DE20019002U1 - Zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis - Google Patents

Zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis

Info

Publication number
DE20019002U1
DE20019002U1 DE20019002U DE20019002U DE20019002U1 DE 20019002 U1 DE20019002 U1 DE 20019002U1 DE 20019002 U DE20019002 U DE 20019002U DE 20019002 U DE20019002 U DE 20019002U DE 20019002 U1 DE20019002 U1 DE 20019002U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
receiving frame
mixer
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019002U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20019002U priority Critical patent/DE20019002U1/de
Priority claimed from EP00114278A external-priority patent/EP1170891B1/de
Publication of DE20019002U1 publication Critical patent/DE20019002U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0086Casings, cabinets or drawers for electric apparatus portable, e.g. battery operated apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Zur Aufnahme eines ton- und/oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis, wobei das Behältnis (13) einen Aufnahmerahmen (26) für das Mischpult mit einem Boden (12), einer Vorderwand (16) sowie einer Rückwand (17), zwei Seitenwänden (14, 15) und eine Oberseite (11) aufweist und wobei das Behältnis derart ausgebildet ist, daß das Mischpult bei seinem Betrieb mit dem Aufnahmerahmen (26) verbunden bleibt.
2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmerahmen (26) weiterhin einen Einschubraum (44), mit einer Einschuböffnung (43) zur Aufnahme eines ton- und/oder lichttechnischen Effektgerätes definiert.
3. Behältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmerahmen (26) weiterhin eine oder mehrere Anschlußöffnun­ gen (22) zur Kontaktierung des Mischpultes und ggf. des Effektgerätes umfaßt.
4. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmerahmen (26) vorzugsweise an seiner Oberseite (11) eine Be­ dienöffnung (21) umfaßt, welche die Bedienung des Mischpultes im Aufnah­ merahmen (26) und/oder die Herausnahme des Mischpultes aus dem Aufnah­ merahmen (26) gestattet.
5. Behältnis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufnahmerahmen (26) ein Ausschwenkmechanismus (47) angeordnet ist, der ein Verschwenken des Mischpultes vorzugsweise aus der Bedienöff­ nung (21) heraus gestattet.
6. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschuböffnung (43), die Bedien- (21) und/oder Anschlußöffnungen (22) mit Abdeckeinrichtungen (23, 24, 25) verschließbar sind.
7. Behältnis in Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckeinrichtungen eine Deckklappe (23) und/oder eine Rückklappe (24) und/oder eine Frontklappe (25) umfassen.
8. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmerahmen (26) einen aus Metall- oder Kunststoffprofilen (46) gebildeten Verstärkungsrahmen (45) umfaßt, der vorzugsweise die außenlie­ genden Kanten des Aufnahmerahmens (26) begrenzt.
9. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (13) zumindest teilweise aus einem flexiblen textilartigen oder textilähnlichen Material gebildet ist.
10. Behältnis einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (13) bereichsweise mit steifen Verstärkungselementen (18, 19, 20) versehen ist.
11. Behältnis nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungselemente (18, 19, 20) zwischen zwei Lagen (27, 28) des textilartigen oder textilähnlichen Materials eingeschlossen sind.
12. Behältnis einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Behältnisses (13) Einrichtungen zur lösbaren Befestigung, insbesondere Befestigungsschienen (30, 31) vorzugsweise innen an den Sei­ tenwänden (14, 15) vorgesehen sind, um das Mischpult und ggf. ergänzende Effektgeräte am Behältnis (13) zu fixieren.
13. Behältnis einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckklappe (23), vorzugsweise auch die Rückklappe (24) sowie die Frontklappe (25) um eine zu den Seitenwände (24, 15) des Behältnisses (13) im wesentlichen orthogonal verlaufende Achse verschwenkbar sind.
14. Behältnis einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckeinrichtungen (23, 24, 25) vom Aufnahmerahmens (26) des Behältnisses (13) lösbar sind.
DE20019002U 2000-07-04 2000-07-04 Zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis Expired - Lifetime DE20019002U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019002U DE20019002U1 (de) 2000-07-04 2000-07-04 Zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00114278A EP1170891B1 (de) 2000-07-04 2000-07-04 Portables Behältnis zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes
DE20019002U DE20019002U1 (de) 2000-07-04 2000-07-04 Zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019002U1 true DE20019002U1 (de) 2001-03-15

Family

ID=26056615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019002U Expired - Lifetime DE20019002U1 (de) 2000-07-04 2000-07-04 Zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20019002U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012032070A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Gerätedeckel für einen tragbaren mischverstärker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012032070A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Gerätedeckel für einen tragbaren mischverstärker
US9198315B2 (en) 2010-09-10 2015-11-24 Robert Bosch Gmbh Cover for a portable mixer amplifier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20217001U1 (de) Koffer zur Aufnahme einer Videoeinheit, umfassend eine elektronische Konsole vom Typ Videogerät oder Spielkonsole und den zugehörigen getrennten Bildschirm
DE29724656U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4340131A1 (de) Verkleidung für Bootsantriebe
DE20019002U1 (de) Zur Aufnahme eines ton- oder lichttechnischen Mischpultes ausgebildetes, portables Behältnis
DE3003430A1 (de) Personenkraftwagen
DE20000417U1 (de) Magazinvorrichtung für an umlaufenden Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen
DE102004020553A1 (de) Staufachabdeckung
DE20006212U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kfz-Verkleidungsteil
DE29818934U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung gebrauchsfertiger Mischungen aus Schüttgut
DE19824467A1 (de) Ablagefach in einem Fahrzeug
DE3148934C1 (de) Bildschirmschwenkvorrichtung
DE29917231U1 (de) Dispensiervorrichtung für eine Waschmitteltablette
DE20101630U1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter und dafür geeigneter Einbaurahmen
DE29823771U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Werbeträgers
DE20307482U1 (de) Verstellbare, multifunktionale Abdeckvorrichtung für eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges
DE202004004695U1 (de) Transportables Standheizgerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE29624408U1 (de) Vorrichtung zur Montage eines elektronischen Bauteils in einem Schlüsselgriff
DE102006044176A1 (de) Batterieträger für einen Lastkraftwagen
DE8425942U1 (de) Behaelter fuer Reinigungsfluessigkeit
DE29923753U1 (de) Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Bauteilen
DE29914985U1 (de) Federaufnahme
DE10251344B4 (de) Defibrillator
DE102004060489A1 (de) Tasche für ein elektronisches Handgerät und deren Verwendung
DE29922441U1 (de) Fahrmischer
EP0436071A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schlagsahne aus Flüssigsahne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010419

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030905

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061026

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090203