DE19955038B4 - Linearführung mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs - Google Patents

Linearführung mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs Download PDF

Info

Publication number
DE19955038B4
DE19955038B4 DE19955038A DE19955038A DE19955038B4 DE 19955038 B4 DE19955038 B4 DE 19955038B4 DE 19955038 A DE19955038 A DE 19955038A DE 19955038 A DE19955038 A DE 19955038A DE 19955038 B4 DE19955038 B4 DE 19955038B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
sensor
magnetic tape
linear guide
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19955038A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19955038A1 (de
Inventor
Chi-Wen Nan-Tuen Chiu Yeh
Ching-Shan Tung-Shiau Jen Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Technologies Corp
Original Assignee
Hiwin Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiwin Technologies Corp filed Critical Hiwin Technologies Corp
Publication of DE19955038A1 publication Critical patent/DE19955038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19955038B4 publication Critical patent/DE19955038B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/02Bearings or suspensions for moving parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Linearführungsvorrichtung mit einer Führungsschiene (1), einem Führungswagen (2), der auf der Führungsschiene (1) mittels Wälzkörpern bewegbar gehalten ist, zwei Kopfstücken (5, 6), die an den beiden Enden des Führungswagens (2) in Bewegungsrichtung desselben angeordnet und mit Umlenkbahnen (51, 61) der Wälzkörper versehen sind, einem magnetischen Maßstab mit einem auf der Oberfläche der Führungsschiene (1) verklebten Magnetband (3), und einem MR-Sensor (4), der in einem Raum (21) in einem der beiden Kopfstücke (5, 6) aufgenommen ist, wobei für den MR-Sensor (4) eine Signalleitung (7) vorgesehen ist, die an einem an einer Seitenfläche des Kopfstückes (5, 6) angeordneten Anschluss (62) befestigt ist und aus dem Anschluss (62) entlang des Führungswagens (2) herausgeführt ist, wobei die Stelle des Anschlusses (62) nicht auf derjenigen Seite der Führungsschiene (1) angeordnet ist, auf die das Magnetband (3) geklebt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Linearführung mit einem magnetischen Maßstab, die die Nachteile der bekannten Produkte verbessert. Ein auf der Oberseite der Führungsschiene aufgeklebtes Magnetband vereinfacht die Montage der Linearführung, und wenn der Führungswagen einer Torsion unterliegt, ist so die Abweichung des Abstandes zwischen dem Magnetband und einem MR-Sensor geringer. Der MR-Sensor ist in einem Kopfstück vorgesehen. Damit ist eine zuzätzliche Bearbeitung des Führungswagens nicht erforderlich. Aus diesem Grund sind die Fertigungskosten reduziert, und die Steifigkeit der Linearführung ist nicht vermindert, und weil der MR-Sensor im Kopfstück des Wagens vorgesehen ist, nimmt die Größe der Linearführung nicht zu. Wenn ein Strom eine Leitung durchfließt, entsteht ein Magnetfeld um die Stromleitung. Damit eine Beeinflussung des Magnetbandes durch das Magnetfeld vermieden wird, ist der Anschluß des MR-Sensors auf der Seitenfläche des Kopfstückes des Wagens vorgesehen, wodurch eine Störung des Sensorsignals vermieden wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Linearführung mit integriertem magnetischen Maßstab. Herkömmliche Linearführungen weisen die Eigenschaft einer niedrigen Reibung auf, vermögen aber keine Stellungsrückkopplung des Führungswagens durchzuführen. Deswegen ist bei der Anwendung der Linearführung zusätzlich die Installation eines Lagegebers erforderlich, so daß Information über die Stellung des Führungswagens verfügbar ist. Dadurch wird jedoch die Anordnung komplizierter, und die Kosten steigen auch. Hier setzt das Konzept einer Linearführung mit der Funktion eines Lagegebers an. Bei einigen Ausführungsformen ist der Führungswagen dahingehend bearbeitet, dass ein MR-Sensor in ihn eingesetzt ist (s. 4 und 5); bei manchen Ausführungsformen ist ein Magnetband auf der Seitenfläche der Führungsschiene aufgeklebt (s. 6 und 7).
  • Durch das Fertigen eines Raums für den MR-Sensor in dem Führungswagen werden nicht nur die Herstellungskosten erhöht, die Steifigkeit des Wagens wird ebenfalls reduziert. Wenn der Wagen einer großen Belastung unterliegt, entsteht auf beiden Seiten eine erhebliche Verformung nach oben. Dadurch wird die radiale Steifigkeit der Linearführung vermindert, und die Verfahrgenauigkeit wird deswegen beeinträchtigt. Eine Anbringung des Magnetbandes auf der Seitenfläche der Führungsschiene ist nicht sehr angenehm für den Anwender, weil man zuerst das Magnetband auf die Führungsschiene kleben muß, und dann die Führungsschiene auf die Vorrichtung montieren. Umgekehrt wird die Montage erheblich erschwert, und auch nimmt die Möglichkeit einer Schädigung der Oberfläche des Magnetbandes zu. Zusätzlich wird, wenn das Magnetband seitlich auf der Führungsschiene aufgeklebt ist, die Abweichung des Abstandes zwischen dem Magnetband und dem MR-Sensor aufgrund der Torsion in Führungsrichung auf dem Wagen größer als bei einer Anklebungsweise, bei der das Magnetband auf die Oberseite der Führungsschiene geklebt ist, und die Abweichung zwischen dem Magnetband und dem MR-Sensor beeinflußt den magnetischen Widerstand sehr stark.
  • Aus US 5,842,283 A ist eine Linearführungsvorrichtung mit einem auf einer Führungsschiene mittels Wälzkörpern gelagerten Führungswagen bekannt, an dessen beiden Längsenden je ein Kopfstück angeordnet ist, in dem eine Umlenkbahn für die Wälzkörper vorgesehen ist. Auf der Oberfläche der Führungsschiene ist ein Magnetband mit einem magnetischen Maßstab angebracht. In dem Führungswagen ist ein Sensor aufgenommen, an den eine Signalleitung angeschlossen ist, die innerhalb des Führungswagens vom Sensor weg senkrecht nach oben und außerhalb des Führungswagens parallel über dem Magnetband verläuft.
  • Ferner ist aus JP 10-061664 A eine andere Linearführungsvorrichtung mit einer Führungsschiene und einem darauf wälzgelagerten Führungswagen bekannt, die auf der Oberfläche zwei parallel verlaufende magnetische Maßstäbe aufweist. An jedem Längsende des Führungswagens ist ein Kopfstück vorgesehen, wobei in einem der Kopfstücke zwei Sensoren untergebracht sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Linearführung mit einem integrierten magnetischen Maßstab, die die erwähnten Nachteile der auf dem Markt bekannten Produkte verbessert. Bei einem auf der Oberseite der Führungsschiene festgeklebten Magnetband ist die Montage vereinfacht, und wenn der Wagen eine Torsion aufweist, ist so die Abweichung des Abstandes zwischen dem Magnetband und dem MR-Sensor verringert; die Verlegung des MR-Sensors ins Kopfstück des Wagens erfordert keine zusätzliche Bearbeitung des Wagens, und außerdem erhält der Wagen auch eine bessere Steifigkeit, und die Größe des Wagens wird auch nicht vergrößert. Beim Durchfließen eines Stroms durch eine Leitung entsteht einen Magnetfeld. Um die Beeinflussung des Magnetbandes durch dieses Feld zu vermindern, wird der Anschluß des MR-Sensors auf der Seite der Linearführung vorgesehen, und die Störung auf dem Induktionssignal wird dadurch verkleinert.
  • Um die Eigenschaften und den technischen Inhalt besser zu verstehen, werden einige bevorzugte Ausführungsbeispiele vorgestellt. In der Zeichnung zeigen:
  • 1: eine 3-D Zeichnung einer erfindungsgemäßen Linearführung mit integriertem magnetischen Maßstab;
  • 2: eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Linearführung mit integriertem magnetischen Maßstab;
  • 3: eine Ansicht der Linearführung aus 2 im Schnitt längs der Linie Q-Q;
  • 4: eine erste Linearführung nach dem Stand der Technik mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs im Querschnitt;
  • 5: eine zweite Linearführung nach dem Stand der Technik mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs im Querschnitt;
  • 6: eine dritte Linearführung nach dem Stand der Technik mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs in Seitenansicht;
  • 7: eine Ansicht der Linearführung aus 6 im Schnitt längs der Linie P-P.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch eine aus dem Stand der Technik bekannte Linearführung mit dem magnetischen Maßstab. Das Magnetband (3) ist auf der Oberseite der Führungsschiene (1) angeordnet. Der Führungswagen (2) ist so gefertigt, daß eine Stelle (21) für das Einsetzen des MR-Sensors (4) geschaffen ist. Wegen der Stelle für den MR-Sensor sind die Kosten erhöht. Da die Stelle (21) für den MR-Sensor (4) in der Oberseite des Führungswagens (2) liegt, wird ein Teil vom Führungswagen weggenommen, weswegen die Steifigkeit in diesem Bereich verringert ist. Wenn der Führungswagen (2) einer Belastung nach unten unterliegt, erleidet der Führungswagen (2) eine Verformung nach oben, und weil der Führungswagen (2) und die Führungsschiene (1) durch rotierende Elemente verbunden sind, und die Kontaktfläche entweder ein Punkt oder eine Linie ist, wird, wenn es eine Verformung des Führungswagens (2) nach oben gibt, die Kontaktposition zwischen der Schiene (1) und dem Wagen (2) geändert, wodurch auch die Relativposition zwischen den beiden Teilen geändert wird, wodurch die radiale Steifigkeit reduziert wird. Dadurch wird die Positionierungs-Genauigkeit auch vermindert. Die Befestigungsschrauben der Schiene in 4 sind von oben nach unten befestigt, damit das Magnetband bei der Befestigungsbohrung (11) der Schiene nicht gestört ist. Die Schiene (1) ist deswegen als Flachform ausgebildet.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch eine weitere Linearführung mit integriertem magnetischen Maßstab nach dem Stand der Technik. Da die Befestigungsschraube die Schiene von unten nach oben befestigt, hat die Schiene eine normale Breite.
  • 6 und 7 zeigen die Vorderansicht und einen Querschnitt längs P-P einer dritten Linearführung mit integriertem Maßstab nach dem Stand der Technik. Das Magnetband (3) ist auf die Seitenfläche der Schiene (1) geklebt. Bei der Montage wird zuerst das Magnetband (3) auf die Schiene geklebt und dann wird die Schiene (1) auf der Vorrichtung befestigt, da sonst die Handhabung erschwert ist. Wenn aber zuerst das Magnetband (3) auf der Schiene (1) befestigt wird, ist es möglich, dass die Oberfläche des Magnetbandes (3) verletzt wird; außerdem wird, wenn das Magnetband (3) auf der Seitenfläche der Schiene (1) festgeklebt wird und der Führungswagen (2) durch eine Torsion in Richtung der Führungsschiene belastet wird, der Abstand zwischen dem Magnetband (3) und dem MR-Sensors (4) größer als in dem Fall, in dem das Magnetband auf der Oberseite der Schiene angeordnet ist. In der Abbildung ist die Lage (8) für den MR-Sensor an einem normalen Kopfstück (5) angeordnet. In der Lage (8) gibt es einen Raum für den MR-Sensor (83). In diesen Raum wird der MR-Sensor eingefügt. Die Rille (84) ist zum Durchleiten der Signalleitung (7) vorgesehen, die Befestigungsbohrungen (82) sind zum Befestigen des Kopfstücks gefertigt, und der Anschluß wird zum Gewährleisten der Signalleitung verwendet.
  • 1, 2 und 3 zeigen 3-D Zeichnungen, die Seitenansicht und einen Querschnitt längs Q-Q einer erfindungsgemäßen Linearführung mit integriertem magnetischen Maßstab. Dazu wird das Magnetband (3) auf die Oberseite der Schiene (1) geklebt. Bei der Montage der Linearführung kann man das Magnetband (3) nach dem Befestigen der Schiene (1) auf der Vorrichtung auf die Schiene (1) kleben, für die Installation ist dies viel einfacher. Da das Magnetband (3) auf der Oberseite der Schiene (1) angeordnet ist, liegt das Rotationszentrum fast gerade auf dem Magnetband (3). Deswegen dreht sich, wenn der Führungswagen eine Torsion erfährt, der Führungswagen um einen kleinen Winkel um das Rotationszentrum, aber der Abstand zwischen dem Magnetband (3) und dem MR-Sensor (4) ändert sich kaum.
  • 2 zeigt das rechte Ende des Führungswagens mit einem mit dem Führungswagen verbunden normalen Kopfstück (5). Im Kopfstück (5) ist der Verfahrweg (51) der rotierenden Gegenstände gezeigt; das linke Ende des Wagens (2) ist mit einem Kopfstück (6) für den MR-Sensor (4) verbunden. Darin gibt es außer des Verfahrwegs (61) der rotierenden Gegenstände einen Hohlraum (63) für den MR-Sensor (63), in den der MR-Sensor (4) eingefügt ist. Damit die Signalleitung (7) einfach befestigbar ist, gibt es einen Anschluß (62) auf dem Kopfstück (6) für den MR-Sensor (4). Da die Stelle des MR-Sensors (4) in dem Kopfstück (6) der Linearführung angeordnet ist, erfordert der Führungswagen (2) keine zusätzliche Bearbeitung. Dadurch sind die Kosten reduziert, und außerdem ergeben sich die Vorteile einer größeren Steifigkeit und des Einsparens des Volumens der Linearführung. Die Befestigungsbohrungen (11) der Schiene (1) und die Befestigungsbohrungen (22) des Führungswagens (2) sind jeweils von unten an der Schiene (1) und von oben auf dem Wagen (2) angeordnet, so dass eine einfachere Montage erreicht wird. Auf den Außenseiten der Kopfstücke (5, 6) sind die Abstreifer (9) eingebaut, so dass ein Eindringen von Spänen oder Staub verhindert wird. Der Schmiernippel (91) und die Schmierkappe dienen jeweils der Funktion des Einfügens von Schmiermitteln und des Vermeidens des Ausfließens der Schmiermittel.
  • Nach dem Ampereschen Prinzip entsteht ein Magnetfeld um eine Leitung, wenn ein Strom die Leitung durchfließt. Um die Beeinflussung des Magnetbandes durch das Magnetfeld zu vermeiden, ist der Anschluß der Leitung seitlich der Schienen angeordnet. Damit ist die Signalleitung nicht direkt über dem Magnetband angeordnet, wodurch eine Störung des Messsignals vermieden wird. Die Leitungsrille (64) wird zur Durchleitung der Signalleitung (7) verwendet, die Befestigungsbohrung (65) wird zur Befestigung (93) des Kopfstücks (6) verwendet.
  • Folgende Bezeichnungen werden in den betreffenden Figuren verwendet:
  • 1
    Führungsschiene
    2
    Führungswagen
    3
    Magnetband
    4
    MR-Sensor
    5
    übliches Kopfstück
    6
    Kopfstück für MR-Sensor
    7
    Signalleitung
    8
    Lage für MR-Sensors
    9
    Abstreifer
    11
    Befestigungsbohrung der Führungsschiene
    21
    Raum für MR-Sensor
    22
    Befestigungsbohrung des Führungswagens
    51
    Verfahrweg der rotierenden Gegenstände
    61
    Verfahrweg der rotierenden Gegenstände
    62
    Anschluß
    63
    Raum für MR-Sensor
    64
    Rille für die Leitung
    65
    Befestigungsbohrung
    81
    Leitungsanschluß
    82
    Befestigungsbohrung
    83
    Raum für MR-Sensor
    84
    Rille für die Leitung
    91
    Schmiernippel
    92
    Verschlußschraube
    93
    Befestigungsschraube des Kopfstücks

Claims (3)

  1. Linearführungsvorrichtung mit einer Führungsschiene (1), einem Führungswagen (2), der auf der Führungsschiene (1) mittels Wälzkörpern bewegbar gehalten ist, zwei Kopfstücken (5, 6), die an den beiden Enden des Führungswagens (2) in Bewegungsrichtung desselben angeordnet und mit Umlenkbahnen (51, 61) der Wälzkörper versehen sind, einem magnetischen Maßstab mit einem auf der Oberfläche der Führungsschiene (1) verklebten Magnetband (3), und einem MR-Sensor (4), der in einem Raum (21) in einem der beiden Kopfstücke (5, 6) aufgenommen ist, wobei für den MR-Sensor (4) eine Signalleitung (7) vorgesehen ist, die an einem an einer Seitenfläche des Kopfstückes (5, 6) angeordneten Anschluss (62) befestigt ist und aus dem Anschluss (62) entlang des Führungswagens (2) herausgeführt ist, wobei die Stelle des Anschlusses (62) nicht auf derjenigen Seite der Führungsschiene (1) angeordnet ist, auf die das Magnetband (3) geklebt ist.
  2. Linearführungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Wälzkörper als Stahlkugeln ausgebildet sind.
  3. Linearführungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei an den Außenseiten der Kopfstücke (5, 6) Abstreifer (9) zum Verhindern des Eindringens von Fremdkörpern vorgesehen sind.
DE19955038A 1999-03-05 1999-11-16 Linearführung mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs Expired - Fee Related DE19955038B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW88203319 1999-03-05
TW088203319U TW435627U (en) 1999-03-05 1999-03-05 A linear guideway with MR sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19955038A1 DE19955038A1 (de) 2000-09-14
DE19955038B4 true DE19955038B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=21645465

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920113U Expired - Lifetime DE29920113U1 (de) 1999-03-05 1999-11-16 Linearführung mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs
DE19955038A Expired - Fee Related DE19955038B4 (de) 1999-03-05 1999-11-16 Linearführung mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920113U Expired - Lifetime DE29920113U1 (de) 1999-03-05 1999-11-16 Linearführung mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6333628B1 (de)
JP (1) JP3066117U (de)
DE (2) DE29920113U1 (de)
TW (1) TW435627U (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020133964A1 (en) * 2001-02-13 2002-09-26 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Magnetic length measuring device
DE10106478B4 (de) * 2001-02-13 2004-03-11 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Magnetische Längenmessvorrichtung
DE10243021A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Ina-Schaeffler Kg Führungsschiene eines Linearwälzlagers
DE10243019B4 (de) * 2002-09-17 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungsschiene für ein Linearlager
CA2422341A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-17 Hirofumi Tamai Integrated wireless linear motor
DE10313643B4 (de) * 2003-03-26 2007-08-09 Highresolution Gmbh Positionsmesssystem
US6952086B1 (en) 2003-10-10 2005-10-04 Curtiss-Wright Electro-Mechanical Corporation Linear position sensing system and coil switching methods for closed-loop control of large linear induction motor systems
TW200537074A (en) * 2004-01-28 2005-11-16 Prakash Krishna Ratnaparkhi A scale
DE102004027218A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-29 Seeger Gmbh Meßeinrichtung mit Linearführung
DE102005021345A1 (de) 2005-05-04 2006-11-09 Schaeffler Kg Linearführungseinheit mit Längenmesssystem
DE102006014943A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Schaeffler Kg Linearführung
US7547141B2 (en) * 2006-10-23 2009-06-16 Hiwin Technologies Corp. Linear motion guide apparatus having detecting device
DE102006056803B4 (de) * 2006-12-01 2015-06-03 Hiwin Technologies Corp. Linearführung mit einem externen Weggeber
JP2009168721A (ja) * 2008-01-18 2009-07-30 Nippon Thompson Co Ltd 小型スライド装置
DE102011087713A1 (de) 2011-12-05 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearlager
CN102829819B (zh) * 2012-08-23 2015-05-13 宁波市气象网络与装备保障中心 气象梯度观测支架
CN103573809B (zh) * 2013-08-30 2017-03-01 威海亚母斯自动化设备有限公司 一种自身具有定位和预压功能的改良直线导轨
JP5797712B2 (ja) * 2013-09-09 2015-10-21 Thk株式会社 磁気スケール付き運動案内装置
JP6361189B2 (ja) * 2014-03-14 2018-07-25 Thk株式会社 運動案内装置
WO2015150708A1 (fr) * 2014-04-04 2015-10-08 Ntn-Snr Roulements Procede de transmission d'informations depuis un equipage mobile le long d'une trajectoire fixe, dispositif de transmission et installation associes
JP6485012B2 (ja) * 2014-11-26 2019-03-20 アイシン精機株式会社 位置検出装置
JP6804800B2 (ja) * 2016-01-18 2020-12-23 Thk株式会社 転がり案内装置
DE102017218878A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-24 Aktiebolaget Skf Verkabeltes Lager
CN107643105B (zh) * 2017-10-30 2024-04-02 程鹏 一种人工影响天气火箭发射架检测仪
DE102018207638A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Robert Bosch Gmbh Führungswagen für eine Linearbewegungsvorrichtung, eine Linearbewegungs-vorrichtung und ein Verfahren
US20190382234A1 (en) * 2018-06-19 2019-12-19 Otis Elevator Company Position reference device for elevator
TWI690662B (zh) * 2018-12-06 2020-04-11 上銀科技股份有限公司 可偵測迴流異常狀況之線性滑軌
CN111288079B (zh) * 2018-12-10 2022-02-15 上银科技股份有限公司 可侦测回流异常状况的线性滑轨
CN111720436B (zh) * 2019-03-21 2021-09-07 上银科技股份有限公司 线性滑轨
CN110034655A (zh) * 2019-03-28 2019-07-19 深圳市赫瑞科技有限公司 一种高精度内置滚珠式直线电机
CN111173835B (zh) * 2020-02-12 2024-04-30 佛山科学技术学院 一种双向滑动连接结构
KR102465838B1 (ko) * 2020-11-13 2022-11-10 한국표준과학연구원 기생운동 및 리플이 최소 발생 가능한 진동 발생장치
CN115289136B (zh) * 2022-10-09 2022-12-27 太原福莱瑞达物流设备科技有限公司 一种可调导向轮

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6461664A (en) * 1987-08-18 1989-03-08 Maikurobaiorojikaru Res Corp Solid phase enzyme immunological inspection system and processing therefor
US5842283A (en) * 1995-08-11 1998-12-01 Nippon Thompson Co., Ltd. Position detection apparatus along with a track rail unit and guide unit on which it is equipped

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3347766B2 (ja) * 1992-06-08 2002-11-20 日本トムソン株式会社 リニアエンコーダ及びこれを具備した案内ユニット
JPH1061664A (ja) * 1996-08-15 1998-03-06 Nippon Thompson Co Ltd 直動転がり案内ユニット

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6461664A (en) * 1987-08-18 1989-03-08 Maikurobaiorojikaru Res Corp Solid phase enzyme immunological inspection system and processing therefor
US5842283A (en) * 1995-08-11 1998-12-01 Nippon Thompson Co., Ltd. Position detection apparatus along with a track rail unit and guide unit on which it is equipped

Also Published As

Publication number Publication date
DE19955038A1 (de) 2000-09-14
JP3066117U (ja) 2000-02-18
TW435627U (en) 2001-05-16
DE29920113U1 (de) 2000-02-03
US6333628B1 (en) 2001-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955038B4 (de) Linearführung mit der Funktion eines magnetischen Maßstabs
DE112014004117B4 (de) Mit magnetischer Skala ausgestattete Bewegungsführungsvorrichtung
EP1742023A1 (de) Linearführungssystem mit Vorrichtung zur Positionsmessung
EP2547927B1 (de) Sensoreinheit für eine scheibenbremse
EP1412275B1 (de) Aufzuganlage mit einer einrichtung zur ermittlung der kabinenposition
DE3309478C2 (de)
WO2002096788A1 (de) Einrichtung zur ermittlung der position einer schienengeführten aufzugskabine mit codeträger
DE102008059771A1 (de) Elektrisches Stellglied
DE2113307B2 (de) Fahrzeugrad mit einem Aufnehmer fur eine induktive Geschwindigkeits meßeinnchtung
EP1813564B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation
DE102006038416A1 (de) Geräteschlitten mit integriertem Motorteil
DE102017205005B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs
DE19941587B4 (de) Linearlager mit einer Einrichtung zum Messen
DE19747146B4 (de) Linearbewegungsvorrichtung
DE102017201230A1 (de) Linearbewegungsvorrichtung mit Lebensdauerüberwachung
DE112005001932T5 (de) Linearmotor-Führungsvorrichtung
WO2020057911A1 (de) Nachrüstbares messsystem zur ermittlung eines verschleisses eines bremsbelags einer reibungsbremse
DE10243021A1 (de) Führungsschiene eines Linearwälzlagers
DE10214426B4 (de) Längenmesseinrichtung und Linearführungseinheit
DE10214427B4 (de) Längenmeßeinrichtung und Linearführungseinheit
EP0204124A2 (de) Linearpotentiometer für Wegmessung
DE10125381B4 (de) Lagerblock mit Stange
EP1059465B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Bremssattel an einem Radträger
EP1366849B1 (de) Linearführungssystem
DE8113463U1 (de) Plattenkassette fuer datenspeichergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531