DE19955453A1 - Unterlage für Computerzeigegerät - Google Patents

Unterlage für Computerzeigegerät

Info

Publication number
DE19955453A1
DE19955453A1 DE1999155453 DE19955453A DE19955453A1 DE 19955453 A1 DE19955453 A1 DE 19955453A1 DE 1999155453 DE1999155453 DE 1999155453 DE 19955453 A DE19955453 A DE 19955453A DE 19955453 A1 DE19955453 A1 DE 19955453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data medium
packaging
support
printed text
transportable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999155453
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Maubach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1999155453 priority Critical patent/DE19955453A1/de
Publication of DE19955453A1 publication Critical patent/DE19955453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0395Mouse pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterlage für Computerzeigegeräte, wie beispielsweise eine Computermaus, welche als Werbeträger und/oder Verpackungsmaterial für transportable Datenträger geeignet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterlage für Computerzeigegeräte, wie beispielsweise eine Computermaus, welche als Werbeträger und/oder Verpackungs­ material für transportable Datenträger geeignet ist.
Unterlagen für Computerzeigegeräte, wie z. B. Computermäuse oder Unterlagen für Licht-Griffel sind Stand der Technik.
Als Computermaus bezeichnet man ein analoges Eingabegerät, das auf einer geeigneten Oberfläche relativ zu einer vordefinierten Ausgangsposition bewegt wird, um auf dem Bildschirm einer mit der Rollkugelsteuerung in Steuerverbindung stehenden Datenverarbeitungsanlage Positionierungen und/oder Markierungen vorzu­ nehmen. Um die Rollkugel solcher Rollkugelsteuerungen stets auf einer geeigneten Oberfläche bewegen und positionieren zu können, hat man flache blattförmige Arbeitsunterlagen geschaffen, die auch als Mausunterlage bezeichnet werden.
Zur Zeit am Markt befindliche Mausunterlagen werden meist in einem aufwendigen Herstellungsverfahren durch Zusammenführung von drei Materialschichten hergestellt. Dabei hat eine oberste Schicht eine strukturierte und etwas aufgeraute Oberfläche, damit die an der Unterseite der Maus befindliche Rollkugel zur Steuerung der Datenverarbeitungsanlage präzise geführt werden kann. Diese oberste Schicht besteht aus Kunststoff oder einem textilem Material. Die zumeist aus Kautschuk, Zellkautschuk oder Schaumstoffen bestehende unterste Schicht soll demgegenüber sicherstellen, dass die vorbekannte Arbeitsunterlage, die auf dem Arbeitstisch aufliegt und auf welcher die Maus ständig bewegt wird, dort nicht rutschen oder die Arbeitsfläche beschädigen kann. Eine mittlere Schicht hat schließlich die Aufgabe, die obere Schicht mit der unteren Schicht zu verbinden. Diese mittlere Schicht besteht beispielsweise aus einer doppelseitigen Klebefolie oder aus sonstigen, maschinell oder manuell aufgebrachten Klebstoffen.
Da sich solche Arbeitsunterlagen ständig im Blickfeld des Anwenders der Datenverarbeitungsanlage befinden, bietet sich diese Arbeitsunterlage auch als Informations- und Werbeträger an. Dabei werden die entsprechenden Informationen meist im Siebdruck, Flexodruck oder Tampondruck auf eine Unterseite der obersten Schicht gedruckt, wo sie durch die Mausbenutzung nicht verkratzt oder auf Dauer gar entfernt werden können. Durch die unterseitige Bedruckung der obersten Schicht wird sichergestellt dass der Aufdruck unbeschädigt bleibt und keinerlei Farbrückstände über die Mauskugel in das Mausgehäuse transportiert werden, wo sie andernfalls zur Beschädigung führen können.
Aus der DE 92 08 760 U1 ist bereits eine Mausunterlage der eingangs erwähnten Art bekannt, die aus zwei separaten Matten gebildet ist, von denen eine als Oberteil vorgesehene erste Matte aus durchsichtigem Material hergestellt ist, während die zweite Matte als rutschfester Unterteil dient. Um die an einem Arbeitsplatz immer wieder benötigten Notizen gut sichtbar ablegen zu können, sieht eine bevorzugte Ausführungsform dieser vorbekannten Mausunterlage vor, dass die beiden Matten lose aufeinander aufliegen und zum Einlegen eines Notizzettels zwischen den beiden Matten vorübergehend voneinander abgehoben werden können. Nachteilig bei derart lose aufeinander aufliegenden Matten ist jedoch, dass diese und mit ihnen auch die dazwischen liegende Notiz in ihrer Relativposition zueinander leicht verrutschen können. Gerade bei solchen Mausunterlagen, die als Werbeträger genutzt werden sollen, ist es aber erforderlich, dass die Werbebotschaft sich zumindest soweit gesichert in der Mausunterlage befindet, dass diese einen Transport ohne Verlust der Werbebotschaft übersteht. Eine solche, aus zwei lose aufeinander aufliegenden Matten bestehende Mausunterlage gemäß der DE 92 08 760 U1 ist daher als Werbe­ träger weder geeignet noch vorgesehen.
In der DE 92 08 760 U1 sowie in der US-PS 4 799 054 wird darüber hinaus vorgeschlagen, das rutschfeste Unterteil und das durchsichtige Oberteil an drei Randseiten dieser vorbekannten Unterlagen hüllenartig miteinander zu verkleben, um anschließend auch nachträglich noch einen Notizzettel oder dergleichen in das Unterteil und das Oberteil einschieben zu können. Solche Mausunterlagen können durch Zusammenführen der drei Materialschichten, genaues Positionieren dieser drei Materialschichten und durch ein vergleichsweise kompliziertes Einführen der Notiz in den zwischen Unterteil und Oberteil verbleibenden schmalen Spalt nur in einem vergleichsweise aufwendigen Herstellungsverfahren produziert werden.
Es besteht daher weiterhin die Aufgabe eine Unterlage für Computerzeigegeräte bereitzustellen, welches als Werbeträger und/oder Verpackungsmaterial geeignet ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine aufklappbare Unterlage für Computerzeigegeräte, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite wenigstens einer Hälfte eine Druckschrift und/oder eine Halterung für einen transportablen Datenträger befestigt ist.
Unter Druckschrift ist hierbei eine Sammlung beschriebener und/oder beschreibbarer gebundener Blätter zu verstehen. Bevorzugt entspricht die Druckschrift in ihren Abmessungen den Abmessungen der Unterlage.
Der Inhalt der Druckschrift richtet sich nach dem Einsatzgebiet und kann eine Werbebotschaft oder Informationen aller Art, wie z. B. eine Spielanleitung, eine Gebrauchsanweisung enthalten.
Bevorzugt wird das Material der Blätter der Druckschrift so gewählt, dass es einerseits gut bedruckbar und andererseits nicht zu glatt ist, um ein Verrutschen zu vermeiden.
Transportable Datenträger sind beispielsweise Computerdiskette, CD-ROM oder DVD. Diese Aufzählung ist nicht erschöpfend.
Je nach Art des Datenträgers wird der Fachmann die Halterung auswählen. Im einfachsten Fall kann dies ein entsprechend großer Briefumschlag sein. Es können aber auch Halterungen aus Kunststoff, wie sie in CD-Hüllen für Musik-CDs eingesetzt werden verwendet werden oder einfach eine Vertiefung in einer Schaumstoffschicht, die in ihren Umrissen und Dimensionen an das Speichermedium angepasst ist.
Selbstverständlich können sämtliche Oberflächen der Unterlage zusätzlich bedruckt sein.
Die Befestigung der Druckschrift und/oder Halterung für transportable Datenträger, an der/den aufklappbaren Hälften, wird bevorzugt durch Verklebung erzielt.
Selbstverständlich eignet sich aber auch jede andere dem Fachmann bekannte Befestigungsmethode.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer aufklappbaren Unterlage für Computerzeigegeräte als Verpackungsmedium für transportable Datenträger.

Claims (2)

1. Aufklappbare Unterlage für Computerzeigegeräte, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite wenigstens einer Hälfte eine Druckschrift und/oder eine Halterung für einen transportablen Datenträger befestigt ist.
2. Verwendung einer auf klappbaren Unterlage für Computerzeigegeräte als Verpackungsmedium für transportable Datenträger.
DE1999155453 1999-11-17 1999-11-17 Unterlage für Computerzeigegerät Withdrawn DE19955453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155453 DE19955453A1 (de) 1999-11-17 1999-11-17 Unterlage für Computerzeigegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155453 DE19955453A1 (de) 1999-11-17 1999-11-17 Unterlage für Computerzeigegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955453A1 true DE19955453A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7929454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155453 Withdrawn DE19955453A1 (de) 1999-11-17 1999-11-17 Unterlage für Computerzeigegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19955453A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3505362A2 (de) Ordnersystem
EP1470003B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von mustern und/oder beschriftungen auf eine im wesentlichen plane oberfläche eines gegenstandes
DE19955453A1 (de) Unterlage für Computerzeigegerät
DE202014000239U1 (de) Ergonomisches Vorlagepult mit OrdnerBox - insbesondere für Computernutzer
DE102011008852A1 (de) Einrichtung zum löschbaren Schreiben und/oder zur löschbaren Zeichenübertragung
DE202015000304U1 (de) Mobile Präsentationstafel
GB2307445A (en) A computer mouse mat comprising a notepad
EP0683914B1 (de) Vorrichtung zum ordnen und präsentieren von informationen
DE19631704C1 (de) Unterlage für eine mit einer Rollkugel arbeitende Computermaus
CN214752786U (zh) 一种多功能服务营销学宣传栏
DE202022002637U1 (de) Informations- und Werbeträger
DE569811C (de) Synchronscheibe fuer die Zwecke des Nachsynchronisierens
CN205947435U (zh) 一种财务专业用讲台
DE102006005732B4 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE202012009464U1 (de) Tafelvorrichtung, insbesondere Whiteboard, sowie Halterungsvorrichtung zur Halterung mindestens einer Tafelvorrichtung
EP0704084B1 (de) Einrichtung für präsentations-, moderations- od. dgl. -zwecke
RU2214923C1 (ru) Коврик для мыши компьютера
DE10143139A1 (de) Zubehörteil für Bildschirmgeräte
Rathbone Shelf department
KR200430341Y1 (ko) 필기 가능한 시트지
DE1486978A1 (de) Inventar-Kontrolleinrichtung
DE1763984U (de) Toenende bildkarte.
Peacock A School and Club Librarians' Handbook: With Notes on Rural Libraries
DE202017102740U1 (de) Tischflipchart
Freed The Writer's Plight

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee