DE20000522U1 - Implantatbausatz - Google Patents

Implantatbausatz

Info

Publication number
DE20000522U1
DE20000522U1 DE20000522U DE20000522U DE20000522U1 DE 20000522 U1 DE20000522 U1 DE 20000522U1 DE 20000522 U DE20000522 U DE 20000522U DE 20000522 U DE20000522 U DE 20000522U DE 20000522 U1 DE20000522 U1 DE 20000522U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
kit according
implant body
implant kit
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20000522U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20000522U priority Critical patent/DE20000522U1/de
Publication of DE20000522U1 publication Critical patent/DE20000522U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0022Self-screwing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0022Self-screwing
    • A61C8/0024Self-screwing with self-boring cutting edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0065Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with expandable or compressible means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0068Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an additional screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0057Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with elastic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0066Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with positioning means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Implantatbausatz bestehend aus einem Implantatkörper (9) mit selbstschneidendem Außengewinde mittels mindestens einer Hauptgewindeschneide (10), gepaart mit jeweils einer bevorzugt Spongiosaaufnahmemöglichkeit (11), mindestens einer Durchgangsperforation (13), mindestens einem geraden und/oder geneigten Aufbau (2) mit einer bevorzugt zirkulären, longitudinalen Hülsenführung (3) und einer Schraubenaufnahme zum Fixieren der Suprastruktur, dadurch gekennzeichnet, daß der Implantatkörper (9) bevorzugt mit einem Schleimhaut-Distanzelement (17) verbunden ist, das einerseits geeignet ist, die Hülsenführung (3) paßgenau aufzunehmen und das (17) andererseits topseitig z. B. mit einer Sinuskurvenschar, die sich als Sinus-Umlauffläche (4) darstellt, mit einer entsprechenden Umlaufkurve (4') des Autbaukörpers (2) korrespondiert, so daß der Aufbaukörper (2) und letztlich die Suprastruktur jederzeit exakt in die Ausgangsposition reponierbar ist, und daß darüber hinaus über die Schlitze (6) des Schraubenkopfes (5), die wiederum räumlich mit einer entsprechend konturierten Aussparung (15) des Aufbaukörpers (2) mittels z. B. eines aushärtbarem Kunststoffs geeignet sind, die Fixationschraube absolut rotationsstabil zu machen, wobei Aussparung (15) u. a. so ausgeformt ist, daß der zu verwendende Kunststoff mit einer geeigneten Vorrichtung einspritzbar ist.
2. Implantatbausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzanteil (17) sich bevorzugt über der Knochengrenze erweitert.
3. Implantatbausatz nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung vom Distanzanteil (17) bzw. von Implantatkörper (9) mit Distanzanteil (17) zum Aufbaukörper (2) einerseits über die bevorzugte Hülsenführung (3) und andererseits über je eine bevorzugt topseitige, bevorzugt zirkuläre Sinuskurve (4, 4') o. dgl. mittels Fixationschraube (5, 7) sinnvoll ist.
4. Implantatbausatz nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die bevorzugten korrespondierenden zirkulären Sinuskurven (4, 4') geeignet sind, einen geneigten Aufbau (2) in mindestens vier verschiedenen Richtungen exakt reponierbar zu fixieren.
5. Implantatbausatz nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixationschraube (5, 7) bevorzugt als Kreuzschlitzschraube vorliegt, deren Schlitze (6, . . .) ausreichend dimensioniert im bevorzugt doppelkonusartigen (19, 19') Schraubenkopf (5) über einen bevorzugt aushärtbaren Kunststoff mit den bevorzugten Kammern der umgebenden Aussparung (15) absolut rotationsgesichert ist.
6. Implantatbausatz nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantatkörperaußengewinde (16) bevorzugt einen symmetrischen Flankenwinkel als modifiziertes Trapezgewinde von bevorzugt unter 25 Grad aufweist und einen Verlauf zum Implantatkörper (9) zeigt, der bevorzugt um 4 mm im mittleren Anteil von Implantatkörper (9) beginnt und endständig als selbstschneidendes Gewinde (16, 10) mit mindestens einer Aussparung (11) zur Spanaufnahme endet, wobei (16) geeignet ist, dem Implantatkörper (9) besonders im Bereich der Spongiosa, ausreichende Stabilität zu verleihen wobei der Implantatkörper (9) ggf mindestens eine horizontale, bevorzugt endständige Durchgangsbohrung besitzt, die möglicherweise eine knöcherne Durchwachsung initiiert.
7. Implantatbausatz nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt der Implantatkörper (9) nach dem Dreh- und/oder Fräsvorgang seitens der Oberfläche bevorzugt chemisch bearbeitet ist bzw. im Bereich des Distanzanteils (17) geeignet ist, auf minimalste Rauhtiefe hin bearbeitet zu werden.
8. Implantatbausatz nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Aufbaukörper (2) bevorzugt eine Längsnut aufweist, die geeignet ist, nach Abdrucknahme den Laboraufbaukörper und letztlich das Laborimplantat paßgenau im Abdruck zu positionieren.
DE20000522U 2000-01-13 2000-01-13 Implantatbausatz Expired - Lifetime DE20000522U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000522U DE20000522U1 (de) 2000-01-13 2000-01-13 Implantatbausatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000522U DE20000522U1 (de) 2000-01-13 2000-01-13 Implantatbausatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20000522U1 true DE20000522U1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7935851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000522U Expired - Lifetime DE20000522U1 (de) 2000-01-13 2000-01-13 Implantatbausatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20000522U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642838A5 (de) Kieferimplantat.
EP0291632A1 (de) Kleinknochenplatte, insbesondere für die Versorgung von Frakturen des Schädel- und Gesichtsskeletts oder dergleichen
DE69815166T2 (de) Trennbare Vorrichtung für eine Knochenplatte oder zur Fixierung zweier Knochenfragmente
EP1119443A1 (de) Schraubenhalter
DE2643827C2 (de) Zahnbürste
EP1494957B1 (de) Korkenzieher mit in den griff einsetzbaren kapselschneider
DE10246418A1 (de) Verbindung von mindestens zwei einander kreuzenden Stäben
DE20007950U1 (de) Schenkelhalsprothese
DE2703637B1 (de) Klemmgriff fuer Zahnwurzelkanal-Instrumente
DE19523038A1 (de) Zahnwurzelimplantat
DE20000522U1 (de) Implantatbausatz
DE20000668U1 (de) Implantatbausatz
DE69827955T2 (de) Knochen-befestigungssystem
DE8523007U1 (de) Vorrichtung für die Befestigung eines Ersatzzahnes in einem Kiefer
DE1541209A1 (de) Befestigungselement fuer eine Zahnkrone auf einer Wurzel und Verfahren unter Anwendung eines derartigen Befestigungselementes
DE3527668A1 (de) Implantat fuer die befestigung eines zahnersatzes an einem kieferknochen
DE10340135B4 (de) Stock
EP0894480A1 (de) Verankerung für die Dentalprothetik
DE29920283U1 (de) Implantatbausatz mit der Möglichkeit der Schraubensicherung und der gesicherten Aufbaureposition nach Kronen- oder Brückengestaltung
DE20012536U1 (de) Vorrichtung zur Distraktion von mindestens zwei Knochensegmenten
DE3337367A1 (de) Vorrichtung zum halten eines reibwerkzeugs in einem zahnaerztlichen instrument
DE29814801U1 (de) Werkzeug zum Einbringen von Guttapercha-Spitzen in den Wurzelkanal eines Zahnes
DE3427172A1 (de) Wurzelstift
DE20010346U1 (de) Implantat zur Verwendung in spongiösen Knochenbereichen
DE20000026U1 (de) Zahnärztliches Implantat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010712

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030801