DE20020987U1 - Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau - Google Patents

Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau

Info

Publication number
DE20020987U1
DE20020987U1 DE20020987U DE20020987U DE20020987U1 DE 20020987 U1 DE20020987 U1 DE 20020987U1 DE 20020987 U DE20020987 U DE 20020987U DE 20020987 U DE20020987 U DE 20020987U DE 20020987 U1 DE20020987 U1 DE 20020987U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skateboard
clamped
cross member
attached
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020987U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20020987U priority Critical patent/DE20020987U1/de
Publication of DE20020987U1 publication Critical patent/DE20020987U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/011Skateboards with steering mechanisms
    • A63C17/013Skateboards with steering mechanisms with parallelograms, follow up wheels or direct steering action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/014Wheel arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/26Roller skates; Skate-boards with special auxiliary arrangements, e.g. illuminating, marking, or push-off devices

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau, umfassend ein Skateboard­ brett, ein hinteres Ende des Skateboardbretts, das mit einem sich drehenden Hinterrad verbunden ist, ein vorderes Ende des Skateboardbretts, das einen Verbindungsabschnitt aufweist, eine vertikale Buchse, die auf dem mittleren Abschnitt des Verbindungsabschnitts befestigt ist, einen Stützstab, der in der Buchse befestigt ist, einen Handgriff, der auf dem oberen Ende des Stützstabs angebracht ist, einen Querträger, der am unteren Ende der Vorderseite des Verbindungsabschnitts angebracht ist, zwei Steuerungsaufnahmen, die an entsprechenden zwei Enden des Querträgers befestigt sind, wobei ein Ende jeder Steuerungsaufnahme drehbar mit einem Vorderrad verbunden ist, wäh­ rend das andere Ende drehbar mit der anderen Steuerungsaufnahme durch ein Verbindungsglied verbunden ist, wobei der mittels Handgriff gesteuerte Skateboardaufbau dadurch gekennzeichnet ist, daß zumindest ein elastisches Element zwischen dem Verbindungsglied und dem Querträger eingespannt ist, wobei ein Ende des elastischen Elements ein eingespanntes Ende ist, das auf dem Querträger befestigt ist, während das andere Ende des elastischen Ele­ ments ein bewegliches Ende ist, wobei eine Außenseite des beweglichen En­ des durch ein Paar von Anschlagblöcken gehalten wird, das auf dem Verbin­ dungsglied angeordnet ist.
2. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau nach Anspruch 1, wobei das elastische Element eine U-förmige Torsionsfeder mit einem eingespannten Abschnitt und zwei beweglichen Abschnitten ist, die sich von den zwei Enden des eingespannten Abschnitts aus erstrecken, wobei der eingespannte Ab­ schnitt auf dem Querträger durch ein Befestigungselement befestigt ist.
3. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau nach Anspruch 1, wobei das elastische Element eine Blattfeder ist.
4. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau nach Anspruch 3, wobei ein Ende der Blattfeder ein eingespanntes Ende ist, während das andere Ende derselben ein bewegliches Ende davon darstellt, wobei das eingespannte En­ de der Blattfeder auf dem Querträger durch ein Befestigungselement befestigt ist und durch einen Anschlagblock am Verdrehen gehindert wird, wobei ein Anschlagblock mit U-förmigem Querschnitt mit dem Querträger verbunden ist, wobei die Öffnung des Anschlagblocks dem Verbindungsglied zugewandt ist, wobei sich das bewegliche Ende der Blattfeder gegen die innere Kante der Öffnung des U-förmigen Anschlagblocks abstützt.
5. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau, umfassend ein Skateboard­ brett, ein hinteres Ende des Skateboardbretts, das mit einem sich drehenden Hinterrad verbunden ist, ein vorderes Ende des Skateboardbretts, das einen Verbindungsabschnitt aufweist, eine vertikale Buchse, die auf dem mittleren Abschnitt des Verbindungsabschnitts befestigt ist, einen Stützstab, der in der Buchse befestigt ist, einen Handgriff, der auf dem oberen Ende des Stützstabs angebracht ist, einen Querträger, der am unteren Ende der Vorderseite des Verbindungsabschnitts angebracht ist, zwei Steuerungsaufnahmen, die an entsprechenden zwei Enden des Querträgers befestigt sind, wobei ein Ende jeder Steuerungsaufnahme drehbar mit einem Vorderrad verbunden ist, wäh­ rend das andere Ende drehbar mit der anderen Steuerungsaufnahme durch ein Verbindungsglied verbunden ist, wobei der mittels Handgriff gesteuerte Skateboardaufbau dadurch gekennzeichnet ist, daß zumindest ein elastisches Element zwischen dem Verbindungsglied und dem Querträger eingespannt ist, wobei ein Ende des elastischen Elements ein eingespanntes Ende ist, das auf dem Verbindungsglied befestigt ist, während das andere Ende des elastischen Elements ein bewegliches Ende ist, wobei eine Außenseite des beweglichen Endes durch ein Paar von Anschlagblöcken gehalten wird, das auf dem Quer­ träger angeordnet ist.
6. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau nach Anspruch 5, wobei das elastische Element eine U-förmige Torsionsfeder mit einem eingespannten Abschnitt und zwei beweglichen Abschnitten ist, die sich von den zwei Enden des eingespannten Abschnitts aus erstrecken, wobei der eingespannte Ab­ schnitt auf dem Verbindungsglied durch ein Befestigungselement befestigt ist.
7. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau nach Anspruch 5, wobei das elastische Element eine Blattfeder ist.
8. Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau nach Anspruch 7, wobei ein Ende der Blattfeder ein eingespanntes Ende ist, während das andere Ende derselben ein bewegliches Ende davon darstellt, wobei das eingespannte En­ de der Blattfeder auf dem Verbindungsglied durch ein Befestigungselement befestigt ist und durch einen Anschlagblock am Verdrehen gehindert wird, wo­ bei ein Anschlagblock mit U-förmigem Querschnitt mit dem Verbindungsglied verbunden ist, wobei die Öffnung des Anschlagblocks dem Querträger zuge­ wandt ist, wobei sich das bewegliche Ende der Blattfeder gegen die innere Kante der Öffnung des U-förmigen Anschlagblocks abstützt.
DE20020987U 2000-12-12 2000-12-12 Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau Expired - Lifetime DE20020987U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020987U DE20020987U1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020987U DE20020987U1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020987U1 true DE20020987U1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7949934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020987U Expired - Lifetime DE20020987U1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20020987U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057167A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Rollbrett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057167A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Rollbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105180B1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
EP0699407B1 (de) Klemmbügel für Bekleidungsgegenstände
DE3304973A1 (de) Als federhantel ausgebildeter handgriff fuer ein springseil
EP0205665A1 (de) Geschirrgriff für die Befestigung an einem Bolzen
DE20119048U1 (de) Trainingsrad
DE3425387A1 (de) Sitzmoebel mit klemmeinrichtung zum verstellen der neigung von rueckenlehne und/oder sitzteil
DE20101593U1 (de) Stoßdämpfer für einen Roller
DE60035717T2 (de) Brillenfassung mit bügeln, die federnd geöffnet werden können
DE20219827U1 (de) Fußraste eines Kinderdreirads
DE20018431U1 (de) Werkzeug
DE20020987U1 (de) Mittels Handgriff gesteuerter Skateboardaufbau
DE2718445A1 (de) Aufsteckglaeser fuer brillen
DE2742021C2 (de)
DE3439275C1 (de) Liege- oder Sitzmöbel
CH622707A5 (de)
DE20017449U1 (de) Skating-Roller
DE20104978U1 (de) Handbetriebenes Spiel-Kart
DE20100372U1 (de) Roller
DE2437479C3 (de) Pedal mit Rückstrahlerelementen
EP0268825B1 (de) Zusammenklappbarer Trockenständer
EP0842838A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE8225341U1 (de) Gepaecktraeger mit laengenverstellbaren stuetzen
DE7322671U (de) Griff für Töpfe u. dgl
DE20002779U1 (de) Gartenschere
DE20018513U1 (de) Haltegriff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010607

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040701