DE2001893A1 - Wegwerfprodukt - Google Patents

Wegwerfprodukt

Info

Publication number
DE2001893A1
DE2001893A1 DE19702001893 DE2001893A DE2001893A1 DE 2001893 A1 DE2001893 A1 DE 2001893A1 DE 19702001893 DE19702001893 DE 19702001893 DE 2001893 A DE2001893 A DE 2001893A DE 2001893 A1 DE2001893 A1 DE 2001893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
webs
disposable product
diaper
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001893
Other languages
English (en)
Inventor
Small Rudolph Ernest
Bradley John Junius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine Co
Original Assignee
Paper Converting Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine Co filed Critical Paper Converting Machine Co
Publication of DE2001893A1 publication Critical patent/DE2001893A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
    • A61F13/15634Making fibrous pads between sheets or webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/82Separable, striplike plural articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1008Longitudinal bending
    • Y10T156/1011Overedge bending or overedge folding

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

PAPER 00NOERIIBrG MACHINE COMPANY, INC., Green Wisconsin/USA
Wegwerfprodukt
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wegwerfprodukt, insbesondere eine Windel, und hat auch ein Verfahren zu deren Herstellung zum Gegenstand.
Durch die Verwendung von in neuartiger Weise vereinigten Bahnen und eine besondere Konstruktion wird eine vollständige EiiiEit schnell durch eine Reihenmaschine oder eine Maschine in Reihenbauart hergestellt, wodurch ein Produkt geschaffen wird, das sicher und schnell sich anbringen läßt.
Weiter Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der auf die beiliegenden Zeiohnngen Bezug genommen wird.
009837/1298
In diesen ist
Pig. 1 eine perspektivische Barstellung einer erfindungsgemäßen Windel im Benutzungszustand, d.h. so, wie sie an einem Kind vorgesehen würde;
!ig. 2 ist eine perspektivische Darstellung im wesentlichen ähnlich der Fig. 1, jedoch für einen geringfügig unterschiedlichen Benutzungszustand, wie beispielsweise "bei der Anbringung an einem kleiner/Kind der Fall
!ig. 3 ist eine perspektivische Darstellung eines im Handel erhältlichen Produktes, komplett mit Verpackung, unter Ausnutzung der erfindungsgemäßen Lehren;
!ig. 4 ist eine perspektivische Darstellung der teilweise auseinandergenommenen in !ig. 1 gezeigten Windel;
!ig. 5 ist eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen WegwerfProduktes;
!ig. 6 ist eine schematische Darstellung eines alternativen Aggregates; und
!ig. 7 ist eine Draufsicht auf das Produkt vor dem I&lten.
lach den Zeichnungen und insbesondere nach den !ig. 1, 2 und bezeichnet das Bezugszeichen 10 allgemein eine Wegwerfwindel. Die Windel besteht aus einer ersten oder äußeren Bahn oder Folie 11 und einer zweiten oder inneren Bahn oder !olie Zentral zwischen die Bahnen 11 und 12 zwischengelegt ist ein mit 13 bezeichnetes Polster aus flaumigem Material. In der Darstellung nach !ig. 4 ist die äußere Bahn 11 ein Laminat aus Papier und Polyäthylenfilm. Dies macht das Produkt undurchlässig gegen das Eindringen von !euchtigkeit, es soll ,jedoch darauf hingewiesen werden, daß in bestimmten If»allen
009837/1298
diase leuchtigkeitssperre fortgelassen'werden kann. In manchen fällen mag die Mutter es bevorzugen irgendeine Art von extra Höschen zu verwenden und hierdurch würde die Eeuchtigkeitssperre nicht notwendig sein. Alternativ kann die Sperre durch eine einzige imprägnierte Papierbahn geschaffen werden.· Ent- ■ sprechend der Darstellung Jedoch sind die Bahnen 11 und 12
. dem Vorteilhaft aus Papier hergestellt» beispielsweise/im Toilett-
papier verwendeten Gewebe.
Die Einzelwindel 10 ist in einer einzigen Einheit mittels, einer Vielzahl von Verhindungsbereichen 14 integriert, wie am besten aus Pig. 4 ersichtlich. Diese dienen dazu, das Polster 13 gegen die Bewegung in Längsrichtung zu begrenzen, das ist parallel zu den Ober- Und Unterkanten 15 und 16. Weiterhin sind ausgerichtete Verbindungsbereiche längs des Kopfes, wie bei 17 und längs des Bodens, wie bei 18 dargestellt, vorgesehen.^ Diese können, wie die Bereiche 14, aus Klebstoff (über einen flüssigen Klebs.toff beispielsweise) oder Wärmeversiegelungen bestehen, wo ein thermoplastisches Material als Teil der Bahn 11 Verwendung findet. '
Vergleicht man die !Pig»" 1 und 2 so wird ein andeia? G-esichtspuniik dac Erfindung beleuchtet; das ist die Verstellbarkeit der Windel in der Größe, die dadurch möglich wird, daß Klebstoffbereiche 19 und 20 vorgesehen sind. Diese Bereiche können mit einem Preilegestreifen überdeckt sein und, wenn sie freiliegen, ermöglichen sie es, daß die Ecken der Windel kontaktierend und haftend angeordnet werden, wenn der "Kopf"teil/ der inneren Bahn 12, wie bei 10a in EIg. 1 dargestellt sich befindet oder in sich gegenseitig überlappender Anordnung vorgesehen ist, wie bei 19* und 20' in Pig* 2 zu sehen.
Das zickzack-gefaltete Produkt 21 ist in seiner endgültigen Benutzungsform, in Fig. 3 dargestellt.. Hier bezeichnet das . Bezugszeichen 22 allgemein einen Karton, in dem ein Dutzend Windeleinheiten zur Verwendung durch die Person vorgesehen sind, die das Baby bekleidet. Es zeigt sich, daß eine gegebene
009837/1298
Windeleinheit 10a gerade aus dem Karton 22 herausgenommen wird, um von der verbleibenden Bahn längs der unter einem Winkel verlaufenden Perforationslinie 23 abgetrennt wird. Auf diese Weise können die Windeln nacheinander abgegeben werden und sind trotzdem in einem leicht zu lagernden rechteckigen Behälter begrenzt. Da die benachbarten Windeln entgegengesetzt orientiert sind, wird es möglich, sie kompakt längs Querfaltungslinien zu speichern, die bei 24 in Pig. 7 strichpunktiert angedeutet sind.
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen der erfindungsgemäßen Windel 10 sollen nun anhand I1Ig. 5 näher erläutert werden. Hier bezeichnet das Bezugszeichen 25 allgemein eine flaumbildende Trommelvorrichtung, in die das in Streifen geschnittene Zellulosematerial axial bei 26 eingeführt wird und sich aufgrund von Saugwirkung am Innenumfang der rotierenden Trommel aufbaut, wie schematisch angedeutet. Querschienen, wie bei gezeigt, sind vorgesehen, die die Flaumpolster in diskrete Segmente unterteilen. Der Flaum wird auf eine Trägerbahn (siehe auch Pig. 4) abgelegt, die von einer Rolle, wie bei dargestellt, abgewickelt wird. Ein Drahtsieb 30 wird kontinuierlich bewegt und begleitet die Drehung der Trommel 30, um die Trägerbahn hiergegen zu drücken.
Die aus der Vorrichtung 25 austretenden Polster werden auf der Trägerbahn 28 getragen, die quer durch einen allgemein bei 31 gezeigten Abschneidemachanismus abgetrennt werden. Nach dem Abschneiden werden die einzelnen Polster durch einen allgemein mit 32 bezeichneten Beschleunigungsförderer geleitet, um in Eingriff mit einer Bahn 33 zu kommen. Die Bahn 33 wird schließlich zur äußeren Bahn oder äußeren Folie 11 und besteht nach der Darstellung aus einem Polyäthylenlaminat und einem von einer Rolle 34 angelieferten Gewebe. Vor der Berührung der Bahn 33 mit den Polstern 13 wird ein flüssiger Klebstoff von der Klebstoffquelle und der allgemein mit 35 bezeichneten Aufbringeinheit 35 aufgebracht. Hierdurch werden schließlich die Vereinigungabereiche hergestellt, die
009837/1298
vorher "beispielsweise bei 14 in. Pig. 4 zu sehen waren.
Eine Kopfbahn 36 wird auf die Piaumpolster 13 aufgebracht und wird damit zu der vorher ,in Pig. 4 bezeichneten Kopfbahn 12. Die Bahn 36 wird von einer Holle 37 abgewickelt, die am ex- . tremen linken Teil der Pig. 5 angeordnet war. Die Windel-"Rohlinge" werden einem Kaiendriervorgang in einem allgemein mit 38 bezeichneten Kalander ausgesetzt ausgesetzt, wonach die Ränder durch die !Faltvorrichtung 39 gefaltet werden. Hierdurch wird die in Pig. 4 zu sehende Palte 40 geschaffen; hernach wird (wie bei 17 in Pig. 4 gezeigt) Klebstoff durch die mit 41 in Pig. 5 bezeichnete Vorrichtung aufgebracht.
Bei weiterer Bewegung nach rechts in Pig. .5 zeigt sich, daß die Bahnen 33 und 36 mittels einer allgemein mit 42 bezeichneten Perforiervorrichtung quer perforiert werden. Hierdurch wird die Trapezgestalt geschaffen, die in den Pig. 3 und 7 sehr klar zu erkennen ist. Anders ausgedrückt, die Perforationslinien verlaufen unter einem Winkfei sowohl zu den Quer- und Längsrichtungen, wobei abwechselnd Linien parallel verlaufen, d.h. von der hinteren Eeke eines Polsters zur gegenüberliegenden vorderen"Ecke des folgenden Polsters verlaufen, wie bei 43 und 44 in Pig. 7 zu sehen. Dann werden im Weg der Bahn in der "fieiheuJMnaschine die Windelrohlinge einer anderen klebstoffauftragenden allgemein mit 45 bezeichneten Einheit ausgesetzt. Hier wird der druckempfindliche Klebstoff, der auf die Bereiche 19 und 20 kommt, aufgetragen, wonach einePreigabebahn durch den allgemein mit 46 bezeichneten Mechanismus aufgebracht wird. Dieses kann abgezogen werden und gibt die Bereiche 19 und 20 frei, wodurch sich Windelformen ergeben, wie beispielsweise in den Pig. 1 und 2 zu sehen.
Die nun fertigen miteinander verbundenen abtrennbaren Windeln werden zu einer Verpackungsstation geleitet, die mit einer allgemein mit 47 bezeichneten Kreisbahnförderpackvorrichtung arbeitet. Die Packvorrichtung 47 nach Pig. 5 ist zur vertikalen !Förderung angeordnet und ermöglicht ein manuelles Zählen und
009837/1298
eine Trennung in Einheiten, wie sie schließlich verpackt werden.
Nach Pig. 6 ist die Kreisbahnverpackungsvorrichtung allgemein mit dem Bezugszeichen 147 bezeichnet und zur horizontalen Förderung auf dem !Förderer 148 angeordnet. Es zeigt sieh, daß der Förderer 148 niedriger als der Förderer 48 der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung angeordnet ist un die das Vakuum anlegende Einheit 149 über ein größeres Segment des Umfangs der Yerpackungsvorrichtung 147 wirksam wird als das Vakuumsystem 49, welches der Verpackungsvorrichtung 47 oder 147 gegebenenfalls zugeordnet ist, wobei die verbundene lösbare Windeleinheit die in Fig. 7 gezeigte Konfiguration aufweist.
009837/1298

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    11 Wegwerfprodukt gekennzeichnet durch, erste und zweite äußere Bahnen'oder Folien, von denen jede eine im wesentlichen--trapezförmige. Gestalt aufweist und im wesentlichen überlagernd und ausgerichtet angeordnet ist; durch ein im wesentlichen rechteckförmiges flaumiges Polster zwischen diesen Bahnen zur Bildung einer Windel; erste Vereinigungsbereiche, die diese Bahnen wenigstens längs der Seiten der trapezförmigen Gestalt verbinden und dieses flaumige Polster und die zweiten Yereinigungsbereiche im wesentlichen linear ausgerichtet begrenzen und diese Bahnen längs der ausgerichteten Boden- und Kopfteile begleiten oder verbinden.
  2. 2. Wegwerfprodukt nach -Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen länglich und parallel zu den Ober- und Unterseiten verlaufen, dass eine Vielzahl dieser Polster unter Abstand über die Länge dieser Bahnen angeordnet ist, wobei diese Seiten durch Perforationslinien gebildet werden, derart, daß dieses Produkt so ausgebildet ist, daß'aufeinanderfolgende Wegwerfwindeln geschaffen werden.
  3. 3.Wegwerfprodukt nach Anspruch 2, in Kombination mit einem im wesentlichen rechteckigen Behälter, wobei diese Bahnen um sich selbst längs der im wesentlichen zu den Oberteilen und Unterteilen senkrecht verlaufenden Linien unter Bildung einer Zickzackanordnung gefaltet sind-, wobei diese Anordnung inner- ■ halb dieses Behälters vorgesehen ist.
  4. 4. Wegwerfprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Bahn mit Einrichtungen zur Verhinderung des Flüssigkeitsdurchganges hierdurch ausgestattet ist.
  5. 5. Wegwerfprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtungen ein Imprägnierungsmittel umfassen.
  6. 6. Wegwerfprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß -
    009837/1298
    diese Einrichtungen aus einem Laminat flüssigkeitsundurchlässigen, innerhalb dieser Bahnen "vorgesehenen Materials bestehen.
  7. 7. Wegwerfprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Bahn größer als die zweite Bahn in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu den Unter- und Oberseiten ist, derart, daß die erste Bahn um sich selbst faltbar wird und die zweite Bahn klebstoffversehene Teile aufweist, die über ihr liegen und mit dieser zweiten Bahn vereinigt sind.
  8. 8. Wegwerfprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese erste Bahn in der/der Enden fe mit Klebstoffeinrichtungen versehenen Unterteils Teile aufweist, derart, daß diese Teile in Eingriff miteinander oder Teilen dieser zweiten Bahn in der Nähe ihres Oberteils kommen, derart, daß eine in der Größe einstellbare Windel geschaffen wird.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung einer Wegwerfwindel, dadurch gekennzeichnet, daß unter Abstand angeordnete im wesentlichen rechteckige Flaumpolster nacheinander längs einer bestimmten Bahn vorgeschoben werden, erste und zweite Materialbahnen auf eine Vielzahl dieser Polster für einen sandwichartigen Aufbau aufgebracht w-erden, wobei eine dieser Bahnen Klebstoffbereiche hierauf zum Eingriff mit der anderen dieser Bahnen aufweist, und daß
    * diese Bahnen längs Linien unter einem Winkel zu dieser Bahn perforiert werden, wobei die Linien von einer hinteren Ecke eines gegebenen Polsters zur gegenüberliegenden vorderen Ecke des nachfolgenden Polsters sich erstrecken, derart, daß im wesentlichen trapezförmige Windeleinheiten geschaffen werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein druckempfindlicher Klebstoff auf unter Abstand befindliche Bereiche auf. der Außenseite einer dieser Bahnen aufgetragen und hernach ein Abzieh- oder Freigabeband über jeden dieser druck- empfindlichen Klebstoffbereiche aufgebracht wird.
    009837/1298
    Leerseite
DE19702001893 1969-02-24 1970-01-16 Wegwerfprodukt Pending DE2001893A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80140769A 1969-02-24 1969-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001893A1 true DE2001893A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=25181009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001893 Pending DE2001893A1 (de) 1969-02-24 1970-01-16 Wegwerfprodukt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3578155A (de)
BE (1) BE740784A (de)
DE (1) DE2001893A1 (de)
FR (1) FR2032352A1 (de)
GB (1) GB1284096A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514297A1 (fr) * 1981-10-13 1983-04-15 Paper Converting Machine Co Procede pour fixer un ruban elastique tendu a une bande en matiere impermeable notamment pour la fabrication de couches
FR2694690A1 (fr) * 1992-08-14 1994-02-18 Prest Hyg Sa Nouveau dispositif d'attache pour les protections fémines externes et son procédé de production.
WO1994004110A1 (fr) * 1992-08-14 1994-03-03 Prest'hyg S.A. Nouveau dispositif d'attache pour les articles d'hygiene et son procede de production

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877432A (en) * 1965-10-20 1975-04-15 Procter & Gamble Disposable diaper with integral disposal bag
US3731689A (en) * 1971-02-01 1973-05-08 Kendall & Co Disposable diaper having an integral container and means for application
US3984272A (en) * 1974-07-25 1976-10-05 Riegel Textile Corporation Method and apparatus for successively forming disposable diapers
US3880165A (en) * 1974-05-20 1975-04-29 Rose Prizzia Disposable diaper with T-shirt holding means
US4547243A (en) * 1984-10-09 1985-10-15 Whitestone Products Method and apparatus for continuously attaching elastic strands to disposable absorbent products
US5387173A (en) * 1992-12-22 1995-02-07 Ranpak Corp. Fan-folded stock material for use with a cushioning conversion machine
US6068125A (en) * 1998-05-26 2000-05-30 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for storing and dispensing container carriers
US20030168159A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-11 Hans Een Method for producing blanks for disposable absorbent articles and disposable absorbent articles
ES2339713T3 (es) 2003-02-12 2010-05-24 The Procter And Gamble Company Nucleo absorbente para un articulo absorbente.
ES2314137T3 (es) 2003-02-12 2009-03-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Pañal comodo.
US7736351B2 (en) * 2004-02-02 2010-06-15 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article
US7318820B2 (en) * 2004-03-12 2008-01-15 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article having breathable side barriers
US8684988B2 (en) * 2004-06-29 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having barrier cuff strips
US6962578B1 (en) * 2004-06-29 2005-11-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having backsheet strips
CN101080208B (zh) * 2004-12-29 2010-05-26 Sca卫生产品股份公司 吸收物品
US20060247596A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having front and back ears
US7517572B2 (en) * 2005-04-27 2009-04-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite web
US7763004B2 (en) * 2005-05-18 2010-07-27 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having layered containment pockets
US20060264861A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Lavon Gary D Disposable absorbent article having breathable side flaps
US8187239B2 (en) * 2005-05-31 2012-05-29 The Procter & Gamble Company Side notched folded diaper
US7695463B2 (en) 2005-06-22 2010-04-13 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having dual layer barrier cuff strips
US7618404B2 (en) * 2005-06-23 2009-11-17 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having doubled side flaps and backsheet strips
US7931636B2 (en) * 2005-08-04 2011-04-26 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article
US20070049897A1 (en) * 2005-08-24 2007-03-01 Lavon Gary D Disposable pull-on garment having frangible belt
US8684990B2 (en) 2005-09-12 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Simple disposable pant-like garment having breathable side barriers
US20070066952A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Lavon Gary D Disposable absorbent article having deployable belt strips
US20070066953A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Lavon Gary D Disposable absorbent article having deployable belt strips
US20070066951A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Lavon Gary D Disposable absorbent article having deployable belt strips
US7320684B2 (en) * 2005-09-21 2008-01-22 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable belt strips
US7737324B2 (en) * 2005-11-23 2010-06-15 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable chassis ears
US7503867B2 (en) * 2006-03-17 2009-03-17 The Timken Company Bearing arrangement for the input shaft of a forward axle in a tandem axle drive
US8257335B2 (en) * 2007-01-31 2012-09-04 The Procter & Gamble Company Diaper having hip stretch panels
US20080208155A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Gary Dean Lavon Diaper having abdominal stretch panels
US8585672B2 (en) * 2007-02-28 2013-11-19 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable belt ears
US7857801B2 (en) * 2007-03-23 2010-12-28 The Procter & Gamble Company Diaper having deployable chassis ears and stretch waistband
PL2157950T3 (pl) 2007-06-18 2014-03-31 Procter & Gamble Jednorazowy wyrób chłonny z chłonnym cząsteczkowym materiałem polimerowym rozmieszczonym zasadniczo w sposób ciągły oraz sposób
MX2009013906A (es) 2007-06-18 2010-01-28 Procter & Gamble Articulo absorbente desechable con nucleo absorbente sellado con material polimerico particulado absorbente practicamente distribuido en forma continua.
JP2011518648A (ja) 2008-04-29 2011-06-30 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 耐歪み性のコアカバーを備える吸収性コアの作製プロセス
US20090321552A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-31 Frank Stephen Hada Moldable paper product
US8696855B2 (en) * 2009-07-10 2014-04-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Simplified absorbent article construction and method of making
EP2329803B1 (de) 2009-12-02 2019-06-19 The Procter & Gamble Company Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material
CN103596535B (zh) 2011-06-10 2015-11-25 宝洁公司 用于一次性吸收制品的吸收芯
ES2585338T3 (es) 2011-06-10 2016-10-05 The Procter & Gamble Company Estructura absorbente para artículos absorbentes
PL3284449T3 (pl) 2011-06-10 2020-03-31 The Procter & Gamble Company Pielucha jednorazowego użytku
EP2532332B2 (de) 2011-06-10 2017-10-04 The Procter and Gamble Company Einwegwindel mit reduzierter Befestigung zwischen saugfähigem Kern und äusserer Schicht
EP2532329B1 (de) 2011-06-10 2018-09-19 The Procter and Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial
EP2532328B1 (de) 2011-06-10 2014-02-26 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Absorptionsstrukturen mit Absorptionsmaterial
JP6339010B2 (ja) 2011-06-10 2018-06-06 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 吸収性物品の吸収性構造体
JP6193391B2 (ja) 2012-11-13 2017-09-06 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー チャネル及びシグナルを備えた吸収性物品
EP2740450A1 (de) 2012-12-10 2014-06-11 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial
US8979815B2 (en) 2012-12-10 2015-03-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US9216118B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
US10639215B2 (en) 2012-12-10 2020-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
US9216116B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
EP2740452B1 (de) 2012-12-10 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Absorptionsmaterial
EP2740449B1 (de) 2012-12-10 2019-01-23 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial
ES2655690T3 (es) 2013-06-14 2018-02-21 The Procter & Gamble Company Artículo absorbente y canales de formación de núcleo absorbente cuando están húmedos
US9987176B2 (en) 2013-08-27 2018-06-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
CN110013386B (zh) 2013-08-27 2021-10-01 宝洁公司 具有通道的吸收制品
FR3010631A1 (fr) 2013-09-16 2015-03-20 Procter & Gamble Articles absorbants avec canaux et signaux
US11207220B2 (en) 2013-09-16 2021-12-28 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
EP3351225B1 (de) 2013-09-19 2021-12-29 The Procter & Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
US9789009B2 (en) 2013-12-19 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator
PL2886092T3 (pl) 2013-12-19 2017-03-31 The Procter And Gamble Company Wkłady chłonne z obszarami tworzącymi kanały i zgrzewami osłony c
EP2905001B1 (de) 2014-02-11 2017-01-04 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen
EP2949300B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
EP2949302B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen
ES2643577T3 (es) 2014-05-27 2017-11-23 The Procter & Gamble Company Núcleo absorbente con diseño de material absorbente
EP2949301B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen
CN104304047B (zh) * 2014-10-27 2017-03-08 江苏中恒宠物用品股份有限公司 便取式宠物尿垫、制备方法及加工设备
JP2018508292A (ja) 2015-03-16 2018-03-29 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 改善されたコアを有する吸収性物品
GB2554228B (en) 2015-03-16 2021-08-04 Procter & Gamble Absorbent articles with improved strength
CN107592805B (zh) 2015-05-12 2021-07-06 宝洁公司 具有改善的芯与底片粘合剂的吸收制品
WO2016196069A1 (en) 2015-05-29 2016-12-08 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having channels and wetness indicator
EP3167859B1 (de) 2015-11-16 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
EP3238676B1 (de) 2016-04-29 2019-01-02 The Procter and Gamble Company Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material
EP3238678B1 (de) 2016-04-29 2019-02-27 The Procter and Gamble Company Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894511A (en) * 1954-01-26 1959-07-14 L Ancienne Maison Devaud Sa Swathing means for infants
US2925675A (en) * 1958-10-15 1960-02-23 Frank K Lumpkin Transparent covered certificate holder
US3049228A (en) * 1960-01-08 1962-08-14 Gerber Prod Disposable baby pants
FR1301419A (fr) * 1961-07-07 1962-08-17 Papeterie De L Eure Bande absorbante pour couches et couches-culottes de bébés
NL290996A (de) * 1962-04-05
US3315676A (en) * 1963-09-16 1967-04-25 Cooper Abraham Disposable diaper
US3285405A (en) * 1964-10-26 1966-11-15 Illinois Tool Works Package for storing and dispensing articles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514297A1 (fr) * 1981-10-13 1983-04-15 Paper Converting Machine Co Procede pour fixer un ruban elastique tendu a une bande en matiere impermeable notamment pour la fabrication de couches
FR2694690A1 (fr) * 1992-08-14 1994-02-18 Prest Hyg Sa Nouveau dispositif d'attache pour les protections fémines externes et son procédé de production.
WO1994004110A1 (fr) * 1992-08-14 1994-03-03 Prest'hyg S.A. Nouveau dispositif d'attache pour les articles d'hygiene et son procede de production

Also Published As

Publication number Publication date
GB1284096A (en) 1972-08-02
FR2032352A1 (de) 1970-11-27
BE740784A (de) 1970-04-01
US3578155A (en) 1971-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001893A1 (de) Wegwerfprodukt
DE69620637T3 (de) Ultraschallsystem und verfahren
DE69627054T2 (de) Absorbierender Sanitärartikel mit miteinander verbundenen abziehbaren Streifen bedeckten Positionierungshaftsystem
DE60002171T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entspannen von elastischen verbundfolien bevor sie verpackt werden
DE2744400A1 (de) Sanitaerer textil-artikel, insbesondere wegwerfwindel, monatsbinde u.dgl., sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2101157A1 (de) Mehrschichtiges, nichtgewebtes Tucherzeugnis und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3213643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines gedehnten elastischen elements an einer sich bewegenden bahn
DE1760171B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Windeln für den einmaligen Gebrauch
DE2101099A1 (de)
EP3493979B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines polsterungserzeugnisses sowie polsterungserzeugnis
DE2504295C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfwindeln
DE2305069A1 (de) Absorptionsprodukt sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE2035449A1 (en) Low density plastic composite - for use as packing light weight construction, or insulating material
DE69532612T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartonzuschnitte
DE60212152T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum komprimieren von faserkörpern
EP0436170A2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines geprägten Haushalts- oder Hygienepapiers
DE7511799U (de) Vorrichtung zum herstellen von wegwerfwindeln
EP1269948B1 (de) Absorbierendes Hygieneprodukt sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0598314B1 (de) Polster- und/oder Isolierkörper
DE2209764A1 (de) Laminate, insbesondere mehrschichtige klebefolie, und verfahren zur herstellung
EP0066545B1 (de) Windel, insbesondere Höschenwindel, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3316697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gekruemmten damenbinden oder dergl.
DE692245C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2574577A2 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Materialbahn, insbesondere zur Herstellung von Hygieneprodukten
CH368047A (de) Verfahren zur Herstellung von Polsterbahnen für Verpackungszwecke, Einrichtung zur Ausübung dieser Verfahren sowie nach diesen Verfahren hergestellte Polsterbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection