DE20004572U1 - Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz - Google Patents

Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz

Info

Publication number
DE20004572U1
DE20004572U1 DE20004572U DE20004572U DE20004572U1 DE 20004572 U1 DE20004572 U1 DE 20004572U1 DE 20004572 U DE20004572 U DE 20004572U DE 20004572 U DE20004572 U DE 20004572U DE 20004572 U1 DE20004572 U1 DE 20004572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
base
guide element
ring
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20004572U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SI TEC GmbH
Original Assignee
SI TEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SI TEC GmbH filed Critical SI TEC GmbH
Priority to DE20004572U priority Critical patent/DE20004572U1/de
Publication of DE20004572U1 publication Critical patent/DE20004572U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/277Telescopic anchoring, i.e. using spring biased detents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/265Sliding or snap attachments
    • A61C13/2656Snap attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/273Fastening prostheses in the mouth removably secured to residual teeth by using bolts or locks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an fest­ sitzendem Zahnersatz, insbesondere für Dental-Teleskopkronen oder Dental-Geschiebe, mit
  • - einem Retentionsteil (28), das eine mit einer Oberseite (36) und einer Unterseite (38) versehene Basis (34) mit einem Mittelabschnitt (40) und elastischen Seitenabschnitten (42) aufweist, die sich an min­ destens zwei diametral gegenüberliegenden Enden des Mittelab­ schnitts (40) an diesen anschließen,
  • - einem Rastvorsprung (30) auf der Oberseite (36) der Basis (34) in­ nerhalb von deren Mittelabschnitt (40) und
  • - einem Aufnahmeteil (24) mit einem eine Bodenwand (48) und Sei­ tenwände (50) aufweisenden Aufnahmeraum (26) zur Aufnahme des Retentionsteils (28),
  • - wobei sich das Retentionsteil (28) an den dem Mittelabschnitt (40) der Basis (34) abgewandten Enden (44) an Abstützflächen (62) an den Seitenwänden (50) und/oder der Bodenwand (48) des Aufnah­ meteils (24) abstützen und
  • - wobei das Retentionsteil (28) in dem Aufnahmeraum (26) zwischen einer Ausrückposition, in der der Rastvorsprung (30) aus dem Auf­ nahmeraum (26) herausragt, und einer Rückzugposition elastisch be­ wegbar ist, in der sich der Rastvorsprung (30) in dem Aufnahmeraum (26) befindet,
dadurch gekennzeichnet
  • - dass an der Unterseite (38) der Basis (34) innerhalb von deren Mit­ telabschnitt (40) mindestens ein von diesem abstehendes erstes Führungselement (68) mit mindestens einem ersten Verriegelungs­ vorsprung (76) absteht,
  • - dass der Aufnahmeraum (26) an seiner Bodenwand (48) mindestens ein zweites Führungselement (70) mit mindestens einem zweiten Verriegelungsvorsprung (78) aufweist und
  • - dass das mindestens eine erste und das mindestens eine zweite Führungselement (68, 70) eine Führungs- und Sicherungsvorrichtung (66) zum Führen des Retentionsteils (28) an dem Aufnahmeteil (24) bei Bewegung des Retentionsteils (28) aus der Ausrückposition in die Rückzugposition sowie umgekehrt und zum Sichern des Retentions­ teils (28) an dem Aufnahmeteil (24) gegen ein unbeabsichtigtes Ablö­ sen des Retentionsteils (28) vom Aufnahmeteil (24) bilden,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden­ wand (48) des Aufnahmeraums (26) einen gegenüber den Abstützflächen (62) zurückspringenden Vertiefungsbereich (90) zum Eintauchen der Seitenabschnitte (42) der Basis (34) in der Rückzugposition des Reten­ tionsteils (28) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten­ abschnitte (42) der Basis (34) an ihren dem Mittelabschnitt (40) abge­ wandten Enden (44) zur Unterseite (38) der Basis (34) hin abgewinkelt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Führungselement (68) als Zapfen oder Ring (72) und der mindestens eine erste Verriegelungsvorsprung (76) als vom Zapfen oder Ring (72) radial auswärts gerichtete Außenvorsprung ausgebildet ist, dass das mindestens eine zweite Führungselement (70) einen Eintauchraum (74) für den Zapfen oder Ring (72) mit einer diesen von außen umgebenden Seitenwand (75) aufweist und dass der mindes­ tens eine zweite Verriegelungsvorsprung (78) als zum Außenvorsprung (76) des mindestens einen ersten Führungselements (68) entgegenge­ setzt gerichteter und in den Eintauchraum (74) hineinragender Innenvor­ sprung (78) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Führungselement (70) als Ring oder Zapfen (74) mit einem von diesem radial auswärts gerichteten Außenvor­ sprung (78) ausgebildet ist und dass das mindestens eine erste Füh­ rungselement (68) als ein den Ring oder Zapfen (74) von außen umge­ bender Ring (72) und der mindestens eine erste Verriegelungsvorsprung als ein zum Außenvorsprung (78) des Rings oder Zapfens (74) entgegen­ gesetzt gerichteter, in den vom Ring (72) gebildeten Eintauchraum (69) hineinragender Innenvorsprung (76) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen oder Ring (72, 74) des mindestens einen ersten und/oder zweiten Führungselements (68, 70) eine in axialer Richtung geschlitzte Wandung aufweist und dass jeder Wandabschnitt zwischen zwei axialen Schlitzen (84) ein erstes bzw. ein zweites Führungselement (68, 70) bilden und einen Außen- bzw. Innenvorsprung (76, 78) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (34) eine beliebige geometrische Form aufweist, insbeson­ dere rechteckig, rund oder oval ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Mittelabschnitt (40) abgewandten und auf den Abstütz­ flächen (62) aufliegenden Enden (44) der Seitenabschnitte (42) der Basis (34) in der Auszugposition des Retentionsteils (28) einen Zwischenraum (64) zur Seitenwand (50) des Aufnahmeteils (24) aufweisen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung (30) des Retentionsteils (28) integraler Bestand­ teil der Basis (34) oder ein in diese eingesetztes separates Element ist.
DE20004572U 2000-03-11 2000-03-11 Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz Expired - Lifetime DE20004572U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004572U DE20004572U1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004572U DE20004572U1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20004572U1 true DE20004572U1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7938654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20004572U Expired - Lifetime DE20004572U1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20004572U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104622589A (zh) * 2015-01-20 2015-05-20 苏州卫生职业技术学院 一种新型压膜式间隙保持装置
EP3020362A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-18 Main Brilliant Co. Ltd. Prosthodontische vorrichtung mit abnehmbarem zahnprothesenaufbau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3020362A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-18 Main Brilliant Co. Ltd. Prosthodontische vorrichtung mit abnehmbarem zahnprothesenaufbau
US9770314B2 (en) 2014-11-12 2017-09-26 Main Brilliant Co. Ltd. Prosthodontic device with detachable suprastructure and related screw
CN104622589A (zh) * 2015-01-20 2015-05-20 苏州卫生职业技术学院 一种新型压膜式间隙保持装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406448C2 (de)
DE10246527B4 (de) Klemmvorrichtung für ein Radnabenlager
DE602004009247T2 (de) Zweiteilige Halteklammer für Kraftstoff bzw. Bremsleitungen
EP0000372B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs
DE20104539U1 (de) Intravenöse Kathetervorrichtung
DE19627597C1 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Sekundärkrone einer Dental-Teleskopkrone an deren Primärkrone
DE29921405U1 (de) Steckverbindung für Druckmittelsysteme
EP0094663A1 (de) Vorrichtung zum drehbaren Verbinden
DE20107002U1 (de) Winkelgelenk
DE2124930A1 (de)
EP1589844A1 (de) Lösbare schnappverbindung
DE20107949U1 (de) Steckkupplung
DE20004572U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz
DE10011968C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz
DE20108408U1 (de) Steckkupplung
DE29822452U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Zahnersatzes
DE4441485A1 (de) Sicherungsring
DE19728933B4 (de) Tragstange, insbesondere Teleskoptragstange für Kleinmöbel
DE29911792U1 (de) Variabler Kabelverbinder
DE1729904U (de) Kugelschale fuer gelenkverbindungen.
DE202009004892U1 (de) Ständer für Blasinstrumente
DE20015602U1 (de) Steckverbinderanbauteil
DE20210857U1 (de) Schieber für eine Schublade
DE19943158C2 (de) Steckzapfen für ein Werkzeughängegestell
DE20102811U1 (de) Steckverbindung für Strömungsmittel-Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010906

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030523

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060608

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080611

R071 Expiry of right