DE19956879C1 - Arbeitsplatzmöbel - Google Patents

Arbeitsplatzmöbel

Info

Publication number
DE19956879C1
DE19956879C1 DE19956879A DE19956879A DE19956879C1 DE 19956879 C1 DE19956879 C1 DE 19956879C1 DE 19956879 A DE19956879 A DE 19956879A DE 19956879 A DE19956879 A DE 19956879A DE 19956879 C1 DE19956879 C1 DE 19956879C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
sections
boom
mounting blocks
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19956879A
Other languages
English (en)
Inventor
Ala Jauch
Wolfgang Langenbach
Markus Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMPERTZ FAB ORG
Otto Lampertz GmbH and Co KG
Original Assignee
LAMPERTZ FAB ORG
Otto Lampertz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19956879A priority Critical patent/DE19956879C1/de
Application filed by LAMPERTZ FAB ORG, Otto Lampertz GmbH and Co KG filed Critical LAMPERTZ FAB ORG
Priority to EP00974477A priority patent/EP1235498A1/de
Priority to BR0015906-9A priority patent/BR0015906A/pt
Priority to TR2002/01418T priority patent/TR200201418T2/xx
Priority to PCT/EP2000/010635 priority patent/WO2001037707A1/de
Priority to HU0203350A priority patent/HUP0203350A2/hu
Priority to PL00357241A priority patent/PL357241A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE19956879C1 publication Critical patent/DE19956879C1/de
Priority to NO20022478A priority patent/NO314012B1/no
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/025Shelves with moving elements, e.g. movable extensions or link elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • A47B57/045Cantilever shelves

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsplatzmöbel mit einem mindestens eine Quertraverse aufweisenden Möbelgestell an der mittels Ausleger eine Möbelplatte anbringbar ist, wobei der Auslager zwei in einem Winkel zueinander stehende Abschnitte aufweist, die über Quertraversen-Befestigungsblöcke und Möbelplatten-Befestigungsblöcke an der Quertraverse und der Möbelplatte festlegbar sind. Eine stabile, hoch belastbare Anbringung der Möbelplatte mit der Möglichkeit der Veränderung der Neigung der Möbelplatte und ihres Abstandes zur Quertraverse wird dadurch erreicht, dass die Abschnitte der Ausleger beidseitig mit Längsführungsstegen versehen sind, dass die Quertraversen-Befestigungsblöcke eine Aufnahme für die Abschnitte der Ausleger bilden, die auf den einander zugekehrten Aufnahmeseiten mit Längsführungsnuten für die Längsführungsstege der Ausleger versehen sind, dass die mit der Möbelplatte verbundenen Möbelplatten-Befestigungsblöcke formschlüssig auf den zugeordneten Abschnitten der Ausleger längsverstellbar und in der eingestellten Stellung mit diesen Abschnitten verspannbar sind und dass die Möbelplatte an den Möbelplatten-Befestigungsblöcken begrenzt verschwenkbar und in der eingestellten Schwenkstellung arretierbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsplatzmöbel mit einem mindestens eine Quer­ traverse aufweisenden Möbelgestell, an der mittels Ausleger eine Möbelplatte anbringbar ist, wobei der Ausleger zwei in einem Winkel zueinander stehende Abschnitte aufweist, die über Quertraversen-Befestigungsblöcke und Möbel­ platten-Befestigungsblöcke an der Quertraverse und der Möbelplatte festlegbar sind.
Bei Arbeitsplatzmöbeln dieser Art werden ein- oder beidseitig der Quertraverse Möbelplatten angebracht. Dabei kann zur Vorderseite des Arbeitsplatzmöbels gerichtet die Möbelplatte als Arbeitsplatte ausgebildet sein, während zur Rückseite des Arbeitsplatzmöbels hin eine oder mehrere Möbelplatten als Ab­ lage- oder Abstellplatten angebracht werden.
In allen Fällen kommt es auf eine stabile, belastbare Anbringung der Möbel­ platten an. Zudem muss auch eine Neigungsveränderung der angebrachten Mö­ belplatte möglich sein, wenn diese z. B. zum Abstellen eines Bildschirmgerätes verwendet wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einem Arbeitsplatzmöbel der eingangs er­ wähnten Art an der Quertraverse Möbelplatten so festzulegen, dass diese hoch belastbar und dennoch auf einfache Art begrenzt in der Neigung veränderbar sind. Zudem soll die Möbelplatte in Richtung zur Quertraverse und von dieser weg verstell- und arretierbar sein.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Abschnitte der Ausleger beidseitig mit Längsführungsstegen versehen sind, dass die Quertra­ versen-Befestigungsblöcke eine Aufnahme für die Abschnitte der Ausleger bil­ den, die auf den einander zugekehrten Aufnahmeseiten mit Längsführungsnuten für die Längsführungsstege der Ausleger versehen sind, dass die mit der Mö­ belplatte verbundenen Möbelplatten-Befestigungsblöcke formschlüssig auf den zugeordneten Abschnitten der Ausleger längsverstellbar und in der eingestellten Stellung mit diesen Abschnitten verspannbar sind und dass die Möbelplatte an den Möbelplatten-Befestigungsblöcken begrenzt verschwenkbar und in der ein­ gestellten Schwenkstellung arretierbar ist.
Die Ausleger sind form- und kraftschlüssig mit den Möbelplatten-Befestigungs­ blöcken verbindbar, wobei sie bei gelockerten Spannschrauben auf den zuge­ ordneten Abschnitten der Ausleger leicht längsverstellbar sind. Mit den Spannschrauben kann die eingestellte Stellung arretiert werden. Mit der zu­ sätzlichen Schwenklagerung der Möbelplatte an den Möbelplatten-Befestigungsblöcken lässt sich die Neigung der Möbelplatte leicht in begrenztem Rahmen verändern und die eingestellte Neigung festlegen.
Zur Arretierung der Möbelplatten-Befestigungsblöcke an den Auslegern ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Möbelplatten-Befestigungsblöcke bü­ gelförmig den Abschnitt des Auslegers umschließen und im Bereich der offenen Seite mittels einer Spannschraube an dem Ausleger verspannbar sind.
Für den Formschluss zwischen Ausleger und Möbelplatten-Befestigungsblock ist vorgesehen, dass die Möbelplatten-Befestigungsblöcke auf den einander zuge­ kehrten Aufnahmeseiten mit Stegen versehen sind, die die Längsführungsnuten für die Längsführungsstege der Ausleger abteilen. Die Möbelplatten-Befesti­ gungsblöcke lassen sich dann mit einheitlicher Wandstärke kostengünstig als Spritzgussteile herstellen.
Die Schwenklagerung der Möbelplatte ist nach einer Ausgestaltung so ausge­ führt, dass die Möbelplatte mit Schwenkbügel verbunden ist, die mit ihren Seitenschenkeln die Möbelplatten-Befestigungsblöcke beidseitig abschließen und dass die Seitenschenkel der Schwenkbügel mit bogenförmigen Schlitzen für Führungsschrauben und Flügelschrauben versehen sind, die die Seitenschenkel der Schwenkbügel mit dem Möbelplatten-Befestigungsblock verspannen. Dabei kann zur Verbesserung der Lagerung und Schwenkbegrenzung so verfahren sein, dass die Möbelplatte auf ihrer Unterseite einen im Querschnitt drei­ eckförmigen Ansatz trägt, der sich in einer Stützaufnahme des Schwenkbügels abstützt und dass diese Stützaufnahmen der Möbelplatten-Befestigungsblöcke als Anschläge zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Möbelplatte dienen.
Die Verspannung der Möbelplatten-Befestigungsblöcke an den Auslegern wird dadurch erreicht, dass die Spannschrauben in Muttern einschraubbar sind, die in Schraubenaufnahmen der Möbelplatten-Befestigungsblöcke unverdrehbar ein­ legbar sind.
Ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, dass die Abschnitte der Ausleger in den Quertraversen-Befestigungsblöcken längs verstellbar sind und dass die Quertraversen-Befestigungsblöcke an diesen Abschnitten der Ausleger ver­ spannbar sind, dann lässt sich die Möbelplatte auch in der Höhe zur Standfläche des Arbeitsplatzmöbels begrenzt verstellen und arretieren. Dabei kann vor­ zugsweise vorgesehen sein, dass die Abschnitte der Ausleger in einem stump­ fen Winkel zueinander stehen und dass die Aufnahmen in den an der Quertra­ verse angebrachten Quertraversen-Befestigungsblöcken in einem zu 180° er­ gänzenden spitzen Winkel zur Senkrechte stehen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ beispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine über zwei Ausleger an einer Quertraverse eines Möbelgestelles angebrachten Möbelplatte,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch den Möbelplatten-Befestigungsblock,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Möbelplatten-Befestigungsblockes,
Fig. 4 in Seitenansicht die Möbelplatte mit Möbelplatten-Befestigungs­ block, Ausleger und Quertraversen-Befestigungsblock an einer Quertraverse und
Fig. 5 eine Teilansicht der Schwenklagerung der Möbelplatte.
Wie Fig. 1 zeigt, wird eine Möbelplatte 60 mittels zweier Ausleger 30 an einer vertikalen Seite einer Quertraverse 10 eines Möbelgestelles angebracht. Dabei kann die Quertraverse 10 als Hohlprofil mit seitlichen Aufnahmen ausgebildet sein. Die im stumpfen Winkel zueinander stehenden Abschnitte 31 und 32 der Ausleger 30 werden mittels Quertraversen-Befestigungsblöcken 20 und Basis­ teilen 25 an der Quertraverse 10 festgeschraubt. Dabei bringen die in die Aufnahmen der Quertraverse 10 eingesetzten Basisteile 25 eine vertikale Be­ festigungsebene für die Quertraversen-Befestigungsblöcke 20. Der stumpfe Winkel der Abschnitte 31 und 32 der Ausleger 30 wird durch den spitzen Win­ kel zwischen der Befestigungsebene und der Aufnahme für den Abschnitt 31 des Auslegers 30 am Quertraversen-Befestigungsblock 20 auf 180° ergänzt.
Die Ausleger 30 sind massive Teile, die beidseitig mit Längsführungsstege 33 versehen sind. Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, umschließt der bügelförmige Möbelplatten-Befestigungsblock 40 den Ausleger 30 und ist auf den einander zugekehrten Innenseiten der Seitenschenkel mit Stegen versehen, die Längsfüh­ rungsnuten 44 für die Längsführungsstege 33 der Ausleger 30 abteilen. Der bügelförmige Möbelplatten-Befestigungsblock 40 ist auf dem Abschnitt 32 des Auslegers 30 längs verstellbar. Mit der Flügelschraube 73 im Bereich der of­ fenen Seite des bügelförmigen Möbelplatten-Befestigungsblockes 40 kann eine Verspannung zwischen Möbelplatten-Befestigungsblock 40 und Ausleger 30 vorgenommen und so die Stellung arretiert werden. Die Flügelschraube 73 ist in eine Mutter 70 eingeschraubt, die unverdrehbar in einer Schraubenaufnahme des Möbelplatten-Befestigungsblockes 40 eingesetzt ist, wie die Seitenansicht des Möbelplatten-Befestigungsblockes 40 nach Fig. 3 erkennen lässt.
Der Möbelplatten-Befestigungsblock 40 wird von den Seitenschenkeln eines Schwenkbügels 50 umschlossen, der mit einer Führungsschraube 71 und einer Flügelschraube 72 begrenzt schwenkbar am Möbelplatten-Befestigungsblock 40 gelagert ist. Die Seitenschenkel des Schwenkbügels 50 haben bogenförmige Schlitze 51, durch die die Führungsschraube 71 und die Flügelschraube 72 geführt und in Muttern 70 eingeschraubt sind, die in Schraubenaufnahmen des Möbelplatten-Befestigungsblockes 40 unverdrehbar eingesetzt sind. Am Quer­ steg 53 der Schwenkbügel 50 ist die Möbelplatte 60 fest angebracht.
Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, trägt die Möbelplatte 60 mittig einen unterseitigen, dreieckförmigen Lageransatz 61, der sich in einer Stützaufnahme 52 des Schwenkbügels 50 abstützt. Der Schwenkbügel 50 mit seinem Lageransatz 52 stützt sich in der Stützaufnahme 41 des Möbelplatten-Befestigungsblockes 40 ab. Diese Stützaufnahme 41 begrenzt gleichzeitig die Schwenkbewegung des Lageransatzes 61 der Möbelplatte 60.
Auf diese Weise kann die Möbelplatte 60 in der Neigung begrenzt verändert und die Neigungseinstellung mit den Flügelschrauben 72 arretiert werden. Ohne Veränderung der Neigung kann bei gelockerten Flügelschrauben 73 der Abstand der Möbelplatte 60 zur Quertraverse 10 verändert werden.
Wie Fig. 4 zeigt, kann der Quertraversen-Befestigungsblock 20 über Basisteile 25 und 26 kompakt an der Quertraverse 10 festgelegt werden.
Ist die Aufnahme für den Abschnitt 31 des Auslegers 30 im Quertraversen-Be­ festigungsblock 20 ähnlich ausgebildet wie die Aufnahme im Möbelplatten- Befestigungsblock 40, dann kann der Ausleger 30 am Quertraversen-Befesti­ gungsblock 20 in Längsrichtung des Abschnittes 31 verstellt und arretiert werden. Damit lässt sich die Höhe der Möbelplatte 60 zur Standfläche des Arbeitsplatzmöbels in begrenztem Rahmen verändern, wobei die eingestellte Neigung der Möbelplatte 60 unverändert bleibt und der Abstand zur Quertra­ verse 10 kleiner oder größer wird, je nachdem die Höhe kleiner oder größer wird.

Claims (8)

1. Arbeitsplatzmöbel mit einem mindestens eine Quertraverse aufweisenden Möbelgestell an der mittels Ausleger eine Möbelplatte anbringbar ist, wobei der Ausleger zwei in einem Winkel zueinander stehende Abschnitte aufweist, die über Quertraversen-Befestigungsblöcke und Möbelplatten- Befestigungsblöcke an der Quertraverse und der Möbelplatte festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet,
dass die Abschnitte (31, 32) der Ausleger (30) beidseitig mit Längsfüh­ rungsstegen (33) versehen sind,
dass die Quertraversen-Befestigungsblöcke (20) eine Aufnahme für die Abschnitte (31, 32) der Ausleger (30) bilden, die auf den einander zugekehrten Aufnahmeseiten mit Längsführungsnuten (44) für die Längs­ führungsstege (33) der Ausleger (30) versehen sind,
dass die mit der Möbelplatte (60) verbundenen Möbelplatten-Befesti­ gungsblöcke (40) formschlüssig auf den zugeordneten Abschnitten (32) der Ausleger (30) längsverstellbar und in der eingestellten Stellung mit diesen Abschnitten (32) verspannbar sind und
dass die Möbelplatte (60) an den Möbelplatten-Befestigungsblöcken (40) begrenzt verschwenkbar und in der eingestellten Schwenkstellung arre­ tierbar ist.
2. Arbeitsplatzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Möbelplatten-Befestigungsblöcke (40) bügelförmig den Abschnitt (32) des Auslegers (30) umschließen und im Bereich der offenen Seite mittels einer Spannschraube (73) an dem Ausleger (30) verspannbar sind.
3. Arbeitsplatzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Möbelplatten-Befestigungsblöcke (40) auf den einander zuge­ kehrten Aufnahmeseiten mit Stegen versehen sind, die die Längsfüh­ rungsnuten (44) für die Längsführungsstege (33) der Ausleger (30) ab­ teilen.
4. Arbeitsplatzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Möbelplatte (60) mit Schwenkbügel (50) verbunden ist, die mit ihren Seitenschenkeln die Möbelplatten-Befestigungsblöcke (40) beid­ seitig abschließen und
dass die Seitenschenkel der Schwenkbügel (50) mit bogenförmigen Schlitzen (51) für Führungsschrauben (71) und Flügelschrauben (72) ver­ sehen sind, die die Seitenschenkel der Schwenkbügel (50) mit dem Mö­ belplatten-Befestigungsblock (40) verspannen.
5. Arbeitsplatzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Möbelplatte (60) auf ihrer Unterseite einen im Querschnitt dreieckförmigen Lageransatz (61) trägt, der sich in einer Stützaufnahme (52) des Schwenkbügels (50) abstützt und
dass diese Stützaufnahmen (52) der Schwenkbügel (50) in Stützauf­ nahmen (41) der Möbelplatten-Befestigungsblöcke (40) abstützen und als Anschläge zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Möbelplatte (60) dienen.
6. Arbeitsplatzmöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und Flügelschrauben (71, 72, 73) in Muttern (70) einschraubbar sind, die in Schraubenaufnahmen der Möbelplatten-Befes­ tigungsblöcke (40) unverdrehbar einlegbar sind.
7. Arbeitsplatzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
dass die Abschnitte (31) der Ausleger (30) in den Quertraversen-Be­ festigungsblöcken (20) längs verstellbar sind und
dass die Quertraversen-Befestigungsblöcke (20) an diesen Abschnitten (31) der Ausleger (30) verspannbar sind.
8. Arbeitsplatzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die Abschnitte (31, 32) der Ausleger (30) in einem stumpfen Winkel zueinander stehen und
dass die Aufnahmen in den an der Quertraverse (10) angebrachten Quer­ traversen-Befestigungsblöcken (20) in einem zu 180° ergänzenden spit­ zen Winkel zur Senkrechte stehen.
DE19956879A 1999-11-26 1999-11-26 Arbeitsplatzmöbel Expired - Fee Related DE19956879C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956879A DE19956879C1 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Arbeitsplatzmöbel
BR0015906-9A BR0015906A (pt) 1999-11-26 2000-10-28 Movel para local de trabalho
TR2002/01418T TR200201418T2 (tr) 1999-11-26 2000-10-28 Ofis mobilyası
PCT/EP2000/010635 WO2001037707A1 (de) 1999-11-26 2000-10-28 Arbeitsplatzmöbel
EP00974477A EP1235498A1 (de) 1999-11-26 2000-10-28 Arbeitsplatzmöbel
HU0203350A HUP0203350A2 (en) 1999-11-26 2000-10-28 Workplace furniture
PL00357241A PL357241A1 (en) 1999-11-26 2000-10-28 Workplace furniture
NO20022478A NO314012B1 (no) 1999-11-26 2002-05-24 Arbeidsplassmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956879A DE19956879C1 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Arbeitsplatzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19956879C1 true DE19956879C1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7930382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956879A Expired - Fee Related DE19956879C1 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Arbeitsplatzmöbel

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1235498A1 (de)
BR (1) BR0015906A (de)
DE (1) DE19956879C1 (de)
HU (1) HUP0203350A2 (de)
NO (1) NO314012B1 (de)
PL (1) PL357241A1 (de)
TR (1) TR200201418T2 (de)
WO (1) WO2001037707A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011140A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Elabo Gmbh Kabelführungssystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2571116A (en) * 2018-02-16 2019-08-21 Wirth Res Limited A flow stabiliser

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128278C1 (de) * 1991-08-27 1992-12-17 Dyes Gmbh Bueromoebelwerk, 3252 Bad Muender, De
DE19615431C1 (de) * 1996-04-19 1997-08-28 Loh Kg Rittal Werk Arbeitsplatte für einen Schaltschrank
DE19646512A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Arp Waltraud Arbeitsstation
WO2000030497A2 (de) * 1998-10-21 2000-06-02 Otto Lampertz Gmbh & Co. Kg Variables arbeitsplatz-möbelsystem mit vertikalen säulen und horizontalen quertraversen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574434A (en) * 1968-11-13 1971-04-13 Miller Herman Inc Desk with slidable top
FR2192452A5 (de) * 1972-07-07 1974-02-08 Peronnet Jean C Aude
DE4112223C2 (de) * 1991-04-15 1994-01-20 Lampertz Fab Org Vorrichtung zum Verstellen von Arbeitsplatten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128278C1 (de) * 1991-08-27 1992-12-17 Dyes Gmbh Bueromoebelwerk, 3252 Bad Muender, De
DE19615431C1 (de) * 1996-04-19 1997-08-28 Loh Kg Rittal Werk Arbeitsplatte für einen Schaltschrank
DE19646512A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Arp Waltraud Arbeitsstation
WO2000030497A2 (de) * 1998-10-21 2000-06-02 Otto Lampertz Gmbh & Co. Kg Variables arbeitsplatz-möbelsystem mit vertikalen säulen und horizontalen quertraversen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011140A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Elabo Gmbh Kabelführungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
NO20022478L (no) 2002-05-24
PL357241A1 (en) 2004-07-26
NO314012B1 (no) 2003-01-20
BR0015906A (pt) 2002-07-30
EP1235498A1 (de) 2002-09-04
HUP0203350A2 (en) 2003-02-28
WO2001037707A1 (de) 2001-05-31
TR200201418T2 (tr) 2002-10-21
NO20022478D0 (no) 2002-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362614B1 (de) Arbeitsplatzvorrichtung
EP0790792B1 (de) Tisch
DE19750427C1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19520084C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Wandelementen
DE4333025C2 (de) Gestellrahmen
DE3937518C2 (de)
DE4333027C1 (de) Gestellrahmen
EP0339235B1 (de) Tisch mit höhenverstellbarer und kippbarer Tischplatte
EP0948107A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Anbauelementen an einem Rahmenschenkel eines Schaltschrank-Rahmengestelles
EP1799075A1 (de) Bausatz zur erzeugung eines büroarbeitsplatzes
EP0816019B1 (de) Arbeitstisch
DE19956879C1 (de) Arbeitsplatzmöbel
DE19615759A1 (de) Schaltschrank mit Sockel und Rahmengestell
DE10216452C1 (de) Gehäuse mit Verkleidungselementen
EP0531794B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung wenigstens einer belastbaren vertikalen Stützsäule auf einer Tischplatte
DE3326360A1 (de) Zerlegbarer werktisch mit vier beinen
DE4028457C2 (de) Arbeits- oder Bürotisch
DE19647781A1 (de) Montageeinheit mit einer Montageschiene
DE4336141C2 (de) Montagevorrichtung für eine an einer Arbeits- oder Tischplatte anbaubare Trageinrichtung, insbesondere eine Monitor-Trageinrichtung bzw. Monitor-Schwenkarm
DE19956951C2 (de) Arbeitsplatzmöbel mit einem Möbelgestell aus vertikalen Säulen und Quertraversen
DE3145942C2 (de) "Arbeitstisch mit Tischgestell und Arbeitsplatte"
AT389987B (de) Montagelehre fuer die montage von schubladenf¨hrungsschienenan moebelwaenden
DE19956950C1 (de) Arbeitsplatzmöbel mit einem Möbelgestell mit mindestens zwei vertikalen Säulen
DE4128278C1 (de)
WO2002094060A1 (de) Kombinationsmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee