DE2601027C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat

Info

Publication number
DE2601027C3
DE2601027C3 DE19762601027 DE2601027A DE2601027C3 DE 2601027 C3 DE2601027 C3 DE 2601027C3 DE 19762601027 DE19762601027 DE 19762601027 DE 2601027 A DE2601027 A DE 2601027A DE 2601027 C3 DE2601027 C3 DE 2601027C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
suction heads
sucked
suction
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762601027
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601027B2 (de
DE2601027A1 (de
Inventor
Dr.-Ing. 6083 Walldorf Hellermann
Otto 6945 Hirschberg Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemag GmbH
Original Assignee
Ferd. Schulze & Co, 6800 Mannheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferd. Schulze & Co, 6800 Mannheim filed Critical Ferd. Schulze & Co, 6800 Mannheim
Priority to DE19762601027 priority Critical patent/DE2601027C3/de
Priority to IT3090876A priority patent/IT1068019B/it
Priority to CH26377A priority patent/CH613428A5/xx
Priority to FR7700837A priority patent/FR2338201A1/fr
Publication of DE2601027A1 publication Critical patent/DE2601027A1/de
Publication of DE2601027B2 publication Critical patent/DE2601027B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601027C3 publication Critical patent/DE2601027C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1478Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of pick-up devices, the container remaining immobile
    • B65G47/1485Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of pick-up devices, the container remaining immobile using suction or magnetic forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat mit Hilfe von Saugköpfen, die von oben über den Vorrat bewegt werden, bis sie die Gegenstände berühren, worauf die Gegenstände angesaugt werden und deren Anzahl bestimmt wird, worauf gegebenenfalls überzählige Gegenstände nicht mehr angesaugt werden und die gezählt angesaugten und aus dem Vorrat abgehobenen Gegenstände weiter transportiert werden. Fernerhin bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit Saugköpfen, die einzeln mit Saugluft beaufschlagbar sind, und die in lotrechter Richtung über dem Vorrat bewegbar sind.
Ein derartiges Verfahren und eine solche Vorrichtung beschreibt die US-PS 37 16 147. Dort werden in einer Matrix geordnete Artikel von Saugköpfen angehoben, worauf das Gewicht gemessen wird, welches an der Saugplatte hängt. Jedem der Saugköpfe ist ein Gegenstand zugeordnet. Anschließend werden über eine komplizierte und störanfällige Steuerung diejenigen Saugköpfe von der Saugquelle abgeschaltet, an denen überzählige Gegenstände hängen. Die an der Saugplatte verbleibenden Gegenstände werden dann weiter transportiert.
Nachteilig daran ist es insbesondere, daß bei einer größeren Anzahl von Gegenständen auch bei einer sehr genau durchgeführten Wägung die damit herbeigeführte Zählung der an der Saugplatte hängenden Gegenstände notwendigerweise ungenau ist Jeder Gegenstand hat notwendigerweise eine gewisse Gewichtsto-
"> leranz. Bei einer größeren Anzahl von Gegenständen können sich diese Toleranzen derart addieren, daß diese summierte Toleranz größer wird als das Gewicht eines Gegenstandes. Ferner ist es nachteilig, daß die erwähnte Steuerung sehr aufwendig und störanfällig ist. Wenn die
ι" Saugplatte bestimmte der angehobenen Gegenstände lösläßt, fallen diese nicht mehr zurück in ihre Ausgangsposition und beim nächsten Verfahrensablauf können sie nicht mehr ordnungsgemäß angesaugt werden. Auch können mit dem dort beschriebenen
ι "> Verfahren nur in einer Matrix angeordnete Gegenstände gezählt weiter transportiert werden. Ungeordnete Gegenstände können nicht behandelt werden.
Die deutsche Gebrauchsmusterschrift 17 05 147 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
-"> Abheben von Blechen aus einem Stapel mittels von oben über den Blechstapel verfahrbaren Saugtellern. Über ferngesteuerte Ventile können die Saugteller einzeln oder gruppenweise zu- oder abgeschaltet werden. Hierbei tritt nicht das Problem auf, die Anzahl
-' der angesaugten Gegenstände zu bestimmen, weil diese durch die Größe des jeweils den Stspel bildenden Blechzuschnitts vorher festgelegt ist.
Der Erfindung liegt ausgehend von einem Verfahren und einer Vorrichtung der eingangs genannten Art die Aufgabe zugrunde, dieses Verfahren und die Vorrichtung dahingehend weiter zu bilden, daß auch ungeordnete Gegenstände in einem wirtschaftlichen Verfahren und mit einer einfachen Vorrichtung gezählt weiter transportiert werden können.
ι · Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Optik den jeweils obersten Gegenstand aus dem Vorrat bestimmt, worauf die Saugköpfe über diesen obersten Gegenstand gebracht werden, und daß die Zählung der angesaugten
■tu Gegenstände über die Druckdifferenz erfolgt, die die angesaugten Gegenstände durch das Verschließen der Saugköpfe bewirken.
Der Vorrat kann somit größer sein als die von den Saugköpfen eingenommene Fläche. Die Zählung der
4'> angesaugten Gegenstände über die Druckdifferenz ist sehr sicher.
Eine sehr einfache Bestimmung des jeweils obersten Gegenstandes des Vorrates ist dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Vorrat ein Streifenmuster projiziert wird,
»> und daß der Abstand von Abschnitten des Streifenmusters zu einer Soll-Linie gemessen wird. Der jeweils höchste Gegenstand des Vorrats hat nämlich den größten Abstand einer auf diesen Gegenstand projizierten Linie des Streifenmusters von der Soll-Linie. Die
">Γ· Soll-Linie ist diejenige Linie, die das Streifenmuster hätte, wenn es auf eine ebene Fläche projiziert würde. Die erwähnten Abstände können über einen einfach strukturierten Rechner miteinander verglichen werden. Zur Messung der Abstände bertachtet eine Kamera die
«ι Streifenmuster unter einem Winkel zur Projektionsrichtung der Streifen. Diese Winkel liegt optimal bei zirka 30°. Bei größeren oder kleineren Winkeln wird der gesuchte Abstand wieder kleiner.
Zur Lösung der erwähnten Erfindungsaufgabe ist die
■' eingangs angegebene Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe in unterschiedlicher Höhe zueinander einstellbar sind. Dadurch wird auf einfache Art und Weise sichergestellt, daß der jeweils oberste
Gegenstand des Vorrates als erstes Kontakt mit dem oder den Saugköpfen erhält und dann nach Verschließen der Saugöffnungen gezählt weiter transportiert wird.
Um eine Anpassung der Saugköpfe an die Kontur der Gegenstände in dem Vorrat zu erreichen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine bevorzugte Möglichkeit ist dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe an einer allseitig schwenkbaren Platte befestigt sind. Eine andere bevorzugt» Möglichkeit ist dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe einzeln an biegsamen, länglichen Elementen aufgehängt sind. Die unteren Enden der Saugköpfe sind dabei allseitig schwenkbar und können sich so sehr einfach der Kontur des betreffenden Gegenstandes anpassen, an den sich die Saugköpfe anlegen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtug zur Durchführung des Verfahrens mit den wesentlichen Bauelementen dieser Vorrichtung;
F i g. 2 eine Ansicht der Vorrichtung nach F i g. 1 in Pfeilrichtung A;
F i g. 3 in größerem Maßstab die eigentliche Greifanordnung bei einer anderen Ausführungsform in einer Ansicht entsprechend Fig. 1;
F i g. 4 eine Ansicht entsprechend F i g. 3 bei einer weiteren Ausführungsform;
F i g. 5 schematisch ein Bild, wie es die in F i g. 1 gezeigte Kamera beim Blick in den Vorratsbehälter sieht, in dem sich mehrere quaderförmige Gegenstände befinden, wobei ein Streifenmuster auf die Gegenstände projiziert wird, zur Messung derjenigen Gegenstände, die im betrachteten Vorrat am höchsten liegen.
Eine Vielzahl von Gegenständen 1, die beim nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel quaderförmige Schachteln sein sollen, liegen zumindest ungeordnet in einem oben offenen Vorratsbehälter 2. Der Vorratsbehälter 2 liegt an einem Anschlag 3 auf einer leicht geneigten Förderbahn 4 mit Rollen 5 an.
Eine Greifanordnung zum Anheben und Transportieren jeweils eines der Gegenstände 1 hat eine Platte 6, an deren Unterseile eine Vielzahl von in Zeilen und Spalten angeordneten Saugköpfen 7 sitzt. Diese sind jeweils einzeln über eigene Leitungen und Schaltelemente mit einer Vakuumquelle verbunden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sitzt die Platte 6 an einem Faltenbalg 8, s;> daß sie mit ihren Saugköpfen 7 aus der in F i g. 1 gezeigten abgesenkten Stellung, in der sie zusätzlich gegenüber der Horizontalen geneigt sein kann, in die gestrichelt eingezeichnete und angehobene Stellung bewegt werden kann. In dieser angehobenen Stellung liegt sie an einer oberen Platte 9 an. Diese wiederum ist über einen Anschlußkopf 10 am freien Ende eines ausziehbaren Arms 11 befestigt. Der Arm 11 wird über geeignete herkömmliche Mittel in Längsrichtung ausgezogen und eingefahren, beispielsweise über eine Zahnstange 12, die mit einem angetriebenen Zahnrad 13 z'isammenwirkt.
Das ändert Ende des Armes 11 sitzt an einem Kopf 14, der län^s Führungen !5 in lotrechter Richtung verfahrbar ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel haben die Führungen 15 Zahnstangen, mit !enen nicht gezeigle und ebenfalls angetriebene Zahnräder zusammenwirken. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Greifanordnung für mehrere übereinander befindliche Vorräte von Gegenständen 1 eingesetzt werden Die Führungen 15 mit dem Kopf 14 und der gesamten
Greifanordnung kann auch in Richtung quer vom Arm
11 verfahren werden, beispielsweise über eine untere
und eine obere Schiene 16, wobei hierfür ebenfalls ein
'. geeigneter und herkömmlicher Antrieb vorgesehen ist.
Zum zumindest groben Positionieren der Saugköpfe 7 über dem jeweils obersten Gegenstand 1 des Vorrats ist ein Erkennungssystem mit einer Kamera 17 vorgesehen, die das Innere des Vorratsbehälters 2 betrachtet Ferner
κι wird auf den Vorrat der Gegenstände 1 ein Streifenmuster projiziert, welches aus einander abwechselnden hellen Streifen 18 und dunklen Streifen 19 besteht Die Breite der hellen Streifen 18 sollte untereinander gleich sein, ebenfalls die Breite der dunklen Streifen 19. Die
ι "> hellen Streifen 18 brauchen aber nicht gleich breit mit de» dunklen Streifen 19 zu sein (vgl. F i g. 5).
Betrachtet man die Gegenstände 1 mit dem Streifenmuster in Projektionsrichtung 30, so gehen die Streifen 18, 19 gerade durch. Betrachtet man die
2(i Gegenstände 1 aber bezogen auf die Streifen 18,19 von der Seite (Aufnahmerichtung 32), so verlaufen die Streifen 18, 19 wegen der Gegenstände 1 mehrfach abgeknickt Jeder der Gegenstände 1, auf die die Streifen 18, 19 projiziert werden, ergibt derartige
2r> Abknickungen, es sei denn, zwei Gegenstände 1 liegen dicht aneinander. Das bedeutet, daß die Streifen 18 und 19 einen Abstand 20 von einer Soll-Linie 31 haben, sobald sie nicht mehr auf den flachen Boden 21, sondern auf einen Gegenstand 1 fallen. Diese Abstände 20 sind
in umso größer, je höher die beleuchtete Oberseite des betreffenden Gegenstandes 1 sich über dem Boden 21 befindet. In Fig.5 ist dieser höchste Abstand mit Position 22 bezeichnet. Er gibt eine zumindest grobe Positionierung für diesen höchsten Gegenstand 1.
!) Position 33 bezeichnet die Rückwand des Vorratsbehälters 2 und Position 34 die Kante zwischen der Rückwand und dem Boden 21. Der Winkel zwischen der Position 34 und der Projektionsrichtung 30 beträgt ca. 90°.
Zum Aufnehmen des jeweils höchsten Gegenstandes 1 des Vorrats wird somit der Arm 11 vom Erkennungssystem mit Kamera 17 gesteuert so weit ausgefahren, bis sich die Saugköpfe 7 über dem erkannten höchsten Gegenstand 1 befinden. Dies können auch mehrere
i". höchste Gegenstände 1 sein. Die Steuerung kann auch so erfolgen, daß die Saugköpfe 7 nicht nur in der Papierebene der Fig. 1, sondern auch senkrecht dazu gesteuert positioniert werden.
Anschließend werden die Saugköpfe 7 abgesenkt, was
κι bei der Ausführungsform nach F i g. 1 dadurch geschieht, daß Überdruck in den Faltenbalg 8 gegeben wird. Die untere Platte 6 kann sich dabei je nach Anordnung der jeweils obersten Gegenstände 1 neigen, wie dies in F i g. 1 angedeutet ist. Sobald die Saugköpfe 7
v") auf den Oberseiten der Gegenstände 1 aufliegen, werden sie mit Überdruck beaufschlagt und saugen dabei zumindest einen der Gegenstände 1 an. Im folgenden sei angenommen, daß mehrere Gegenstände 1 angesaugt worden sind. Anschließend werden die
mi Saugköpfe 7 wenige Millimeter nach oben verfahren, wobei die Gegenstände 1 mit angehoben werden. Über eine geeignete Logik wird festgestellt, welche der Saugköpfe 7 einen Gegenstand 1 halten. Es kann sein, daß die Saugöffnungen einiger dieser Saugköpfe 7 durch
■ einen Gegenstand 1 nur teilweise abgedeckt ist, so daß Luft über eine Drossel angesaugt wird. Auch dies kann die Logik feststellen. Sie beendet in einem weiteren Schritt die Haltekraft aller Saugköpfe 7 mit Ausnahme
eines Saugkopfes 7 oder einer Gruppe von Saugköpfen 7, die fest ansaugen, d. h. die volle Haltekraft ausüben. Die Haltekraft der anderen Saugköpfe 7 wird abgeschaltet, so daß andere mit angehobene Gegenstände 1 nach unten in den Vorratsbehälter 2 zurückfallen.
Anschließend wird die Platte 6 in die in Fig. 1 gestrichelte Position verfahren, dann der Arm 11 eingezogen, bis er sich über einem weiteren Sammelbehälter 23 befindet, wie dies in Fig. 1 strichpunktiert i' angedeutet ist. Der vereinzelte Gegenstand 1 wird durch Abschalten der Haltekraft in diesem Sammelbehälter 23 abgelegt, wobei vorher die Saugköpfe 7 noch in den Sammelbehälter 23 abgesenkt worden sein können.
Sofern mit der beschriebenen Vorrichtung verpackte Arzneimittel auftragsgebunden abgesandt werden sollen, kann nach dem Transportieren von Gegenständen, die sich im Bereich der gezeigten Anlage befinden, der Sammelbehälter 23 in einen nicht gezeigten auf- tragsgebundenen, Haupt-Sammelbehälter entleert werden, beispielsweise indem der SammelbehäUer 23 zu einer Schütte gekippt wird, unter der sich der Hauptsammelbehälter befindet. Das Abkippen des Sammelbehälters 23 ist in F i g. 2 angedeutet.
Die F i g. 3 und 4 zeigen andere Ausführungsformen der Greifanordnung. In Fig.3 wird die Hub- und ■' Senkbewegung der unteren Platte 6 mit den an ihr befestigten Saugköpfen 7 über einen Teleskoparm 24 durchgeführt. Außerdem ist in F i g. 3 gezeigt, daß jeder Saugkopf 7 eine eigene Saugleitung 25 hat, über die der betreffende Saugkopf 7 mit Haltekraft beaufschlagt
■ werden kann. Die Platte 6 hängt an einem Kugelgelenk 26 und ist daher in Pfeilrichtung 27 schwenkbar.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 hängen die Saugköpfe 7 an Drähten 28, um die die Saugleitungen 25 spiralig gewickelt sind. Die Platte 6 kommt zum Fortfall. Stattdessen befindet sich über jedem Saugkopf 7 ein Gewicht 29.
Die Verpackung der Gegenstände 1 oder die Gegenstände selbst brauchen keine ebenen Flächen aufzuweisen. Die Steuerung kann so ausgeführt sein
■ daß nicht nur einer, sondern eine vorbestimmte Anzahl von angehobenen Gegenständen 1 an den Saugköpfen 7 verbleibt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat mit Hilfe von Saugköpfen, die von oben über den Vorrat bewegt werden, bis sie die Gegenstände berühren, worauf die Gegenstände angesaugt werden und deren Anzahl bestimmt wird, worauf gegebenenfalls überzählige Gegenstände nicht mehr angesaugt werden und die gezählt angesaugten und aus dem Vorrat abgehobenen Gegenstände weiter transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Optik den jeweils obersten Gegenstand aus dem Vorrat bestimmt, worauf die Saugköpfe über diesen obersten Gegenstand gebracht werden, und daß die Zählung der angesaugten Gegenstände über die Druckdifferenz erfolgt, die die angesaugten Gegenstände durch das Verschließen der Saugköpfe bewirken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Vorrat ein Streifenmuster (18, 19) projiziert wird, und daß der Abstand (20, 22) von Abschnitten des Streifenmusters zu einer Soll-Linie (31) gemessen wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit Saugköpfen, die einzeln mit Saugluft beaufschlagbar sind, und die in lotrechter Richtung über dem Vorrat bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe (7) in unterschiedlicher Höhe zueinander einstellbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe (7) an einer allseitig schwenkbaren Platte (6) befestigt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugköpfe (7) einzeln an biegsamen, länglichen Elementen (Draht 28) aufgehängt sind.
DE19762601027 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat Expired DE2601027C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601027 DE2601027C3 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat
IT3090876A IT1068019B (it) 1976-01-13 1976-12-28 Procedimento e dispositivo per raccogliere un oggetto da una scorta
CH26377A CH613428A5 (en) 1976-01-13 1977-01-10 Method for removing a particular number of articles from a supply of such articles, and device for carrying out the method
FR7700837A FR2338201A1 (fr) 1976-01-13 1977-01-13 Procede et dispositif pour le prelevement d'un objet dans un stock d'approvisionnement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601027 DE2601027C3 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601027A1 DE2601027A1 (de) 1977-07-14
DE2601027B2 DE2601027B2 (de) 1979-07-12
DE2601027C3 true DE2601027C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=5967362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601027 Expired DE2601027C3 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH613428A5 (de)
DE (1) DE2601027C3 (de)
FR (1) FR2338201A1 (de)
IT (1) IT1068019B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036116C2 (de) * 1980-09-25 1987-03-19 F & O Electronic Systems GmbH & Co, 6901 Neckarsteinach Vorrichtung zum Anheben und Transportieren von stückigem Schüttgut
IT1158515B (it) * 1982-03-17 1987-02-18 Longinotti Spa Impianto per movimentare mattonelle e simili da avviare alla stagionatura ed alla levigatura
DE3226834C2 (de) * 1982-07-17 1985-06-13 F & O Electronic Systems GmbH & Co, 6901 Neckarsteinach Vorrichtung zum Erfassen von stückigem Schüttgut, insbesondere von quaderförmigen Gegenständen wie Schachteln oder Behältern, mittels eines Saugstromes
DE3907104A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-06 Joachim Neuberg Vorrichtung zum befoerdern von musterstuecken zu einer klebestation
DE4015935C2 (de) * 1990-05-17 1997-07-24 Ferdinand Christ Kommissioniervorrichtung für Artikel
JP2002173103A (ja) * 2000-12-07 2002-06-18 Ajinomoto Co Inc 食品固形物の計数充填方法及び装置
CN102039279A (zh) * 2009-10-15 2011-05-04 梁启明 静脉输液针软管排序装置
CN108891895A (zh) * 2018-08-27 2018-11-27 镇江仕德汽车零部件有限公司 一种带计数功能的上料装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2338201A1 (fr) 1977-08-12
FR2338201B1 (de) 1980-09-26
IT1068019B (it) 1985-03-21
DE2601027B2 (de) 1979-07-12
DE2601027A1 (de) 1977-07-14
CH613428A5 (en) 1979-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847490B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Palettierung und/oder Depalettierung von Behältern
DE69100158T2 (de) Greif- und Übertragungszange.
DE602005006006T2 (de) Handhabungseinheit zum palettieren
EP1724078B1 (de) Vorrichtung zum Abschieben mindestens eines Teilstapels mit mindestens einem plattenförmigen Werkstück von einem Reststapel
DE2631942A1 (de) Depalettierungsvorrichtung
DE19636470C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Glasscheiben
DE102020126448B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von Behältern mit Packstücken
EP0686587A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Artikeln
DE2118523C3 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
DE2601027C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen aus einem Vorrat
EP3595827A1 (de) Zentriervorrichtung
EP0132635B1 (de) Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände
EP3431422A1 (de) Greifeinrichtung für einen manipulator und verfahren zum ausrüsten einer für einen manipulator vorgesehenen greifeinrichtung
DE3625841A1 (de) Stapelvorrichtung fuer, insbesondere in einer thermoform-maschine hergestellte, kunststoff-tiefziehteile
DE2534263C2 (de) Selbsttätige Einrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von gestapelten Gegenständen
DE69107221T2 (de) Maschine zum stapeln von schalenförmigen behältern.
DE3033682C2 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen aus übereinandergestapelter Wandanordnung in lineare Transportanordnung
DE2443210C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Verpacken
DE4426615C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut
DE69402500T2 (de) Automatische Abgabevorrichtung für Gegenstände
DE29515627U1 (de) Kommissionierungsanlage für Apothekenprodukte
EP2810724A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Abtransport bearbeiteter Werkstücke von einer Produktionsanlage
DE2644136A1 (de) Foerderbandsystem
DE3010100C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Stückgütern
EP0416627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern in und zum automatischen Entnehmen von Stückgutsorten aus Regalen in Grosslagern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMAG TRANSPLAN GMBH, 5902 NETPHEN, DE