DE2702424A1 - Verfahren zum trennen von aethylen und aethan - Google Patents

Verfahren zum trennen von aethylen und aethan

Info

Publication number
DE2702424A1
DE2702424A1 DE19772702424 DE2702424A DE2702424A1 DE 2702424 A1 DE2702424 A1 DE 2702424A1 DE 19772702424 DE19772702424 DE 19772702424 DE 2702424 A DE2702424 A DE 2702424A DE 2702424 A1 DE2702424 A1 DE 2702424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
ethane
methane
mixture
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772702424
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702424B2 (de
Inventor
Luigi Gazzi
Oronzo Sguera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2702424A1 publication Critical patent/DE2702424A1/de
Publication of DE2702424B2 publication Critical patent/DE2702424B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0242Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 3 carbon atoms or more
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/005Processes comprising at least two steps in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/04Purification; Separation; Use of additives by distillation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0219Refinery gas, cracking gas, coke oven gas, gaseous mixtures containing aliphatic unsaturated CnHm or gaseous mixtures of undefined nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0233Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0238Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 2 carbon atoms or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0261Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/38Processes or apparatus using separation by rectification using pre-separation or distributed distillation before a main column system, e.g. in a at least a double column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/72Refluxing the column with at least a part of the totally condensed overhead gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/74Refluxing the column with at least a part of the partially condensed overhead gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/02Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum
    • F25J2205/04Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum in the feed line, i.e. upstream of the fractionation step
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/12Refinery or petrochemical off-gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/62Ethane or ethylene

Description

Verfahren zum Trennen von Äthylen und Äthan
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Trennen von Äthylen und Äthan, insbesondere wenn Äthylen und Äthan vermischt sind mit Methan, Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Propan, propylen, Propin, Propadien und geringen Mengen an C^,-Kohlenwasserstoffen und schwereren Kohlenwasserstoffen (Cc und ei ) (sämtliche Kohlenwasserstoffe mit Ca* G$ und Cc werden in der vorliegenden Beschreibung allgemein mit "et " bezeichnet).
Solche Gemische stammen im allgemeinen aus Crackgasen und können bis zu 10 Gewichtsprozent C,, Ct-yCt enthalten obgleich die Anteile daran im allgemeinen wesentlich geringer sind. Das beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Crackgas ist im wesentlichen frei von Äthylen, da es vorher hydriert wurde und enthält auch kaum mehr sauere Bestandteile, wie Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid, da diese, ebenso wie das Wasser,vorher entfernt wurden. Auch eine Fraktion aus den Ci-, Cc-, und Cc-Anteilen kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahren eingeleitet werden, 'bevor man das Gemisch zuführt.
-2-
709830/ 1048
Es sind bereits einige Verfahren bekannt, die zum Abtrennen des Äthylens von dem Äthan dienen, wenn sowohl Äthylen wie Äthan im Gemisch mit den oben aufgeführten Verbindungen vorhanden sind.
Es sei zunächst auf die Figuren 1 und 2 eingegangen, die bekannte Verfahren erläutern.
Zu Fig. 1: Das Kohlenwassergemisch (1), das Äthylen und Ätjjan enthält,wird bei (2) auf eine Temperatur auf etwa minus 40 C gekühlt und im Separator (3) wird daraus eine gasförmige Fraktion (5) und eine flüssige Fraktion (4) abgeschieden· Die gasförmige Fraktion ist reicher an Wasserstoff und Kohlenmonoxid als das Ausgangsgas·
Die gasförmige Fraktion wird bei (6) weiter auf eine Temperatur von etwa minus 800C gekühlt, wobei im Separator (8) wiederum eine flüssige Phase (7) und eine gasförmige Phase (9), die noch reicher an Wasserstoff und Kohlenmonoxid, abgetrennt werden. Die letztere gasförmige Phase wird in (10) weiter auf eine Temperatur von etwa minus 1000C gekühlt, worauf sie im Separator (11) ebenfalls in eine flüssige Phase (12) und eine gasförmige Phase (13) aufgespalten wird. Auch diese gasförmige Phase (13) wird nun bei (14) weiter gekühlt, um sie in Wasserstoff (15), der nur noch mit Methan und Kohlenmonoxid verunreinigt ist, und eine flüssige Phase (16), die im wesentlichen Methan enthält, aufzutrennen·
Die in den oben erwähnten vier Kühlstufen anfallenden flüssigen Phasen werden einer Destillationskolonne (17) zugeführt, aus der man als Kopfprodukt (18) im wesentlichen Methan und als Bodenprodukt (19) ein Gemisch aus sämtlichen anderen Kohlenwasserstoffen erhält.
-3-
709830/1048
Das sich unten ansammelnde Produkt (19) wird einer Destillationskolonne (20) zugeleitet, worin die schweren Anteile C, und et als Bodenprodukte abgetrennt werden, während am Kopf der Kolonne ein Gasstrom (21) aus im wesentlichen Äthylen und Athaη entweicht.
Diese Kopfgase (21) werden zur Rektifizierung einer Endkolonne (22) zugeleitet, aus der man als Kopfprodukt Äthylen (23) und als Bodenprodukt Äthan (24) erhält.
Eine Abwandlung einer derartigen Einrichtung geht aus Pig. 2 hervor. Gemäß Pig. 2 wird der Kohlenwasserstoffstrom (1) der Äthylen und Äthan enthält, zunächst einer Destillationskolonne zugeleitet, die hinsichtlich des Entzuges der CU- und ct-Anteile die gleiche Punktion hat, wie die Destillationskolonne (20) nach Pig. 1.
Bei dieser Arbeitsweise werden also die C,- und ct-Kohlenwasserstoffe zunächst als Bodenprodukte entfernt.
Das Kopfprodukt wird dann in vier aufeinanderfolgenden Kühlstufen, die etwa den anhand von Pig.1 dargestellten entsprechen, gekühlt, wobei die erste Kühlstufe bei einer Temperatur durchgeführt wird, die etwas unterhalb derjenigen liegt, die gemäß Pig.1 angewandt wird, d.h. etwa minus 600C geträgt.
Die so erhaltenen vier Flüssigkeitsströme (3,4,5 und 6) werden, ähnlich wie oben, einer Destillationskolonne (7) zugeleitet, die der Kolonne (17) in Pig.1 entspricht und aus der man als Kopfprodukt (8) im wesentlichen Methan erhält, während von unten ein Strom (9) abgezogen wird, der im wesentlichen aus Äthylen und Äthan besteht.
Die in Pig.1 und 2 dargestellten üblichen Durchführungsformen haben den Nachteil eines hohen Energie- und Betriebs-
709830/1048
mittelaufwändes, wie noch deutlicher werden wird, wenn das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben wird.
Gegenüber der bekannten Arbeitsweise wurde nun ein Verfahren zum Abtrennen des Äthylens aus Äthylen-Äthan-Gemischen, die in den obigen Produkten (Crackgasen) anwesend sind, gefunden, mit dessen Hilfe man das Äthylen in einem gewünschten Reinheitsgrad von dem Äthan abtrennen kann, und das mit verhältnismäßig geringem Kostenaufwand arbeitet.
Bas erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden Stufen:
a) Man unterwirft das Ausgangsgemisch einem Arbeitsgang, der als Destillation, Abstreifen, oder "Flashing" bezeichnet werden kann, wodurch man ein leichtes Produkt erhält, das den gesamten Wasserstoff und das Kohlenmonoxid aus dem Ausgangsgemisch, im wesentlichen das gesamte Methan, 2O# bis 80$ des vorhandenen Äthylens und Äthans und Spuren an Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen enthält; daneben erhält man ein schwereres Produkt, das sich aus den restlichen Kohlenwasserstoffen zusammensetzt;
b) Man kühlt die leichten Anteile über mehrere Stufen auf eine Temperatur von minus 10O0C, so daß sich das Produkt auftrennt in eine Gasphase, die im wesentlichen Wasserstoff und kleinere Anteile an Methan und Kohlenmonoxid sowie Spuren von Äthylen und Äthan enthält, und eine oder mehrere flüssige Phasen, die im wesentlichen Methan, Äthylen und Äthan mit kleineren Anteilen an höheren Homologen enthält)
c) Man führt die flüssige Phase bzw. die flüssigen phasen an einer oder mehreren Stellen in eine Destillationseinrichtung mit oder ohne Kopfkondensator ein, so daß man am Kopf eine Fraktion aus Methan, Wasserstoff und kleinen Anteilen an Kohlenmonoxid und Äthylen und am Boden der Kolonne ein Gemisch aus Äthylen und Methan erhält, in welch letzteren das Gewichtsverhältnis von Methan zu Äthan größer ist als im Ausgangsgemisch;
-5-
709830/1048
27Q2424
- MT -
d) Man führt die schweren produkte aus stufe a), bestehend aus C2f C,, Ga und schwereren Kohlenwasserstoffen einer Destillationslcolonne zu, so daß sich am Boden die C~-, Cj- und schwereren Anteile ansammeln, während man am oberen Ende ein Gemisch aus Äthylen und Äthan erhält, injäem das Gewichtsverhältnis von Äthan zu Äthylen größer ist als in dem Ausgangsgemisch;
e) Man führt die in den Stufen c) und d) erhaltenen beiden Gemische aus Äthylen und Äthan einer Rektifizierkolonne zu, wobei man das Gemisch, bei dem das Gewichtsverhältnis von Äthylen zu Äthan größer ist als im Ausgangsgemisch, an einer Stelle einleitet, die über derjenigen liegt, bei der das andere Gemisch zugeführt wird; aus der Kolonne erhält man als Kopfprodukt ein Äthylen des erwarteten Reinheitsgrades und als Bodenprodukt ein Äthan, das ebenfalls den erwarteten Reinheitsgrad aufweist.
Die oben mit b) bezeichnete Kühlstufe wird vorzugsweise dreistufig durchgeführt. Die erste Unterstufe besteht in einem Kühlen auf weniger als -100C, vorzugsweise auf etwa -800C und Auftrennen des Gemisches in eine Phase aus flüssigen Kohlenwasserstoffen und eine Gasphase, die aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Äthylen und Äthan besteht. Die zweite Unterstufe besteht im Kühlen der Gasphase aus der ersten Unterstufe auf eine Temperatur unter -800C, vorzugsweise -10O0Cj und Auftrennen des Gemisches in eine zweite flüssige Phase aus im wesentlichen Methan, Äthylen und Äthan und eine Gasphase, die sich zusammensetzt aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Methan und Äthylen und Äthan in einer Konzentration von bis zu 5 Prozent.
Nun folgt eine dritte Unterstufe, die durchgeführt wird durch Kühlen des aus der zweiten Unterstufe kommenden Gasstromes auf eine Temperatur unter -1000C, wobei man eine Gasphase erhält, die im wesentlichen aus Wasserstoff und im übrigen aus Methan und Kohlenmonoxid besteht, sojwle eine flüssige Phase, die sich im
709830/1048
Λ-
wesentlichen aus Äthylen, Äthaη und Methan zusammensetzt«
Die in den obigen Unterstufen erhaltenen drei flüssigen Phasen werden getrennt an drei verschiedenen Stellen der unter
c) erwähnten Destillationseinrichtung zugeführt.
Es sei noch erwähnt, daß man die Arbeitsgänge nach a) und
d) in einer einzigen Destillationskolonne kombinieren kann, aus der man das unter a) beschriebene leichte Zopfprodukt, das unter d) beschriebene schwere Sodenprodukt und einen Nebenstrom erhält, der im wesentlichen aus Athaη und Äthylen besteht, wobei das Gewichtsverhältnis Äthaα zu Äthylen größer ist als das Verhältnis Äthan zu Äthylen im ursprünglichen Gemisch·
Die Figuren 3 bis 6 dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.
Gemäß Pig.3 wird die Kohlenwasserstoffcharge (1), die Äthylen und Äthan enthält (Crackgas) bei einer Temperatur von -5O0C oder weniger einer Destillationskolonne (2) zugeführt, die unter einem Druck von 20 bis 50 Atmosphären und einer Kopftemperatur von 0 bis -600C arbeitet und bei der man als Bodenprodukt ein Gemisch aus Äthylen und Äthan und sämtlichen C5- und ct-Anteilen und als Kopfprodukt (4) ein Gemisoh aus Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Methan und einem Anteil an Äthylen und Äthan sowie Spuren an C^-Anteilen erhält.
Das letztere Kopfprodukt (4) wird bei 5 auf unter -600C gekühlt und dem Separator (6) zugeleitet. Dort wird es aufgetrennt in eine flüssige Phase (7), die sich aus den schwereren Kohlenwasserstoffen zusammensetzt und eine Gasphase (8), die bei (9) gekühlt und in den Separator (10) aufgegeben wird, worin sie in eine flüssige Phase (11) und eine Gasphase (12) aus im wesentlichen Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Methan mit kleineren Anteilen Äthylen und Äthan aufgespalten wird.
709830/1048 "7~
Die aus dem Separator (10) abgenommene Gasphase (12) wird in (13) auf eine Temperatur unter -1000C gekühlt, wodurch sie in Wasserstoff mit Spuren von Methan und Kohlenmonoxid (14) und eine flüssige phase (15) aufgespalten wird, die im wesentlicher aus Methan, Äthylen und Äthan besteht.
Die aus den Separtoren (6) (10) (13) abgenommenen flüssigen Phasen (7), (11) und (15) werden einer Destillationskolonne (16) zugeführt, aus der man als Kopfprodukt ein Gemisch (17) aus im wesentlichen Methan mit Spuren von Wasserstoff und Kohlenmonoxid und als Bodenprodukt einen Strom aus Äthylen und Äthan (18) erhält, worin das Gewichtsverhältnis Äthylen zu Äthan größer ist als in dem Ausgangsgemisch (1).
Das in der ersten Destillationskolonne (2) erhaltene Bodenprodukt (3) wird einer Destillationskolonne (19) zugeführt, aus der man ein Bodenprodukt (20) abzieht, das alle C,- und ct-Kohlenwasserstoffe enthält, während das Kopfprodukt (21) ein Strom aus Äthan und Äthylen ist, worin das Gewichtsverhältnis Äthan zu Äthylen größer ist als im Ausgangsgemisch (1)·
Die beiden Kohlenwasserstoffströme (18) und (21) werden getrennt der Rektifizierkolonne (22) zugeführt, und zwar der Kohlenwasserstrom (18) an einer höheren Stelle als der Strom(21). Aus der Rektifizierkolonne (22) erhält man als Kopfprodukt (23) Äthylen des erwarteten Reinheitsproduktes und als Bodenprodukt (24) Äthan, das ebenfalls den Reinheitserwartungen entspricht.
Die in Figur 4 dargestellte Ausführungsform entspricht im wesentlichen derjenigen nach Figur 3, wobei jedoch die Destillationskolonne (2) in Fig.3 ersetzt ist,durch eine Abstreifkolonne (2)· Die Arbeitsbedingungen sind die gleichen wie oben·
-8-
709830/ 10 4 8
Dies trifft auch zu für die in Fig.5 dargestellte Ausführungsforra, wobei lediglich die Destillationskolonne (2) von Pig. 3 ersetzt ist durch einen Separator (2), worin das Ausgangs-Kohlenwasserstoffgemisch abgeflammt (flashed) wird. Die Arbeitsweise nach Pig.5 wird mit besonderem Vorteil angewandt, wenn das Ausgangsgemisch einen niedrigen Druck (auf etwa 7 bis 15 Atmosphären) hat. Das Gemisch 1 wird auf eine Temperatur zwischen -40 und -80 C gekühlt und dann im Separator (2) abgeflammt. Die übrigen Vorgänge sind die gleichen wie bei Pig. 3 beschrieben.
Gregebenenfalls kann es angezeigt oder notwendig sein aus der letzten Kolonne das Äthylen anstatt über Kopf von der Seite her abzuziehen, wenn nämlich die Anteile an Methan in der Kolonne (22) dies bedingen. In diesem Pail wird dann das Mthan als Kopfprodukt abgezogen.
Die Kühltemperatur bei 5, 9 und 13 beträgt bei der Durchführungsform nach Pig. 5 etwa -100 bzw. etwa-120 bzw· unter -1200C.
In Pig.6 ist eine weitere Durchführungsform des Verfahrens gemäß Pig. 3 dargestellt, wobei die Druck- und Zeitbedingungen praktisch die gleichen sind.
Hier wurde die Kolonne 19 (Pig.3) kombiniert mit der Kolonne 2, so daß das der Kolonne 2 zugeführte Gemisch 1 gleich in eine leichte Fraktion (4), identisch der Fraktion (4) nach Fig. 3, einen Bodenstrom (20), der dem Bodenstrom (20) aus der Destillationskolonne (19) in Fig.3 entspricht, und einen seitlich abgeführten Strom (21) aufgespalten wird, welch letzterer dem aus der Kolonne 19 in Fig.3 über Kopf abgeführten Strom 21 entspricht.
-9-
709830/ 1048
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die folgenden:
1) Die Verluste an Äthylen in der Methanfraktion (17) sind drastisch verringert, da die Methanfraktion sowohl hinsichtlich ihrer Menge als vor allem in ihrem Wasserstoffgehalt verringert ist.
2) Die Methan-Abstreifkolonne 16 ist hinsichtlich ihrer Größe wesentlich verringert, da sie, je nachdem, 20 bis 80$ weniger verarbeiten muß als der entsprechenden Kolonne gemäß Fig«1 und Pig. 2 zugeführt wird.
3) Der Rückkocher der Kolonne 16 hat eine niedrigere Temperatur, die im Zusammenwirken mit dem ausgeübten Druck eine Rückgewinnung von Wärme oder billigere Erwärmungseinrichtungen gestattet.
4) Das Abstreifen von Äthan in Kolonne 19 wird an geringeren Mengen von Cg-Anteilen durchgeführt, was einen geringeren Umfang des Kondensators und des Rückkochers und einen geringeren Verbrauch ermöglicht.
5) Bei der ersten Auftrennung in Kolonne 2 erhält man eine vorläufige Fraktionierung zwischen Äthylen und Äthan, was folgenden Vorteil hat: wenn die beiden Cp-Fraktionen, von denen die erste am Boden des Methan-Abstreifers 16 und die zweite am Kopf des Äthan-Abstreifers 19 abgezogen wird, der Kolonne 22 zugeführt werden, so ist die erste Fraktion reicher an Äthylen und die zweite reicher an Äthan als irgendwelche Gemische, die man beim üblichen Arbeiten erhalten kann. Die Anreicherung der beiden Fraktionen kann jeweils 20$ mehr(bzw. weniger)als im Gemisch betragen, ist jedoch eine Funktion von vielen Faktoren; sie setzt jedenfallsjdie Reduktion des Rückflusses voraus, der für die Kolonne 22 benötigt wird und in gewissen Fällen erreicht diese
-10-
709830/ 1048
Reduktion 20$.
6) Schließlich ist das erste Aufspalten der komprimierten und gereinigten Mischung aus dem Gemisch, dem die sauren Grase entzogen wurden, den Acetylenverbindungenf den C,-Verbindungen und den schwereren Verbindungen in keiner Weise eine Erschwerung, da es eine einfache Operation ist, bei der es ausreicht, dem Strom aus schwereren Bodenprodukten das Methan zu entziehen. Zur Klärung des obigen Punktes 1 sei auf die Tabelle verwiesen, die einen Vergleich erlaubt zwischen dem Arbeiten nach Pig,1 und nach Pig.4, wobei eine Einrichtung zum Craken von Äthan mit einer Kapazität von 500 000 Tonnen Äthylen (Polymerisationsqualität) vorausgesetzt ist.
Aus der Tabelle ist ohneweiteres zu ersehen, daß die angestrebte Wirkung erreicht wird, da man eine Reduktion der Äthylenverluste in der Methanfraktion von 59# erzielt· Ein anderer, nicht zu unterschätzender Paktor ist die wesentlich verbesserte Wasserstoffrückgewinnung.
Tabelle
-11-
709830/ 1048
Tabelle
Vergleich der Stoffmengen beim Arbeiten nach Fig»1 und nach Fig.4 für eine Einrichtung mit einem jährlichen Ausstoß von 500 000 Tonnen Äthylen; die Zahlen bedeuten Kubikmeter je Stunde unter Normaldruck
übliche Arbeitsweise (Figur 1)
Gasströme· 1 5 4 9 7 13 12 16 18
H2 51415 50120 1295 49111 1009 49000 111 49 2464
CO 535 498 37 461 37 448 13 14 101
-J
O
C1 7820 6612 1208 4645 1967 4283 362 928 4460
to
OO
C7 49970 27432 22538 5305 22127 2241 3064 2003 230
co
O
C2 40594 17707 22887 1955 15752 486 1469 450 19
C3 1294 224 1070 4 220 0 4 0 0
C-J
CD
C-i und et 1008 50 958 0 50 0 0 0 0
Summe 152636 102643 49993 61481 41162 56458 5023 3444 7274
erf.gem.Arbeitsweise (Figur 4)
Gasströme . j. 4 3 8 7 1_2 11
H2 51415 51415 0 50897 518 50758 139
CO 535 535 0 512 23 503 9
C1 7820 7815 5 6663 1152 6111 552
49970 16080 33890 5972 10108 2454 3518
C2 40594 8897 31697 2302 6595 739 1563
C-
•z
1284 70 1224 1 69 0 1
3 ,
C, und C,
1008 23 985 0 23 0 0
Summe
152636 84835 67801
66347 18488
60565
5782
11
87 20
1704
2211
702
4724
744
52
3405
94
4302
Patentansprüche
K)
Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1·/ Verfahren zum Trennen des Äthylens von Äthan wenn
    ;hylen und Äthan im Gemisch mit Methan, Wasserstoff, Kohlenmonoxid, propan, Propylen, Propin, Propadien und geringen Anteilen an Cj- und schwereren Kohlenwasserstoffen vorliegen, gekennzeichnet durch folgende Stufen:
    a) man trennt das Gemisch durch Destillation, Abstreifen oder Abflammen auf in ein Leichtprodukt, das den Wasserstoff und das Kohlenmonoxid aus dem Ausgangsgemisch, im wesentlichen das gesamte Methan, 20 bis 80 Prozent des Äthylens und des Athens und Spuren von Kohlenwasserstoffen mit drei C-Atomen enthält, und ein aus den restlichen Kohlenwasserstoffen zusammengesetztes schweres Produkt;
    b) man kühlt das Leichtprodukt über eine oder mehrere Stufen auf eine Temperatur unter minus 10O0C ab und trennt daraus eine Gascharge ab, die im wesentlichen Wasserstoff und kleine Anteile an Methan und Kohlenmonoxid neben Spuren von Äthylen und Äthan enthält, sowie eine oder mehrere flüssige Phasen, die im wesentlichen Methan, Äthylen und Äthan neben kleineren Anteilen an höheren Homologen enthält; bzw. enthalten, worauf man
    c) die flüssige^η) phase(n), gegebenenfalls an verschiedenen Stellen, einer Destillationsvorrichtung mit oder ohne Kopfkondensator zuführt, wo man eine Kopffraktion mit einem Gehalt an Methan, Wasserstoff und kleinen Anteilen an Kohlenmonoxid und Äthylen und' am Soden ein Gemisch aus Äthylen und Äthan erhält, in welch letzterem das Gewichtsverhältnis von Äthylen zu Äthan größer ist als im Ausgangsgemisch; worauf man
    d) das aus C2~» C5-, C.- und schwereren Kohlenwasserstoffen bestehende schwere Produkt aus der Stufe a) einer Destillationskolonne zuführt, aus der am Boden die C5-, Ca- und schwereren Anteile und über Kopf ein Gemisch aus Äthylen und Äthan, worin das Gewichtsverhältnis von Äthan zu Äthylen größer ist als in Ausgangsgemisch, abgezogen werden und schließlich
    709830/1048
    ORIGINAL INSPECTED
    e) die in den Stufen c) und d) erhaltenen beiden Gemische aus Äthylen und Äthan einer Rektifizierungskolonne zuführt, wobei man das Gemisch»in dem das Gewichtsverhältnis von Äthylen zu Äthan größer ist als im Ausgangsgemisch, an einer Stelle zuführt, die oberhalb derjenigen liegt, an der das andere Gemisch zugeführt wird, und aus der man als Kopf produkt Äthylen und als Bodenprodukt Äthan erhält, die beide den erwarteten Reinheitsgrad aufweisen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das durch Destillation oder Abstreifen gemäß Stufe a) erhaltene leichte Produkt in drei Stufen kühlt, indem man es in der ersten Stufe auf unter minus 1O0C, vorzugsweise auf etwa -800C kühlt, es in eine flüssige Kohlenwasserstoffphase und eine durch Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Äthylen und Äthan gebildete Gasphase aufteilt, welch letztere man dann in zweiter Stufe auf unter -800C, vorzugsweise auf -1000C abkühlt, worauf man daraus eine im wesentlichen aus Methan, Äthylen und Äthan bestehende flüssige Phase und Wasserstoff und Kohlen-
    nocn
    monoxid als Gasphase, die/Methan, Äthylen und Äthan bis zu einer Gesamtkonzentration von 5$ enthält, abscheidet, und in der dritten Stufe den aus der zweiten Stufe kommenden Gasstrom auf eine Temperatur unter -1000C abkühlt und daraus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und kleine Anteile an Methan als Gasphase und Äthylen, Äthan und Methan als flüssige Phase abscheidet, worauf man die drei flüssigen Phasen gemäß Stufe c) von Anspruch 1 an drei Stellen in die Destillationsvorrichtung aufgibt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das in Stufe a) erhaltene Leichtprodukt, falls es durch Abflammen erhalten wurde, drei aufeinanderfölenden Kühlstufen unterwirft, bei denen man drei flüssige Phasen bei etwa -1000C, etwa-1200C und unterhalb -1200C abtrennt.
    709830/ 1048
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeloh net, daß mau das in Stufe a) erhältliche schwerere Produkt und das in Stufe d) als Bodenprodukt erhältliche Gemisch aus Äthylen und Äthan in einer einzigen Destillationskolonne erzeugt, in der sich beide zum Bodenprodukt vereinigen und aus der, neben einem das Kopfprodukt bildenden leichteren Anteil, ein Gemisch aus Äthylen und Äthan als Seitenprodukt abgezogen wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Destillation oder das Abstreifen gemäß Stufe a) bei einem Druck von 20 bis 50 Atmosphären und einer Temperatur von minus 60 bis O0C durchführt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet daß man das Abflammen ("Plashing") gemäß Stufe a) bei einem Druck von 7 bis 15 Atmosphären und einer Temperatur von minus 80 bis minus 400C durchführt.
    8682
    709830/ 1048
DE19772702424 1976-01-21 1977-01-21 Verfahren zum Trennen von Athen und Äthan Withdrawn DE2702424B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1943876A IT1054283B (it) 1976-01-21 1976-01-21 Procedimento per la separazione di etilene da etano

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702424A1 true DE2702424A1 (de) 1977-07-28
DE2702424B2 DE2702424B2 (de) 1980-08-28

Family

ID=11157966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702424 Withdrawn DE2702424B2 (de) 1976-01-21 1977-01-21 Verfahren zum Trennen von Athen und Äthan

Country Status (6)

Country Link
CY (1) CY1046A (de)
DE (1) DE2702424B2 (de)
ES (1) ES455563A1 (de)
GB (1) GB1539291A (de)
GR (1) GR60358B (de)
IT (1) IT1054283B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917505A1 (de) * 1979-04-30 1980-11-13 Linde Ag Verfahren zum abtrennen einer c tief 1 -fraktion aus einem aethylen enthaltenden gasstrom
DE3229883A1 (de) * 1981-09-02 1983-03-10 Compagnie Française d'Etudes et de Construction "Technip", 92090 Paris Verfahren und einrichtung zur herstellung von gereinigtem aethylen
EP0161100A2 (de) * 1984-05-08 1985-11-13 William Robert Stothers Destillationsverfahren mit hohem thermodynamischen Wirkungsgrad

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4734115A (en) * 1986-03-24 1988-03-29 Air Products And Chemicals, Inc. Low pressure process for C3+ liquids recovery from process product gas
WO2007018509A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-15 Innovene Usa Llc Cryogenic fractionation process
CN101268324A (zh) * 2005-07-28 2008-09-17 英尼奥斯美国有限责任公司 从含有重烃的混合气体中富co产品的回收
DE102006005822A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-23 Linde Ag Verfahren zur Kälteversorgung der Tieftemperaturtrennungsstufe einer Olefinanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917505A1 (de) * 1979-04-30 1980-11-13 Linde Ag Verfahren zum abtrennen einer c tief 1 -fraktion aus einem aethylen enthaltenden gasstrom
DE3229883A1 (de) * 1981-09-02 1983-03-10 Compagnie Française d'Etudes et de Construction "Technip", 92090 Paris Verfahren und einrichtung zur herstellung von gereinigtem aethylen
EP0161100A2 (de) * 1984-05-08 1985-11-13 William Robert Stothers Destillationsverfahren mit hohem thermodynamischen Wirkungsgrad
EP0161100A3 (de) * 1984-05-08 1986-05-28 William Robert Stothers Destillationsverfahren mit hohem thermodynamischen Wirkungsgrad
US4770683A (en) * 1984-05-08 1988-09-13 Stothers William R Distillation process with high thermo-dynamic efficiencies

Also Published As

Publication number Publication date
CY1046A (en) 1980-08-01
GB1539291A (en) 1979-01-31
IT1054283B (it) 1981-11-10
DE2702424B2 (de) 1980-08-28
GR60358B (en) 1978-05-18
ES455563A1 (es) 1978-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724365C3 (de) Verfahren zum Trennen eines C4 -Kohlenwasserstoffgemisches durch extraktive Destillation
DE3225273C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von verbrauchtem Öl
DE3214431A1 (de) Verfahren zur reinigung einer c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)- und/oder c(pfeil abwaerts)5(pfeil abwaerts)-kohlenwasserstoff-fraktion, die wasser und dimethylaether als verunreinigungen enthaelt
DE19818810A1 (de) Verfahren zum Trennen eines C4-Kohlenwasserstoffgemisches
DE1770178B1 (de) Verfahren zum katalytischen Reformieren einer Kohlenwasserstoffbeschickung
EP1357166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
DE1768652B2 (de) Verfahren zum Gewinnen von Äthylen und Acetylen aus Crackgasen
DE3590400T1 (de) Kohlenwasserstoffabtrennung mit einem physikalischen Lösungsmittel
EP0708072A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Benzol und reinem Toluol
DE2702424A1 (de) Verfahren zum trennen von aethylen und aethan
EP1357165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
EP2557071A1 (de) Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe aus milder thermischer Spaltung
EP0185252B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von C2+- oder von C3+-Kohlenwasserstoffen
DE3612384A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zur verwendung als blendingkomponente fuer vergaserkraftstoffe geeigneten aromatenkonzentrates
DE2945075A1 (de) Verfahren zur behandlung einer c tief 4 -kohlenwasserstoff-fraktion zur gewinnung von butadien
DE4417584A1 (de) Verfahren zur Trennung von C¶2¶/C¶3¶-Kohlenwasserstoffen in Ethylenanlagen
DD232649A5 (de) Verfahren zur entfernung von geloesten gasen aus einer waessrigen ethylenoxidloesung
EP0224748B1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Methylazetylen und Propadien
EP0982280A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Butadien-1,2
DE1468566C3 (de) Verfahren zur Isolierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Gemischen, die Alkene und stärker ungesättigte Verbindungen enthalten
DE102019115407A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung eines oder mehrerer Olefine
DE2917505C2 (de)
EP0418622B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten
DE2034184C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlen Wasserstoffen in Anwesenheit von Wasser stoff
DE2424349C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Aromaten aus Gemischen mit Nichtaromaten

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn