DE4441485A1 - Sicherungsring - Google Patents

Sicherungsring

Info

Publication number
DE4441485A1
DE4441485A1 DE4441485A DE4441485A DE4441485A1 DE 4441485 A1 DE4441485 A1 DE 4441485A1 DE 4441485 A DE4441485 A DE 4441485A DE 4441485 A DE4441485 A DE 4441485A DE 4441485 A1 DE4441485 A1 DE 4441485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
circlip
ring body
housing
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4441485A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hirsch
Guenter Faust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Friedrich Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co, Friedrich Grohe AG filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE4441485A priority Critical patent/DE4441485A1/de
Publication of DE4441485A1 publication Critical patent/DE4441485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/58Snap connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/549Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles said hollow-preforms being interconnected during their moulding process, e.g. by a hinge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/183Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/0864Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to tangential loading of the hub, e.g. a split hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1242Tongue and groove joints comprising interlocking undercuts
    • B29C66/12421Teardrop-like, waterdrop-like or mushroom-like interlocking undercuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherungsring, insbeson­ dere für eine Ventilspindel, der in der Stecklage mit einem Teilbereich von einer Ringnut in einer Spindel, Achse, Welle o. dgl. aufgenommen und mit einem anderen Teilbereich an einem Gehäuse abgestützt ist.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 18 58 493 ist bereits ein derartiger Sicherungsring aus Metalldraht, insbe­ sondere für ein Ventiloberteil, zur axialen Festlegung der von unten in einen Körper gegen einen Anschlag ein­ gesteckten Ventilspindel bekannt. Um eine Leichtgängig­ keit der Spindeldrehbewegung zu erreichen, müssen hier­ bei die Reibflächen von Spindelnut, Sicherungsring und Gehäusewandung gefettet werden. Außerdem ist bei dieser bekannten Ausbildung der Sicherungsring relativ offen ausgebildet, so daß in unerwünschter Weise auch von außen Verschmutzungen in die Spindelführung im Gehäuse eindringen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den im Ober­ begriff des Anspruchs 1 angegebenen Sicherungsring zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei Halbringkörper aus Kunststoff vorgesehen sind, die in der Stecklage druckknopfartig miteinander zum Siche­ rungsring verbindbar sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den An­ sprüchen 2 bis 6 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß in äußerst kostengünstiger Wei­ se die beiden Halbringkörper im Spritzgießverfahren hergestellt werden können und die zusammengefügten Halbringkörper den äußeren Bereich der Lagerung im Ge­ häuse vollkommen abdecken. Hierdurch ist es nahezu aus­ geschlossen, daß Verschmutzungen in die Gehäuselagerung eindringen können. Außerdem kann zur Reibungsverminde­ rung der Sicherungsring aus einem gut gleitfähigen Kunststoff hergestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung können die beiden Halbring­ körper an einem Endbereich mit einem Filmscharnier ver­ bunden werden, so daß jeweils die beiden zusammengehö­ rigen Halbringkörper unlösbar zusammengehalten sind und einfach in der Stecklage verrastet werden können.
Bei axial versetzten Abstützflächen am Gehäuse zur Ringnut in der Spindel kann der Sicherungsring kosten­ günstig mit einem axialen Vorsprung versehen werden, der beim Spritzvorgang direkt miterzeugt werden kann.
Auch kann der Sicherungsring zusätzlich mit Dichtlippen versehen werden, so daß das Eindringen von Verschmut­ zungen oder Schadstoffen im Bereich des Sicherungsrings sicher ausgeschlossen werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden im folgenden näher erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 einen Sicherungsring in Draufsicht in aufgeklappter Form;
Fig. 2 den Sicherungsring gemäß Fig. 1 in zusammengeschnappter Form;
Fig. 3 einen Teil eines Ventiloberteils im Längsschnitt mit eingesetztem Dichtring gemäß Fig. 2;
Fig. 4 das Ventiloberteil gemäß Fig. 3 in Draufsicht;
Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Dichtrings in Draufsicht;
Fig. 6 den in Fig. 5 gezeigten Dicht­ ring um 180° gedreht;
Fig. 7 einen Teil eines Ventiloberteils in der Schnittebene VII der Fig. 8 mit einem in Fig. 5 gezeigten Siche­ rungsring;
Fig. 8 das in Fig. 7 gezeigte Ventilober­ teil in Draufsicht;
Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel ei­ nes Dichtrings in Draufsicht und auf­ geklappter Form;
Fig. 10 ein zum Teil dargestelltes Ventil­ oberteil mit dem in Fig. 9 gezeig­ ten Sicherungsring;
Fig. 11 das in Fig. 10 gezeigte Ventilober­ teil in Draufsicht.
Der Einfachheit halber sind bei den Ausführungsbeispie­ len in der Zeichnung gleiche oder entsprechende Elemen­ te mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen.
Der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Sicherungsring 1 ist aus zwei im Spritzgießverfahren hergestellte Halb­ ringkörper 10 gebildet, wobei die Halbringkörper 10 in einem Endbereich mit einem Filmscharnier 11 verbunden sind. Die beiden Halbringkörper 10 liegen dabei in ih­ rer zusammengeschnappten Form, wie es in Fig. 2 dar­ gestellt ist, mit Anlageflächen 101 aneinander. Hier­ bei ist im Bereich des Filmscharniers 11 und am offenen Endbereich der Anlageflächen 101, jeweils gegenüberlie­ gend, eine druckknopfartige Verrastung in Form eines Zahns 12 und einer Ausnehmung 13 vorgesehen. An den beiden Anlageflächen 101 eines Halbringkörpers 10 ist abwechselnd ein vorkragender Zahn 12, der im vorste­ henden Bereich eine ballige Verdickung 120 aufweist, und eine dem Zahn 12 entsprechende Ausnehmung 13 aus­ gebildet. Die Zähne 12 und die Ausnehmungen 13 sind da­ bei so ausgelegt, daß die beiden Halbringkörper 10 in der Stecklage zusammenschnappbar sind und miteinander verrasten.
Der Sicherungsring 1 kann in der in Fig. 1 gezeigten aufgeklappten Form nach dem Einbringen einer Spindel 2 in ein Gehäuse 3 radial in eine Nut 20 der Spindel 2 eingeschoben und durch ein Zusammendrücken der beiden Halbringkörper 10 in der Stecklage verschnappt werden, wie es in Fig. 3 der Zeichnung dargestellt ist. Der Sicherungsring 1 füllt in dieser Stecklage die Ringnut 20 vollkommen aus und liegt mit seinem Außenbereich an einer Abstützfläche 30 des Gehäuses 3 auf, so daß die Spindel 2 axial gesichert ist. Außerdem wird durch den geschlossenen Sicherungsring 1 ein Eindringen von Schmutz etc. von der Außenseite in die Lagerung der Spindel 2 im Gehäuse 3 weitgehend ausgeschlossen. Der Sicherungsring 1 ist außerdem aus einem gut gleitfähi­ gen Kunststoff hergestellt, so daß die Spindel 2 in dem Gehäuse 3 leichtgängig und verschleißarm drehbar ist.
In Fig. 5 bis 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sicherungsrings 1 angegeben. Der Sicherungsring 1 unterscheidet sich lediglich zu dem vorstehend darge­ stellten Sicherungsring dadurch, daß axial im Außenbe­ reich ein Vorsprung 14 ausgebildet ist, so daß die Ringnut 20 in der Spindel 2 axial versetzt zu der Ab­ stützfläche 30 des Gehäuses 3 angeordnet werden kann.
Der in den Fig. 9 bis 11 gezeigte Sicherungsring 1 unterscheidet sich zu dem in Fig. 1 bis 4 gezeigten Sicherungsring dadurch, daß am Außenbereich zusätzlich eine Dichtlippe 15 ausgebildet ist, mit der eine erhöh­ te Sicherung der Lagerung der Spindel 2 im Gehäuse 3 gegen eine Verschmutzung oder ein Eindringen von Fremd­ stoffen von außen erreicht wird.

Claims (6)

1. Sicherungsring, insbesondere für eine Ventilspin­ del, der in der Stecklage mit einem Teilbereich von einer Ringnut in eine Spindel, Achse, Welle o. dgl. aufgenommen und mit einem anderen Teilbe­ reich an einem Gehäuse abgestützt ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwei Halbringkörper (10) aus Kunststoff vorgesehen sind, die in der Stecklage druckknopfartig miteinander zum Sicherungsring (1) verbindbar sind.
2. Sicherungsring nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden zusammengehörigen Halb­ ringkörper (10) außerdem an einem Endbereich mit einem Filmscharnier (11) verbunden sind.
3. Sicherungsring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die druckknopfartige Verbindung mit wenigstens einem an eine Anlagefläche (101) des Halbringkörpers (10) ausgebildeten, im vorstehenden Bereich eine ballige Verdickung (120) aufweisenden Zahn (12) erfolgt, der in eine entsprechende Aus­ nehmung (13) in dem anderen Halbringkörper (10) in der Stecklage einschnappt.
4. Sicherungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3 da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Halbringkörper (10) am Außenbereich jeweils einen axialen Vor­ sprung (14) aufweisen, so daß die Abstützfläche (30) am Gehäuse (3) axial versetzt zur Ringnut (20) der Spindel (2) ist.
5. Sicherungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 4 da­ durch gekennzeichnet, daß wenigstens im Bereich der Abstützung am Gehäuse (3) an den beiden Halbring­ körpern (10) Dichtlippen (15) ausgebildet sind.
6. Sicherungsring nach einer Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Halbringkörper (10) aus gut gleitfähigem Kunststoff hergestellt sind.
DE4441485A 1994-11-22 1994-11-22 Sicherungsring Withdrawn DE4441485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441485A DE4441485A1 (de) 1994-11-22 1994-11-22 Sicherungsring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441485A DE4441485A1 (de) 1994-11-22 1994-11-22 Sicherungsring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4441485A1 true DE4441485A1 (de) 1996-05-23

Family

ID=6533821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4441485A Withdrawn DE4441485A1 (de) 1994-11-22 1994-11-22 Sicherungsring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441485A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916349U1 (de) * 1999-09-16 2000-01-20 Skf Gmbh Flanschring zur Festlegung eines Lagers
DE10244029A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Kuka Roboter Gmbh Ringteil aus mindestens zwei Teilringen und Verfahren zur Verbindung der Teilringe zum geschlossenen Ringteil
EP1489322A2 (de) * 2003-06-20 2004-12-22 Waukesha Tool & Stamping, Inc. Ringförmiger Flansch mit einem Scharnier für Wellen
EP1741579A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-10 Allevard Rejna Autosuspensions Befestigungsring zur Verwendung an einem Stabilisatorstab einer Fahrzeugradaufhängung
CN104595320A (zh) * 2015-01-30 2015-05-06 上海电气凯士比核电泵阀有限公司 一种具有内配合间隙的轴向定位组件及其轴向定位方法
DE102016107775A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-02 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Schließring und Gelenkkette
CN113554407A (zh) * 2021-06-10 2021-10-26 小城故事(重庆)网络科技有限公司 一种具有质量评价功能的农产品溯源管理系统

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916349U1 (de) * 1999-09-16 2000-01-20 Skf Gmbh Flanschring zur Festlegung eines Lagers
DE10244029A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Kuka Roboter Gmbh Ringteil aus mindestens zwei Teilringen und Verfahren zur Verbindung der Teilringe zum geschlossenen Ringteil
DE10244029B4 (de) * 2002-09-21 2004-08-05 Kuka Roboter Gmbh Ringteil aus mindestens zwei Teilringen und Verfahren zur Verbindung der Teilringe zum geschlossenen Ringteil
EP1489322A2 (de) * 2003-06-20 2004-12-22 Waukesha Tool & Stamping, Inc. Ringförmiger Flansch mit einem Scharnier für Wellen
EP1489322A3 (de) * 2003-06-20 2006-05-24 Waukesha Tool & Stamping, Inc. Ringförmiger Flansch mit einem Scharnier für Wellen
EP1741579A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-10 Allevard Rejna Autosuspensions Befestigungsring zur Verwendung an einem Stabilisatorstab einer Fahrzeugradaufhängung
FR2888166A1 (fr) * 2005-07-08 2007-01-12 Allevard Rejna Autosuspensions Bague d'arret destinee a etre montee sur une barre stabilisatrice d'une suspension de vehicule automobile
CN104595320A (zh) * 2015-01-30 2015-05-06 上海电气凯士比核电泵阀有限公司 一种具有内配合间隙的轴向定位组件及其轴向定位方法
DE102016107775A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-02 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Schließring und Gelenkkette
CN113554407A (zh) * 2021-06-10 2021-10-26 小城故事(重庆)网络科技有限公司 一种具有质量评价功能的农产品溯源管理系统
CN113554407B (zh) * 2021-06-10 2022-05-20 小城故事(重庆)网络科技有限公司 一种具有质量评价功能的农产品溯源管理系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10108248A1 (de) Brausekopf
DE1575437B1 (de) Kugelgelenk, insbesondere zur Verwen dung bei Kraftfahrzeugen
DE1750947A1 (de) Schraubventil
DE69909618T2 (de) Mehrkammerbehälter
DE102007044776A1 (de) Wälzlager mit einem geteilten Lagerring
DE2923600A1 (de) Dichtungsring mit kegelfoermiger oberflaeche und dichtungsvorrichtung mit einem solchen dichtungsring
DE19704630A1 (de) Radial-Dichtung
DE2816645A1 (de) Anordnung zur drehbaren verbindung eines saugschlauches mit einem kupplungsstueck bei einem staubsauger
DE3213890A1 (de) Drosselklappenventil
EP0297493A2 (de) Schutzvorrichtung für Rohrenden
DE3737770C2 (de) Kunststoff-Drucklager
DE4441485A1 (de) Sicherungsring
DE10227113A1 (de) Abdichtungsvorrichtung für Lager
DE2951586A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen einer welle
EP0496227B1 (de) Ventiloberteil
DE3309936A1 (de) Nippel zum drehbaren anschluss eines schlauches
DE2244408A1 (de) Gleiskettenglied mit abgedichteter bolzenlagerung
EP1201852A2 (de) Schliesszylinder mit durch eine Brücke verbundenen Gehäuseteilen
EP1176674A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102008001177A1 (de) Gelenkschutzkappe
DE702439C (de) Einbaufertige Dichtung fuer Achsen und Wellen
DE19717446A1 (de) Anschlußeinrichtung
DE2136844C3 (de) Lagerung von Handschalthebeln für Kraftfahrzeuge
EP3591267B1 (de) Ventiloberteil
DE2707642B2 (de) Verschlußdeckel für einen Füllstutzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG, 58675 HEMER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee