DE20017346U1 - Bettunterbau - Google Patents

Bettunterbau

Info

Publication number
DE20017346U1
DE20017346U1 DE20017346U DE20017346U DE20017346U1 DE 20017346 U1 DE20017346 U1 DE 20017346U1 DE 20017346 U DE20017346 U DE 20017346U DE 20017346 U DE20017346 U DE 20017346U DE 20017346 U1 DE20017346 U1 DE 20017346U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loops
bed base
slats
pockets
base according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017346U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20017346U priority Critical patent/DE20017346U1/de
Publication of DE20017346U1 publication Critical patent/DE20017346U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Bettunterbau aus einer Vielzahl parallel angeordneter Latten (4), die mittels Befestigungsbänder (2), die Taschen, Schlaufen (3), Schlitze oder Löcher zur Auf­ nahme der Latten (4) bilden, in ihrem Abstand fixiert sind und insbesondere mit quer zu ihnen verlaufenden Federkörpern (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befesti­ gungsbänder (2) in ihrer Längsrichtung zugelastisch sind und das Verhältnis von Innenbreite (5) der Taschen, Schlaufen (3), Schlitze oder Löcher im entspannten Zustand vor Einführen der Latten (4) zur Breite (6) der Latten (4) so gewählt ist, daß das Raster der Taschen, Schlaufen (3), Schlitze oder Löcher vor und nach dem Einführen der Latten (4) etwa gleich ist.
2. Bettunterbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Latten (4) gegenüber den Befestigungsbändern (2) im Einbauzustand in ihrer Längsrichtung durch Reibschluß fixiert sind.
3. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Befestigungsbänder (2) zumindest in ihrer Längsrichtung aus verwebten, größtenteils umsponnenen Elastomerfäden bestehen.
4. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest ein Teil jeweils einer mit den Latten (4) in Berührungskontakt stehen­ den Innenfläche der Taschen, Schlaufen (3), Schlitze oder Löcher aus elastomerem Material besteht.
5. Bettunterbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ mindest ein Teil jeweils einer mit den Latten (4) in Berührungskontakt stehenden Innenfläche (12) der Taschen, Schlaufen (3), Schlitze oder Löcher von offenliegenden Elastomerfäden (13) gebildet ist.
6. Bettunterbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ mindest jeweils ein Teil jeweils einer mit den Latten (4) in Berührungskontakt stehenden Innen­ fläche (12) der Taschen, Schlaufen (3), Schlitze oder Löcher mit einem Elastomer beschichtet ist.
7. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeweils zwei Befestigungsbänder (2) unter Ausbildung von Taschen oder Schlau­ fen (3) zu Doppelbändern vereinigt sind, die insbesondere an einer textilen Hülle (7) der Federkörper (1) befestigt sind.
8. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Befestigungsband (2) mit der textilen Hülle (7) einstückig ausgebildet ist.
9. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Taschen oder Schlaufen (3) durch Vernähen zweier Befestigungsbänder (2) gebildet sind und der Abstand der die Taschen oder Schlaufen (3) begrenzenden Nähte im entspannten Zustand vor Einführen der Latten (4) etwa der Summe aus Breite (6) der Latten (4) und der doppelten Dicke des dicksten Befestigungsbandes (2) entspricht.
10. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Taschen oder Schlaufen (3) durch teilweises Verweben zweier Befesti­ gungsbänder (2) zu einem Doppelband gebildet sind.
11. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden, als Paar die Schlaufen (3) bildenden, Befestigungsbänder (2) unterschiedlich breit sind.
12. Bettunterbau nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Schlaufen (3) über einen Teil der Breite der Befestigungsbänder (2) erstrecken und zu deren Längsrändern beabstandet sind.
13. Befestigungsband (2) mit Taschen, Schlaufen (3), Schlitzen oder Löchern zur Aufnahme von Latten (4) und elastischen Bereichen zumindest innerhalb der Ta­ schen, Schlaufen (3), Schlitze oder Löcher, insbesondere für einen Bettunterbau gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß es in seiner Längsrichtung als Ganzes zugelastisch ist und zumindest in seiner Längsrichtung aus verwebten, größtenteils umsponne­ nen, Elastomerfäden besteht.
DE20017346U 1999-10-07 2000-10-07 Bettunterbau Expired - Lifetime DE20017346U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017346U DE20017346U1 (de) 1999-10-07 2000-10-07 Bettunterbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948499 1999-10-07
DE20017346U DE20017346U1 (de) 1999-10-07 2000-10-07 Bettunterbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017346U1 true DE20017346U1 (de) 2001-02-15

Family

ID=7924940

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017346U Expired - Lifetime DE20017346U1 (de) 1999-10-07 2000-10-07 Bettunterbau
DE20017345U Expired - Lifetime DE20017345U1 (de) 1999-10-07 2000-10-07 Bettunterbau

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017345U Expired - Lifetime DE20017345U1 (de) 1999-10-07 2000-10-07 Bettunterbau

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20017346U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002074134A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-26 Studio Hüsler Ag Bandkombination zur positionierung von latten in einem lattenrost
WO2004021840A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Studio Hüsler Ag Vorrichtung zur fixierung von latten in einem flexiblen lattenrost

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002074134A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-26 Studio Hüsler Ag Bandkombination zur positionierung von latten in einem lattenrost
WO2004021840A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Studio Hüsler Ag Vorrichtung zur fixierung von latten in einem flexiblen lattenrost

Also Published As

Publication number Publication date
DE20017345U1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707825C2 (de)
DE2542617C3 (de) Reißverschluß
DE2229829B2 (de) Reißverschluß
DE3012431C2 (de) Flächenreißverschluß
DE1610442A1 (de) Reissverschlussstreifen mit Halteelementen aus Kunststoff
DE2622529B2 (de) Reißverschluß
DE3933816A1 (de) Bettunterbau
CH633427A5 (de) Reissverschlussstreifen.
DE20207942U1 (de) Beutel
DE1435841A1 (de) Schraubenfederreissverschluss
DE2438237C3 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE20017346U1 (de) Bettunterbau
DE2626664B2 (de) Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß
DE19649427C1 (de) Sitzüberzug
DE20012226U1 (de) Textiles Flächengebilde als Bestandteil von Reinigungsgeräten und damit hergestellte Wischbezüge
DE2506147C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit hakenartigen Kupplungselementen besetzten Flächenreißverschlußbandes
DE1610375C3 (de) Reißverschluß
EP0745340B1 (de) Polstereinheit sowie Rucksack, Schultergurt und Hüftgurt mit einer Polstereinheit
DE2461810B2 (de) Reißverschluß
DE20115849U1 (de) Sitzbezug
DE2532658A1 (de) Elastisches flachelement fuer sitzmoebel
DE1088894B (de) Reissverschluss
DE2344087C3 (de) Reißverschluß
DE102006001744A1 (de) Reißverschluß, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
DE1785446B1 (de) Reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010322

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040501