DE19959658A1 - Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19959658A1
DE19959658A1 DE19959658A DE19959658A DE19959658A1 DE 19959658 A1 DE19959658 A1 DE 19959658A1 DE 19959658 A DE19959658 A DE 19959658A DE 19959658 A DE19959658 A DE 19959658A DE 19959658 A1 DE19959658 A1 DE 19959658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
level
height
actual
wheel suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19959658A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19959658C2 (de
Inventor
Stefan Reisinger
Juergen Brack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19959658A priority Critical patent/DE19959658C2/de
Priority to JP2000302513A priority patent/JP4404469B2/ja
Priority to EP00124705A priority patent/EP1106400B1/de
Priority to DE50010824T priority patent/DE50010824D1/de
Priority to US09/732,942 priority patent/US6616150B2/en
Publication of DE19959658A1 publication Critical patent/DE19959658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19959658C2 publication Critical patent/DE19959658C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • B60G17/0182Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method involving parameter estimation, e.g. observer, Kalman filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/80Exterior conditions
    • B60G2400/82Ground surface
    • B60G2400/821Uneven, rough road sensing affecting vehicle body vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/02Retarders, delaying means, dead zones, threshold values, cut-off frequency, timer interruption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/12Sampling or average detecting; Addition or substraction
    • B60G2600/124Error signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/182Active control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/187Digital Controller Details and Signal Treatment
    • B60G2600/1877Adaptive Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/60Signal noise suppression; Electronic filtering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/16Running
    • B60G2800/162Reducing road induced vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/16Running
    • B60G2800/164Heaving; Squatting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/70Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
    • B60G2800/702Improving accuracy of a sensor signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control
    • B60G2800/914Height Control System

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Bei einem Nieveauregelsystem in Kraftfahrzeugen mit einer verstellbaren Radaufhängungseinrichtung zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahrzeugaufbau, mit einem Höhenstandssensor zur Erfassung des Ist-Höhenstandes zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahrzeugaufbau und mit einem elektronischen Steuergerät, das einen Soll-Höhenstand vorgibt und die Radaufhängungseinrichtung bis zum Erreichen des Soll-Höhenstandes verstellt, wenn eine Abweichung zwischen Soll- und Ist-Höhenstand vorliegt, verstellt das elektronische Steuergerät bei Vorliegen einer Abweichung zwischen Soll-Höhenstand und Ist-Höhenstand die Radaufhängungseinrichtung für eine Mindeststeuerzeit unabhängig vom Verlauf des Ist-Höhenstandes. Nach Ablauf der Mindeststeuerzeit wird die Verstellung zu einem Zeitpunkt abgeschaltet, zudem der erfaßte Ist-Höhenstand erstmals den Wert des Soll-Höhenstandes erreicht hat.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Niveauregelsystem ist beispielsweise aus der DE 196 40 149 A1 bekannt. Dieses bekannte Niveauregelsystem weist Radaufhängungseinrichtungen in Form von mit Druckluft beaufschlagbaren Luftfedereinrichtungen auf. Die Höhenstandssensoren messen hierbei gleichwirkend mit der Messung der Ist-Höhenstände zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahrzeugaufbau die Ist-Abstände zwischen den Fahrzeugachsen und dem Fahrzeugaufbau. Wenn eine vorgegebene Abweichung zwischen Soll- und Ist-Höhenstand vorliegt, wird bei diesem bekannten Niveauregelsystem der Abschaltzeitpunkt der Verstellung einer Radaufhängungseinrichtung in Abhängigkeit vom Nachlauf-Verhalten des Fahrzeugaufbaus bestimmt. Hierdurch soll ein Überschwingverhalten verhindert werden. Die Gefahr eines zu frühen Abschaltens der Verstellung wird dabei nicht berücksichtigt.
Bei anderen, auch während der Fahrt aktiven Niveauregelsystemen wird bei Vorliegen einer Abweichung zwischen Soll- und Ist-Höhenstand die Nieveauregelung solange vorgenommen, bis der Höhenstandssensor erstmalig den Wert des Soll-Höhenstandes bzw. Sollniveaus sensiert. Um ein Erreichen des Sollniveaus bei einer Niveauregelung mittels Höhenstandssensoren möglichst verzögerungsfrei zu erkennen, ist eine relativ schnelle Filterung der Sensorsignale notwendig. Hierdurch werden jedoch auch Straßenanregungen nahezu ungefiltert sensiert. Niveauregelungen können dadurch vor dem tatsächlichen Erreichen des Sollniveaus als beendet erkannt werden, wenn durch Ein- bzw. Ausfedern das Sollniveau für kurze Zeit vom Höhenstandssensor erfaßt wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Niveauregelsystem eingangs genannter Art derart zu verbessern, daß die Gefahr einer zu frühen Abschaltung der Niveauregelung verhindert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist der Gegenstand des Patentanspruchs 2.
Das erfindungsgemäße Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen weist eine verstellbare Radaufhängungseinrichtung zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahrzeugaufbau, einen Höhenstandssensor zur Erfassung des Ist-Hö­ henstandes zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahrzeugaufbau und ein elektronisches Steuergerät auf. Eine Radaufhängungseinrichtung und ein Höhenstandssensor können beispielsweise für jedes Fahrzeugrad oder nur für die Fahrzeugräder einer Achse vorgesehen sein. Das Steuergerät gibt einen Soll-Höhenstand vor und veranlaßt die Verstellung der Radaufhängungseinrichtung bis zum Erreichen des Soll-Höhenstandes, solange eine Abweichung zwischen Soll- und Ist-Höhenstand vorliegt. Grundsätzlich soll keine Abweichung zwischen Soll- und Ist-Höhenstand vorliegen, jedoch wird üblicherweise ein Toleranzband vorgegeben, um zu häufiges Regeln zu vermeiden. Das elektronische Steuergerät beginnt demnach bei Vorliegen einer Abweichung zwischen Soll- und Ist- Höhenstand, die vorzugsweise größer als eine vorgegebene noch zulässige Abweichung ist, die Radaufhängungseinrichtung für eine vorgegebene Mindeststeuerzeit unabhängig vom Verlauf des Ist-Höhenstandes zu verstellen. Nach Ablauf der Mindeststeuerzeit schaltet das Steuergerät die Verstellung erst ab, wenn der erfaßte Ist-Höhenstand erstmals den Wert des Soll-Höhenstandes erreicht oder bereits überschritten hat.
Vorzugsweise wird die Mindeststeuerzeit durch empirisch ermittelte, im Steuergerät abgespeicherte Erfahrungswerte der Verstellgeschwindigkeit für die jeweils verwendete Radaufhängungs- und Verstelleinrichtung abhängig von der auszugleichenden Abweichung vorgegeben.
Während der Mindeststeuerzeit kann also die Niveauregelung nicht aufgrund eines Signals der Höhenstandssensoren als beendet erkannt werden. Erst nach Ablauf dieser vorgegebenen Mindeststeuerzeit werden wieder die vorzugsweise schnell gefilterten Höhenstandssensorsignale zur Erkennung des erreichten Sollniveaus herangezogen. So führt ein Ein- bzw. Ausfedern, bei dem das Sollniveau kurzfristig erreicht wird, während der Mindeststeuerzeit nicht zum vorzeitigen Beenden der Niveauregelung. Aus der Mindeststeuerzeit resultiert ein garantierter Mindestverstellweg, der zur Erhöhung der Regelgüte, insbesondere bei starken Straßenanregungen, z. B. bei einer Schlechtwegstrecke oder bei welliger Fahrbahnoberfläche, beiträgt. Hieraus resultiert wiederum eine Reduzierung der Regelhäufigkeit. Weiterhin wird bei einem aus Sicherheitsgründen erforderlichen Absenken oder Anheben des Fahrzeugniveaus dem Fahrer kein Zustand signalisiert, der noch nicht erreicht ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt vereinfacht einen Zeitabschnitt eines Regelablaufs an einem Fahrzeugrad mit dem erfindungsgemäßen Niveauregelsystem.
Auf der Abszisse ist die Zeit t und auf der Ordinate der Höhenstand H aufgetragen. In dem Diagramm ist der Verlauf des Ist-Höhenstandes Hist über der Zeit t dargestellt. Der gestrichelte Verlauf 1 zeigt zum Vergleich den gemittelten Ist-Höhenstandsverlauf.
Zum Zeitpunkt t0 liegt eine Abweichung d zwischen einem vom (hier nicht dargestellten) Steuergerät vorgegebenen Soll-Höhenstand Hsoll und dem Ist- Höhenstand Hist vor. Die Niveauregelung beginnt damit, bis zum Zeitpunkt t2 für die vorgegebene Mindeststeuerzeit tmin eine Verstellung der hier nicht dargestellten Radaufhängungseinrichtung in Form einer bloßen Zeitsteuerung vorzunehmen. Der Verlauf des Ist-Höhenstandes Hist wird bis zum Zeitpunkt t2 ignoriert. Zum Zeitpunkt t1 tritt innerhalb der Mindeststeuerzeit tmin beispielsweise eine Fahrbahnanregung auf, die dazu führt, daß der Höhenstandssensor das Erreichen des Soll-Höhenstandes Hsoll anzeigt. Bei einem Niveauregelsystem nach dem Stand der Technik wäre demnach die Niveauregelung zum Zeitpunkt t1 frühzeitig beendet worden. Nach dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird dieser "Überschwinger" jedoch ignoriert. Nach dem Ablauf der Mindeststeuerzeit tmin wird der Verlauf des Ist-Höhenstandes Hist vom Steuergerät wieder ausgewertet. Zum Zeitpunkt t3 erreicht der Ist-Höhenstand Hist erstmals nach Ablauf der Mindeststeuerzeit tmin den Wert des Soll-Höhenstandes Hsoll. Nach dem erfindungsgemäßen Niveauregelsystem wird also zum Zeitpunkt t3 die Niveauregelung abgebrochen bzw. die Verstellung der Radaufhängungseinrichtung abgeschaltet. Selbst wenn der "Überschwinger" zum Zeitpunkt t3 aufgrund einer Straßenunebenheit auftreten würde, wäre eine zumindest nahezu ausreichende Niveauregelung sichergestellt.

Claims (2)

1. Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen mit einer verstellbaren Radauf­ hängungseinrichtung zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahr­ zeugaufbau, mit einem Höhenstandssensor zur Erfassung des Ist-Hö­ henstandes zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahrzeugaufbau und mit einem elektronischen Steuergerät, das einen Soll-Höhenstand vorgibt und die Radaufhängungseinrichtung bis zum Erreichen des Soll-Höhenstandes verstellt, wenn eine Abweichung zwischen Soll- und Ist-Höhenstand vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Steuergerät bei Vorliegen einer Abweichung (d) zwischen Soll-Höhenstand (Hsoll) und Ist-Höhenstand (Hist) die Radaufhängungseinrichtung für eine Mindeststeuerzeit (tmin) unabhängig vom Verlauf des Ist-Höhenstandes (Hist) verstellt und nach Ablauf der Mindeststeuerzeit (tmin) die Verstellung zu einem Zeitpunkt (t3) abschaltet, zu dem der erfaßte Ist-Höhenstand (Hist) erstmals den Wert des Soll-Höhenstandes (Hsoll) erreicht hat.
2. Niveauregelsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mindeststeuerzeit (tmin) durch empirisch ermittelte, im Steuer­ gerät abgespeicherte Erfahrungswerte der Verstellgeschwindigkeit für die jeweils verwendete Radaufhängungs- und Verstelleinrichtung abhängig von der auszugleichenden Abweichung (d) vorgegeben wird.
DE19959658A 1999-12-10 1999-12-10 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime DE19959658C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959658A DE19959658C2 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen
JP2000302513A JP4404469B2 (ja) 1999-12-10 2000-10-02 動力走行車の水準制御系
EP00124705A EP1106400B1 (de) 1999-12-10 2000-11-11 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen
DE50010824T DE50010824D1 (de) 1999-12-10 2000-11-11 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen
US09/732,942 US6616150B2 (en) 1999-12-10 2000-12-11 Ride leveler system in vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959658A DE19959658C2 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19959658A1 true DE19959658A1 (de) 2001-06-21
DE19959658C2 DE19959658C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=7932194

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959658A Expired - Lifetime DE19959658C2 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen
DE50010824T Expired - Lifetime DE50010824D1 (de) 1999-12-10 2000-11-11 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50010824T Expired - Lifetime DE50010824D1 (de) 1999-12-10 2000-11-11 Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6616150B2 (de)
EP (1) EP1106400B1 (de)
JP (1) JP4404469B2 (de)
DE (2) DE19959658C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354944B4 (de) * 2003-11-25 2007-10-18 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Bestimmung einer Fahrgeschwindigkeit
DE102007050252A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Niveauregulierungssystem eines Kraftfahrzeugs
US9835451B2 (en) 2013-10-02 2017-12-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft System and method for determining a ride height of a motor vehicle

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6959932B2 (en) * 2002-11-04 2005-11-01 Volvo Trucks North America, Inc. Electronic height control
DE102004044726A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-16 Bayerische Motoren Werke Ag Regelbare Radaufhängung und Verfahren zum Regeln des Ausfahrzustands einer Radaufhängung
KR100777641B1 (ko) * 2005-12-02 2007-11-21 주식회사 만도 신호 고착 판정 기능을 갖는 차고 조절용 현가 장치 및 그차고 제어 방법
US8170746B2 (en) * 2006-04-06 2012-05-01 Continetal Teves Ag & Co. Ohg Method for determining unstable driving states
DE102015011517B3 (de) * 2015-09-03 2016-09-08 Audi Ag Verfahren zum Bestimmen einer aktuellen Niveaulage eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644942A1 (de) * 1986-06-12 1988-05-11 Hydraulik Zubehoer Ges Fuer Verfahren zur veraenderung des niveaus einer auf wenigstens zwei hydraulikzylindern abgestuetzten einrichtung
DE4333823A1 (de) * 1993-10-04 1995-04-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Niveauregelung eines Fahrzeugs mit Luftfederung
DE19640149A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Wabco Gmbh Regler für Niveauregeleinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS593284B2 (ja) * 1978-10-02 1984-01-23 厚木自動車部品株式会社 電子式車高調整装置
JPS6033115A (ja) * 1983-07-30 1985-02-20 Mitsubishi Motors Corp 車高調整装置
JPS6280112A (ja) * 1985-10-02 1987-04-13 Toyota Motor Corp サスペンシヨン制御装置
JPH069845Y2 (ja) * 1987-11-05 1994-03-16 三菱自動車工業株式会社 アクテイブサスペンシヨン制御装置
GB2230358B (en) * 1989-04-08 1993-10-06 Bosch Gmbh Robert Height regulating system for a vehicle with air suspension
JP2751391B2 (ja) * 1989-05-12 1998-05-18 トヨタ自動車株式会社 車高調整装置
JPH0450015A (ja) * 1990-06-19 1992-02-19 Mitsubishi Motors Corp 車両用アクティブサスペンション装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644942A1 (de) * 1986-06-12 1988-05-11 Hydraulik Zubehoer Ges Fuer Verfahren zur veraenderung des niveaus einer auf wenigstens zwei hydraulikzylindern abgestuetzten einrichtung
DE4333823A1 (de) * 1993-10-04 1995-04-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Niveauregelung eines Fahrzeugs mit Luftfederung
DE19640149A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Wabco Gmbh Regler für Niveauregeleinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354944B4 (de) * 2003-11-25 2007-10-18 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Bestimmung einer Fahrgeschwindigkeit
DE102007050252A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Niveauregulierungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102007050252B4 (de) * 2007-10-20 2016-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Niveauregulierungssystem eines Kraftfahrzeugs
US9835451B2 (en) 2013-10-02 2017-12-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft System and method for determining a ride height of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1106400A1 (de) 2001-06-13
JP2001180243A (ja) 2001-07-03
JP4404469B2 (ja) 2010-01-27
DE19959658C2 (de) 2003-07-03
US20010004147A1 (en) 2001-06-21
DE50010824D1 (de) 2005-09-01
EP1106400B1 (de) 2005-07-27
US6616150B2 (en) 2003-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403803B1 (de) Semi-aktives Fahrwerk
EP0175781B1 (de) Lenkeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE4225983C2 (de) Verfahren zur Bremsung von Fahrzeugrädern
DE102015108681A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination während der Fahrt
EP1322508A1 (de) Verfahren zum abschätzen der umkippgefahr eines fahrzeugs
EP0084664A2 (de) Antiblockiersystem
EP0733530A2 (de) ABS- und/oder ASC-Regelsystem für Kraftfahrzeuge
EP1926612B1 (de) Regelungsverfahren für elektronisch geregelte dämpfungssysteme in fahrzeugen und elektronisch geregeltes dämpfungssystem
EP3365205B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von bremsen
DE102012000784A1 (de) Stabilisierung eines Fahrzeuggespanns
EP1466763A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Niveauregelanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19959658C2 (de) Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen
DE3632920A1 (de) Verfahren zur daempfkraftverstellung von kraftfahrzeugen
DE102016206604B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Regeln einer Dämpferhärte eines Schwingungsdämpfers eines Kraftfahrzeugs
DE3416422A1 (de) Lifteinrichtung fuer die raeder eines nutzkraftfahrzeugs
DE3129891C2 (de)
DE102005047142A1 (de) System zur Beseitigung von Eigenschwingungen der Vorderradführung bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
EP1012021B1 (de) Neigungssteuerung für schienenfahrzeuge
DE102009035525A1 (de) Verfahren zur Traktions-Erhöhung bei einem Zugfahrzeug mit Sattelanhänger
EP0552435A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Signals zur Ansteuerung eines Fahrwerkregelungssystems
DE19524730B4 (de) Radaufhängungsregelsystem
EP0754577B1 (de) Radaufhängungsregelsystem für Kraftfahrzeuge
DE3221467C2 (de)
DE19908482A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102005028153A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Lenkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer