DE19959992A1 - Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür

Info

Publication number
DE19959992A1
DE19959992A1 DE19959992A DE19959992A DE19959992A1 DE 19959992 A1 DE19959992 A1 DE 19959992A1 DE 19959992 A DE19959992 A DE 19959992A DE 19959992 A DE19959992 A DE 19959992A DE 19959992 A1 DE19959992 A1 DE 19959992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
edge
leg
holding rail
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19959992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19959992C2 (de
Inventor
Helmut Mayerl
Griffon Jean-Bernard Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19959992A priority Critical patent/DE19959992C2/de
Publication of DE19959992A1 publication Critical patent/DE19959992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19959992C2 publication Critical patent/DE19959992C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/248Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having two or more tubular cavities, e.g. formed by partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung (2) einer Kraftfahrzeugtür (3), mit einer Türinnenwand (4), auf der im randseitigen Dichtungsbereich (5) eine Halteschiene (6) mit einem C-Aufnahmeprofil (10) für ein Dichtungsband (17) befestigt ist. Ferner umfasst die Vorrichtung (1) eine Türverkleidung (7) als Verkleidungsteil. Erfindungsgemäß sind die Halteschiene (6) und ein Türverkleidungsrand (11) so angeordnet, dass die Halteschiene (6) einen zur Türrandaußenseite liegenden C-Schenkel (9) und der Türverkleidungsrand (11) einen zur Türrandinnenseite liegenden C-Schenkel (12) des C-Aufnahmeprofils (10) bilden. Dadurch wird eine einfache und kostengünstige Vorrichtung (1) geschaffen, die bei guter Optik Toleranzen und ungleiche Fugenbilder verdeckt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, ins­ besondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür, nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Vorrichtungen zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türin­ nendichtung einer Kraftfahrzeugtür sind in unterschiedlichen Ausführungsfor­ men allgemein bekannt.
Es ist beispielsweise allgemein bekannt ein Dichtungsband direkt im randseiti­ gen Dichtungsbereich einer Türinnenwand anzukleben und/oder mittels Tuckerbolzen zu befestigen. Dafür erforderliche Klebeeinrichtungen sind in der Anschaffung und im Betrieb kostenintensiv und/oder Aufnahmelöcher für Tuckerbolzen müssen aufwendig abgedichtet werden.
Es sind auch gattungsgemäße Befestigungsvorrichtungen mit Halteschienen bekannt. Dabei ist jeweils eine Halteschiene im randseitigen Dichtungsbereich einer Türinnenwand befestigt und weist ein C-Aufnahmeprofil für die Halterung eines Dichtungsbandes auf. In ein solches C-Aufnahmeprofil kann insbesonde­ re ein schlauchförmiges Dichtungsband mit einem Haltebund eingebracht wer­ den, wobei in seitlich gegenüberliegenden Nuten des Haltebunds C-Schenkel­ ränder des C-Aufnahmeprofils eingreifen. Dadurch ergibt sich bei einfacher Dichtungsmontage eine stabile Anordnung einer Dichtungseinrichtung. Regel­ mäßig ist an ein solches C-Aufnahmeprofil seitlich ein Türverkleidungsteil mit einem Türverkleidungsrand anzuschließen, wobei ein solcher Anschluss hin­ sichtlich von Toleranzen, von Fugenbildern und einer stabilen Halterung auf­ wendig und problematisch ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Befesti­ gung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahr­ zeugtür so weiterzubilden, dass eine einfache und kostengünstige Vorrichtung bei guter Optik ohne Toleranzprobleme möglich ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 sind die Halteschiene und ein Türverkleidungsrand so an­ geordnet, dass die Halteschiene einen zur Türrandaußenseite liegenden C- Schenkel und der Türverkleidungsrand einen zur Türrandinnenseite liegenden C-Schenkel des C-Aufnahmeprofils bilden.
Damit wird vorteilhaft dem Türverkleidungsrand mit seiner C-Schenkelausbil­ dung eine Haltefunktion für ein Dichtungsband zugeordnet, wobei die aneinan­ dergrenzenden Kanten der Halteschiene und des Türverkleidungsrandes vom Dichtungsband im Bereich des C-Aufnahmeprofils überdeckt und damit nicht sichtbar sind. Toleranzen und ungleiche Fugenbilder zwischen der Halteschie­ ne und dem Türverkleidungsrand sind bei dieser Anordnung in vorteilhafter Weise vom Dichtungsband verdeckt und nicht einsehbar. Die Relativlage der beiden C-Schenkel des C-Aufnahmeprofils ist insgesamt weniger kritisch, da sich das Dichtungsband aus Elastomermaterial an Toleranzen im C-Aufnah­ meprofü einfach angleicht und die C-Schenkelränder in üblicher Weise vom Dichtungsband jeweils seitlich etwas überdeckt werden können.
Als Türen werden hier im weiteren Sinne auch Klappen und Deckel, insbeson­ dere Heckklappen von Kraftfahrzeugen verstanden.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform nach Anspruch 2 ist die Halteschiene in ihrer Grundform L-förmig ausgebildet, wobei ein L-Schenkel als Anlageschenkel an der Türinnenwand anliegt und dort befestigt ist und der andere L-Schenkel als C-Schenkel des C-Aufnahmeprofils ausgebildet ist. Über den Anlageschenkel kann die Halteschiene an der Türinnenwand einfach und stabil befestigt werden. Gemäß Anspruch 3 können dabei übliche Befesti­ gungsmittel, wie Schrauben und/oder Nieten und/oder Klipse und/oder Klebe­ mittel verwendet werden.
In einer besonders vorteilhaften Anordnung nach Anspruch 4 ist am Über­ gangsbereich zwischen dem Anlageschenkel und dem C-Schenkel der L-för­ migen Halteschiene ein Haltesteg dergestalt angeformt, dass zwischen dem Anlageschenkel und dem Haltesteg ein Einsteckschlitz gebildet ist. Der Tür­ verkleidungsrand überdeckt im montierten Zustand den Anlageschenkel mit einem Randüberstand und ist mit einem Einsteckrand in den Einsteckschlitz formschlüssig eingesteckt und festgelegt. Der C-Schenkel des Türverklei­ dungsrands ist dabei anschließend an den Randüberstand ausgebildet.
Dadurch ist eine stabile, gegebenenfalls toleranzenaufnehmende Steckverbin­ dung zwischen der Halteschiene und der Türverkleidung geschaffen, indem die Türverkleidung mit ihrem Einsteckrand in den Einsteckschlitz der Halteschiene eingesteckt ist.
Mit Anspruch 5 wird vorgeschlagen, den Einsteckschlitz und entsprechend den Einsteckrand keilförmig auszubilden. Dadurch werden sowohl ein geeigneter Einsteckrand für einen großen Toleranzausgleich als auch eine montageer­ leichternde Einführschräge geschaffen.
Nach Anspruch 6 kann die Halteschiene einfach und kostengünstig als Strang­ profil hergestellt werden. Als Material können sowohl Kunststoff als auch Me­ tall, insbesondere Leichtmetall verwendet werden.
Nach Anspruch 7 kann in dem erfindungsgemäßen C-Aufnahmeprofil ein an sich bekanntes Dichtungsband als schlauchförmiges Hohlprofil mit einem Hal­ tebund aufgenommen werden, wobei in seitlich gegenüberliegenden Nuten des Haltebunds C-Schenkelränder des C-Aufnahmeprofils für einen stabilen und sicheren Halt eingreifen.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt schematisch eine Schnittansicht durch eine Vorrichtung 1 zur Befestigung einer Türinnendichtung 2 einer Kraftfahrzeugtür 3, die hier strichliert sowie lediglich schematisch und teilweise eingezeichnet ist.
Wie dies aus der einzigen Figur weiter ersichtlich ist, ist eine Türinnenwand 4 vorgesehen, auf der im randseitigen Dichtungsbereich 5 eine Halteschiene 6 sowie eine Türverkleidung 7 als Verkleidungsteil befestigt sind.
Die Halteschiene 6 und ein Türverkleidungsrand 11 der Türverkleidung 7 sind so angeordnet, dass die Halteschiene 6 einen zur Türrandaußenseite liegen­ den C-Schenkel 9 und der Türverkleidungsrand 11 einen zur Türrandinnen­ seite liegenden C-Schenkel 12 eines C-Aufnahmeprofils 10 bilden.
Aus der Fig. 1 ist weiter ersichtlich, dass die Halteschiene 6 L-förmig ausgebil­ det ist, wobei ein L-Schenkel als Anlageschenkel 8 an der Türinnenwand 4 an­ liegt und dort befestigt ist, während der andere L-Schenkel den C-Schenkel 9 des C-Aufnahmeprofils 10 bildet.
Als Befestigungsmittel können z. B. Schrauben und/oder Nieten und/oder Klipse und/oder Klebemittel verwendet werden.
Am Übergangsbereich zwischen dem Anlageschenkel 8 und dem C-Schenkel 9 der Halteschiene 6 ist ein Haltesteg 13 angeformt, so dass zwischen dem Anlageschenkel 8 und dem Haltesteg 13 ein Einsteckschlitz 14 gebildet ist. Der Türverkleidungsrand 11 überdeckt mit einem Randüberstand 15 den Anla­ geschenkel 8 der Halteschiene 6 und ist mit einem Einsteckrand 16 des Rand­ überstands 15 formschlüssig in den Einsteckschlitz 14 einsteckbar und fest­ legbar.
Wie dies aus der einzigen Figur weiter ersichtlich ist, ist der C-Schenkel 12 des Türverkleidungsrands 11 anschließend an den Randüberstand 15 ausgebildet.
Der Einsteckschlitz 14 an der Halteschiene 6 ist zum Schlitzboden hin keilför­ mig verjüngt und entsprechend der Einsteckrand 16 des Randüberstands 15 keilförmig ausgebildet.
Im in der Fig. 1 dargestellten, fertig montierten Zustand ist in das C-Aufnahme­ profil 10 ein als schlauchförmiges Hohlprofil ausgebildetes Dichtungsband 17 eingesetzt. Dieses Dichtungsband 17 umfasst einen Haltebund 18 mit seitlich gegenüberliegenden Nuten 19, 20. In diese Nuten 19, 20 des Haltebunds greifen die abgebogenen C-Schenkelränder der C-Schenkel 9, 12 ein.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türin­ nendichtung einer Kraftfahrzeugtür,
mit einer Türinnenwand auf der im randseitigen Dichtungsbereich eine Halteschiene mit einem C-Aufnahmeprofil für ein Dichtungsband befestigt ist, und mit einer Türverkleidung als Verkleidungsteil,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Halteschiene (6) und ein Türverkleidungsrand (11) so angeord­ net sind, dass die Halteschiene (6) einen zur Türrandaußenseite liegen­ den C-Schenkel (9) und der Türverkleidungsrand (11) einen zur Türrand­ innenseite liegenden C-Schenkel (12) des C-Aufnahmeprofils (10) bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte­ schiene (6) L-förmig ausgebildet ist, wobei ein L-Schenkel als Anlage­ schenkel (8) an der Türinnenwand (4) anliegt und dort befestigt ist und der andere L-Schenkel als C-Schenkel (9) des C-Aufnahmeprofils (10) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Befesti­ gungsmittel Schrauben und/oder Nieten und/oder Klipse und/oder Klebe­ mittel verwendet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass am Übergangsbereich zwischen dem Anlageschenkel (8) und dem C-Schenkel (9) der L-förmigen Halteschiene (6) ein Haltesteg (13) derge­ stalt angeformt ist, dass zwischen dem Anlageschenkel (8) und dem Hal­ testeg (13) ein Einsteckschlitz (14) gebildet ist, und
dass der Türverkleidungsrand (11) den Anlageschenkel (8) mit einem Randüberstand (15) überdeckt und mit einem Einsteckrand (16) in den Einsteckschlitz (14) formschlüssig einsteckbar und festlegbar ist, wobei der C-Schenkel (12) des Türverkleidungsrands (11) anschließend an den Randüberstand (15) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Einsteckschlitz (14) an der Halteschiene (6) zum Schlitzboden hin keilför­ mig verjüngt und entsprechend der Einsteckrand (16) des Randüber­ stands (15) keilförmig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschiene (6) als Strangprofil hergestellt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsband (17) als schlauchförmiges Hohlprofil ausgebildet ist, mit einem im C-Aufnahmeprofil (10) aufgenommenen Haltebund (18), wobei in seitlich gegenüberliegenden Nuten (19, 20) des Haltebunds (18) zur C-Profilmitte abgebogene C-Schenkelränder des C-Aufnahmeprofils (10) eingreifen.
DE19959992A 1999-12-13 1999-12-13 Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür Expired - Fee Related DE19959992C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959992A DE19959992C2 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959992A DE19959992C2 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19959992A1 true DE19959992A1 (de) 2000-06-08
DE19959992C2 DE19959992C2 (de) 2001-05-17

Family

ID=7932432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959992A Expired - Fee Related DE19959992C2 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19959992C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002078991A1 (de) * 2001-03-20 2002-10-10 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Dichtungsanordnung
DE10358418B3 (de) * 2003-12-13 2005-07-28 Audi Ag Dichtungsanordnung
US8944488B2 (en) 2009-09-09 2015-02-03 Johnson Controls Technology Company Vehicle door arrangement and method for the assembly thereof
DE102016201468A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtürverkleidung und hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053610A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE102006016409B4 (de) * 2006-04-07 2008-08-07 Audi Ag Halteleiste zur Aufnahme einer Türinnenverkleidung einer Fahrzeugtüre
DE102007007457B4 (de) * 2007-02-15 2009-11-12 Audi Ag Innenverkleidung für eine Kraftfahrzeugtür

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3715400B2 (ja) * 1997-02-13 2005-11-09 西川ゴム工業株式会社 ドア用ウェザーストリップ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002078991A1 (de) * 2001-03-20 2002-10-10 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Dichtungsanordnung
US6942225B2 (en) 2001-03-20 2005-09-13 Meteor Gummiwerke K. H. Badje Gmbh & Co. Seal arrangement
DE10358418B3 (de) * 2003-12-13 2005-07-28 Audi Ag Dichtungsanordnung
US8944488B2 (en) 2009-09-09 2015-02-03 Johnson Controls Technology Company Vehicle door arrangement and method for the assembly thereof
DE102016201468A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtürverkleidung und hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19959992C2 (de) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764269B2 (de) Säulenblende für ein Kraftfahrzeug
EP0622290B1 (de) Dachkonstruktion eines Fahrzeuges
DE10018407A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeuges mit einem Sitzmodul
DE10304278B4 (de) Struktur zur Befestigung einer Anzeigeeinheit an einer Instrumentenkonsole eines Automobils
WO2007062637A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegliches fahrzeugteil
EP1889749B1 (de) Zierblende
DE19959992C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Türdichtung, insbesondere einer Türinnendichtung einer Kraftfahrzeugtür
DE4336187A1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE102013012227A1 (de) Fahrzeugleuchte zur Montage an einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs
EP1544047A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102019114304A1 (de) Fahrzeug mit einer Dichtungsanordnung
WO2004022416A1 (de) Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren zur seiner reparatur
DE19524506A1 (de) Vorderkotflügelverstärkungsstruktur
DE4232192C2 (de) Seitenverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE10119604C1 (de) Innenausstattungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE19946178A1 (de) Eine Verbindungskonstruktion für Innenausstattungsteile
DE10253177A1 (de) Anordnung eines flächigen Bauteils auf einem Träger
DE3734407C2 (de)
DE102019201525A1 (de) Montageverfahren zur Anbringung eines Anbauteils an einem Karosserieteil mittels einer Befestigungsvorrichtung und Befestigungsvorrichtung
EP1538022A2 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE102012109043A1 (de) Haltevorrichtung zur Halterung von Formteilen an einem Karosseriekörper eines Kraftfahrzeuges sowie Karosserieanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE20024000U1 (de) Führungs- und Dichtungsprofil
DE3601891A1 (de) Rastvorrichtung zur befestigung eines anbauteiles, verfahren zur montage einer mit einem anbauteil versehenen wandverkleidung sowie kraftfahrzeugtuer mit einem als tuertasche ausgebildeten anbauteil
EP0951120A1 (de) Rechteckiges Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Bauteilen
DE3911723C1 (en) Opening roof for vehicle - incorporates inner and outer frames and glass pane

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703