DE2000325A1 - Legierung auf der Basis von Kobalt-Chrom und aus derselben hergestellte Gegenstaende - Google Patents

Legierung auf der Basis von Kobalt-Chrom und aus derselben hergestellte Gegenstaende

Info

Publication number
DE2000325A1
DE2000325A1 DE19702000325 DE2000325A DE2000325A1 DE 2000325 A1 DE2000325 A1 DE 2000325A1 DE 19702000325 DE19702000325 DE 19702000325 DE 2000325 A DE2000325 A DE 2000325A DE 2000325 A1 DE2000325 A1 DE 2000325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
chromium
phase
cobalt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702000325
Other languages
English (en)
Other versions
DE2000325B2 (de
Inventor
Lemkey Franklin David
Tompson Earl Ryan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Aircraft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Aircraft Corp filed Critical United Aircraft Corp
Publication of DE2000325A1 publication Critical patent/DE2000325A1/de
Publication of DE2000325B2 publication Critical patent/DE2000325B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B21/00Unidirectional solidification of eutectic materials
    • C30B21/02Unidirectional solidification of eutectic materials by normal casting or gradient freezing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/06Alloys based on chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ganz allgemein die Hochtemperaturlegierungen und aus denselben hergestellte Gegenstände, insbesondere solche, die in Gasturbinenmaschinen Verwendung finden.
Die Brauchbarkeit der üblichen Superlegierungen auf der Basis von Nickel und Kobalt ist bei den modernen Gasturbinenmaschinen streng zu bewerten, da dieselben hohen Beanspruchungen bei Temperaturen ausgesetzt sind, die mehr als 85 % über ihren Schmelzpunkten liegen. Während die Leistung und Haltbarkeit dieser Legierungen verbessert worden ist durch Ausbildungsverfahren, wie zum Beispiel Luftkühlung, und durch Fortschritte bei der Herstellung, wie zum Beispiel einseitig gerichtete M Erstarrung, stellen solche Maßnahmen nur vorläufige Lösungen für das grundlegende Problem dar.
In der amerikanischen Patentanmeldung 734.821 vom 5. Juni 1968 ist eine Anzahl von Legierungszusammensetzungen beschrieben, welche auf die einseitig gerichtete Erstarrung ansprechen, um eine ausgerichtete Mikrostruktur zu erhalten, bei welcher Stäbchen oder Lamellen einer Phase in eine Matrize einer anderen Phase eingebettet sind. Die beschriebenen Zusammensetzungen umfassen ein Legierungssystem aus Kobalt, Chrom und Kohlenstoff, insbesondere bei der monovarianten eutektischen
009837/1283
Zusammensetzung von 35 bis 45 Gewichtsprozent Chrom, 2,6 bis 2,2 Gewichtsprozent Kohlenstoff, Rest Kobalt. Die oben erwähnten Legierungen können ebenso wie bestimmte Eutektika, die in der amerikanischen Patentschrift 3.124.452 angegeben sind, verfestigt werden, um Gegenstände mit ausgeprägter Anisotropie herzustellen. In dem oben erwähnten ternären Kobalt-Chrom-Kohlenstoff-System ist eine dispergierte Carbidphase (Cr,Co)7 C-z in einer Matrize ausgerichtet, die Kobalt in fester Lösung enthält.
Aufgrund ihrer Festigkeitseigenschaften und ihres ausgezeichneten Widerstandes gegen Oxydation und Sulfidierung bei hoher Temperatur weisen die Legierungen des Kobalt-Chrom-Kohlenstoff-Systems einen hohen Grad von Brauchbarkeit in den modernen Gasturbinenmaschinen auf. Die besonderen Anwendungen und die besonderen Anforderungen bei einer bestimmten Anwendung verändern sich selbstverständlich. Im Falle von Gegenständen mit ausgeprägter Anisotropie ist es typisch, daß die Festigkeitseigenschaften solcher Gegenstände gewöhnlich hinsichtlich der Richtung bevorzugt werden. Im Falle von Gegenständen, bei welchen erhöhte ungerichtete Festigkeit von grundlegender Bedeutung ist, können die anisotropen Gegenstände häufig weniger bevorzugt werden als Bestandteile, die einen geringeren Grad von gerichteter Einstellung zeigen.
Die vorliegende Erfindung zieht ganz allgemein Legierungen in Betracht, die nominell von der aus Kobalt-Chrom-Kohlenstoff bestehenden Art sind, welche sich im wesentlichen entsprechend der eutektischen Art der Reaktion verfestigen, bei welcher zwei primäre Phasen gleichzeitig aus einem mehrere Bestandteile umfassenden System erstarren, um eine Matrizenphase zu bilden, die aus einer Legierung auf der Basis von Kobalt besteht, und eine dispergierte Phase, die aus einem gemischten Carbid von der Art M2^Cg besteht. Die Legierungen gemäß der Erfindung erstarren derart, daß das Carbid in der ganzen Matrize willkürlich verteilt ist oder bei einseitig gerichteter Er-
1/4MH1· - 3 -
009837/1283
starrung mit einer skelettförmigen Verteilung in der Matrize dispergiert ist. Diese Legierungenveisen im wesentlichen un— gerichtete Festigkeit auf.
Die unmodifizierten ternären Legierungen gemäß der Erfindung, ausgedrückt durch die maßgebende Beziehung der Basis Kobalt-Chrom-Kohlenstoff, nehmen ein begrenztes Segment auf der eutektischen Mulde ein, die in dem ternären Phasendiagramm des Systems vorhanden ist. Demgemäß liegen die ternären Legierungen unterhalb der Liquidusmulde und innerhalb des Zweiphasenfeldes, wobei dieselben grundlegend entsprechend der monovarianten eutektischen Reaktion erstarren:
L =£Co, Cr + (Cr, Co)23C6
Die Zusammensetzung der ternären Legierung, welche durch diese Reaktion erstarrt, besteht im wesentlichen aus 45,2 bis 49,2 Gewichtsprozent Kobalt, 49 bis 53 Gewichtsprozent Chrom und etwa 1,8 Gewichtsprozent Kohlenstoff. Die Zusammensetzung der besonders bevorzugten ternären Legierung besteht aus 49,2 Gewichtsprozent Kobalt, 49 Gewichtsprozent Chrom und 1,8 Gewichtsprozent Kohlenstoff.
Die vorliegende Legierung läßt im allgemeinen den Zusatz oder Austausch bestimmter Materialien zu und bei bestimmten Anwen- a düngen ist eine Veränderung der ternären Zusammensetzung wünschenswert. Demgemäß umfassen die erwähnten Legierungen auch Jene Legierungen welche im wesentlichen entsprechend der Reaktion L = p6 + ß erstarren, wobei p6 aus einer Legierung auf der Basis von Kobalt-Chrom besteht, welche bis zu 10 Gewichtsprozent Nickel, 5 Gewichtsprozent Eisen und 2 Gewichtsprozent Aluminium, Yttrium und Elemente der seltenen Erden enthält, während ß aus einem dispergierten Carbid der Art Mp^Cg oder der allgemeinen Art (Cr, Co)23Cg besteht, wobei M sowohl Kobalt ^.Is auch Chrom zusammen mit den anderen stabilen carbidbxld;. den Elementen dero^-Phase umfaßt. Diese Legierungen,
009837/1283
ausgedrückt durch die Zusammensetzung der Schmelze, können erzeugt werden aus 45 bis 55 Gewichtsprozent Chrom, 1,7 bis 2,2 Gewichtsprozent Kohlenstoff, bis zu 10 Gewichtsprozent Nickel, bis zu 5 Gewichtsprozent Eisen, bis zu 2 Gewichtsprozent Aluminium, Yttrium und Elemente der seltenen Erden, Rest im wesentlichen Kobalt.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 mit fünfhundertfacher Vergrößerung eine Mikrofotografie einer einseitig gerichtet erstarrten Probe der ternären Legierung mit der bevorzugten Zusammensetzung, aufgenommen quer zur Wachstumsrichtung,
Fig. 2 mit fünfhundertfacher Vergrößerung eine Mikrofotografie der gleichen Probe, aufgenommen in der Längsrichtung,
Fig. 3A ein Raummodell des Phasendiagramms, welches eine eutektische Mulde e-e^ in einem ternären System veranschaulicht,
Fig. 3B einen Längsschnitt nach den unterbrochenen Linien der Fig. 3A,
Fig. 3C eine Projektion der eutektischen Mulde und der Löslichkeitskurven auf das Basisdreieck,
Fig. 4 das Diagramm der Liquidusoberfläche für das Kobalt-Chrom-Kohlenstoff-System,
Fig. 5 eine grafische Darstellung, welche die Zugfestigkeit der ternären Legierung als eine Funktion der Tempera tur veranschaulicht,
Fig. 6 eine grafische Darstellung, welche die Lebensdauer
009837/1283
der Legierungen gemäß der Erfindung bei Bruchbeanspruchung im Vergleich zu einer Anzahl von konkurrenzfähigen Legierungen veranschaulicht,
Fig. 7 eine grafische Darstellung, welche die Ergebnisse der cyclischen Sulfidierungs- und Erosionsuntersuchung dieser Legierungen als eine Funktion der Zeit veranschaulicht,
Fig. 8 eine grafische Darstellung, welche das Ausmaß des Verbiegens der Probe bei der thermischen Ermüdungsprüfung verschiedener Legierungen veranschaulicht, wobei die Pfeile den Ansatz des Oberflächenrisses angeben.
Zur Abkürzung und entsprechend der Angabe in den Zeichnungen wird nachstehend der abgekürzte Ausdruck Co - (Cr, Co)p^Cg verwendet, um die Legierungen gemäß der Erfindung ganz allgemein zu bezeichnen.
Der grundlegende Vorgang, der mit der Erstarrung der vorliegenden Legierungen verbunden ist, wird am besten erklärt, indem zunächst auf das ternäre System Bezug genommen wird. Die Erstarrung der ternären Legierungen erfolgt entsprechend der monovarianten Reaktion. Diese Reaktion bezieht sich auf jene Systeme, bei welchen n-1 Phasen gleichzeitig aus der Flüssigkeit eines η Bestandteile umfassenden Systems erstarren. Dies ist zu unterscheiden von der gleichbleibenden eutektischen Reaktion, welche sich auf die isothermische und gleichzeitige Kristallisation von η Phasen in einem η Bestandteileyumfassen- den System bezieht.
Auf die ternären Legierungen bezogen, ist demgemäß der vorliegende Vorgang auf die Erstarrung einer Schmelze gerichtet, deren Zusammensetzung im wesentlichen jener an der eutektischen Wilde einiger Phasendiagramme entspricht. Eine solche Mulde ist beispielsweise durch die Linie e-e^ des Raummodells des
009837/1213
ternären Diagramms gemäß Fig. 3A dargestellt, die einen Dreiphasenbereich zeigt, welcher kontinuierlich von einer binären eutektischen Waagerechten zur anderen längs der Linie e-e1 verläuft. Der durch die unterbrochenen Linien der Fig. 3A angegebene senkrechte Längsschnitt ist in Fig. 3B dargestellt. Eine Flüssigkeit mit der Zusammensetzung X erstarrt im Temperaturbereich von T1 bis T2.
Die gleichmäßige Erstarrung der Flüssigkeit mit der Zusammensetzung X kann zweckmäßig unter Bezugnahme auf Fig. 3C beschrieben werden, die eine Projektion der eutektischen Mulde und der Löslichkeitskurven auf das Basisdreieck zeigt. Es sind auch die Verbindungsdreiecke dargestellt, deren Scheitel die Zusammensetzung der Flüssigkeit und der beiden festen Phasen im Gleichgewicht angeben. Für jedes Temperaturniveau g:r : es ein Verbindungsdreieck. Diese Dreiecke nehmen in den bin I-ren Endphasendiagrammen auf die eutektische Waagerechte ab. In Fig. 3C sind für die Erstarrung der Flüssigkeit mit der Zusammensetzung X nur die Dreiecke dargestellt, welche dem Beginn des Erstarrens T1 und der Beendigung des Erstarrens T2 entsprechen. Tatsächlich gibt es eine kontinuierliche Reihe von Verbindungsdreiecken zwischen diesen Temperaturen. Während des Erstarrens werden Einstellungen der Zusammensetzungen der Flüssigkeit und der beiden festen Phasen längs der eutektischen Mulde bzw. längs der Löslichkeitskurven vorgenommen, bis bei T2 die letzte erstarrende Flüssigkeit die Zusammensetzung Lm2 aufweist und die Zusammensetzungen der festen. Phasen sich von T1^1 nach T2^ und von T^2 nach T2^2 verschoben haben.
Die Erstarrung einer Schmelze, deren Zusammensetzung längs der Mulde e-e^ liegt, ergibt gemäß Fig. 3A die Zweiphasenabtrennung ^1 + O2 von der Flüssigkeit. Die Zusammensetzung üer Phase ^1 kann daher von a bis a^ bei der eutektischen Temperatur und von c bis C1 bei Zimmertemperatur verändert werden Andererseits verändert sich die Zusammensetzung der konjug .;-
009837/1211
ten Phaseö^2 in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Phase ^1. Die Menge jeder Phase ist veränderlich und kann berechnet werden.
Während der Ausdruck "monovariante eutektische Reaktion" zweckmäßig verwendet werden kann, um die oben erwähnte Erstarrung sreakti on im ternären System einschließlich der ternären Legierungen gemäß der Erfindung zu beschreiben, ist der Ausdruck auf die Systeme höherer Ordnung nicht stets anwendbar. Die hier gewünschte Reaktion umfaßt die gleichzeitige Erstarrung von nur zwei primären Phasen aus einer Schmelze, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Bestandteile des Systems. Dieser Erstarrungsvorgang ist demnach zu unterscheiden nicht nur von der eutektischen Reaktion von der Art L = cL + β +//S sondern auch von den monovarianten eutektischen Reaktionen höherer Ordnung, bei welchen drei oder mehr Phasen gleichzeitig aus einer Schmelze erstarren.
Wie bereits erwähnt, erfolgt die Erstarrung der Legierungen gemäß der Erfindung entsprechend der Reaktion, die ausgedrückt ist durch L = cL + ß. Anders ausgedrückt kann diese Reaktion bei den Legierungen gemäß der Erfindung im wesentlichen erfolgen entsprechend der Reaktion:
Mit anderen Worten, dieselbe kann als eine eutektische Art der Reaktion gekennzeichnet werden. Diese Reaktion ist zu unterscheiden von jener, die in der oben erwähnten amerikanischen Patentanmeldung beschrieben ist, gemäß welcher die Erstarrung entsprechend der Reaktion L =/^ + M7C3 erfolgt, ■',m eine ausgerichtete faserige Carbidphase zu bilden, die in i-iner aus einer Koealtlegierung bestehenden Matrize dispergiert ist.
Im vorliegenden Fall können zwei grundsätzliche Unterschei-
009837/120)
düngen gemacht werden. Selbst im Falle der ternären Legierung ergibt die vorliegende Zusammensetzung bei der monovarianten eutektischen Reaktion nicht die ausgerichtete faserige Carbidphase der bekannten Zusammensetzung, sondern vielmehr eine willkürljdi dispergierte gemischte Carbidphase oder im Falle der einseitig gerichteten erstarrten Struktur eine skelettförmige Verteilung des Carbids. Die vorliegenden Gußstücke zeigen infolgedessen einen höheren Grad von Isotropie und ungerichtete Festigkeit als die ausgerichteten Strukturen, einschließlich des MyCj-Carbids.
Die grundlegende Voraussetzung der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bildung und willkürlichen Dispersion der Mp-zCg-Carbide in einer Matrize aus einer Legierung auf der Basis von Kobalt mit hohem Chromgehalt. In gerichtet erstarrter Form werden diese Carbide gewöhnlich in einer skelettförmigen Struktur verteilt.
Das Legierungssystem, aus dem diese Strukturen gebildet werden, ist die ternäre Legierung aus Kobalt, Chrom und Kohlenstoff, welche entsprechend der monovarianten eutektischen Reaktion erstarrt, insbesondere mit der Zusammensetzung von 45,2 bis 49,2 Gewichtsprozent Kobalt, 49 bis 53 Gewichtsprozent Chrom und etwa 1,8 Gewichtsprozent Kohlenstoff.
Eine ternäre Zusammensetzung aus 49,2 Gewichtsprozent Kobalt, 49 Gewichtsprozent Chrom und 1,8 Gewichtsprozent Kohlenstoff erstarrt, um Gußstücke zu bilden, die aus einer Matrizenphase von Kobalt bestehen, welche etwa 30 Gewichtsprozent Kohlenstoff in fester Lösung und etwa 35 bis 40 Gewichtsprozent einer dispergierten Carbidphase (Cr, Co)23^ bei einer Mindest-
eräarrungstemperatur von etwa 1.299° C enthält. Ihr Elastizi-
4 / 2 tätsmodeul bei Zimmertemperatur ist 281 · 10 kg/cm , wasnLt den angegebenen Elastizitätsmoduli im Bereich von 211 bis 253 • 10 kg/cm der im Handel befindlichen Superlegierungen auf der Basis von Kobalt günstig vergleichbar ist. Die Dichte von
- 9 009837/128)
7,91 g/cm der vorliegenden Legierung stellt eine Verbesserung dar gegenüber den Dichten im allgemeinen Bereich von 8,8 bis 9,2 g/cnr der im Handel befindlichen Superlegierungen. Die spezifischen Eigenschaften dieser Legierungen hinsichtlich ihrer vergleichsweisen Festigkeiten, ihres Biegungswiderstandes und ihres Widerstandes gegen Oxydation und Sulfidierung sind in den Figuren 5 bis 8 angegeben.
Die grundlegende ternäre Zusammensetzung zeigt eine angemessene Toleranz hinsichtlich Veränderungen der chemischen Zusammensetzung der Legierungen. In Abhängigkeit von einer Anzahl von Faktoren, aber insbesondere von der Verwendung, für welche die Legierungen bestimmt sind, ist es nicht nur möglich, sondern in manchen Fällen auch wünschenswert, einen begrenzten Austausch in oder Zusätze zu der grundlegenden ternären Zusammensetzung vorzunehmen. Aus der grundlegenden ternären Zusammensetzung gebildete Gegenstände, die bei ungefähr 10 cm/h einseitig gerichtet erstarrten, zeigten beispielsweise unannehmbare Kriech-Zerreißeigenschaften im mittleren Temperaturbereich von8i6 bis 871° C. Obwohl die Gründe für dieses Verhalten nicht ganz verständlich sind, wird angenommen, daß dasselbe mit der allotropischen Umwandlung des in fester Lösung befindlichen Kobalts-Chroms zusammenhängt. Für die Verwendung in jenen Gasturbinenmaschinen, die in den mittleren Temperaturbereichen arbeiten, wird auf jeden Fall eine Abänderung der Legierung vorgeschlagen. Die grundlegende Legierung wurde demgemäß in einigen Fällen so modifiziert, daß sie Nickel als einen flächenzentrierten würfelförmigen Stabilisator enthält. Der Austausch von bis zu etwa 10 Gewichtsprozent Nickel wird leicht geduldet und dient zur Herabsetzung der Umwandlungstemperatur, um die Legierung aus dem kritischen Bereich herauszubringen.
Bei weiteren Untersuchungen wurde gefunden, daß die Umwand lungstemperatur auf ähnliche Weise und wirksamer herabgesetzt werden kann, indem in diesen Legierungen ein Teil des Kobalts durch Eisen ersetzt wird. Ebenso können diesen Sgierungen vor-
- 10 -Q09837/1203
- ίο -
teilhaft Zusätze von Aluminium, Yttrium und Elementen der seltenen Erden zugesetzt werden. Solche Zusätze werden hauptsächlich als Modifiziermittel der in fester Lösung befindlichen Matrize zugesetzt. Aluminium, Yttrium und die Elemente der seltenen Erden, wie zum Beispiel Lanthan, werden den Superlegierungen häufig zugesetzt, um ihren Widerstand gegen Oxydation und Erosion zu fördäern.
Eine Anzahl von Versuchen wurde mit diesen Legierungen sowe-Yi im modifizierten als auch im unmodifizierten Zustand ausgeführt. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in den Tabellen I und II (siehe Seiten 11, 12 und 13) angegeben.
In den Tabellen wird ein Legierungssystem beschrieben, in welchem sich die Legierungen im wesentlichen entsprechend ^ ' eutektischen Art der Reaktion verfestigen, bei welcher zwei primäre Phasen gleichzeitig aus der Schmelze erstarren, wobei die eine primäre Phase eine Matrizenphase ist, die aus einer Legierung auf der Basis von Kobalt-Chrom besteht, während die andere primäre Phase aus einer dispergierten Carbidphase der Art Mp^Cg besteht. Der Fachmann wird daraus entnehmen, daß die beschriebenen Zusammensetzungen etwas abgeändert werden können, während der beschriebene grundlegende Erstarrungsv rgang im wesentlichen aufrecht erhalten wird.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschrieoe~ nen beispielsweisen Ausführungsformen beschränkt, die verschiedene Abänderungen erfahren können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
009837/128)
Tabelle I
CO CS CO
Längszugeigenschaften von Co - (Cr,Co)0 C,-
Teepera.tur Zugfestigkeit
Elastizitäts- Belastung
modul +)
0C
21,1
21,1
31,1
21,1
21,1
21,1
816
982
1093
1093
1093
1093
1093
1093
1216
kg/cm*
/
kg/cm
12440 2,76.10 10«
6
0,94
12210 2,72.10 ίο6 0,98
12140 3,27.10b 0,96
- 2,85-0,06. -
2,81-0,08. -
7940 - 2,0
3590 - 6,3
2910 - -
2790 - -
2700 - -
2590 - 5,8
3300 - 2,0
3210 - 5,8
1440 ι ι 7.0
nominelle
beim Belaatungs-Versagen geschwindigkeit
cm/cm/min
0,01 0,01 0,01
0,01 0,01 0,01
0,07
0,01
0,005
0,005
0,005
0,01
0,07
0,07
0,01
+) Dynamischer Modul 2,85 - 2,95.10 kg/cm" hei Zimmertemperatur
2,19 - 2,29.10 kg/cm2 hei 8l6°C
Bemerkungen
205 h bei 12l6°C
100 h hei 12l6°C
in Wasser abgeschreckt statischer Längsmodul
statischer >45°-Modul
statischer Quermodul
Längsmodul
h5°-Modul
Quermodul
wie gegossen
■205 h hei 12160C
Tabelle TI
Ergebnisse der Kriech-Zerreißprüfung für Co - (Cr,Co)2 C,-
Längsrichtung
JC -α
Temperatur
0C
Beanspruchung
kg/cm
816 • 17600
843 17600
871 16900
871 I69OO
871 I76OO
899 I76OO
899 I76OO
927 I76OO
982 15800
9β2 I76OO
982 IO5OO
982 7Ο3Ο
982 7Ο3Ο
1038 13Ί00
1038 1Ί100
1038 1Ί800
1093 3520
1093 \ 3520
1093 7Ο3Ο
1093 7030
1093 7Ο3Ο
1093 8440
1093 IO5OO
1093 11200
1149 7030
1204 2110
1204 562Ο
1204 7870
Stunden
bis 0,5^
^0,2
0,9
69,0
35,0
10,0
775,0
228,0
Stunden
bis 1,0;»
<0,4
2,0
174,0
116,0
25,0
ΙΙΊΟ,Ο
83,0
7,0 18,0
12,0 30,0
102,0 170,0
5,0 10,5
0,65 1,3
Stunden bis zum Bruch
26,4
lU
12,3
2,7
. 86,1
88,2
>833,0
177,1
3;>,9
y 500,0
>-33OO,O
/3382,0
ΙΟΊ,Ο
105,0
32,3
1149,6
3330,0
313,0
806 Λ 133,6
96,0
29,7
48,8 271,5
17,1
Prozent
vorher
7,9
1,9
1,64
1,1
0,46
2^02
1,28
1,1
1,77
1,56
1,72
2,88
2,5
endgültige Dehnung
20,0
7,2 39,7 10,2
9,0
2,1
2,2
3,5
3,5 ο ο
5,0 2,1 6,3 3,6 3,9
3,7
CD CD CJ
Tabelle II (Fortsetzung)
Temperatur •C
871 829 927
Beanspruchung kg/cm
2014 17600 28100 Stunden Stunden Stunden bis Prozent bis 0,5;» bis 1,0^ znm Bruch vorher
Co - (Cr,Co)
A/63,0 ^
Nickel-raodifiziert
223,9
101,0
4,1
endgültige Dehnung
3,1 3,2 4,1
1093
45·
1093 45·
1093 450
1093
3520 3520 7030 7030 Co- (Cr7Co)2-C/-, achsenentfernt
67,2
73,6
12,4
9,1
2,2 I
/ν/Ί,Ο
/•1,4 I
0,9

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Legierung, die entsprechend der eutektischen Art der Reaktion einseitig gerichtet erstarrt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei primäre Phasen aus einem mehrere Bestandteile umfassenden System gleichzeitig erstarren, wobei die dine primäre Phase eine Matrizenphase ist, die aus einer Legierung auf der Basis von Kobalt-Chrom besteht, während die andere primäre Phase eine dispergierte Phase ist, die aus einem gemischten Carbid der allgemeinen Art (Cr, Co)2^Cg besteht.
2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenphase aus einer Legierung auf der Basis von Kobalt besteht, die 25 bis 35 Gewichtsprozent Chrom in fes'.er Lösung enthält.
3. Legierung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstarrungsreaktion ausgedrückt ist durch L =<?(/+ ß, worin dj eine Legierung ist, die im wesentlichen aus 25 bis 35 Gewichtsprozent Chrom, bis zu 10 Gewichtsprozent Nickel, bis zu 5 Gewichtsprozent Eisen und bis zu 2 Gewichtsprozent Aluminium, Yttrium und Elemente der seltensn Erden besteht, während β aus einem dispergierten Carbid der Art M23C5 besteht, wobei M Kobalt, Chrom und die anderen stabilen carbidbildenden Elemente der Phase 06 umfaßt.
4. Legieröung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe im wesentlichen besteht aus 45 · is 55 Gewichtsprozent Chrom, 1,7 bis 2,2 Gewichtsprozent Kohlen-
009837/12·! " 19 "
stoff, bis zu 10 Gewichtsprozent Nickel, bis zu 5 Gewichtsprozent Eisen, bis zu 2 Gewichtsprozent Aluminium, Yttrium und Elemente der seltenen Erden, Rest im wesentlichen Kobalt.
5. Einseitig gerichtet erstarrter Metallgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe eine im wesentlichen zweiphasige MikroStruktur aufweist, welche aus einer Matrizenphase und einer dispergierten Phase besteht, wobei die Matrizenphase im wesentlichen aus einer Legierung auf der Basis von Kobalt-Chrom besteht, während die dispergierte Phase im wesentlichen aus einem gemischten Carbid der allgemeinen Art (Cr, Co)23C6 in einer skelettformigen Verteilung besteht.
009837/128)
Leerseite
DE19702000325 1969-01-10 1970-01-05 Hochwarmfester anisotrop erstarrter gussskoerper mit skelettfoermig im gefuege verteilten carbidausscheidungen Granted DE2000325B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79036969A 1969-01-10 1969-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2000325A1 true DE2000325A1 (de) 1970-09-10
DE2000325B2 DE2000325B2 (de) 1972-06-29

Family

ID=25150485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000325 Granted DE2000325B2 (de) 1969-01-10 1970-01-05 Hochwarmfester anisotrop erstarrter gussskoerper mit skelettfoermig im gefuege verteilten carbidausscheidungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3552953A (de)
JP (1) JPS5013215B1 (de)
BE (1) BE744234A (de)
CA (1) CA924128A (de)
CH (1) CH573983A5 (de)
DE (1) DE2000325B2 (de)
FR (1) FR2033230A1 (de)
GB (1) GB1294293A (de)
NL (1) NL150516B (de)
SE (1) SE365556B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3649225A (en) * 1969-11-17 1972-03-14 United Aircraft Corp Composite coating for the superalloys
DE2127968A1 (de) * 1971-05-10 1972-11-16 Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der kristallinen Struktur von Legierungen sowie Anwendung dieses Verfahrens
DE2351989A1 (de) * 1973-10-17 1975-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Hochtemperaturlegierung
US3847679A (en) * 1973-11-15 1974-11-12 Gen Electric Directional eutectoid composites by solid-state up-transformation
US3844845A (en) * 1973-11-15 1974-10-29 Gen Electric Directional composites by solid-state up-transformation
DE2406407A1 (de) * 1974-02-11 1975-08-14 Bbc Brown Boveri & Cie Hochtemperaturlegierung
US4088606A (en) * 1974-05-06 1978-05-09 Gould Inc. Cobalt base nox reducing catalytic structure
JPS51108228U (de) * 1975-02-28 1976-08-30

Also Published As

Publication number Publication date
NL7000254A (de) 1970-07-14
GB1294293A (en) 1972-10-25
JPS5013215B1 (de) 1975-05-17
SE365556B (de) 1974-03-25
CA924128A (en) 1973-04-10
CH573983A5 (de) 1976-03-31
NL150516B (nl) 1976-08-16
BE744234A (fr) 1970-06-15
DE2000325B2 (de) 1972-06-29
US3552953A (en) 1971-01-05
FR2033230A1 (de) 1970-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023576C2 (de)
DE2264997C2 (de) Ausscheidungshärtbare Eisen-Nickel-Legierung
DE3921626C2 (de) Bauteil mit hoher Festigkeit und geringer Ermüdungsriß-Ausbreitungsgeschwindigkeit
DE60302108T2 (de) Ausscheidungsgehärtete Kobalt-Nickel-Legierung mit guter Wärmebeständigkeit sowie zugehörige Herstellungsmethode
DE3719902C2 (de) Superlegierungs-Gegenstand auf Nickelbasis mit säulenartiger Kristall-Kornform
DE3612628C2 (de) Gußwerkstücke und gegossenes Einkristallwerkstück aus Superlegierungen auf Nickelbasis zur Herstellung von Einkristall-Gegenständen mit verbesserter Kleinwinkel-Korngrenzen-Toleranz
DE2706214C2 (de) Magnetlegierung auf Eisen-Chrom- Kobalt-Basis mit spinodaler Entmischung
DE3024641A1 (de) Titan-aluminium-legierung und verfahren zum verbessern des zeitstand-zugfestigkeit zu dichte-verhaeltnisses
DE2445462A1 (de) Eliminieren von karbidsegregationen an frueheren korngrenzen
DE2348247A1 (de) Verfahren zum behandeln einer nickelgrundlegierung
DE3234083A1 (de) Waermebehandelter einkristall-gegenstand aus einer superlegierung auf nickelbasis
EP1015650B1 (de) Legierung auf der basis von titanaluminiden
DE2348248A1 (de) Verfahren zum behandeln einer nickelgrundlegierung
DE1935676A1 (de) Gesinterte austenitisch-ferritische Chromnickelstahllegierung
DE1921359C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Duktilität bei hohen Temperaturen von Gußlegierungen auf Nickelbasis
DE2000325A1 (de) Legierung auf der Basis von Kobalt-Chrom und aus derselben hergestellte Gegenstaende
DE2219275C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines stengelförmigen Kristallgefüges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2126435A1 (de) Nickellegierung mit verbesserten Hochtemperatureigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2821524C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines einkristallinen Körpers aus einer Nickel-Superlegierung
DE2527425A1 (de) Gerichtet verfestigte eutektische legierungen auf nickelbasis
EP0587960A1 (de) Herstellung von Eisenaluminid-Werkstoffen
EP0760869B1 (de) Intermetallische nickel-aluminium-basislegierung
DE1132735B (de) Verfahren zur Herstellung eines warmfesten Werkstoffes
DE1483356A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wolfram-Rhenium-Legierung
AT239551B (de) Pulvergemische für pulvermetallurgische Zwecke und Verfahren zu deren Herstellung sowie daraus hergestellter Sinterverbundkörper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)