DE20009284U1 - Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang - Google Patents

Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang

Info

Publication number
DE20009284U1
DE20009284U1 DE20009284U DE20009284U DE20009284U1 DE 20009284 U1 DE20009284 U1 DE 20009284U1 DE 20009284 U DE20009284 U DE 20009284U DE 20009284 U DE20009284 U DE 20009284U DE 20009284 U1 DE20009284 U1 DE 20009284U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor track
conveyor
track
return path
processing line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009284U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SICKO oHG
Original Assignee
KARL SICKO oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SICKO oHG filed Critical KARL SICKO oHG
Priority to DE20009284U priority Critical patent/DE20009284U1/de
Publication of DE20009284U1 publication Critical patent/DE20009284U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1447Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using endless conveyors
    • B23Q7/1452Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using endless conveyors comprising load-supporting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/005Lifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang, insbeson­ dere von plattenförmigen oder rahmenförmigen Möbelteilen,
mit einer zum Anschließen an das Ende der Bearbeitungsstrecke bestimmten Übernahmeeinrichtung (1) mit einer ersten Förderbahn (5) für die Werkstüc­ ke,
mit einer über der Übernahmeeinrichtung (1) angeordneten Rückführbahn (3) zum Rückführen der Werkstücke zum Anfang der Bearbeitungsstrecke,
und mit einer an die Übernahmeeinrichtung (1) anschließenden Übergabeein­ richtung (2) zum Übergeben der Werkstücke von der Übernahmeeinrichtung (1) an die Rückführbahn (3),
wozu die Übergabeeinrichtung (2) eine zweite Förderbahn (15) aufweist, wel­ che durch eine Hebeeinrichtung (18, 19), vom Niveau der ersten Förderbahn (5) auf das Niveau der Rückführbahn (3) anhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Förderbahn (15) um eine waage­ rechte Achse (17), welche nahe bei ihrem von der Rückführbahn (3) entfernt liegenden Ende angeordnet ist, verschwenkbar ist, wodurch das der Rück­ führbahn (3) benachbarte Ende der zweiten Förderbahn (15) zwischen dem Niveau der ersten Förderbahn (5) und dem Niveau der Rückführbahn (3) hin und her bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite För­ derbahn (15) durch einen Kurbelmechanismus (19) verschwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Förderbahn (15) Fördermittel (16) mit umkehrbarem Antrieb hat.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermit­ tel (16) ein endloses Förderband umfassen.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Förderbahn (15) an ihrem der Rückführbahn (3) be­ nachbarten Ende einen sich von der zweiten Förderbahn (15) nach unten er­ streckenden Anschlag (21) hat, an welchen bei angehobener zweiter Förder­ bahn (15) auf der ersten Förderbahn (5) in Richtung zur zweiten Förderbahn (15) geförderte Werkstücke anschlagen können.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (21) eine sich rechtwinklig zur Förderrichtung (Pfeil A) erstreckende Leiste ist, an welcher die auf der ersten Förderbahn (5) ankommenden Werkstücke aus­ gerichtet werden können.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rücklaufbahn (3) waagerecht verläuft und antreibbare För­ dermittel, insbesondere ein angetriebenes endloses Förderband (20) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweiten Förderbahn (15) nahe ihrem der ersten Förder­ bahn (5) benachbarten Ende ein zweiter Lagesensor (24) zugeordnet ist, wel­ cher auf ein von der ersten Förderbahn (5) auf die zweite Förderbahn (15) ge­ fördertes Werkstück anspricht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite La­ gesensor (24) dicht oberhalb der zweiten Förderbahn (15) neben dieser an­ geordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite La­ gesensor (24) eine Lichtschranke ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der ersten Förderbahn (5) an ihrem der zweiten Förderbahn (15) benachbarten Ende eine Schwenkeinrichtung (10) zugeordnet ist, mit welcher die Werkstücke um eine zu der ersten Förderbahn (5) senkrechte Achse verschenkbar sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwen­ keinrichtung (10) ein erster Lagesensor (14), z. B. eine Lichtschranke, zuge­ ordnet ist, welcher auf die Anwesenheit eines Werkstücks am Ort der Schwenkeinrichtung (10) anspricht.
13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rücklaufbahn (3) ein dritter Lagesensor (25) zugeordnet ist, welcher auf ein auf der Rücklaufbahn (3) liegendes Werkstück anspricht, wozu der dritte Lagesensor (25) nahe bei jenem Ende der Rückführbahn (3) angeordnet ist, welches der zweiten Förderbahn (15) benachbart ist, aber in einigem Abstand von der zweiten Förderbahn (15) entfernt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand größer ist als 10 cm, vorzugsweise 20 cm bis 30 cm.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Lagesensor (25) eine dicht oberhalb der Rücklaufbahn (3) angeordnete Lichtschranke ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweiten Förderbahn (15) ein zu dessen Förderrichtung (C, F) paralleles Ausrichtlineal (22) zugeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichtli­ neal (22) quer (Pfeil E) zur Förderrichtung (C, F) der zweiten Förderbahn (15) verschiebbar ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Förderbahn (5) in der Übernahmeeinrichtung (1) aus drei nebeneinander liegenden Teilen besteht, wobei der erste Teil ein erstes Förderband (6), der zweite Teil ein dazu paralleles, höhengleiches, zweites Förderband (7) und der dritte Teil einen parallel und höhengleich dazu ange­ ordneten Förderriemen (8) enthält, wobei an dem Ende der ersten Förder­ bahn (5), welches zum Anschließen des Endes der Bearbeitungsstrecke be­ stimmt ist, das zweite Förderband (15) gegenüber dem ersten Förderband (5) und dem Förderriemen (8) zurückversetzt ist, wodurch in der ersten Förder­ bahn (5) ein vom ersten Förderband (5) und vom Förderriemen (8) begrenzter Ausschnitt (9) gebildet ist, in welche ein Abschnitt der Bearbeitungsstrecke eingreifen kann.
DE20009284U 2000-04-12 2000-05-23 Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang Expired - Lifetime DE20009284U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009284U DE20009284U1 (de) 2000-04-12 2000-05-23 Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007128U DE20007128U1 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang
DE20009284U DE20009284U1 (de) 2000-04-12 2000-05-23 Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009284U1 true DE20009284U1 (de) 2001-02-08

Family

ID=7940435

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007128U Expired - Lifetime DE20007128U1 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang
DE20009284U Expired - Lifetime DE20009284U1 (de) 2000-04-12 2000-05-23 Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007128U Expired - Lifetime DE20007128U1 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20007128U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103341779A (zh) * 2013-06-27 2013-10-09 苏州边枫电子科技有限公司 钻床的板状物料输送装置
AT518387B1 (de) * 2016-07-08 2017-10-15 Fill Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Lamellenlagen aus hintereinander aufgereihten Lamellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103341779A (zh) * 2013-06-27 2013-10-09 苏州边枫电子科技有限公司 钻床的板状物料输送装置
AT518387B1 (de) * 2016-07-08 2017-10-15 Fill Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Lamellenlagen aus hintereinander aufgereihten Lamellen
AT518387A4 (de) * 2016-07-08 2017-10-15 Fill Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Lamellenlagen aus hintereinander aufgereihten Lamellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE20007128U1 (de) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920405C1 (de)
DE1556710A1 (de) Weiche fuer Foerderanlagen
DE3915139A1 (de) Verfahren und anlage zum umordnen von sortenweise palettierten gegenstaenden zu gruppen bestimmter sortenzusammenstellung
DE3232039A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von sortiertem, gestapeltem gut
DD209753A5 (de) Sortiervorrichtung fuer stueckgut
DE4036214C2 (de)
DE2252451A1 (de) Foerdereinrichtung mit rinnenfoermiger foerderbahn
WO1992000905A1 (de) Vorrichtung zum wenden von kleingut, insbesondere paketen auf einem transportband
EP0056063B1 (de) Förderanlage für Werkstücke mit Arbeitsstationen
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE1953772A1 (de) Vorrichtung zum Heben plattenfoermiger Traeger
DE20009284U1 (de) Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang
DE2601027C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE2644136A1 (de) Foerderbandsystem
DE60224659T2 (de) Regal zum lagern von produktträgern
EP1147988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen und/oder Beladen von Tablaren
DE2806275A1 (de) Vorrichtung zum ordnen, ausrichten und lagerichtigen zufuehren von koerpern zu einer arbeitsstation
DE4010698C1 (de)
DE4200582A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und absetzen von topfpflanzen
DE3638538A1 (de) Vorrichtung zur zwischenlagerung und/oder pufferung von schragen
EP1215004B1 (de) Verfahren zum Überwachen und Steuern der Versetzung von Baumstämmen
DE60104932T2 (de) Verfahren zum Befestigen von Führungsschienen an einem Tragarm
DE2638230A1 (de) Foerderanlage
DE4215991C2 (de) Umlenkstation für einen Trogkettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010315

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031202