DE19964410B4 - Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators - Google Patents

Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators Download PDF

Info

Publication number
DE19964410B4
DE19964410B4 DE19964410A DE19964410A DE19964410B4 DE 19964410 B4 DE19964410 B4 DE 19964410B4 DE 19964410 A DE19964410 A DE 19964410A DE 19964410 A DE19964410 A DE 19964410A DE 19964410 B4 DE19964410 B4 DE 19964410B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
water pipes
clamping element
abutment plate
oppose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19964410A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Pütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmut Puetz GmbH
Original Assignee
HELMUT PUETZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMUT PUETZ GmbH filed Critical HELMUT PUETZ GmbH
Priority to DE1999156612 priority Critical patent/DE19956612B4/de
Priority claimed from DE1999156612 external-priority patent/DE19956612B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19964410B4 publication Critical patent/DE19964410B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0256Radiators clamped by supporting means
    • F24D19/0259Radiators clamped by supporting means around a column or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0256Radiators clamped by supporting means
    • F24D19/0263Radiators clamped by supporting means between two columns or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2018Column radiators having vertically extending tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Klemmhalter für die Befestigung eines als Röhrenradiator mit mehreren parallelen Wasserröhren (1, 2) ausgebildeten Heizkörpers an einer Befestigungsmittel aufweisenden Fläche, insbesondere einer Wand, einem Standfuß oder ähnlichem, der eine zumindest zwei Wasserröhren (1, 2) des Röhrenradiators hintergreifende, mit den Befestigungsmitteln verbindbare Widerlagerplatte (4) und eine, die Wasserröhren (1, 2) gegen die Widerlagerplatte (4) drückende Klemmvorrichtung aufweist, die von einem im wesentlichen zwischen den beiden Wasserröhren (1, 2) anzuordnenden Klemmelement (3) und einer Andrückvorrichtung gebildet ist, wobei das Klemmelement (3) mit einem Kontaktbereich an den Wasserröhren (1, 2) anliegt und über die Andrückvorrichtung unter Einklemmen der Wasserröhren (1, 2) gegen die Widerlagerplatte (4) anstellbar ist, und die Widerlagerplatte (4) oder auch das Klemmelement (3) im Kontaktbereich mit den Wasserröhren (1, 2) eine Rutschsicherung aufweist, die von zumindest einem sich bei Aufbringen einer Klemmkraft in die äußere Mantelfläche der Wasserröhren (1, 2) drückenden hervorspringenden Bereich gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dass der...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Klemmhalter für die Befestigung eines als Röhrenradiator mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Klemmhalter sind bekannt und weisen ein Klemmelement mit halbkreisförmigen Querschnitt auf, das zwischen zwei Wasserröhren des Röhrenradiators angesetzt wird und mittels der Klemmvorrichtung unter Einklemmen der Wasserröhren gegen die Widerlagerplatte angestellt wird.
  • Ferner ist aus der Schweizer Patentschrift CH 447 535 A ein Satz von Befestigungsmitteln für die Montage eines Gegenstandes an einer Wand bekannt. Dieser weist wahlweise eine zusätzliche Stabfeder auf, die unter Ausnutzung ihrer Elastizität lose durch eine nach unten vorstehenden Nase einer Traverse gehalten wird und ihrerseits wenigstens eine vorspringende Kante aufweist, die sich in die Außenfläche der Wasserröhren einkerbt und so ein Verrutschen des Klemmhalters relativ zu den Röhren verhindern soll. Auch die Möglichkeit, die Widerlagerplatte oder das Klemmelement direkt mit scharfen Vorsprüngen, Spitzen oder scharfkörnigen Griffflächen zu versehen, ist offenbart. Diese Möglichkeiten werden jedoch als nicht wirtschaftlich eingestuft, insbesondere da es nach der Offenbarung der CH 447 535 A auch eines Materialhärteverfahrens für diese Materialbereiche bedarf. Ferner ist die vorspringende Kante hier derart angeordnet, dass die von dieser Kante auf die Wasserröhren ausgeübte Kraft eine Spreizwirkung auf zwei nebeneinander angeordnete Wasserröhren ausübt.
  • Obwohl mit derartigen Klemmhaltern eine leichte Montage der Heizkörper möglich ist, besteht insbesondere bei Heizkörpern mit langen, etwa raumhohen Wasserröhren und bei ungenügender Ausrichtung der Befestigungsmittel relativ zum Röhrenradiator die Gefahr, dass durch die aufgebrachte Klemmkraft und die mit dem trapezförmigen Querschnitt des Klemmelementes verbundene Spreizwirkung die beiden eingeklemmten Wasserröhren seitlich auseinander gebogen werden.
  • Dieses Auseinanderbiegen der Wasserröhren birgt neben einer unschönen optischen Beeinträchtigung das Risiko in sich, dass das Klemmelement zwischen den Wasserröhren hindurchgedrückt wird und der Röhrenradiator nicht mehr ausreichend befestigt ist oder sich gar von der Wand löst. Dies kann bereits bei der Montage passieren, wenn ein ungeübter Monteur eine zu große Kraft über die Klemmvorrichtung aufbringt, kann aber auch noch nach der Montage während des Betriebes passieren, wenn beispielsweise durch spielende Kinder eine zur Ebene des Röhrenradiators rechtwinklige Kraft aufgebracht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, einen Klemmhalter mit einer Rutschsicherung zu schaffen, der kostengünstig herstellbar ist und eine einfache Montage eines Röhrenradiators ohne Spreizen oder Zusammendrücken der Wasserröhren ermöglicht. Die Rutschsicherung sollte dabei ein Verrutschen des montierten Heizkörpers auf den Klemmhalter zusätzlich zur Klemmkraft verhindern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Klemmhalters kann nun die Klemmkraft derart aufgebracht werden, dass ein seitlicher Versatz, ein Verbiegen der einzelnen Röhren des Röhrenradiators oder ein Verrutschen des Klemmhalters relativ zu den Röhren vermieden wird, da sich der hervorspringende Bereich im Montagezustand in die Außenkontur der Wasserröhre drückt und so eine zusätzliche formschlüssige Verbindung schafft. Die Ausgestaltung als Grat einer eingebrachten Durchgangsöffnung ist dabei besonders kostengünstig.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der für jedes Wasserrohr ein hervorspringender Bereich vorgesehen ist und der Abstand der hervorspringenden Bereiche dem Abstand der Mittelpunkte der Wasserröhren weitgehend entspricht. Eine Keilwirkung durch das gegen die Röhren des Röhrenradiators angestelltes Klemmelement ist somit weitgehend oder vollständig ausgeschlossen, da die durch die hervorspringenden Bereiche entstehende formschlüssige Verbindung aufgrund ihrer Fähigkeit, auch hohe Querkräfte aufzunehmen, einer Spreizwirkung entgegenwirkt. So gewährleistet beispielsweise die Widerlagerplatte hierdurch eine zusätzliche Fixierung der Wasserröhren in Querrichtung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine Explosionszeichnung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klemmhalters, und in
  • 2 einen Röhrenradiator, der über den in 1 dargestellten Klemmhalter befestigt ist.
  • In 1 ist ein Klemmhalter dargestellt, der von einer Widerlagerplatte 4 und einem Klemmelement 3 gebildet ist, wobei das Klemmelement 3 über die Klemmschraube 6 gegen die Widerlagerplatte anstellbar ist. Hierzu ist die Klemmschraube 6 durch das Klemmelement 3 hindurch geführt und in eine Gewindebohrung in der Widerlagerplatte 4 eingeschraubt. Zwischen der Widerlagerplatte 4 und dem Klemmelement 3 ist eine Schraubenfeder 7 angeordnet, die sich um die Klemmschraube 6 herum windet. Diese Feder bewirkt, dass die Widerlagerplatte 4 und das Klemmelement 3 bei Entspannung der Klemmschraube auf Abstand gehalten werden.
  • Die einander zugewandten Konturen des Klemmelements 3 und der Widerlagerplatte 4 sind so ausgestaltet, dass die Klemmkraft, die auf zwei rechts und links von der Klemmschraube einzuspannende Wasserröhren 1, 2 wirkt, jeweils längs einer Wirkungslinie verlaufen. Auf diese Weise wird die Entstehung einer Spreizkraft, die auf die Wasserröhren 1, 2 wirken könnte, vermieden. Zur Erzielung dieser Wirkung ist die den Wasserröhren 1, 2 zugewandte Innenseite des Klemmelementes 3 mit zwei viertelkreisförmigen Bereichen ausgebildet, die an der Kontur der Wasserröhren 1, 2 anliegen können. Die korrespondierende Innenfläche der Widerlagerplatte 4 ist an ihren Enden leicht abgerundet, so dass eine zusätzliche Spreizsicherung geschaffen ist. Zur Eliminierung einer möglichen Spreizkraft zwischen den Wasserröhren 1, 2 ist dies nicht unbedingt notwendig, da das Klemmelement 3 bereits so geformt ist, dass eine Spreizkraft auch bei ebener Widerlagerplatte 4 nicht auftreten könnte.
  • In der Widerlagerplatte 4 sind ferner zwei Durchgangsöffnungen 5 mit einem in Richtung der Wasserröhren 1, 2 hervorspringenden Bereich vorgesehen, der von beispielsweise von einem Grat der eingestanzten Durchgangsöffnung 5 gebildet wird und sich im Montagezustand in die Außenkontur der Wasserröhre drückt. Hierdurch wird eine zusätzliche formschlüssige Verbindung zwischen dem Klemmelement und der Wasserröhre geschaffen, die als Verrutschsicherung dient und durch Aufnahme von Querkräften ebenfalls einer Spreizung der Wasserröhren 1, 2 entgegenwirkt.
  • In 2 ist im Schnitt ein Röhrenradiator mit zwei Wasserröhren 1, 2 teilweise dargestellt, der von dem in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Klemmhalter zum Beispiel an der Wand eines Gebäudes gehalten ist. Die Klemmschraube 6 stützt sich mit ihrem Schraubenkopf an der inneren Begrenzung der in dem Klemmelement 3 angeordneten Durchgangsbohrung ab und kann so die Klemmkraft auf das Klemmelement übertragen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umgreift das Klemmelement 3 zwei benachbarte Wasserröhren 1, 2, was jedoch nicht unbedingt notwendig ist. Falls es aus ästhetischen Gründen möglich ist und aus sonstigen Gründen gewollt ist, kann das Klemmelement 3 sich auch über mehrere Wasserröhren erstrecken, so dass zwischen den einzuklemmenden Wasserröhren 1, 2 weitere Wasserröhren angeordnet sein können. Auch möglich, jedoch aus Gründen der Kräfteverteilung nicht günstig ist es, dass das Klemmelement 3 nicht nur auf zwei Wasserröhren, sondern auf eine Vielzahl von Wasserröhren wirkt.
  • In den meisten Anwendungsfällen wird jedoch das Klemmelement möglichst klein gehalten werden, damit es bei dem montierten Heizkörper an der Wand nur unwesentlich auffällt. Aus diesen Grund wird bevorzugt das Klemmelement 3 auf zwei benachbarte Wasserröhren 1, 2 wirken, so dass aus Sicht des Raumes nur ein schmales, verhältnismäßig kurzes Klemmelement 3 sichtbar ist.
  • 1, 2
    Wasserröhre
    3
    Klemmelement
    4
    Widerlagerplatte
    5
    Durchgangsöffnungen mit Grat
    6
    Klemmschraube
    7
    Feder
    8
    Tragsäule

Claims (2)

  1. Klemmhalter für die Befestigung eines als Röhrenradiator mit mehreren parallelen Wasserröhren (1, 2) ausgebildeten Heizkörpers an einer Befestigungsmittel aufweisenden Fläche, insbesondere einer Wand, einem Standfuß oder ähnlichem, der eine zumindest zwei Wasserröhren (1, 2) des Röhrenradiators hintergreifende, mit den Befestigungsmitteln verbindbare Widerlagerplatte (4) und eine, die Wasserröhren (1, 2) gegen die Widerlagerplatte (4) drückende Klemmvorrichtung aufweist, die von einem im wesentlichen zwischen den beiden Wasserröhren (1, 2) anzuordnenden Klemmelement (3) und einer Andrückvorrichtung gebildet ist, wobei das Klemmelement (3) mit einem Kontaktbereich an den Wasserröhren (1, 2) anliegt und über die Andrückvorrichtung unter Einklemmen der Wasserröhren (1, 2) gegen die Widerlagerplatte (4) anstellbar ist, und die Widerlagerplatte (4) oder auch das Klemmelement (3) im Kontaktbereich mit den Wasserröhren (1, 2) eine Rutschsicherung aufweist, die von zumindest einem sich bei Aufbringen einer Klemmkraft in die äußere Mantelfläche der Wasserröhren (1, 2) drückenden hervorspringenden Bereich gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dass der hervorspringende Bereich von Durchgangsöffnungen (5) mit in Richtung der Wasserröhren (1, 2) hervorspringendem Grat gebildet ist.
  2. Klemmhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Wasserrohr (1, 2) ein hervorspringender Bereich vorgesehen ist und der Abstand der hervorspringenden Bereiche dem Abstand der Mittelpunkte der Wasserröhren (1, 2) weitgehend entspricht.
DE19964410A 1999-11-25 1999-11-25 Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators Expired - Fee Related DE19964410B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999156612 DE19956612B4 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999156612 DE19956612B4 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19964410B4 true DE19964410B4 (de) 2007-08-30

Family

ID=38320164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19964410A Expired - Fee Related DE19964410B4 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19964410B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105135508A (zh) * 2015-10-07 2015-12-09 江苏江汉电热设备科技有限公司 一种挂壁式电热膜取暖装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH447535A (de) * 1967-03-23 1967-11-30 Studer Siegfried Satz von Befestigungsmitteln für die Montage eines Gegenstandes an einer Wand

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH447535A (de) * 1967-03-23 1967-11-30 Studer Siegfried Satz von Befestigungsmitteln für die Montage eines Gegenstandes an einer Wand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105135508A (zh) * 2015-10-07 2015-12-09 江苏江汉电热设备科技有限公司 一种挂壁式电热膜取暖装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437630C1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte
EP0675292B1 (de) Gestell mit wenigstens zwei quer zueinander verlaufenden Hohlprofilstangen
DE102005000129A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene
DE102005000087A1 (de) Halteelement für Gitter
EP3289925A1 (de) Winkelbeschlag
CH667121A5 (de) Haltevorrichtung fuer die vorwandmontage von sanitaerapparaten, armaturen, rohrteilen und leitungen.
DE3232106A1 (de) Tragschiene oder -platte fuer eine vorgehaengte wand- oder deckenverkleidung
DE102011010828B4 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
DE19964410B4 (de) Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators
EP1371864B1 (de) Aus federndem Blech bestehendes Klemmstück
DE4141650C2 (de) Kühlkörper mit abnehmbarer Andruckklammer
DE10318276B4 (de) An einer Unterkonstruktion befestigte Halterung für Platten
DE19956612B4 (de) Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators
EP1832802A2 (de) Trägerklammer
EP0849516A2 (de) Montageelement mit einer Rohrschelle oder dergleichen Befestigungsglied
DE10261719B3 (de) Aushebesicherung für einen Heizkörper
DE3423106A1 (de) Abstandhalter fuer elektrische leiter, insbesondere fuer blitzschutzleiter
DE19943602B4 (de) Federelement
DE1190262B (de) Scheibenhebekurbel mit Sperrfeder
DE102004036178A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Trägerprofil
DE102019132327B3 (de) Türbandanordnung
EP3867553B1 (de) Klemmvorrichtung
DE102019130478B3 (de) Einspannbefestigung
DE60107031T2 (de) Vorrichtung zur Wandbefestigung eines Heizkörpers und Verfahren zu dessen Befestigung
DE2256919C3 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 19956612

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 19956612

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 19956612

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee