DE2005648C3 - Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes

Info

Publication number
DE2005648C3
DE2005648C3 DE19702005648 DE2005648A DE2005648C3 DE 2005648 C3 DE2005648 C3 DE 2005648C3 DE 19702005648 DE19702005648 DE 19702005648 DE 2005648 A DE2005648 A DE 2005648A DE 2005648 C3 DE2005648 C3 DE 2005648C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aromatics
hydrocarbon mixtures
extractive distillation
separation
aromatic content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702005648
Other languages
English (en)
Other versions
DE2005648A1 (de
DE2005648B2 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Chem. Dr. 4300 Essen Preusser
Klaus 4300 Essen Richter
Martin 5604 Neviges Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Original Assignee
Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH filed Critical Krupp-Koppers 4300 Essen GmbH
Priority to DE19702005648 priority Critical patent/DE2005648C3/de
Priority to GB1264740D priority patent/GB1264740A/en
Priority to ES386176A priority patent/ES386176A2/es
Priority to AT1159470A priority patent/AT303702B/de
Priority to BE761071A priority patent/BE761071R/xx
Priority to JP13046370A priority patent/JPS4929175B1/ja
Priority to FR7047189A priority patent/FR2090464A6/fr
Publication of DE2005648A1 publication Critical patent/DE2005648A1/de
Publication of DE2005648B2 publication Critical patent/DE2005648B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2005648C3 publication Critical patent/DE2005648C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/04Purification; Separation; Use of additives by distillation
    • C07C7/05Purification; Separation; Use of additives by distillation with the aid of auxiliary compounds
    • C07C7/08Purification; Separation; Use of additives by distillation with the aid of auxiliary compounds by extractive distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Das Patent 15 68 940 betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes, die als nichtaromatische Bestandteile Paraffine, Cycloparaffine und gegebenenfalls Olefine, Diolefine sowie organische Schwefelverbindungen enthalten, durch Extraktivdestillation unter Verwendung von N-substituierten Morpholinen, deren Substituenten nicht mehr als sieben C-Atome aufweisen, als selektives Lösungsmittel.
Das Verfahren nach der Patentanmeldung zeichnet sich dabei dadurch aus, daß es sowohl zur Gewinnung von reinsten Aromaten aus Ausgangskohlenwasserstoffgemischen verschiedensten Aromatengehaltes als auch zur Entfernung von Aromaten aus Ausgangskohlenwasserstoffgemischen, die bei ihrer weiteren Verwendung, wie z. B. in der Lebensmittelindustrie, weitgehend aromatenfrei sein müssen, eingesetzt werden kann. Das heißt, das Verfahren kann sowohl in solchen Fällen eingesetzt werden, bei denen es auf die Reinheit des gewonnenen Extraktes (Aromatenfraktion) ankommt, als auch in solchen Fällen, bei denen es auf die Reinheit des gewonnenen Raffinates (Paraffinfraktion) ankommt.
Das Verfahren nach der Patentanmeldung hat sich in der Praxis im allgemeinen recht gut bewährt. Nur bei Anwendung bestimmter Ausgangskohlenwasserstoffgemische zeigte sich, daß die Trennung durch die Bildung von Systemen mit Mischungslücken im Oberteil der Extraktivdestillationskolonne erschwert wurde.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabenstellung zugrunde, das Verfahren nach der Patentanmeldung in der Weise zu verbessern, daß das Auftreten von Systemen mit Mischungslücken in der Extraktivdestillationskolonne vermieden wird. Das Auftreten eines Systems mit Mischungslücken in der Extraktivdestillationskolonne hat nämlich zur Folge, daß in der Raffinatphase auch bei Einsatz von absolut aromatenfreiem Lösungsmittel die gewonnene Nichtaromatenfraktion stets einen gewissen Aromatengehalt aufweist Dieser Aromatengehalt kann in besonders ungünstigen Fällen zwischen 10 und 30 Gew.-°/o liegen. Insbesondere bei Anwendung von Ausgangskohlenwasserstoffgemischen mit niedrigem Aromaiengehalt bedeutet dies jedoch eine unwirtschaftlich niedrige Ausbeute.
Die erfindungsgemäße Aufgabe zur weiteren Ausbildung des Verfahrens nach Patent 15 68 940 wird nun in einfacher Weise dadurch gelöst, daß man die Extraktivdestillation unter erhöhtem Druck, vorzugsweise bei einem Überdruck von 0,98 bis 4,9 bar, durchführt
Die Anwendung von erhöhtem Druck bei der Extraktivdestillation ist dabei in diesem Falle ohne Bedenken möglich, da die angewandten Lösungsmittel eine hohe thermische Stabilität besitzen. Die durch die Druckanwendung bedingten höheren Temperaturen, insbesondere bei der Abtreibung, verursachen daher keinerlei Zersetzung des eingesetzten Lösungsmittels.
