DE200712C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200712C
DE200712C DENDAT200712D DE200712DA DE200712C DE 200712 C DE200712 C DE 200712C DE NDAT200712 D DENDAT200712 D DE NDAT200712D DE 200712D A DE200712D A DE 200712DA DE 200712 C DE200712 C DE 200712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
rail
pin
floor
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200712D
Other languages
English (en)
Publication of DE200712C publication Critical patent/DE200712C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/06Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted
    • E06C9/08Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members
    • E06C9/085Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members ladders unfolded in the direction of the longitudinal members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 200712 — KLASSE 61«. GRUPPE
JACOBUS JOHANNES van BROEKHOVEN in WYCHEN β. NYMEGEN, Holl.
Gegenstand der Erfindung ist eine aus mehreren Leitern bestehende Rettungsleiter, die während des Nichtgebrauches in zusammengeklapptem Zustand an der Gebäudewand befestigt ist, in aufgeklappter Lage dagegen eine fortlaufende Verbindung mit dem Erdboden herstellt.
Derartige Rettungsleitern sind zwar bekannt, aber ihre Benutzung bot insofern Schwierigkeiten, als sie entweder nicht von jedem Stockwerk aus in Gebrauchstellung gebracht werden konnten, oder zu ihrer Benutzung eine lange Riegelschiene erforderlich war, deren Gewicht die sichere Benutzung der Einrichtung erschwerte.
Bei der Rettungsleiter nach der Erfindung dagegen klappen bei Auslösung eines Leiterteiles von irgendeinem Stockwerk aus auch alle übrigen Leiterteile selbsttätig aus.
Auf den Zeichnungen ist die Leiter in einer Ausfuhrungsform dargestellt, und zwar ist Fig. ι ein Sch'aubild eines Teiles der Leiter in der Gebräuchstellung. Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab einen Teil der Leiter in der Bereitstellung und Fig. 3 in noch weiterer Vergrößerung einen Teil der an der Gebäudewand angeordneten Schiene, an der die Leiter befestigt ist. Fig. 4 endlich ist eine schaubildliche Darstellung eines Teiles der Leiter von der Gebäudewand aus gesehen während des Ausklappens der Leiter.
An der Gebäudewand ist neben einer Fensterreihe eine bis zum Dach reichende U-förmige Schiene 1 mittels der Laschen 3 und Haken 4 befestigt. An dieser Schiene ι ist die ausfallende Leiter, die (Fig. 1) aus mehreren Teilen übereinander 8, 9, 10 ... besteht, mittels der Stützen 6, 7 angelenkt. Die Holme der Leitern 8, 9, 10 ... sind in bekannter Weise durch die Sprossen 30 gelenkig miteinander verbunden, so daß sie aneinandergeklappt werden können und nach Höchschwingen gegen die Schiene ι die aus Fig. 2 ersichtliche gewöhnliche Lage einnehmen. In dieser werden sie an der der Gebäudewand zuge^ kehrten Seite jeder Leiter mittels einer durchlochten Lasche 22 gehalten (Fig. 1 und 4), die, wenn die einzelnen Leitern zusammengeklappt sind, unter eine an der Innenseite der U-förmigen Schiene 1 befestigte, ebenfalls durchlochte Lasche 23 (Fig. 4) greift. Durch beide Laschen 22, 23 greift ein Sperrbolzen 19 hindurch, der in einer Hülse 20 geführt ist und durch eine Schraubenfeder 21 in der Sperrstellung gehalten wird. Wird dieser Sperrbolzen 19 aus den beiden Laschen 22, 23 herausgezogen, so fällt die betreffende Leiter, um die Streben 6 und 7 ausschwingend, nach vorn herunter, der freie Leiterholm schwingt ebenfalls seitlich aus und die Leiter ist zum Gebrauch fertig.
Der Sperrbolzen einer einzelnen Leiter kann auf dreierlei Art ausgelöst werden; einmal unmittelbar von dem betreffenden Stockwerk aus, sodann durch die darunterliegende, und endlich durch die darüberliegende Leiter. Die Einrichtung hierzu ist folgende: Neben jedem Sperrbolzen 19, der eine Einzelleiter
festhält, ist in der U-förmigen Schiene ι eine kurze Schiene 5 befestigt, in dessen Winkelschlitz 12 ein Stift 13 eingreift, der an einem mit Schlitz 14 versehenen Arm 25 befestigt ist. Das durch den Winkelschlitz 12 ragende Ende des Stiftes 13 ruht auf einer Anschlagplatte 24 (Fig. 4), die auf dem Sperrbolzen 19 befestigt ist. In dem Schlitze 14 des Armes 25 greift ein an der unteren Schiene 6 der nächst höheren Leiter angeordneter Stift 15 ein. Der Sperrbolzen 19 ist ferner durch ein Drahtseil 18 mit einer Schlitzschiene 17 (Fig. 1) verbunden, in die ein an der Schiene 7 der nächst tief erliegenden Leiter befestigter Stift 16 eingreift (Fig. 1 und 4). Durch die Mauer jedes Stockwerkes greift außerdem ein bis in das Hausinnere hineingeführter zweiarmiger Hebel 29 (Fig. 4), dessen Außenende auf der auf dem Sperrbolzen 19 befestigten Scheibe 24 ruht, so daß der Bolzen vom Hausinnern aus ausgelöst werden kann.
Durch die beschriebene Einrichtung ist es möglich, von einem beliebigen Stockwerk aus die ganze Leiter auszulösen. Soll dies z. B.
vom obersten Stockwerk aus geschehen, so wird der Auslösehebel 29 angehoben, der die Scheibe 24 niederdrückt und den Sperrbolzen 19 der oberen Leiter (z. B. 10, Fig. 4) aus den Laschen 22, 23 herauszieht: die Leiter fällt in die Gebrauchstellung aus. Hierbei drückt ihre untere Schiene 6 mittels des Stiftes 13 auf den Sperrbolzen 19 der tieferliegenden Leiter 9 und löst also auch diese aus, worauf alsdann in gleicher Weise die darunterliegenden Leitern ausfallen.
Soll die Leiter vom unteren Stockwerk aus in die Gebrauchstellung gebracht werden, so wird die untere Leiter mittels des Hebels 29 ausgelöst. Beim Niederfallen zieht ihre obere Schiene 7 den Sperrbolzen 19 aus den Laschen 22, 23 heraus, so daß auch die nächst höhere Leiter ausfällt, die dann in gleicher Weise die nächsten Leitern auslösen.
Um ein zu weites Herunterfallen der Einzelleitern und der freien Leiterholme beim Ausfallen zu verhindern, können in den einzelnen Gelenken Anschläge in bekannter Weise angeordnet sein.
Damit die Einzelleitern beim Ausfallen sicher aufeinandertreffen, sind die freien Leiterholme oben mit schrägen Fanglaschen 26 versehen (Fig. 1), die als Ösen ausgebildet sind. Unten sind die freien Leiterholme ebenfalls mit ösen 27 versehen, die bei der gebrauchsfertig aufgestellten Leiter übereinanderliegen und zur Aufnahme eines Hakens 28 dienen, der die Leiter in der Gebrauchstellung feststellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Aus mehreren Einzelleitern bestehende, zusammenklappbare Rettungsleiter, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (19) einer zusammengeklappten Einzelleiter ausgelöst werden kann,, entweder von einem beliebigen Stockwerk aus mittels Doppelhebels (29) oder durch das Ausklappen der nächst tieferliegenden Leiter, die mit dem Bolzen (19) durch ein Seil (18) verbunden ist, oder durch das Ausklappen der nächst höherliegenden Leiter, die eine geschlitzte Schiene mitnimmt, an deren Ende ein die am Bolzen (19) befestigte Platte (24) niederdrückender Stift (13) sitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200712D Active DE200712C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200712C true DE200712C (de)

Family

ID=463325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200712D Active DE200712C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200712C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999058806A1 (en) * 1998-05-13 1999-11-18 Begin Raymond O Folding escape/rescue ladder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999058806A1 (en) * 1998-05-13 1999-11-18 Begin Raymond O Folding escape/rescue ladder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120065T2 (de) Zusammenlegbare leiter
DE200712C (de)
DE6931267U (de) Faltbares zimmergeruest.
DE2649849C3 (de) Bodenluke mit zusammenklappbarer Leiter
DE723243C (de) Leiter mit Haltevorrichtung fuer einen Eimer
DE156782C (de)
CH177913A (de) Zusammenklappbare Sitzeinrichtung.
EP0824939A2 (de) Verfahren zur Sicherung von Personen beim Besteigen von Gittermasten
DE1918005C3 (de) Zusammenlegbare Krankentrage mit Fußstütze
DE2643982B2 (de) Zugangsvorrichtung zu einer Arbeitsbühne eines Gerüsts
DE147458C (de)
DE807435C (de) Leiterkonsolgeruest
DE1784568A1 (de) Flach zusammenlegbarer Geruestabschnitt fuer Gerueste
CH212529A (de) Leiter.
DE7309856U (de) Rolladen Sicherung
DE154739C (de)
DE155546C (de)
DE67683C (de) Zusammenklappbare Rettungsleiter
DE3701726C2 (de)
DE133075C (de)
DE63115C (de) Eine die sämmtlichen Ein- und Ausgänge einer Seite des Eisenbahnwagens sperrende Schranke
DE2915607A1 (de) Sicherungs- und rettungsgestell
DE88483C (de)
DE7514377U (de) Trittleiter
DE77919C (de) Zusammenlegbare Stehleiter