DE2005467B2 - Rohrfoermige duebelhuelse aus kunststoff - Google Patents
Rohrfoermige duebelhuelse aus kunststoffInfo
- Publication number
- DE2005467B2 DE2005467B2 DE19702005467 DE2005467A DE2005467B2 DE 2005467 B2 DE2005467 B2 DE 2005467B2 DE 19702005467 DE19702005467 DE 19702005467 DE 2005467 A DE2005467 A DE 2005467A DE 2005467 B2 DE2005467 B2 DE 2005467B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- dowel
- sleeve
- shaft
- anchoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 23
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 235000000434 Melocanna baccifera Nutrition 0.000 description 1
- 241001497770 Melocanna baccifera Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/02—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dowels (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine rohrförmige Dübelhülse aus Kunststoff, die als Verankerungsglied in einem
vorgebohrten Loch einer Wand etc. bestimmt ist und jin einem Ende einen durch trennbare Verbindungsteile
mir dem Dübelschaft verbundenen Kragen oder Flansch aufweist, wobei Dübelschaft. Flansch und
Verbindungsteile aus einem Stück geformt sind.
Tvpische Beispiele für derartige Verankerungsmittel
mit denen sich die Erfindung befaßt, sind die verschiedenen Arten von Wanavcrankerungen für
Schrauben oder Dübel, sowie Muffen od-.τ nuiffenariige
Teile, die in Verbindung mit den sogenannten Expansionsboizen
verwendet werden oiler Teile deiaitigci
Kxpansionsbol/.cii bilden, Dies!.· rohraitieen
Verankerungs- oder Befestigungsmittel können in Verbindung mit axialen Schlitzen oder ohne derartige
axiale Schlitze verwendet werden und können ;nis Metallen. Kunststoffen oder ar.deren geeigneten Ma
lerialien gefertigt sein.
ra'is ein Verankerungs- odei Befc-tieuimsiniiiel
der vuisiehend aufgi-iiihrteü Ar! in einem gehobnen
.och befestigt w ·. ■ ' ϊ -μ ill. isi es in i\vc\ meisten 1 allen
günstin. wenn im .1. κ »Πυ:\.ιη'::·/ΐΓ·!;ιίηί ties \ era:ikcrungsotlci
Bctesiiiuin;-.-ir.iiii l·· dc-sen äußeres Ende
l'rakiiscli .π ··■:!!■-·! i ! e:ie mii .!.ι imi.vien ()bcitiäche
lc·· V ' -.■ ι i;iN. ;. >;.. .!a-. I och uebohit ist. veiläufl.
■'·■'-''■'■■'■■·
< ' in; der ,:r.l.i'ien Ubeifläche einer
Wand oder einer Platte. Wenn das Loch eine geringe Übergröße hinsichtlich des äußeren Durchmessers des
nicht ausgedehnten Verankerungs- oder Befestigungsmittel hat, wird dieses Mittel oder diese Ein-
richtung s^hi leicht zu weit in das Loch hineinbewegt,
wenn es nicht mit einem Anschlagflansch ausgestattet ist. Dadurch wird in vielen Fällen die Wirksamkeit
des Verankerungs- oder Befestigungsmittels verringert, wenn nicht die zudem Verankerungs- oder Befe-
süßungsmittel zugehörige Sehraube oder ein derartiger'
Bolzen durch einen längeren ersetzt wird. Weiterhin besteht manchmal, falls das Verankerungsmittel
zu weit in das gebohrte Loch gedrückt wird, die Gefahr, daß das Verankerungs- oder Befestigungsmittel
in einen unzugänglichen Hohlraum der Wand fällt und dadurch verlorengeht. Jedoch ist es
in bestimmten Fallen gunstig, das Verankerungs- oder
Befestigungsmittel in einer gewünschten Stelle entlanu
der Achse des gebohrten Loches anzubringen.
Wenn beispielsweise ein Türrahmen in einer Wandöffnung angebracht wird, werden Löcher durch den
Türrahmen in die Wand hinein gebohrt. Dann \wi<! das Verankerung-- oder Befestigungsmittel so tie! ir·
Jas gebohrte Loch eingedruckt, daß es sich innirrhail·.
der Wand befindet, wo die Verankerung stattfinde::
soll, und dann wird der Verankerungs- oder Befes'i-(umgsarbeitsgang
in de; Weise durchgeführt. da!.">
ein.. relativ lange Schraube ;n das gebohrte Loch geiegi
λ iril und in das Verankerungs- oder Befestigungsmii-
jo tel eingeschraubt wird.
Um die Anzahl von Typen von Verankerung- odei
Befestigungsmittel!! zu verringern, weiche die Vei teiler
oder Verbraucher vorrätig haben müssen, um die verschiedenen Bedarfsnotwendigkeiten abzudecken.
wird es seit langer Zeil gewünscht, mit Flanschen ausgestattete
rohrformiiie Verankerungs- oder Be'V-tiiiungsmittel
zur Verfugung zu haben, die erforderlichenfalls leicht durch den Verbraucher in der Weis·.·
modifiziert weiden können, daß sie in das gebohrte Loch zu jeder gewünschten Tiefe eingedruckt weide:·
können. -Xus Kunststoff gefertigte roKiformige Veiankerungs-
oder Befestigungsmittel, die in eier beschriebenen Weise modifiziert werden können. sind
bekannt. Der Flansch dieser bekannten Verankerunj'.s-odei
Befestigungsmittel ist mit einem Ende des rohrförmigen Bauteils mittels einer Anzahl von in
Abständen befindlichen, sich axial erstreckenden Verbindungstellen »erblinden, die eine Fortsetzung
der Wand ties rohrförmigen Bauteils bilden und die
mit de: Seite lies das Bauteil umfassenden ringförmigen
Flansches verbunden sind, wobei der Innendui eh
messer ties Flansches i_'k ich dem Durchmesse! des
eingeschriebenen kreislni inigen Zylinders des rohrförmigen
Bauteils isi Sonnt bilden net dem bekannten
ςΓ, \ cranku ungs- oder Belcstijiungsniitte! dei ringförmige
Flansch und die Verbindungsteile ein zylindrisches ! och. das eine direkte Fortsetzung der axialen
Höhrim;.· des rohrföimigen Bauteiles darstellt. Falls
die-.es bekannte Veiaiikei ungs- oder Beiestigungsclied
iief in einem gebohrten Loch befestigt werden -oll. muli der Flansch \on Anfang an durch Abschneiden
oder ,Abscheren der Verbindungsteile, beispielsweise
mittels eines Dr; !ilschiieiders, entfernt weiden.
Es sitzen .iber die trennbaien Verbindungsteüe zwi-
r>5 sehen Diibelschaft und Flansch in axialer \'erlängerung
des Schaltkörpers unter dem Flansch und können dahe: duicli einfaches weiteres Eintreiben des Dübels
■ i.v !ι' abgelrennt werden. Tlicrzu ist ein Werkzeui» er-
foiderlich.
Weilerhin sind Ausführungsformen in zweiteiliger Ausbildung bekannt, was den Dübel erheblich verteueii
Dai uberhinaus sind hlindnietartige Befestiliuiig'-clemeiiie
nut Flansch bekannt, bei denen Hülse und Sprei/bolzen durch eine dünne, als Sollbruchstelle»
ausgebildete Naht verbunden sind, jedoch nicht der Flansehteil, und die insofern auch keine im BedaiNfalle
mögliche Durchsteckmontage durch Abtri.
γ.Ί\.·η des Flansches ermöglichen.
! Jic Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, bei
einer ■ ohrförmigen Dübelhülse aus Kunststoff mit Flansch, die Verbindung zwischen Hülse und Flansch
-,U zu gestalten, daß der Flansch in sehr einfacher
W, i.sc ciine Anwendung von Schneid- und Scherf,,-i
!-/ciig-jn entfernt werden kann.
i.isi. Liiindungsgemiiße i'ihrlormige Dübelhülse aus
ι ■■. .-,i'.ioff.die als VerankeiungsghVd in einem voroe-
; neu 1 och einer Wand eic. bestimmt ist und .111
:;] ! rule einen durch liennfähige \ ei bindungsieiic
. ■■; de: Dubclschaft veibundenen Kragen oder
;:.;·. ii .iiilweis!, wobei Dübelschal!. Flansch und
'·■ :i-.iiidui"!iisteile aus einem Stuck geformt sind, ist
. . i:i -ii gekennzeichnet, daß sich das bzw. die Ver-
; :,!i.:iigstcile radial über das kreiszylindrische Endteil
■ >iibcl-.i,-!ialies hinaus '.!strecken ι\αύ der Innen-.:,.-.
!lüic-^.ci des von dem oder den Verbindungsteilen
■; agenen Flansche·» giößei ist als dei Außendurch-
:: .-:.;.! des zylindrischen Schal'tendieiles.
'·, ι·.] /ugsw eise sind die \ erbinduniisieile als radial
;; : Jen Schaftendteil vorragende, in Abstand von-.·.:;.lüder
angeordnete Stege ausgebildet. Gunstiger-, . r-ι.· weisen die Stege an der Verbindungsstelle mit
■ ■■. ;·! Dubelschaft einen Fußteil giößeien Querschnitts
.ils die radial weiter außen liegenden Stegteile auf
'. -.irteilhaflerweise dient als Verbindungsteil eine zwi-
-ih..-n Dubclschaft und Flansch angeordnete, dünn-
v. rindige Ringnaht, die durch eine unmittelbar am Düi--i..·!.-,chaftumfang
ansetzende, in den Flansch eingrei- : .nde Ringrille gebildet ist.
Wenn die Dübelhülse gemäß der Erfindung liefer in dem gebohrten Loch, als es durch ilen Flansch ermöglicht
'.lid, befestigt werden soll, kann die Dübelhülse
in das gebohrte Loch in normaler Weise eingediücki
weiden, bis der Kragen oder Flansch die weitere Einsenkung verhindern. Auf Grund der Tatsache,
daß der Durchmesser des eingeschriebenen Kreises ülS Flansches größer ist, als der Durchmesser
des eingeschriebenen kreisförmigen Zylinders des
Fiidieilesder Dübelhülse, ist ein ringförmiger 'Feil der
Hiuiobcrflaehe des rohrförmigen Bauteils exponiert
und dieser unabgedeckte Endteil wild jetzt einer Di nek- oder geringen Hiebwirkung ausgesetzt. Dies
kann z. B. dadurch erreicht werden, daß der Kopf einer zu der Dübelhülse gehörenden Schraube an dem
exponierten ringförmigen Endoberflächenteil angelegt wird, worauf ein Druck oder geringfügiger Hieb
auf das entgegengesetzte Ende der Schraube, beispielsweise mittels eines Hammers oder eines anderen
Hiebwerkzeuges, ausgeübt wird. Dadurch werden das Hiilscnteil und der Flansch in entgegengesetzten
Richtungen in Beweg, ng gesetzt und auf Grund der Tatsache, daß der zwischenliegende Verbindungsteil
oder die zw ischcnliegenden Verbindungsteile sich radial
über den Querschnitt des Enteiles der Dübelhülse erstrecken, ist der bruchfähige Verbindungsteil oder
sind die bruchfähigen Verbindungsteile einer Beugungs- oder Scherwirkung ausgesetzt. Dadurch wird
der Flansch leicht von der Hülse abgetrennt, vorausgesetzt, daß der Verbindungsteil oder die Verbindungsteile
eine geeignete Dime;isionierung besitzen.
Gemäß der Erfindung übersteigt der Durchmesser des eingeschriebenen Kreises des Kragens oder Flansches
den Durchmesser des Unifangszylinders des Endteiles des rohrförmigen Bauteils bzw. Hülse und
die Verbindungsteile können aus am Umfang im Abstand angebrachten Verbindungsstegen bestehen, die
sich radial und praktisch im rechten Winkel zur Längsachse des rohrförmigen Bauteiles erstrecken.
Bei dieser Ausführungsform ist die gesamte Endoberfläche des Hülsenteils unbedeckt und infolgedessen
ist es besonders einfach, diese Endfläche der vorstehend aufgeführten Hiebwirkung auszusetzen. Weiterhin
ii.-.i die Tatsache, daß sich die Verbindungsstege
üb·. 1 einen ringfoiinigen Raum zwischen dem Finde
des Hulsenteils und dem Fla»..,eh erstrecken, die Wirkung,daß
die Stege leicht durch die gegenseitige axiale Entfernung, die zwischen dem Flansch und dem Hülsenteil
stattlindet. abgeschnitten werdt.i. -.\enn die
Dübelhülse nach einwärts gedrückt oder geschlagen wird. Die \ofsti.hend beschriebenen Ausliihrungsformen
erbringen einen weiteren Vorteil, »venn die Dübelhülse
von der praktisch ladial i-xpandicienden -Art
ist, falls die zugehörige Schraub? oder ein anderes zugehöriges
verankerndes Bauteil befestigt wi:d Dieser
Vorteil hegt dann, daß auf Grund der zwischenliegenden
Stege der steilere Kragen oder Flansch die radiale Ausdehnung des Huisenieüs an dessen mit dem
Flansch ausgerüsteten F.nde nicht verhindert.
Gemäß der Erfindung kann jede: dieser V'erbindungsstege
an der Verbindungsstelle mit dem Dubelschaft einen Fußteil größeren Querschnitts gegenüber
demjenigen der anstoßenden Slegieile auiweisen. Dadurch
wird erreicht, daß die verbindenden Teile nicht genau am äußeren Umfang des rohrförmigen BauteiN
abgeschnitten werden. Die sich nach auswärts erstrekkenden.ain
rohrförmigen Bauteil verbleibenden Fußteile tiagen zur Ei höhung der Reibung zwischen dem
rohrförmigen Bauteil und der Wand des gebohlten Loches bei. Dies ist besonders vorteilhaft in solchen
Fällen, wo das gebohrte Loch eine geringfügige Übergröße
bezüglich des Querschnittes des Verankerungsoder Befestigungsmittels besitzt.
Gemäß der Erfindung kann als Verbindungstell eine zwischen Dubelschaft und Flansch angeordnete,
dünnwandige Ringnaht dienen, die durch eine unmiti'-'lbaram
Dubelschatt ansetzende, in den Flansch eingreifende
Ringrille gebildet is;. Wenn das exponierte Ende des Hüllenteils bei dieser Austührungsform dem
vorstehenden erläuterten axialen Hieb ausgesetzt wird, wird der Flansch an der Stelle zerschnitten, wo
dessen Stalk- durch die Ringrille verringert ist.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen weiterhin erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht von unten einer Ausführungsform
der Dübelhülse gemäß der Erfindung,
Fi c. 2 einen axialen Schnitt entlanc Linie H-II der
Fig. Ϊ,
Fig. 3 eine Ansicht von unten einer weiteren Ausfiihrungsform
der Dübelhülse gemäß der Erfindung,
Fig. 4 einen axialen Schnitt entsprechend dem in
Fig. 2 gezeigten, jedoch mit der in Fig. 3 gezeigten
Ausführungsform.
Fig. 5 eine Dübelhülse gemäß der Erfindung von
der radial entlang der Gesamtlänge expandierbaren Art.
Fig. 6 ein Verfahren zur Entfernung des Kragens
oder Flansches vom Hülsenteil gemäß der Erfindung, das in einem gebohrten Loch befestigt ist,
Fig. 7 eine Seitenansicht im teilweisen Schnitt eines Teiles eines Türrahmens, der in einer Wandöffnung
unter Anwendung einer Dübelhülse gemäß der Erfindung befestigt ist, und
Fig. 8 bis 10 Axialschnitte entsprechend den in Fig. 2 und 4 gezeigten, jedoch von weiteren Ausführungsformen
einer Dübelhülse entsprechend der Erfindung.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Verankerungs- oder
Befestigungsmittel oder eine Dübelhülse 10, die für sämtliche Arten von rohrförmigen Verankerungsbauteilen
steht, die zur Befestigung in einem Bohrloch zwecks Befestigung oder Verankerung einer
Schraube, eines Bolzens oder eines ähnlichen Befestigungsbauteiles geeignet sind. An einem Ende ist die
Hülse 10 mit einem ringförmigen Kragen oder Flansch 11 ausgestattet, dessen Innendurchmesser größer als
der äußere Durchmesser oder der Durchmesser des kreisförmigen Umfangszylinders des anstoßenden
Endes der Hülse 10 ist, so daß ein Ringraum 12 zwischen der Hülse und dem Flansch ausgebildet wird.
Der Kragen oder Flansch 11 ist an der äußeren Oberfläche der Hülse 10 durch einen gegenseitigen Absiand
aufweisende, sich iaüiäl erstreckende Verbindungsstege
13 befestigt.
Bei der in den F i g. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform ist der ringförmige Flansch 11 mit dem Hülsenteil
10 mittels eines ringförmigen Verbindungsteiles 14 verbunden, der eine kleinere Wandstärke als der
gesamte Flansch oder Kragen 11 besitzt.
In Fig. 5 ist eine Dübelhülse 15 der zur Ausdehnung über die gesamte Länge beim Einschrauben einer
Holzschraube geeigneten Art gezeigt. Auf Grund der Tatsache, daß ein Ringraum 12 zwischen dem
Flansch 11 und dem Bauteil 15 vorhanden ist, verhindert der Flansch nicht die Ausweitung desjenigen Endes
des Hülsenteiles, mit dem der Flansch verbunden ist.
In F i g. 6 ist die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Dübelhülse in einem Loch 16 befestigt, das in eine Wand
17 gebohrt ist. In den meisten Fällen ist es erwünscht, daß der Flansch 11 an der äußeren Wandoberfläche
18 in der gezeigten Weise anliegt. Bisweilen will man jedoch den Flansch 11 von der Hülse 10 entfernen,
beispielsweise, wenn die Hülse weiter in das Loch 16 hineinbewegt werden soll. Erfindungsgemäß wird
diese Entfernung des Flansches 11 dadurch durchgeführt, daß die Hülse 10 einer Druckwirkung oder geringen
Hiebwirkung in der durch den Pfeil 19 angezeigten Richtung ausgesetzt wird. Beispielsweise kann
der Kopf einer Schraube 20 hierzu so angebracht werden, daß er an dem Hülsenende in der gezeigten Weise
anliegt, worauf das entgegengesetzte Ende der Schraube einem Hieb mittels eines Hammers oder eines
anderen Werkzeuges ausgesetzt werden kann. Dabei werden die Verbindungsstege 13 auf Grund der
Scherbeanspruchung, der sie unterliegen, abgeschert. Der Flansch, der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform
kann in gleicher Weise entfernt werden.
Verschiedene weitere Ausführungsformen der Dübelhülse gemäß der Erfindung sind in den Fig. 8, 9
und 10 gezeigt, wobei der Flansch 11 einen axialen Abstand von der benachbarten Endfläche des Hülsenteils
10 besitzt, und wobei die Verbindungsstege sich in bezüglich der Längsachse der Dübelhülse geneigten
Richtungen erstrecken. Gemäß Fig. 8 überdeckt der Kragen oder Flansch 11 einen Teil der benachbarten
Endfläche der Hülse und gemäß den
ίο Fig. 8 und 9 sind die Verbindungsstege mit der äußeren
Umfangsobe rf lache der Muffe verbunden. Gemäß
Fig. 10 sind jedoch die Verbindungsstege mit der Endfläche der Hülse verbunden.
Wie bereits vorstehend ausgeführt, müssen, beispielsweise wenn ein Türrahmen in einer Wandöffnung
unter Anwendung von Schrauben-Verankerungs- oder -Befestigungsmitteln befestigt werden
soll, die daran befindlichen Flansche entfernt werden, da die Verankerungsmittel tief in den gebohrten Lö-
»o ehern angebracht werden müssen. In Fig. 7 ist ein
derartiger Türrahmen 21 gezeigt, der in einer öffnung
22 einer Wand 23 befestigt ist. Die äußeren Abmessungen des Ί ürrahmens 21 sind normalerweise etwas
kleiner als die entsprechenden Abmessungen der Tür-
»5 öffnung und deshalb wird der Türrahmen anfänglich
in der öffnung 22 mit Holzkeilen 24 befestigt. Anschließend werden Locher 25 durch den Rahmen 21
und in die Wand 23 gebohrt und dann können die Dübelhülsen gemäß der Erfindung in den Löchern 25,
wie unten in Fig. 7 gezeigt, in der Weise angebracht werden, daß der Flansch 11 der Hülse an der Innenseite
des Rahmens 21 anschlägt. Der Flansch 11 kann nun von der Hülse 10 so abgetrennt werden, daß lediglich
die Hülse nach einwärts in das gebohrte Loch
25 gestoßen oder geschlagen wird. Dies kann beispielsweise
unter Anwendung einer Schraube 26 bewirkt werden, die entweder so, wie die Schraube 20
gemäß F i g. 6 angebracht wird, oder bei der die Spitze der Schraube in die Hülse 10 in der in Fig. 7 unter
gezeigten Weise eingesetzt wird, worauf die Schraube einer Hiebwirkung in der durch den Pfeil 19 angegebenen
Richtung ausgesetzt wird. Die Hülse 10 kanr dann gerade in den Boden des Loches 25 in der Wand
23 eingedrückt werden, worauf die Schraube IC ir
die Hülse in der in F ig. 7 oben gezeigten Weise eingeschraubt werden kann. Durch Anwendung einer Du
beihülse von der in den F i g. 1,2 und 5 gezeigten Art
worin die Fußteile der Verbindungsstege verstärk' sin j, verbleiben diese Fußteile 27 gemäß Fig. 7 ar
der Hülse, nachdem d r Flansch 11 entternt ist, unc
sind dadurch als die Reibung verstärkende Bauteile wirksam und verhindern zusätzlich, daß sich die Hülse
innerhalb des Loches 25 dreht, wenn die Schraub« 26 eingeschraubt wird.
Selbstverständlich können verschiedene Modifika tionen der in den Zeichnungen gezeigten Ausfuh
rungsformen im Rahmen der Erfindung vorgenom men werden. Beispielsweise sei erwähnt, daß di<
Verbindungsstege 13 sich nicht radial erstrecken müs sen. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, daß die äußerei
und inneren Kanten des Kragens oder Flansches 1" nicht notwendigerweise kreisförmig sein müssen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Rohrförmige Dübelhülse aus Kunststoff, die als Verankerungsglied in einem vorgebohrten
Loch einer Wand etc. bestimmt ist und an einem Ende einen durch trennfähige Verbindungsteile
mit dem Dübelschaft verbundenen Kragen oder Flansch aufweist, wobei Dübelschaft, Flansch und
Verbindungsteile aus einem Stück geformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich das
bzw. die Verbindungsteile (14, 13) radial über das kreiszvlindrische Endteil des Dübelschaftes (10)
hinaus erstreckt bzw. erstrecken und der Innendurchmesser des \nn dem oder den Verbindungs-
!eilen gctiagencn Flansches (11) größer ist als der Außc' nchmesser (.^s zylindrischen Schaftendteiles
\ 10).
2. Rohiförmige Dübelhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile
als radial über den Schattend! il vorragende, πι Abstand voneinander anueorduete StCße (13)
ausgebildet sind.
3. Rohrformige Dübelhülse nach den Ansprüchen I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die
Stege (13) an tier Verbindungsstelle mit dem Dübelschiift
einen Fußte·' (27) größeren Querschnitts ils die radial weiter außen liegenden .Stegteile au!-
w eisen.
4. Rohrförmige Dübelhülse nach Anspruch !.
dadurch gekennzeichnet, daß als Ver!,.ndungsteil
eine zwischen Dübelschaft und Flunsch angeordnete, dünnwandige Ringnaht (14) dient, die durch
eine unmittelbar am Dübelsehaftumiang ansetzende,
in den Flansch eingreifende Ringrille gebildet isi.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK66469AA DK118696B (da) | 1969-02-07 | 1969-02-07 | Forankringsbøsning af den art, der er beregnet til at blive monteret i et boret hul. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005467A1 DE2005467A1 (de) | 1970-09-03 |
DE2005467B2 true DE2005467B2 (de) | 1973-06-20 |
DE2005467C3 DE2005467C3 (de) | 1974-01-17 |
Family
ID=8096124
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2005467A Expired DE2005467C3 (de) | 1969-02-07 | 1970-02-06 | Rohrförmige Dübelhülse aus Kunststoff |
DE7004169U Expired DE7004169U (de) | 1969-02-07 | 1970-02-06 | Rohrfoermiges verankerungs- oder befestigungsmittel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7004169U Expired DE7004169U (de) | 1969-02-07 | 1970-02-06 | Rohrfoermiges verankerungs- oder befestigungsmittel |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3641866A (de) |
AT (1) | AT298755B (de) |
BE (1) | BE745673A (de) |
CH (1) | CH501118A (de) |
DE (2) | DE2005467C3 (de) |
DK (1) | DK118696B (de) |
ES (1) | ES183761Y (de) |
FI (1) | FI46558C (de) |
FR (1) | FR2032328A1 (de) |
GB (1) | GB1264581A (de) |
NL (1) | NL7001697A (de) |
NO (1) | NO128232B (de) |
SE (1) | SE348030B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS529980Y2 (de) * | 1974-08-28 | 1977-03-03 | ||
US4007563A (en) * | 1975-06-02 | 1977-02-15 | Momoki Nakagawa | Deck anchor |
US7661917B2 (en) * | 2003-10-10 | 2010-02-16 | Illinois Tool Works, Inc. | Three piece garage hook |
US7160074B2 (en) * | 2004-09-13 | 2007-01-09 | Illinois Tool Works Inc. | Garage hook |
US7934895B2 (en) * | 2003-10-10 | 2011-05-03 | Illinois Tool Works Inc. | Self-drilling anchor |
US8192123B2 (en) * | 2003-10-10 | 2012-06-05 | Illinois Tool Works Inc. | Drywall fastener |
US20060018730A1 (en) * | 2003-10-10 | 2006-01-26 | Ernst Richard J | Drywall fastener |
FR2927446B1 (fr) * | 2008-02-12 | 2010-05-14 | Compagnie Ind Et Financiere Dingenierie Ingenico | Procede de tracabilite d'un terminal de paiement electronique, en cas de vol de ce dernier, programme d'ordinateur et terminal correspondants. |
US8272610B2 (en) * | 2008-03-14 | 2012-09-25 | Illinois Tool Works Inc. | Wall mountable holder |
US8114226B2 (en) * | 2008-03-14 | 2012-02-14 | Illinois Tool Works Inc. | Wall mountable holder |
US8292899B2 (en) * | 2008-05-15 | 2012-10-23 | Olsen Russell G | Apparatus and system for orthopedic fastener insertion and extraction |
US8057147B2 (en) * | 2008-07-03 | 2011-11-15 | Illinois Tool Works Inc | Self-drilling anchor |
US7883307B2 (en) * | 2009-02-27 | 2011-02-08 | Illinois Tool Works Inc. | Self-drilling fastener |
US8333356B2 (en) | 2009-11-02 | 2012-12-18 | Illinois Tool Works Inc. | Wall mountable holder system |
US8448910B2 (en) * | 2009-02-27 | 2013-05-28 | Illinois Tool Works Inc. | Wall mountable holder system |
US8757570B2 (en) | 2009-02-27 | 2014-06-24 | Illinois Tool Works Inc. | Wall mountable holder system |
US8317148B2 (en) * | 2009-02-27 | 2012-11-27 | Illinois Tool Works Inc. | Wall mountable holder system |
US8540756B2 (en) * | 2010-05-03 | 2013-09-24 | Ortho Vation Medical Llc | Surgical fastener and associated systems and methods |
US20110270322A1 (en) * | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Olsen Russell G | Surgical fastener and associated systems and methods |
DE102012203359A1 (de) * | 2012-03-03 | 2013-09-05 | Adolf Würth GmbH & Co. KG | Siebhülse für einen Dübel |
US10539171B2 (en) * | 2015-01-26 | 2020-01-21 | Good Earth Lighting, Inc. | Anchor fastener |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1354587A (fr) * | 1964-06-15 | Cheville en matière plastique injectée à cannelures internes et stries externes avec ou sans tête de retenue | ||
US1136638A (en) * | 1914-11-25 | 1915-04-20 | Lothar R Zifferer | Expansion-bolt. |
US1476836A (en) * | 1921-12-02 | 1923-12-11 | Henry B Newhall | Nail-expansion method |
US1530679A (en) * | 1921-12-30 | 1925-03-24 | Lambert Frank | Breakable or separable joint for water meters and the like |
BE432057A (de) * | 1937-07-13 | |||
NO98762A (de) * | 1958-09-09 | |||
FR1300817A (fr) * | 1961-06-22 | 1962-08-10 | Cheville de scellement |
-
1969
- 1969-02-07 DK DK66469AA patent/DK118696B/da unknown
-
1970
- 1970-02-04 SE SE01424/70A patent/SE348030B/xx unknown
- 1970-02-05 FR FR7003983A patent/FR2032328A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-02-05 ES ES1970183761U patent/ES183761Y/es not_active Expired
- 1970-02-05 FI FI700329A patent/FI46558C/fi active
- 1970-02-06 US US9276A patent/US3641866A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-02-06 NL NL7001697A patent/NL7001697A/xx not_active Application Discontinuation
- 1970-02-06 GB GB1264581D patent/GB1264581A/en not_active Expired
- 1970-02-06 AT AT112070A patent/AT298755B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-02-06 DE DE2005467A patent/DE2005467C3/de not_active Expired
- 1970-02-06 DE DE7004169U patent/DE7004169U/de not_active Expired
- 1970-02-06 CH CH175070A patent/CH501118A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-02-06 NO NO00427/70A patent/NO128232B/no unknown
- 1970-02-09 BE BE745673D patent/BE745673A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE745673A (fr) | 1970-07-16 |
ES183761Y (es) | 1974-05-16 |
US3641866A (en) | 1972-02-15 |
GB1264581A (de) | 1972-02-23 |
DE7004169U (de) | 1971-03-25 |
DE2005467A1 (de) | 1970-09-03 |
FI46558B (fi) | 1973-01-02 |
NL7001697A (de) | 1970-08-11 |
FI46558C (fi) | 1973-04-10 |
AT298755B (de) | 1972-05-25 |
CH501118A (de) | 1970-12-31 |
DE2005467C3 (de) | 1974-01-17 |
ES183761U (es) | 1973-08-01 |
SE348030B (de) | 1972-08-21 |
FR2032328A1 (de) | 1970-11-27 |
DK118696B (da) | 1970-09-21 |
NO128232B (de) | 1973-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2005467B2 (de) | Rohrfoermige duebelhuelse aus kunststoff | |
DE60021730T2 (de) | Hochfester Blindbolzen über einen erweiterten Greifbereich gleichmäßig hoher Klemmkraft | |
DE68908607T2 (de) | Blindniet. | |
DE3329732C2 (de) | ||
DE69301369T2 (de) | Betonanker | |
EP0499580B1 (de) | Ausziehwerkzeug | |
DE3731818A1 (de) | Spreizduebel | |
DE2940514C2 (de) | ||
EP0964168B1 (de) | Hinterschnittdübel | |
DE1802964A1 (de) | Huelsenanker | |
DE3321623C2 (de) | Isolierplattendübel aus Kunststoff | |
DE2316163A1 (de) | Ankerschraube | |
DE69223808T2 (de) | Ankervorrichtung | |
DE3023411A1 (de) | Spreizanker | |
DE2537446C3 (de) | Selbstschneidende Blechschraube | |
DE3622937A1 (de) | Spreizduebel | |
EP0421104B1 (de) | Spreizdübel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2205624A1 (de) | Zylindrischer Spreizdübel mit Ein Satzkern | |
DE2906026A1 (de) | Rohrkupplung | |
DE2641463A1 (de) | Verfahren zur montage eines uhrwerksdrueckers und druecker zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE69534050T2 (de) | Verankerungselement für sprödes Material | |
EP0643229B1 (de) | Spreizdübel mit Knickfunktion und Schraube | |
DE3813877C2 (de) | ||
DE2901048C3 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Baugerüsten an Gebäudewänden u. dgl. | |
AT220892B (de) | Gewindeeinsatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |