DE2007241A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2007241A1
DE2007241A1 DE19702007241 DE2007241A DE2007241A1 DE 2007241 A1 DE2007241 A1 DE 2007241A1 DE 19702007241 DE19702007241 DE 19702007241 DE 2007241 A DE2007241 A DE 2007241A DE 2007241 A1 DE2007241 A1 DE 2007241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
container
dye liquor
paddle wheel
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007241
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2007241A1 publication Critical patent/DE2007241A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ,PATENT LAWYERS, DR-MOLLEB-BORe-DR-MANITZ-DRDEUFELDR-MOLLEB-BORe-DR-MANITZ-DRDEUFEL

D1PL.-ING. FINSTERWALD · DIPL.-ING. GRÄMKOW 2 P U / 2 4 J D1PL.-ING. FINSTERWALD DIPL.-ING. GRÄMKOW 2 PU / 2 4 J

v 6 MÖNCHEN 22, ROBERT-KOCH-STa 1 v 6 MÖNCHEN 22, ROBERT-KOCH-STa 1

TELEFON 225110 .TELEPHONE 225110.

München, den 1?· Februar 1970 Lo/th - J 1028Munich, February 1, 1970 Lo / th - J 1028

Japan Exlan Company Limited -25, Dojima Hamadori 1-choraes Kita~ku? Osaka, JapanJapan Exlan Company Limited -25, Dojima Hamadori 1-chorae s Kita ~ ku ? Osaka, Japan

Senbonmatsu Eezarashi Kogyo Kabushiki Kaisha, 4-14j Efakanobe 5-chome, SMnagawa-ku, Tokyo,Senbonmatsu Eezarashi Kogyo Kabushiki Kaisha, 4-14j Efakanobe 5-chome, SMnagawa-ku, Tokyo,

Japan .Japan.

Schauf elradf ärb ema sciiineShovel colored ema sciiine

Priorität ι Japan vom 17. Februar
Hr. 12700/69
Priority ι Japan February 17th
Mr. 12700/69

Die Erfindung betrifft Verbesserungen bei Schaufelradfärbemaschinen. The invention relates to improvements in paddle wheel dyeing machines.

Schaufelradfärbemascliinen werden in der Stückfärbung von gewirkter Ware oder gewirkten Gegenständen weit verbreitet angewandt. Bekanntlich· umfaßt eine ßchaufelradfärbemaschine einen zylindrischen Kesse L, welcher eine larbflotte enthält, und ein teilweise in die Farbflotte eingetauchtes Schaufelrad, um das gewirkte Material und die Farbflotte zu bewegen. Das gewirkte Material (gewirkte Ware oder gewirkte Gegenetände), die gefärbt werden sollen, wird in die Farbflotte eingetaucht, um hierin frei zu schwimmen oder esPaddle wheel dyeing machines are used in the piece dyeing of knitted goods or articles widely used. As is known, includes a paddle wheel dyeing machine a cylindrical bowl L, which has a larb liquor contains, and a paddle wheel, partially immersed in the dye liquor, around the knitted material and the dye liquor to move. The knitted material (knitted goods or knitted Objects) that are to be colored are added to the dye liquor immersed to swim freely in it or it

000836/1919000836/1919

hängt rings um das Schaufelrad, so daß daß gewirkte Material intermittierend in die Farbflotte bei der Drehung des Schaufelrades eingetaucht wird. Da das gewirkte Material sich in freischwimmendem Zustand befindet, wenn es in die Färbflotte eingetaucht wird, wird der Griff des gefärbten Produktes verbessert.hangs around the paddle wheel so that it is knitted Material is immersed intermittently in the dye liquor as the paddle wheel rotates. Since that worked Material is free-floating when it is immersed in the dye liquor, the handle of the dyed product is improved.

Bei einer konventionellen Schaufelradfärbemaschine gab es jedoch Mangel, da das gewirkte Material teilweise oberhalb des Flüssigkeitsspiegels aufschwamm oder sich ineinander verwickelte, so daß die Heigung. vorhanden war, daß F das gewirkte Material ungleichmäßig gefärbt oder geknittert wurde, und der erhaltene Griff des Produktes wurde nachteilig beeinflußt. Daher war es üblich, daß das Bedienungspersonal dauernd sich bemühen mißte, das Material manuell wieder zu entwirren oder das hochgeschwommene Material in die Färb flotte einzutauchen· Selbst wenn eine solche Handarbeit durchgeführt wurde, war es unmöglich, ein vollständig zufriedenstellendes oder gleichmäßiges Färben sicherzustellen. In a conventional paddle wheel dyeing machine there was However, there is a shortage, since the knitted material partially floated up above the liquid level or into one another entangled, so that the inclination. was present that F the knitted material was unevenly dyed or wrinkled, and the obtained hand of the product was adversely affected. It was therefore common for the operating personnel continually trying to unravel the material again manually or the floated material in To submerge the dye liquor · Even when such handwork was done, it was impossible to complete one ensure satisfactory or even coloring.

Ziel der Erfindung ist eine verbesserte Schaufelradfärbemaschine, welche diese oben erläuterten Mangel nicht aufweißt. Inabesondere gehört zur Erfindung eine verbesserte Schauf elradfärbemaechine, bei welcher spezielle konstruktive Maßnahmen durchgeführt sind, um eine ideale Zirkulation der Farbflotte zu bewirken, um das unerwünschte Aufschwimmen und Sichmiteinanderverwirren des zu färbenden, gewirkten Materials zu verhindern.The aim of the invention is an improved paddle wheel dyeing machine which does not have these deficiencies explained above. Inabesondere belongs to the invention an improved Schauf elradfarbenemaechine, in which special constructive Measures are taken to bring about an ideal circulation of the dye liquor to prevent the undesired floating and tangling together what is to be dyed, knitted Material to prevent.

Weitere Ziele der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.Further objects of the invention will appear from the following description.

·» 2 —· »2 -

009836/1919009836/1919

■■■■■■■■' ;-■ ■■ ·3\■■■■■■■■ ' ; - ■ ■■ · 3 \

Die Erfindung liefert eine Schaufelradfärbemaschine, welche (1) einen Färbebehälter mit einer Vorderwand, Seitenwand und Rückwand, der die Farbflotte enthält, und (2) eine drehbare in diesem "Färb eb ehält er vorgesehene Schaufel, welche teilweise in die Farbflotte eingetaucht werden kann, besitzt, und zeichnet sich dadurch aue, daß die Länge der Seitenwand 1/2 bis 1/4 der Abmessung! des Durchmessers dex Vorderwand, gemessen an der die Schaufelradwelle einschließenden horizontalen Fläche, ist oder daß eine Trennscheibe in dein Färbebehälter vorgesehen 1st, so daß die Länge der Seitenwand auf 1/2 bis 1/4 dieser Abmessung des Durchmessers der Vorderwand eingestellt wird und daß ein Einströmrohr für die Farbflotte unmittelbar-unterhalb des Flüssigkeitsspiegels längs jeder Seitenwand vorgesehen ist. The invention provides a paddle wheel dyeing machine which (1) a dye container with a front wall, side wall and back wall containing the dye liquor, and (2) a rotatable in this "dyeing eb it contains provided shovel, which can be partially immersed in the dye liquor, possesses, and is characterized in that the length of the side wall is 1/2 to 1/4 of the dimension! the diameter dex front wall, measured on the one enclosing the impeller shaft horizontal surface, or that a separating disk is provided in the dye container so that the Length of the side wall to 1/2 to 1/4 of this dimension of the diameter the front wall is adjusted and that an inflow pipe for the dye liquor is provided immediately below the liquid level along each side wall.

Im folgenden wird die Erfindung mehr ins einzelne gehend mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben, hierin sind:In the following the invention will be described in more detail described with reference to the drawing, therein are:

Fig. 1 eine Schnittansicht von der Seite einer Schaufelradfärbemaschine gemäß der Erfindung, dargestellt längs der Schnittlinie I-I von Fig. 2, undFig. 1 is a sectional view from the side of a paddle wheel dyeing machine according to the invention, shown along the section line I-I of Fig. 2, and

Fig. 2 eine Schnittansicht von vorne längs der Schnittlinie II-II von Fig. 1,Fig. 2 is a sectional view from the front along the cutting line II-II of Fig. 1,

Vie sich aus den Fig. der Zeichnung ergibt, umfaßt die Schaufelradfärbemaschine einen zylindrischen Färbebehälter 1, welcher eine Frontwand A, eine Seitenwand B und eine Rückwand C besitzt. Die Frontwand A und die Rückwand C sind in ihren Abmessungen gleich, und besitzen nahezu kreisrundeVie can be seen from the figures of the drawing, includes the Paddle wheel dyeing machine has a cylindrical dyeing container 1, which has a front wall A, a side wall B and a rear wall C owns. The front wall A and the rear wall C are the same in their dimensions and are almost circular

be
Form. Eine Farbflotte L/findet sich in dem Behälter 1. Im oberen Raum ist in dem Behälter 1 ein Schaufeixrad 3, 4- vorgesehen. Das Schaufelrad umfaßt eine Vielzahl von radialen
be
Shape. A dye liquor L / is found in the container 1. In the upper space in the container 1, a paddle wheel 3, 4- is provided. The impeller includes a plurality of radial ones

009836/1919009836/1919

Schaufeln, die auf einer gemeinsamen Welle 22 angebracht sind, welche sich längs der Seitenwandlänge des Behälters 1 erstreckt und die an eine automatische Einrichtung 21 zur Umkehrung der Drehrichtung angeschlossen ist. Die Welle 22 wird mittels eines Motores 5 über eine geeignete Transmission und Einrichtung zur Herabsetzung der Geschwindigkeit und die Einrichtung 21 zur Umkehrung der Drehrichtung angetrieben.Blades mounted on a common shaft 22 which extend along the side wall length of the container 1 and which is connected to an automatic device 21 for reversing the direction of rotation. The wave 22 is by means of a motor 5 via a suitable transmission and device for reducing the speed and the Device 21 driven for reversing the direction of rotation.

Jede Seitenwand B ist mit einer Tür 15, 16 verbunden, welche geöffnet werden kann (gestrichelte Linie in Fig. 2) oder die * ' geschlossen werden kann (wie in Fig. '2 dargestellt). Gemäß der Erfindung wird die Länge der Seitenwand B 1/2 bis 1/4 der diametralen Abmessung (E in Fig. 2) der Front- oder Rückwand A, gemessen länge der die Schaufelradwelle 22 einschließenden horizontalen Fläche, eingestellt« Natürlich ist es möglich, wie bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Aueführungsform, eine Trennwand 2 vorzusehen, um den Behälter in zwei Färbekammern zu unterteilen, so daß in jeder Kammer die Seitenwandlängs 1/2 bis 1/4 der diametralen Abmessung R der Frontwand A oder der Rückwand C betragt.Each side wall B is connected to a door 15, 16, which can be opened (dashed line in Fig. 2) or the * 'can be closed (as shown in Fig.' 2). According to of the invention, the length of the side wall B 1/2 to 1/4 of the diametrical dimension (E in Fig. 2) of the front or Rear wall A, measured length of the paddle wheel shaft 22 enclosing horizontal surface, adjusted «Of course it is possible, as with the one shown in Figs Embodiment to provide a partition 2 to divide the container into two dyeing chambers, so that in each Chamber the side wall along 1/2 to 1/4 of the diametrical dimension R of the front wall A or the rear wall C.

An federn Ende besitzt das Schaufelrad einen Flansch 20. Das Schaufelrad 3, 4 wird beim Rotieren teilweise in die Farbflotte L eingetaucht. Insbesondere ist es so angeordnet und besitzt solche Abmessungen, daß nur 1/4 bis 1/6 der Umfangslänge des durch die Drehung dee freien Endes des Schaufelradflügels zu beschreibenden Kreises in die Flüssigkeit eintaucht. The paddle wheel has a flange 20 at the spring end The paddle wheel 3, 4 is partially in the dye liquor when rotating L immersed. In particular, it is arranged and has such dimensions that only 1/4 to 1/6 of the circumferential length of the free end of the impeller blade due to the rotation to be described immersed in the liquid.

Am Unterteil des Behälters 1 ist ein durchlochtes Blech 6 mit einem Abstand vom Boden des Behälters vorgesehen· In diesem Raum sind eine Mehrzahl von direkten Daapfrohren 7 At the lower part of the container 1 a Perforated plate 6 is provided at a distance from the bottom of the container · In this space, a plurality of direct Daapfrohren 7

009836/1919009836/1919

·5·" 20Ö7241· 5 · "20Ö7241

angebracht, um Dampf einzuspritzen und eine Vielzahl von indirekten Dampf röhren 8, um die Farbflotte L aufzuheizen«attached to inject steam and a variety of indirect steam tubes 8 to heat up the dye liquor L «

Gemäß der -"Erfindung, sind fernerhin Einrichtungen vorgesehen, um die Farbflotte wirksam zu zirkulieren. So sind Abzugsrohre unterhalb der indirekten Dampf rohre 8 angebracht * und mit den Eindüsungsrohren 1$ und 14 für die Farbflotte über einen ,· Reiniger 10 (Filter))eine Zirkulationspumpe 11 und ein Zuführungsrohr 12 verbunden, so daß die Farbflotte L teilweise von den Rohren 9 abgezogen und in den Behälter 1 von den Röhren IJ uad 14 rückgeführt wird« Jedes der Eindüsungsrohre 13 und 14 für die Farbflotte ist unmittelbar unterhalb des Flüssigkeitsspiegels im Behälter 1 angebracht und er-' streckt sich längs der Seitenwand B. Jedes der Ei&düsungsrohre 13 uad 14 für die'Flüssigkeit ist entlang seiner Lange perforiert oder mit einer Aszalal won Bohrungen in gleichen Abständen versehen. Me Löcher siad aaeh unten jedoch etwas in Richtung auf die Seitenwand ausgerichtet, eo daß die Färb flotte 'hiervon nach unten und in Richtung auf die Seitenwand ausgespritzt wird, wi© es durch den !Pfeil in Fig. 2 angezeigt ist« Die so herausgedrückte Flüssigkeit wird durch die Seitenwand in Richtung.auf das Innere des Behälters 1 abgelenkt, so daß in der Flüssigkeit .im.Behälter 1 eine Zirkulationsströmung ausgebildet wird. Bei einer konventionellen Schaufelradfärbemaschine gab es keine solche Gesamtzirkulation in der Farbflotte. Insbesondere ist in den Bereichen * in denen di© Rohre 13 i*n& 14- installiert sind, die Flüssigkeit stehend, so daß das gewirkte Material hier aufschwimmt und ineinander verwickelt wird, wobei die Zirkulation der Farbflotte gehemmt wird« Im Gegensatz dazu wird da® Stehenbleiben der Farbflotte durch,das Einströmen, der Flüssigkeit von den Rohren 13 und 14- wirksssa verhindert,According to the - "invention, devices are also provided to effectively circulate the dye liquor. For example, exhaust pipes are attached below the indirect steam pipes 8 * and with the injection pipes 1 $ and 14 for the dye liquor via a, · cleaner 10 (filter)) a circulation pump 11 and a supply pipe 12 connected so that the dye liquor L is partially withdrawn from the pipes 9 and returned to the container 1 from the tubes IJ and 14. Each of the injection pipes 13 and 14 for the dye liquor is immediately below the liquid level in the container 1 mounted and ER 'along the side wall B. Each Me siad holes aaeh extends the egg 13 & uad 14 for die'Flüssigkeit is perforated along its length or with a Aszalal won holes provided at equal intervals düsungsrohre. However, below a little in the direction of the Side wall aligned so that the dye liquor is sprayed downwards and in the direction of the side wall, as done by the! Pfe is indicated in Fig. 2 "The thus pressed out liquid is deflected by the side wall in the direction of the interior of the container 1, so that a circulating flow is formed in the liquid in the container 1. In a conventional paddle wheel dyeing machine, there was no such overall circulation in the dye liquor. In particular, in the areas * in which the tubes 13 i * n & 14- are installed, the liquid is standing, so that the knitted material floats here and is entangled, whereby the circulation of the dye liquor is inhibited «In contrast to this, da® The dye liquor stops, which prevents the inflow of the liquid from the pipes 13 and 14 - aktivsssa,

000836/1919 ___000836/1919 ___

6ADORtGfNAt6ADORtGfNAt

Kl·1-IrKl · 1 -Ir

so daß das Aufschwimmen des gewirkten Materials vermieden und eine einwandfreie Flüssigkeitssirkulation überall sichergestellt wird. Dies wird erleichtert, indem die Länge der Seitenwand wie zuvor erläutert, verkleinert wird. Weiterhin ist es für das Bedienungspersonal nicht mehr erforderlich» das gewirkte Material manuell unter zustoßen, um das Aufschwimmen zu vemeiden, so daß das Färben bei geschlossenen Türen 15 und 16 durchgeführt werden kann. Außerdem wird die Flüssigkeit durch das Einströmen von den Rohren 13 und 14 leicht in Bewegung gesetzt und die Temperatur wird praktisch überall in der Flüssigkeit konstant gehalten. Somit wird eine gleichmäßige und glatte Färbung sichergestellt·so that the knitted material does not float up and ensures perfect fluid circulation everywhere will. This is facilitated by reducing the length of the side wall as previously explained. Farther it is no longer necessary for the operating personnel to manually push the knitted material under in order to float up to be avoided so that the dyeing can be carried out with the doors 15 and 16 closed. It also becomes the liquid by the inflow from the tubes 13 and 14 easily in Movement is set and the temperature is kept constant practically everywhere in the liquid. Thus, a uniform and smooth coloring ensured

Bei einer anderen Ausführungaform der Erfindung ist ββ möglich, die Verbindung der Bohre 13 und 14· zu einem getrennten Rohr 17 durch ein Schalterventil 18 abzuändern, so daß Dampf oder Kühlwasser direkt in den Behälter 1 durch das Rohr 1? und die Rohre 13 und 14 eingespeist werden kann. Dies ist als Vorbereitungsmaßnahme nützlich, da durch direktes Einspeisen von überhitztem oder unter Druck stehendem Dampf in den Behälter die Solubilization oder Dispersion dee Farbstoffes und der Farbhilfsstoffe beschleunigt wird, und die Zeit, um die Farbflotte auf die gewünschte Temperatur zu bringen, abgekürzt werden kann. Ferner ist ee durch das P Einspeisen von Dampf oder Kühlwasser ebenfalls möglich, die Temperatur der Farbflotte während des Färbevorgangee zu steuern.In another embodiment of the invention, β is β possible to connect the bores 13 and 14 · to a separate one Modify pipe 17 by a switch valve 18, so that steam or cooling water directly into the container 1 through the Pipe 1? and the pipes 13 and 14 can be fed. This is useful as a preparatory measure because it is direct Feeding superheated or pressurized steam into the vessel does the solubilization or dispersion the dye and the dye additives are accelerated, and the time to bring the dye liquor to the desired temperature can be shortened. Furthermore, ee is by the It is also possible to feed in steam or cooling water to reduce the temperature of the dye liquor during the dyeing process steer.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Beispiele erläutert.The invention is illustrated below with reference to the examples.

6 -6 -

009836/1919009836/1919

Beispiel 1example 1

Bei diesem Beispiel wurde die in. Pig« 1 und 2 wiedergegebene Vorrichtung verwendet, hierbei "betrug das Fassungsvermögen des, B eiiälter s 1 1200-1, die Durchmesser abmessung R 160 cm und die gesamte Länge der Seitenwand etwa 100 cm« Aus diesem Grunde wurde eine Teilerplatte 2 vorgesehen, um den Behälter 1 in zwei Abteilungen zu unterteilen, wovon jede eine Seitenwandlänge von 50 cm besaß* Die Länge des Umfangekreises, der bei der Drehung der Schaufelflügel umschrieben wurde, betrug 210 cm. Der Flüssigkeitsepiegel wurde so eingestellt, daß 1/5- dieser Umfangslänge eingetaucht war. Die Richtung der S chaufel drehung wurde 10 mal in der Minute umgekehrt. -.-·-. In this example, that shown in Pig 1 and 2 was used Device used, here "was the capacity des, container s 1 1200-1, the diameter dimension R 160 cm and the entire length of the side wall about 100 cm «from this Basically, a divider plate 2 has been provided to divide the container 1 into two compartments, each of which is one Side wall length of 50 cm * The length of the circumference circle, which was circumscribed when the blade wings were rotated, was 210 cm. The liquid level was adjusted so that that 1/5 of this circumferential length was immersed. the The direction of the blade rotation was reversed 10 times per minute. -.- · -.

Eine gewirkte Acrylware wurde an beiden Enden miteinander verbunden, so daß sie endlos war und ringsum das Schaufelrad aufgehangen. Die Farbflotte bestand aus folgendem AnsatzsA knitted acrylic fabric was bonded together at both ends connected so that it was endless and all around was the paddle wheel hung up. The dye liquor consisted of the following approach

Farbstoff oder Hilfagtoff Earb-Index (CI.)' % o.w,f. Dye or auxiliary agent Earb-Index (CI.) ' % O. W, f.

Aiaen Cathilon GelbAiaen Cathilon yellow

Basicbasic Gelbyellow 1111 0,0, 005005 Basicbasic Blaublue 55 085085 4-.4-. 88th

Astrason Blau B VerzögererAstrason Blue B retarder

Während die Farbflotte durch die Rohre 13 und 14 zirkulierte, wurde die Temperatur der Farbflotte mit einer Geschwindigkeit von 0,5° C/min von 70° C auf 90° C gesteigert, nachdem die Temperatur 20 min. bei 90ö C gehalten wurde, wurde sie weiter mit einer Geschwindigkeit von 1° C/min bis zum Siedepunkt . erhöht. Nachdem das Sieden für JO min aufrechterhalten worden war, wurde die Flotte mit einer Geschwindigkeit von 1° C/min auf 60° C heruntergekühlt. Während dieser Maßnahme trat kein Aufschwimmen oder Ineinazkierverwirren der Ware auf, und die Färbung wurde glatt ohne jegliche nasuelle Betätigung durch geführt a Die erhaltene gefärbte Ware war auegeseiehnet While the dye liquor through the tubes 13 and 14 are circulated, the temperature of the dye bath at a rate of 0.5 ° C / min from 70 ° C to 90 ° C increased after the temperature was held for 20 min. At 90 ö C., it continued to boil at a rate of 1 ° C / min. elevated. After the boiling had been maintained for JO min, the liquor was cooled down to 60 ° C at a rate of 1 ° C / min. While this measure no floating or Ineinazkierverwirren occurred the goods, and the color was flat out without any nasuelle operation by a The resulting dyed fabric was auegeseiehnet

009836/1919009836/1919

Claims (1)

20072Α120072-1 gleichmäßig und es wurde keine Faltung oder Zerknitterung beobachtet.evenly and there was no wrinkling or wrinkling observed. Beispiel example 22 Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß die gesamte Länge der Seitenwand 70 cm betrug, so daß keine Trennscheibe vorgesehen wurde. Hierbei wurden wieder ausgezeichnete Ergebnisse genau so wie in Beispiel 1 erhalten.The procedure of Example 1 was repeated, however with the exception that the entire length of the side wall was 70 cm, so no separating disc was provided. Here Excellent results as in Example 1 were again obtained. Verfileichsbeispiel Verfilei chsbeisp l ie W Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt, Jedoch mit der Ausnahme, daß die Trennscheibe 2 und die Flüssigkeit ausströmenden Rohre 13 und 14 weggelassen wurden. Während der Durchführung der Färbung schwamm die gewirkte Ware auf und es erfolgte ein Sichverwirren der Ware. Die erhaltene gefärbte Ware war hinsichtlich der Färbung ungleicha&ßig. W The procedure of Example 1 was repeated with the exception that the cutting blade 2 and the liquid effluent pipes 13 and 14 were omitted. While the dyeing was being carried out, the knitted fabric floated up and the fabric became tangled. The dyed goods obtained were uneven in color. -Patentanspruch e--Patent claim e- - 8 -009836/1919- 8 -009836/1919 Pat e-ntan&p.rüchePat e-ntan & p.ruche ßchaufelradfärbemaschine., welche einen Färbebehälter (1) mit einer Yorderwand (A), einer Seitenwand (B) und einer Rückwand (G) besitzt, der eine Farbflotte (L) hierin enthält und wobei ein drehbares Schaufelrad (3, 4) in dem Färbebehälter (i) vorgesehen ist, welches teilweise in die Farbflotte (L) eingetaucht werden kann, dadurch g e' k e n-n ζ e. i c h η e t, daß die Länge der Seitenwand (B) 1/2 bis 1/4 der Abmessung des Durchmessers (E) der Frontwand (A) an der die Schaufelradwelle einschließenden horizontalen Fläch© beträgt oder daß ®in© (ürenn» scheibe (2) in dem Färbebehälter (1) vorgesehen ist, so daß die Länge der Seitenwand 1/2 bis 1/4 der Abmessung des Durchmessers H beträgt und Rohr« (13) und (14) sum Einströmen von Farbflotte unmittelbar unterhalb de« Spiele der Farbflotte in dem Behälter längs Jeder Seitenwand vorgesehen sind, so daß die vom Boden des "Behälters abgezogene Farbflotte durch die Einströmrohre (15? 14) im Kreislauf geführt wird.Paddle wheel dyeing machine., which has a dye container (1) with a front wall (A), a side wall (B) and a rear wall (G) which contains a dye liquor (L) therein and a rotatable paddle wheel (3, 4) in the dye container (i) is provided, which can be partially immersed in the dye liquor (L), thereby ge 'ke nn ζ e. I η et that the length of the side wall (B) is 1/2 to 1/4 of the dimension of the diameter (E) of the front wall (A) on the horizontal surface © enclosing the impeller shaft or that ®in © (ürenn »disk ( 2) is provided in the dye container (1) so that the length of the side wall is 1/2 to 1/4 of the dimension of the diameter H and pipes (13) and (14) sum the inflow of dye liquor directly below the Dye liquor are provided in the container along each side wall so that the dye liquor withdrawn from the bottom of the container is circulated through the inflow pipes (15-14). 2» Schaufelradfärbemaschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η a β i c h a β t, daß 1/4 bis 1/6 aer Umfangslänge des durch di© Buehusg d©e Schaufelrad®« ussschriebenen Kreieee in die Farbflott© eintaucht«2 »paddle wheel dyeing machine according to claim 1, characterized g e k e η η a β i c h a β t that 1/4 to 1/6 of the circumferential length of the written by the Buehusg d © e Schaufelrad® « Kreieee is immersed in the color fleet © " 3« Schauf elredfärbemaechlae nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet, daß die Siaströiarohre (13, 14) mit einer Anzahl von Löchern versehen sind,, welche nach unten und in geringem Haß® ia Richtung der Seitenwand aua-3 «Schauf elredfarbenemaechlae according to claim 1, characterized ' characterized in that the Siaströiarohre (13, 14) are provided with a number of holes, which after at the bottom and with a little hatred ia in the direction of the side wall sind. _ . .are. _. . Ö09836/191SÖ09836 / 191S 4. Schauf elradf ärb ema schine nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichne.t, daß die Einströmrohre (13, 14) mit einem weiteren Bohr (17) »um Einspeisen von Dampf oder Kühlwasser verbunden werden können.4. Schauf elradf är ema machine according to claim 1, characterized marked that the inlet pipes (13, 14) can be connected to another drill hole (17) to feed in steam or cooling water. 5. Schaufelradfärbemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Rohre (7) zum Einströmen von Dampf und Rohre (8) zum Aufheizen mittels Dampf am Boden des Behälters (1) besitzt.5. paddle wheel dyeing machine according to claim 1, characterized in that these tubes (7) for Flow of steam and pipes (8) for heating by means of steam at the bottom of the container (1). -10-009836/1919 -10- 009836/1919 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702007241 1969-02-17 1970-02-17 Pending DE2007241A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1270069A JPS4822866B1 (en) 1969-02-17 1969-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007241A1 true DE2007241A1 (en) 1970-09-03

Family

ID=11812650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007241 Pending DE2007241A1 (en) 1969-02-17 1970-02-17

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4822866B1 (en)
CH (1) CH519939A (en)
DE (1) DE2007241A1 (en)
GB (1) GB1248366A (en)
NL (1) NL7002140A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2301842B (en) * 1995-06-05 1998-12-09 Charnwood Elastics Limited Dyeing narrow fabric
CN114833021A (en) * 2022-05-09 2022-08-02 安徽理工大学 High-strength plastic zipper head forming device and forming method

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4822866B1 (en) 1973-07-09
GB1248366A (en) 1971-09-29
CH519939A (en) 1972-03-15
NL7002140A (en) 1970-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921618C2 (en) Device for the wet treatment of textile goods, in particular dyeing
DE2333304A1 (en) JET FLOW DEVICE FOR WET TREATMENT OF TEXTILE MATERIALS IN RAND FORM
DE1303233C2 (en) DOUBLE DRUM WASHING MACHINE
DE2007241A1 (en)
DE2157662A1 (en) Method and device for the wet treatment of textiles
DE629597C (en) Machine for wet treatment of textile goods, especially single pieces and hat stumps
DE2344832A1 (en) DEVICE FOR LIQUID TREATMENT OF SUBSTANCES IN RAND FORM
CH574732A5 (en) Dish washing method and machine - drying air is contacted with cold water, fed in by water feed system
DE1988406U (en) MACHINE FOR WASHING FOOD, ESPECIALLY VEGETABLES AND FOOD.
DE10349406B4 (en) Stückbaumfärbeapparat
DE2739876B2 (en) Drum washing machine or the like
DE922823C (en) Method and device for the treatment of mainly knitted textile webs, in particular for the width dyeing of tricot days or similar materials
DE1751008A1 (en) Freezer mold for a freezer
DE19793C (en) Innovations in wool washing machines
DE2104917C3 (en) Device for the wet treatment of continuous material
DE940645C (en) Washing machine with a liquid-permeable laundry container which is inserted into the washing liquid container and can be used as a centrifugal drum, and a liquid circulation device installed centrally in its bottom
DE2163374A1 (en) Dyeing dewatering and drying of finished textiles - wool or flocculated synthetic material in a single treatment vessel
DE2822328A1 (en) Reducing dye liquid volume for dyeing beams - using dummy cylinder closely surrounding beam
DE19613361A1 (en) Faster treatment of clothing items using less liquor
DE4306005C2 (en) Sieve drum washing machine
DE933505C (en) Dyeing machine with a fleet mover arranged underwater in a space shielded from the dye container
DE921383C (en) Device for treating a substance with another substance, at least one of the substances being a liquid
DE468016C (en) Dyeing skids, especially for dyeing clothes and rags
DE2413806A1 (en) Fabric wet treatment vessel - with jet unit to carry fabric round in a stream of dyestuff
DE1751217U (en) DRUM WASHING MACHINE.