DE19956220A1 - Brennstoffzellenanordnung - Google Patents

Brennstoffzellenanordnung

Info

Publication number
DE19956220A1
DE19956220A1 DE19956220A DE19956220A DE19956220A1 DE 19956220 A1 DE19956220 A1 DE 19956220A1 DE 19956220 A DE19956220 A DE 19956220A DE 19956220 A DE19956220 A DE 19956220A DE 19956220 A1 DE19956220 A1 DE 19956220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
anode
heat exchanger
hydrogen
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19956220A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19956220B4 (de
Inventor
Thomas Hocker
Jochen Paulus
Seonhi Ro
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE19956220A1 publication Critical patent/DE19956220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19956220B4 publication Critical patent/DE19956220B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • H01M8/04022Heating by combustion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Brennstoffzellenanordnung mit einer mit einer Anode und einer Kathode versehenen Brennstoffzelle (1), wobei die Anode und die Kathode in durch eine Membrane (5) getrennten Räumen (4, 6) der Brennstoffzelle (1) angeordnet sind und der die Anode aufweisende Raum (4) mit wasserstoffreichem Gas und der die Kathode aufweisende Raum (6) mit Luft beaufschlagbar sind. Um eine hohe Ausnutzung der eingesetzten Primärenergie zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß die beiden Kammern (4, 6) der Brennstoffzelle (1) mit separaten Ableitungen (7, 8) versehen sind, die in einen katalytischen Nachbrenner (9) münden, wobei dem Nachbrenner (9) ein Wärmetauscher (11) nachgeschaltet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffzellenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer solchen Brennstoffzellenanordnung strömt in der Regel mehr Luft an der Kathode vorbei, als benötigt wird, wobei meist ein Luftüberschuß von 50% gegeben ist. Die Wasserstoffatome des an der Anode vorbeiströmenden wasserstoffreichen Brenngases diffundieren durch die Membrane und reagieren mit dem Luftsauerstoff. Dabei wird einerseits elektrischer Strom und Wärme erzeugt.
Die überschüssige Luft und das Abgas wird bei den herkömmlichen Lösungen über eine gemeinsame Ableitung in die Umgebung abgeführt.
Dadurch ergibt sich der Nachteil, daß energiereiches Gas ohne energetische Nutzung in die Umgebung abgeführt wird.
Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Brennstoffzellenanordnung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die eine sehr weitgehende Ausnutzung der eingesetzten Primärenergie ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Brennstoffzellenanordnung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist sichergestellt, daß einerseits die Brennstoffzelle mit den üblichen Luftüberschüssen betrieben werden kann und die energiereichen Abgase der beiden Kammern der Brennstoffzelle in dem katalytischen Nachbrenner energetisch genutzt werden können. Dabei kann die im Nachbrenner erzeugte Wärme sehr einfach über den nachgeordneten Wärmetauscher ausgekoppelt werden.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil einer besonders weitgehenden Ausnutzung der in den Abgasen der Brennstoffzelle enthaltenen Energie.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung zeigt.
Die dargestellte Brennstoffzellenanordnung weist eine Brennstoffzelle 1 auf, die durch eine Membrane 5 in zwei Räume 4, 6 geteilt ist, wobei in dem Raum 4 eine Anode und im Raum 6 eine Kathode angeordnet sind.
Dabei ist der Raum 4 über eine Leitung 3 mit wasserstoffreichem Brenngas, wie z. B. eine Mischung aus H2, CO2, N2, H2O, geringe Mengen CmHn, CO und der Raum 6 über eine Leitung 2 mit Luft versorgbar.
Weiterhin sind die Räume 4 und 6 über Ableitungen 8, bzw. 7 mit einem nachgeordneten katalytischen Nachbrenner 9 verbunden , so daß dieser mit den Abgasen dieser Räume 4, 6 beaufschlagt wird.
Dieser Nachbrenner 9 ist mit einer Abgasleitung 10 mit einem kondensierenden Wärmetauscher 11 verbunden, so daß dieser mit den heißen Abgasen des Nachbrenners 9 beaufschlagt wird. Mit diesem Wärmetauscher 11 wird mittels eines Heizkreises 12 Wärme ausgekoppelt. Dabei ist der Wärmetauscher 11 mit einer Abgasleitung 13 und einer Kondensatleitung 14 versehen, über die das weitgehend abgekühlte Abgas und das Kondensat abströmen kann.
Beim Betrieb strömt wasserstoffreiches Brenngas über die Leitung 3 und über die Leitung 2 Luft in die Räume 4 und 6 der Brennstoffzelle 1 ein. Dabei kommt es zu einem Durchdiffundieren von Wasserstoffionen H+ durch die Membrane 5, und es kommt zur Reaktion dieser Wasserstoffionen mit dem Luftsauerstoff im Raum 6, in dem sich die Kathode befindet.
Dadurch wird elektrischer Strom erzeugt, wobei auch Wärme entsteht.
Das entstehende Kathodenabgas gelangt über die Ableitung 7 und das Anodenabgas über die Ableitung 8 in den katalytischen Nachbrenner 9 und verbrennt dort.
Die dabei entstehenden heißen Abgase gelangen über die Abgasleitung 10 zum Wärmetauscher 11 und geben dort ihre Wärme an den Heizkreis 12 ab, wobei die Abgase auskondensieren und so auch ihre Kondensationswärme abgeben.
Die entsprechend weit abgekühlten Abgase strömen über die Abgasleitung 13 und das anfallende Kondensat über die Kondensatleitung 14 ab.
Durch die vorgeschlagene Anordnung kann die eingesetzte Primärenergie sehr weitgehend genutzt werden.

Claims (2)

1. Brennstoffzellenanordnung mit einer mit einer Anode und einer Kathode versehenen Brennstoffzelle (1), wobei die Anode und die Kathode in durch eine Membrane (5) getrennten Räumen (4, 6) der Brennstoffzelle (1) angeordnet sind und der die Anode aufweisende Raum (4) mit wasserstoffreichem Gas und der die Kathode aufweisende Raum (6) mit Luft beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kammern (4, 6) der Brennstoffzelle (1) mit separaten Ableitungen (7, 8) versehen sind, die in einen katalytischen Nachbrenner (9) münden, wobei dem Nachbrenner (9) ein Wärmetauscher (11) nach geschaltet ist.
2. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem katalytischen Nachbrenner (9) nachgeschaltete Wärmetauscher als Kondensations-Wär­ metauscher (11) ausgebildet ist.
DE19956220A 1998-11-23 1999-11-23 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung Expired - Fee Related DE19956220B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0195298A AT408043B (de) 1998-11-23 1998-11-23 Brennstoffzellenanordnung
AT1952/98 1998-11-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19956220A1 true DE19956220A1 (de) 2000-05-25
DE19956220B4 DE19956220B4 (de) 2012-04-19

Family

ID=3524598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956220A Expired - Fee Related DE19956220B4 (de) 1998-11-23 1999-11-23 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT408043B (de)
CH (1) CH690559A5 (de)
DE (1) DE19956220B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1835240A3 (de) * 2006-03-15 2008-06-11 Vaillant GmbH Verfahren zum Betrieben einer Kombination eines Heizgeräts mit einer Brennstoffzellenanlage
DE10059892B4 (de) * 2000-12-01 2010-04-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines Kraft-Wärme-Kopplungsapparats und Kraft-Wärme-Kopplungsapparat
DE102010034271A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Forschungszentrum Jülich GmbH Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, SOFC) sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102012206053A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Elringklinger Ag Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0665051B2 (ja) * 1985-08-16 1994-08-22 三菱重工業株式会社 燃料電池発電システム
US4678723A (en) * 1986-11-03 1987-07-07 International Fuel Cells Corporation High pressure low heat rate phosphoric acid fuel cell stack
DE4037970A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Asea Brown Boveri Verfahren zur selbsttaetigen inbetriebsetzung einer oder mehrerer, mit kohlenwasserstoffen betriebenen hochtemperatur-brennstoffzellen
US5221586A (en) * 1990-09-19 1993-06-22 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Power generation system using fuel cells
JP3297246B2 (ja) * 1995-04-14 2002-07-02 三菱重工業株式会社 熱併給発電方法
NO964898L (no) * 1996-11-18 1998-05-19 Norske Stats Oljeselskap Elektrokjemisk anlegg
RU2199172C2 (ru) * 1997-08-26 2003-02-20 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Способ получения электрической энергии из природного газа с использованием топливного элемента на твердом окисле

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059892B4 (de) * 2000-12-01 2010-04-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betrieb eines Kraft-Wärme-Kopplungsapparats und Kraft-Wärme-Kopplungsapparat
EP1835240A3 (de) * 2006-03-15 2008-06-11 Vaillant GmbH Verfahren zum Betrieben einer Kombination eines Heizgeräts mit einer Brennstoffzellenanlage
DE102010034271A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Forschungszentrum Jülich GmbH Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, SOFC) sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102012206053A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Elringklinger Ag Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH690559A5 (de) 2000-10-13
ATA195298A (de) 2000-12-15
AT408043B (de) 2001-08-27
DE19956220B4 (de) 2012-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1835240B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kombination eines Heizgeräts mit einer Brennstoffzellenanlage
EP0926755B1 (de) Brennstoffzellenmodul mit integrierter Zusatzheizung
EP1717420B1 (de) Kraftwerksanlage mit Luftzerlegungsanlage
EP1602141B1 (de) Modular aufgebautes hochtemperatur-brennstoffzellensystem
EP0818840A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme für Heizzwecke
DE10211354B4 (de) Brennstoffreformer
DE102006020097A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben
DE10234263A1 (de) Verbundbrennstoffzellenanlage
EP1619737B1 (de) System aus Brennstoffzelle, Nachbrenner und Wärmetauscher
WO1992000614A1 (de) Brennstoffzellen-kraftwerk
EP0551054A1 (de) Zentralsymmetrische Brennstoffzellenbatterie
DE19956220A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
WO2011092070A1 (de) Brennstoffzellensystem mit verbesserter brenngaszirkulation
DE102020121934B3 (de) Gasbrennervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gasbrennervorrichtung
EP1197257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung heisser Arbeitsgase
DE19539869A1 (de) Gasbrenner
DE10126723A1 (de) Interkonnektor für eine Brennstoffzelle
WO2002070951A1 (de) Heizungsanlage und verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE2822048C2 (de) Anlage zur Erzeugung von Behandlungsgas für die Behandlung metallischer Gegenstände
DE102007063321B4 (de) Separator für eine Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle
DE102006024574A1 (de) Brenner und damit ausgestattetes Brennstoffzellensystem
WO1997042675A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von wärme und zur elektrochemischen stromerzeugung
DE2164009A1 (de) Wärmeaustauschersystem und Verfahren zum Erhitzen von verbrennbaren oder reduzierbaren Gasen
DE10231884A1 (de) Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff
DE355258C (de) Kachelofen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VAILLANT GMBH, 42859 REMSCHEID, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120720

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040070