DE2001332B2 - Filtermaterial fuer tabakrauch - Google Patents

Filtermaterial fuer tabakrauch

Info

Publication number
DE2001332B2
DE2001332B2 DE19702001332 DE2001332A DE2001332B2 DE 2001332 B2 DE2001332 B2 DE 2001332B2 DE 19702001332 DE19702001332 DE 19702001332 DE 2001332 A DE2001332 A DE 2001332A DE 2001332 B2 DE2001332 B2 DE 2001332B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter material
filter
wheat flour
gluten
adsorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702001332
Other languages
English (en)
Other versions
DE2001332C3 (de
DE2001332A1 (de
Inventor
Sadao;Kischida Soichiro; Kyoto; Yamazaki Yoichi Kameoka Kyoto; Takenaka (Japan)
Original Assignee
Dynic Corp., Kyoto (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynic Corp., Kyoto (Japan) filed Critical Dynic Corp., Kyoto (Japan)
Publication of DE2001332A1 publication Critical patent/DE2001332A1/de
Publication of DE2001332B2 publication Critical patent/DE2001332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2001332C3 publication Critical patent/DE2001332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Rauch der Zigaretten, beispielsweise Nikotin oder andere Reizmaterialien, weitgehend durch selektive
Die Erfindung betrifft ein Filtermaterial für Tabakfauch zur Anwendung in Zigaretten, deren Mund-•tück das Filtermaterial als Adsorptionsmittel entfcält, sowie Zigarettenspitzen oder Tabakpfeifen, worin das Filtermaterial als Adsorptionsmittel verwendet ist.
Seit langer Zeit wurde die Verwendung von Filterfnaterialien für Zigaretten versucht, jedoch kamen erst 1950 Zigaretten mit Filter, d.h. Zigaretten mit einem Mundstück, das ein Filter oder ein Adsorptionsmittel enthält, auf den Markt, und seitdem stieg allmählich «lie Nachfrage nach derartigen Zigaretten. Dies wird teilweise durch die Einflüsse von Ausführungen von Medizinern oder Hygienikern, daß das Rauchen einige Beziehung zur Entstehung von Lungenkrebs hat, und teilweise durch die Tatsache verursacht, daß die Ergebnisse der Adsorption oder Filterung von Nicotin und ähnlichen reizenden Materialien durch das Adsorptionsmittel die allgemeinen Wünsche der Raucher treffen.
Bisher wurden als Filtermaterialien Acetatfasern, rohrförmig entlang einer Papierrolle gewickelte Fasern, eine Rolle von aufgewickelten Kräuselpapier, eine Rolle von aufgekräuselten Rohrbogen, ein mit Baumwolle gefülltes Mundstück, eine Rolle aus einem Schichtgebilde aus einem dünnen Baumwolltuch und Papier, eine Lage von Aktivkohle und ein Gemisch von Aktivkohle und Acetatfasern oder Papier verwendet. Diese Materialien werden allein oder als Schicht aus einer Kombination von zwei oder drei Arten derartiger Materialien oder zwei oder drei Schichten derartiger Materialien verwendet, wobei jedoch häufig ihnen eine hohe Filtrierbarkeit, die Befriedigung des Geschmackes des Rauchers und die Verringerung schädlicher Einflüsse auf die Gesundheit fehlt, sie verhältnismäßig wenig hygienisch schädliche Materialien im Rauch der Zigaretten selektiv durch Adsorption, wie Nicotin oder andere Reizmaterialien, entfernen und sie keinen süßen Geschmack, obwohl sie einige Filtrierwirkung zeigen, geben. Es besteht jedoch noch ein technisches Interesse für die Schaffung von Filtermaterialien mit verbesserter Filtrierbarkeit, zufriedenstellend im Geschmack für den Raucher und verringerten schadliehen Einflüssen auf die Gesundheit; außerdem besteht ein Bedürfnis für die Schaffung von Filtermaterialien, die hygienisch schädliche Materialien im Weherhinwirdgemäß DAS 10 99 423 eine wäßrige Paste von Weizenmehl auf einen Strang fortlaufend eekräuseiter Fasern mit einein ein Haften verursachendes Mittel aufgesprüht und somit verbunden und dann der Faserstrang zu einem Filterstab zusammengefaßt. Gemäß der deutschen Patentschrift 9 46 035 werden Stärken mit Celluloseacetatflocken als Binder vermischt, das Gemisch dann befeuchtet und zu Stäben verpreßt. Die Stärke dient dort als wasserlösliches Bindemittel zum Verbinden der Acetatflocken. Nach der deutschen Patentschrift 6 63 611 wird ein Aktivkohlepulver in einen Zellstofffilz in der Papiermaschine einverarbeitet, der erhaltene Zellstoffilz zerfasert und die Fasern zusammen mit Baumwollfasern zu einem Strang versponnen.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung eines verbesserten Filtermaterials für Tabakrauch mit hoher Filtrierwirksamkeit für Nicotin und andere Reizstoffe im Rauch der Zigaretten oder Tabake, das dennoch einen ausgezeichneten Rauchgeschmack für die Raucher erzielt.
Das erfindungsgemäße Filtermaterial für Tabakrauch, das Weizenmehl enthält, ist dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Adsorptionsmittel, welches durch Verkneten von Gluten und Weizenmehl mit Wasser und anschließendes Backen des Gemisches hergestellt wurde, besteht.
Vorzugsweise beträgt das Mischverhältnis von Gluten und Weizenmehl 1 :1,5 bis 2 : 1, bezogen auf Gewicht. Vorteilhaft wird das Filtermaterial durch Zerkleinerung des gebackenen Produktes zu groben Körnern mit einer Größe entsprechend weniger als einer Maschenweite von 0,246 mm hergestellt.
Das erfindungsgemäße Filtermaterial entwickelt einen sehr geeigneten Rauchgeschmack entsprechend den Wünschen der Raucher, zeigt einen niedrigen Widerstand gegen die Durchlässigkeit und hat eine hohe Adsorptionsfähigkeit für Teer.
Zur Herstellung werden Gemische aus Gluten und Weizenmehl in verschiedenen Mischverhältnissen ausreichend mit Wasser verknetet, das Gemisch in einem Ofen gebacken, das Produkt zu einer Größe entsprechend einer Maschenweite von etwa 0,246 mm gebrochen und das Teeradsorptionsausmaß des dadurch erhaltenen Adsorptionsmittels durch das im nachfolgenden Beispiel beschriebene Verfahren unter Anwendung der in der Figur gezeigten Versuchsvorrichtung bestimmt, die im einzelnen im Beispiel beschrieben ist. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten.
Gewichtsmäßiges Füllmenge Menge des Adsorptions-
Mischverhältnis adsor ausmaß für
von Gluten und bierten Teer
Weizenmehl Teers
(mg) (mg) (Vo)
2:1 69,8 68,5 98
1:1 72,0 70,2 98
1:2 68,9 53,4 76
1 :4 71,0 52,5 74
1:5 74,1 47,8 65
Filter aus 70,0 18,2 26
»High Lite«
Aus den Ergebnissen zeigt es sich, daß, falls das Mischverhältnis von Gluten zu Weizenmehl höher als 1:2 war, das Adsorptionsausmaß maximal wurde und selbst, wenn das Verhältnis von Gluten über dieser. Wert gesteigert wurde, das A-dsorptionsausmaß nicht weiter erhöht wurde. Wenn andererseits das Mischverhältnis von Gluten zu Weizenmehl niedriger als 1:2 war, nahm das Adsorptionsausmaß mit zunehmendem Anteil des Weizenmehls ab. Jedoch selbst in diesen Fällen war das Adsorptionsausmaß besser als bei handelsüblichen Zigaretten.
Wenn jedoch das Mischverhältnis von Gluten zu Weizenmehl über 2:1 erhöht wurde, wurde das Adsorptionsmittel schwierig herstellbar.
Somit zeigt ein Zigarettenfiltermaterial gemäß der Erfindung, welches durch ausreichendes Verkneten von Gluten und Weizenmehl in einem Mischverhältnis von 1:1,5 bis 2:1 mit Wasser und Verbacken des verkneteten Gemisches hergestellt worden ist, ein ausgezeichnetes Adsorptionsausmaß für Teer, wie vorstehend dargelegt, und, falls das Zigarettenfiltermaterial als Filter oder Adsorptionsmittel für Zigaretten verwendet wird, zeigt es solche Vorteile, daß das Filter keinen Widerstand für den Durchgang des Rauches bildet, das Filter den Geschmack des Zigarettenrauches beim Rauchen nicht schadigt und die Anfordernisse der Raucher erfüllt.
Das Filtermaterial gemäß der Erfindung kann wirksam, so wie es ist, als Füllstoff für Rauchpfeiien oder als Filtermaterial für das in das Mundstück der Zigaretten eingebaute Filter verwendet werden, jedoch kann das Filtermaterial auch in Rauchpfeifen eingefüllt werden oder als Filter für das Mundstück von Zigaretten verwendet werden, nachdem es zu gröberen Körnern entsprechend einer Maschen weite von weniger als 0,246 mm (60 meshes) zerkleinert ist. Weiterhin kann das Zigarettenfillermaterial gemäß der Erfindung selbstverständlich auch zusammen mit anderen Filtermaterialien verwendet werden.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im nachfolgenden Beispiel erläutert, ohne daß die Erfindung auf diese Ausführungsform begrenzt ist.
Beispiel
Ein Gemisch aus 10 g pulverförmigem Gluten und 10 g Weizenmehl wurde ausreichend vermischt und das Gemisch ausreichend mit 20 ml Wasser verknetet.
Das verknetete Gemisch wurde dann zu einem Stab von 2 cm Durchmesser geformt und während etwa 90 Sekunden in einem Hochfrequenzheizofen gebakken und das Adsorptionsmittel gemäß der Erfindung erhalten.
Das dadurch hergestellte Adsorptionsmittel wurde mit dem in japanischen Zigaretten verwendeten Filter »High Lite« unter Anwendung der in der Figur gezeigten Versuchsanordnung verglichen, wobei die in
ίο der folgenden Tabelle aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden. Zum Versuch wurde die japanische Zigarette »Ikoi« verwendet.
Menge Menge Adsorp- Ge
des des ad tions- schmack
Filters sorbier ausmaß oder
ten für Teer Aroma
Teers
(mg) (mg) (W
Filter aus
»High Lite«
Filter gemäß
der Erfindung
103,6 25,6
105,0 94,6
24,7
90,1
gut
sehr gut
Die vorstehend verwendete und in der Figur gezeigte Versuchsvorrichtung hat folgenden Aufbau:
Ein Regelhahn 2 ist am Boden eines Wassertanks 1 befestigt, ein Kautschukstopfen 3 ist in die Öffnung des Tanks gesteckt, und ein gebogenes Glasrohr 4 ist in den Stopfen eingesetzt, bis sich das Ende des Glasrohres in den Tank öffnet. Das entgegengesetzte Ende des Glasrohres 4 ist mit dem Ende eines Glasrohres 7 mittels eines Kautschukrohres 5 verbunden, und auch das gegenüberstehende Ende des Glasrohres 7 ist mittels eines Kautschukrohres 8 mit einem Rohr 9 zum Einsetzen einer Zigarette 10 verbunden. Der Innendurchmesser und die Länge des Glasrohres 7 betragen 6 bzw. 35 mm, und im Mittelteil des Glasrohres 7 ist die Filterprobe 6 eingesetzt. In der Praxis wird der Rauch der angezündeten Zigarette 10 in den Tank durch das Filter 6 durch das Ausströmen des Wassers in den Tank durch den Hahn 2 eingesaugt, wobei hier die Öffnung des Hahnes 2 so geregelt wird, daß das Volumen der in den Tank durch das Filter eingesaugten Luft die zum Abbrennen der Zigarette erforderlich ist, 1000 ml/ 3,5 min beträgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Filtermaterial für Tabakrauch, das Weizenmehl enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Adsorptionsmittel, welches durch Verkneten von Gluten und Weizenmehl mit Wasser und anschließendes Backen des Gemisches hergestellt wurde, besteht.
2. Filtermaterial nach Anspruch 1, dadurch m gekennzeichnet, daß das Mischverhältnis von Gluten und Weizenmehl 1:1,5 bis 2:1, bezogen auf Gewicht, beträgt.
3. Filtermaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es durch Zerkleinerung des gebackenen Produktes zu groben' Körnern mit einer Größe entsprechend weniger als einer Maschenweite von 0,246 mm hergestellt wurde.
am
DE19702001332 1969-01-13 1970-01-13 Filtermaterial für Tabakrauch Expired DE2001332C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP248869 1969-01-13
JP44002488A JPS4816638B1 (de) 1969-01-13 1969-01-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001332A1 DE2001332A1 (de) 1970-07-30
DE2001332B2 true DE2001332B2 (de) 1976-03-25
DE2001332C3 DE2001332C3 (de) 1976-11-04

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1263892A (en) 1972-02-16
FR2028234A1 (de) 1970-10-09
US3670740A (en) 1972-06-20
DE2001332A1 (de) 1970-07-30
JPS4816638B1 (de) 1973-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558004C3 (de) Celluloseacetatfäden enthaltende Zigarettenfilter, Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE69726026T2 (de) Rauchbares füllmaterial für rauchwaren
DE960788C (de) Rauchfilterkoerper fuer Tabakwaren, insbesondere als Filtermundstueck fuer Zigaretten
CH645252A5 (de) Zigarettenfilter.
DE2355493A1 (de) Tabakrauch-filter
DE19531061B4 (de) Rauchgegenstand, Packung, die einen oder mehrere der Rauchgegenstände enthält, und System zur Eigenherstellung von Zigaretten
DE2223691A1 (de) Rauchartikel
AT408501B (de) Filterzigarette
DE3635958A1 (de) Ventiliertes zigarettenfilter
DE3312706A1 (de) Zigarettenfilter
DE2735909A1 (de) Zigarettenspitze
DE3246898A1 (de) Tabakrauchfilter
DE2001332C3 (de) Filtermaterial für Tabakrauch
DE3521279A1 (de) Filterzigarette
DE2001332B2 (de) Filtermaterial fuer tabakrauch
DE3311903A1 (de) Tabakrauchfilter
CH343865A (de) Tabakrauchfilter
DE1956906B2 (de) Zigarettenpapier
DE2515561C2 (de) Rauchmaterial
DE1517253A1 (de) Filter fuer ein Rauchtabakprodukt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2409023A1 (de) Filter fuer tabakrauch
DE1632263A1 (de) Filterspitzen fuer Zigaretten und Zigarren
DE2431635C3 (de) Rauchbares Erzeugnis mit Meerschaumpartikelchen als Adsorbens
DE2149431A1 (de) Filter fuer Tabakrauch aus mindestens zwei Abschnitten
DE2529315C2 (de) Rauchartikel mit einem rohrförmigen Mundstück

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)