DE20012357U1 - Pflug, vorzugsweise Drehpflug - Google Patents

Pflug, vorzugsweise Drehpflug

Info

Publication number
DE20012357U1
DE20012357U1 DE20012357U DE20012357U DE20012357U1 DE 20012357 U1 DE20012357 U1 DE 20012357U1 DE 20012357 U DE20012357 U DE 20012357U DE 20012357 U DE20012357 U DE 20012357U DE 20012357 U1 DE20012357 U1 DE 20012357U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plough
holding block
arm
bushing
support piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20012357U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Poettinger GmbH
Original Assignee
Gebrueder Poettinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Poettinger GmbH filed Critical Gebrueder Poettinger GmbH
Priority to DE20012357U priority Critical patent/DE20012357U1/de
Publication of DE20012357U1 publication Critical patent/DE20012357U1/de
Priority to AT0045001U priority patent/AT5329U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/18Coulters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

EM 71 035
Gebrüder Pöttinger GmbH D-86899 Landsberg a. Lech
Pflug, vorzugsweise Drehpflug
Die Erfindung betrifft einen Pflug, vorzugsweise Drehpflug, mit einem die Pflugkörper tragenden Rahmen mit einem Stützrad und mit einem jeder Reihe von Pflugkörpern zugeordneten, über eine Konsole oder ein Tragstück mit dem Rahmen verbundenen, vorzugsweise gegen Federkraft um eine horizontale Achse verschwenkbaren Arm, der ein frei drehbares Scheibensech trägt.
Scheibenseche sind scheibenförmige Pflugmesser, die vor und seitlich versetzt zu dem letzten Pflugkörper an dem Pflugrahmen drehbar gehaltert sind und eine saubere Schnittkante zwischen der äußeren Furche und dem ungepflügten Acker ziehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Pflug der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem sich das Scheibensech in einfacher Weise in seiner Stellung zu dem letzten Pflugkörper einstellen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Arm an einem Endbereich eines länglichen Halteblocks um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist
und daß der Halteblock durch zwei Schraubbolzen mit einem frei auskragenden Ende des Tragstücks in der Weise verbunden ist, daß eine Montage des Halteblocks in um 180° gedrehte Stellungen möglich ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Pflug läßt sich das Scheibensech dadurch in einfacher Weise in Fahrtrichtung des Schleppers verstellen, daß der Halteblock in einer seiner beiden um 180 gedrehten Stellungen an dem Tragstück montiert wird. Die durch 180° gedrehten Stellungen können auf einfache Weise dadurch eingestellt werden, daß die beiden Schrauben oder Schraubbolzen gelöst und nach Drehung des Halteblocks um 180° wieder montiert werden. In jeder Montagestellung des Halteblocks dreht sich der schräg zum Boden verlaufende Arm von selbst in eine nachlaufende Stellung des Scheibensechs.
Neben der Verstellung des Scheibensechs in Fahrtrichtung des Schleppers ist auch eine Verstellung in Querrichtung zur Fahrtrichtung erwünscht, um den Abstand des Scheibensechs zu dem letzten Pflugkörper einstellen zu können. Nach einer erfinderischen Weiterbildung ist daher vorgesehen, daß eine der beiden Bohrungen des Tragstücks oder des Halteblocks, durch die die beiden Schraubbolzen hindurchgeführt sind, als konzentrisch um die Achse der beiden anderen fluchtenden Bohrungen gekrümmtes Langloch ausgeführt ist. Wird durch die fluchtenden Bohrungen der Schraubbolzen hindurchgeführt, bildet dieser vor seinem Festziehen eine Schwenkachse für den Halteblock, der sich sodann um einen Winkel um den durch die anderen Bohrungen hindurchgeführten Schraubbolzen verschwenken läßt, der der Länge des Langlochs entspricht. Ist durch Verschwenken des Halteblocks der gewünschte Abstand des Scheibensechs zu dem letzten Pflugkörper eingestellt worden, läßt sich diese Stellung durch Festziehen der beiden Schraubbolzen fixieren.
Zweckmäßigerweise ist der Arm auf einer an einer Buchse befestigten, horizontalen Achse gelagert, wobei die Buchse um eine vertikale drehbar an dem Halteblock gelagert ist. Durch Drehung um die vertikale Achse stellt sich das Scheibensech
-3-
jeweils in Fahrtrichtung ein. Durch die Schwenkbarkeit um die horizontale Achse kann die Höhenlage des Scheibensechs eingestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die horizontale Achse aus einem Schraubbolzen besteht, die fluchtende Bohrungen eines mit der Buchse verbundenen rohrförmigen Teils und des Arms durchsetzt, und daß die einander zugewandten Ränder der Bohrungen mit ineinander greifenden ringförmigen Verzahnungen versehen sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine Tiefenverstellung des Scheibensechs.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines an einem Pflugrahmen gehalterten Scheibensechs in schematischer Darstellung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Halteblock mit an diesem gelagerten, das Scheibensech tragenden Arm.
An dem schematisch dargestellten Pflugrahmen 1 ist in üblicher Weise über eine Konsole 2 und einem Tragarm 3 ein Pflugkörper 4 gehaltert. Mit der entsprechend ausgestalteten Konsole 2 ist ein Tragstück 5 verbunden, dessen frei auskragendes Ende 6 Z-förmig abgekröpft ist. Mit diesem frei auskragenden Ende ist ein Halteblock 7 durch Schraubbolzen 8, 9 verbunden, die fluchtende Bohrungen des frei auskragenden Endes 6 und des Halteblocks durchsetzen. Mit dem das abgekröpfte Ende 6 des Tragstücks 5 überkragenden Endbereich des Halteblocks 7 ist eine vertikale Achse 10 verbunden, auf der eine Buchse 11 drehbar gelagert ist. Mit der Buchse 11 ist eine weitere Buchse 12 verschweißt oder in sonstiger Weise verbunden, deren Bohrung horizontal verläuft und somit die Achse 10 rechtwinkelig kreuzt. Die Bohrung dieser zweiten Buchse 12 fluchtet mit einer Bohrung an dem oberen Ende des Arms 13, der an seinem unteren Ende das um eine horizontale Achse drehbare Scheibensech 14 trägt. Die einander zugewandten Ränder der Bohrun-
-4-
gen der horizontalen Buchse 12 und des oberen Endes des Arms 13 sind mit ineinander greifenden ringförmigen Verzahnungen versehen, so daß durch Lösen des die Bohrungen durchsetzenden Schraubbolzens 15 und entsprechende Verschwenkung des Arms 13 die Einstellung des Scheibensechs 14 der Tiefe nach erfolgen kann.
Die innere Bohrung des Halteblocks 7 ist als Langloch 16 ausgeführt, das in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise konzentrisch um die Mittellinie des Schraubbolzens 8 gekrümmt ist. Aus Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Halteblock 7 ersichtlich, und zwar in einem Schnitt, der durch die Schraubbolzen 8, 9 in der Ebene der aufeinanderliegenden Teile des Halteblocks und des auskragenden Endes 6 des Tragstücks 5 hindurchgeführt ist. Zur Einstellung des seitlichen Abstandes des Scheibensechs 14 von dem nachlaufenden Pflugkörper 4 können die Schraubbolzen 8, 9 gelöst und der Halteblock 7 um den Schraubbolzen 8 zwischen den Enden des Langlochs 16 in der gewünschten Weise verschwenkt werden. Die eingestellte Schwenkstellung kann sodann durch Festziehen der Schraubbolzen 8, 9 fixiert werden. Unabhängig von der Schwenkstellung des Halteblocks stellt sich das nachlaufende Scheibensech 14 immer in Fahrtrichtung ein.
Um das Scheibensech 14 in Fahrtrichtung nach vorne zu setzen, werden die Schraubbolzen 8, 9 gelöst und der Halteblock wird um 180° gedreht, so daß die den Arm 13 lagernde Buchse 11 aus ihrer hinter dem abgekröpften Endteil 6 liegenden Ende in Fahrtrichtung nach vorne zeigend montiert wird. In dieser Montagestellung befindet sich der vertikale Achszapfen 10 in der Stellung 10' und die horizontale Schwenkachse 15 des Arms 13 in der Stellung 15'. Auch in dieser Stellung stellt sich das Scheibensech in seine strichpunktiert dargestellte nachlaufende Stellung 14' ein.

Claims (4)

1. Pflug, vorzugsweise Drehpflug, mit einem die Pflugkörper 4 tragenden Rahmen (1) mit einem Stützrad und mit einem jeder Reihe von Pflugkörpern (4) zugeordneten über eine Konsole oder ein Tragstück (5) mit dem Rahmen (1) verbundenen, vorzugsweise gegen Federkraft um eine horizontale Achse (15) verschwenkbaren Arm (13), der ein frei drehbares Scheibensech (14) trägt, dadurch gekennzeichnet,
daß der Arm (13) an einem Endbereich eines länglichen Halteblocks (7) um eine vertikale Achse (10) drehbar gelagert ist und
daß der Halteblock (7) durch zwei Schraubbolzen (8, 9) mit einem frei auskragenden Ende (6) des Tragstücks (5) in der Weise verbunden ist, daß eine Montage des Halteblocks (7) in um 180° gedrehten Stellungen möglich ist.
2. Pflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Bohrungen des Tragstücks (6) oder des Halteblocks (7), durch die die beiden Schraubbolzen (8, 9) hindurchgeführt sind, als konzentrisch um die Achse der beiden anderen fluchtenden Bohrungen (8) gekrümmtes Langloch (16) ausgeführt ist.
3. Pflug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (13) auf einer an einer Buchse (11) befestigten horizontalen Achse (15) gelagert und die Buchse (11) um eine vertikale Achse (10) drehbar an dem Halteblock (7) gelagert ist.
4. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Achse aus einem Schraubbolzen (15) besteht, der fluchtende Bohrungen eines mit der Buchse (11) verbundenen rohrförmigen Teils (12) und des Arms (13) durchsetzt, und daß die einander zugewandten Ränder der Bohrungen mit ineinandergreifenden ringförmigen Verzahnungen versehen sind.
DE20012357U 2000-07-14 2000-07-14 Pflug, vorzugsweise Drehpflug Expired - Lifetime DE20012357U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012357U DE20012357U1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Pflug, vorzugsweise Drehpflug
AT0045001U AT5329U1 (de) 2000-07-14 2001-06-05 Pflug, vorzugsweise drehpflug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012357U DE20012357U1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Pflug, vorzugsweise Drehpflug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20012357U1 true DE20012357U1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7944033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20012357U Expired - Lifetime DE20012357U1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Pflug, vorzugsweise Drehpflug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT5329U1 (de)
DE (1) DE20012357U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754342A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Fliegl sen., Josef Vorrichtung zur Bearbeitung einer landwirtschaftlichen Bodenfläche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754342A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Fliegl sen., Josef Vorrichtung zur Bearbeitung einer landwirtschaftlichen Bodenfläche

Also Published As

Publication number Publication date
AT5329U1 (de) 2002-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311796B4 (de) Aussaatelement
DE102014109605B4 (de) Schwenkstützrad zum Anbau an einen Pflugrahmen
EP0158151B1 (de) Geräterahmen für Bodenbearbeitungswerkzeuge
DE3316809A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE2545009A1 (de) Drehpflug mit einem pendelstuetzrad
EP2220922B1 (de) Pflug
DE68920222T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rillen in den Boden.
DE202004007238U1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE20012357U1 (de) Pflug, vorzugsweise Drehpflug
DE69000892T2 (de) Verbesserung an einem Säsystem, Sämaschine und kombinierte Maschine zur Saatbettherrichtung und zum Säen mit einem solchen Säsystem.
DE102005028030A1 (de) Auf eine Bodenwalze aufgesattelte und einen Rahmen aufweisende Sämaschine
EP0316823B1 (de) Drehpflug
DE29607607U1 (de) Anhänge- oder Aufsattelpflug
DE9317150U1 (de) Folien-Legegerät für Spargeldämme
EP2705739B1 (de) Drehpflug
EP0012997A1 (de) Drehpflug
EP0140263A1 (de) Sävorrichtung für eine Sämaschine
DE2718921A1 (de) Bodenfraese mit einer aufgesattelten saemaschine
DE10214268B4 (de) Onland-Schwenkpflug zum wechselseitigen Pflügen
DE3439034A1 (de) Saeeinrichtung
AT253271B (de) Vorrichtung zur Veränderung der Arbeitsbreite eines Mehrschar-Anbaupfluges
DE2145719A1 (de) Ackerpflug, insbesondere schlepperanbaupflug
EP0375719B1 (de) Pflug
DE29919028U1 (de) Drehpflug mit vorlaufendem Stützrad
DE102011013000B4 (de) Säschar

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001026

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030714

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070201