DE20017703U1 - Führung für die obere Schiene einer Sonnenblenden-Vorrichtung - Google Patents

Führung für die obere Schiene einer Sonnenblenden-Vorrichtung

Info

Publication number
DE20017703U1
DE20017703U1 DE20017703U DE20017703U DE20017703U1 DE 20017703 U1 DE20017703 U1 DE 20017703U1 DE 20017703 U DE20017703 U DE 20017703U DE 20017703 U DE20017703 U DE 20017703U DE 20017703 U1 DE20017703 U1 DE 20017703U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper rail
guide
seat
roller
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017703U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20017703U priority Critical patent/DE20017703U1/de
Publication of DE20017703U1 publication Critical patent/DE20017703U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2055Pivoting arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Führung (4) für eine obere Schiene einer Sonnenblen­ den-Vorrichtung (2), wobei die Vorrichtung ein läng­ liches Gehäuse (21) mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz (211) und eine im Gehäuse (21) gehalterte Blende (24) umfaßt, deren Oberkante sich durch den Schlitz (211) aus dem Gehäuse (21) heraus erstreckt und mit einer oberen Schiene (25) verbun­ den ist, wobei die Führung (4) an der oberen Schiene (25) befestigt werden kann und durch die folgenden Bestandteile gekennzeichnet ist:
  • - einen Haltesitz (5), der sich an der oberen Schiene (25) befestigen läßt;
  • - einen Rollensitz (6), der einen ersten, schwenk­ beweglich am Haltesitz (5) gehalterten Endbe­ reich sowie einen zweiten, dem ersten Endbereich entgegengesetzt angeordneten Endbereich umfaßt, der sich bei Anbringung der Sonnenblenden-Vor­ richtung (2) nahe einem Fahrzeugfenster (32) durch Verschwenken in eine erste Richtung weg vom Haltesitz (5) und auf das Fahrzeugfenster (32) zu und in eine zweite Richtung auf den Hal­ tesitz (5) zu bewegen läßt;
  • - eine Kontaktrolle (63), die drehbeweglich am zweiten Endbereich des Rollensitzes (6) gehal­ tert und so gestaltet ist, daß sie mit dem Fahr­ zeugfenster (32) in Rollkontakt kommen kann, wenn die Sonnenblenden-Vorrichtung (2) nahe dem Fahrzeugfenster (32) angebracht ist; und
  • - ein Vorspannelement (62), das den zweiten Endbe­ reich des Rollensitzes (6) in die erste Schwenkrichtung vorspannt und so den Kontakt zwischen der Kontaktrolle (63) und dem Fahrzeug­ fenster (32) sicherstellt.
2. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltesitz (5) eine Vorderseite aufweist, die dem Fahrzeugfenster (32) zugewandt ist, wenn die Sonnenblenden-Vorrichtung (2) nahe dem Fahrzeugfenster (32) angebracht ist, und dadurch, daß im Haltesitz (5) ein Hohlraum (52) ausgebildet ist, der eine in der Vorderseite des Haltesitzes (5) vorgesehene Öffnung (522) umfaßt, wobei der erste Endbereich des Rollensitzes (6) im Hohlraum (52) angeordnet ist und der zweite Endbe­ reich des Rollensitzes (6) durch die Öffnung (522) aus dem Hohlraum (52) heraustritt, wenn sich der zweite Endbereich in die erste Richtung bewegt, wäh­ rend er bei einer Bewegung in die zweite Richtung durch die Öffnung (522) in den Hohlraum (52) hinein­ gelangt.
3. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (52) eine zur Aufnahme des Rollensitzes (6) und der Kontaktrolle (63) ausreichende Größe aufweist.
4. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (522) eine ausreichende Größe aufweist, die es dem Rollensitz (6) und der Kontaktrolle (63) ermöglicht, in den Hohlraum (52) hineinzugelangen.
5. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der Haltesitz (5) mit einem Schwenkschaft (521) versehen ist, der im Hohlraum (52) angeordnet ist und sich parallel zur oberen Schiene (52) erstreckt, wobei der erste Endbereich des Rollensitzes (6) schwenkbeweglich auf dem Schwenkschaft (521) gehaltert ist.
6. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 5, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der Rollensitz (6) ein paralleles Paar zueinander beabstandeter und sich von seinem ersten Endbereich zu seinem zweiten Endbereich erstreckender Seitenplatten (611) sowie einen Hülsenbereich (612) umfaßt, der am ersten End­ bereich ausgebildet ist und sich quer zwischen den Seitenplatten (611) erstreckt, wobei der Hülsenbe­ reich (612) drehbeweglich auf dem Schwenkschaft (521) aufgesteckt ist.
7. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 6, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (52) eine obere und eine untere Wand (518 bzw. 517) sowie eine die obere und untere Wand (518 bzw. 517) miteinander verbindende rückwärtige Seitenwand (515) umfaßt, wobei das Vorspannelement (62) durch eine Torsionsfeder gebildet wird, die auf den Hülsenbe­ reich (612) aufgesteckt ist und einen gegen die rückwärtige Seitenwand (515) anliegenden ersten Ab­ stützbereich (621) sowie einen gegen die Oberkante einer der Seitenplatten (611) des Rollensitzes (6) anliegenden zweiten Abstützbereich (622) aufweist, und wobei die Bewegung des zweiten Endbereichs des Rollensitzes (6) in die erste Richtung dadurch be­ grenzt wird, das er gegen die untere Wand (517) an­ liegt.
8. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 7, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakt­ rolle (63) um eine parallel zum Schwenkschaft (521) verlaufenden Achse drehbar ist.
9. Führung für eine obere Schiene nach Anspruch 8, wei­ terhin dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktrolle (63) eine zwischen den Seitenplatten (611) des Rol­ lensitzes (6) angeordnete und an diesen drehbar ge­ halterte ringförmige Scheibe (631) sowie einen ela­ stischen Ring (634) umfaßt, der rund um die kreis­ förmige Scheibe (631) angeordnet ist und mit dem Fahrzeugfenster (32) in Kontakt kommen kann.
10. Führung (4) für eine obere Schiene nach Anspruch 9, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die kreisför­ mige Scheibe (631) eine ringförmige Randnut (633) aufweist, die den elastischen Ring (634) aufnimmt.
DE20017703U 2000-10-16 2000-10-16 Führung für die obere Schiene einer Sonnenblenden-Vorrichtung Expired - Lifetime DE20017703U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017703U DE20017703U1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Führung für die obere Schiene einer Sonnenblenden-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017703U DE20017703U1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Führung für die obere Schiene einer Sonnenblenden-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017703U1 true DE20017703U1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7947691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017703U Expired - Lifetime DE20017703U1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Führung für die obere Schiene einer Sonnenblenden-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20017703U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045414A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Bos Gmbh & Co. Kg Seitenfensterrollo mit Einlaufhilfe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045414A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Bos Gmbh & Co. Kg Seitenfensterrollo mit Einlaufhilfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0966921B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zecken
DD268743A1 (de) Klemme
DE2656428C3 (de) Seilfensterheber
DE1655409B2 (de) Scheibenwischer-doppelarm
DE2405754A1 (de) Buerstenhalter fuer elektrische maschinen
DE2718445A1 (de) Aufsteckglaeser fuer brillen
DE2224879A1 (de) Lagervorrichtung, insbesondere fuer fahrzeugwindabweiser
DE20017703U1 (de) Führung für die obere Schiene einer Sonnenblenden-Vorrichtung
DE1087482B (de) Arm fuer die Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
EP0207383A2 (de) Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden
CH638683A5 (de) Skibremsenpaar.
DE3047263C2 (de) Längenverstellbarer Brillenbügel
DE2636782A1 (de) Metronom
DE7420451U (de) Wischblatt fuer einen scheibenwischer
DE3743301C2 (de)
DE2245530B2 (de) Fahrersitz für Kraftfahrzeuge
DE3346722C1 (de) Laufrolle, insbesondere Lenkrolle für Möbel, Apparate od. dgl.
DE3501915A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE1088376B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Wischblattes von Scheibenwischern am Wischarm
DE3343903A1 (de) Weitwinkelscharnier
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
DE102006045215B3 (de) Haltevorrichtung eines Linearantriebssystems
DE19835963A1 (de) Sonnenblende
DE2404474B2 (de) Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges
DE3936350A1 (de) Sonnenblende mit spiegel und einer klappbaren abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040129

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070501