Ein Beispiel für ein Ausgangskohlenwasserstoffgemisch, welches zur Bildung von Systemen mit Mischungslücke in der Extraktivdestillationskolonne neigt, ist das Reformatbenzin. Dieses besitzt normalerweise einen relativ hohen Paraffingehalt. Wird ein solches Ausgangskohlenwasserstoffgemisch einer Extraktivdestillation nach dem Verfahren der Patentanmeldung unter Normaldruck unterworfen, so tritt leicht eine Mischungslückenbildung im Oberteil der Extraktivdestillationskolonne ein. Wird dagegen erfindungsgemäß die Extraktivdestillation unter einem Druck von 1,96 bar durchgeführt, so war die Ausbildung eines Systems mit Mischungslücke nicht zu beobachten. Bei Anwendung von N-Formylmorpholin als selektives Lösungsmittel wurde in diesem Falle ein Benzol gewonnen, dessen Erstarrungspunkt bei 5,51°C lag. Der Restbenzolgehalt in der Nichtaromatenfraktion (Raffinatphase) lag dabei bei nur 0,3 Gew.-%. Die Benzolausbeute betrug 99%. Der Benzolgehalt des eingesetzten Reformatbenzins kann im Bereich zwischen 10 und 15Gew.-% schwanken.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes, die als nichtaromatische Bestandteile Paraff.ne, Cycloparaffine und gegebenenfalls Olefine, Diolefine sowie organische Schwefelverbindungen enthalten, durch Extraktivdestillation unter Verwendung von N-substituierten Morpholinen, deren Substituenten nicht mehr als sieben C-Atome aufweisen, als selektives Lösungsmittel nach Patent 15 68 940, dadurch gekennzeichnet, daß man die Extraktivdestillation unter erhöhtem Druck, vorzugsweise bei einem Oberdruck von 0,98 bis 4,9 bar, durchführt
DE19702005648 1966-12-19 1970-02-07 Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes Expired DE2005648C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005648 DE2005648C3 (de) 1970-02-07 1970-02-07 Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
GB1264740D GB1264740A (de) 1970-02-07 1970-11-30
ES386176A ES386176A2 (es) 1970-02-07 1970-12-04 Procedimiento para separar sustancias aromaticas de mezclasde hidrocarburos con cualquier cntenido de estas sustancias.
AT1159470A AT303702B (de) 1966-12-19 1970-12-23 Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
BE761071A BE761071R (fr) 1970-02-07 1970-12-30 Procede pour separer les fractions aromatiques a partir de melanges d'hydrocarbures d'une teneur quelconque en fractions
JP13046370A JPS4929175B1 (de) 1970-02-07 1970-12-30
FR7047189A FR2090464A6 (de) 1970-02-07 1970-12-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005648 DE2005648C3 (de) 1970-02-07 1970-02-07 Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2005648A1 DE2005648A1 (de) 1971-08-19
DE2005648B2 DE2005648B2 (de) 1979-03-01
DE2005648C3 true DE2005648C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=5761699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702005648 Expired DE2005648C3 (de) 1966-12-19 1970-02-07 Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4929175B1 (de)
BE (1) BE761071R (de)
DE (1) DE2005648C3 (de)
ES (1) ES386176A2 (de)
FR (1) FR2090464A6 (de)
GB (1) GB1264740A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109632A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Krupp Koppers Gmbh Verfahren zur abtrennung von aromaten durch extraktivdestillation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2090464A6 (de) 1972-01-14
DE2005648A1 (de) 1971-08-19
GB1264740A (de) 1972-02-23
DE2005648B2 (de) 1979-03-01
ES386176A2 (es) 1973-03-16
JPS4929175B1 (de) 1974-08-01
BE761071R (fr) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724365C3 (de) Verfahren zum Trennen eines C4 -Kohlenwasserstoffgemisches durch extraktive Destillation
DE2051447A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin hoher Oktanzahl
DE1568940C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
EP2195107A1 (de) Verfahren zur gewinnung von aromatischen kohlenwasserstoffen aus einem kohlenwasserstoffgemisch
DE2911394C2 (de)
EP0241638B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Verwendung als Blendingkomponente für Vergaserkraftstoffe geeigneten Aromatenkonzentrates
DE2005648C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
DE2364890A1 (de) Verfahren zur abtrennung von aethylbenzol von xylolen
DE2065779C3 (de) Verfahren zur Extraktion aromatischer Kohlenwasserstoffe aus einem Kohlenwasserstoffgemisch in einem Mehrstufensystem
DE2911393C2 (de) Verfahren zur Gewinnung eines konjugierten Diolefins aus einem C↓4↓-oder C↓5↓-Kohlenwasserstoffgemisch
EP3041916B1 (de) Verfahren zur erzeugung von kohlenwasserstoffprodukten
AT303702B (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
DE2702424A1 (de) Verfahren zum trennen von aethylen und aethan
DE1468566C3 (de) Verfahren zur Isolierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Gemischen, die Alkene und stärker ungesättigte Verbindungen enthalten
DE1960857C3 (de) Verfahren zur Auftrennung von Kohlenwasserstoffgemischen vermittels Extraktivdestillation
DE1568079C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Kohlenwasserstoffen durch selektive Extraktion von Kohlenwasserstoffgemischen
DE2026693C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Rein benzol durch Extraktivdestillation
DE2123320A1 (de) Verfahren zum Abtrennen der Aromaten aus flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen
DE2046976C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzol, Toluol und C tief 8 -Aromaten aus aromatenreichen Kohlenwasserstoffgemischen
DE2014262C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
DE2424349C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Aromaten aus Gemischen mit Nichtaromaten
EP4357441A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von benzol
DE1593486C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzol von Nitnerquahtat aus einem benzol haltigen Gemisch flussiger Kohlenwasser stoffe durch Gegenstrom Extraktion
DE1418918C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinst benzol
DE2164451A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)