DE102018112488A1 - Rohrbauteil - Google Patents

Rohrbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102018112488A1
DE102018112488A1 DE102018112488.0A DE102018112488A DE102018112488A1 DE 102018112488 A1 DE102018112488 A1 DE 102018112488A1 DE 102018112488 A DE102018112488 A DE 102018112488A DE 102018112488 A1 DE102018112488 A1 DE 102018112488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe component
hinges
support body
jacket
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018112488.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Zbiral
Steffen Grau
Jürgen Schlamp
Thomas Schmid
Matthias Teschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102018112488.0A priority Critical patent/DE102018112488A1/de
Priority to PCT/EP2019/057983 priority patent/WO2019223921A1/de
Priority to CN201980034972.3A priority patent/CN112119250A/zh
Priority to DE112019002635.6T priority patent/DE112019002635A5/de
Publication of DE102018112488A1 publication Critical patent/DE102018112488A1/de
Priority to US17/102,686 priority patent/US11703160B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/11Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall
    • F16L11/112Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall having reinforcements embedded in the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rohrbauteil (10) mit einem Mantel (20) sowie mit einem rohrförmigen Stützkörper (30), der einen äußeren Umfang (32) und eine Längserstreckung in Richtung einer Mittellinie (34) aufweist und der den Mantel (20) stützt. Der Umfang (32) des Stützkörpers (30) weist wenigstens ein Stabilisierungselement (50) auf, wobei axial beabstandete Segmente (52) des wenigstens einen Stabilisierungselements (50) entlang der Längserstreckung des Stützkörpers (30) durch ein oder mehrere Scharniere (36) verbunden sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Rohrauteil mit einem Stützkörper.
  • Stand der Technik
  • FR 2870916 A offenbart ein Rohrbauteil mit einem skelettartigen Stützkörper aus thermoplastischem Material, der in einer Ummantelung des Rohrbauteils eingebettet ist. Der Stützkörper verstärkt das Rohrbauteil gegen Druckdifferenzen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rohrbauteil zu schaffen, das eine verbesserte Flexibilität bei gleichzeitig hoher Druckstabilität aufweist.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Rohrbauteil mit einem Mantel sowie mit einem rohrförmigen Stützkörper, der einen äußeren Umfang und eine Längserstreckung in Richtung einer Mittellinie aufweist und der den Mantel stützt, wobei der Stützkörper wenigstens ein Stabilisierungselement aufweist, das axial beabstandete zumindest teilumfänglich verlaufende Segmente aufweist, die entlang der Längserstreckung des Stützkörpers durch ein oder mehrere Scharniere verbunden sind.
  • Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Es wird ein Rohrbauteil vorgeschlagen mit einem Mantel sowie einem rohrförmigen Stützkörper, der einen äußeren Umfang und eine Längserstreckung in Richtung einer Mittellinie aufweist und der den Mantel stützt. Der Umfang des Stützkörpers weist wenigstens ein Stabilisierungselement auf, wobei axial beabstandete Segmente des wenigstens einen Stabilisierungselements entlang der Längserstreckung des Stützkörpers durch ein oder mehrere Scharniere miteinander verbunden sind.
  • Als Stabilisierungselemente können beispielsweise Ringe vorgesehen sein. Diese können geschlitzt oder geschlossen sein. Ebenso können eine oder mehrere Wendeln vorgesehen sein, die durchgehend oder unterbrochen sein können. Ferner kann, je nach Querschnitt des Rohrbauteils, der Querschnitt des oder der Stabilisierungselemente angepasst sein, etwa rund, oval, eckig.
  • Das erfindungsgemäße Rohrbauteil ist besonders für medienführende Systeme geeignet, insbesondere Rohluftleitungssysteme, Reinluftleitungssysteme und dergleichen. Das Rohrbauteil kann gerade oder gebogen ausgeführt sein.
  • Der Stützkörper erlaubt es, Systemtoleranzen und Relativbewegungen zwischen den durch das Rohrbauteil verbundenen Komponenten auszugleichen, da durch die Scharniere eine ausreichende axiale sowie angulare Flexibilität gewährleistet ist. Gleichzeitig erlaubt das wenigstens eine Stabilisierungselement trotzdem eine vorteilhafte Druckfestigkeit des Rohrbauteils. Der Mantel kann aus einem beliebigen, bei bestimmungsgemä-ßem Gebrauch fluiddichten, Material bestehen. Vorzugsweise kann der Mantel aus einem elastischeren Material als der Stützkörper bestehen, das die Beweglichkeit und Fluiddichtigkeit des Rohrbauteils bereitstellt.
  • Mit besonderem Vorteil können die Scharniere als Filmscharniere ausgebildet sein. Sie können aus dem gleichen Material wie die Stabilisierungselemente gebildet sein, beispielsweise spritzgegossen oder mittels 3D-Druck hergestellt sein.
  • Hinsichtlich Flexibilität, Drucksteifigkeit, Bauraumbedarf, Werkstoffauswahl, Medienbeständigkeit, Einsatztemperaturbereich ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für flexible Rohrbauteile in medienführenden Systemen, die preiswert darstellbar sind.
  • Als Material für Stabilisierungselemente sind thermoplastische Materialien oder metallische Materialien günstig. Für den Mantel sind elastische Materialien bevorzugt, insbesondere thermoplastische Materialien, thermoplastische Elastomere und Elastomere. Ein Rohrbauteil kann beispielsweise einen Stützkörper aus Polyamid und einen Mantel aus Silikon aufweisen.
  • Dadurch, dass der Mantel aus elastischem Material besteht, kann an den freien Enden des Rohrbauteils eine Dichtkontur vorgesehen sein, beispielsweise zum Anbringen von Rohrschellen. Hierdurch können separate Dichtungen zum dichten Verbinden des Rohrbauteils mit einem Anschluss entfallen. Insbesondere ist die Dichtkontur als freier hülsenförmiger Dichtabschnitt ausgebildet, der nicht von dem Stützkörper versteift ist, so dass in diesem Bereich eine zur Abdichtung nötige Dichtverformung, beispielsweise durch Krafteinleitung mit Schellen, problemlos erreicht werden kann.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung können die Scharniere einen Verformungsbereich aufweisen, der sich zumindest im unbelasteten Zustand quer zur Mittellinie erstreckt. Hierdurch kann ein ausreichendes Verformungsvolumen im Mantel des Rohrbereichs zwischen den Segmenten des oder der Stabilisierungselemente sichergestellt werden. Die Scharniere können sich nach innen erstrecken. Optional können sich die Scharniere nach außen erstrecken. Ferner können Scharniere einen Bereich aufweisen, der sich nach innen erstreckt und einen Bereich, der sich nach außen erstreckt. Die Form der Scharniere kann nach Bedarf gewählt werden. Die Scharniere können beispielsweise V-förmig, W-förmig, S-förmig ausgebildet sein. Die Form des Scharniers kann entsprechend den Anforderungen beim Einsatz des Rohrbauteils gewählt werden. An einem Rohrbauteil können verschiedenartig ausgeführte Scharniere vorgesehen sein. Ein Scharnier kann zwei oder auch mehrere axial beabstandete Segmente verbinden.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung können wenigstens zwei Stabilisierungselemente koaxial zur Mittellinie angeordnet sein. Dies kann günstig für gewünschte mechanische Eigenschaften, insbesondere Flexibilität, Drucksteifigkeit und Torsionseigenschaften, ausgewählt werden. Bei einer koaxialen Anordnung sind die Segmente wie oben beschrieben in Axialrichtung zueinander versetzt, wobei die Segmente hierbei unterschiedliche Durchmesser haben; ein erstes Segment verläuft auf einem ersten Umfang und ein zweites Segment auf einem zweiten Umfang.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung kann der Stützkörper als Stabilisierungselemente Ringe oder Ringabschnitte aufweisen. Ringe sind leicht herstellbar und leicht handhabbar. Die Ringe können geschlossen ausgebildet oder geschlitzt ausgebildet sein.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung kann der Stützkörper als Stabilisierungselement eine Wendel oder einen oder mehrere Wendelabschnitte aufweisen. Wendeln weisen eine günstige Stabilität auf und sind leicht handhabbar. Es kann eine durchgehende Wendel mit mehreren Umläufen um den Umfang vorgesehen sein. Optional können ein oder mehrere Wendelabschnitte vorgesehen sein. Optional können an einem Rohrbauteil Ringe und/oder Ringabschnitte und Wendeln und/oder Wendelabschnitte vorgesehen sein.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung kann der Stützkörper in den Mantel eingebettet sein. Insbesondere kann der Stützkörper vom Material des Mantels umspritzt sein.
  • Durch eine entsprechende Materialauswahl für den umgebenden Mantel kann auch die Medienbeständigkeit und der Einsatztemperaturbereich erweitert bzw. kostengünstiger dargestellt werden, da der Stützkörper im Betrieb nicht direkt den Umgebungseinflüssen und Temperaturen ausgesetzt ist. Durch eine entsprechende Gestaltung der Endbereiche kann auf zusätzliche Dichtungselemente an den Schnittstellen des Rohrbauteils verzichtet werden.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung kann der Mantel als Faltenbalg ausgebildet sein. Ein Faltenbalg bietet eine günstige Beweglichkeit des Rohrbauteils.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung können die Scharniere in Falten des Faltenbalgs aufgenommen sein. Hierdurch können die Flexibilitätseigenschaften des Faltenbalgs und die Beweglichkeit der Scharniere günstig zusammenwirken.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung können die Scharniere entlang der Längserstreckung des Stützkörpers am Umfang wenigstens bereichsweise an gleicher Winkelposition um die Mittellinie angeordnet sein. Durch eine geeignete Anordnung der Scharniere können die mechanischen Eigenschaften des Rohrbauteils beeinflusst werden.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung können die Scharniere entlang der Längserstreckung des Stützkörpers am Umfang wenigstens bereichsweise verteilt an unterschiedlichen Winkelpositionen um die Mittellinie angeordnet sein. Durch eine geeignete Anordnung der Scharniere können die mechanischen Eigenschaften des Rohrbauteils beeinflusst werden. Optional kann vorgesehen sein, entlang der Längserstreckung des Rohrbauteils bereichsweise unterschiedliche Anordnungen der Scharniere vorzusehen.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung kann der Mantel aus einem Thermoplasten, einem thermoplastischen Elastomer oder einem Elastomer gebildet sein. Zusätzlich oder alternativ können die Stabilisierungselemente aus einem Thermoplasten oder einem Metall gebildet sein. Es kann jeweils eine günstige Materialauswahl und Materialpaarung gewählt werden, um die mechanischen Eigenschaften des Rohrbauteils günstig zu gestalten.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung kann der Mantel an seinen freien Enden eine Dichtkontur aufweisen. Es kann eine Fläche zum Anbringen von Rohrschellen vorgesehen sein. Ebenso kann eine Dichtlippe vorgesehen sein. Dies kann nach Bedarf frei gestaltet werden.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen beispielhaft:
    • 1 eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 2-5 verschiedene Ansichten und Schnitte eines Rohrbauteils mit einem Stützkörper nach 1;
    • 6 eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 7-10 verschiedene Ansichten und Schnitte eines Rohrbauteils mit einem Stützkörper nach 6;
    • 11 eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 12-15 verschiedene Ansichten und Schnitte eines Rohrbauteils mit einem Stützkörper nach 11;
    • 16 eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 17-20 verschiedene Ansichten und Schnitte eines Rohrbauteils mit einem Stützkörper nach 16;
    • 21 eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 22-25 verschiedene Ansichten und Schnitte eines Rohrbauteils mit einem Stützkörper nach 21.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Die Figuren zeigen lediglich Beispiele und sind nicht beschränkend zu verstehen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung zeigen 1 bis 5 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 1 zeigt eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers 30, während 2 eine isometrische Ansicht des Rohrbauteils 10, 3 eine Draufsicht auf ein freies Ende 22 des Rohrbauteils 10, 4 einen Längsschnitt entsprechend Linie IV-IV in 3 und 5 ein Detail V des Längsschnitts aus 4 zeigt.
  • Der Stützkörper 30 weist einen Umfang 32 und eine Längserstreckung entlang einer Mittellinie 34 auf. Der Stützkörper 30 ist in diesem Beispiel gerade ausgebildet, so dass die Mittellinie 34 der Längsachse entspricht. Der Stützkörper 30 umfasst axial aufeinander folgende Ringe 60 als Stabilisierungselemente 50. Segmente 52 von benachbarten Ringen 60 sind jeweils durch Scharniere 36 in Form von Filmscharnieren verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Scharniere 36 am Umfang 32 des Stützkörpers 30 rautenförmig verteilt, wobei jeweils zwei Scharniere 36 nebeneinander angeordnet und mit den gleichen Ringen 60 verbunden sind. Die Anordnung der Scharniere 36 am Umfang kann an gewünschte Eigenschaften des Rohrbauteils 10 angepasst werden. So kann beispielsweise die Torsionssteifigkeit gezielt beeinflusst werden.
  • Die Scharniere 36 weisen einen Verformungsbereich 38 auf, der sich zumindest im unbelasteten Zustand quer zur Mittellinie 34, in diesem Fall nach außen, erstreckt (1).
  • In diesem Beispiel sind die Scharniere 36 V-förmig ausgebildet, wobei der Verformungsbereich 38 in der Spitze des V angeordnet ist und die offenen Enden des V mit den Ringen 60 verbunden sind.
  • Die Stabilisierungselemente 50 können passend zu den gewünschten mechanischen Eigenschaften, insbesondere Flexibilität, Druckfestigkeit, Torsionseigenschaften, geformt sein. So zeigt der Schnitt in 5, dass die Ringe 60 nicht torusförmig ausgebildet sind, d.h. der Querschnitt des Ringmaterials ist nicht kreisrund, sondern es ragt ein flacher Absatz 64 nach innen, während die Außenseite einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Die Form der Stabilisierungselemente 50 kann für den jeweiligen Einsatzzweck durch Simulationsrechnungen bestimmt werden.
  • Der Stützkörper 30 ist in den Mantel 20 eingebettet, beispielsweise umspritzt. Der Mantel 20 ist als Faltenbalg ausgebildet, so dass Falten 26 nach innen und außen ragen. Die Scharniere 36 sind in Falten 26 des Faltenbalgs aufgenommen, und zwar in den Faltenkanten der nach außen weisenden Falten 26, was in der Detailansicht in 5 nicht zu erkennen ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Ringe 60 in den Faltenkanten der nach innen weisenden Falten 26 aufgenommen.
  • Der Mantel 20 weist an seinen freien Enden 22 eine Dichtkontur 24 auf, die beispielsweise als Aufnahme für eine Schlauchschelle ausgebildet ist, Dadurch, dass der Mantel 20 aus einem elastischen Material gebildet ist, kann die Innenfläche des Mantels am freien Ende 22 als Dichtung wirken.
  • 6 bis 10 zeigen ein weiteres erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 6 zeigt eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers 30, während 7 eine isometrische Ansicht des Rohrbauteils 10, 8 eine Draufsicht auf ein freies Ende 22 des Rohrbauteils 10, 9 einen Längsschnitt entsprechend Linie IX-IX in 8 und 10 ein Detail X des Längsschnitts aus 9 zeigt.
  • Der Stützkörper 30 weist einen Umfang 32 und eine Längserstreckung entlang einer Mittellinie 34 auf. Der Stützkörper 30 ist in diesem Beispiel gerade ausgebildet, so dass die Mittellinie 34 der Längsachse entspricht. Der Stützkörper 30 umfasst axial aufeinander folgende Ringe 60 als Stabilisierungselemente 50. Segmente 52 (10) von benachbarten Ringen 60 sind jeweils durch Scharniere 36 in Form von Filmscharnieren verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Scharniere 36 am Umfang 32 des Stützkörpers 30 entlang der Längserstreckung des Stützkörpers 30 am Umfang 32 an gleicher Winkelposition um die Mittellinie 34 angeordnet. Die Scharniere 36 sind V-förmig ausgebildet und gehen in axialer Richtung ineinander über, so dass sich ein wellenförmiger Verlauf ergibt. Dabei ist zwischen jedem der Ringe 60 ein Scharnier 36 angeordnet.
  • Die Scharniere 36 weisen einen Verformungsbereich 38 auf, der sich zumindest im unbelasteten Zustand quer zur Mittellinie 34, in diesem Fall nach innen in den Stützkörper 30 hinein, erstreckt (6, 10). Der Verformungsbereich 38 ist jeweils in der Spitze des V angeordnet, während die offenen Enden mit den Ringen 60 verbunden sind.
  • Der Stützkörper 30 ist in den Mantel 20 eingebettet, beispielsweise umspritzt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Ringe 60 in den Faltenkanten der nach außen weisenden Falten 26 aufgenommen.
  • Die Stabilisierungselemente 50, insbesondere der Querschnitt des Materials der Stabilisierungselemente 50, können passend zu den gewünschten mechanischen Eigenschaften, insbesondere Flexibilität, Druckfestigkeit, Torsionseigenschaften, geformt sein. Die Form der Stabilisierungselemente 50 kann für den jeweiligen Einsatzzweck durch Simulationsrechnungen bestimmt werden.
  • Der Mantel 20 ist als Faltenbalg ausgebildet, so dass Falten 26 nach innen und außen ragen. Die Scharniere 36, bzw. deren Verformungsbereiche 38, sind in Faltenkanten sowohl der nach innen wie der nach außen weisenden Falten 26 des Faltenbalgs aufgenommen, wie der Detailansicht in 10 zu erkennen ist.
  • Der Mantel 20 weist an seinen freien Enden 22 eine Dichtkontur 24 auf, die beispielsweise als Aufnahme für eine Schlauchschelle ausgebildet ist, Dadurch, dass der Mantel 20 aus einem elastischen Material gebildet ist, kann die Innenfläche des Mantels am freien Ende 22 als Dichtung wirken.
  • 11 bis 15 zeigen ein weiteres erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 11 zeigt eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers 30, während 12 eine isometrische Ansicht des Rohrbauteils 10, 13 eine Draufsicht auf ein freies Ende 22 des Rohrbauteils 10, 14 einen Längsschnitt entsprechend Linie XIV-XIV in 13 und 15 ein Detail XV des Längsschnitts aus 14 zeigt.
  • Der Stützkörper 30 weist einen Umfang 32 und eine Längserstreckung entlang einer Mittellinie 34 auf. Der Stützkörper 30 ist in diesem Beispiel gerade ausgebildet, so dass die Mittellinie 34 der Längsachse entspricht. Der Stützkörper 30 umfasst axial aufeinander folgende Ringe 60 als Stabilisierungselemente 50. Segmente 52 (15) von benachbarten Ringen 60 sind jeweils durch Scharniere 36 in Form von Filmscharnieren verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Scharniere 36 am Umfang 32 des Stützkörpers 30 wendelförmig verteilt, wobei jeweils benachbarte Ringe 60 mit am Umfang 32 verteilten Scharnieren 36 verbunden sind.
  • Die Scharniere 36 weisen einen Verformungsbereich 38 auf, der sich zumindest im unbelasteten Zustand quer zur Mittellinie 34, in diesem Fall nach innen, erstreckt (15). In diesem Beispiel sind die Scharniere 36 V-förmig ausgebildet, wobei der Verformungsbereich 38 in der Spitze des V angeordnet ist und die offenen Enden mit den Ringen 60 verbunden sind.
  • Der Stützkörper 30 ist in den Mantel 20 eingebettet, beispielsweise umspritzt. Der Mantel 20 ist als Faltenbalg ausgebildet, so dass Falten 26 nach innen und außen ragen. Die Scharniere 36 sind in Falten 26 des Faltenbalgs aufgenommen. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Ringe 60 in den Faltenkanten der nach außen weisenden Falten 26 aufgenommen und die Scharniere 36, bzw. deren Verformungsbereiche 38, in den Faltenkanten der nach innen weisenden Falten 26 (15).
  • Die Stabilisierungselemente 50 können passend zu den gewünschten mechanischen Eigenschaften, insbesondere Flexibilität, Druckfestigkeit, Torsionseigenschaften, geformt sein. So zeigt der Schnitt in 15, dass die Ringe 60 nicht torusförmig ausgebildet sind, d.h. der Querschnitt des Ringmaterials ist nicht kreisrund, sondern der Querschnitt des Ringmaterials ist nach innen abgeflacht. Die Form der Stabilisierungselemente 50 kann für den jeweiligen Einsatzzweck durch Simulationsrechnungen bestimmt werden.
  • Der Mantel 20 weist an seinen freien Enden 22 eine Dichtkontur 24 auf, die beispielsweise als Aufnahme für eine Schlauchschelle ausgebildet ist, Dadurch, dass der Mantel 20 aus einem elastischen Material gebildet ist, kann die Innenfläche des Mantels am freien Ende 22 als Dichtung wirken.
  • 16 bis 20 zeigen ein weiteres erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 16 zeigt eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers 30, während 17 eine isometrische Ansicht des Rohrbauteils 10, 18 eine Draufsicht auf ein freies Ende 22 des Rohrbauteils 10, 19 einen Längsschnitt entsprechend Linie XIX-XIX in 18 und 20 ein Detail XX des Längsschnitts aus 19 zeigt.
  • Der Stützkörper 30 weist einen Umfang 32 und eine Längserstreckung entlang einer Mittellinie 34 auf. Der Stützkörper 30 ist in diesem Beispiel gerade ausgebildet, so dass die Mittellinie 34 der Längsachse entspricht. Der Stützkörper 30 umfasst als Stabilisierungselemente 50 zwei Gruppen konzentrisch zur Mittellinie 34 angeordneter, axial aufeinander folgender Ringe 60. Segmente 52 (20) von benachbarten Ringen 60 sind jeweils durch Scharniere 36 in Form von Filmscharnieren verbunden.
  • Die Scharniere 36 sind entlang der Längserstreckung des Stützkörpers 30 wendelförmig am Umfang 32 verteilt und verbinden jeweils zwei benachbarte Ringe 60 mit gleichem Durchmesser und einen Ring 62 mit kleinerem Durchmesser, der axial zwischen den beiden benachbarten Ringen 60 angeordnet ist. Die Scharniere 36 weisen einen Verformungsbereich 38 auf, der sich zumindest im unbelasteten Zustand quer zur Mittellinie 34, in diesem Fall nach innen, erstreckt (20).
  • Die Scharniere 36 sind V-förmig ausgebildet. Jedes Scharnier 36 ist mit dem Verformungsbereich 38 an seiner Spitze mit dem kleineren Ring 62 zwischen den beiden grö-ßeren Ringen 60 verbunden, während die offenen Enden des Scharniers 36 mit den beiden Ringen 60 mit größerem Durchmesser verbunden sind.
  • Der Stützkörper 30 ist in den Mantel 20 eingebettet, beispielsweise umspritzt. Der Mantel 20 ist als Faltenbalg ausgebildet, so dass Falten 26 nach innen und außen ragen. Die Scharniere 36 sind in Falten 26 des Faltenbalgs aufgenommen. Die kleineren Ringe 62 sind in den nach innen weisenden Faltenkanten der Falten 26 und die größeren Ringe 60 in den nach außen weisenden Faltenkanten der Falten 26 aufgenommen.
  • Die Stabilisierungselemente 50 können passend zu den gewünschten mechanischen Eigenschaften, insbesondere Flexibilität, Druckfestigkeit, Torsionseigenschaften, geformt sein. So zeigt der Schnitt in 20, dass die Ringe 60 mit größerem Durchmesser im Gegensatz zu den kleineren Ringen 62 nicht torusförmig ausgebildet sind, d.h. der Querschnitt des Ringmaterials der Ringe 60 ist nicht kreisrund, sondern diese sind nach innen abgeflacht. Die Form der Stabilisierungselemente 50 kann für den jeweiligen Einsatzzweck durch Simulationsrechnungen bestimmt werden.
  • Der Mantel 20 weist an seinen freien Enden 22 eine Dichtkontur 24 auf, die beispielsweise als Aufnahme für eine Schlauchschelle ausgebildet ist, Dadurch, dass der Mantel 20 aus einem elastischen Material gebildet ist, kann die Innenfläche des Mantels am freien Ende 22 als Dichtung wirken.
  • 21 bis 25 zeigen ein weiteres erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 21 zeigt eine isometrische Ansicht eines Stützkörpers 30, während 22 eine isometrische Ansicht des Rohrbauteils 10, 23 eine Draufsicht auf ein freies Ende 22 des Rohrbauteils 10, 24 einen Längsschnitt entsprechend Linie XXIV-XXIV in 23 und 25 ein Detail XXV des Längsschnitts aus 24 zeigt.
  • Der Stützkörper 30 weist einen Umfang 32 und eine Längserstreckung entlang einer Mittellinie 34 auf. Der Stützkörper 34 ist in diesem Beispiel gerade ausgebildet, so dass die Mittellinie 34 der Längsachse entspricht. Der Stützkörper 30 umfasst eine Wendel 70 als Stabilisierungselement 50. In axialer Richtung benachbarte Segmente 52 (21) der Wendel 70 sind jeweils durch Scharniere 36 in Form von Filmscharnieren verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Scharniere 36 am Umfang 32 des Stützkörpers 30 in axialer Richtung bei gleichen Winkelpositionen um die Mittellinie 34 angeordnet, wobei Scharniere 36 am Umfang beispielsweise um 120° beabstandet sind, so dass drei parallel zur Mittellinie 34 verlaufende Scharnierlinien am Umfang 32 ausgebildet sind.
  • Die Scharniere 36 weisen einen Verformungsbereich 38 auf, der sich zumindest im unbelasteten Zustand quer zur Mittellinie 34, in diesem Fall nach außen, erstreckt ( 21).
  • Der Stützkörper 30 ist in den Mantel 20 eingebettet, beispielsweise umspritzt. Der Mantel 20 ist als Faltenbalg ausgebildet, so dass Falten 26 nach innen und außen ragen. Die Scharniere 36 sind in Falten 26 des Faltenbalgs aufgenommen, was in der Detailansicht in 25 nicht zu erkennen ist. Die Wendel 70 ist in den nach innen weisenden Faltenkanten der Falten 26 aufgenommen.
  • Die Stabilisierungselemente 50 können passend zu den gewünschten mechanischen Eigenschaften, insbesondere Flexibilität, Druckfestigkeit, Torsionseigenschaften, geformt sein. In diesem Ausführungsbeispiel weist das Wendelmaterial einen kreisförmigen Querschnitt auf. Die Form der Stabilisierungselemente 50 kann für den jeweiligen Einsatzzweck durch Simulationsrechnungen bestimmt werden.
  • Der Mantel 20 weist an seinen freien Enden 22 eine Dichtkontur 24 auf, die beispielsweise als Aufnahme für eine Schlauchschelle ausgebildet ist. Dadurch, dass der Mantel 20 aus einem elastischen Material gebildet ist, kann die Innenfläche des Mantels am freien Ende 22 als Dichtung wirken.
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Querschnitt des Rohrbauteils 10 jeweils kreisförmig dargestellt. Es versteht sich, dass der Querschnitt auch anders ausgebildet sein kann, beispielsweise oval oder eckig. Der Querschnitt des Stützkörpers 30 kann dann vorzugsweise an den Querschnitt des Rohrbauteils 10 angepasst sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 2870916 A [0002]

Claims (13)

  1. Rohrbauteil (10) mit einem Mantel (20) sowie mit einem rohrförmigen Stützkörper (30), der einen äußeren Umfang (32) und eine Längserstreckung in Richtung einer Mittellinie (34) aufweist und der den Mantel (20) stützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (30) wenigstens ein Stabilisierungselement (50) aufweist, das axial beabstandete zumindest teilumfänglich verlaufende Segmente (52) aufweist, die entlang der Längserstreckung des Stützkörpers (30) jeweils durch ein oder mehrere Scharniere (36) verbunden sind.
  2. Rohrbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (36) einen Verformungsbereich (38) aufweisen, der sich zumindest im unbelasteten Zustand radial zur Achse der Mittellinie (34) erstreckt, wobei der Verformungsbereich (38) zumindest eines der Scharniere (36) sich von einem Umfang der Segmente (52) entweder nach radial außen auf einen Außenumfang erstreckt oder nach radial innen auf einen Innenumfang.
  3. Rohrbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (36) als Filmscharniere ausgebildet sind.
  4. Rohrbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Stabilisierungselemente (50) koaxial um die Mittellinie (34) angeordnet sind.
  5. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (52) des Stabilisierungselements (50) des Stützkörpers (30) Ringe (52, 54) oder Ringabschnitte aufweisen.
  6. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (52) des Stabilisierungselements (50) des Stützkörpers (30) eine Wendel (70) oder einen oder mehrere Wendelabschnitte aufweisen.
  7. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (30) in den Mantel (20) eingebettet ist, insbesondere umspritzt ist.
  8. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (20) als Faltenbalg ausgebildet ist.
  9. Rohrbauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (36) in Falten (26) des Faltenbalgs aufgenommen sind.
  10. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (36) entlang der Längserstreckung des Stützkörpers (30) am Umfang (32) wenigstens bereichsweise an gleicher Winkelposition um die Mittellinie (34) angeordnet sind.
  11. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (36) entlang der Längserstreckung des Stützkörpers (30) am Umfang (32) wenigstens bereichsweise verteilt an unterschiedlichen Winkelpositionen um die Mittellinie (34) angeordnet sind.
  12. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (20) aus einem Thermoplasten, einem thermoplastischen Elastomer oder einem Elastomer gebildet ist und/oder dass die Stabilisierungselemente (50) aus einem Thermoplasten oder einem Metall gebildet sind.
  13. Rohrbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (20) an zumindest einem seiner freien Enden (22) eine Dichtkontur (24) aufweist, insbesondere einen freien hülsenförmigen Dichtabschnitt (24), der nicht von dem Stützkörper (30) versteift ist.
DE102018112488.0A 2018-05-24 2018-05-24 Rohrbauteil Withdrawn DE102018112488A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112488.0A DE102018112488A1 (de) 2018-05-24 2018-05-24 Rohrbauteil
PCT/EP2019/057983 WO2019223921A1 (de) 2018-05-24 2019-03-29 Rohrbauteil
CN201980034972.3A CN112119250A (zh) 2018-05-24 2019-03-29 管部件
DE112019002635.6T DE112019002635A5 (de) 2018-05-24 2019-03-29 Rohrbauteil
US17/102,686 US11703160B2 (en) 2018-05-24 2020-11-24 Pipe component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112488.0A DE102018112488A1 (de) 2018-05-24 2018-05-24 Rohrbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112488A1 true DE102018112488A1 (de) 2019-11-28

Family

ID=66001208

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112488.0A Withdrawn DE102018112488A1 (de) 2018-05-24 2018-05-24 Rohrbauteil
DE112019002635.6T Pending DE112019002635A5 (de) 2018-05-24 2019-03-29 Rohrbauteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019002635.6T Pending DE112019002635A5 (de) 2018-05-24 2019-03-29 Rohrbauteil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11703160B2 (de)
CN (1) CN112119250A (de)
DE (2) DE102018112488A1 (de)
WO (1) WO2019223921A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238341B (de) * 1965-03-13 1967-04-06 Messerschmitt Ag Verkruemmbares Rohrstueck, insbesondere fuer heisse Gase von Strahltriebwerken
FR2870916A1 (fr) * 2004-06-01 2005-12-02 Renault Sas Conduit d'air pour moteur a combustion interne de vehicule automobile
EP1983243A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-22 Veritas Ag Stabilisierungsanordnung für einen Wellschlauch
US20100108170A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-06 Frank Chudkosky Crush resistant stay put hose
US20170050369A1 (en) * 2015-08-21 2017-02-23 Insleep Technologies, Llc Helically wound fluid-flow hose

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1606810A (en) * 1923-02-13 1926-11-16 Russel Dart Electrical conduit
US2848015A (en) * 1955-12-01 1958-08-19 Fred T Roberts Reenforced hose and method of making same
US2898940A (en) * 1957-05-13 1959-08-11 Jr Howard W Cole High pressure hose
US3076737A (en) * 1957-11-15 1963-02-05 Fred T Roberts & Company Corrugated annularly reinforced hose and method for its manufacture
US3028290A (en) * 1959-02-10 1962-04-03 Fred T Roberts Method and apparatus for forming a reinforced corrugated hose
US3275038A (en) * 1959-06-26 1966-09-27 Fred T Roberts & Company Reinforced helically corrugated flexible hose
US3349806A (en) * 1964-12-07 1967-10-31 Fred T Roberts & Company Reinforced hose construction and method of making the same
US3578028A (en) * 1969-07-16 1971-05-11 Fred T Roberts & Co Reinforced hose and method of making the same
BE791932A (fr) * 1972-07-22 1973-03-16 Italiana Comp Compensateur de dilatation pour les deplacements angulaires importants
US4140154A (en) * 1976-05-13 1979-02-20 Shiro Kanao Flexible hose
US4212329A (en) * 1978-08-14 1980-07-15 Deep Oil Technology, Inc. Pipe construction and method of making same
US4456034A (en) * 1980-02-19 1984-06-26 Bixby Guy T Formable hose
CA1163212A (en) * 1980-07-31 1984-03-06 Horace B. Merriman Flexible pipe
JPS62141388A (ja) * 1985-12-12 1987-06-24 金尾 史朗 耐圧管とその製造方法
US5193588A (en) * 1988-12-27 1993-03-16 Shiro Kanao Pressure-resistant helical corrugated pipe
EP0613650A3 (de) * 1989-10-13 1995-01-18 Machida Endoscope Co Ltd Biegevorrichtung.
US5843542A (en) * 1997-11-10 1998-12-01 Bentley-Harris Inc. Woven fabric having improved flexibility and conformability
TW530140B (en) * 2001-08-02 2003-05-01 Goodyear Tire & Rubber Flexible PVC helical hose
CN200946723Y (zh) * 2006-06-27 2007-09-12 漯河科莱堡洁具配件有限公司 塑筋螺纹缠绕增强复合软管
US8015662B2 (en) 2008-08-27 2011-09-13 Euro-Pro Operating Llc Cleaning device
DE102009059688A1 (de) * 2009-12-19 2011-06-22 MAHLE International GmbH, 70376 Wellrohr, Rohr und Frischluftanlage
EP2690335B1 (de) * 2012-07-26 2016-08-31 Ralph-Günther Matzen Flexibler schlauchförmiger Formkörper, wie Wellenbalg, und Verfahren zu dessen Herstellung
CN206830983U (zh) * 2017-04-01 2018-01-02 重庆渝万丰科技有限公司 一种增强型hdpe双臂波纹管
DE102018208123A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Averis GmbH Schlauchanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238341B (de) * 1965-03-13 1967-04-06 Messerschmitt Ag Verkruemmbares Rohrstueck, insbesondere fuer heisse Gase von Strahltriebwerken
FR2870916A1 (fr) * 2004-06-01 2005-12-02 Renault Sas Conduit d'air pour moteur a combustion interne de vehicule automobile
EP1983243A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-22 Veritas Ag Stabilisierungsanordnung für einen Wellschlauch
US20100108170A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-06 Frank Chudkosky Crush resistant stay put hose
US20170050369A1 (en) * 2015-08-21 2017-02-23 Insleep Technologies, Llc Helically wound fluid-flow hose

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Scharnier. In Wikipedia, Die freie Enzyklopädie vom 23.05.2018. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scharnier&oldid=177671489 [abgerufen am 02.01.2018] *

Also Published As

Publication number Publication date
US11703160B2 (en) 2023-07-18
WO2019223921A1 (de) 2019-11-28
DE112019002635A5 (de) 2021-02-18
US20210148490A1 (en) 2021-05-20
CN112119250A (zh) 2020-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751813A1 (de) Filterelement mit stützkörper
WO2007045322A1 (de) Im spritzgiessverfahren hergestellter schlauch für die führung von gasen, insbesondere ein schlauch zwischen luftfilter und turbolader eines fahrzeugs
DE1034058B (de) Biegsame Kupplung fuer Rohre, insbesondere fuer die Kuehlwasserleitungen von Schiffskondensatoren
DE102011002491A1 (de) Radialwellendichtring
DE3909381C2 (de)
DE102018112488A1 (de) Rohrbauteil
DE102015012505B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Anschlussvorrichtung und Anschlussvorrichtung für eine Klimaanlage
EP1331418B1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202013100893U1 (de) Flexibler Schlauch
EP3894733B1 (de) Dichtungsanordnung, dichtmuffe und deren verwendung
DE1245236B (de) Abdichtungsmanschette mit laengs verlaufender Teilfuge
DE9403868U1 (de) Filtereinsatz, insbesondere für Öl- oder Kraftstoffilter
DE10052788B4 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Korrosionsschutz
CH692429A5 (de) Rohrverbindung.
DE102019117640A1 (de) Rohrbauteil
EP3513055B1 (de) Filtergehäuse aus kunststoff und filtersystem
EP1838981B1 (de) Dichtungsanordnung
WO2013053482A1 (de) Filtervorrichtung
DE102018203472A1 (de) Lenkwellenlager, Lenkzwischenwelle und Verfahren zur Herstellung eines Lenkwellenlagers
DE2022153C3 (de) Abdichtende Durchführung eines rohr- oder stangenförmigen Teiles durch eine Wand, insbesondere eines Lenkmantelrohres durch eine Kraftfahrzeug-Querwand
DE202017104157U1 (de) Fluidleitung sowie Fluidleitungsanordnung
DE19758489B4 (de) Verbindung zwischen dem Anschlußstutzen eines Motorkühlers und einem Kühlwasserrohr
DE202008018411U1 (de) Spiraldichtung
DE102019105844A1 (de) Rohr-Schlauch-Anordnung
DE102021115383A1 (de) Dichtungselement für ein Drehschieberventil und Drehschieberventil mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority