DE20008386U1 - Überlastsicherung für Grubber - Google Patents

Überlastsicherung für Grubber

Info

Publication number
DE20008386U1
DE20008386U1 DE20008386U DE20008386U DE20008386U1 DE 20008386 U1 DE20008386 U1 DE 20008386U1 DE 20008386 U DE20008386 U DE 20008386U DE 20008386 U DE20008386 U DE 20008386U DE 20008386 U1 DE20008386 U1 DE 20008386U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
stop plate
pull rod
frame
soil cultivation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008386U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemken GmbH and Co KG
Original Assignee
Lemken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemken GmbH and Co KG filed Critical Lemken GmbH and Co KG
Priority to DE20008386U priority Critical patent/DE20008386U1/de
Publication of DE20008386U1 publication Critical patent/DE20008386U1/de
Priority to EP01103495A priority patent/EP1125488B1/de
Priority to DK01103495T priority patent/DK1125488T3/da
Priority to DE50102822T priority patent/DE50102822D1/de
Priority to AT01103495T priority patent/ATE270814T1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/04Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame
    • A01B61/044Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis
    • A01B61/046Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis the device including an energy accumulator for restoring the tool to its working position

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Beschreibung
Die Neuerung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein derartiges Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung ist zum Beispiel dem Prospekt Lemken Scheibengrubber Smaragd B.o.s.s. 10/99.1750036/D zu entnehmen.
Das dort auf der Seite 10 abgebildete Bodenbearbeitungsgerät, ein angehängter Grubber, weist einen Rahmen mit Überlastelementen auf, die jeweils mit einem Energiespeicher ausgerüstet sind. Der jeweilige Energiespeicher weist eine Zugstange auf, die beim Ansprechen der Überlastsicherung in der Zugstangenführung hin- und hergleitet.
Des weiteren reibt das halbkreisförmige Lager der Zugstangenführung im Widerlager, und zwar mit dem Druck der Federkraft. Das durch die Reibung auftretende Biegemoment vergrößert noch die auf die Bauteile wirkenden Reibkräfte. Dies führt zum Verschleiß des Gelenklagers, des Widerlagers und auch der Stangenführung. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung zu schaffen, die in dem zuvor erwähnten Bereich deutlich weniger Verschleiß zulässt oder insgesamt verschleißfrei ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. In Folge dieser Maßnahmen wird ein Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung bereitgestellt, dessen Energiespeicher besonders langlebig ist, da aufgrund der besonderen Führung der Zugstange, der Feder und des Anschlagtellers praktisch keine Reibung mehr in den Bauteilen auftritt. Die Zugstange wird praktisch nicht mehr unmittelbar geführt, sie wird mittelbar über die Anschläge geführt, die mit Ihren V-förmigen Spitzen in die V-förmigen Kerben des Anschlagtellers eingreifen, wobei der Anschlagteller in Relation zur Zugstange wiederum über die Feder geführt bzw. fixiert wird. Umgekehrt führt der Anschlagteller auch die Feder; dies hängt von der jeweiligen Betrachtungsweise ab. Die Vorspannung in der Druckfeder wird über eine Fixierung erzielt, die sich auf der Rückseite der Anschläge abstützt. Die Fixierung kann eine Spannvorrichtung sein, z.B. eine Mutter, die auf das Gewindeteil der Zugstange aufgeschraubt wird. Sobald die Überlastsicherung anspricht, stützt sich die Spannvorrichtung nicht mehr auf die Anschläge ab, so dass dieser Bereich des Energiespeichers bzw. des Zinkenelementes praktisch keinem Verschleiß unterliegt.
Die Neuerung sieht weiter vor, dass eine innere Feder und eine äußere Feder vorgesehen sind und die innere Feder über die Zugstange, die äußere Feder über die innere Feder und der Anschlagteller entweder über die äußere Feder oder die innere Feder geführt ist, wobei der Anschlagteller formschlüssig mit einer der Federn fixierbar ausgebildet ist.
Durch das Vorsehen einer zweiten Feder wird die erforderliche Auslösekraft bzw. die Rückstellkraft erhöht. Durch die besondere Anordnung der Federn, des Anschlagtellers, der Anschläge und der Zugstange tritt auch in dieser Konstellation beim Ansprechen der Überlastsicherung effektiv keine Reibung und daher auch kein Verschleiß auf.
Neuerungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass der Anschlagteller außen, endseitig der V-förmigen Kerben, Führungskanten aufweist, die ein seitliches Verrutschen der V-förmigen Spitzen der Anschläge verhindernd ausgebildet sind.
Durch diese Ausbildungsform wird sichergestellt, dass die Zugstange während des Auslösevorganges mittelbar so geführt wird, dass sie mit Ausnahme des Führungskontaktes mit der inneren Feder mit keinem anderen Bauteil derart in Berührung kommt, dass Reibung auftreten kann.
Die Neuerung sieht weiter vor, dass die V-förmigen Kerben einen größeren Winkel aufweisen als die V-förmigen Spitzen der Anschläge.
Während des Auslösevorganges des Zinkenelementes mit Zinken bei Überlastung wird so sichergestellt, dass die V-förmigen Lagerspitzen immer eine ausreichende Bewegungsfreiheit aufweisen. Die Berührungslinie der V-förmigen Lagerspitzen mit den V-förmigen Kerben bilden quasi eine Gelenkachse, die praktisch reibungsfrei ist. Dadurch dass die V-förmigen Kerben einen größeren Winkel aufweisen als die V-förmigen Spitzen treten keine Funktionseinbußen auf. Die Berührungslinie der V-förmigen Lagerspitzen mit den V-förmigen Kerben funktioniert wie eine Gelenkachse, ohne den Nachteil von Reibkräften, die einen Verschleiß verursachen.
Neuerungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass die Achse unterhalb des Rahmens und in Arbeitsrichtung vor der rahmenseitigen Gelenkachse angeordnet ist und dass
die die Achsen bildenden Schrauben oder Bolzen über eine gemeinsame Verdrehsicherung verdrehgesichert ausgebildet sind.
Mit dieser Maßnahme werden die Achse und die rahmenseitige Gelenkachse so angeordnet, dass unter Beibehaltung einer positiven Kennlinie der Überlastsicherung eine kompakte und niedrige Bauweise der Überlastsicherung und damit des gesamten Zinkenelementes möglich wird. Die Verdrehsicherung verhindert ein Mitdrehen der Schrauben während des Auslösevorganges, wodurch ebenfalls der Verschleiß erheblich reduziert wird.
Neuerungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass zwischen der Zugstange und der Feder ein als Verschleißschutz dienendes Kunststoffrohr vorgesehen ist.
Obwohl während des Auslösevorganges die Reibkräfte zwischen der Feder bzw. der inneren Feder mit der Zugstange äußerst gering sind, wird durch das Vorsehen eines Kunststoffrohres oder eines anders gearteten Verschleißschutzes der Verschleiß zusätzlich reduziert.
Durch diese konstruktiven Maßnahmen wird ein kostengünstiges Zinkenelement mit Überlastsicherung geschaffen, dessen Bauteile praktisch keinem Verschleiß unterliegen. Es brauchen keine unnötigen Reibungskräfte überwunden werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Figuren und den Figurenbeschreibung zu entnehmen.
Hierbei zeigt
Figur 1 einen Grubber als Bodenbearbeitungsgerät in Seitenansicht,
Figur 2 eine Detailansicht eines Zinkenelementes mit Überlastsicherung in perspektivischer
Darstellung,
Figur 3 eine Detailansicht einer Anschlagtellerführung und
Figur 4 eine geschnittene Darstellung des Überlastelementes.
Die Figur 1 zeigt ein Bodenbearbeitungsgerät (1), und zwar einen Grubber (45). Der Grubber weist einen Rahmen (2) auf, an dem die Zinkenelemente (3) um die Achsen (4) schwenkbar befestigt sind. Die Zinkenelemente werden über Energiespeicher (5) in Arbeitsstellung gehalten. Der jeweilige Energiespeicher ist über die Gelenkachse (6) mit dem Rahmen (2) und der Gelenkachse (7) mit dem Zinkenelement (3) verbunden.
Für den Anbau an einen Traktor weist der Grubber (45) einen Dreipunktturm (46) mit unteren Anlenkpunkten (47) und oberem Anlenkpunkt (48) auf. Der Energiespeicher besteht unter anderem aus einer Zugstange (20), einer Feder (22) und einer Fixierung (24), die hier in Form einer Spannvorrichtung mit Mutter (25) und dem Gewindeteil (21) der Zugstange (20) besteht. Die Zinken (8) sind hier mit mehrteiligen Scharen (39) ausgerüstet, die aus Scharspitze (53), Flügelschare (54) und Leitblech (55) bestehen.
Über ein Parallelgestänge (50) ist eine Einheit (49) mit dem Rahmen (2) des Grubbers verbunden, die aus versetzt angeordneten Hohlscheiben (51) und auch aus einer Nachlaufwalze (52) besteht.
Die Figur 2 verdeutlicht den Aufbau des Zinkenelementes mit Überlastsicherung. Der Zinken (8) trägt an seinem unteren Ende einen Scharfuß (60), an dem die Scharspitze (53), die Flügelschare (54) und auch das Leitblech (55) befestigt sind. Über die Verbindungsplatten (9) und dem Träger (10) ist der Zinken mit den Rahmenplatten (56) des Rahmens (2) des Bodenbearbeitungsgerätes (1) verbunden, und zwar über die Schraube (58), die als Achse (4) dient.
Der Energiespeicher (5) ist mit der Gelenkachse (6), die aus einer Schraube (57) besteht mit den Rahmenplatten (56) des Rahmens (2) verbunden.
Hinten wird der Energiespeicher über die spezielle Konstruktion aus Anschlagteller (13), Anschläge (34) mit V-förmigen Lagerspitzen (11), Zugstange (20) und der Mutter (25) mit dem Zinkenelement verbunden. Die Mutter (25) ist auf das Gewindeteil (21) der Zugstange (20) aufgeschraubt. Die Federn (22, 23) sind hier nur symbolisch dargestellt. Die Federn sind zwischen dem Teller (12) der Zugstange (20) und dem Anschlagteller (13) eingespannt. Der Anschlagteller (13) weist V-förmige Kerben (28) auf, in die die V-förmigen Lagerspitzen (11) der Anschläge (34) eingreifen. Die Berührungslinie der V-förmigen Lagerspitzen und der V-förmigen
Kerben bilden die Gelenkachse (7). Die Zugstange wird so mittelbar über die V-förmigen Lagerspitzen, die V-förmigen Kerben, dem Anschlagteller (13) und den Federn (22, 23) geführt. Durch diese besondere Art der Führung tritt während des Auslösevorganges des Zinkens (8) zwischen der Zugstange (20) und den benachbarten Bauteilen keine Reibung auf.
Durch die V-förmigen Lagerspitzen (11) und den V-förmigen Kerben (28) im Anschlagteller (13) treten auch in der Gelenkachse (7) keine Reibkräfte auf. Der Verschleiß wird dadurch extrem minimiert. Die Schrauben (57) und (58) über die der Träger (10) und der Energiespeicher (5) mit dem Rahmen (2) verbunden sind, sind über die Verdrehsicherung (59) gegen Verdrehen während des Auslösevorganges gesichert. Die Verdrehsicherung (59) wird aus einer Lochplatte (29) mit Sechskantvertiefungen (31) gebildet, wobei die Sechskantvertiefungen eine dem Sechskant der Schrauben (57) und (58) entsprechende Form und Größe aufweisen.
In der Figur 3 ist die besondere Anordnung der Druckfedern (22, 23), der Zugstange (20), des Anschlagtellers (13), der V-förmigen Kerben (28) und der V-förmigen Lagerspitzen (11) wiedergegeben. Dadurch dass die V-förmige Lagerspitzen (11) des Anschlages (34) in die V-förmigen Kerben (28) des Anschlagtellers (13) eingreifen, wird eine Gelenkachse (7) gebildet, die keinem Verschleiß unterworfen ist. Da die innere Druckfeder (23) mit der Zugstange (20) nur einen geringfügigen Führungskontakt hat, was hinsichtlich Verschleiß keine Nachteile darstellt, sind für den Verschleißschutz keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Dennoch wird zwischen der Zugstange (20) und der Druckfeder (23) ein Rohr (27) vorgesehen, das vorzugsweise ein Kunststoffrohr (30) ist. Durch dieses Kunststoffrohr können zusätzlich noch die restlichen Verscheißrisiken minimiert bzw. eliminiert werden.
Insbesondere die Figur 4 verdeutlicht die Anordnung des Kunststoffrohres (30). Die Figur 4 verdeutlicht auch, dass der Anschlagteller (13) nur über die äußere Druckfeder (22) geführt ist und mit der Zugstange (20) und auch mit dem Kunststoffrohr (30) nicht in Berührung kommt. Von daher tritt in diesem kritischen Bereich kein Verschleiß auf. Die Figur 4 verdeutlicht auch, dass die Achse (4) und die Gelenkachse (6) mit Buchsen (61) versehen sind, die zusätzlich im Falle eines Verschleißes durch Austausch der Buchsen kostengünstig instandgesetzt werden können.
: · "Vi H :
Die Verbindungsplatten (9) tragen zum einen den Zinken (8) und zum anderen die Anschläge (34). Der Zinken (8) ist mit Hilfe der Gelenkschraube (63) und der Abscherschraube (62) mit den Verbindungsplatten (9) verbunden. Die Verbindungsplatten selbst sind mit Hilfe von Schrauben (35) sowohl mit dem Träger (10) als auch mit den Anschlägen (34) verbunden.
Die Figur 4 verdeutlicht auch, dass die Achse (4) unterhalb des Rahmens (2) und in Arbeitsrichtung vor der Gelenkachse (6) des Energiespeichers (5) angeordnet ist. Die besondere Art der Achsanordnung stellt zum einen sicher, dass die Kennlinie des Überlastelementes optimal ist und zum anderen wird dadurch eine niedrige Bauhöhe des Zinkenelementes (3) mit Überlastsicherung sichergestellt.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmen sind, werden allein und in Kombination als neuerungswesentlich angesehen.
·· T ._ ^ - &Lgr; &Lgr; &Lgr; mi
Bezuqszeichenliste
1 Bodenbearbeitungsgeräte
2 Rahmen
3 Zinkenelement
4 Achse (Rahmen, unten)
5 Energiespeicher
6 Gelenkachse (Energiespeicher/ Rahmen)
7 Gelenkachse (Energiespeicher / Zinkenelement)
8 Zinken
9 Verbindungsplatte
10 Träger
11 V-förmige Lagerspitze
12 Teller
13 Anschlagteller
14 Führungskante
19 Anschiagauge
20 Zugstange
21 Gewindeteil
22 Druckfeder, außen
23 Druckfeder, innen
24 Fixierung
25 Mutter
26 Scheibe
27 Rohr
28 V-förmige Kerbe
29 Lochplatte
30 Kunststoffrohr
31 Sechskantvertiefungen
34 Anschlag
35 Schrauben
36 Schrauben
39 Zinken mit Flügelschare
45 Grubber
46 Dreipunktturm
47 Unterer Anlenkpunkt
48 Oberer Anlenkpunkt
49 Einheit
50 Parallelgestänge
51 Versetzte Hohlscheiben
52 Nachlaufwalze
53 Scharspitze
54 Flügelschare
55 Leitblech
56 Rahmenplatte
57 Schraube, oben
58 Schraube, unten
59 Verdrehsicherung
60 Scharfuß
61 Buchsen
62 Abscherschraube
63 Gelenkschraube

Claims (6)

1. Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung mit Rahmen mit mindestens einem Zinkenelement, das um eine waagerecht und quer zur Arbeitsrichtung angeordnete Achse mit dem Rahmen schwenkbar verbunden ist, mit einem Energiespeicher, der jeweils im Abstand zur Achse sowohl mit dem Rahmen als auch mit dem Zinkenelement über waagerecht und quer zur Arbeitsrichtung angeordnete Gelenkachsen verbunden ist, wobei der Energiespeicher aus einer Zugstange mit Teller, einem Anschlagteller und mindestens einer zwischen dem Teller und dem Anschlagteller vorgesehenen Druckfeder besteht, wobei die Zugstange endseitig ein Gewindeteil aufweist und durch den Anschlagteller hindurchführbar und die Druckfeder über eine Mutter vorspannbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagteller (13) über die Feder (23) geführt ist und auf seiner Rückseite eine quer zur Arbeitsrichtung angeordnete V-förmige Kerbe (28) aufweist, in die die V-förmige Spitze (11) der mit dem Zinken (8) mittelbar oder unmittelbar verbundenen Anschläge (34) eingreifen und dass die Zugstange endseitig eine Fixierung (24) aufweist, die sich auf der Rückseite der Anschläge (34) abstützend ausgebildet ist.
2. Bodenbearbeitungsgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere Feder (23) und eine äußere Feder (22) vorgesehen sind und die innere Feder über die Zugstange (20), die äußere Feder über die innere Feder und der Anschlagteller (13) entweder über die äußere Feder (22) oder über die innere Feder (23) geführt ist, wobei der Anschlagteller formschlüssig mit einer der Federn (22, 23) fixierbar ausgebildet ist.
3. Bodenbearbeitungsgeräte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagteller außen, endseitig der V-förmigen Kerben (28), Führungskanten (14) aufweist, die ein seitliches Verrutschen der V-förmigen Spitzen (11) der Anschläge (34) verhindernd ausgebildet sind.
4. Bodenbearbeitungsgeräte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die V-förmigen Kerben (28) einen größeren Winkel aufweisen als die V- förmigen Spitzen (11) der Anschläge (34).
5. Bodenbearbeitungsgeräte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (4) unterhalb des Rahmens (2) und in Arbeitsrichtung vor der Gelenkachse (6) angeordnet ist und dass die die Achsen bildenden Schrauben (57, 58) oder Bolzen über eine gemeinsame Verdrehsicherung (59) verdrehgesichert ausgebildet sind.
6. Bodenbearbeitungsgeräte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Zugstange (20) und der Feder (23) ein als Verschleißschutz dienendes Kunststoffrohr (30) vorgesehen ist.
DE20008386U 2000-02-17 2000-05-10 Überlastsicherung für Grubber Expired - Lifetime DE20008386U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008386U DE20008386U1 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Überlastsicherung für Grubber
EP01103495A EP1125488B1 (de) 2000-02-17 2001-02-15 Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung
DK01103495T DK1125488T3 (da) 2000-02-17 2001-02-15 Jordbearbejdningsredskab med overbelastningssikring
DE50102822T DE50102822D1 (de) 2000-02-17 2001-02-15 Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung
AT01103495T ATE270814T1 (de) 2000-02-17 2001-02-15 Bodenbearbeitungsgerät mit überlastsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008386U DE20008386U1 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Überlastsicherung für Grubber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008386U1 true DE20008386U1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7941301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008386U Expired - Lifetime DE20008386U1 (de) 2000-02-17 2000-05-10 Überlastsicherung für Grubber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008386U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3453237A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-13 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Überlastsicherung
EP3818793A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Horsch Maschinen GmbH Schneidschar und werkzeugkombination mit einem schneidschar sowie landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3453237A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-13 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Überlastsicherung
EP3818793A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Horsch Maschinen GmbH Schneidschar und werkzeugkombination mit einem schneidschar sowie landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428917C3 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2134433A1 (de) An ein Fahrzeug anschließbare Wälzegge
EP3242543B1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät mit zusatzfahrwerk
DE2248186B2 (de)
DE10341757B4 (de) Landwirtschaftliche Maschine
EP0081742A1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
DE102007038262A1 (de) Saatgut- und/oder Düngerverteilmaschine
DE2449648A1 (de) Zugkraftfuehlvorrichtung fuer zugmaschinen
EP1911339B1 (de) Doppelscheibenschar mit Tiefenführungsrolle und Energiespeicher
DE2555890B2 (de) Ueberlastsicherung der verbindung zwischen den pflugkoerpern und dem pflugrahmen eines ein- oder mehrscharigen volldrehpfluges
EP0556459B1 (de) Aufsattel- oder Anhänge-Drehpflug
DE20008386U1 (de) Überlastsicherung für Grubber
EP1889530B2 (de) Zustreich- und/oder Andrückvorrichtung
DE3431796C2 (de)
DE3106660C2 (de) Bodenbearbeitungsgerät im wesentlichen in Art einer Scheibenegge oder dergleichen
EP1125488B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung
EP0383013A2 (de) Ackerwalze
DE68923908T3 (de) Landmaschine.
EP4289237B1 (de) Ackerstriegel
DE10007156A1 (de) Zinken mit Überlastsicherung
AT524909B1 (de) Ackerstriegel
DE19810682C1 (de) Überlastgesicherter Bodengrubber
DE102004025478B4 (de) Landwirtschaftliche Maschine
EP0695495A1 (de) Bodenbearbeitungskombination
DE2447921A1 (de) Vorrichtung zum raeumen von flaechen, insbesondere forstflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010125

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030829

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060803

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080618

R071 Expiry of right