DE102019104696A1 - Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug - Google Patents

Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019104696A1
DE102019104696A1 DE102019104696.3A DE102019104696A DE102019104696A1 DE 102019104696 A1 DE102019104696 A1 DE 102019104696A1 DE 102019104696 A DE102019104696 A DE 102019104696A DE 102019104696 A1 DE102019104696 A1 DE 102019104696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer fluid
washer
fluid tank
line
rail vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019104696.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Guido List
Mathias Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Priority to DE102019104696.3A priority Critical patent/DE102019104696A1/de
Publication of DE102019104696A1 publication Critical patent/DE102019104696A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/02Bunkers; Tanks; Tenders; Water or fuel pick-up or scoop apparatus; Water or fuel supply fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D25/00Window arrangements peculiar to rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheibenwaschanlage (5) für ein Schienenfahrzeug (1), mit einem ersten Wischwasserbehälter (10), mit einer Wischwasserpumpe (13) sowie mit einer ersten Leitung (14), die den ersten Wischwasserbehälter (10) mit der Wischwasserpumpe (13) verbindet. Um die Zuverlässigkeit der Scheibenwaschanlage zu erhöhen, weist die Scheibenwaschanlage (5) wenigstens einen zweiten Wischwasserbehälter (11) auf, wobei eine zweite Leitung (15) vorgesehen ist, durch die der zweite Wischwasserbehälter (11) an die Scheibenwaschanlage (5) angeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug, mit einem ersten Wischwasserbehälter, mit einer Wischwasserpumpe und mit einer ersten Leitung, die den ersten Wischwasserbehälter mit der Wischwasserpumpe verbindet.
  • Schienenfahrzeuge weisen üblicherweise Scheibenwaschanlagen auf, die es ermöglichen, Windschutzscheiben während der Fahrt von Verschmutzungen zu befreien. Dazu wird Wischwasser auf die Windschutzscheibe befördert und anschließend oder gleichzeitig mit einer Bewegung der Scheibenwischer auf der Scheibe verteilt und anschließend entfernt. Das Wischwasser kann zur Verbesserung der Reinigungswirkung mit Waschmittelzusätzen versehen werden.
  • Zur Speicherung von Wischwasser werden Wischwassertanks verwendet, deren Volumen idealerweise ausreichend bemessen ist, um die Scheibenwaschanlage für die gesamte Dauer eines Betriebszyklus, d.h. für die gesamte Dauer zwischen zwei Wartungsvorgängen, mit Wischwasser zu versorgen. Je nach Wetterlage und Umgebungseinflüssen, z.B. bei staubiger Luft, kann dabei das zur zuverlässigen Reinigung der Windschutzscheibe erforderliche Wischwasservolumen variieren. Idealerweise ist das Volumen des Wischwassertanks derart bemessen, dass das verfügbare Wischwasservolumen auch bei einem sehr hohen Reinigungsbedarf für die gesamte Dauer eines Betriebszyklus ausreicht.
  • In modernen Schienenfahrzeugen gewinnt das Verhältnis der Masse des Fahrzeuges je Fahrgast zunehmend an Bedeutung. Die Masse eines Fahrzeuges geht einher mit dem in dem Fahrzeug bereitgestellten Raum. Aus diesem Grund ist eine optimale Ausnutzung des Raumangebots von entscheidender Bedeutung. Damit verringert sich der für die Anordnung von Komponenten verfügbare Bauraum auf dem Fahrzeug. Hinsichtlich des erforderlichen Wischwasservolumens entsteht damit das Problem, dass auf dem Fahrzeug kein ausreichend großer Wischwassertank untergebracht werden kann.
  • Eine Scheibenwaschanlage der oben genannten Art ist in der DE 298 12 671 U1 gezeigt. Sämtliche Bestandteile der Scheibenwaschanlage, wie der Wasserbehälter, Scheibenwischer und die Wischwasserpumpe sind nah beieinander an einem Wischwassergehäuse angeordnet. Die integrierte Anordnung der Komponenten verringert den Platzbedarf der Scheibenwaschanlage, führt aber zugleich zu einem verringerten Wischwasservolumen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Scheibenwaschanlage bereitzustellen, die auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen bzw. eine zuverlässige Reinigung der Windschutzscheiben eines Schienenfahrzeugs gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Scheibenwaschanlage nach Anspruch 1 gelöst. Weiterhin wird die Aufgabe mit einem Schienenfahrzeug mit der Scheibenwaschanlage nach Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Erfindungsgemäß besteht die Lösung der Aufgabe darin, dass die Scheibenwaschanlage wenigstens einen zweiten Wischwasserbehälter aufweist, der von dem ersten Wischwasserbehälter beabstandet ist.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass durch die Aufteilung des Wischwasservolumens in einen ersten und einen zweiten Wischwasserbehälter unterschiedliche Bauräume zur Aufnahme des Wischwasservolumens verwendet werden können, und auch Bauräume, die voneinander beabstandet sind. Das geringere Raumangebot in modernen Schienenfahrzeugen führt oft dazu, dass kein größerer, zusammenhängender Bauraum zur Verfügung steht, jedoch mehrere kleine Bauräume. Die Erfindung gestattet die Ausnutzung mehrerer kleiner Bauräume, um das erforderliche Wischwasservolumen unterzubringen. Idealerweise sind die Wischwasserbehälter derart dimensioniert, dass die Scheibenwaschanlage auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen zumindest über einen vollständigen Betriebszyklus eine optimale Reinigung der Windschutzscheiben eines Schienenfahrzeugs gewährleistet.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung können erster und zweiter Wischwasserbehälter von der Wischwasserpumpe beabstandet sein. Somit kann auch für die Wischwasserpumpe ein separater Bauraum genutzt werden.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung kann eine erste Leitung vorgesehen sein, die den ersten Wischwasserbehälter mit der Wischwasserpumpe verbindet, und eine zweite Leitung, durch die der zweite Wischwasserbehälter an die Scheibenwaschanlage angeschlossen ist. Es können insbesondere flexible Leitungen verwendet werden, um eine entsprechend flexible Anordnung der Komponenten zu ermöglichen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Wischwasserbehälter über die zweite Leitung mit dem ersten Wischwasserbehälter verbunden. Mit dieser Verbindung zwischen den Wischwasserbehältern ist ein Niveauausgleich zwischen den Behältern möglich. Der erste und/oder der zweite Wischwasserbehälter kann mit einer Befüllvorrichtung versehen sein. Beispielsweise kann nur der erste Wischwasserbehälter mit einer Befüllvorrichtung versehen und mit Wischwasser befüllt werden, wobei über die zweite Leitung das Wischwasser auch in den zweiten Behälter gelangt. Dazu kann ein Boden des zweiten Wischwasserbehälter auf gleicher Ebene wie der Boden des ersten Wischwasserbehälters angeordnet sein, um bei einer Förderung des Wischwassers aus dem ersten Wischwasserbehälter auch den zweiten Wischwasserbehälter vollständig entleeren zu können.
  • Alternativ kann der zweite Wischwasserbehälter mit einer Befüllvorrichtung versehen sein. In dieser Ausführung ist der Boden des zweiten Wischwasserbehälters auf gleicher Ebene wie der Boden des ersten Wischwasserbehälters oder in einer erhöhten Position angeordnet, so dass gewährleistet ist, dass bei einer Entleerung über den an die Wischwasserpumpe angeschlossenen ersten Wischwasserbehälter auch der zweite Wischwasserbehälter vollständig entleert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die erste und die zweite Leitung miteinander verbunden. Die erste und die zweite Leitung können unmittelbar oder über eine Verbindungsvorrichtung, z.B. ein T-Stück miteinander verbunden sein. Die Leitungen können auf diese Weise nicht nur zum Niveauausgleich zwischen erstem und zweitem Wischwasserbehälter, sondern auch zum direkten Fördern des Wischwassers in Richtung einer Windschutzscheibe dienen.
  • Erste und zweite Leitung können gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung in eine dritte Leitung münden, durch welche erste und zweite Leitung mit der Wischwasserpumpe verbunden sind.
  • Erster Wischwasserbehälter und zweiter Wischwasserbehälter können im Fahrzeug voneinander beabstandet angeordnet sein. Die Wischwassertanks können insbesondere auf gegenüberliegenden Seiten der Wischwasserpumpe angeordnet sein, wobei erste und zweite Leitung über ein T-Stück miteinander und mit der Wischwasserpumpe verbunden sind. Somit kann ein insgesamt geringerer Bedarf an Leitungslänge erreicht werden.
