DE2001522A1 - Schaufellader - Google Patents

Schaufellader

Info

Publication number
DE2001522A1
DE2001522A1 DE19702001522 DE2001522A DE2001522A1 DE 2001522 A1 DE2001522 A1 DE 2001522A1 DE 19702001522 DE19702001522 DE 19702001522 DE 2001522 A DE2001522 A DE 2001522A DE 2001522 A1 DE2001522 A1 DE 2001522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shovel
loading
arrangement
loading shovel
loader according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001522
Other languages
English (en)
Inventor
Mcadams Paul Franklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Publication of DE2001522A1 publication Critical patent/DE2001522A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/3417Buckets emptying by tilting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/3405Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines and comprising an additional linkage mechanism
    • E02F3/3411Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines and comprising an additional linkage mechanism of the Z-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE " 4 DÜSSELDORF, den 13.1.1970 DIPL.-ING. WALTER KUBORIi Dr.P/ro,-
DIPL.-PHYS. DR. PETER PALGEN 2001522 Case ^
4 DÜSSELDORF
BREHMSTRASSE 23 · TELEFON 632727 KREISSPARKASSE DÜSSELDORF NR. 1014463 DEUTSCHE BANK AG., DÜSSELDORF 2819207 POSTSCHECK-KONTO: KÖLN 1152U
Clark Equipment Company in Buchanan, Michigan (V.St.A.)
Schaufellader.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaufellader mit einer auf dem Fahrzeugrahmen auf und ab schwenkbar gelagerten Auslegeranordnung, mit deren Ende eine Ladeschaufel verbunden ist. .
Bei derartigen Geräten sind Vorrichtungen vorgesehen, die den Ausleger in eine Auskippstellung aufwärts schwenken und ihn dann nach abwärts in eine Grabe- oder Ladestellung zurückkehren lassen. Ferner sind Vorrichtungen zum Auskippen der Ladeschaufel in der gewünschten Höhenstellung vorgesehen.
Zur Erreichung einer größeren.Auskipphöhe und einer größeren Reichweite sind verschiedene Konstruktionen dieser Art vorgeschlagen worden. Sie weisen jedoch Nachteile auf, indem sie die Gesamtlänge des Fahrzeugs erhöhen oder den Abstand der Ladeschaufel vom Fahrzeugkörper bei dem Grabevorgang vergrößern, was im allgemeinen unerwünscht ist. Auch erhöhen sich manchmal durch Seilzuganordnungen zum Auskippen der Ladeschaufel und in anderer Weise die Kosten und die Komplexität des Geräts, während seine Zuverlässigkeit abnimmt.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit. der Aufgabe, eine stabile und zuverlässige Konstruktion mit einer größeren Hubhöhe und Reichweite als die bekannten Geräte dieser Art zu schaffen,. . "
009835/1344
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine Laderkonstruktion für ein Fahrzeug vorgesehen, die eine nach aussen vorstehende Auslegeranordnung aufweist, die schwenkbar an dem Fahrzeugkörper befestigt ist, so daß sie zwischen der Auskipp- und der Ladestellung nach aufwärts bzw. abwärts"geschwenkt werden kann. An dem äusseren Ende der Auslegeranordnung ist eine TrägeranOrdnung schwenkbar befestigt. Die Ladeschaufel · ist wiederum schwenkbar an der Trägeranordnung befestigt und normalerweise damit verriegelt. Es sind auf die erste Phase der Auskippbewegung der Auslegeranordnung ansprechende Mittel vorgesehen, die die Ladeschaufel von der Trägeranordnung entriegeln.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 ist eine teilweise Seitenansicht eines Fahrzeugs, an .der die bevorzugte Ausführungsform des Schaufelladers der Erfindung verwirklicht ist und bei der die Ladeschaufel sich in der Ladestellung befindet;
Fig. 2 zeigt die Ladeschaufel in einer aus der Ladestellung zurückgeschwenkten Stellung sowie in einer weiteren Stellung, in der sie angehoben ist;
Fig. 3 zeigt die Ladeschaufel teilweise ausgekippt;
Fig. 4 zeigt die Ladeschaufel vollständig ausgekippt;
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht der Ladeschaufel von vorn in verkleinertem Maßstab.
Die Bezugszahl 10 bezeichnet als Ganzes einen gummibereiften Schaufellader mit Vierradantrieb zum Graben und Laden. Der Schaufellader umfaßt zwei Vorderräder 12, von denen nur eines in der Zeichnung sichtbar ist, sowie zwei Hinterräder 14, von denen eines teilweise in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung sichtbar ist. Diese Räder werden von einem Motor über ein geeignetes Getriebe, Achsen und andere KraftUbertragungsglieder in der üblichen Weise angetrieben. Das Fahrzeug 10 und die darauf befestigte Ladevorrichtung werden von einem als Ganzes mit Ir be-
009835/1344
zeichneten Fahrerstand betätigt, der ein Lenkrad 1.8, einen Sitz 20 und die notwendigen Hebel und sonstigen ^ Betätigungsorgane umfaßt.
Die Ladevorrichtung ist als Ganzes mit 22 bezeichnet und umfaßt zwei Auslegerarme 24, je einen auf jeder Seite des Fahrzeugs, die bei 26 an dem Rahmen des Fahrzeugs angelenkt sind. Obwohl in der Zeichnung nur ein Auslegerarm sichtbar ist, ist natürlich ein spiegel- : bildlich entsprechender Auslegerarm auf der anderen Seite des Fahrzeugs mit samt den zugehörigen Teilen angeordnet.
Am äusseren Ende jedes der Auslegerarme ist ein Träger 28 für die Ladeschaufel jjb" vorgesehen, der bei 30 nahe dem äusseren Ende des Auslegerarms mit diesem i|
schwenkbar verbunden und ebenso bei 32 schwenkbar mit der Ladeschaufel verbunden ist. Wie dargestellt* sind die beiden Träger für die Ladeschaufel nicht miteinander verbunden. Jeder von ihnen ist in einer offenen, tunnelartigen Ausnehmung 34 auf der Unterseite der Ladeschaufel untergebracht, so daß in der Ladestellung der Fig.I- die Träger 28 nicht unter die Unterseite der Ladeschaufel vorstehen. Jeder Träger 28 besitzt an dem rückwärtigen unteren Teil für einen noch zu beschreibenden Zweck einen Vorsprung oder Anschlag 29. Fig. 5 zeigt""das Bild der Ladeschaufel von vorne in der Ladestellung.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist die Ladeschaufel 38 an den Trägern mittels zweier Verriegelungsvorrichtungen "'
verriegelt, wobei Je eine auf jeder Seite nahe dem Ende der Auslegerarme vorhanden ist. Jede Verriegelungsvorrichtung umfaßt eine hakenartige Lasche 4.0, die in der Verriegelungsstellung einen"Vorsprung 42 in der dargestellten Weise umgreift. Die hakenartige Lasche 40 wird durch eine Blattfeder 44 in die Verriegelungsstellung gedruckt.
Um eine Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung in einer noch zu beschreibenden Weise herbeizuführen, ist an einem Halter an der Seite des Auslegerarms ein
0 09835/13A4
Nocken 46 vorgesehen. Der Nocken 46 kommt In einem gewünschten Zeitpunkt an der hakenartigen Lasche 40 zur Anlage und entriegelt die Ladeschaufel von den Trägern. Dies geschieht auf beiden Seiten der Maschine, so daß die Ladeschaufel von beiden Trägern entriegelt wird.
Um die Ladeschaufel aus der in Pig. I dargestellten Grabestellung in die verschiedenen anderen, in den weiteren Figuren dargestellten Arbeitsstellungen zu bringen, ist der folgende Mechanismus vorgesehen. Zwischen einem Anlenkpunkt 52 auf dem Rahmen 27 des Fahrzeuges und einem Hebel 54, der bei 56 schwenkbar auf dem Auslegerarm befestigt ist, ist ein geradlinig wirkender hydraulischer. Betätiger 50 vorgesehen. Ein weiterer geradlinig wirkender hydraulischer Betätiger 58 ist zwischen dem anderen Ende des Hebels 54 und einer Stelle 60 an der Ladeschaufel angebracht, die sich an einer Verstärkung 62 befindet, die von der Rückseite der Ladeschaufel vorsteht.
Um die Ladeschaufel aus der Ladestellung der Fig. in die zurückgekippte Tragestellung, die in ausgezogenen Linien unten auf Fig. 2 dargestellt ist, zu bringen, wird der Betätiger 50 ausgefahren, wodurch sich der Hebel 54 im Uhrzeigersinn dreht. Durch den Betätiger 58, der dabei als festes Gelenkglied wirkt, wird die Ladeschaufel 38 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 30 geschwenkt.
Um nun die Ladeschaufel 38 aus der unteren, in Fig. 2 ausgezogenen Linien dargestellte Tragstellung in die in Fig. 2 dargestellte obere Stellung zu bringen, werden die beiden geradlinig wirkenden hydraulischen Betätiger 64 auf beiden Seiten der Maschine ausgefahren. In Fig. 2 sind die Auslegerarme 24, die Betätiger 50 und 58 und der Hebel 54 in der angehobenen Stellung zur Unterscheidung von der Tragstellung in strichpunktierten Linien dargestellt. Während die Ladeschaufel von der gemäß Fig. 2 unteren in die obere Stellung gebracht wird.
009835/1344
nähert sich der Nocken 46.der hakenartigen Lasche 40. '
Das Auskippen des Inhalts der Ladeschaufel findet in zwei Phasen statt, die in Fig. 3 und 4 dargestellt; sind. Gemäß Fig. 3 wird zunächst der Betätiger 50 eingefahren^ wodurch sich der Hebel 54 in die dargestellte Lage begibt und dabei die Ladeschaufel 38.um die Schwenkachse 30 in die in Fig. 3 dargestellte Stellung kippt. Eine solche Kippbewegung veranlaßt die Ladeschaufel ■ : zu kippen, bis der Anschlag 29 an dem Träger die Endfläche 25 des Auslegerarms 24 erreicht, in welcher Stellung der Träger 28 sich von dem Ende des Ausleger- , arms 24 nach aussen erstreckt. Zur gleichen Zeit kommt : der Nocken 46 an der hakenartigen Lasche 40 zur Anlage g
und entriegelt dieselbe von dem Vorsprung 42j hierdurch · kann der Betätiger 58 ausfahren. ;
per Betätiger 58 fährt sodann aus und vollendet zusammen mit der Beendigung des Einfahrens des Betätigers 50 das Auskippen der Ladeschaufel 38 bis in die in Fig. 4 dargestellte Stellung, indem er die Ladeschaufel 38 nach . ■ aufwärts und aussen um die Schwenkachse 32 kippt. Die Betätigung der beiden Betätiger 50 und 58 wird durch den Fahrer des Geräts in der Üblichen Weise ferngesteuert.
Wie in Fig. 3 dargestellt ,wird beim. Einfahren des · Betätigers 50 und beim Kippen der Ladeschaufel 38 im Uhrzeigersinn die hakenartige Lasche 4o unter Anlage an dem Nocken 46 gelöst. Der genaue Punkt der Ent- v. ' . . | riegelung hängt von der Höhe der Ladeschaufel 38 ab sowie von dem Winkel, den die Ladeschaufel 38 beim Beginn des Äuskippens einnimmt. Auf jeden Fall ist bei .vollständig . eingefahrenem Betätiger 50 die Verriegelungsvorrichtung entriegelt und der Betätiger 58 frei, um auszufahren und das Auskippen abzuschließen. Der Betätiger 50 leitet das Auskippen ein, indem er die Ladeschaufel 38 um den Schwenkpunkt 30*kippt, und der Betätiger 58 schließt die Aus- . kippung ab, indem er die Ladeschaufel um den Schwenkpunkt 32 kippt. "
0 58 35/1344
Beim Zurückführen der Ladeschaufel j58 aus der voll ausgekippten Stellung der Fig. 4 in die Grabe- oder Ladestellung ist es wichtig, daß zunächst der Betätiger 58 eingefahren wird, bevor der Betätiger 50 ausgefahren wird. Dadurch umgreift die von der Feder 44 beaufschlagte hakenartige Lasche 40 erneut den Vorsprung 42. Wenn die Betätiger 50 im richtigen Maß ausgefahren und die Auslegerarme 24 abgesenkt sind, ist die 'Ladeschaufel 38 für einen neuen Grabe- oder Ladevorgang bereit.
Die Erfindung ist nicht auf eine Ladeschaufel be- ' schränkt, sondern auch mit anderen ähnlich wirkenden Vorrichtungen anwendbar, wie z.B. einem Gabelmechanismus, Der Ausdruck "Ladeschaufel" in den Ansprüchen bedeutet daher jegliche gleichwirkende Lasterfassungs- oder Lasttrage vorrichtung .
009835/1344

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    Ill Schaufellader mit einer auf dem Fahrzeugrahmen auf und ab schwenkbar gelagerten Auslegeranordnüng, mit deren Ende eine Ladeschaufel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ende der Auslegeranordnüng (2*0 eine nach aussen gerichtete Trägeranordnung (28) angelenkt ist, an der die Ladeschaufel (38) kippbar gelagert ist.
    2. Schaufellader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Verriegelung der Ladeschaufel (38) an der Trägeranordnung (28) vorgesehen sind, die nach Beginn der Auskippbewegung der Ladeschaufel (38) von der Trägeranordnung (28) entriegelt werden können.
    3. Schaufellader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätiger (50) vorgesehen ist, der sowohl die Ladeschaufel (38) als auch die damit verriegelte Trägeranordnung (28) gegenüber der Auslegeranordnung (24) kippt.
    4. Schaufellader nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Betätiger (58) vorgesehen ist, der.die Ladeschaufel (38) gegenüber der Trägeranordnung (28) kippt, nachdem sie von der Trägeranordnung (28) entriegelt ist.
    5« Schaufellader nach einem der Ansprüche 1 bis |
    4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägeranordnung (28) einen Anschlag (29) aufweist, der an der Auslegeranordnung (24) während der Auskippbewegung zur Anlage kommt und darin während der weiteren Auskippbewegung verbleibt.
    6. ,Schaufellader nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel als hakenartige Lasche (4o) ausgebildet sind und am äusseren Ende der Auslegeranordnung (24) ein aufwärts gerichteter Nocken (46) vorgesehen ist,
    0 0983 5/134 4
    der sich bei der Aufwärtsbewegung der Auslegeranordnung der hakenartigen Lasche (4o) nähert.
    7. Schaufellader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung einen Vorsprung (42) auf der Trägeranordnung (28) umfaßt, der bei an der Trägeranordnung (28) verriegelter Ladeschaufel (38) von der hakenartigen Lasche (40) umfaßt wird, und daß an der Ladeschaufel (38) eine Feder (44) vorgesehen ist, die die hakenartige Lasche (40) in die Umfassungsstellung drückt.
    8. Schaufellader nach Anspruch f5 und 7* dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (46) bei Beginn der Auskippbewegung an der hakenartigen Lasche (4o) zur Anlage kommt und diese so bewegt, daß sie den Vorsprung (42) freigibt.
    9. Schaufellader nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskippvorrichtung für die Ladeschaufel (38) einen an der Auslageranordnung (24) schwenkbar gelagerten Hebel (54), einen ersten geradlinig arbeitenden Betätiger (50) zwischen dem einen Ende des Hebels (54) und dem Fahrzeug und einen zweiten geradlinig arbeitenden Betätiger (58) zwischen dem anderen Ende des Hebels (54) und der Ladeschaufel (38) aufweist.
    10. Schaufellader nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der erste Betätiger (50) so angeordnet ist, daß er beim Einfahren die Auskippbewegung der Ladeschaufel· (38) einleitet, die Ladeschaufel (38) von der Trägeranordnung (28) entriegelt und die Trägeranordnung (28) in Anlage an einem am äusseren Ende der Auslageranordnung (24) vorgesehenen Anschlag (25) bringt, und daß dann der zweite Betätiger (58) beim Ausfahren die Auskippbewegung vollendet, indem er die Ladeschaufel (38) um die Anlenkstelle (32) am äusseren Ende der Träger· anordnung (28) kippt.
    009835/1344
    11. Schaufeilader nach einem oder mehreren der : Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet> daß die Trägeranordnung (28) etwa in gleicher Richtung mit der'Auslegeranordnung (24) verläuft und eine_ Verlängerung derselben bildet, wenn sich Trägeranordnung (28) und Auslegeranordnung"(24) in der letzten Phase der Auskippbewegung in Anlage aneinander befinden.
    12. Schaufellader nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägeranordnung (28) an der in der Ladestellung unteren Seite der Ladeschaufel (j5.8) angelenkt ist und in tunnelartigen Ausnehmungen (34) der Unterseite'der Lade- schaufel (38) untergebracht ist, so daß sie in der-Lade- „ stellung der Ladeschaufel (38) nicht, über deren Unterseite vorsteht.
    15. Schaufellader nach Anspruch 12, dadurch ge-.-kennzeichnet, daß die Trägeranordnung (28) etwa im mittleren Bereich zwischen Vorder- und Hinterkante der Ladeschaufel (38) an deren Unterseite ängelenkt ist*
    0 0 98 35/134
DE19702001522 1969-01-17 1970-01-14 Schaufellader Pending DE2001522A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79204069A 1969-01-17 1969-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001522A1 true DE2001522A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=25155617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001522 Pending DE2001522A1 (de) 1969-01-17 1970-01-14 Schaufellader

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3521783A (de)
AU (1) AU1034570A (de)
BE (1) BE744552A (de)
DE (1) DE2001522A1 (de)
FR (1) FR2028533A1 (de)
GB (1) GB1243931A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690494A (en) * 1970-09-09 1972-09-12 Edward Shepherd Attachment apparatus for material handling vehicles, and material handling vehicles
US8839534B2 (en) * 2010-07-28 2014-09-23 Acs Industries, Inc. Monolithic floor for hot slag bucket
US20200208372A1 (en) * 2018-01-26 2020-07-02 Guangxi Liugong Machinery Co., Ltd. Loader With Lifting Arrangement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160299A (en) * 1961-11-24 1964-12-08 Clark Equipment Co Multi-directional vehicle bucket

Also Published As

Publication number Publication date
BE744552A (fr) 1970-07-01
FR2028533A1 (de) 1970-10-09
AU1034570A (en) 1971-07-22
GB1243931A (en) 1971-08-25
US3521783A (en) 1970-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559293C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen von auswechselbaren Arbeitswerkzeugen bei Schaufelladern
EP0909855B1 (de) Laderfahrzeug
DE2521804C2 (de) Fahrzeug mit Gegengewicht
DE2458811A1 (de) Vorrichtung zur handhabung eines fahrzeug-ladekuebels
DE1245561B (de) Hubwagen
DE2608342C2 (de)
DE2149410A1 (de) Vorder- und Seitenladevorrichtung
DE2739325A1 (de) Verladefahrzeug
DE2758852A1 (de) Ladeeinrichtung
DE2001522A1 (de) Schaufellader
DE1161811B (de) Motorgetriebenes Fahrzeug mit Ladegutbehaelter und Ladeschaufel
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
DE2013849A1 (de) Anbaubagger
DE2637873C2 (de) Transportfahrzeug für an einem Ende offene, kippbare Behälter
EP3683094B1 (de) Fahrzeugtransporter mit stapelvorrichtung
DE2557169A1 (de) Vorrichtung zum aufladen und abladen eines behaelters auf bzw. von einem fahrzeug
DE2327533C3 (de) Mit Laufrädern versehener Ladegutträger
DE3611432A1 (de) Schwenkantrieb fuer eine drehbare plattform oder dergleichen trageinrichtung, insbesondere fuer den drehschemel eines schwenkschaufelladers
DE2558799A1 (de) Fahrbarer loeffelbagger
DE2743373C3 (de) Elektrokarren mit Ladeplattform und hinter dem Fahrersitz angeordnetem Hydraulikdrehkran
DE1634844A1 (de) Fuer Schuerfkuebelfahrzeuge bestimmter Elevator
DE6812638U (de) Mit einer ladeplattform versehenes kraftfahrzeug.
DE2328818C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere Transformatorenhäuschen
DE2051286C (de) Hebeeinrichtung an Fahrzeugen, ins besondere Lastkraftfahrzeugen, zum Be und Entladen von Lasten
DE3724984C1 (en) Pivotable shovel of a mobile implement