DE2007140A1 - Abfederung eines Sitzes oder derglei chen - Google Patents

Abfederung eines Sitzes oder derglei chen

Info

Publication number
DE2007140A1
DE2007140A1 DE19702007140 DE2007140A DE2007140A1 DE 2007140 A1 DE2007140 A1 DE 2007140A1 DE 19702007140 DE19702007140 DE 19702007140 DE 2007140 A DE2007140 A DE 2007140A DE 2007140 A1 DE2007140 A1 DE 2007140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cushioning
gas spring
seat according
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007140
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 5400 Koblenz Westerteiger Wilhelm 5420 Oberlahn stein Freitag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus Industrie und Handels GmbH
Original Assignee
Stabilus Industrie und Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus Industrie und Handels GmbH filed Critical Stabilus Industrie und Handels GmbH
Priority to DE19702007140 priority Critical patent/DE2007140A1/de
Priority to US00112552A priority patent/US3724797A/en
Priority to JP732871A priority patent/JPS5540247B1/ja
Publication of DE2007140A1 publication Critical patent/DE2007140A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions
    • A47C7/142Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions by fluid means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

STABILUS INDUSTRIE- MD HAJTDELS-GMBH - 5400. KOBLEKZ-IiElJENDORF
PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERHILPSlNMEIiDÜNß
Abfederung eines Sitzes oder dergleichen Die Erfindung betrifft eine Abfederung ein··'Sitzes, bestehend aus '
einem Sitzober- und -unterteil, die gegeneinander verkantungsfrei.ge- I führt höhenbewegbar sind.- · .
Es sind mehrfach Konstruktionen'für die Abfederung, eines Sitzes bekannt. Bei den bekannten Ausführungen sind die zur Abfederung des •Sitzes verwendeten Gasfedern immer vertikal oder annähernd vertikal angeordnet. Diese Ausführungsart erfordert entsprechend der Länge der Gasfeder eine relativ große Höhe·
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abfederung eines Sitzes oder dergleichen zu schaffen, bei der die Einbauhöhe so gering als möglich ist, und die Gasfeder bzw. die Gasfedern so angeordnet sind, daß eine einfache und damit billig herstellbare Verstelleinrichtung entsteht, a die trotzdem allen Anforderungen genügt, die'an eine derartige Abfederung eines Sitzes gestellt werden müssen« ·
Die Erfindung besteht im· wesentlichen darin, daß die Abfederung durch eine horizontal oder annähernd horizontal liegende Gasfeder erfolgt. Tja<j Kennzeichen der Erfindung, daß die Gasfeder sowie die Lager diei;sr bzw. der Umlenkhebel innerhalb des Unterteils angeordnet sind, ■ unü daß dieses Unterteil in eingefedertem Zustand in das Sitzobert«il einfahren kann -oder umgekehrt-, sodaß die Abfederung in einger
10983 6/0107 BAD ORIGINAL
2007H0
federtem Zustand nur geringfügige höher ist als das Sitzober- bzw. -unterteil.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin» daß die Gasfeder an jedem Ende mit mindestens je einem Umlenkhebel verbunden ist, deren Drehachse an dem Sitzunterteil befestigt ist.
Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Umlenkhebel mit mindesten· je einer Lasche mit dem Sitzoberteil verbunden-sind.
Eine weitere Ausführungsform ist entsprechend einem Merkmal der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Umlenkhebel mit dem einen Schenkel mit der horizontal eingebauten Gasfeder verbunden ist, während der andere Schenkel sich mit einer Rolle oder Kufe auf einer entsprechenden Fläche auf der Unterseite des höhenbewegbaren Sitzoberteils bewegt.
Eine besonders einfache Ausführung wird entsprechend einem weiteren Kennzeichen der Erfindung dadurch erreicht, daß die Gasfeder an den beiden Enden mindestens je eine drehbare Holle trägt, wobei die vertikale Auf- und Abbewegung des Sitzoberteils über Schrägflächen, die ^ einerseits fest mit dem Sitzoberteil verbunden sind und andererseits mit den Rollen in Verbindung stehen, in eine horizontale hin- und hergehende Bewegung der Gasfeder umgewandelt wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn entsprechend einem Kennzeichen der Erfindung die Rollen zugleich Führungsrollen der Gasfeder in Sitzuntartail sind.
TTai die Abfederung der jeweiligen Belastung anpassen zu können, ist entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung die horizontal bzw.
- 3 - ■
109836/0107 BAD ORIGINAL.
2007 UO
annähernd horizontal liegende Gasfeder verstellbar. .--■"■■■
Zur Anpassung bei besonderen Verwendungszwecken ist entsprechend einem Kennzeichen der Erfindung das Sitzünterteil der Abfederung höhenverstellbar und/oder drehbar in einem Gestell eines Stuhles angeordnet* .
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Abfederung von Sitzen, bei der die Gasfeder an beiden Enden über einen Winkelhebel und eine Lasche mit dem höhenbewegbaren Sitzoberteil verbun- : den ist. ·
Fig.. 2 zeigt die Ausführung entsprechend Fig. 1 im eingefederten Zustand.
Fig. ? stellt eine Abfederung dar (linke Hälfte ausgefahren» rechte Hälfte eingefedert), bei der sich das Sitzoberteil über je eine Fläche, Rolle und Umlenkhebel auf der Gasfeder abstützt.
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine Abfederung, bei der die Gasfeder direkt über Schrägflächen, die mit dem Sitzoberteil verbunden sind,'beaufschlagt wird.
stellt den Querschnitt W entsprechend Fig. 4 dar.
Das Sitzoberteil 1 ist gegenüber dem Sitzunterteil 2 verkantungsfr»i und höhenbewegbar geführt. Die Gasfeder J ist an jedem ihrer Enden 4 a und 4 b über je einen Bolzen 8 a und 8 b mit dem Umlenkhebel 7 a und 7 b verbunden. Die Umlenkhebel 7 a \Jfi& 7 "b sind auf den Aohsen 6 a und 6b, die über die Lagerböcke 5 a und 5 b mit dea 'Uiterteil 2 fest verbunden sind, drehbar gelagert. Das Sitzoberteil
109836/0107 BAD OKfQtNAL
2007U0
ist über die Laschen 10 a und 10 b, die einerseits an dem Sitzoberteil .1 über die Achsen 11a und 11b mit den Lagerungen 12a und 12 b verbunden sind und auf der anderen Seite über die Bolzen 9 a und 9 b an den Umlenkhebeln 7 a und 7 b angelenkt sind, gegenüber der Gasfeder federnd abgestützt.
In Pig. 3 ist die Abfederung des Sitzoberteiles. 1 nicht über Laschen aonäern über eine Gleitfläche 32 a baw. 32 b und am Ende des Umlenkhebel 7 a und 7 b befestigten, drehbaren Rollen 31 a und 31 b ausgeführt. In der Ausführung entsprechend Fig. 4 sind an dem Auge 4 a der Kolbenstange und an den Auge 4 ϋ des Behälters der Gasfeder 3 über die Bolzen 51 drehbare Hollen 41 a bzw. 41 b befestigt. Die Gasfeder 5 liegt somit längsbeweglich in dem Sitzunterteil 2, wobei die an dem Sitzoberteil 1 befestigten Schrägflächen 42 a und 42 b die Vertikalbewegung des Sitzoberteiles 1 in Horizontalbewegung der Gasfeder 3 umwandeln. Beim Snfedern des Sitzoberteiles 1 tauchen die Schrägflächen 42 a und 42 b durch Schlitze oder Aussparungen 44 a bzw. 44 b in dem Sitzunterteil 2 durch. Das seitliche Verschieben der Gasfeder 3 wird in der in Fig. 5 gezeigten Ausführung mit Doppelrollen 41 a durch die Führungsschiene 43 a, die fest mit dem Unterteil 2 Verbunden ist, verhindert.
Die Gasfeder 3 kann durch die Verstellung 13 in ihrer Federkraft beeinflusst werden.
Die Wirkungsweise aller in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungen ist dieselbe. Das Sitzoberteil 1 ist über nicht besonders dargestellte Führungsglieder gegenüber dem Sitzunterteil 2 vericantungsfrei höhenbewegbar. Wird das Sitzoberteil 1 in Fig. 1 nach υπ-r*n gedrückt, so wird der Umlenkhebel 7 a im Gegenuhrzeigersinn und λ^γ rechte Umlenkhebel 7 t> im Uhrzeigersinn verdreht. Diea hat zur F*>lge, daß sich die beiden Augen 4 a bzw. 4 b der Gasfeder 3 aufeinander zu^bewegen. Dieser Einschubbewegung der Gasfeder 3 wirkt
109836/0107
2007 HO
die Gaskraft entgegen, so daß bei En-tlastung dee Sitzoberteils 1 dieses übei die Umlinkhebel ]a bzw. 7 b und die Verbindüngslaschen 10 a bzw. 10 b wieder in seine ausgefederte Stellung zurüok gedrückt wird* - . · .
Bei der in Pig« 5 dargestellten Ausführung hat eine Belastung des Sitzoberteils 1 die gleiche Auswirkung auf die Gasfeder 3 wie oben beschrieben. Die Umlenkhebel J a und 7 k werden über die flächen 52 a bzw. '32 b und die Rollen.31 a "bzw. 31 ^ genauso verdreht wie in der Ausführung entsprechend Pig. 1 durch, die Lasohen 10, a bzw* ' ; Jl
Bei der vereinfachten Ausführung entsprechend Pig. 4 übernehmen die Sohrägflachen 42 a bzw. 42 b zusammen mit den Rollen 4I a tzw. 41 b die Punktion der Umlenkung der Vertikalbewegung des Sitzober— teils 1 in eine Horizontalbewegung der Gasfeder 3* Die Führungsschiene 45 a zwischen den Doppelrollen 4I a bzw. 42 a an jedem Ende der Gasfeder 5 verhindert ein ungewolltes seitliches Verschieben der Gasfeder. · . '
Bei der zuletzt genannten Ausführung ist selbstverständlich auch denkbar> daß zwei Pührungsschienen rechts und links eine Rqlle umfassen. _. " - . " · · i
Um die Belastbarkeit des Sitzoberteiles bei gleicher geringer Bauhöhe zu vergrößern, ist es ohne Weiteres denkbar daß mehrere^ Gasfedern. nebeneinander in dem Sitzunterteil 2 angeordnet sind.
5».: 2.
F,?Ü3 Lö/Pf
10 9836/0107

Claims (2)

  1. 2007U0
    PATENTANSPRÜCHE
    Abfederung nine j Sitzes, bestehend aus einem Sitzober- und -Unterteil, die gegeneinander verkantungsfrei geführt höhenbewegbar sind, daduroh gekennzeichnet, daß die Abfederung durch eine horizontal oder annähernd horizontal liegende Gasfeder (3) erfolgt.
    2« Abfederung eines Sitzes nach Anspruch 1 dadurch g e ' kennzeichnet, daß die Gasfeder (3) sowie die Lager dieser bzw. der Umlenkhebel (7 a, 7 b) innerhalb des Unterteils W (2) angeordnet sind, und daß dieses Unterteil (2) in eingefedertem Zustand in das Sitzoberteil (1) einfahren kann -oder umgekehrt-, sodaß die Abfederung in eingefedertem Zustand nur ge-'· ringfügige höher ist als das Sitzober- bzw. -unterteil.
    3* Abfederung eines Sitzes nach Anspruoh 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Gasfeder (3) an jedem Ende mit mindestens je einem Umlenkhebel (7 a, 7 b) verbunden ist, deren Drehachse (6 a, 6 b) an dei| Sitzunterteil (2) befestigt ist.
    4» Abfederung eines Sitzes nach Anspruch 3 dadurch g e k kennzeichnet, daß die Umlenkhebel (7a, 7 b) mit min-™ destens je einer Lasche (1O a, 10 b) mit dem Sitzoberteil (1) verbunden sind.
    5· Abfederung eines Sitzes nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Umlenkhebel mit dem einen Schenkel mit der horizontal eingebauten Gasfeder (3) verbunden ist, während der andere Schenkel sich mit einer Rolle (31 a oder 31 b) oder Kufe auf einer entsprechenden Fläche (32a oder 32 b) auf der Unterseite des höhenbewegbaren Sltzober^eils (1) bewegt. · s
    109836/0107 BAD ORIGINAL.
    2007H0
    6. Abfederung eines Sitzes nach den Ansprüchen 1 und 2 d a du r c h g en. e η η ζ β i ο h η e t , daß die Gasfeder (3) an den beiden Enden mindestens je eine drehbare Rolle (4I a» 41 b) trägt, wobei die vertikale Auf- und Abbewegung des SitzoberteilB (t) über Schrägflachen (42 a 42 b), die einerseits fest mit dem Sitzoberteil (i) verbunden sind und andererseits mit den Rollen (4I a, 4"i b) in Verbindung stehen, in eine horizontale hin- und hergehende"Bewegung der Gasfeder umgewandelt wird*
    7. Abfederung eines Sitzes nach Anspruch 6 dadurch ge- | k en η ζ «lohne t , daß die Rollen (4I a» 41 b) zugleich Pdhrungsrollen der Gasfeder (5) in dem Sitzunterteil (2) sind.
    Θ. Abfederung eines Sitzes nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8 d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t ,daß die horizontal bzw.. annähernd horizontal liegende Gasfeder (3) verstellbar ist.
    9. Abfederung eines Sitzes nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8 dadurch g e k e η η zeichnet , daß das Gitzunterteil (2) der Abfederung höhenverstellbar und/oder drehbar in einem Gestell eines Stuhles angeordnet ist.
    5.
  2. 2. I97O
    EPBS Lö/Pf
    109836/Q1 07.
DE19702007140 1970-02-17 1970-02-17 Abfederung eines Sitzes oder derglei chen Pending DE2007140A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007140 DE2007140A1 (de) 1970-02-17 1970-02-17 Abfederung eines Sitzes oder derglei chen
US00112552A US3724797A (en) 1970-02-17 1971-02-04 Resilient seat
JP732871A JPS5540247B1 (de) 1970-02-17 1971-02-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007140 DE2007140A1 (de) 1970-02-17 1970-02-17 Abfederung eines Sitzes oder derglei chen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007140A1 true DE2007140A1 (de) 1971-09-02

Family

ID=5762483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007140 Pending DE2007140A1 (de) 1970-02-17 1970-02-17 Abfederung eines Sitzes oder derglei chen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3724797A (de)
JP (1) JPS5540247B1 (de)
DE (1) DE2007140A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249584A2 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 PRO-CORD s.r.l. Stuhl mit schwenkbarer Rückenlehne
DE3742903A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-23 Avm Inc Gewichtsausgleichsvorrichtung mit gasfeder und hebelmechanismus

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3904853A (en) * 1974-01-31 1975-09-09 R F Shoup Corp Stand for transporting and storing a machine
US3882558A (en) * 1974-08-08 1975-05-13 Sheldon L Christensen Suspension system for overland vehicles sleeping beds
JPS58178598U (ja) * 1982-05-24 1983-11-29 株式会社喜多村合金製作所 水栓用継ぎ手管に於ける水抜き装置
US4520986A (en) * 1983-01-10 1985-06-04 Towmotor Corporation Suspended seat assembly
JPS60134975U (ja) * 1984-02-21 1985-09-07 東陶機器株式会社 シヤワ−装置
US4632355A (en) * 1985-01-14 1986-12-30 Scipio Thomas Pneumatic seat support with linkage and horizontal shock absorbers
US4681292A (en) * 1985-01-14 1987-07-21 Scipio Thomas Pneumatic seat support with linkage and horizontal shock absorbers
JPH0244583Y2 (de) * 1985-03-12 1990-11-27
JPS62292543A (ja) * 1986-06-12 1987-12-19 Ikeda Bussan Co Ltd 座席装置
US5217195A (en) * 1987-12-14 1993-06-08 P. L. Porter Company Seat position adjustment mechanism
US4995580A (en) * 1989-07-31 1991-02-26 Tachi-S. Co., Ltd. Height adjusting device for vehicle seat
US5553919A (en) * 1994-10-11 1996-09-10 Excellence Lumbar Corporation Scissor jack lumbar support
IT1293912B1 (it) * 1997-05-28 1999-03-11 Lear Corp Italia Spa Dispositivo di regolazione del cuscino di un sedile di autoveicolo.
JP4759767B2 (ja) * 2008-12-08 2011-08-31 本田技研工業株式会社 車両のランバーサポート機構

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26162A (en) * 1859-11-22 Bagasse-furnace
US2590859A (en) * 1947-05-08 1952-04-01 Hickman Ind Inc Resilient seat suspension
US2717629A (en) * 1951-11-26 1955-09-13 Walter R Badhorn Spring supported wheeled seat
US2760552A (en) * 1952-11-13 1956-08-28 Frederick J Decker Pneumatic seat
FR1181294A (fr) * 1957-08-19 1959-06-12 Renault Perfectionnements aux détendeurs
US3203723A (en) * 1962-07-10 1965-08-31 Montenare Anthony Pneumatically cushioned bumper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249584A2 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 PRO-CORD s.r.l. Stuhl mit schwenkbarer Rückenlehne
EP0249584A3 (en) * 1986-06-12 1988-04-27 Pro-Cord S.R.L. Chair with hinged backrest
DE3742903A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-23 Avm Inc Gewichtsausgleichsvorrichtung mit gasfeder und hebelmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
US3724797A (en) 1973-04-03
JPS5540247B1 (de) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007140A1 (de) Abfederung eines Sitzes oder derglei chen
EP0205097B1 (de) Arbeitsstuhl
DE2733322A1 (de) Arbeitsstuhl
DE3429186A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
CH659179A5 (en) Working chair, especially an office chair
EP1358821B1 (de) Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher
DE4213206A1 (de) Abgefedertes sitzgestell fuer einen sitz
EP2040582A1 (de) Rückenlehne für einen stuhl oder sessel und mit einer derartigen rückenlehne ausgerüsteter stuhl oder sessel
EP2609834A1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlagssystem hierfür
DE3813049A1 (de) Gleitschuh, insbesondere fuer fahrzeugschiebedaecher
DE6905646U (de) Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln
DE1038733B (de) In ein Liegemoebel oder Bett verwandelbares Sitzmoebel
EP2455251A2 (de) Stromabnehmerwippe
DE2226838A1 (de) Schaukelstuhl
AT509542B1 (de) Gelenkbeschlag für sitzmöbel
WO2016131485A1 (de) Stuhl
DE3429928A1 (de) Ausziehbeschlag fuer einen ausziehbaren tisch
DE2321546C3 (de) Verstellbarer Sessel, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge
DE701339C (de) Einstellvorrichtung fuer zwei sich kreuzende Gestellteile eines verstellbaren Sitzliegemoebels
DE4209049A1 (de) Arbeitssessel mit flachbauender synchronmechanik
DE2454568B1 (de) Klappbett mit einem stuetzteil und einem davon schwenkbar angeordneten lagerteil
DE102008022074B4 (de) Lattenrost für Liegemöbel
DE1430421C (de) Federndes Wischelement für Windschutzscheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE498143C (de) Elastisches Verbindungsstueck, insbesondere fuer Sitze in Eisenbahnwagen, Konzertsaelen u. dgl.
DE7130366U (de) Fahrersitz

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee