EP1119443A1 - Schraubenhalter - Google Patents

Schraubenhalter

Info

Publication number
EP1119443A1
EP1119443A1 EP98944951A EP98944951A EP1119443A1 EP 1119443 A1 EP1119443 A1 EP 1119443A1 EP 98944951 A EP98944951 A EP 98944951A EP 98944951 A EP98944951 A EP 98944951A EP 1119443 A1 EP1119443 A1 EP 1119443A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pin
central axis
screw
elastic element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98944951A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Romano Mark
Philipp BÜSCHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AO Technology AG
Original Assignee
Synthes AG Chur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synthes AG Chur filed Critical Synthes AG Chur
Publication of EP1119443A1 publication Critical patent/EP1119443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/005Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section with cross- or star-shaped cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8875Screwdrivers, spanners or wrenches
    • A61B17/8877Screwdrivers, spanners or wrenches characterised by the cross-section of the driver bit
    • A61B17/888Screwdrivers, spanners or wrenches characterised by the cross-section of the driver bit the driver bit acting on the central region of the screw head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/105Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/105Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit
    • B25B23/108Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit the driving bit being a Philips type bit, an Allen type bit or a socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53909Means comprising hand manipulatable tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53909Means comprising hand manipulatable tool
    • Y10T29/53943Hand gripper for direct push or pull
    • Y10T29/53948Centrifugal separator

Definitions

  • the invention relates to a screw holder according to the preamble of claim 1.
  • the bone or, for example, a spinal column segment should be operated on without exposing the parts to be treated over a large area (minimally invasive technique). If the opening of the soft tissues is to be as small as possible, clamp pliers are no longer suitable for inserting bone or pedicle screws.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention is based on the object of designing a screw holder which enables a bone or pedicle screw to be screwed in and out, the bone or pedicle screw being held in place by the instrument used to screw the screw in and out.
  • the screw holder consists of a longitudinal shaft, which is provided at one end with clamping means, by means of which the screw holder can be clamped into a motor-driven screwdriver or can also be easily accommodated in a handle.
  • a pin is attached, the cross section of which is designed such that the pin can be inserted into the opening in the screw cap provided for an instrument for screwing in and out the screw.
  • a spring is also attached to the pin, which enables the screw to be clamped tightly and the pin of the screw holder to be removed from the opening in the screw head after the screw has been screwed in or out.
  • the pin on the screw holder can have different cross-sectional shapes, for example the shape of a hexagon socket, corresponding to the opening in the screw head provided for the instrument for screwing in and unscrewing the screw.
  • the pin mentioned above has a polygonal cross section, the corners of a polygon being rounded and the sides being concave.
  • the spring can be a leaf spring or another elastic element, among other things, but is in the preferred embodiment of the screw holder according to the invention the small diameter of the mentioned pin of less than 2 mm can also be implemented as a simple spring wire, which can be angled.
  • the tongue can be inserted into a groove for the resilient part with a subsequent hole for holding the tongue.
  • the part of the tongue intended to hold the tongue can also be glued, soldered or clamped into the groove.
  • a spring which is embedded in a groove can be provided in an edge of the pin with a polygonal cross section running parallel to the longitudinal axis or in a side surface of the pin running parallel to the longitudinal axis.
  • FIG. 2 shows a front view of an embodiment of the device according to the invention
  • FIG. 3 shows a partial section through the embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a front view of a further embodiment of the device according to the invention.
  • FIG. 5 shows a partial section through the embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 4.
  • the embodiment of the screw holder 7 according to the invention shown in FIG. 1 comprises a cylindrical shaft 1 with a central axis 5, a rear end 2 and a front end 21.
  • a clamping means 13 is attached to the rear end 2 concentrically with the central axis 5, whereby the screw holder 7 in a motor-driven screwdriver (not shown) or can be clamped in a handle.
  • a pin 4 is also mounted concentrically to the central axis 5.
  • the pin 4 has a smaller diameter than the cylindrical shaft 1 of the screw holder 7, so that the front end 21 of the cylindrical shaft 1 forms a shoulder 3.
  • the pin 4 has a cross section according to FIGS. 2 and 4 8, which is designed in such a way that the pin 4 can be inserted into the opening 14 provided in the screw head 16 for an instrument for screwing the screw 15 in and out.
  • FIGS. 2 and 3 show an enlargement of the pin 4 with a front end 6 and a rear end 12 adjoining the shoulder 3.
  • the spring 9 is also shown enlarged.
  • the cross section 8 of the pin 4 is polygonal, although the corners 10 are rounded are and thus rounded edges 20 parallel to the central axis 5 arise.
  • the side surfaces 11 of the pin 4, which extend parallel to the central axis 5, are concavely curved transversely to the central axis 5.
  • a groove 17, which runs parallel to the central axis 5, is provided along one of the concavely curved side surfaces 11.
  • a bore 18 running parallel to the central axis 5 is made in the pin, in which the spring 9 can be pressed in, so that the clamped part 22 of the spring 9 is located in the bore 18 while the angled part 23 of the spring 9 is in the Groove 17 runs.
  • the angled part 23 of the spring 9 projects transversely to the central axis 5 over the side surface 11 of the pin 4, so that a screw 15, the opening 14 provided for receiving an instrument for screwing the screw 15 in and out is pushed over the pin 4, is clamped by the spring 9 on the pin 4.
  • the embodiment of the screw holder 7 according to the invention shown in FIGS. 4 and 5 differs from the embodiment shown in FIGS. 2 and 3 only in that the groove 19 and the bore 18 aligned therewith are provided along an edge 20 of the pin 4 .

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Schraubenhalter, welcher einen longitudinalen Schaft (1) mit einer Zentralachse (5), einem hinteren Ende (2) und einem vorderen Ende (21) und einen an das vordere Ende (21) anschliessenden Zapfen (4) mit einem vorderen Ende (6) und einem hinteren Ende (12) umfaßt, wobei der Zapfen (4) einen polygonartigen Querschnitt (8) aufweist. In den Zapfen (4) ist ein elastisches Element (24) derart eingelassen, daß das elastische Element (24) über den Querschnitt (8) vorsteht und somit eine Schraube (15), deren Schraubenkopf (16) Mittel (14) zur Aufnahme des Zapfens (4) umfaßt, festklemmbar ist.

Description

Schraubenhalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schraubenhalter gemass dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um bei der chirurgischen Implantation eines am Knochen oder Gelenk verschraubten Implantates eine möglichst geringe Schädigung der Weichteile um den Knochen zu erreichen, soll der Knochen oder beispielsweise auch ein Wirbelsäulensegment ohne grossflächiges Freilegen der zu behandelnden Teile operiert werden (Minimal Invasive Technik) . Soll die Öffnung der Weichteile möglichst klein sein, eignen sich Klemmzangen zum Einführen von Knochen- oder Pedikelschrauben nicht mehr.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schraubenhalter zu gestalten, der ermöglicht, eine Knochen- oder Pedikelschraube Ein- und Auszudrehen, wobei die Knochen- oder Pedikelschraube durch das zum Ein- und Ausdrehen der Schraube dienende Instrument festgehalten wird.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einem Schraubenhalter, welcher die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Schraubenhalters besteht dieser aus einem longitudinalen Schaft, welcher an einem Ende mit Einspannmitteln versehen ist, mittels welcher der Schraubenhalter in einen motorbetriebenen Schraubenzieher einspannbar ist oder auch einfach in einen Handgriff aufnehmbar ist. Am anderen Ende des zylindrischen Schaftes ist ein Zapfen angebracht, dessen Querschnitt so gestaltet ist, dass der Zapfen in die für ein Instrument zum Ein- und Ausdrehen der Schraube vorgesehenen Öffnung im Sσhraubenkopf einbringbar ist. Ebenfalls am Zapfen angebracht ist eine Feder, die ermöglicht, dass die Schraube festklemmbar ist und nach dem Ein- oder Ausdrehen der Schraube der Zapfen des Schraubenhalters wieder aus der Öffnung im Schraubenkopf entfernt werden kann.
Der Zapfen am Schraubenhalter kann entsprechend zu der für das Instrument zum Ein- und Ausdrehen der Schraube vorgesehenen Öffnung im Schraubenkopf verschiedene Querschnittsformen, beispielsweise die Form eines Innensechskantes aufweisen.
In der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Schraubenhalters weist der oben erwähnte Zapfen einen polygonartigen Querschnitt auf, wobei die Ecken eines Polygons abgerundet sind und die Seiten konkav gewölbt sind.
Die Feder kann unter anderem eine Blattfeder oder ein anderes elastisches Element sein, ist aber in der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Schraubenhalters wegen des geringen Durchmessers des erwähnten Zapfens von weniger als 2 mm auch als einfacher Federdraht, der abgewinkelt sein kann, ausführbar.
Eingefügt werden kann die Feder in eine Nut für den federnden Teil mit einer anschliessenden Bohrung zur Halterung der Feder. Der zur Halterung der Feder bestimmte Teil der Feder kann auch in die Nut geklebt, gelötet oder geklemmt werden. Dabei sind verschiedene Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Schraubenhalters mit einer Feder, welche in einer Nute eingelassen ist, möglich. Diese Nute kann in einer parallel zur Längsachse verlaufenden Kante des Zapfens mit polygonartigem Querschnitt oder in eine parallel zur Längsachse verlaufende Seitenfläche des Zapfens angebracht sein.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass dank des erfindungsgemässen Schraubenhalters die ein- oder auszudrehende Schraube am Schraubenhalter festklemmbar ist und zugleich Ein- oder Ausgedreht werden kann.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 3 einen Teilschnitt durch die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 4 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung; und
Fig. 5 einen Teilschnitt durch die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemässen Schraubenhalters 7 umfasst einen zylindrischen Schaft 1 mit einer Zentralachse 5, einem hinteren Ende 2 und einem vorderen Ende 21. Am hinteren Ende 2 ist konzentrisch zur Zentralachse 5 ein Einspannmittel 13 angebracht, wodurch der Schraubenhalter 7 in einen motorgetriebenen Schraubenzieher (nicht gezeichnet) oder auch in einen Handgriff einspannbar ist. Am vorderen Ende 21 ist ebenfalls konzentrisch zur Zentralachse 5 ein Zapfen 4 angebracht. Der Zapfen 4 weist einen kleineren Durchmesser als der zylindrische Schaft 1 des Schraubenhalters 7 auf, so dass das vordere Ende 21 des zylindrischen Schaftes 1 eine Schulter 3 bildet. Der Zapfen 4 weist gemass Fig. 2 und 4 einen Querschnitt 8 auf, welcher so gestaltet ist, dass der Zapfen 4 in die für ein Instrument zum Ein- und Ausdrehen der Schraube 15 vorgesehenen Öffnung 14 im Schraubenkopf 16 einbringbar ist.
Fig. 2 und 3 zeigen eine Vergrösserung des Zapfens 4 mit einem vorderen Ende 6 und einem hinteren an die Schulter 3 anschliessenden Ende 12. Ebenfalls vergrössert dargestellt ist die Feder 9. Der Querschnitt 8 des Zapfens 4 ist polygonartig, wobei allerdings die Ecken 10 abgerundet sind und somit abgerundete Kanten 20 parallel zur Zentralachse 5 entstehen. Zudem sind die sich parallel zur Zentralachse 5 erstreckenden Seitenflächen 11 des Zapfens 4 quer zur Zentralachse 5 konkav gewölbt. Entlang einer der konkav gewölbten Seitenflächen 11 ist eine Nut 17 angebracht, welche parallel zur Zentralachse 5 verläuft. Fluchtend zur Nut 17 ist eine parallel zur Zentralachse 5 verlaufende Bohrung 18 im Zapfen angebracht, worin die Feder 9 eingepresst werden kann, so dass sich der eingespannte Teil 22 der Feder 9 in der Bohrung 18 befindet während der abgewinkelte Teil 23 der Feder 9 in der Nut 17 verläuft. Der abgewinkelte Teil 23 der Feder 9 steht quer zur Zentralachse 5 über die Seitenfläche 11 der Zapfens 4 vor, so dass eine Schraube 15, deren zur Aufnahme eines Instrumentes zum Ein- und Ausdrehen der Schraube 15 vorgesehene Öffnung 14 über den Zapfen 4 geschoben wird, durch die Feder 9 am Zapfen 4 festgeklemmt wird. Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemässen Schraubenhalters 7 unterscheidet sich von der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform nur darin, dass die Nut 19 sowie die zu dieser fluchtende Bohrung 18 entlang einer Kante 20 des Zapfens 4 angebracht ist.

Claims

Patentansprüche
1. Schraubenhalter, welcher einen longitudinalen Schaft (1) mit einer Zentralachse (5), einem hinteren Ende (2) und einem vorderen Ende (21) und einen an das vordere Ende (21) anschliessenden Zapfen (4) mit einem vorderen Ende (6) und einem hinteren Ende (12) umfasst, wobei der Zapfen (4) einen polygonartigen Querschnitt (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Zapfen (4) ein elastisches Element (24) derart eingelassen ist, dass das elastische Element (24) im unbelasteten Zustand quer zur Zentralachse (5) über den Querschnitt (8) vorsteht und daher eine Schraube (15), deren Schraubenkopf (16) Mittel (14) zur Aufnahme des Zapfens (4) umfasst, durch die elastische, quer zur Zentralachse (5) ausgeübte Deformation des elastischen Elementes (24) festklemmbar ist.
2. Schraubenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (24) aus einer longitudinalen Feder (9) besteht.
3. Schraubenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) parallel zur Zentralachse (5) verläuft und senkrecht zur Zentralachse (5) ein- und ausfederbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (4) zylindrisch ist und der polygonartige Querschnitt (8) gerundete Ecken (10) und konkav gewölbte Seiten (11) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) in einer Nute (19) an einer der zur Zentralachse (5) parallel verlaufenden Kanten (20) des Zapfens (4) eingelassen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) in einer Nute (17) an einer der zur Zentralachse (5) parallel verlaufenden Seitenfläche (11) des Zapfens (4) eingelassen ist.
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 1. September 1999 (01.09.99)eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 2 und 4 gestrichen; ursprünglicher Anspruch 1 geändert; ursprüngliche Ansprüche 3,5 und 6 umnumeriert als Ansprüche 2,3 und 4 (1 Seite)]
1. Schraubenhalter, welcher
A) einen longitudinalen Schaft (1) mit einer Zentralachse (5), einem hinteren Ende (2) und einem vorderen Ende (21 ) und einen an das vordere Ende (21) anschliessenden Zapfen (4) mit einem vorderen Ende (6) und einem hinteren Ende (12) umfasst, wobei
B) der Zapfen (4) einen polygonartigen Querschnitt (8) mit gerundeten Ecken (10) und konkav gewölbten Seiten (11) aufweist;
C) in den Zapfen (4) ein elastisches Element (24) derart eingelassen ist, dass das elastische Element (24) im unbelasteten Zustand quer zur Zentralachse (5) über den Querschnitt (8) vorsteht und daher eine Schraube (15), deren Schraubenkopf (16) Mittel (14) zur Aufnahme des Zapfens (4) umfasst, durch die elastische, quer zur Zentralachse (5) ausgeübte Deformation des elastischen Elementes (24) festklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
D) das elastische Element (24) aus einer longitudinalen Feder (9) besteht und in einer parallel zur Zentralachse (5) verlaufenden Nute (17; 19) eingelassen ist.
GEÄNDERTES BLÄH (ARTIKEL 19)
EP98944951A 1998-10-05 1998-10-05 Schraubenhalter Withdrawn EP1119443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1998/000425 WO2000020174A1 (de) 1998-10-05 1998-10-05 Schraubenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1119443A1 true EP1119443A1 (de) 2001-08-01

Family

ID=4551358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98944951A Withdrawn EP1119443A1 (de) 1998-10-05 1998-10-05 Schraubenhalter

Country Status (8)

Country Link
US (2) US7137322B2 (de)
EP (1) EP1119443A1 (de)
JP (1) JP2002526272A (de)
AR (1) AR020704A1 (de)
AU (1) AU9250098A (de)
CA (1) CA2358060A1 (de)
WO (1) WO2000020174A1 (de)
ZA (1) ZA996314B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2637357A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 ABB Research Ltd. Validierung der Erreichbarkeit von Knoten eines Netzwerks eines industrialisierten Automatisierungs- und Steuersystems

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU9250098A (en) * 1998-10-05 2000-04-26 Synthes Ag, Chur Screw holder
EP1404492A1 (de) 2001-07-12 2004-04-07 Synthes AG Chur Schraubendreher mit schraubenhalter
JP4280457B2 (ja) * 2002-04-18 2009-06-17 勝行 戸津 ねじ保持形ドライバービット及びねじとの組合せ
CA2489453A1 (en) 2002-06-13 2003-12-24 Synthes (U.S.A.) Screw driver with integrated screw holder
US7194935B1 (en) * 2006-05-16 2007-03-27 Hsi-Yung Li Hexagonal driving tool with pawl piece
US20080243135A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Robinson Randolph C Driver-Fixator System, Method, and Apparatus
US7475618B1 (en) 2007-10-15 2009-01-13 Darren Scott Pardue Screw gun extension and screw keeper
US8500748B2 (en) * 2009-09-25 2013-08-06 Wasaw Orthopedic, Inc. Tool and component engaging mechanism
US8459155B2 (en) 2010-09-03 2013-06-11 Smith & Nephew, Inc. Modified fastener and insertion tool
US8882775B2 (en) 2011-04-15 2014-11-11 DePuy Synthes Products, LLC Fixation assembly
WO2013052626A1 (en) 2011-10-05 2013-04-11 The Unversity Of Akron Reduced shock breakaway set screw for use with a surgical construct
US9375830B2 (en) * 2013-03-15 2016-06-28 Spinesmith Partners, L.P. Screw retention mechanism for screw drivers
US9314907B2 (en) * 2014-01-28 2016-04-19 Shyh-Ming Wang Anti-disengagement structure of a tool head for a fastener
US10005174B2 (en) 2014-01-28 2018-06-26 Shyh-Ming Wang Anti-disengagement structure of a tool head for a fastener
FR3024834B1 (fr) * 2014-08-13 2021-10-29 In2Bones Outil chirurgical a canule, kit chirurgical, procede de fabrication et machine de fabrication d'un tel outil
EP3081275B1 (de) * 2015-03-24 2019-11-13 Revell GmbH Verbindungssystem zum lösbaren verbinden von bauteilen und bausatz mit einem solchen
US10646981B2 (en) * 2016-04-22 2020-05-12 Titan Spine, Inc. Screwdriver with screw retention mechanism
CN107717815A (zh) * 2016-08-10 2018-02-23 富泰华工业(深圳)有限公司 一种起子头及具有该起子头的电动起子
US10870188B2 (en) * 2017-08-14 2020-12-22 Ideal Industries, Inc. Screwdriver with force applying member
CN111014777B (zh) * 2019-11-24 2021-03-19 黄思忠 钻尾螺丝钉钻

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951652A (en) * 1933-06-16 1934-03-20 Nicholas V Fedotoff Screw driver
US2013826A (en) * 1934-11-27 1935-09-10 Jacobson William Screw driver
US3286749A (en) * 1964-08-28 1966-11-22 Howard K Learned Fastener tool with fastener engaging means
DE6946033U (de) * 1968-11-29 1971-05-27 Hill Tore Lennart Haltewerkzeug.
GB1297841A (de) * 1969-08-06 1972-11-29
JPS5755019Y2 (de) * 1974-07-03 1982-11-27
US4060114A (en) * 1974-07-03 1977-11-29 Ryuzo Matsushima Tightening device for threaded screw part
US5237893A (en) * 1990-05-22 1993-08-24 Textron Inc. Driver with fastener retention means
DE9310668U1 (de) * 1992-08-17 1993-11-04 Leibinger Gmbh Schraubendreher
AU9250098A (en) * 1998-10-05 2000-04-26 Synthes Ag, Chur Screw holder
US7080432B2 (en) * 2002-10-04 2006-07-25 Clyde Jewel Norwood Piston pin spiral or wire lock ring insertion tool

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0020174A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2637357A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 ABB Research Ltd. Validierung der Erreichbarkeit von Knoten eines Netzwerks eines industrialisierten Automatisierungs- und Steuersystems

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002526272A (ja) 2002-08-20
US20060254397A1 (en) 2006-11-16
CA2358060A1 (en) 2000-04-13
US7174615B2 (en) 2007-02-13
AU9250098A (en) 2000-04-26
US20010022120A1 (en) 2001-09-20
US7137322B2 (en) 2006-11-21
AR020704A1 (es) 2002-05-22
ZA996314B (en) 2000-04-11
WO2000020174A1 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1119443A1 (de) Schraubenhalter
EP1567073B1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung von knochen
EP1006915B1 (de) Symmetrische knochenplatte
DE69628757T2 (de) Mehrschichtverriegelungsvorrichtung für knochenbefestigungen
EP0954247B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines langsträgers mit einer pedikelschraube
EP0921766B1 (de) Vorrichtung für die knochenchirurgie
DE19726754C2 (de) Implantat zur Fixierung von Knochenteilen und Werkzeug für dieses Implantat
EP0496851B2 (de) Implantat für eine osteosynthesevorrichtung, insbesondere zur wirbelsäulenkorrektur
EP1311198B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines knochenfixationselementes mit einem längsstab
DE69534042T2 (de) Anpassbarer wirbelkörperersatz
DE69830499T2 (de) Vorrichtung zur osteosynthese mit einem verbindungselement zwischen der wirbelstange und den verankerungselementen
DE69831188T2 (de) Pedikelschraube
WO2003034930A1 (de) Knochenfixationseinrichtung und schraube für eine solche
WO2001003593A1 (de) Knochenschraube mit axial zweistückigem schraubenfkopf
EP1460952A1 (de) Vorrichtung zur kugelgelenkartigen verbindung zweier teile
EP0786235B1 (de) Implantat für die interne Fixierung von Wirbelköpern, und Werkzeug zum Abschneiden von Pedikelschrauben
WO2000010474A1 (de) Knochenverankerungselement mit einschnappbarem kugelkopf
CH686610A5 (de) Kompressionsimplantat.
DE202005019646U1 (de) Schraubendreher für eine Innenprofilschraube
EP1513654B1 (de) Schraubendreher mit schraubenhalter
EP1446061B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einem knochenfixationsmittel
EP1404492A1 (de) Schraubendreher mit schraubenhalter
DE19625416A1 (de) Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube
EP1648318B1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines längsträgers mit einem knochenfixationselement
DE102016102907A1 (de) Haltevorrichtung für einen Kopf eines medizinischen Instruments und Verfahren zum Reinigen und/oder Desinfizieren eines derartigen Kopfes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010803

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20011214