DE20018421U1 - Überwachungs- und Fernschalteinrichtung für Gebäude oder Anlagen - Google Patents

Überwachungs- und Fernschalteinrichtung für Gebäude oder Anlagen

Info

Publication number
DE20018421U1
DE20018421U1 DE20018421U DE20018421U DE20018421U1 DE 20018421 U1 DE20018421 U1 DE 20018421U1 DE 20018421 U DE20018421 U DE 20018421U DE 20018421 U DE20018421 U DE 20018421U DE 20018421 U1 DE20018421 U1 DE 20018421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
monitor
input
central control
bus system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018421U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20018421U priority Critical patent/DE20018421U1/de
Publication of DE20018421U1 publication Critical patent/DE20018421U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19695Arrangements wherein non-video detectors start video recording or forwarding but do not generate an alarm themselves
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19641Multiple cameras having overlapping views on a single scene

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Überwachungs- und Fernschalteinrichtung (1) für Ge­ bäude oder Anlagen, mit einer zentralen Steuerein­ heit (2), mit mehreren dezentral angeordneten, adres­ sierbaren Ein-/Ausgabemodulen (3) mit zugehörigen Sensoren (41) und/oder Aktoren (42) und mit wenig­ stens einem Anzeige- und Bedienteil (5) mit Anzeige­ elementen (52) und Bedienelementen (51), wobei die vorgenannten Teile der Einrichtung (1) über ein Bus­ system (6) miteinander in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß an das Bussystem (6) mindestens eine Videokamera (7) und/oder mindestens ein Mikrofon (7') über ein Anschaltmodul (70) angeschlossen oder anschließbar ist und daß über das Bussystem (6) Bildsignale der Videokamera (7) zu mindestens einem Monitor (50, 80) und/oder Tonsignale des Mikrofons (7') zu mindestens einem Lautsprecher (50', 80') übertragbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Monitor (50) und/oder der Lautsprecher (50') Teile eines zentralen Anzeige- und Bedientableaus (5) sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie alternativ oder zusätzlich einen oder mehre­ re separat vom Anzeige- und Bedientableau (5) ange­ ordnete Monitore (80) und/oder Lautsprecher (80') aufweist.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschaltmodul (70) jeweils über eines der Ein-/Ausgabemodule (3) mit dem Bussystem (6) verbunden oder verbindbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein-/Ausgabemodule (3) des Bussystems (6) je­ weils einen Steckplatz zur Aufnahme eines Anschalt­ moduls (70) aufweisen.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bussystem (6) eine Busleitung mit mehreren, vorzugsweise mit vier Adern­ paaren umfaßt und daß jedes Anschaltmodul (70) einen Signalwandler zur Wandlung eines 75 Ω-Video- und/oder Tonsignals in ein Zweidraht- oder Twisted-Pair-Sig­ nal enthält.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Videokamera (7) und/oder jedem Mikrofon (7') ein Sensor (41), vor­ zugsweise ein Bewegungsmelder, zugeordnet ist, durch den bei Feststellung einer Abweichung von einem Grund- oder Ruhezustand eine entsprechende Meldung an die zentrale Steuereinheit (2) abgebbar ist und die betreffende Videokamera (7) und/oder das betref­ fende Mikrofon (7') einschaltbar sind/ist.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschaltmodul (70) einen Pegelschalter oder -regler für die von ihm über das Ein-/Ausgabemodul (3) in das Bussystem (6) ausgegebenen Signale enthält.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Teil des Anzei­ ge- und Bedientableaus (5) bildende Monitor (50) ein Flüssigkristall-Flachbildschirm ist.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der separate Monitor (80) Teil eines Touchscreen-Personalcomputers (8) ist.
11. Einrichung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Touchscreen-Personalcomputer (8) über eine Ethernet-Verbindung (28) mit der zentralen Steuerein­ heit (2) verbunden ist, daß auf dem Monitor (80) des Touchscreen-Personalcomputers (8) die Zustände der Ein-/Ausgabemodule (3) darstellbar sind und daß mit­ tels Berührens vorgebbarer Stellen der Monitorbild­ fläche des Touchscreen-Personalcomputers (8) vorgeb­ bare Steuerbefehle für die zentrale Steuereinheit (2) eingebbar sind.
12. Einrichung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerein­ heit (2) oder ggf. der Touchscreen-Personalcomputer (8) einen Speicher oder Speicherbereich umfaßt, in dem ein Pausenbild oder -film abgelegt ist, das/der bei vorgebbaren Bedingungen der Einrichtung (1), ins­ besondere bei Ruhephasen ohne Änderungen der Zustän­ de der Ein-/Ausgabemodule (3), auf dem Monitor (50, 80) wiedergebbar ist.
13. Einrichung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerein­ heit (2) oder ggf. der Touchscreen-Personalcomputer (8) mit einem TV-Empfänger oder einer anderen Video­ quelle verbunden oder ausgestattet ist, von dem/der aus bei vorgebbaren Bedingungen der Einrichtung (1), insbesondere bei Ruhephasen ohne Änderungen der Zu­ stände der Ein-/Ausgabemodule (3), ein TV- oder Vi­ deoprogramm auf dem Monitor (50, 80) wiedergebbar ist.
14. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerein­ heit (2) einen Prozessor sowie einen Programm- und Datenspeicher enthält, wobei ein Steuerprogramm zur Verknüpfung aller Eingänge und Ausgänge vorzugsweise als Tabellen-Programm gespeichert oder speicherbar ist.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die zentrale Steuereinheit (2) eine zusätz­ liche Schnittstelle (29), vorzugsweise eine RS232- Schnittstelle, aufweist.
16. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der separate Monitor (80) ein in einen Rahmen (81) eingefaßter, an einer Wand hängend anbringbarer Flachbildschirm ist.
17. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ein-/Ausgabemodu­ le (3) eingangsseitig als Sensoren (41) insbesondere Magnetkontakte, Riegelschaltkontakte, Bewegungsmel­ der, Überfalltaster, Zutrittskontrollleser, Anwesen­ heitsschalter, Ruftaster und/oder Lichtschalter und ausgangsseitig als Aktoren (42) insbesondere Licht­ quellen, optische Signalgeber, akustische Signalge­ ber, Türöffner, Sperrelemente, Bewegungsantriebe und/oder Anschaltmodule für Videokameras und/oder für Mikrofone angeschlossen oder anschließbar sind.
DE20018421U 2000-10-27 2000-10-27 Überwachungs- und Fernschalteinrichtung für Gebäude oder Anlagen Expired - Lifetime DE20018421U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018421U DE20018421U1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Überwachungs- und Fernschalteinrichtung für Gebäude oder Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018421U DE20018421U1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Überwachungs- und Fernschalteinrichtung für Gebäude oder Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018421U1 true DE20018421U1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7948175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018421U Expired - Lifetime DE20018421U1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Überwachungs- und Fernschalteinrichtung für Gebäude oder Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20018421U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321304A1 (de) * 1993-06-26 1995-03-02 Domarkas Brigitte Anlage zum Steuern und/oder Überwachen von Geräten
DE4402779A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Mannesmann Ag Beobachtungssystem mit Videokamera
DE4417048A1 (de) * 1994-05-14 1995-11-16 Fraba Technology And Trading G Einrichtung zur Überwachung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321304A1 (de) * 1993-06-26 1995-03-02 Domarkas Brigitte Anlage zum Steuern und/oder Überwachen von Geräten
DE4402779A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Mannesmann Ag Beobachtungssystem mit Videokamera
DE4417048A1 (de) * 1994-05-14 1995-11-16 Fraba Technology And Trading G Einrichtung zur Überwachung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8094193B2 (en) Presentation video control system
US6812956B2 (en) Method and apparatus for selection of signals in a teleconference
KR102220118B1 (ko) 디스플레이장치 및 그 제어방법
MX2008015605A (es) Aplicaciones de seguridad domestica para television con camaras de video digital.
TW200620233A (en) Apparatus and method of processing information and program
DE20018421U1 (de) Überwachungs- und Fernschalteinrichtung für Gebäude oder Anlagen
JPH04323689A (ja) 会議進行支援装置
JP2920449B2 (ja) 遠隔技術支援システム
Schlenke et al. Towards activity recognition in smart homes using multimodal data
JP2003324726A (ja) 監視カメラを用いた物体検出装置
JP2007010879A (ja) 警報表示器監視システム
JP4987757B2 (ja) 映像表示装置
JP2008085607A (ja) 監視カメラシステム
JPH0365795A (ja) プロセス監視装置
JP2009282842A (ja) 侵入監視装置
JPH03138275A (ja) エレベータ防犯監視装置
EP2697702A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gestensteuerung eines bildschirms in einer leitwarte
KR200187555Y1 (ko) 브이지에이 감시장치
US20120136890A1 (en) Behavior pattern recognition method, system and computer application program thereof
JP2000083250A (ja) 監視カメラ装置
JP2002132339A (ja) 制御システム
JPS613591A (ja) 異常事態検出装置
JPS5817078A (ja) エレベ−タ−の監視装置
JP2006038905A (ja) 情報端末およびそのプログラム
CN1480832A (zh) 用单台计算机控制多台显微镜的系统

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020411

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040501

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE