DE19962969A1 - Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung - Google Patents

Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung

Info

Publication number
DE19962969A1
DE19962969A1 DE1999162969 DE19962969A DE19962969A1 DE 19962969 A1 DE19962969 A1 DE 19962969A1 DE 1999162969 DE1999162969 DE 1999162969 DE 19962969 A DE19962969 A DE 19962969A DE 19962969 A1 DE19962969 A1 DE 19962969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
fluids
filling
motor vehicle
connection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999162969
Other languages
English (en)
Inventor
Hardy Haas
Hubert Moeller
Ian Faye
Herbert Vollert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1999162969 priority Critical patent/DE19962969A1/de
Publication of DE19962969A1 publication Critical patent/DE19962969A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • B60T17/222Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems by filling or bleeding of hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03361Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for checking the quality or quantity of fuel during filling of fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0403Fuelling robots
    • B67D2007/0417Manipulator arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0444Sensors
    • B67D2007/0453Sensors recognising the fuel to be dispensed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0444Sensors
    • B67D2007/0455Sensors recognising the position
    • B67D2007/0467Sensors recognising the position of the fuel tank flap and/or fuel tank opening
    • B67D2007/0469Sensors recognising the position of the fuel tank flap and/or fuel tank opening by interrogating a transponder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Eine Servicestation (2) für Kraftfahrzeuge (1) ist mit Robotern (3, 4) ausgerüstet, die die fahrzeugseitigen Einfüllöffnungen für Betriebsflüssigkeiten bzw. -fluide automatisch zugänglich machen und die Betriebsflüssigkeiten bzw. -fluide nachfüllen.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung bezieht sich auf die Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung eines verschließbaren Aufnahmeraums oder Tanks eines Kraftfahrzeuges.
Für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges ist es notwendig, regelmäßig Kraftstoff zu tanken sowie andere Betriebsflüssigkeiten zu kontrollieren oder nachzufüllen, z. B. Bremsflüssigkeit, Reinigungsflüssigkeit für Scheibenwaschanlagen oder Kühlwasser. An derzeitigen Tankstellen müssen entsprechende Arbeiten zu einem großen Anteil manuell ausgeführt werden, indem bei der Betankung eines Fahrzeuges mit Kraftstoff beispielsweise zunächst eine karosserieseitige Klappe über dem Einfüllöffnung des Kraftstofftanks geöffnet und nachfolgend die Verschlußkappe des Einfüllanschlusses entfernt und sodann die Zapfpistole einer Zapfsäule in den Einfüllstutzen des Tanks eingeführt werden muß. Zum Nachfüllen von Öl für den Fahrzeugmotor muß regelmäßig die Motorhaube und sodann ein Einfüllanschluß am Motor geöffnet werden.
Vorteile der Erfindung
Mit der Erfindung wird der für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges notwendige Serviceaufwand deutlich vermindert, indem eine Befüllstation fflit automatisch arbeitender Manipulatorvorrichtung die Einfüllöffnung zugänglich mächt und den Aufnahmeraum bzw. Tank automatisch befüllt.
Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Versorgung eines Kraftfahrzeuges mit Betriebsflüssigkeiten durch Einsatz von Robotern weitestgehend zu automatisieren. Dabei wird die Erkenntnis ausgenutzt, daß industrielle Fertigungsprozesse bereits mit hohem Automatisierungsgrad abgewickelt werden, wobei Roboter, auch als automatische Handhabungsgeräte bezeichnet, vielfältige Manipulationen an oder mit Werkstücken ausführen, gegebenenfalls unter automatischer optischer Kontrolle. Diese Technik kann auch für den Service an Kraftfahrzeugen eingesetzt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann zwischen der Befüllungstation und dem Kraftfahrzeug über aneinander angepaßte Sender- und Empfängereinheiten ein Datenaustausch erfolgen, so daß beispielsweise eine fahrzeugseitige Sensorik die jeweiligen Füllstände der Betriebsflüssigkeiten an die Befüllstation übermitteln und/oder die Befüllstation die ausgeführten Befüllungsarbeiten rückmelden kann. Auf diese Weise kann gegebenenfalls in einem fahrzeugseitigen Überwachungsystem ein Speicher nach Art eine Logbuches betrieben und gegebenenfalls für das Betriebsverhalten des Fahrzeuges ausgewertet werden. Damit kann eine bedarfsgerechte Wartung noch genauer durchgeführt werden.
Des weiteren kann über den Datenaustausch der Befüllstation der Typ des jeweiligen Fahrzeuges bzw. die Position der jeweiligen Befüllungsanschlüsse am Fahrzeug mitgeteilt werden, so daß der Roboter die jeweils notwendigen Arbeiten entsprechend leichter bzw. mit vermindertem sensorischen Aufwand ausführen kann.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt die Befüllungsstation ein standardisiertes bewegliches Ausgangsanschlußaggregat und das Fahrzeug ein standardisiertes fahrzeugseitiges Eingangsanschlußaggregat, d. h. die Befüllstation und das Fahrzeüg wirken über eine standardisierte "Schnittstelle" miteinander zusammen, so daß der notwendige technische Aufwand vergleichsweise gering gehalten werden kann. Auf diese Weise können die Befüllungsarbeiten an unterschiedlichen Kraftfahrzeugen in praktisch gleichartiger Weise ausgeführt werden.
Sowohl das Ausgangsanschlußaggregat als auch das Eingangsanschlußaggregat können jeweils mehrere zusammenpassende Parallelleitungen aufweisen, um entsprechend mehrere Betriebsflüssigkeiten nachführen zu können.
Gegebenenfalls können auch Betriebsflüssigkeiten bedarfsgerecht zubereitet werden. Beispielsweise ist es möglich, beim Nachfüllen des Vorratsbehälters einer Scheibenwaschanlage eines Kraftfahrzeuges zunächst das vorhandene Mischungsverhältnis zwischen Wasser, Reinigungs- und Frostschutzmitteln im Vorratsbehälter sowie dessen Füllstand zu überprüfen und nachfolgend Wasser sowie Reinigungs- und Frostschutzmittel in einem solchen Mischungsverhältnis nachzuführen, daß die Mischung im Vorratsbehälter der jeweiligen Jahreszeit angepaßt ist.
Die Erfindung ist nicht auf Betriebsflüssigkeiten für ein Kraftfahrzeug beschränkt. Vielmehr können auch gas- oder dampfförmige Betriebsmittel in entsprechender Weise überwacht und nachgefüllt werden. Insbesondere kann der Luftdruck der Fahrzeugreifen durch Roboter überprüft und richtiggestellt werden.
Im übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche sowie die nachfolgende Erläuterung der Zeichnung verwiesen.
Zeichnungen
Besonders bevorzugte Ausführungsvarianten sind in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung in stark schematisierter Darstellung und
Fig. 2 eine abwandelte Ausführungsform mit standardisierter Schnittstelle für den Anschluß des Fahrzeuges an die Befüllstation.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Im Beispiel der Fig. 1 steht ein Kraftfahrzeug 1 an einer Servicestation 2. Diese umfaßt im dargestellten Beispiel zwei Roboter 3 und 4 sowie nicht dargestellte Geräte zum drahtlosen Datenaustausch zwischen Servicestation 2 und Kraftfahrzeug 1.
Aufgrund des zuvor durchgeführten Datenaustausches "kennt" die Servicestation 2 den Typ des Kraftfahrzeuges 1 bzw. die Lage von Abdeckhauben, Tank- und Behälterverschlüssen u. dgl. Der Roboter 3 besitzt einen schwenk- und ausfahrbaren Arm mit einer Greiferhand 5, die im dargestellten Beispiel die Motorhaube 6 des Kraftfahrzeuges 1 öffnet. Die Motorhaube 6 wird später durch die Greiferhand 5 wieder geschlossen.
Bei offener Motorhaube 6 kann die Greiferhand 5 im Motorraum Verschlüsse des Kühlwasserbehälters und/oder eines Ölnachfüllanschlusses am Motor öffnen und später wieder verschließen.
Auf diese Weise wird dem Roboter 4 die Möglichkeit geboten, verschiedene flüssige Betriebsmittel, beispielsweise Kühlwasser und/oder Motoröl, nachzufüllen.
Dabei kann der Roboter 4 einerseits einen Manipulator 7 mit Nachfülleitungen für die jeweiligen Betriebsflüssigkeiten und andererseits gegebenenfalls auch Sensoren aufweisen, mit denen die jeweiligen Füllstände der Betriebsflüssigkeiten im Kraftfahrzeug und/oder die Zusammensetzungen der Betriebsflüssigkeiten überprüfbar sind.
Soweit im Fahrzeug eine entsprechende Sensorik vorhanden ist, kann diese im Datenaustausch mit der Servicestation 2 zusammenwirken, so daß die Arbeit des Roboters 4 entsprechend vereinfacht wird.
Im Beispiel der Fig. 2 besitzt das Fahrzeug 1, z. B. an einer Fahrzeugseite, ein Eingangsanschlußaggregat 8, welches funktional komplementär zu einem Ausgangsanschlußaggregat 9 ausgebildet ist, das seinerseits mittels einer Rotations- und Translationseinheit 10 der hier nicht näher dargestellten Servicestation beweglich und mit dem Eingangsanschlußaggregat 8 kuppelbar ist. Die beiden Aggregate 8 und 9 sollten standardisiert ausgestaltet sein, derart, daß jedes Kraftfahrzeug ein prinzipiell gleiches Eingangsanschlußaggregat 8 aufweist und die Servicestation verschiedene Fahrzeuge mit dem gleichen Ausgangsanschlußaggregat 9 bedienen kann.
Das Eingangsanschlußaggregat 8 besitzt einen normalerweise geschlossenen Schutzdeckel 11, der sich mit einem am Ausgangsanschlußaggregat 9 angeordneten bzw. diesem Aggregat 9 zugeordneten Schieber 12 öffnen läßt. Damit werden mehrere durch Rückschlagventile gesicherte Einfüllöffnungen 13 am Eingangsanschlußaggregat 8 für verschiedene Betriebsflüssigkeiten zugänglich.
Das Ausgangsanschlußaggregat 9 besitzt komplementär zu den Einfüllöffnungen 13 angeordnete rohrförmige Füllstifte 14, die sich durch entsprechende rotatorische und translatorische Bewegung des Ausgangsanschlußaggregates 9 mittels der Rotations- und Translationseinheit 10 in die Einfüllöffnungen 13 einschieben lassen, wobei einerseits die Rückschlagventile an den Einfüllöffnungen 13 durch die Füllstifte 14 aufgedrückt und andererseits die Füllstifte 14 an den Einfüllöffnungen 13 durch eine Dichtungsanordnung 15 dicht abgeschlossen werden.
Nunmehr können verschiedene Betriebsflüssigkeiten über die Füllstifte 14 sowie die damit kommunizierenden Einfüllöffnungen 13 in die damit verbundenen, nicht dargestellten fahrzeugseitigen Aufnahmeräume bzw. Tanks eingefüllt werden.
Nachfolgend wird das Ausgangsanschlußaggregat 9 mittels der Rotations- bzw. Translationseinheit 10 wieder von dem Eingangsanschlußaggregat 8 getrennt, wobei der Schutzdeckel 11 bei hinreichender Entfernung des Eingangsanschlußaggregates 8 selbsttätig schließt bzw. durch eine Rückstellfeder geschlossen wird.
Um das Eingangsanschlußaggregat 8 gegebenenenfalls reinigen oder sauberhalten zu können, können am Ausgangsanschlußaggregat 9 nicht dargestellte Druckluftdüsen angeordnet sein, mit denen sich das Eingangsanschlußaggregat 8 nach Öffnen des Schutzdeckels 11 sauberblasen läßt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann das Eingangsanschlußaggregat 8 auf der Fahrzeugunterseite angeordnet sein und das Ausgangsanschlußaggregat aus einer bodenseitigen Grube (nicht dargestellt) an der Servicestation ausgefahren werden.
Diese Anordnung bietet einerseits den Vorteil, daß das Design der Kraftfahrzeuge weitestgehend beliebig ausgestaltet sein kann. Anderseits können die Einfüllöffnungen 13 und die zugeordneten fahrzeugseitigen Betriebsmittelaufnahmeräume bzw. Tanks relativ zueinander derart angeordnet sein, daß der an einer Einfüllöffnung 13 meßbare hydrostatische Flüssigkeitsdruck ein Maß für den Füllstand der jeweiligen Betriebsflüssigkeit im zugehörigen Aufnahmeraum oder Tank ist. Auf diese Weise kann durch Messung des Druckes der jeweils zugeführten Betriebsflüssigkeit der Füllstand überwacht und eine Überfüllung des jeweiligen Aufnahmeraums oder Tanks vermieden werden.
Zusätzlich oder alternativ können die Aggregate 8 und 9 auch miteinander kommunizierende Datenübertragungseinheiten (nicht dargestellt) aufweisen, so daß ein Datenaustausch zwischen einer fahrzeugseitigen Sensorik und der jeweiligen Servicestation möglich wird. Auch auf diese Weise können die jeweiligen Füllstände der Servicestation mitgeteilt werden. Darüber hinaus besteht dann wiederum die Möglichkeit, in einem fahrzeugseitigen Datenspeicher ein "Logbuch" für die erfolgten Servicemaßnahmen zu führen.
Durch die Erfindung wird für den Kraftfahrzeugbenutzer eine wesentliche Vereinfachung bei den notwendigen Arbeiten für die Überwachung und Nachführung von Betriebsmitteln erreicht. Damit wird gleichzeitig die Betriebssicherheit verbessert.

Claims (4)

1. Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeiten bzw. -fluiden in eine Einfüllöffnung eines verschließbaren Aufnahmeraums bzw. Tanks eines Kraftfahrzeuges (1), gekennzeichnet durch eine Befüll- bzw. Servicestation (2) mit automatisch arbeitender Manipulatorvorrichtung (3 bis 5, 7, 10), welche die Einfüllöffnung (13) zugänglich macht und den Aufnahmeraum bzw. Tank automatisch befüllt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen zum Datenaustausch zwischen fahrzeugseitigen Signalgebern und der Servicestation (2) vorhanden sind, um Informationen über die Art des Fahrzeuges und/oder Füllstände und/oder durchgeführte Befüllungen auszutauschen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befüll- bzw. Servicestation (2) ein standardisiertes bewegliches Ausgangsanschlußaggregat (9) und das Fahrzeug (1) ein standardisiertes fahrzeugseitiges Eingangsanschlußaggregat (8) aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aggregate (8, 9) mehrere miteinander verbindbare Parallelleitungen für mehrere Betriebsflüssigkeiten bzw. -fluide aufweisen.
DE1999162969 1999-12-24 1999-12-24 Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung Ceased DE19962969A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999162969 DE19962969A1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999162969 DE19962969A1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19962969A1 true DE19962969A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7934473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999162969 Ceased DE19962969A1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19962969A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785389A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeug mit einem Sender und Tankanlage mit einem Empfänger
DE202006013601U1 (de) * 2006-09-05 2008-01-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Tankverschlussvorrichtung sowie Betankungssystem
CN108098775A (zh) * 2017-12-26 2018-06-01 河南理工大学 燃料添加方法、装置及存储介质
CN108128747A (zh) * 2017-12-22 2018-06-08 河南理工大学 加油机器人及加油站
DE102018200435B3 (de) * 2017-07-31 2018-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Roboters
DE102018004780A1 (de) 2018-06-15 2018-11-29 Daimler Ag Ladevorrichtung zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102018005528A1 (de) 2018-07-12 2020-01-16 Daimler Ag Robotervorrichtung zur Interaktion mit einem Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Robotervorrichtung
WO2021021878A1 (en) * 2019-07-29 2021-02-04 RPM Industries, LLC Robotic servicing system
CN112441547A (zh) * 2020-11-23 2021-03-05 西安交通大学 一种自动加油机器人及方法
DE102020202229A1 (de) 2020-02-20 2021-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum automatisierten Durchführen einer Wartungsoperation
WO2023217466A1 (de) * 2022-05-12 2023-11-16 Robert Bosch Gmbh Kühlmittelservicegerät, verfahren zum betrieb desselben und dessen verwendung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242243C2 (de) * 1992-12-12 1997-06-26 Fraunhofer Ges Forschung Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242243C2 (de) * 1992-12-12 1997-06-26 Fraunhofer Ges Forschung Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785389A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeug mit einem Sender und Tankanlage mit einem Empfänger
DE202006013601U1 (de) * 2006-09-05 2008-01-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Tankverschlussvorrichtung sowie Betankungssystem
DE102018200435B3 (de) * 2017-07-31 2018-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Roboters
US11020856B2 (en) 2017-07-31 2021-06-01 Volkswagen Ag Transportation vehicle and method for controlling a robot
CN108128747A (zh) * 2017-12-22 2018-06-08 河南理工大学 加油机器人及加油站
CN108098775A (zh) * 2017-12-26 2018-06-01 河南理工大学 燃料添加方法、装置及存储介质
DE102018004780A1 (de) 2018-06-15 2018-11-29 Daimler Ag Ladevorrichtung zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102018005528A1 (de) 2018-07-12 2020-01-16 Daimler Ag Robotervorrichtung zur Interaktion mit einem Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Robotervorrichtung
WO2021021878A1 (en) * 2019-07-29 2021-02-04 RPM Industries, LLC Robotic servicing system
US11608261B2 (en) 2019-07-29 2023-03-21 RPM Industries, LLC Robotic servicing system
DE102020202229A1 (de) 2020-02-20 2021-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum automatisierten Durchführen einer Wartungsoperation
CN112441547A (zh) * 2020-11-23 2021-03-05 西安交通大学 一种自动加油机器人及方法
WO2023217466A1 (de) * 2022-05-12 2023-11-16 Robert Bosch Gmbh Kühlmittelservicegerät, verfahren zum betrieb desselben und dessen verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962969A1 (de) Anordnung zur Einleitung von Betriebsflüssigkeit in eine Einfüllöffnung
DE60208804T2 (de) Druckluftverarbeitungsvorrichtung
EP0976677B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältern
DE202016104066U1 (de) Basisstation für ein Feuchtreinigungsgerät
DE2712778A1 (de) Einrichtung und verfahren zum ablassen und nachfuellen des oelsumpfs eines kraftfahrzeugs
DE19932713A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE102014118400B4 (de) Einfüllsystem an einem Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Vorratstanks für flüssige oder gasförmige Betriebsstoffe
EP1441935B1 (de) Scheibenwisch-wasserbehälter
EP2185394B1 (de) Anlage zur vakuumdruckbefüllung von baugruppen mit gasförmigen oder flüssigen medien
DE19834671C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betanken eines Kraftfahrzeuges
DE102012009884A1 (de) Tank für ein Reduktionsmittel
DE102010007849A1 (de) Befüllungsvorrichtung für Betriebsstoffe in einem Fahrzeug
DE10056549A1 (de) Mehrfachnutzung von Sensorsignalen durch mehrere Fahrzeugsysteme
DE102018004780A1 (de) Ladevorrichtung zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
EP3601151A1 (de) Vorrichtung zur befüllung von fahrzeugen an montagelinien der automobilindustrie
DE19839049B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Betankung von Kraftfahrzeugen
WO1995010701A1 (de) Verfahren und anordnung zum überprüfen eines tankentlüftungssystems für ein kraftfahrzeug
DE102010017542A1 (de) Prüfverfahren und Prüfanordnung zum Überprüfen des Austretens von flüssigem Kraftstoff aus einer Entlüftungseinrichtung eines Kraftstoffbehälters
DE4400932A1 (de) Verschluß eines Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen
DE2423520A1 (de) Mehrkreis-schutzventil fuer bremsanlagen
DE3742346C1 (en) Compact washing-water reservoir
EP2578529B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus dem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE102020202229A1 (de) Vorrichtung zum automatisierten Durchführen einer Wartungsoperation
DE102019104696A1 (de) Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug
DE3247857A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection