DE2003428A1 - Schmiereinrichtung fuer unausgewuchtete,rotierende Elemente,insbesondere Schlagwerkzeuge - Google Patents
Schmiereinrichtung fuer unausgewuchtete,rotierende Elemente,insbesondere SchlagwerkzeugeInfo
- Publication number
- DE2003428A1 DE2003428A1 DE19702003428 DE2003428A DE2003428A1 DE 2003428 A1 DE2003428 A1 DE 2003428A1 DE 19702003428 DE19702003428 DE 19702003428 DE 2003428 A DE2003428 A DE 2003428A DE 2003428 A1 DE2003428 A1 DE 2003428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- shaft
- lubricant
- bearing
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N11/00—Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
- F16N11/12—Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups by centrifugal action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
Description
DiPL.-lNG. PH, EYER frankfuhta.m.
PATENTANWALT . EMIL-CLAAR-STRASSE 30
-. E, EYER
Anwalt Anmelders
öucciati Mailand, Italien
Schmier ei nrichtung für.unausgewuchtete, rotierende Elemente,
insbesondere Schlagwerkzeug«.
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Schmieren-von
rotierenden, mit unausgewuchteten Massen versehenen Elementen,
bei denen, wie s, B0. im Falle von. Sohwingorganen oder mechanischen
Schlagwerkeeugen» eine exzentrische? mit eiiaem
Pleuelstangensystem verbundene Masse, Impulse auf die Schlagmasse des Werkzeuges überträgt-,
Die Schmierung von Schlagwerkzeugen ist heute in der Praxis noch unzureichend bzw. die Ursache #on Machteilen, die sich
unvorteilhaft auf die Wirkungsweise und Leistungsfähigkeitderartiger
Werkzeuge auswirken» Tatsächlich ist die Schmierung solcher Werkzeuge wegen der Zentrifugalwirkung,'insbesondere
wegen der wiederholten Beschleunigung und Verzögerung der sich bewegenden Elemente, unbefriedigend.
Die wechselnden Kräfte, denen die Schlagmasse unterworfen
ist, haben stuf Wirkung, daß das Schmiermittel (Fett oder
dlckf|.Uesiges Öl) gegen den Wälzbereich der zu schmierenden
Flächen geschleudert wird, was zur Folge hat, daß solche Schmiermittel rasch aus dem Speicher ausgestoßen Werden. Sodann kommt es häufig vor, daß der sich, z. B. zwischen einer
109808/1770
Welle und dem entsprechenden lager bildende Schmierfilm
zerquetscht und zerstört wird, was ein Fressen der Maschinenteile und sonstige Nachteile verursacht.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, durch eine wirksame und rationelle Schmierung der mit Exzentermassen versehenen
und infolgedessen einer großen,wechselnden Beanspruchung ausgesetzten Elemente derartige und weitere Nachteile
weitgehend zu vermeiden. Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Schmiergerätes, das nicht
nur den vorgenannten Ansprüchen restlos genügt, sondern sich auch leicht und rasch in die erwähnten Maschinenelemente,
beispielsweise einen Kurbelantrieb, einbauen oder
einfügen läßt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, die insbesondere für unausgewuchtete, rotierende, eine V/elle und ein entsprechendes
Lager aufweisende Elemente anwendbar ist, die zur Betätigung eines in Wechselbewegung arbeitenden Elementes
dienen, ist gekennzeichnet durch zumindest eine, dem Lager bzw. Sitz eines Schwingelementes zugeordnete Kammer,
die in ihrem Endteil zumindest einen Schlitz aufweist, dessen Wände ganz oder teilweise von dem Ende eines Organes
begrenzt sind, das mit der Welle des vorgenannten Blementes-
drehfest verbunden ists wobei sich die Endöffnung der
. Kammer entweder in der Nähe oder unmittelbar neben zumindest einem Teil der Gleitflächen der Welle und dea
109808/1779
O ÖA8 SAO ORiOfNAL
Lagers "befindet, und zwar so, daß die Förderung und Yer-r
teilung des gegen die lagergleitflächen geschleuderten
Schmiermittels in vorteilhafter Weise begrenzt und gesteuert
wird.
Die Erfindung läßt im Bereich des Erfindungsgedankens
liegende Abänderungen und unterschiedliche Ausführungsformen
zu. So kann sich das radiale Organ beispielsweise mehr oder weniger winkelig längs des Umfanges der Welle
erstrecken, bis zu einer Weite von 560°, zur Bildung eines Kranzes, dessen Ränder mit einem entsprechenden, zumindest
teilweise von der Öffnung'der Kammer für das Schmiermittel
aufgewiesenen Sitz oder Gehäuse zusammenarbeiten.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher
erläutert, die ausschließlich beispielsweise eine vorteilhafte Ausführ ungs form einer erfindungsgemäß ausgebildeten
Vorrichtung wiedergibt.
Fig. 1 zeigt eine teilweise im Schnitt dargestellte Irontansieht. In Pig. 2 ist ebenfalls teilweise im Schnitt
eine Seitenansicht wiedergegeben. Pig. 3 zeigt eine aus
Pig. 1 herausge zeichne-te Einzelheit in etwas vergrößerter.
Darstellung. ■
Die in der Zeichnung beispielsweise veranschaulichte Schlagmasse ist einem Bohr- oder Zerstörungshammer züge- - .
109808/1779
BAD ORIGINAL
ordnet und wird in bekannter Weise über einen geeigneten Kurbelantrieb (nicht dargestellt) gesteuert.
Die Schlagmasse besteht aus auf eine Welle 12 aufgekeilten Exzenterraassai10. Die Welle 12 stützt sich vermittels
eines Rollenlagers 14 in einem Sicherungsring 16 ab, dessen mittlerer Teil mit einem Plansch 18 versehen ist, der
diametral entgegengesetzt angeordnete Führungszapfen 20
aufweist, die ihrerseits von mit dem Rahmen des Werkzeuges fest verbundenen Trägern 22 gehalten werden. Der
erfindungsgemäße Sicherungsring 16 besitzt eine mit der
Welle 12 achsgleiche Ringkammer 24 zur Aufnahme eines Schmiermittels. Auf der Welle 12 sitzt ein Flansch 26,
der an die Welle angeformt oder unlösbar mit ihr verbunden sein kann und mit einer oder mit mehreren radialen
Bohrungen 2ö versehen ist, die mit dner Axialbohrung 30
der Welle in Verbindung stehen. Die Welle weist an ihrem äusseren Ende weiterhin eine Innenbohrung mit Gewinde zur
Schraubhalterung eines Verschlußstöpsels 32 auf. Hierdurch
ist die Ringkammer 24 von außen zugänglich und kann infolgedessen
rasch und in rationeller Weise von außen mit einem geeigneten Schmiermittel gefüllt werden.
Der Plansch 26 endet - vgl. Pig. 3 - an seinem Umfang in
Profilflächen 34, die so orientiert sind, daß sie in Richtung der rückwärtigen Wand der Kammer 24 zusammenlaufen.
109808/177 9
In dem in der Zeichnung dargestellten Fall arbeiten die
Profilflächen .34 zusammen mit entsprechend geformten Handflächen 36 der auf den Sicherungsring 16 aufgekeilten
Ringe 38, die die Ränder einer ringförmigen Öffnung der
Kammer 24 bilden. Dementsprechend bilden die Flächen 34 und 36 einander entgegengesetzt angeordnete, an den Gleitflächen
der lager 14 liegende, ringförmige Schlitze 40, die mit der Kammer 24 in Verbindung stehen.
Die beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgti
Der Antriebsmotor des Werkzeuges bewirkt - vgl. Fig. 1 eine
kontinuierliche Drehbewegung der Welle 12 im Sinne des eingezeichneten Pfeiles X.· Die Drehbewegung wird auf
die Exzentermassen 10 übertragen, die durch Entwicklung dynamischer Vorgänge dem Schwingsystem 18-20 eine axiale
Hin- und Herbewegung im Sinne des Pfeiles Y erteilen. Durch die Drehbewegung des Flansches 26 wird eine Zentrifugierung
des in der Ringkammer 24 vorhandenen Schmiermittels hervorgerufen^ so daß es sich am Boden der Kammer ringförmig
ansammelt-·
In Abhängigkeit von dem jeweils zwischen den festen und
den sich drehenden Teilen stattfindenden Spiel, verändert sich periodisch die von den Profilflächen 34» 36 bzw», von
dem Schlitz 40 gebildete lichte Weite der Durchflußöffnung.
109808/1779
-D-
Diese Veränderung des Durchflußquerschnittes ist eine
maximale bzw. eine minimale, je nach der jeweiligen Axialverstellung des Schwingsystems 18-20. Bewegt sich
das Schwingsystem im Sinne des Pfeiles Y, so erweitert sich der am oberen Teil der Vorrichtung vorgesehene ringförmige
Schlitz 40, was zur Folge hat, daß eine gewisse Menge des im oberen Teil der Kammer 24 befindlichen
Schmiermittels gegen einen Teil des äußeren Umfanges des Flansches 26 geschleudert wird. Ein Teil dieses
Schmiermittels durchfließt hierbei die durch das zwischen den ringförmigen Flächen 34 und 36 vorhandene Spiel gebildete
Öffnung und dringt zwischen den Rollen der Lager 14 ein.
Wenn die sich weiterbewegenden Exzentermassen 10 eine
Umkehr der Bewegungsrichtung des Schwingsystems 18-20 bewirken bzw. wenn sich das Schwingsystem entgegen der
Richtung des Pfeiles Y bewegt, so wird der übriggebliebene Teil des Schmiermittels, d. h. der Teil, der im Laufe der
vorausgegangenen Phase an der Bodenwand der Kammer 24 haften geblieben ist, gegen den Teil des Umfanges des
geblieben Flansches 26 geschleudert, der anfänglich unbeaufschlagt /
ist. Dies hat zur Folge, daß nunmehr ein-e geringe Menge dieses Schmiermittels über den Schlitz 40 in die Lager
eindringt.
Das sich nach Vollendung der vorausgehenden Phase noch 109808/1779
-Ί να dem oberen Teil oder Bereich des Schlitzes 40 befindliche
Schmiermittel-wird im Laufe der gegenseitigen Annäherung
der ringförmigen Flächen 34 und 36 gegen die Lager 14 geschleudert, wodurch eine zweckentsprechende Schmierung
der sich drehenden Teile im Laufe* der Wechselbewegung
des Schlagkynematismus stets gewährleistet ist,und zwar deshalb, weil die "Wirkungskraft der Schwingmassen größer ist
als die von dem Plansch 26 bewirkte Zentrifugalkraft.
Die Vorrichtung nach der Erfindung kann je nach den sich
fal.lsweise stellenden· Arbeits- und sonstigen Anforderungen
bzw. nach den in den Einzelfällen angewandten Schmiermitteln Änderungen erfahren. So können die Neigung und/oder
die Ausführungsform der ringförmigen Flächen 34-36 oder die Entfernung dieser Flächen voneinander zweckentsprechend
verschieden sein. Das gleiche gilt auch für die Höhe und Tiefe der Ringkammer 24, die sich je nach den kynematischen
Merkmalen der Vorrichtung, insbesondere nach dem Durchmesser und dementsprechend nach der Zentrifugalwirkung
des Flansches 26 ändern können. Ferner kann sich, wie bereits
gesagt, der Winkelumfang des Flansches 26 ändern in dem Sinne, daß sein Umfang Bereiche aufweisen kann, in
denen die von den ringförmigen Flächen 34 gebildeten Winkel
zur Bildung von Ringschlitzen führen, deren Querschnitt ver
das
änderlich ist. Selbstverständlich wird auch/die erfindungsgemäße Vorrichtung einschließende Schlagwerkzeug als in
den Bereich der Erfindung gehörend angesehen.
109808/1779
Claims (7)
1. !Vorrichtung zum selbsttätigen Schmieren von unausgewuchteten,
rotierenden Elementen, insbesondere Schlagwerkzeugen, geeignet zur Montage zwischen einer Welle
und dem entsprechenden Sitz bzw. Lager eines in Wechselbewegung arbeitenden Elementes, gekennzeichnet durch zumindest
eine dem Sitz bzw. Lager (14) eines Schwingelementes (10) zugeordnete Kammer (24), die zumindest einen
Schlitz (40) aufweist, dessen Wände ganz oder teilweise von dem Ende (34) eines mit der Welle (12) des Elementes
drehfest verbundenen Organes (26) begrenzt sind, wobei sich die Endöffnung der Kammer im Bereich zumindest
eines Teiles der Gleitflächen der Welle und des entsprechenden Lagers befindet, um auf diese Weise den aus
der Sammelkammer (24) herkommenden zentrifugierten Schmiermittelflusses in Richtung des genannten Schlitzes bzw.
in Richtung der zu schmierenden Flächen zu steuern und zu regeln.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der ringförmige Schlitz (40) der Sammelkammer (24) für das Schmiermittel zumindest teilweise geneigt ist,
und zwar so, daß der Schlitz nach der Bodenwand dieser
zu
Kammer/zusamiaenläuft.
Kammer/zusamiaenläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn-
ß die Welle (12)
109808/1779
109808/1779
zeichnet, daß die Welle (12) zumindest einen Flansch (26) /17 7
-; 9 - ■ - ■
aufweist, der mit den Rändern der Öffnung der Sammelkammer
(24) für das Schmiermittel in Richtung der Bodenwand dieser Kammer unter Bildung eines ringförmigen
Schlitzes (40) zusammenläuft, der an den Berührungs-
und
flächen der Welle/des Lagers ausmündet.
flächen der Welle/des Lagers ausmündet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wände des Ringsehlitzes (40) auseinanderlau- ä
fen. '
5· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammer (24) für das Schmiermittel mit Leitungen zum Füllen- der Kammer versehen ist. |
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle (12) axiale und radiale in die Schmiermit- ;
telkammer mündende Bohrungen aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet
durch zumindest ein auf der Welle (12) radial angeordnetes Organ (26), dessen Ende zur Abgabe von Schmiermitteln
an die GIe it flächen der: Welle, und des Lagers über
einen -pingförmigen Schlitz (40) in die Schmiermittelkammer
ra$t.
Er/SN/
109808/1779
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1687969 | 1969-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2003428A1 true DE2003428A1 (de) | 1971-02-18 |
Family
ID=11149377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702003428 Pending DE2003428A1 (de) | 1969-05-14 | 1970-01-27 | Schmiereinrichtung fuer unausgewuchtete,rotierende Elemente,insbesondere Schlagwerkzeuge |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3608673A (de) |
JP (1) | JPS5034174B1 (de) |
DE (1) | DE2003428A1 (de) |
FR (1) | FR2047711A5 (de) |
GB (1) | GB1258149A (de) |
SU (1) | SU503549A3 (de) |
ZA (1) | ZA703267B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6631787B2 (en) | 1999-12-27 | 2003-10-14 | Lincoln Industrial Corporation | Lubrication system |
US7331404B2 (en) * | 2002-10-10 | 2008-02-19 | Snap-On Incorporated | Lubrication system for impact wrenches |
CN113007578A (zh) * | 2021-04-01 | 2021-06-22 | 永康市双智工贸有限公司 | 一种避免锈蚀且降低摩擦的机械臂轴承保护装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2858175A (en) * | 1953-05-20 | 1958-10-28 | Reliance Electric & Eng Co | Lubricated bearing |
US2728614A (en) * | 1955-04-04 | 1955-12-27 | Nordberg Manufacturing Co | Vibratory power unit and lubricating means therefor |
US3321043A (en) * | 1964-03-24 | 1967-05-23 | Ingersoll Rand Co | Oil bath lubrication for mechanism |
US3272024A (en) * | 1964-08-31 | 1966-09-13 | Eugene A Wahl | Electro-mechanical gyrator |
US3277732A (en) * | 1964-12-11 | 1966-10-11 | Eugene A Wahl | Electro-mechanical gyrator |
US3522740A (en) * | 1968-11-01 | 1970-08-04 | Westinghouse Electric Corp | Lubrication and bearing arrangement for vibration generators |
-
1969
- 1969-10-27 US US869666A patent/US3608673A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-12-04 GB GB1258149D patent/GB1258149A/en not_active Expired
-
1970
- 1970-01-27 DE DE19702003428 patent/DE2003428A1/de active Pending
- 1970-05-13 FR FR7017433A patent/FR2047711A5/fr not_active Expired
- 1970-05-14 ZA ZA703267A patent/ZA703267B/xx unknown
- 1970-05-14 SU SU1427449A patent/SU503549A3/ru active
- 1970-05-14 JP JP45041268A patent/JPS5034174B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3608673A (en) | 1971-09-28 |
SU503549A3 (ru) | 1976-02-15 |
JPS5034174B1 (de) | 1975-11-06 |
FR2047711A5 (de) | 1971-03-12 |
ZA703267B (en) | 1971-03-31 |
GB1258149A (de) | 1971-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1525198C3 (de) | Hydrodynamisches Gleitlager | |
DE2033107C3 (de) | Stauch- oder Schmiedepresse mit zu taumelnder Bewegung angetriebenem Werkzeug | |
DE2356817A1 (de) | Eigenversorgtes hydrostatisches lager fuer eine umlaufende welle | |
DE1957119B2 (de) | Einrichtung zur Abdichtung eines Lagers | |
DE19857914B4 (de) | Getriebe für eine Windkraftanlage | |
DE2415969A1 (de) | Hydrostatische lager | |
DE1961001A1 (de) | Rotierende Maschine mit einem Lagenaenderungen ausgesetzten Gehaeuse | |
DE2003428A1 (de) | Schmiereinrichtung fuer unausgewuchtete,rotierende Elemente,insbesondere Schlagwerkzeuge | |
DE2209345B2 (de) | Vorrichtung zum Schmieren und Kuhlen eines Lagers | |
DE4312256C2 (de) | Wartungsfreies Gleitlager mit Langzeitschmierung | |
DE2557959C3 (de) | ||
DE2034399A1 (de) | Hydrodynamisches Drucklager fur Pumpen oder Motoren mit Axialkolben | |
DE102016123698A1 (de) | Spinnrotor für eine Offenend-Spinnvorrichtung und Offenend- Spinnvorrichtung | |
DE1757327B1 (de) | Kreiselbrecher | |
DE731224C (de) | Kegelbrecher | |
DE2409585A1 (de) | Lageranordnung, insbesondere fuer ringspinnmaschinen | |
DE1533535C2 (de) | Umwuchtvibrator | |
DE809871C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren und Dichten von einer starken Verunreinigungvon aussen her ausgesetzten Wellenlagern | |
DE1903049B2 (de) | Einrichtung zum schmieren des kurbelzapfenlagers einer schubstange einer viertakt kolbenbrennkraftmaschine | |
DE823548C (de) | Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer Wellenzwischenlager, z. B. Kugel-, Rollen- oder Gleitlager | |
DE649216C (de) | Blocklager | |
DE2716576A1 (de) | Lagerung einer welle in einem gehaeuse | |
DE1757327C (de) | Kreiselbrecher | |
DE3843291A1 (de) | Vorkammerschutz von gleitringdichtungen | |
DE3920326A1 (de) | Vorrichtung zur geschlossen angeordneten lagerung, insbesondere zur lagerung der wellenscheibe eines exzentergetriebes |