EP0418622B1 - Verfahren zur Abtrennung von Aromaten - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Aromaten Download PDF

Info

Publication number
EP0418622B1
EP0418622B1 EP90116818A EP90116818A EP0418622B1 EP 0418622 B1 EP0418622 B1 EP 0418622B1 EP 90116818 A EP90116818 A EP 90116818A EP 90116818 A EP90116818 A EP 90116818A EP 0418622 B1 EP0418622 B1 EP 0418622B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solvent
benzene
temperature
process according
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90116818A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0418622A3 (en
EP0418622A2 (de
Inventor
Manfred Jeschke
Hans-Joachim Dr. Krämer
Jörg-Uwe Michel
Hermann Vechtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erdoelchemie GmbH
Original Assignee
Erdoelchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erdoelchemie GmbH filed Critical Erdoelchemie GmbH
Publication of EP0418622A2 publication Critical patent/EP0418622A2/de
Publication of EP0418622A3 publication Critical patent/EP0418622A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0418622B1 publication Critical patent/EP0418622B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G7/00Distillation of hydrocarbon oils
    • C10G7/08Azeotropic or extractive distillation

Definitions

  • the invention relates to a process for the separation and simultaneous purification of aromatics from aromatic hydrocarbons.
  • Starting materials are mixtures of aromatic and non-aromatic hydrocarbons, from which the pure aromatics cannot be separated or can only be separated with unreasonably high effort because of the boiling point and because of the formation of azeotropic mixtures by simple thermal distillation.
  • aromatics to be removed include benzene, toluene and the xylene isomers, both together and individually. Mixtures of this type to be separated are obtained, for example, in refineries and petrochemical plants.
  • N-substituted morpholines such as N-formyl morpholine (NFM); N-substituted Pyrrolidones such as N-methyl-pyrrolidone (NMP); Tetrahydrothiophene dioxide (sulfolane); Dimethylformamide (DMF).
  • NFM N-formyl morpholine
  • NMP N-substituted Pyrrolidones
  • NMP N-methyl-pyrrolidone
  • Tetrahydrothiophene dioxide sulfolane
  • DMF Dimethylformamide
  • the non-extracted non-aromatics are drawn off in gaseous form at the top of the extractive distillation column, while a mixture of the selective solvent and the aromatics is taken off as the bottom product.
  • This bottom product is fed to a downstream column (stripper), where the pure aromatic product is removed as the top product and the regenerated selective solvent as the bottom product by distillation.
  • FIG. 1 shows the following apparatus: An extractive distillation column (I), a raffinate column (II), a stripper (III), two condensers (IV) and (V), a cooler (VI), two bottom circulation heaters (VII) and (VIII) and three heat exchangers (IX), (X) and (XI).
  • the figure shows the following material flows: The mixture of aromatics and non-aromatics (1) to be used, the (regenerated) selective solvent (2) to be used, the gaseous raffinate (3), the liquid raffinate reflux (4), the raffinate removal (5), the selective solvent (6) loaded with the extracted aromatic (s), the gaseous aromatic (7), the reflux of the aromatic (s) (8), the aromatic removal (9).
  • the method is briefly described using the figure as follows:
  • the feed mixture (1) is fed in at a temperature just below its boiling point under the operating conditions of (I) in (I).
  • the selective solvent (2) is fed in at the top of (I). It flows down over the internals of (I), taking up the aromatics.
  • the non-aromatic hydrocarbons pass in gaseous form, for example through a chimney floor according to (II), where the raffinate to be taken off as the top product is freed of any entrained solvent vapors.
  • (II) can be directly connected to (I) via the chimney tray shown in Figure 1 or can be integrated into the process as a completely separate column.
  • the regenerated selective solvent is taken from (III) at the bottom, partly pumped through the bottom circulation heater (VIII) and partly as (2) via the heat exchangers (IX), (X) and optionally (XI) and a cooler ( VI) fed again (I).
  • the heating energy introduced into the process via (VIII) is used to cover the energy requirement of (I) via (IX) and the energy requirement of (II) via (X).
  • sensible heat can still be given to an external consumer via (XI).
  • the temperature of (2) required for feeding into (I) is set in (VI).
  • the aromatics content in the raffinate is influenced by the temperature and the amount of the solvent used in the extractive distillation column.
  • a feed temperature for the selective solvent which is above the working temperature of the extractive column at the feed point, has proven useful. If the temperature of the selective solvent is reduced further, the aromatic content in the raffinate decreases, but at the same time a higher raffinate content dissolves in the solvent, which can only be compensated for by a higher evaporation rate in the bottom circulation of the extractive distillation column. Similar effects are brought about by increasing the amount of solvent.
  • a process for the separation of aromatics from aromatics-containing hydrocarbons by extractive distillation using a selective solvent is characterized in that the selective solvent is fed into the extractive distillation column at a temperature which is equal to that at the feed point up to 40 ° C. is below the temperature at the feed point in the column, and at the same time the amount of solvent is reduced by 10 to 50% of the standard amount of solvent, the decrease in solvent temperature and the decrease in amount of solvent being directly correlated.
  • the temperature at the feed point in the column is generally the condensation temperature of the raffinate.
  • the reduction in the solvent temperature is preferably 5 to 40 ° C. and the reduction in the amount of solvent is 15 to 45% of the standard amount mentioned, the two values correlating directly with one another.
  • the standard amount of solvent to which the reduction applies depends on the selectivity of these solvents. These relationships are known to the person skilled in the art. For example, 5.5 to 7.5 t / t of benzene, often 5.7 to 6.5 t of NMP / t of benzene, can be used to separate benzene.
  • the maximum lowering of the solvent temperature can be less than at normal pressure.
  • N-substituted morpholines N-substituted pyrrolidones, tetrahydrothiophene dioxide, DMF or a mixture of several of them are preferably used, particularly preferably N-formyl-morpholine or N-methyl-pyrrolidone (NMP). .
  • the process according to the invention is applied in a special way to the joint production of benzene, toluene and the xylene isomer (BTX aromatics), to the joint production of benzene and toluene and to the production of benzene from corresponding distillation cuts; in a particularly preferred manner, the method according to the invention is applied to the extraction of benzene from a so-called benzene cut.
  • NMP in the production of benzene is particularly important.
  • the extractive distillation and regeneration of the solvent in the stripper can generally be carried out under normal pressure. However, they are preferably carried out independently of one another under reduced pressure. When removing benzene, operating data in the range from 150-400 mbar and 35-65 ° C. top temperature are advantageously selected for the extractive distillation column.
  • the lowering of the temperature of the selective solvent to be fed in, starting from a conventional procedure is reduced in small steps in order to maintain the stable mode of operation of the column.
  • the amount of solvent is reduced to the same extent.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung und gleichzeitigen Reindarstellung von Aromaten aus aromatenhaltigen Kohlenwassrstoffen. Ausgangsmaterialien sind Gemische von aromatischen und nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen, aus denen die reinen Aromaten wegen der Siedelage und wegen der Bildung von azeotropen Gemischen durch einfache thermische Destillation nicht oder nur unter unangemessen hohem Aufwand getrennt werden können. Als abzutrennende Aromaten seien beispielsweise Benzol, Toluol und die Xylol-Isomeren, sowohl gemeinsam als auch einzeln, genannt. Aufzutrennende Gemische solcher Art fallen beispielsweise in Raffinerien und petrochemische Anlagen an.
  • Es ist bekannt, daß die Aromaten von den Nichtaromaten durch Extraktivdestillation mit einem selektiven Lösungsmittel abgetrennt werden können (DE-AS 15 68 940).
  • Als selektive Lösungsmittel für diese Trennaufgabe werden in der Technik beispielsweise angewandt: N-substituierte Morpholine, wie N-Formyl-Morpholin (NFM); N-substituierte Pyrrolidone, wie N-Methyl-Pyrrolidon (NMP); Tetrahydrothiophen-dioxid (Sulfolan); Dimethylformamid (DMF). Für den Fall, das solche selektiven Lösungsmittel beispielsweise mit Wasser oder Methanol mischbar sind, sind solche Gemische auch bereits eingesetzt worden.
  • Bei einer solchen Extraktivdestillation werden die nicht extrahierten Nichtaromaten gasförmig am Kopf der Extraktivdestillationskolonne abgezogen, während ein Gemisch aus dem selektiven Lösungsmittel und dem Aromaten als Sumpfprodukt entnommen werden. Dieses Sumpfprodukt wird einer nachgeschalteten Kolonne (Stripper) zugeführt, wo durch Destillation der Reinaromat als Kopfprodukt und das regenerierte selektive Lösungsmittel als Sumpfprodukt entnommen werden. Anhand der beigefügten Figur sei ein solches Verfahren beispielhaft erläutert:
    Die Figur zeigt folgende Apparate:
    Eine Extraktivdestillationskolonne (I), eine Raffinatkolonne (II), einen Stripper (III), zwei Kondensatoren (IV) und (V), einen Kühler (VI), zwei Sumpfumlauferhitzer (VII) und (VIII) und drei Wärmeaustauscher (IX), (X) und (XI).
  • Die Figur zeigt folgende Stoffströme:
    Das einzusetzende Gemisch aus Aromaten und Nichtaromaten (1), das einzusetzende (regenerierte) selektive Lösungsmittel (2), das gasförmig entnommene Raffinat (3), den flüssigen Raffinatrückfluß (4), die Raffinatentnahme (5), das mit dem (den) extrahierten Aromaten beladene selektive Lösungsmittel (6), den (die) gasförmigen Aromaten (7), den Rückfluß des (der) Aromaten (8), die Aromatenentnahme (9).
  • Das Verfahren sei anhand der Figut wie folgt kurz beschrieben:
    Das Einsatzgemisch (1) wird mit einer Temperatur dicht unterhalb seines Siedepunktes unter den Betriebsbedingungen von (I) in (I) eingespeist. Das selektive Lösungsmittel (2) wird am Kopf von (I) zugeführt. Es fließt über die Einbauten von (I) nach unten, wobei es die Aromaten aufnimmt. Die nichtaromatischen Kohlenwasserstoffe gelangen gasförmig, beispielsweise durch einen Kaminboden nach (II), wo das als Kopfprodukt zu entnehmende Raffinat von etwa mitgerissenen Lösungsmitteldämpfen befreit wird. (II) kann direkt mit (I) über den in Figur 1 gezeigten Kaminboden verbunden sein oder als völlig separate Kolonne in das Verfahren eingebunden sein. Zur Entfernung des selektiven Lösungsmittels aus dem Raffinat wird ein Teil als Rückfluß (4) auf den Kopf von (II) zurückgeleitet; der Rest wird als weitgehend aromatenfreies Raffinat (5) entnommen. Das flüssige Sumpfprodukt von (I) besteht aus dem selektiven Lösungsmittel und dem (den) darin gelösten Aromaten (6). (6) wird in die Mitte von (III) eingespeist und dort destillativ in Aromat(en) und selektives Lösungsmittel getrennt. Der (die) Aromat(en) (7) wird (werden) in (V) kondensiert, zum Teil als Rückfluß (8) auf den Kopf von (III) gegeben und zum Teil als Reinaromat(en) (9) entnommen. Das regenierte selektive Lösungsmittel wird am Sumpf von (III) entnommen, zum Teil über den Sumpfumlauf-Erhitzer (VIII) umgepumpt und zum Teil als (2) über die Wärmeaustauscher (IX), (X) und gegebenenfalls (XI) sowie einen Kühler (VI) erneut (I) zugeführt. Auf diese Weise wird die über (VIII) in das Verfahren eingebrachte Heizenergie genutzt, um über (IX) den Energiebedarf von (I) und über (X) den Energiebedarf von (II) zu decken. Zusätzlich kann fühlbare Wärme noch über (XI) an einen externen Verbraucher abgegeben werden. In (VI) wird schließlich die zur Einspeisung in (I) erforderliche Temperatur von (2) eingestellt.
  • Verfahrensabläufe der geschilderten Art haben sich seit Jahren in großtechnischen Anlagen bewährt. Es bestehen jedoch Wünsche nach weiterer Verbesserung solcher Verfahren: Das Kopfprodukt der Raffinatkolonne (II) ist eine wertvolle Mischkomponente für die Herstellung von Vergaserkraftstoffen. Da künftig weitere Restriktionen bezüglich des Restaromatengehaltes (insbesondere des Benzolgehaltes) im Vergaserkraftstoff zu erwarten sind, ist es notwendig, den restlichen Aromatengehalt im Raffinat so weit wie möglich zu senken. Des weiteren wird an die Reinheit der weiterzuverarbeitenden Aromaten (restlicher Gehalt an Nichtaromaten) eine immer höhere Forderung gestellt, die weitere Verfahrensverbesserungen fordern. Neben der Entaromatisierung des Raffinats und der damit verbundenen Ausbeuteverbesserung sowie der Herstellung hochreiner Aromaten ist es ein weiteres Ziel, die Trennung der Aromaten von den Nichtaromaten mit möglichst geringem Energieaufwand zu erreichen.
  • Es hat sich herausgestellt, daß der Gehalt an Aromaten im Raffinat durch die Temperatur und die Menge des in der Extraktivdestillationskolonne eingesetzten Lösungsmittels beeinflußt werden. In der Praxis hat sich eine Aufgabetemperatur für das selektive Lösungsmittel bewährt, die oberhalb der Arbeitstemperatur der Extraktivkolonne an der Einspeisestelle liegt. Bei weiterer Temperaturabsenkung des selektiven Lösungsmittels verringert sich zwar der Aromatengehalt im Raffinat, gleichzeitig löst sich jedoch ein höherer Raffinatanteil im Lösungsmittel, der nur durch eine höhere Verdampfungsrate im Sumpfumlauf der Extraktivdestillationskolonne kompensiert werden kann. Ähnliche Effekte werden durch die Erhöhung der Lösungsmittelmenge bewirkt. In beiden Fällen ist ein deutlich höherer Energieverbrauch und ein Stauen der liquiden Phase in der Kolonne und damit eine instabile Fahrweise der Kolonne festzustellen, die leicht zu einem plötzlichen starken Ansteigen des Nichtaromatengehaltes im Sumpf der Extraktivdestillationskolonne führen können. Eine Verringerung der Menge des selektiven Lösungsmittels führt andererseits zu einer ungenügenden Ausbeute an Aromaten und zu einem Durchschlagen von restlichen Aromaten in das Raffinat.
  • Es wurde nun ein Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Aromaten enthaltenden Kohlenwasserstoffen durch Extraktivdestillation unter Verwendung eines selektiven Lösungsmittels gefunden, daß dadurch gekennzeichnet ist, das das selektive Lösungsmittel mit einer Temperatur in die Extraktivdestillationskolonne eingespeist wird, die gleich der an der Einspeisestelle bis 40°C unter der an der Einspeisungsstelle in der Kolonne herrschenden Temperatur liegt, und daß gleichzeitig die Menge des Lösungsmittels um 10 bis 50 % der Standardmenge des Lösungsmittels vermindert wird, wobei die Absenkung der Lösungsmitteltemperatur und die Verminderung der Lösungsmittelmenge in direkter Korrelation zueinander stehen.
  • Da das selektive Lösungsmittel in vielen Fällen auf den obersten Boden der Extraktivdestillationskolonne gegeben wird, handelt es sich bei der Temperatur, die an der Einspeisungsstelle in der Kolonne herrscht, im allgemeinen um die Kondensationstemperatur des Raffinats.
  • In bevorzugter Weise beträgt die Absenkung der Lösungsmitteltemperatur 5 bis 40°C und die Verminderung der Lösungsmittelmenge 15 bis 45 % der genannten Standardmenge, wobei beide Werte direkt miteinander korrelieren.
  • Die Standardmenge an Lösungsmittel, auf die sich die Verminderung bezieht, ist von der jeweiligen Selektivität dieser Lösungsmittel abhängig. Diese Zusammenhänge sind dem Fachmann bekannt. Für die Abtrennung von Benzol kommen beispielsweise beim Einsatz von NMP 5,5 - 7,5 t/t Benzol, vielfach 5,7 - 6,5 t NMP/t Benzol, in Frage.
  • Für den Fall, daß die Extraktivdestillationskolonne bei vermindertem Druck betrieben wird, kann die maximale Absenkung der Lösungsmitteltemperatur geringer sein als bei Normaldruck.
  • In bevorzugter Weise werden von den vorgenannten selektiven Lösungsmitteln N-substituierte Morpholine, N-substituierte Pyrrolidone, Tetrahydrothiophen-dioxid, DMF oder ein Gemisch mehrerer von ihnen eingesetzt, in besonders bevorzugter Weise N-Formyl-morpholin oder N-Methyl-pyrrolidon (NMP).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in besonderer Weise auf die gemeinsame Gewinnung von Benzol, Toluol und dem Xylol-Isomeren (BTX-Aromaten), auf die gemeinsame Gewinnung von Benzol und Toluol und auf die Gewinnung von Benzol aus entsprechenden Destillationsschnitten angewandt; in besonders bevorzugter Weise wird das erfindungsgemäße Verfahren auf die Gewinnung von Benzol aus einem sogenannten Benzolschnitt angewandt. Hierbei wird in besonderer Weise auf den Einsatz von NMP bei der Benzolgewinnung abgestellt.
  • Bei der Gewinnung von Benzol aus einem Benzolschnitt unter Verwendung von NMP hat sich eine empirische Formel bewährt, in der die Lösungsmittelmenge L in t/h, die Lösungsmitteltemperatur T an der Einspeisungsstelle in °C und die Benzolproduktion E in t/h für eine Benzolproduktion von 5 - 50 t/h, bevorzugt von 10 - 30 t/h, wie folgt verknüpft sind:

    L = a · T + b · E - c,
    Figure imgb0001


    worin die Faktoren Werte von
    a = 1,1 - 1,2,
    b = 3,5 - 4,5 und
    c = 20 - 40 annehmen.
  • Die Extraktivdestillation und die Regeneration des Lösungsmittels im Stripper können grundsätzlich unter Normaldruck durchgeführt werden. In bevorzugter Weise werden sie aber unabhängig voneinander unter vermindertem Druck durchgeführt. Bei der Benzolabtrennung wählt man vorteilhafterweise für die Extraktivdestillationskolonne Betriebsdaten im Bereich von 150 - 400 mbar und 35 - 65°C Kopftemperatur.
  • In vorteilhafter Weise wird die Absenkung der Temperatur des einzuspeisenden selektiven Lösungsmittels, ausgehend von einer herkömmlichen Fahrweise, in kleinen Schritten abgesenkt, um die stabile Fahrweise der Kolonne beizubehalten. Im gleichen Maße wird die Lösungsmittelmenge verringert.
  • Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich folgende Vorteile erzielen:
    • 1. Der Restaromatengehalt im Raffinat wird deutlich gesenkt. Beispielsweise sank in einer großtechnischen Anlage zur Benzolgewinnung aus einer durch Destillation von Pyrolyse-Benzin erhaltenen Benzolfraktion der Benzolgehalt des Raffinats von 5 auf 2 Vol.-% ab.
    • 2. Der spezifische Energieverbrauch, ausgedrückt durch die Summe der Energieverbräuche der Extraktivdestillationskolonne, der Raffinatkolonne und des Strippers und bezogen auf die Aromatenproduktion, verringerte sich ebenfalls. In dem unter 1. geschilderten Fall ergab sich ein reduzierter spezifischer Dampfverbrauch um 0,1 t Dampf/t Aromat.
    • 3. Die Fahrweise der Extraktivdestillationskolonne ist ruhiger. Es kann jeder gewünschte Nichtaromatengehalt im Reinaromat eingestellt werden, d.h die Spezifikationsgrenze des Reinaromaten kann sehr eng angefahren werden.
    • 4. Durch den geringeren Lösungsmittelumlauf wird eine Entlastung des Strippers und damit eine bessere Ausheizung des Lösungsmittels erreicht.
    Beispiele
  • In den folgenden Vergleichen wurde in einer großtechnischen Anlage ein vorhydrierter und entschwefelter Benzoldestillationsschnitt eines Pyrolyse-Benzins in einer Extraktivdestillationsapparatur gemäß der Figur eingesetzt. Als selektives Lösungsmittel wurde NMP verwendet. Die angestrebte und erreichte Spezifikationsforderung betrug maximal 300 ppm Nichtaromaten in dem über Kopf des Strippers abgezogenen Benzol. Die als Fall A aufgeführten Betriebsdaten entstammen Betriebsversuchen vor der Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens; die als Fall B aufgeführten Daten entsprechen den Änderungen gemäß erfindungsgemäßem Verfahren. Es wurde jeweils unter zwei verschiedenen Belastungen gearbeitet. Die unten angegebenen, nicht genau gleichen Zahlen entsprechen den betrieblichen Gegebenheiten, unter denen die Experimente durchgeführt werden mußten (abweichender Benzolgehalt, abweichender Kopfdruck u.a.).
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
  • Im erfindungsgemäßen Fall B wurden die Lösungsmitteltemperatur und die Lösungsmittelmenge bei aufrechterhaltenem Kopfdruck und damit aufrechterhaltener Temperatur in der Extraktivdestillationskolonne abgesenkt. Der Rückfluß auf die Raffinatkolonne konnte in der angegebenen Weise reduziert werden (Dampfeinsparung). Der Benzolgehalt im Raffinat sank beträchtlich ab. Ebenso wurde der Rückfluß auf den Stripper zurückgenommen (Dampfeinsparung). Das regenerierte selektive Lösungsmittel hatte einen geringeren Benzolgehalt. Trotz der geringeren Rückflußmengen ergab sich eine gleichbleibende Benzolspezifikation und eine verbesserte Raffinatreinheit. Insgesamt wurde die Energiezufuhr um die angegebene Menge verringert.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Aromaten enthaltenden Kohlenwasserstoffen durch Extraktivdestillation und der Verwendung eines selektiven Lösungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß das selektive Lösungsmittel mit einer Temperatur in die Extraktivdestillationskolonne eingespeist wird, die gleich der an der Einspeisestelle bis 40°C unter der an der Einspeisungsstelle in der Kolonne herrschenden Temperatur liegt, und daß gleichzeitig die Menge des Lösungsmittels um 10 bis 50 % der Standardmenge des Lösungsmittels vermindert wird, wobei die Absenkung der Lösungsmitteltemperatur und die Verminderung der Lösungsmittelmenge in direkter Korrelation zueinander stehen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absenkung der Lösungsmitteltemperatur 5 bis 40°C und die Verminderung der Lösungsmittelmenge 15 bis 45 % betragen und beide Werte direkt miteinander korrelieren.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als selektives Lösungsmittel N-substituierte Morpholine, N-substituierte Pyrrolidone, Tetrahydrothiophen-dioxid, Dimethylformamid oder ein Gemisch mehrerer von ihnen eingesetzt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das als Abtrennung von Aromaten die gemeinsame Abtrennung von Benzol, Toluol und den Xylol-Isomeren (BTX-Aromaten), die gemeinsame Abtrennung von Benzol und Toluol oder die Abtrennung von Benzol aus geeigneten Destillationsschnitten vorgenommen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Aromatenabtrennung die Gewinnung von Benzol aus einem Benzol-Destillationsschnitt vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Abtrennung von Benzol mit N-Methylpyrrolidon als selektives Lösungsmittel gearbeitet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösungsmittelmenge L in t/h, die Lösungsmitteltemperatur T am Eingang in die Extraktivdestillationskolonne in °C und die Benzolproduktion E in t/h für eine Benzolproduktion von 5 - 50 t/h, bevorzugt von 10 - 30 t/h, in folgender Weise verknüpft ist:

    L = a · T + b · E - c,
    Figure imgb0004


    worin die Faktoren Werte von
    a = 1,1 - 1,2,
    b = 3,5 - 4,5 und
    c = 20 - 40 annehmen.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktivdestillationskolonne mit einem Kopfdruck von 150 bis 400 mbar und einer Kopftemperatur von 35 bis 65°C betrieben wird.
EP90116818A 1989-09-16 1990-09-01 Verfahren zur Abtrennung von Aromaten Expired - Lifetime EP0418622B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3930992A DE3930992A1 (de) 1989-09-16 1989-09-16 Verfahren zur abtrennung von aromaten
DE3930992 1989-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0418622A2 EP0418622A2 (de) 1991-03-27
EP0418622A3 EP0418622A3 (en) 1992-11-04
EP0418622B1 true EP0418622B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6389582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90116818A Expired - Lifetime EP0418622B1 (de) 1989-09-16 1990-09-01 Verfahren zur Abtrennung von Aromaten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0418622B1 (de)
DE (2) DE3930992A1 (de)
ES (1) ES2064569T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1172886C (zh) 2001-06-29 2004-10-27 中国石油化工股份有限公司 一种抽提蒸馏分离芳烃的方法及使用的复合溶剂
FR2843403B1 (fr) * 2002-08-08 2007-08-24 Totalfinaelf France Procede et dispositif de purification d'une coupe petroliere
JP6882169B2 (ja) * 2014-07-01 2021-06-02 アネロテック・インコーポレイテッドAnellotech,Inc. 触媒急速熱分解プロセスによってバイオマスを低硫黄、低窒素、及び低オレフィン含有量のbtxに転換するためのプロセス

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1568940C3 (de) * 1966-12-19 1978-12-07 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
DE2026693C3 (de) * 1970-06-01 1973-11-29 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Gewinnung von Rein benzol durch Extraktivdestillation
DE3032780A1 (de) * 1980-08-30 1982-04-15 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur aufarbeitung des sumpfproduktes von extraktivdestillationsprozessen zur gewinnung reiner kohlenwasserstoffe
DE3409307A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 Krupp Koppers GmbH, 4300 Essen Verfahren zur abtrennung von aromaten aus kohlenwasserstoffgemischen beliebigen aromatengehaltes
US4556404A (en) * 1984-09-19 1985-12-03 Air Products And Chemicals, Inc. Split-column extractive distillation
DE3602240A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Krupp Koppers Gmbh Verfahren zur abtrennung von aromaten aus kohlenwasserstoffgemischen beliebigen aromatengehaltes

Also Published As

Publication number Publication date
DE59007835D1 (de) 1995-01-12
ES2064569T3 (es) 1995-02-01
EP0418622A3 (en) 1992-11-04
EP0418622A2 (de) 1991-03-27
DE3930992A1 (de) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10242349B4 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten durch extraktive Destillation und dabei verwendetes Verbundlösungsmittel
DE19849651C2 (de) Rektifizierkolonne für die Extraktivdestillation von eng- oder azeotrop siedenden Gemischen
EP0154677B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
EP0073945B1 (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Aromaten
DE10217863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
DE102012111292A1 (de) Verfahren zur Isolierung von Benzol, Toluol und Xylol aus einem aromatenreichen Einsatzgasstrom
DE1291043B (de)
DE1444357A1 (de) Verfahren zur Auftrennung eines Gemisches mit Hilfe einer Extraktionsdestillation
EP1357165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
EP0329958B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Verwendung als Blendingkomponente für Vergaserkraftstoffe geeigneten Aromatenkonzentrates
DE1545413C3 (de) Verfahren zur Flüssig-Flüssig-Extraktion aromatischer Kohlenwasserstoffe
EP0418622B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten
EP0491196B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen mit beliebigem Aromatengehalt
DE2065779B2 (de) Verfahren zur Extraktion aromatischer Kohlenwasserstoffe aus einem Kohlenwasserstoffgemisch in einem Mehrstufensystem
DE2013298A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochreinen Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen, die neben diesen Aromaten einen beliebig hohen Gehalt an Nichtaromaten aufweisen
EP0434959A2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von reinem Benzol und reinem Toluol
EP0505723B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten durch Extraktivdestillation
DE2065782B2 (de) Verfahren zur Extraktion aromatischer Kohlenwasserstoffe aus einem Kohlenwasserstoffgemisch in einem Mehrstufensystem
DE2058293A1 (de) Verfahren zum Auftrennen eines Gemisches von Verbindungen durch mehrstufige Fluessig-Fluessig-Extraktion und Anlage zu seiner Durchfuehrung
DE1468566C3 (de) Verfahren zur Isolierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Gemischen, die Alkene und stärker ungesättigte Verbindungen enthalten
DE2047162C2 (de) Verfahren zum Auftrennen eines Gemisches von Verbindungen durch Flüssig-Flüssig-Extraktion
DE1902461A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Kohlenwasserstoffen durch selektive Extraktion und/oder extraktive Destillation von Kohlenwasserstoffgemischen
EP0224748B1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Methylazetylen und Propadien
BE1029922B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzstoffstroms durch Extraktivdestillation
EP4430143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung eines kohlenwasserstoffhaltigen einsatzstoffstroms durch extraktivdestillation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900901

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940225

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941206

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007835

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2064569

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090928

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090929

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20090924

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090929

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090928

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20091026

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20100831

BE20 Be: patent expired

Owner name: ERDOLCHEMIE G.M.B.H. *EC

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091006

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100901