DE2004564B2 - Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen in eine erste Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und zum festen Abdecken der geformten Vertiefungen mittels einer zweiten Folienbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen in eine erste Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und zum festen Abdecken der geformten Vertiefungen mittels einer zweiten Folienbahn

Info

Publication number
DE2004564B2
DE2004564B2 DE2004564A DE2004564A DE2004564B2 DE 2004564 B2 DE2004564 B2 DE 2004564B2 DE 2004564 A DE2004564 A DE 2004564A DE 2004564 A DE2004564 A DE 2004564A DE 2004564 B2 DE2004564 B2 DE 2004564B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure chamber
roller
depressions
film web
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2004564A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2004564A1 (de
DE2004564C3 (de
Inventor
Mitsumaro Fujisawa
Shigeyuki Hatakeyama
Masashi Koide
Wasuke Sato
Sadao Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Holdings Corp
Original Assignee
Showa Denko KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP704969A external-priority patent/JPS5116474B1/ja
Priority claimed from JP1358269A external-priority patent/JPS4844190B1/ja
Priority claimed from JP549270A external-priority patent/JPS492977B1/ja
Priority claimed from JP549170A external-priority patent/JPS4949036B1/ja
Application filed by Showa Denko KK filed Critical Showa Denko KK
Publication of DE2004564A1 publication Critical patent/DE2004564A1/de
Publication of DE2004564B2 publication Critical patent/DE2004564B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2004564C3 publication Critical patent/DE2004564C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • B29C51/20Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C51/22Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis
    • B29C51/225Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis mounted on a vacuum drum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1025Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina to form undulated to corrugated sheet and securing to base with parts of shaped areas out of contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen in eine von einer Vorratsrolle zugeführte erste Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und zum festen Abdecken der geformten Vertiefungen mittels einer zweiten Folienbahn, mit einer eine Vielzahl von den Vertiefungen zugeordnete Formausnehmungen aufweisenden Formwalze und mit einer die Formwalze in einem die erste Folienbahn tragenden Abschnitt umfassenden Druckkammer zum thermoplastischen Erwärmen der ersten Folienbahn und zum Formen der Vertiefungen mittels erwärmter Druckluft.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (CH-PS 39 062) werden die Vertiefungen in die von einer Vorratsrolle zugeführte erste Folienbahn dadurch erzeugt, daß in Bewegungsrichtung der Folienbahn diese in voneinander getrennten, aufeinanderfolgenden Stationen zunächst mit Heißluft erwärmt, dann mittels Druckluft gegen die Außenwand der Formwalze und in die Mündungsöffnungen der Formausnehmungen gedrückt, anschließend durch Erzeugung eines Luftunterdrucks in den Formausnehmungen unterhalb der Folienbahn gegen die Wandungen der Formausnehmungen gedrückt und an diesen zur Anlage gebracht und schließlich die Folienbahn mit den eingeformten Vertiefungen mittels in die Formausnehmungen eingebrachter Druckluft aus diesen heraus gedrückt wird. Das Erwärmen und das anschließende Verformen der Folienbahn erfordert bei dieser Vorrichtung verhältnismäßig viel Zeit und einen großen Wärmeaufwand, da die in der Druckkammer einseitig mit erwärmter Druckluft beaufschlagte Folienbahn die Druckkammer erst verlassen kann, wenn sie vollständig, also auch auf der den Formausnehmungen in der Formwalze zugewandten Seite, durchwärmt ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Folienbahn anschließend außerhalb der Druckkammer in freier Atmosphäre der Vorverformung durch einen freien Druckluftstrahl ausgesetzt wird und ebenfalls der freien Luft ausgesetzt durch den Unterdruck in die Formausnehmungen verformt wird. Die Abkühlung der Folienbahn in diesen Behandlungsstationen ist praktisch nicht kontrollierbar, so daß sich bei zu schneller Abkühlung der Folienbahn außerhalb der Druckkammer, insbesondere bei dem endgültigen Verformen, Beschädigungen der Folienbahn oder nicht vollständig ausgebildete Vertiefungen ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung so zu verbessern, daß bei erheblich geringerem Wärmeaufwand die für die Behandlung der Folienbahn, nämlich für deren Erwärmen und Verformen, günstigsten Temperatur- und Druckbedingungen genau und gleichbleibend regelbar sind, so daß die oben erwähnten weiteren Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Formwalze mit der Druckkammer dicht verbunden ist und eine Umlenkeinrichtung aufweist zum zusätzlichen Aufbringen der Druckluft auf die Unterseite der ersten Folienbahn während des Erwärmens.
Die Umlenkeinrichtung kann dabei, wie die Erfindung weiter vorsieht, mit Hilfe eines bei der bekannten Vorrichtung unterhalb der Formausnehmungen in der Formwalze angeordneten, mittels Luftdurchtrittsöffnungen mit diesen verbundenen Druckraum, der mittels ortsfester Schieberelemente abdeckbare Austrittsöffnungen aufweist, dadurch geschaffen werden, daß die Schieberelemente auf die Mündungen von zwischen dem Druckraum und der Druckkammer angeordneten Verbindungskanälen auflegbar sind. Nach einer weiteren Ausbildung der Vorrichtung sind zum dichten Verbinden der Formwalze und der Druckkammer an der Formwalze drehbare wassergekühlte Walzen angeordnet.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen schematischen Teilschnitt durch die Vorrichtung,
Fi g. 2 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 in Fi g. 1 in größerer Darstellung,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie IH-111 in Fig. 2,
Fig.4 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in F i g. 4 in größerer Darstellung und
F i g. 6 einen Schnitt entlang der Linie Vl-Vl in F i g. 4.
Die Vorrichtung weist eine Formwalze 1 auf, die in Richtung des eingezeichneten Pfeils rotiert. Eine erste Folienbahn 18 wird über eine Walze 9 auf die äußere Umfangsfläche der Formwalze 1 aufgebracht, wobei die Walze 9 gleichzeitig einen Teil der Abdichtung zwischen der Formwalze 1 und einer diese umfassenden Druckkammer 6 bildet. Die der Walze 9 zugewandte Kante der Wandung der Druckkammer 6 ist dabei mit einem zusätzlichen Dichtblech 11 ausgestattet. An der Ausgangsseite der Druckkammer 6 sind eine ebenso ausgebildete Walze 10 und ebenfalls ein Dichtblech 11 angeordnet. Die Walzen 9 und 10 sind in nicht
dargestellter Weise mit einer Wasserkühlung ausgestattet. In Bewegungsrichtung der Folienbahn 18 gesehen hinter der Walze 10 ist eine weitere Walze 13 angeordnet, die eine zweite Folienbaiin 19 auf die bereits auf der Formwalze 1 befindliche erste Folienbahn 18 aufbringt Hinter dieser ist eine einen weiteren Abschnitt des Umfangs der Formwalze 1 umfassende Wärmkammer 15 mit Heizelementen 14 angeordnet und hinter dieser eine die Formwalze 1 beaufschlagende wassergekühlte Druckwalze 16. Die Foiienbahnen 18 und 19 werden dann über eine der Druckwalze 16 nachgeordnete Umlenkwalze 17 von der Formwalze 1 abgezogen. Ein Au3enmantel la der Formwalze mit Formausnehmujigen 4 liegt auf einem zylindrischen Walzenkörper \b auf und ist gegenüber diesem durch einen Keil 3 drehgesichert. Im Boden der Formausnehmungen 4 sind Luftdurchtrittsöffnungen 5 angeordnet.
Wie aus den Fig.2, 5 und 6 ersichtlich, ist in der Formwalze 1 zwischen dem Außenmantel la und einem im radialen Abstand von diesem angeordneten innenmantel Ic ein Druckraum 22 angeordnet, der über die Luftdurchtrittsöffnungen 5 mit den Formausnehmungen 4 verbunden ist.
Dieser Druckraum 22 weist beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 bis 3 seitliche Mündungsöffnungen 22a auf, die von einem Schieberelement 27, das ortsfest in der Druckkammer 6 angeordnet ist, zum Herste Ilen bzw. Unterbrechen einer Verbindung mit dem Inneren der Druckkammer 6 freigegeben bzw. abgedeckt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 4 bis 6 sind die Verbindung des Druckraums 22 mit der Druckkammer 6 herstellende Verbindungskanäle 5a im Außenmantel la der Formwalze 1 angeordnet. Diese Verbindungskanäle 5a und die seitlichen Mündungsöffnungen 22a des Druckraums 22 werden durch die Unterkamen von Schieberelementen 29 bzw. durch einen vertikalen Ansatzflansch 29a von Schieberelementen 29 der Druckkammer 6 abgedeckt.
Die Folienbahn 18 wird durch die Walze 9 auf die zylindrische Umfangsfläche der Formwalze 1 aufgelegt und gelangt zunächst in den Bereich C der Umlenkeinrichtung, in dem in der Druckkammer 6 erwärmte Luft entweder durch das Schieberelement 27 nach F i g. 2 in den Druckraum 22 und von dort durch die Luftdurchtrittsöffnungen 5 in die Formausnehmungen 4 an die Unterseite der Folienbahn 18 gelangt, oder gemäß F i g. 5, durch die Verbindungskanäle 5a im Außenmantel la der Formwalze 1 in den Druckraum 22, dessen seitliche Mündungsöffnungen 22a hier durch den Flanschansatz 29a der Schieberelemente 29 der Druckkammer 6 verschlossen werden.
Nach vollständiger Erwärmung der Folienbahn 18 durch die beidseitige Beaufschlagung mit erwärmter Luft gelangt die Folienbahn 18 in den Bereich D der Druckkammer 6. In diesem Bereich sind die seitlichen Öffnungen des Druckraumes 22 beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 nach außen geöffnet, da das Schieberelement 27 die seitlichen Mündungsöffnungen des Druckraums 22 nicht mehr erfaßt, während beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 6 die Verbindungskanäle 5a durch die Unterkante des Schieberelementes 29 der Druckkammer 6 verschlossen und die Mündungsöffnungen 22a nach außen hin geöffnet.
infolge des in der Druckkammer 6 herrschenden Überdrucks wird die erwärmte Folienbahn 18 in der in F i g. 6 dargestellten Weise in die Formausnehmungen 4 gedrückt, wobei die in diesen enthaltene Luft in den Druckraum 22 und aus diesem nach außen entweichen kann. Die so verformte Folienbahn 18 verläßt die Druckkammer 6 im Bereich der Walze 10 und wird anschließend über die Walze 13 mit der zweiten Folienbahn 19 abgedeckt. Beide Folienbahnen 18 und 19 gelangen dann in die Wärmkammer 15, wo sie miteinander verschweißt und nach Verlassen der Wärmkammer 15 von der Druckwalze 16 zusammengedrückt und gekühlt werden. Beide Folienbahnen 18 und 19 werden dann als fertiges Produkt 20 mittels der Umlenkwalze 17 von der Formwalze 1 abgezogen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen in eine von einer Vorratsrolle zugeführte erste Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und zum festen Abdecken der geformten Vertiefungen mittels einer zweiten Folienbahn, mit einer eine Vielzahl von den Vertiefungen zugeordnete Formausnehmungen aufweisenden Formwalze und mit einer die Formwalze in einem die erste Folienbahn tragenden Abschnitt umfassenden Druckkammer zum thermoplastischen Erwärmen der ersten Folienbahn und zum Formen der Vertiefungen mittels erwärmter Druckluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Formwalze (1) mit der Druckkammer (6) dicht verbunden ist und eine Umlenkeinrichtung aufweist zum zusätzlicnen Aufbringen der Druckluft auf die Unterseite der ersten Folienbahn (18) während des Erwärmens.
2. Vorrichtung nach Anspruch f, mit einem unterhalb der Formausnehmungen in der Formwalze angeordneten, mittels Luftdurchtrittsöffnungen mit diesen verbundenen Druckraum, der mittels ortsfester Schieberelemente abdeckbare Austrittsöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberelemente (27 bzw. 29) auf die Mündungen von zwischen dem Druckraum (22) und der Druckkammer (6) angeordneten Verbindungskanälen (59) auflegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum dichten Verbinden an der Formwalze (1) drehbare wassergekühlte Walzen (9, 10) angeordnet sind.
DE2004564A 1969-02-01 1970-02-02 Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen in eine erste Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und zum festen Abdecken der geformten Vertiefungen mittels einer zweiten Folienbahn Expired DE2004564C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP704969A JPS5116474B1 (de) 1969-02-01 1969-02-01
JP1358269A JPS4844190B1 (de) 1969-02-25 1969-02-25
JP549270A JPS492977B1 (de) 1970-01-22 1970-01-22
JP549170A JPS4949036B1 (de) 1970-01-22 1970-01-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004564A1 DE2004564A1 (de) 1970-09-17
DE2004564B2 true DE2004564B2 (de) 1979-10-04
DE2004564C3 DE2004564C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=27454301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2004564A Expired DE2004564C3 (de) 1969-02-01 1970-02-02 Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen in eine erste Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und zum festen Abdecken der geformten Vertiefungen mittels einer zweiten Folienbahn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3700523A (de)
BE (1) BE745287A (de)
DE (1) DE2004564C3 (de)
FR (1) FR2033277B1 (de)
GB (1) GB1246941A (de)
NL (1) NL142618B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912573A (en) * 1971-07-28 1975-10-14 Bernard P Kunz Apparatus for producing core material for honeycomb panels
US3932248A (en) * 1973-09-28 1976-01-13 Keaton Clyde D Method and apparatus for making laminated board with a pocketed core
US4172749A (en) * 1978-03-29 1979-10-30 Primex Plastics Corp. subs. of ICC Industries Inc. Shaped articles formed from thermoplastic sheeting containing sealed passageways
DE3210551C2 (de) * 1982-03-23 1984-11-08 Fa. Leonhard Kurz, 8510 Fürth Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Prägefolien-Abdruckes auf einer flexiblen Materialbahn
GB2475538B (en) * 2009-11-23 2011-11-23 Rideau Machinery Inc Improvements to continuous motion rotary thermoforming of soluble pouches
WO2011112925A1 (en) * 2010-03-11 2011-09-15 The Procter & Gamble Company Apparatus for embossing a web

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH439062A (de) * 1964-10-30 1967-06-30 Hoefliger & Karg Verfahren zum Einformen taschenartiger Vertiefungen in eine Folie aus thermoplastischem Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
FR2033277A1 (de) 1970-12-04
BE745287A (fr) 1970-07-01
DE2004564A1 (de) 1970-09-17
GB1246941A (en) 1971-09-22
NL7001427A (de) 1970-08-04
DE2004564C3 (de) 1980-06-12
FR2033277B1 (de) 1974-08-09
US3700523A (en) 1972-10-24
NL142618B (nl) 1974-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951449C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polsterfolie aus zwei Bahnen aus Kunststoff
DE2806402B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer feuchtigkeitsdurchlässigen Folie aus thermoplastischem Kunststoff
DE1118444B (de) Saugformmaschine zum Verformen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE2006646B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Netzes aus einer thermoplastischen Kunststoffolie
DE2504295C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfwindeln
DE1429015A1 (de) Verfahren zum Stanzen und zur Fertigung von Packmitteln
DE2004564C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen in eine erste Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und zum festen Abdecken der geformten Vertiefungen mittels einer zweiten Folienbahn
DE1803906B2 (de) Kartonaufrichtevorrichtung
EP0492140A2 (de) Tiefziehmaschine zum Formen, Füllen und Verschliessen von Behältern aus einer mittels einer Fördereinrichtung taktweise transportierten thermoplastischen Kunststoffolienbahn
DE19708716C2 (de) Vorrichtung zum Verformen von erwärmten Platten oder Folienbahnabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
EP1793036B1 (de) Verfahren zur Herstellung flüssigkeitsundurchlässiger Papiermaschinenbänder sowie Beschichtungsvorrichtung hierfür
DE10039692C2 (de) Verfahren zum Transportieren einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH535643A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE102009051937B4 (de) Verpackungsmaschine mit Vorrichtung zur Verbesserung des Wärmeübergangs bei Folien
DE1504259C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfolien
DE2150028C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gegenständen aus bedruckten Kunststoffbahnen
CH437752A (de) Maschine zum Einformen taschenartiger Vertiefungen in eine kontinuierlich von einer Vorratsrolle ablaufende tiefziehfähige Folie und zum Füllen und Verschliessen des so hergestellten Aufnahmeteils
DE3212309A1 (de) Transferdruckvorrichtung
DE3020008A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer laminatbahn aus traegerbahnen
DE2414307C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Prägen einer Folienbahn aus thermoplastischem Material
AT207109B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Tiefziehen von thermoplastischen Kunststoffen
DE1126126B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung doppelseitiger Praegungen auf Folienbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
AT292997B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines bahnförmigen, Zellen enthaltenden, biegsamen Materials
DE2408183A1 (de) Form und verfahren zur entlueftung derselben waehrend der warmformung einer kunstharzfolie
DE2846220B2 (de) Schweißmaschine für thermoplastische Folien mit kontinuierlich umlaufender Schweißwalze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee