DE20014009U1 - Tastkappe für Schaltelemente - Google Patents

Tastkappe für Schaltelemente

Info

Publication number
DE20014009U1
DE20014009U1 DE20014009U DE20014009U DE20014009U1 DE 20014009 U1 DE20014009 U1 DE 20014009U1 DE 20014009 U DE20014009 U DE 20014009U DE 20014009 U DE20014009 U DE 20014009U DE 20014009 U1 DE20014009 U1 DE 20014009U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap according
web formation
touch
key cap
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20014009U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD GRIESBACH FEINMECHANIK
Original Assignee
RICHARD GRIESBACH FEINMECHANIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD GRIESBACH FEINMECHANIK filed Critical RICHARD GRIESBACH FEINMECHANIK
Priority to DE20014009U priority Critical patent/DE20014009U1/de
Publication of DE20014009U1 publication Critical patent/DE20014009U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/182Illumination of the symbols or distinguishing marks
    • H01H2009/183Provisions for enhancing the contrast between the illuminated symbol and the background or between juxtaposed symbols
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators
    • H01H2013/026Light-emitting indicators with two or more independent lighting elements located inside the push button switch that illuminate separate zones of push buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2207/00Connections
    • H01H2207/02Solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • H01H2219/014LED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/036Light emitting elements
    • H01H2219/05Key offset in relation to switch site
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/06Reflector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/064Optical isolation of switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/07Actuators transparent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/054Mounting of key housings on same printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/042Snap coupling; Snap mounting

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Tastkappe für Schaltelemente mit einer zumindest teilweise aus einem transparenten Material be­ stehenden Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren eine Stegausbildung (7) vorhan­ den ist; und zwischen den einzelnen Stegen Frei­ räume vorhanden sind.
2. Tastkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lichtquel­ len (13) durch die Stegausbildung (7) voneinan­ der getrennt sind.
3. Tastkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine in zwei verschiedenen Farben leuchtend schaltbare Lichtquelle (13) vorhanden ist.
4. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedenfarbige Lichtquellen (13) vorhanden sind.
5. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (13) direkt auf einer Leiterplatte kontaktiert sind.
6. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegausbildung (7) in Richtung der Freiräume konkav gewölbt ausgebildet ist.
7. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Stegausbildung (7) mit einer reflektierenden Beschichtung versehen ist.
8. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Abdeckung eingefärbt ist.
9. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (13) unterhalb der Stegausbildung (7) angeordnet sind.
10. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lichtquelle (13) Licht unterschiedlicher spek­ traler Zusammensetzung ausstrahlt.
11. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastkappe ein Schaltelement (12) im montierten Zustand mit seitlichem Abstand von den äußeren Rändern des Schaltelementes (12) überdeckt.
12. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastkappe im montierten Zustand ein Schaltelement (12) und Lichtquellen (13) vollständig überdeckt.
13. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine rechteckige oder quadratische Tastkappe und ein rechteckiges oder quadratisches Schalt­ element (12) mit einem Winkelversatz zuein­ ander montiert sind, so dass das Schaltele­ ment (12) nur teilweise von der Tastkappe überdeckt ist und die Lichtquellen (13) neben dem Schaltelement (12) unterhalb von über den äußeren Rand des Schaltelementes (12) überstehenden Eckbereichen der Tast­ kappe angeordnet sind.
15. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Oberflächen der Abdeckung aufgerauht ist.
16. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im die Abdeckung bildenden Material lichtstreuende Partikel ein­ gebettet sind.
17. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Stegausbildung (7) aufgerauht ist.
18. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Abdeckung und Stegausbildung (7) ein flächiges lichtstreu­ endes und/oder teilweise Licht absorbierend aus­ gebildetes Element angeordnet ist.
19. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegausbildung (7), das Innere der Tastkappe in voneinander getrennte Kammern aufteilend, bis an die Unter­ seite der Abdeckung geführt ist.
20. Tastkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass Trennwände, die das Innere der Tastkappe in mehrere Kammern auftei­ len, mit der Stegausbildung (7) verbunden sind.
21. Tastkappe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände mit der Stegausbildung (7) formschlüssig verbunden sind.
DE20014009U 1999-08-13 2000-08-11 Tastkappe für Schaltelemente Expired - Lifetime DE20014009U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014009U DE20014009U1 (de) 1999-08-13 2000-08-11 Tastkappe für Schaltelemente

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914560U DE29914560U1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Manuelles Schaltelement für Folientastaturen
DE20014009U DE20014009U1 (de) 1999-08-13 2000-08-11 Tastkappe für Schaltelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20014009U1 true DE20014009U1 (de) 2000-11-16

Family

ID=8077753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914560U Expired - Lifetime DE29914560U1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Manuelles Schaltelement für Folientastaturen
DE20014009U Expired - Lifetime DE20014009U1 (de) 1999-08-13 2000-08-11 Tastkappe für Schaltelemente

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914560U Expired - Lifetime DE29914560U1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Manuelles Schaltelement für Folientastaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29914560U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005052971A1 (en) * 2003-11-21 2005-06-09 Mohamed Atta Lighted keyboard
DE102013205577A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Tastenmodul für eine Taste einer Tastatur und Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste einer Tastatur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005052971A1 (en) * 2003-11-21 2005-06-09 Mohamed Atta Lighted keyboard
DE102013205577A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Tastenmodul für eine Taste einer Tastatur und Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste einer Tastatur
US9728350B2 (en) 2013-03-28 2017-08-08 Cherry Gmbh Illuminated key module

Also Published As

Publication number Publication date
DE29914560U1 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20002827U1 (de) Photovoltaik-Element
WO1990013885A1 (de) Flächendisplay zur ausleuchtung von hintergrundflächen
DE20009671U1 (de) Dosendeckel
DE29918542U1 (de) Schwimmender Springbrunnen
DE20014009U1 (de) Tastkappe für Schaltelemente
DE602004007324T2 (de) Strukturierte Oberfläche für Haushalt- und Kältegeräte
DE20113555U1 (de) Kaltlicht-Emissionsdekoration
DE20017058U1 (de) Bodenelement
DE20109001U1 (de) Bodenkonstruktion für eine Naßzelle
DE20004992U1 (de) Bodenbelagelement
CH678466A5 (en) Solar panel module - has surface cover that provides uniform appearance
EP1217309A1 (de) Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten
EP0420257B1 (de) Haus
DE20302501U1 (de) Wanne
DE3214433C1 (de) Sprechstelle für Sprechanlagen
DE20312326U1 (de) Rosetten- oder schildförmiges Beschlagteil mit integrierter Beleuchtungseinrichtung
DE7144606U (de) Steuer- und Meldegerät
DE20006385U1 (de) Tür
DE3501828A1 (de) Kreditkarte
DE202004005367U1 (de) Beleuchtungsmittel
DE20012913U1 (de) Rechteckige Holzwerkstoffplatte
DE20017379U1 (de) Originalitätsgesicherte Verpackung
DE20009989U1 (de) Reflektierender Leitpfosten für Fahrbahnen
DE20008152U1 (de) Druckerzeugnis
DE29914550U1 (de) Gerätegehäuse für Klimaanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001221

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031208

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060921

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080917

R071 Expiry of right