  • In einer Ausgestaltung eines Schienenfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Scheibenwaschanlage können erster Wischwasserbehälter und zweiter Wischwasserbehälter in voneinander beabstandeten Bauräumen untergebracht sein. Zwischen den Bauräumen können andere Komponenten angeordnet sein. Es können beliebige Bauräume verwendet werden, die ausreichend groß sind, um einen brauchbaren Umfang an Wischwasser zu speichern.
  • Bevorzugt sind die Wischwasserbehälter auf einander gegenüberliegenden Seiten des Schienenfahrzeugs angeordnet. Die Wischwasserbehälter können insbesondere symmetrisch zu einer Mittenebene des Schienenfahrzeuges angeordnet werden, um eine Optimierung der Gewichtsverteilung im Fahrzeug zu erreichen.
  • Erster und zweiter Wischwasserbehälter können jeweils auf einander gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeuges jeweils in einem Zugriffsbereich einer Wartungsöffnung angeordnet sein. Die Wischwasserbehälter können jeweils mit einer Befüllvorrichtung versehen sein. Dies ermöglicht, beide Wischwasserbehälter unabhängig von der Lage des Bahnsteigs von beiden Seiten des Fahrzeuges zu befüllen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Schienenfahrzeugs kann dieses eine Crashstruktur aufweisen, wobei die Wischwasserbehälter im Bereich der Crashstruktur oder unmittelbar an der Crashstruktur angeordnet sind. Die Crashstruktur kann zur Befestigung der Wischwasserbehälter dienen bzw. die Wischwasserbehälter können an der Crashstruktur befestigt sein. Die Wischwasserbehälter können in den Verformungsraum der Crashstruktur hineinragen oder in diesem angeordnet sein. Auf diese Weise kann der Verformungsraum der Crashstruktur vorteilhaft für die Anordnung der Wischwasserbehälter verwendet werden.
  • Die Wischwasserbehälter können aus einem verhältnismäßig nachgiebigen, leicht verformbaren Material gefertigt sein, insbesondere Kunststoff, so dass im Crashfall keine signifikanten Kräfte über die Wischwasserbehälter übertragen werden bzw. sich die Wischwasserbehälter ohne Beeinträchtigung der Funktion der Crashstruktur verformen können.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des Schienenfahrzeuges sieht vor, dass erster und zweiter Wischwasserbehälter Auslassöffnungen aufweisen, die im Wesentlichen auf gleicher Höhe angeordnet sind. Dies stellt insbesondere bei einer gemeinsamen Leitung, welche beide Wischwassertanks mit einer Wischwasserpumpe bzw. einer Wischwasserdüse verbindet, sicher, dass beide Wischwassertanks vollständig entleert werden können.
  • In einer alternativen Ausgestaltung, in der die Wischwassertanks auf unterschiedlichen Höhen angeordnet sind, kann der erste Wischwassertank mit der Wischwasserpumpe verbunden und unter dem zweiten Wischwassertank angeordnet sein. Der zweite Wischwassertank kann eine Befüllvorrichtung aufweisen. Der erste Wischwassertank kann mit einer Messeinrichtung zur Bestimmung des Wischwasservorrats versehen sein, um auch bei geringem Wasservorrat eine Mengenbestimmung vornehmen zu können.
  • Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht eine erfindungsgemäße Ausführungsform und dient zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung der Prinzipien der Erfindung. Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Die Figur zeigt ein Schienenfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Scheibenwaschanlage.
  • Die Figur zeigt eine Frontansicht eines Schienenfahrzeugs 1. Das Schienenfahrzeug 1 weist einen Wagenkasten 2 auf, der mit einem Führerstand 3 versehen ist. Der Wagenkasten 2 ist mit geöffneter Frontverkleidung gezeigt, Der Führerstand 3 ist durch eine Windschutzscheibe 4 gegen Umgebungseinflüsse geschützt. Bei Verunreinigungen der Windschutzscheibe 4 dient eine Scheibenwaschanlage 5 dazu, die Windschutzscheibe 4 zu reinigen.
  • Die Scheibenwaschanlage 5 umfasst einen Scheibenwischer 6, der über einen hier nicht dargestellten, unterhalb der Windschutzscheibe 4 angeordneten Scheibenwischermotor schwenkbar gelagert und angetrieben ist. Der Scheibenwischer 6 weist einen Scheibenwischerarm 7 auf, an dessen oberen Ende ein Wischerblatt 8 befestigt ist. Im Bereich des Wischerblattes 8 ist eine Wischwasserdüse 9 angeordnet, durch die Wischwasser auf die Windschutzscheibe 4 förderbar ist.
  • Zur Speicherung des Wischwassers sind ein erster Wischwasserbehälter 10 und ein zweiter Wischwasserbehälter 11 vorgesehen. Die Wischwasserbehälter 10, 11 haben im Wesentlichen den gleichen Aufbau. Die Wischwasserbehälter 10, 11 sind auf der gleichen Höhe und auf einander gegenüberliegenden Seiten des Schienenfahrzeugs 1 befestigt. Durch die seitliche Anordnung der Wischwasserbehälter 10, 11 sind diese seitlich von der Außenseite des Schienenfahrzeuges 1 aus zugänglich, wobei hier nicht gezeigte Wartungsklappen in der Außenverkleidung des Schienenfahrzeuges 1 dazu dienen, auf die Wischwasserbehälter 10, 11 zuzugreifen, um diese zu befüllen.
  • Zur Befüllung weisen die Wischwasserbehälter 10, 11 Befülleinrichtungen 12 auf. Die Befülleinrichtungen 12 umfassen Einlässe, durch die Wischwasser in die Wischwasserbehälter 10, 11 einfüllbar ist. Die Befülleinrichtungen 12 können beispielsweise von Schraubverschlüssen gebildet sein.
  • Eine Wischwasserpumpe 13 dient dazu, Wischwasser aus den Wischwasserbehältern 10, 11 zur Wischwasserdüse 9 zu fördern. Der erste Wischwasserbehälter 10 ist durch eine erste Leitung 14 an die Wischwasserpumpe 13 angeschlossen. Zum Anschluss der ersten Leitung 14 ist eine erste Auslassöffnung 21 an dem ersten Wischwasserbehälter 10 vorgesehen.
  • Der zweite Wischwasserbehälter 11 ist durch eine zweite Leitung 15 mit der Wischwasserpumpe 13 verbunden. Zum Anschluss der zweiten Leitung 15 ist eine zweite Auslassöffnung 22 an dem zweiten Wischwasserbehälter 11 vorgesehen.
  • Die erste Leitung 14 und die zweite Leitung 15 sind an ein T-Stück 16 angeschlossen, das die erste und zweite Leitung 14, 15 mit einer in die Wischwasserpumpe 13 integrierte Förderleitung 17 verbindet. Die Förderleitung 17 mündet in eine dritte Leitung 18, die das Wischwasser zum Scheibenwischer 6 bzw. zur Wischwasserdüse 9 führt. Dazu kann die dritte Leitung 18 mit einer in den Scheibenwischer 6 integrierten Leitung verbunden oder unmittelbar an der Wischwasserdüse 9 angeschlossen sein.
  • Die Wischwasserpumpe 13 saugt das Wischwasser über die Förderleitung 17, das T-Stück 16 und die erste Leitung 14 aus dem ersten Wischwasserbehälter 10 an. Zugleich saugt die Wischwasserpumpe 13 Wischwasser über die Förderleitung 17, das T-Stück 16 und die zweite Leitung 15 an. Weil sich die beiden Wischwasserbehälter 10, 11 oder insbesondere erste und zweite Auslassöffnung 21, 22 auf einer gemeinsamen Ebene befinden, sind erste Leitung 14 und zweite Leitung 15 stets mit Wischwasser gefüllt, so lange Wischwasser in den Wischwasserbehältern 10, 11 vorhanden ist. Erste Leitung 14, T-Stück 16 und zweite Leitung 15 funktionieren gemeinsam als Ausgleichsleitung. Zudem ist es möglich, das Wischwasser über nur eine der Befülleinrichtungen 12 in einen der Wischwasserbehälter nachzufüllen, wobei der zweite Wischwasserbehälter automatisch über die erste Leitung 14, das T-Stück 16 und die zweite Leitung 15 mit befüllt wird.
  • Die beiden Wischwasserbehälter 10, 11 sind über Befestigungsschnittstellen 19, 20 angeordnet. Die Befestigungsschnittstellen 19, 20 dienen der Befestigung einer hier nicht dargestellten Crashstruktur des Schienenfahrzeuges 1. Die Befestigungsschnittstellen 19, 20 bzw. die an den Befestigungsschnittstellen 19, 20 befestigte Crashstruktur können außerdem der Befestigung der Wischwasserbehälter 10, 11 dienen. Um im Crashfall eine Beeinträchtigung der Funktion der Crashstruktur durch die Anordnung der Wischwasserbehälter 10, 11 auszuschließen, sind diese vorzugsweise aus einem nachgiebigen Material gefertigt, dessen Energieaufnahme im Crashfall gegenüber der Energieaufnahme der Crashstruktur vernachlässigbar ist.
  • Die beschriebenen und dargestellten spezifischen Ausführungsformen sind für die Ausführung der Erfindung nicht bindend, sondern können im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignet modifiziert werden, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schienenfahrzeug
    2
    Wagenkasten
    3
    Führerstand
    4
    Windschutzscheibe
    5
    Scheibenwaschanlage
    6
    Scheibenwischer
    7
    Scheibenwischerarm
    8
    Wischerblatt
    9
    Wischwasserdüse
    10
    Erster Wischwasserbehälter
    11
    Zweiter Wischwasserbehälter
    12
    Befülleinrichtung
    13
    Wischwasserpumpe
    14
    Erste Leitung
    15
    Zweite Leitung
    16
    T-Stück
    17
    Förderleitung
    18
    Dritte Leitung
    19,20
    Befestigungsschnittstellen
    21
    Erste Auslassöffnung
    22
    Zweite Auslassöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29812671 U1 [0005]

Claims (12)

  1. Scheibenwaschanlage (5) für ein Schienenfahrzeug (1), mit einem ersten Wischwasserbehälter (10) und einer Wischwasserpumpe (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenwaschanlage (5) wenigstens einen zweiten Wischwasserbehälter (11) aufweist, der von dem ersten Wischwasserbehälter (11) beabstandet ist.
  2. Scheibenwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erster und zweiter Wischwasserbehälter (10, 11) von der Wischwasserpumpe (13) beabstandet sind.
  3. Scheibenwaschanlage nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Leitung (14) vorgesehen ist, die den ersten Wischwasserbehälter (10) mit der Wischwasserpumpe (13) verbindet, und eine zweite Leitung (15), durch die der zweite Wischwasserbehälter (11) an die Scheibenwaschanlage (5) angeschlossen ist
  4. Scheibenwaschanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wischwasserbehälter (11) über die zweite Leitung (15) mit dem ersten Wischwasserbehälter (10) verbunden ist.
  5. Scheibenwaschanlage nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass erste Leitung (14) und zweite Leitung (15) miteinander verbunden sind.
  6. Scheibenwaschanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass erste Leitung (14) und zweite Leitung (15) in eine dritte Leitung (18) münden, durch welche erste Leitung (14) und zweite Leitung (15) mit der Wischwasserpumpe (13) verbunden sind.
  7. Schienenfahrzeug (1), gekennzeichnet durch eine Scheibenwaschanlage (5) nach einem der obigen Ansprüche, wobei erster Wischwasserbehälter (10) und zweiter Wischwasserbehälter (11) im Schienenfahrzeug (1) voneinander beabstandet angeordnet sind.
  8. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass erster Wischwasserbehälter (10) und zweiter Wischwasserbehälter (11) in voneinander beabstandeten Bauräumen untergebracht sind.
  9. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass erster Wischwasserbehälter (10) und zweiter Wischwasserbehälter (11) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Schienenfahrzeuges (1) jeweils in einem Zugriffsbereich einer Wartungsöffnung angeordnet sind.
  10. Schienenfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienenfahrzeug (1) eine Crashstruktur aufweist und die Wischwasserbehälter (10, 11) im Bereich der Crashstruktur oder unmittelbar an der Crashstruktur angeordnet sind.
  11. Schienenfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass erster Wischwasserbehälter (10) und zweiter Wischwasserbehälter (11) jeweils eine Auslassöffnung (21, 22) aufweisen, wobei die Auslassöffnungen (21, 22) im Wesentlichen auf gleicher Höhe angeordnet sind.
  12. Schienenfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischwasserbehälter (10, 11) jeweils einen Einlass aufweisen und die Einlässe in der gleichen Höhe angeordnet sind.
DE102019104696.3A 2019-02-25 2019-02-25 Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug Pending DE102019104696A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104696.3A DE102019104696A1 (de) 2019-02-25 2019-02-25 Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104696.3A DE102019104696A1 (de) 2019-02-25 2019-02-25 Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019104696A1 true DE102019104696A1 (de) 2020-08-27

Family

ID=72138832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104696.3A Pending DE102019104696A1 (de) 2019-02-25 2019-02-25 Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104696A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022209829A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Siemens Mobility GmbH Wischwasserbehältersystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616737C1 (en) * 1986-05-17 1987-06-25 Daimler Benz Ag Window-washing system for motor vehicles
DE3916337A1 (de) * 1989-03-16 1990-10-04 Uwe Schmitt Erhitzungseinrichtung fuer fluessige medien an einem kraftfahrzeug
DE3926550A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fluessigkeitsbehaelter in einem kraftfahrzeug, insbesondere fuer dessen scheibenwaschanlage
JPH04166461A (ja) * 1990-10-30 1992-06-12 Suzuki Motor Corp ウォッシャ液タンク
DE4334703A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-13 Opel Adam Ag Waschflüssigkeitsbehälter für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29812671U1 (de) * 1998-07-16 2000-01-05 Siemens Duewag Gmbh Scheibenreinigungsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Busse und Bahnen
DE10324270A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Sicherheitsvorrichtung für eine Kraftwagen-Rohbaustruktur
DE102017011343A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-13 Audi Ag Wischwasserbehälter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616737C1 (en) * 1986-05-17 1987-06-25 Daimler Benz Ag Window-washing system for motor vehicles
DE3916337A1 (de) * 1989-03-16 1990-10-04 Uwe Schmitt Erhitzungseinrichtung fuer fluessige medien an einem kraftfahrzeug
DE3926550A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fluessigkeitsbehaelter in einem kraftfahrzeug, insbesondere fuer dessen scheibenwaschanlage
JPH04166461A (ja) * 1990-10-30 1992-06-12 Suzuki Motor Corp ウォッシャ液タンク
DE4334703A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-13 Opel Adam Ag Waschflüssigkeitsbehälter für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29812671U1 (de) * 1998-07-16 2000-01-05 Siemens Duewag Gmbh Scheibenreinigungsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Busse und Bahnen
DE10324270A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Sicherheitsvorrichtung für eine Kraftwagen-Rohbaustruktur
DE102017011343A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-13 Audi Ag Wischwasserbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022209829A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Siemens Mobility GmbH Wischwasserbehältersystem
WO2024061590A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-28 Siemens Mobility GmbH Wischwasserbehältersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0804355B1 (de) Modul für ein kraftfahrzeug
DE60006898T2 (de) Flüssiggastankanordnung für Fahrzeug
DE3616737C1 (en) Window-washing system for motor vehicles
DE3246767A1 (de) Aerodynamische verkleidung der seitlichen laengstraeger fuer personen- und kombinationskraftwagen
DE102019104696A1 (de) Scheibenwaschanlage für ein Schienenfahrzeug
WO2007031257A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem spritzwasserbehälter
DE10147620B4 (de) Bodenstruktur im Heckladeraum eines Pkw
EP0662416A1 (de) Stirnwandaufbau für einen Kraftwagen mit vorn angeordneter Antriebseinheit
DE102005008636B4 (de) Antriebseinheit für eine Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE3243173A1 (de) Fahrzeug
DE102010005311A1 (de) Kameraanordnung zur Überwachung eines Raumes hinter einem Fahrzeugheck
DE19921930B4 (de) Scheibenreinigungsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Busse und Bahnen
DE3617395A1 (de) Vorrichtung zum saeubern von sichtscheiben, insbesondere von kraftfahrzeug-windschutzscheiben
DE4116350A1 (de) Kraftstoffbehaelteranlage fuer kraftfahrzeuge
DE4330724A1 (de) Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE2236643A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3313095C3 (de) Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE3641422A1 (de) Lagerung fuer ein antriebsaggregat eines kraftfahrzeugs
WO2017133888A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3114501C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen in einer Dachöffnung angeordneten Ausstelldeckel
DE10041715B4 (de) Wassergeschütztes Antriebswellenlager
DE2834012C2 (de) Wasserführung für Kraftwagen
DE102005024264A1 (de) Karosserieboden für Kraftfahrzeuge
EP1084920A2 (de) Vorratsbehälter für Scheiben- und/oder Scheinwerfer-Reinigungsanlagen für Kraftfahrzeuge
DE10160930A1 (de) Nachfülleinrichtung für flüssige Medien zur Verwendung bei Straßenfahrzeugen sowie Straßenfahrzeug mit einer solchen Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60S0001480000

Ipc: B60S0001500000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication