DE2000701A1 - Polyhalogenisocyanate - Google Patents

Polyhalogenisocyanate

Info

Publication number
DE2000701A1
DE2000701A1 DE19702000701 DE2000701A DE2000701A1 DE 2000701 A1 DE2000701 A1 DE 2000701A1 DE 19702000701 DE19702000701 DE 19702000701 DE 2000701 A DE2000701 A DE 2000701A DE 2000701 A1 DE2000701 A1 DE 2000701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isocyanates
amines
radical
phosgene
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000701
Other languages
English (en)
Inventor
Arsene Isard
Ludovic Parvi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ugine Kuhlmann SA
Original Assignee
Ugine Kuhlmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ugine Kuhlmann SA filed Critical Ugine Kuhlmann SA
Publication of DE2000701A1 publication Critical patent/DE2000701A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/12Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
5 KDiH-UIlDBlITHAL mEK-KINTGEN-STHASSK 2 2000701
Köln, den 5. Januar 197o Eg/pz/235
Ugine Kuhlmann, Io rue du General-Foy, Paris 8e/ Prankreich
Polyhalogenisooyanate
Die Erfindung betrifft neue polyhalogenierte Isocyanate, die insbesondere zur Herstellung von Polyurethanen mit verbesserter Flamrafestigkeit geeignet sind, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es wurde bereite vorgeschlagen, chlorierte Diisocyanate durch Chlorieren von üblichen Diisocyanaten, wie Toluylendiisocyanat, Diphenylmethandiieooyanat etc. herzustellen. Dieses Verfahren ist jedoch mit zahlreichen Nachteilen behaftet. So bildet sich das als Zwischenprodukt bei der Herstellung de· Isooyanats auftretende und danach zersetzte Carbamoylohlorid erneut und muß wieder zersetzt werden. Da« Verfahren wird außerdem durch die Schwierigkeiten sehr kompliziert, die durch die Entfernung des restlichen Chlors und des Katalysators auftreten. Die- Chlorierungebedingungen, die umso strenger sind, je höher der gewUnsohte Chlorierungsgrad ist, sind der Grund für die Bildung von Rückständen und von Polymeren. Es wird daher im allgemeinen davon abgesehen, mehr als Io % Chlor in das Zeooyanat einzuführen. Wenn «ohließlioh das
2ü Auegangeisooyanat allphatlsche Kettenglieder aufweist.
ΛΛΛΛ4Λ t «A 4 ft
werden durch die Chlorierung Kettenspaltungsreaktionen und die Bildung von Chlormethylverbindungen hervorgerufen, die labil gebundenes Chlor in das Produkt einführen.
Um diese Nachteile zu vermeiden, wurde vorgeschlagen, am selben Kern mehrfach halogenierte ar-omatische Amine
durch phosgenieren in Isocyanate zu überführen. Bei die- wk sem Verfahren wird jedoch festgestellt, daß die Umwandlung der Aminogruppen äußerst schwierig erfolgt und, wenn sie vollständig durchgeführt werden soll, ungewöhnlieh strenge Phosgenierungsbedingungen notwendig macht.
Die Erfindung betrifft nun neue, polyhalogenierte Isocyanate und ein Verfahren zu ihrer Hersteilung, welches die genannten Naohteile nicht aufweist.
Gegenstand der Erfindung sind Isocyanate der allgemeinen Formel
(I) Ar (N - Arf -N-C=O)
in der Ar einen polyhalogenierten aromatischen Rest» Ar1 einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen Rest, R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 1, 2 oder 3 bedeuten.
Vorzugsweise steht Ar für einen Polyhalogenphenyl-, Polyhalogendlphenyl-, Polyhalogenterphenyl-, Polyhalogenquaterphenylreat oder einen ähnlichen Rest. Denn der Rest Ar1 steht vorzugsweise für einen Phenylen-,
001130/2016
Toluylen-, Diphenylen-, Diphenylmethylen-, Naphthylen-, Chlorphenylen-Chlordiphenylenrest etc.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung der angegebenen polyhalogenierten Isocyanate, mit dem Kennzeichen, daß man polyhalogenierte aromatische Amine der allgemeinen Pormal
(II) Ar ( N - Ar1 - NH2 )n |
in der Ar, Ar1, R und η die genannte Bedeutung haben, mit Phosgen umsetzt.
Gemäß einer vorteilhaften AusfUhrungsform der Erfindung können als aromati-sohe Amine Gemische dieser angegebenen Amine mit Aminen der Formel
(III) NH2 - Ar" - NHg
eingesetzt werden, in der Arw für einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen Rest steht, wie einen " Phenylen- ,"Tolmylen-, Dlphenylen-Diphenylmethylen-, Naphthylen-, Chlorphenylen-, Chlordlphenylenrest etc. Auf diese Welse werden Gemische der folgenden Isocyanate erhalten:
(I)
(IY)
Als Beispiele für Amine der Formel III können folgende
Ar { P- Ar' - N
ψ
= C = >n
R
und
OCN - Ar H β NCO
= 0
009830/2015
Verbindungen genannt werden: n-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, Toluylendiamin, Benzidin, Methylendianilln, Naphtylendiamin-1,4, 4-Chlorphenylendiamin, 2-Chlorbenzidin etc.
Man kann außerdem ein Reaktionsgemisch einsetzen, das durch Kondensation von Aminen der Formel III mit einem Polyhalogenbenzol, Polyhalogendiphenyl, Polyhalogenterphenyl etc. entsteht und das aus einem Gemisch von Aminen der Formel II und III besteht (deutsche Patentanmeldungen P 17 93 352.7 und P 19 45 681.1 der Anmelderin).
Man erhält auf diese Weise ein Gemisch aus Isocyanaten der Formel I und der Formel IV: OCN-Ar"-NCO. In diesem Fall ist Ar1 = Ar".
Die Phosgenierung kann nach üblichen, bekannten Methoden durchgeführt werden. So kann man die Umsetzung kontinuierlich oder diskontinuierlich und vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Toluol, Xylol, Monochlorbenzol etc. durchführen. Es ist vorteilhaft, einen Überschuß an Phosgen zu verwenden, d.h. 2 bis Io Mol Phosgen pro Aminogruppe einzusetzen. Die Reaktionstemperatur, die allgemein im Bereich von 0 bis 1^0° C liegt, kann in Abhängigkeit von dem gewählten Lösungsmittel, am Ende der Umsetzung auf l8o° C erhöht werden.
Die Erfindung soll durch die nachstehenden Beispiele verdeutlicht werden.
009830/2015
Beispiel 1
In einem mit Rührer versehenen Reaktor wurden 499 S De cachlor diphenyl, 12J55 S n-Phenylendiamin und 424 g Natriumcarbonat gegeben und danach unter Stickstoff auf 2300 C erhitzt. Diese Temperatur wurde während 5 Stunden aufrecht erhalten. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch in einem Gemisch aus Benzol und Aceton aufgenom- λ men und danach filtriert. Um überschüssiges n-Phenylendiamin zu entfernen, wurde das Piltrat zur Neutralisation mit der berechneten Menge Chlorwasserstoffsäure behandelt. Die benzolische Schicht wurde mit Wasser, danach mit einer wässrigen verdünnten Lösung von NaOH und dann erneut mit Wasser gewaschen. Schließlich wurde das Lösungsmittel verdampft und auf diese Weise ein Produkt mit einem Chlorgehalt von 4j5,5 % und einem Stickstoffgehalt 8,2 % erhalten.
Beispiel 2
230 g des auf diese Weise hergestellten Produkts wurden g in einem Liter Monochlorbenzol gelöst und mit einer Lösung von Phosgen in Monochlorbenzol behandelt. Diese Be- handlung wurde bei einer Temperatur durchgeführt, die zunächst etwa 5° C betrug, dann ließt man die Temperatur allmählich im Verlauf von 2 Stunden auf 80 C und danaoh im Verlauf von 3 Stunden auf IjJo0 C ansteigen. Die eingeführte Gesamtmenge an Phosgen betrug 2,8 Mol. Durch das Reaktionsgemisch wurde während einer Stunde Stiokstoff geleitet, um Chlorwasserstoffsäure und gelöstes Phosgen zu entfernen, Danach wurde das Lösungsmittel verdampft. Auf diese Weise wurden 245 g eines braunen Feststoffes erhalten, der 42 % Chlor und 0,26 g Isooyanat-
001830/2016
gruppen pro loo g enthielt.
Beispiel 3
Wie in Beispiel 1 wurde ein Gemisch aus Ho g Decachlordiphenyl, I90 g n-Phenylendiamin und 94 g Natriumcarbonat umgesetzt. Nach der Reaktion wurde das Gemisch in der Wärme mit 800 cnr Monochlorbenzol aufgenommen und filtriert. Das Piltrat wurde in einen Reaktor gegeben, in welchem man allmählich in der gleichen Verfahrensweise wie in Beispiel 2 15 Mol Phosgen einleitete. Nach der Reaktion wurde entgast, filtriert und konzentriert. Es wurden 25J5ß eines viskosen Produkts erhalten, das pro loo g o,75 Isocyanatgruppen und 21 % Chlor enthielt.
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 749 g Decachlorbiphenyl, I782 g Methylendianil in und 636 g Natriumcarbonat wurden unter Stickstoff 5 Stunden auf 25o°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das überschüssige Methylendianilin entfernt und das Reaktionsgemisch nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise aufgearbeitet. Es wurden 1225 S eines braunen Produkts mit einem Chlorgehalt von 34,8 % und 0,23 NHp-Qruppen pro loo g erhalten.
Beispiel 5
226 g des in Beispiel 4 erhaltenen Produkts wurden in 1,2 Liter Monochlorbenzol gelöst und in dieses Gemisch allmählich eine Lösung von Phosgen in Monochlorbenzol
009830/2015
eingeführt, wobei die Temperatur innerhalb von 3 Stunden von 5 auf 8o° C und danach innerhalb 2 Stunden auf 13o C erhöht wurde. Anschließend wurde während einer Stunde Stickstoff durch das Reaktionsgemisch geleitet, wonach das Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt wurde. Man erhielt 24o g eines Produkts mit einem Chlorgehalt von 35*^ % und o,22 Isocyanatgruppen pro loo g.
Beispiel 6
Ein Gemisch aus 15o g Decachlordiphenyl, 359 6 Methylen-Ιο dianilin und 127*5 g Natriumcarbonat wurde 5 Stunden lang unter Stickstoff auf 25o° G erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde in einem Liter Monochlorbenzol aufgenommen und filtriert. Das Filtrat wurde in einen Reaktor eingeführt und unter den Bedingungen des vorhergehenden Beispiels mit einer Lösung von Phosgen (12 Mol) in Monochlorbenzol behandelt. Das erhaltene Produkt hatte einen Chlorgehalt von 17 % und o,49 Isocyanatgruppen pro loo g.
Beispiel 7
Es wurde unter den Verfahrensbedingungen des Beispiels gearbeitet, wobei Jedoch Decachlordiphenyl durch einen entsprechenden Anteil an Decabromdiphenyl, d.h. l4l6 g ersetzt wurde. Das erhaltene Produkt, das 52 % Brom und 4,6 % Stickstoff enthielt, wurde wie in den vorhergehenden Beispielen mit einer Phosgenlösung behandelt. Auf diese Weise wurde ein Diisocyanat hergestellt, das 5o % Brom und o,17 Isocyanatgruppen pro loo g enthielt.
009830/2015

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.1 Polyhalogenierte Isocyanate, gekennzeichnet durch ( / Verbindungen der allgemeinen Formel
    (I) Ar ^ N - Ar1 - N - C = O )n
    " R
    in der Ar einen polyhalogenierten aromatischen Rest, Ar' einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen Rest, R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 1, 2 oder J bedeuten.
    2. Isocyanate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Verbindungen der Formel
    (IV) OCN - Ar11 - NCO
    enthalten, in der Ar" einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen Rest bedeutet.
    JJ. Isocyanate naoh Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, dafi sie als Rest Ar" einen Phenylen-, Toluylen-, Diphenylen-, Diphenylmethylen-, Naphthylen-, Chlorphenylen- oder Chlordiphenylenrest aufweisen«
    4. Isocyanate naoh Anspruch 1 bis J, daduroh gekennzeichnet, dafi si· als Rest Ar einen Polyhalogenphenyl-, Polyhalogendiphenyl-, Polyhalogenterphenyl- oder Polyhalogenquaterphenylrtst aufweiaenv
    009830/2015
    5. Isocyanate nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Rest Ar1 einen Phenylen-, Toluylen-, Diphenylen-, Diphefiylmethylen-, Naphthylen-Chlorphenylen oder Chlordiphenylenrest aufweisen.
    6. Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische polyhalogenierte Amine der Formel
    (II) Ar 4 N - Ar« - NH2)n
    " R
    in der Ar, Ar1, R und N die genannte Bedeutung haben, oder Gemische"dieser Amine mit Aminen der allgemeinen Formel
    (III) NH2 - Ar" - NHg
    in der Ar" die genannte Bedeutung besitzt, mit Phosgen umsetzt.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, daß man als Amin der Formel III m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, Toluylendiamin, Benzidin, Methylendianil in, Naphthylendiamin~l,4, 4-Chlorphenylendiamin oder 2-Chlorbenzidin einsetzt*
    8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 1J, daduroh gekennzeichnet, daß man als Auegangsamine das duroh Kondensation von Aminen der Formel III mit einem Polyhalogendiphenyl erhaltene Heaktionsgtmisoh verwendet.
    ϊπι f.
    - Io -
    9. Verfahren nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit Phosgen In
    Gegenwart eines Lösungsmittels durchführt.
    10. Verfahren nach Anspruch 6 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß man Phosgen im Überschuss verwendet,
    11. Verwendung eines Isocyanate gemäß Anspruch 1 bis 5* zur Herstellung von Polyurethanen.
    Λ « S
DE19702000701 1969-01-13 1970-01-08 Polyhalogenisocyanate Pending DE2000701A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6900373A FR2029129A5 (de) 1969-01-13 1969-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000701A1 true DE2000701A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=9027756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000701 Pending DE2000701A1 (de) 1969-01-13 1970-01-08 Polyhalogenisocyanate

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT295510B (de)
BE (1) BE742885A (de)
CA (1) CA956323A (de)
DE (1) DE2000701A1 (de)
FR (1) FR2029129A5 (de)
GB (1) GB1284482A (de)
LU (1) LU60165A1 (de)
NL (1) NL7000160A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1284482A (en) 1972-08-09
FR2029129A5 (de) 1970-10-16
BE742885A (de) 1970-05-14
LU60165A1 (de) 1970-03-09
NL7000160A (de) 1970-07-15
CA956323A (en) 1974-10-15
AT295510B (de) 1972-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1652835B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-und Polyaminen der Diphenylmethanreihe
DE2308015A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten mit biuretstruktur
DE1108904B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE3212510C3 (de)
DE1568017A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Polyisocyanaten
EP1379569A1 (de) Verfahren zur herstellung von mdi, insbesondere von 2,4'-mdi
DE2032336C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus methylenbrückenhaltigen Polyphenylpolyaminen
DE1811546A1 (de) Isocyanate
DE2316028B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Verringerung des Gehalts an Verbindungen mit hydrolysierbarem Chlor und an sauer wirkenden Verbindungen in einem organischen Roh-Isocyanat
DE1668377C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten
EP0062823B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff- und/oder Biuretgruppen aufweisenden aromatischen Polyisocyanaten und ihre Verwendung als Isocyanatkomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE1300931B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrkernigen, Isocyanatgruppen enthaltenden alkylaromatischen Verbindungen
DE2066059C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanformamidylisocyanaten
DE3025999A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymethylen-polyphenyl-polycarbamaten
DE2737402A1 (de) Polyisocyanate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1593588A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Xylylendiisocyanat
DE2000701A1 (de) Polyhalogenisocyanate
DE1243675B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylalkylenpolyisocyanaten
DE1165580B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuret-Struktur
DE3130844A1 (de) Neue n,n-disubstituierte sulfonamidgruppen aufweisende aromatische diisocyanate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als aufbaukomponente bei der herstellung von polyurethanen
DE3105776A1 (de) Neue diisocyanate, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als aufbaukomponente bei der herstellung von polyurethankunststoffen
EP0166685B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Chloracetessigsäuremonomethylamid
DE3418090A1 (de) Verfahren zur isolierung von aromatischen monoaminen aus amingemischen
DE947470C (de) Verfahren zur Herstellung in der aliphatischen Seitenkette halogensubstituierter aromatischer Mono- und Polyisocyanate
DE2855938A1 (de) Isocyanatoarylsulfochloride, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung bei der herstellung von polyisocyanat-polyadditionsprodukten