DE20022837U1 - Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel - Google Patents

Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel

Info

Publication number
DE20022837U1
DE20022837U1 DE20022837U DE20022837U DE20022837U1 DE 20022837 U1 DE20022837 U1 DE 20022837U1 DE 20022837 U DE20022837 U DE 20022837U DE 20022837 U DE20022837 U DE 20022837U DE 20022837 U1 DE20022837 U1 DE 20022837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
contact
support
guide
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022837U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26051926&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20022837(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19906882A external-priority patent/DE19906882C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20022837U priority Critical patent/DE20022837U1/de
Publication of DE20022837U1 publication Critical patent/DE20022837U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • B65G47/2445Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane by means of at least two co-operating endless conveying elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstands (7), der eine Unterseite sowie Seitenflächen (10, 11, 12, 13) besitzt, insbesondere zum Drehen einer quader­ förmigen Faltschachtel (7), wobei der Gegenstand (7) längs einer ersten Bahn (1) gefördert wird, gedreht wird, um eine Neuausrichtung des Gegenstands (7) zu erreichen, und längs einer zweiten Bahn (2) gefördert wird, die in Richtung (A) der ersten Bahn (1) verläuft, wobei die Drehung des Gegenstands (7) un­ ter Einwirkung eines eine Seitenfläche (11) des Gegenstands (7) kontaktie­ renden Elements (30) erfolgt, sowie das Kontaktelement (30) in Richtung (A) der Bahnen (1, 2) bewegt wird, wobei es gegen die, auf die Förderrichtung des Gegenstands (7) bezogen, hintere Seitenfläche (11) des Gegenstands (7) be­ wegt wird und diese rollend kontaktiert, wobei das Kontaktelement (30) in ei­ ner umlaufenden Fördereinrichtung (23, 24) gelagert ist, die eine parallel zur Förderrichtung (A) der ersten Bahn (1) verlaufende Förderstrecke (26) auf­ weist, wobei das Kontaktelement (30) eine frei drehbare Rolle (39) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützelement (31) in Richtung der Bah­ nen (1, 2) bewegt wird, wobei das Stützelement (31), auf die Bewegungs­ richtung (A) des Kontaktelements (30) bezogen, hinter diesem angeordnet ist und die hintere Seitenfläche (11) des Gegenstands (7) bei dessen Neuaus­ richtung rollend kontaktiert, wobei mit der Fördereinrichtung (23, 24) das Stützelement (31) verbunden ist, das nachlaufend zum Kontaktelement (30) angeordnet ist, wobei das Stützelement (31) eine frei drehbare Rolle (39) auf­ weist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Durch­ laufen der Förderstrecke (26) die der zweiten Bahn (2) zugewandte Kontur der Rollen (39) von Kontaktelement (30) und Stützelement (31) eine Linie bildet, die parallel zur Richtung dieser Bahn (2) verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die um­ laufende Fördereinrichtung (23, 24) eine Kette (24), einen Riemen oder der­ gleichen aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Paare (29) von Kontakt- und Stützelement (30, 31) mit der För­ dereinrichtung (23, 24) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Fördern entlang der Förderstrecke (26) Mittel (25) zum Führen des Kontakt- (30) und/oder Stützelementes (31) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Förderrichtung (A) der ersten Bahn (1) eine Führungsschiene (25) vorgesehen ist, an der sich Führungsrollen (41) von Kontakt- (30) und/oder Stützelement (31) abstützen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das jeweilige Paar (29) von Kontakt- (30) und Stützelement (31) beim Bewegen entlang der Förderstrecke (26) aneinander abstützt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bahn (2) seitlich zur ersten Bahn (1), von der umlaufenden Fördereinrichtung (23, 24) weg, versetzt angeordnet ist, wobei im Bereich der Fördereinrichtung (23, 24) eine in Versetzrichtung verstellbare, insbesondere um eine vertikale Achse schwenkbare Tragschiene (20) zwischen den Füh­ rungsbahnen (5) der zweiten Bahn (2) angeordnet ist, wobei das Tragniveau der Tragschiene (20) zumindest im Eingangsbereich der zweiten Bahn (2) ge­ ringfügig höher ist als das Tragniveau der zweiten Bahn (2).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Eingangsbereich der umlaufenden Fördervorrichtung (23, 24) ober­ halb des Tragniveaus der beiden Bahnen (1, 2) ein Andrückelement (18) vorgesehen ist, das in Kontakt mit der Deckelfläche (8) des Gegenstands (7) bringbar ist, wobei das Andrückelement (18) insbesondere als reibungsbehaf­ tet drehbare Rolle ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (1) und/oder die zweite Bahn (2) in der Bahnbreite verstellbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bahn (2) auf ihrer der Fördereinrichtung (23, 24) abgewandten Seite eine im wesentlichen parallel zur Förderstrecke (26) angeordnete Füh­ rung (45, 50), die insbesondere in Art einer Führungsschiene ausgebildet ist, aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bahn (2) auf ihrer der Fördereinrichtung (23, 24) abgewandten Seite zwei um vertikale Achsen (49) frei drehbare Rollen (46, 47) aufweist, die in geringem Abstand zueinander angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (45, 50) unterbrochen ist und im unterbrochenen Bereich die beiden Rollen (46, 47) aufnimmt, wobei die Rollen (46, 47) mit ihrer der Fördereinrichtung (23, 24) zugewandten Kontur im wesentlichen mit der Führungsfläche der Führung (45, 50) fluchten.
DE20022837U 1999-02-19 2000-02-03 Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel Expired - Lifetime DE20022837U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022837U DE20022837U1 (de) 1999-02-19 2000-02-03 Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906882A DE19906882C2 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Verfahren und Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel
DE20022837U DE20022837U1 (de) 1999-02-19 2000-02-03 Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel
EP00102301A EP1029816B1 (de) 1999-02-19 2000-02-03 Verfahren und Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmingen Faltschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022837U1 true DE20022837U1 (de) 2002-04-04

Family

ID=26051926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022837U Expired - Lifetime DE20022837U1 (de) 1999-02-19 2000-02-03 Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022837U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814383A1 (de) Vorrichtung zum gerichteten ablegen von einzeln angefoerderten, biegeweichen folien o.dgl.
EP0802129A3 (de) Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
DE4402560A1 (de) Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstücken
EP1267629B1 (de) Vorrichtung zum plätten von fleischstücken
DE2548613C3 (de) Fördervorrichtung für aufrechtstehende Gefäße
DE3411701A1 (de) Kreuzung fuer beraederte paletten
DE20304601U1 (de) Vorrichtung zum Transport von flexiblem Flachmaterial, insbesondere Leiterplatten
DE20022837U1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel
EP0517746A1 (de) Warenführungssystem.
EP1477433A1 (de) Fördersystem für Behälter, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, sowie eine vertikal konvex gekrümmte Steigung für ein Fördersystem
DE3300940C1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Betonstahlstäben, insbesondere solchen aus Rippenstahl, zu einer Bearbeitungsmaschine
DE3218253A1 (de) Vorrichtung zum automatischen bewegen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere von latten oder hoelzernen rahmenleisten
DE8527256U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Glastafeln
DE4432124C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Zeitschriften-Remittenden von der Unterseite eines Stapels
EP0844203A2 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
DE19535345A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Fördergurt
DE2032192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausnch ten von aufeinanderfolgenden parallel ne benein ander liegenden stabformigen Gegen standen
DE20210975U1 (de) Elemente eines modularen mechatronischen Fördersystems
DE1929440C3 (de) Maschine zum kontinuierlichen Herstellen von Ziegeln, Platten o.dgl
DE1956691A1 (de) Rollen-Speicherfoerderer
DE202006010368U1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Gegenständen
DE2231273B1 (de) Bandfoerderer
DE2416775B2 (de) Endloses plattenband fuer flaschen o.dgl.
DE19654857A1 (de) Vorrichtung zum Trennen und seitlichem Auslenken durch Längsschnitt erzeugten Metallstreifen
DE4215991C2 (de) Umlenkstation für einen Trogkettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020508

R165 Request for cancellation or ruling filed
R173 Request for cancellation of utility model withdrawn
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030527

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060428

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080428

R071 Expiry of right