DE20022457U1 - Kältemittelleitung für Klimaanlagen - Google Patents

Kältemittelleitung für Klimaanlagen

Info

Publication number
DE20022457U1
DE20022457U1 DE20022457U DE20022457U DE20022457U1 DE 20022457 U1 DE20022457 U1 DE 20022457U1 DE 20022457 U DE20022457 U DE 20022457U DE 20022457 U DE20022457 U DE 20022457U DE 20022457 U1 DE20022457 U1 DE 20022457U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant line
line according
hose
corrugated hose
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022457U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19919715A external-priority patent/DE19919715A1/de
Application filed by Witzenmann GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Priority to DE20022457U priority Critical patent/DE20022457U1/de
Publication of DE20022457U1 publication Critical patent/DE20022457U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/141Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems in which the temperature of the medium is below that of the ambient temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00571Details of ducts or cables of liquid ducts, e.g. for coolant liquids or refrigerants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/15Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics corrugated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/02Welded joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/01Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses adapted for hoses having a multi-layer wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Kältemittelleitung für mit Kohlendioxid als Kältemittel betriebene Klima­ anlagen, insbesondere Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, wobei die Lei­ tung an beiden Enden dicht mit Anschlußteilen zur Verbindung mit weiter­ führenden Bauteilen versehen, insbesondere verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung einen inneren, kältemitteldichten und mit den Anschluß­ teilen (2, 3, 21, 22) verbundenen Wellschlauch (1, 20) aus Metall aufweist, daß der Wellschlauch (1, 20) mit radialem Abstand von einer radial druck­ festen, mit den Anschlußteilen (2, 3, 21, 22) verbundenen Axialabstützung in Form eines flexiblen Mantels (12, 29) aus Metall umgeben ist und daß der Raum zumindest zwischen den radial außenliegenden Wellenbergen (14, 15, 35, 36) des Metallschlauches (1, 20) einerseits und der Umman­ telung (12, 29) andererseits durch eine praktisch inkompressible und tem­ peraturbeständige Zwischenlage (13, 34) aus Kunststoff spielfrei ausgefüllt ist.
2. Kältemittelleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellschlauch (1, 20) ein Ringwellschlauch aus Edelstahl ist.
3. Kältemittelleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel ein Geflechtsschlauch (29) oder ein Gestrickschlauch aus Edelstahldrähten ist.
4. Kältemittelleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel ein Agraffschlauch (12) ist.
5. Kältemittelleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Agraffschlauch (12) in bezogen auf die Einbausituation der Leitung gestreckter Lage eingebaut ist.
6. Kältemittelleitung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungsdichte bzw. -festigkeit der ineinandergreifenden Bandab­ schnitte des Agraffschlauches (12) auf die für die Leitung erforderliche Dämpfung gegen Schwingungen eingestellt ist.
7. Kältemittelleitung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Agraffschlauch (12) ein Edelstahlschlauch ist.
8. Kältemittelleitung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (34) aus einem auf die Außenseite des Wellschlau­ ches (1) aufgeschäumten, die Wellentäler (37) ausfüllenden Kunststoff be­ steht.
9. Kältemittelleitung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage durch einen auf den Wellschlauch (1) geschobenen Kunststoffschlauch (13) gebildet ist.
10. Kältemittelleitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschlauch (13) auf seiner Innenseite mit einer den Kup­ pen der radial außenliegenden Wellenberge (14, 15) des Wellschlauches angepaßten Profilierung versehen ist.
11. Kältemittelleitung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschauch (13) mit nach radial innen gerichteter Vorspan­ nung auf den Wellschlauch (1) aufgezogen ist.
12. Kältemittelleitung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff ein temperaturstabilisiertes Elastomer ist.
13. Kältemittelleitung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Silikonkautschuk ist.
14. Kältemittelleitung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (34) dicht mit den Anschlußteilen (2, 3; 21, 22) ver­ bunden ist.
15. Kältemittelleitung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile (2, 3, 21, 22) Metallrohrstücke (6, 7, 23, 24) mit ei­ nem im Bereich des leitungsseitigen Endes angebrachten, radial nach au­ ßen vorstehenden Bund (8, 9, 25, 26) sind.
16. Kältemittelleitung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (8, 9, 25, 26) aus dem Metallrohrstück (6, 7, 23, 24) durch dessen radiale Aufweitung bzw. Auffaltung gebildet ist.
17. Kältemittelleitung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (12) mit der Umfangsfläche des Bundes verbunden, insbe­ sondere verschweißt ist.
18. Kältemittelleitung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (34) über den jeweiligen Bund (25, 26) hinaus verlaufend und am Außenumfang des Bundes (25, 26) anliegend ausgebildet sowie mit seinen Enden bezogen auf den Wellschlauch (20) jenseits des Bundes (25, 26) auf dem zugeordneten Metallrohrstück (24, 24) festgelegt, insbe­ sondere angeschweißt ist.
19. Kältemittelleitung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelenden durch einen aufgesetzten Stützring (30, 32) aus Me­ tall gefaßt sind und daß die Stützringe (30, 31) zusammen mit den Mante­ lenden mit den Metallrohrstücken (23, 24) verschweißt (32, 33) sind.
20. Kältemittelleitung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Wellschlauches (1, 20) mit dem radial innenliegenden Fuß des jeweils zugeordneten Bundes (8, 9; 25, 26) verbunden, insbeson­ dere verschweißt sind.
21. Kältemittelleitung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallrohrstück (6, 7, 23, 24) in den dem Bund (8, 9, 25, 26) be­ nachbarten Endbereich des Wellschlauches (1, 20) ragt (Abschnitte 10, 11, 27, 28) und einen dessen Innendurchmesser entsprechenden Außen­ durchmesser aufweist.
22. Kältemittelleitung nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile (2, 3, 21, 22) aus Edelstahl hergestellt sind.
DE20022457U 1999-04-30 2000-04-07 Kältemittelleitung für Klimaanlagen Expired - Lifetime DE20022457U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022457U DE20022457U1 (de) 1999-04-30 2000-04-07 Kältemittelleitung für Klimaanlagen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919715A DE19919715A1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Kältemittelleitung für Klimaanlagen
EP00107526A EP1048881B1 (de) 1999-04-30 2000-04-07 Kältemittelleitung für Klimaanlagen
DE20022457U DE20022457U1 (de) 1999-04-30 2000-04-07 Kältemittelleitung für Klimaanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022457U1 true DE20022457U1 (de) 2001-10-18

Family

ID=26053145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022457U Expired - Lifetime DE20022457U1 (de) 1999-04-30 2000-04-07 Kältemittelleitung für Klimaanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022457U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244107A1 (de) * 2002-09-11 2004-04-01 Senior Berghöfer GmbH Schlauchleitung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1536172A1 (de) * 2002-09-06 2005-06-01 Ork Corporation Metallbalgrohr, verfahren zur herstellung desselben und flexibles rohr f r hochdruckfluid

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1536172A1 (de) * 2002-09-06 2005-06-01 Ork Corporation Metallbalgrohr, verfahren zur herstellung desselben und flexibles rohr f r hochdruckfluid
EP1536172A4 (de) * 2002-09-06 2007-06-27 Ork Corp Metallbalgrohr, verfahren zur herstellung desselben und flexibles rohr f r hochdruckfluid
US7556065B2 (en) 2002-09-06 2009-07-07 Ork Corporation Metal bellows tube, method of producing the same, and flexible tube for high-pressure fluid
DE10244107A1 (de) * 2002-09-11 2004-04-01 Senior Berghöfer GmbH Schlauchleitung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10244107B4 (de) * 2002-09-11 2004-09-02 Senior Berghöfer GmbH Schlauchleitung und Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10215607B4 (de) Rohrverbinder
EP0332853B1 (de) Leitungsverbindung
EP1048881B1 (de) Kältemittelleitung für Klimaanlagen
DE2657504C3 (de) Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen
DE202006001908U1 (de) Rohrverbindung für fluid- und gasführende Installationen
DE20022457U1 (de) Kältemittelleitung für Klimaanlagen
AT4235U1 (de) Anordnung zum verbinden von zwei rohren
DE102007027135A1 (de) Abdichtvorrichtung sowie elastischer Dichtkörper
DE20216611U1 (de) Insassenschutzeinrichtung mit einem ein Anschlussrohr aufweisenden Gasgenerator
DE20116201U1 (de) Wiederverwendbarer Rohrverschluss
DE20308561U1 (de) Leitungselement
DE19908012C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Bewegung zweier druckdicht zu verbindender Rohre
DE202016101248U1 (de) Reduzierstück
DE20108840U1 (de) Verbindung für Rohre oder Rohrformteile
DE102004034591A1 (de) Flüssigkeitdichtes Entkopplungselement
DE102014216047A1 (de) Kältemittelleitung
DE102004060327B4 (de) Schnellkupplung für ein medienführendes Hohlbauteil
DE102012211521A1 (de) Stangendichtungsanordnung
DE19943230C2 (de) Rohr für Rohrleitungen, insbesondere für korrosive oder abrasive Medien
DE102018112488A1 (de) Rohrbauteil
DE19646125A1 (de) Rohrverbindung
DE102010014402B4 (de) Flexibler Wasserschlauch
DE102018131548A1 (de) Gelenklager
DE102019103394A1 (de) Anschlussanordnung für ein Hydrauliksystem, Hydrauliksystem mit der Anschlussanordnung sowie Montageverfahren
DE202008016168U1 (de) Schlauch für ein wasserführendes System

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030515

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060425

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080417

R071 Expiry of right