DE20011057U1 - Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz - Google Patents

Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz

Info

Publication number
DE20011057U1
DE20011057U1 DE20011057U DE20011057U DE20011057U1 DE 20011057 U1 DE20011057 U1 DE 20011057U1 DE 20011057 U DE20011057 U DE 20011057U DE 20011057 U DE20011057 U DE 20011057U DE 20011057 U1 DE20011057 U1 DE 20011057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
sections
tint
groups
sun protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20011057U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHANG SUY
HUNG WEN CHUNG
Original Assignee
CHANG SUY
HUNG WEN CHUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHANG SUY, HUNG WEN CHUNG filed Critical CHANG SUY
Priority to DE20011057U priority Critical patent/DE20011057U1/de
Publication of DE20011057U1 publication Critical patent/DE20011057U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2464Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds featuring transparency control by applying voltage, e.g. LCD, electrochromic panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (4)

1. Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz, aufweisend einen Schirm und einen Stromregler mit einer elektrischen Schal­ tung zur Veränderung der Spannung und zur Festlegung der Form der Ansteuerung der einzelnen Ausgänge sowie einem stufenlosen Wählknopf, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schirm (3) zwei durchsichtige flach aufeinander ge­ klebte dünne Scheiben (31) umfaßt, wobei auf einer oder beiden der einander gegenüberliegenden Oberflächen der Scheiben (31) abschnittsweise, im wesentlichen die gesamte transparente Fläche der Scheiben (31) bedeckend eine oder mehrere Lagen einer Beschichtung (2) aus elektrisch leiten­ dem in spannungslosem Zustand durchsichtigen Kunststoff aufgebracht sind,
jeder Abschnitt der Beschichtung (2) jeweils eine Stromzu­ leitung (21) hat,
die Stromzuleitungen (21) der Abschnitte der Beschichtung (2) einzeln oder in Gruppen zusammengefaßt an den Strom­ ausgang (4A) des Stromreglers (4) angeschlossen sind, wo­ durch mittels des Stromreglers (4) [die Ausgangsadresse einstellbar ist und] an ausgewählte Abschnitte der Be­ schichtung (2A) eine elektrische Spannung anlegbar ist, und die Abschnitte der Beschichtung (2) aus einem Kunststoff bestehen, der die physikalische Eigenschaft aufweist, unter dem Einfluß einer äußeren elektrischen Spannung seine Farbe und Farbdichte (Tönung) einzeln oder in Verbindung zu ver­ ändern, wodurch die ausgewählten Abschnitte der Beschich­ tung (2A) oder die Gruppen davon, an die eine Spannung an­ gelegt ist, eine dunkle Tönung aufweisen.
2. Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der an den einzelnen Abschnitten der Be­ schichtung (2A) oder an den Gruppen davon anliegenden Span­ nung ebenfalls durch den Stromregler (4) einstellbar ist, wodurch die Farbdichte (Tönung) und die Farbe einzeln oder in Verbindung innerhalb der einzelnen Abschnitte der Be­ schichtung (2A) bzw. der Gruppen davon veränderbar ist.
3. Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Scheiben (31) abschnittsweise zwei oder mehrere Lagen der Beschichtung (2) angeordnet sind, wodurch in Verbindung mit einer angepaßten Steuerschaltung verschiedene optische Wirkungen der Farbdichte (Tönung) und der Farbgebung der abschnittsweise einander überlappenden Lagen der Beschichtung (2) erzielbar sind.
4. Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Stromreglers (4) die Aussteuerung des Ver­ sorgungsstroms einstellbar ist, wodurch die Verteilung der Farbe und der Farbdichte (Tönung) einzeln oder in Verbin­ dung innerhalb der einzelnen Abschnitte der Beschichtung (2) oder den Gruppen davon veränderbar ist.
DE20011057U 2000-06-23 2000-06-23 Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz Expired - Lifetime DE20011057U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011057U DE20011057U1 (de) 2000-06-23 2000-06-23 Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011057U DE20011057U1 (de) 2000-06-23 2000-06-23 Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20011057U1 true DE20011057U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7943152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20011057U Expired - Lifetime DE20011057U1 (de) 2000-06-23 2000-06-23 Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20011057U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830796A1 (fr) * 2001-10-16 2003-04-18 Patrick Gignac Pare-soleil ameliore pour vehicule automobile
DE102008008018A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-27 Daimler Ag Fahrzeugscheibe und Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830796A1 (fr) * 2001-10-16 2003-04-18 Patrick Gignac Pare-soleil ameliore pour vehicule automobile
EP1314596A1 (de) * 2001-10-16 2003-05-28 Patrick Gignac Sonnenschutz für Fahrzeuge
DE102008008018A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-27 Daimler Ag Fahrzeugscheibe und Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941634C2 (de) Farbiges Licht emittierende Anzeigeeinrichtung
DE10239449B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung von LED-Leuchten mit Farb- und Helligkeitseinstellung und dem dazugehörigen Bedienelement
EP2210275A2 (de) Solarkollektor mit dekorativer oberfläche
DE4212423C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bedienelementen mit hinterleuchtbaren Symbolen
DE3931668C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Anzeigetafeln
EP3490339B1 (de) Topferkennungssensor für ein induktionskochfeld und induktionskochfeld
DE202012004803U1 (de) Substratoberfläche mit Farbveränderung für die Anwendung im Innenbereich
WO2006102776A1 (de) Stockschirm
DE3635796A1 (de) Elektrischer, flaechiger stromverteiler zur kabelfreien stromversorgung beliebiger punkte einer flaeche
EP1603744B1 (de) Transparentes element als verbundglaselement
DE20011057U1 (de) Steuerbarer Sicht- und Sonnenschutz
DE3802317A1 (de) Lumineszierendes substrat
WO2019243002A1 (de) Photovoltaikmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE102016109040A1 (de) Modul für eine videowand mit einer folie
EP4120874B1 (de) Möbel und schubelement für ein möbel
DE3822796A1 (de) Verfahren zur veraenderung der lichtdurchlaessigkeit von scheiben
DE29907768U1 (de) Flexibler Oberflächentemperaturfühler
DE102013007641A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102012104580B4 (de) Flächenhaftes Leuchtobjekt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2403383A1 (de) Uhrzeit-anzeigeeinrichtung
WO2017005237A1 (de) Demonstrator zur simulation von tageslicht
DE3802318A1 (de) Lumineszierendes substrat
DE102014106073A1 (de) Vorrichtung mit einer lichtemittierenden Diode
DE102018110585B3 (de) Berührungsempfindliches Leuchtmodul für modulare Beleuchtungsvorrichtung
DE102017216580A1 (de) Bionische Sonnenschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030925

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070103