DE20022179U1 - Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern - Google Patents

Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern

Info

Publication number
DE20022179U1
DE20022179U1 DE20022179U DE20022179U DE20022179U1 DE 20022179 U1 DE20022179 U1 DE 20022179U1 DE 20022179 U DE20022179 U DE 20022179U DE 20022179 U DE20022179 U DE 20022179U DE 20022179 U1 DE20022179 U1 DE 20022179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
foot
symmetry
cold
receiving spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022179U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH
Original Assignee
Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH filed Critical Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH
Priority to DE20022179U priority Critical patent/DE20022179U1/de
Publication of DE20022179U1 publication Critical patent/DE20022179U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • F25D31/007Bottles or cans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/805Cans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Vorrichtung zum Kühlen oder Kühlhalten von Getränkebehältern (31, 32) mit einem topfförmigen Behältnis (11) sowie mindestens einem in das Behältnis von oben einsetzbaren und aus dem Behältnis herausnehmbaren Kältespeicher (12), der eine mindestens näherungsweise lotrecht ausge­ richtete Symmetrieachse (15) hat und der zusammen mit dem Behältnis eine Mehrzahl von oben offenen Aufnahmeräumen (30) für die Getränkebehälter begrenzt, wobei die Aufnahmeräume in dem Behältnis um den Kältespei­ cher herum verteilt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (11) und der Kältespeicher (12) jeweils näherungsweise die Form eines auf dem Kopf stehenden geraden Kegel- oder Pyramidenstumpfes haben, und daß die Aufnahmeräume (30) für die Getränkebehälter (31, 32) zwischen Umfangswänden (17, 28) des Kältespeichers und des Behältnisses nach oben und außen geneigt angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnah­ meräume (30) in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf­ nahmeräume (30) Symmetrieachsen (34) aufweisen, die auf der Mantelflä­ che eines auf dem Kopf stehenden gedachten geraden Kegel- oder Pyrami­ denstumpfes liegen, dessen Symmetrieachse mit der Symmetrieachse (15) des Kältespeichers (12) mindestens näherungsweise zusammenfällt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmeräume (30) Symmetrieachsen (34) aufweisen, die mit der Symmetrieachse (15) des Kältespeichers (12) einen Winkel im Bereich von 20° bis 40° bilden.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umfangswände (17, 28) des Kältespeichers (12) und des Behältnisses (11) ringsum in Abstand voneinander liegen.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmeräume (30) in Umfangsrichtung des Behältnis­ ses (11) und des Kältespeichers (12) untereinander in offener Verbindung stehen.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Zentrierhilfe (22, 24) zur gegenseitigen Ausrichtung von Behält­ nis (11) und Kältespeicher (12).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (11) oder der Kältespeicher einen Zentriervorsprung (22) trägt, der sich in eine komplementäre Zentrieröffnung (24) des jeweils anderen (12) dieser beiden Bauteile einlegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrier­ vorsprung (22) und die Zentrieröffnung (24) jeweils Kegel- oder Kegel­ stumpfform haben.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierhilfe (22, 24) derart ausgebildet ist, daß sie nicht nur die Symmetrieachse (15) des Kältespeichers (12) mit einer Symmetrieachse (15') des Behältnisses (11) ausrichtet, sondern zusätzlich das Einsetzen des Kältespeichers in das Behältnis nur in den zur Bildung der Aufnahmeräume (30) geeigneten gegenseitigen Winkelausrichtungen erlaubt.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Behältnis (11) auf einem Fuß (13) drehbar gelagert ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (13) als oben und unten offener Kegelstumpf ausgebildet ist, auf dessen Mantel­ fläche (38) der Boden (16) des Behältnisses (11) aufsitzt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (16) des Behältnisses (11) mindestens in dem auf dem Fuß (13) aufsitzenden Bereich komplementär zu der kegelstumpfförmigen Mantelfläche (38) des Fußes gleichfalls kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13 gekennzeichnet durch Lagerele­ mente (39), die für einen kleinflächigen Auflagekontakt zwischen Fuß (13) und Behältnis (11) sorgen.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß vom Boden (16) des Behältnisses (11) Haltenasen (40) nach unten abstehen, die sich unter den Innenrand (41) der Mantelfläche (38) des Fußes (13) legen und in Gleitkontakt mit diesem stehen.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch einen Deckel (14), der mindestens den Kältespeicher (12) übergreift.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) eine Ablagefläche oder eine Ablageschale bildet.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) schalen- oder tellerförmig ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) einen nach unten abstehenden Zentriervorsprung (43, 44) aufweist, der sich in eine komplementäre Ausnehmung (46) an der Oberseite des Kältespeichers (12) einlegt.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) mindestens ein Flächenteil (47) aufweist, das sich im Bereich zwischen benachbarten Getränkebehälter-Aufnahmeräumen (30) über einen Freiraum (50) zwischen den Umfangswänden (17, 28) des Kälte­ speichers (12) und des Behältnisses (11) erstreckt und das mit mindestens einer Öffnung (49)zum Durchstecken eines Kapselhebers, von Trinkhalmen, Bleistiften, Kugelschreibern, Linealen oder dergleichen versehen ist.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung (10) stapelbar ausgebildet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Umriß­ form des Behältnisses (11), gegebenenfalls in Verbindung mit der Umriß­ form des Fusses (13) und/oder des Deckels (14), so beschaffen ist, daß die Stapelfähigkeit auch bei Beladung der Vorrichtung mit Getränkebehältern (31, 32) erhalten bleibt.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Umrißform des Behältnisses (11), gegebenenfalls in Verbindung mit der Umrißform des Fusses (13), und/oder die Umrißform des Deckels (14), so beschaffen ist, daß die Behältnisse, gegebenenfalls jeweils zusammen mit dem zugehörigen Fuß, und/oder die Deckel als Einzelkomponenten stapelbar sind.
DE20022179U 2000-02-10 2000-02-10 Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern Expired - Lifetime DE20022179U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022179U DE20022179U1 (de) 2000-02-10 2000-02-10 Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022179U DE20022179U1 (de) 2000-02-10 2000-02-10 Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern
DE10005802 2000-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022179U1 true DE20022179U1 (de) 2001-06-07

Family

ID=26004262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022179U Expired - Lifetime DE20022179U1 (de) 2000-02-10 2000-02-10 Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022179U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009043609A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Cimatecno Studio Di Pieriboni Antonio & C. S.A.S. Improved refrigerating container for bottles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009043609A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Cimatecno Studio Di Pieriboni Antonio & C. S.A.S. Improved refrigerating container for bottles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20022179U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern
DE29911392U1 (de) Tragbare Kombinationsverpackung aus Karton, Wellpappe o.dgl.
EP0161594A2 (de) Stapelsystem
DE102016108948B3 (de) Aufbewahrungs- und Transporteinheit
DE2207540A1 (de) Behälter, insbesondere aus Kunststoff
EP3798151A1 (de) Probenflasche, insbesondere milchprobenflasche
DE3423459C2 (de)
DE2150454C2 (de) Tablett, insbesondere medikamententablett
DE29908710U1 (de) System-Transportverpackung
AT404347B (de) Behälter mit einem deckel zur aufnahme von tafelgeschirr
DE3904265A1 (de) Eindrueckdeckel aus kunststoff
DE20215803U1 (de) Träger zur Aufnahme einer Vielzahl von Behältern
DE7314285U (de) Transporteinrichtung mit zentrieren den Haltevorrichtungen fur becherförmige Behalter
DE19711076A1 (de) Aufnahmeschale für Papierblöcke
DE29924095U1 (de) Halterung für Farbfläschchen
DE8424041U1 (de) Tischkuehler
AT11968U1 (de) Kosmetikbehältersystem
EP1037816B1 (de) Dose, insbesondere für schuhcremes und dgl.
DE202004002866U1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE19912042A1 (de) Abfallwanne für Brieflocher
EP0383235A1 (de) Verpackungsbehältnis
DE29911793U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Behältern
DE7218720U (de) Aufnahmebehaelter fuer flaschen
EP0891733A1 (de) Becher
DE8132208U1 (de) "aus kunststoff geblasener becher fuer kerzen"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010712

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030318

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060309

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080313

R071 Expiry of right