DE19955030A1 - Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time - Google Patents

Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time

Info

Publication number
DE19955030A1
DE19955030A1 DE1999155030 DE19955030A DE19955030A1 DE 19955030 A1 DE19955030 A1 DE 19955030A1 DE 1999155030 DE1999155030 DE 1999155030 DE 19955030 A DE19955030 A DE 19955030A DE 19955030 A1 DE19955030 A1 DE 19955030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
transfer
covering
guide roller
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999155030
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Prinzing
Ingolf Cedra
Dirk Thomas
Thomas Augscheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE1999155030 priority Critical patent/DE19955030A1/en
Priority to DE29924918U priority patent/DE29924918U1/en
Priority to EP00121725A priority patent/EP1101864B1/en
Priority to DE50009627T priority patent/DE50009627D1/en
Priority to EP20000122518 priority patent/EP1101862B1/en
Priority to DE50014234T priority patent/DE50014234D1/en
Publication of DE19955030A1 publication Critical patent/DE19955030A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0272Wet presses in combination with suction or blowing devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Transfer of paper/cardboard web between stations in a papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of the delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time. Transfer a paper or cardboard web (12) between stations of a paper making machine, from a continuous delivery belt (22, 24) to a continuous pick-up belt (28, 40) and around an intermediate sliding suction roller (36, 42). Both belts (22, 28; 24, 40) are given a relative movement from an operational setting into a transfer position. They move from a condition where the pick-up belt around the suction roller is in contact with the web taken from the delivery belt, without passing around the suction roller into a position where the belt around the suction roller moves into the delivery belt. After the transfer of the web, the belts return to their original settings in relation to each other. At the same time, the underpressure in the suction roller is altered so that it is stronger when the units are in the transfer setting than during normal working. An independent claim is also included for a web transfer assembly to carry the paper/cardboard web between a web former (33) and a shoe press (14) and between a shoe press (16) and a drying station (41).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, von einem die Faserstoffbahn abgebenden endlosen Bespannungsband an ein die Faserstoffbahn aufnehmendes endloses Bespannungsband, das im Überführbereich um eine Saugleitwalze geführt ist. Sie betrifft ferner eine Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.The present invention relates to a method for transferring a treating fibrous web, in particular paper or cardboard web, of an endless string covering the fiber web the fibrous web receiving endless string that in Transfer area is guided around a suction guide roller. It also concerns one Device for treating a fibrous web according to the preamble of claim 8.

Bisher wird die Papierbahn zwischen zwei Sektionen einer Papiermaschine dadurch überführt, daß das die Bahn aufnehmende, um eine Saugleitwal­ ze geführte Bespannungsband in Kontakt mit der auf dem abgebenden Bespannungsband liegenden Papierbahn gebracht wird und die Bahn durch die Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugleitwalze von diesem auf das aufnehmende Bespannungsband gebracht wird. Bei diesem Überführvorgang bleibt die Position der beiden Bespannungsbänder, die jeweils durch ein Sieb, einen Filz oder ein Trockensieb gebildet sein kön­ nen, relativ zueinander unverändert.So far, the paper web has been between two sections of a paper machine by transferring that the web receiving one to a suction guide roller led clothing tape in contact with the one on the dispensing Stringing tape is placed and the web by generating a negative pressure in the suction guide roller thereof is brought onto the receiving string. With this The threading process remains the position of the two straps can each be formed by a sieve, a felt or a drying sieve NEN, unchanged relative to each other.

Diese Vorgehensweise bringt nun aber den Nachteil mit sich, daß die Fa­ serstoffbahn reißen kann und der Überführvorgang des öfteren wiederholt werden muß, was zu einem entsprechenden Produktionsausfall der Pa­ piermaschine führt.However, this procedure has the disadvantage that the company can tear and the transfer process is repeated several times must be, which leads to a corresponding loss of production of the Pa piermaschine leads.

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, die zur Minimierung der Produktions­ verlustzeiten eine schnellere und sichere Bahnüberführung gewährleisten.The aim of the invention is to provide a method and an apparatus of the gangs mentioned to create that to minimize production guarantee faster and safer web transfer times.

Hinsichtlich des Verfahrens wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Bespannungsbänder relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus, in der das um die Saugleitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungsband die vom bahnabgebenden Bespan­ nungsband zugeführte Faserstoffbahn zumindest im wesentlichen be­ rührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband die Saugleitwalze umschlingen, in eine Überführstellung bewegt werden, in der das um die Saugleitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungs­ band im Bereich der Saugleitwalze in das bahnabgebende Bespannungs­ band eintaucht, daß die beiden Bespannungsbänder nach der Überfüh­ rung der Faserstoffbahn relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegt werden und daß gleichzeitig der Unterdruck in der Saugleitwalze so verändert wird, daß er in der Über­ führstellung größer ist als in der Betriebsstellung.With regard to the method, this object is achieved according to the invention solved that the two strings relative to each other via a Operating position in which the guided around the suction guide roller web-absorbing covering tape that from the web-dispensing covering fiber web supplied at least substantially be stirs without this and the web-covering string Wrap around the suction guide roller, be moved into a transfer position, in the web-receiving clothing guided around the suction guide roller tied in the area of the suction guide roll in the web-covering fabric band dipped that the two straps after the transfer tion of the fibrous web relative to each other at least essentially be moved back into the operating position and that at the same time the Vacuum in the suction guide roller is changed so that it in the over leading position is greater than in the operating position.

Aufgrund dieser Ausbildung wird der gesamte Überführvorgang bei opti­ miertem Energieeinsatz (Unterdruck) wesentlich verbessert. Es ist nicht nur eine schnellere, sondern auch eine deutlich zuverlässigere Bahn­ überführung möglich. Entsprechend gering können auch die Ausfallzeiten gehalten werden.Due to this training, the entire transfer process at opti energy consumption (negative pressure) significantly improved. It is not just a faster, but also a significantly more reliable track transfer possible. Downtimes can also be correspondingly low being held.

Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausgestaltung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens wird bei feststehender Saugleitwalze das bahnabgebende Bespannungsband entsprechend bewegt, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen. Dabei wird das bahnabgebende Be­ spannungsbänd vorzugsweise über eine verstellbare Leitwalze entspre­ chend bewegt.In an expedient practical embodiment of the invention This process becomes the web-releasing one with a fixed suction guide roller Covering belt moved accordingly to the transfer position or  to reach the operating position. In doing so, the train-releasing Be tension bands preferably correspond to an adjustable guide roller moving.

Bei einer alternativen Ausgestaltung wird eine verstellbare Saugleitwalze verwendet und über diese verstellbare Saugleitwalze nur das bahnauf­ nehmende Bespannungsband entsprechend bewegt, um die Überführ­ stellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.In an alternative embodiment, an adjustable suction guide roller used and only on the web on this adjustable suction guide roller Tightening string moves accordingly to the transfer position or operating position.

Die Faserstoffbahn kann beispielsweise maschinenbreit überführt werden. Es ist jedoch auch möglich, nur ein Randbändel bzw. einen Randstreifen zu überführen.The fibrous web can, for example, be transferred machine-wide. However, it is also possible to use only one edge band or edge strip to convict.

Zur Bahnüberführung kann der Unterdruck in der Saugleitwalze bei­ spielsweise von etwas -2 mWS auf etwa -4 mWS erhöht werden.The vacuum in the suction guide roller can be used to transfer the web for example from about -2 mWS to about -4 mWS.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn ist entsprechend dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Überfüh­ rungsstelle vorgesehen ist, an der die beiden Bespannungsbänder relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus, in der das um die Saug­ leitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungsband die vom bahnab­ gebenden Bespannungsband zugeführte Faserstoffbahn zumindest im we­ sentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespan­ nungsband die Saugleitwalze umschlingen, in eine Überführstellung be­ wegbar sind, in der das um die Saugleitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungsband im Bereich der Saugleitwalze in das bahnabgebende Bespannungsband eintaucht, daß die beiden Bespannungsbänder nach der Überführung der Faserstoffbahn relativ zueinander zumindest im we­ sentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegbar sind und daß gleich­ zeitig der Unterdruck in der Saugleitwalze so veränderbar ist, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.The inventive device for treating a fibrous web is accordingly characterized in that at least one transfer tion point is provided, at which the two strings relative to each other beyond an operating position in which the suction guide roller-guided webbing covering tape from the web giving the covering tape supplied fibrous web at least in the we noticeably touched without this and the web-shedding Bespan around the suction guide roller, be in a transfer position are movable in which the web-receiving end guided around the suction guide roller Covering belt in the area of the suction guide roller in the web-dispensing String band dips that the two string bands after the transfer of the fibrous web relative to each other at least in the we  substantial are movable back into the operating position and that the same the vacuum in the suction guide roller can be changed in such a way that it is in the transfer position is larger than in the operating position.

Eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle kann beispielsweise zwischen einem Former und einer Presse, zwischen einer Presse und einer Trockenpartie und/oder zwischen zwei Pressen vorgesehen sein. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn zumindest eine Presse doppelt befilzt ist.An appropriately designed transfer point can, for example between a former and a press, between a press and one Drying section and / or be provided between two presses. there it can be an advantage if at least one press is double felted.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform mit beispielsweise zwei hinterein­ ander angeordneten Pressen sind wenigstens eine und vorzugsweise beide Pressen jeweils durch eine Schuhpresse gebildet.In an advantageous embodiment, for example with two in a row the other presses are at least one, and preferably both Presses each formed by a shoe press.

Vorzugsweise ist wenigstens eine entsprechend ausgeführte Überfüh­ rungsstelle im Bereich einer Trennstelle vorgesehen.Preferably, at least one transfer is made accordingly provided in the area of a separation point.

Die Bespannungsbänder können insbesondere jeweils durch ein Sieb, ei­ nen Filz oder ein Trockensieb gebildet sein.The strings can in particular each through a sieve, egg NEN felt or a dryer fabric.

Zur Vermeidung einer Rückbefeuchtung kann innerhalb der Schlaufe des bahnabgebenden Bespannungsbandes, beispielsweise nach einer Schuhpresse, wenigstens ein Saugkasten vorgesehen sein. Vorteilhafter­ weise ist bei zur Bahnüberführung entsprechend bewegbarem bahnabge­ bendem Bespannungsband wenigstens ein Saugkasten mitbewegbar. Da­ bei ist der Unterdruck im mitbewegten Saugkasten vorzugsweise verän­ derbar und zur Bahnüberführung verringerbar. Der Saugkasten kann je­ doch trotz bewegbarem bahnabgebendem Bespannungsband grundsätz­ lich auch stationär sein. To avoid rewetting, the inside of the loop of the web-releasing covering tape, for example after a Shoe press, at least one suction box may be provided. More advantageous Wise is when the railroad branch is correspondingly movable for the railway overpass at least one suction box can also be moved. There at the vacuum in the moving suction box is preferably changed derbar and reducible for the web transfer. The suction box can ever but in spite of the movable webbing covering tape, basic Lich also stationary.  

In dem Fall, daß wenigstens ein stationärer Saugkasten vorgesehen ist, ist der Unterdruck in diesem stationären Saugkasten vorzugsweise konstant gehalten.In the event that at least one stationary suction box is provided the vacuum in this stationary suction box is preferably constant held.

Die Erfindung ist insbesondere bei Maschinengeschwindigkeiten oberhalb von 1600 m/min und insbesondere oberhalb 1900 m/min mit Vorteil an­ wendbar.The invention is particularly at machine speeds above from 1600 m / min and especially above 1900 m / min with advantage reversible.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung angegeben.In the dependent claims, further advantageous embodiments of the Invention specified.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen un­ ter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:The invention is un based on exemplary embodiments ter explained in more detail with reference to the drawing; in this show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausfüh­ rungsform zur Behandlung einer Faserstoffbahn und Fig. 1 is a schematic representation of a first embodiment for the treatment of a fibrous web and

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer weiteren, zusätzlich mit Saugkästen versehenen Ausführungsform einer Vor­ richtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn. Fig. 2 is a schematic representation of another, additionally provided with suction boxes embodiment of an on device for treating a fibrous web.

Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils eine Vorrichtung 10 zur Behandlung einer Faserstoffbahn 12, bei der es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln kann. Figs. 1 and 2 show an apparatus 10 for treating a fibrous web 12, which may be in particular a paper or board web.

Die Vorrichtungen 10 umfassen jeweils zwei in Bahnlaufrichtung L hinter­ einander angeordnete doppelt beiilzte Schuhpressen 14, 16, durch deren in Bahnlaufrichtung verlängerten Preßspalt 18 bzw. 20 jeweils ein Unter­ filz 22 bzw. 24 und ein Oberfilz 26 bzw. 28 geführt ist.The devices 10 each comprise two double-felted shoe presses 14 , 16 arranged one behind the other in the direction of web travel L, through the press nip 18 or 20 of which an elongated felt 22 or 24 and an upper felt 26 or 28 are guided through their lengthened press nip 18 or 20 .

Durch den Oberfilz 26 der vorderen Schuhpresse 14 wird die Faserstoff­ bahn 12 im Bereich einer Saugleitwalze 30 von einem Sieb 32 eines For­ mers 33 bzw. einer Siebpartie übernommen und in den Preßspalt 18 ge­ führt.Through the upper felt 26 of the front shoe press 14 , the fibrous web 12 is taken over in the area of a suction guide roller 30 by a wire 32 of a former 33 or a wire section and leads into the press nip 18 .

Hinter der vorderen Schuhpresse 14 werden der Unterfilz 22 und die Fa­ serstoffbahn 12 im Bereich einer Saugleitwalze 34 von dem Obersieb 32 getrennt. Im Bereich dieser Trennstelle wird die Faserstoffbahn 12 von dem Unterfilz 22 an den Oberfilz 28 der hinteren Schuhpresse 16 überge­ ben, der im Überführbereich um eine Saugleitwalze 36 geführt ist. Der Unterfilz 22 ist somit als bahnabgebendes Bespannungsband und der Oberfilz 28 als bahnaufnehmendes Bespannungsband anzusehen. An­ schließend wird die Faserstoffbahn 12 durch den Oberfilz 28 in den Preß­ spalt 20 der hinteren Schuhpresse 16 geführt.Behind the front shoe press 14 of the bottom felt 22 and the Fa serstoffbahn 12 in the region of a suction guide 34 from the top wire 32 is separated. In the area of this separation point, the fibrous web 12 is transferred from the bottom felt 22 to the top felt 28 of the rear shoe press 16 , which is guided in the transfer area around a suction guide roller 36 . The bottom felt 22 is thus to be regarded as a web-covering fabric band and the upper felt 28 as a web-receiving fabric band. At closing the fibrous web 12 is passed through the upper felt 28 in the press nip 20 of the rear shoe press 16 .

Im Anschluß an diese hintere Schuhpresse 16 werden der Unterfilz 24 und die Faserstoffbahn 12 im Bereich einer Saugleitwalze 38 von dem Oberfilz 28 getrennt. Im Bereich dieser Trennstelle wird die Faserstoffbahn 12 von dem Unterfilz 24 beispielsweise an ein Trockensieb 40 einer Troc­ kenpartie 41 übergeben, das im Überführbereich um eine Saugleitwalze 42 geführt ist. Der Unterfilz 24 ist somit als bahnabgebendes Bespan­ nungsband und der Trockenfilz 40 als bahnaufnehmendes Bespannungs­ band anzusehen. Following this rear shoe press 16 , the bottom felt 24 and the fibrous web 12 are separated from the top felt 28 in the area of a suction guide roller 38 . In the area of this separation point, the fibrous web 12 is passed from the bottom felt 24, for example, to a dryer fabric 40 of a drying section 41 , which is guided in the transfer area around a suction guide roller 42 . The underfelt 24 is thus to be regarded as a web-removing covering tape and the dry felt 40 as a web-receiving covering tape.

An den beiden im Bereich der Saugleitwalzen 36, 42 vorgesehenen Über­ führungsstellen 44, 46 sind die beiden endlosen Bespannungsbänder 22, 28 bzw. 24, 40 relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus, in der das um die Saugleitwalze 36 bzw. 42 geführte bahnaufnehmende Be­ spannungsband 28 bzw. 40 die vom bahnabgebenden Bespannungsband 22 bzw. 24 zugeführte Faserstoffbahn 12 zumindest im wesentlichen be­ rührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband die Saugleitwalze umschlingen, in eine Überführstellung bewegbar, in der das um die Saugleitwalze 36 bzw. 42 geführte bahnaufnehmende Bespan­ nungsband 28 bzw. 40 im Bereich der Saugleitwalze 36 bzw. 42 in das bahnabgebende Bespannungsband 22 bzw. 24 eintaucht. Nach der Über­ führung der Faserstoffbahn 12 werden die beiden Bespannungsbänder 22, 28 bzw. 24, 40 relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegt. Gleichzeitig wird der Unterdruck in der Saugleit­ walze 36 bzw. 42 so verändert, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.At the two provided in the area of the suction guide rollers 36 , 42 via guide points 44 , 46 , the two endless covering bands 22 , 28 and 24 , 40 are relative to each other beyond an operating position in which the web-absorbing belt guided around the suction guide roller 36 and 42 is loading band 28 and 40, the fibrous web 12 fed from the web-removing covering belt 22 or 24 at least essentially touches without this and the web-leaving covering belt wrapping around the suction guide roller, movable into a transfer position in which the web-receiving covering guided around the suction guide roller 36 or 42 Dung tape 28 and 40 in the area of the suction guide roller 36 and 42 immersed in the web-releasing covering tape 22 and 24 respectively. After the fiber web 12 has been guided over, the two covering belts 22 , 28 and 24 , 40 are at least substantially moved relative to one another again into the operating position. At the same time, the vacuum in the suction guide roller 36 or 42 is changed so that it is larger in the transfer position than in the operating position.

Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist bei feststehender Sau­ gleitwalze 36 bzw. 42 das bahnabgebende Bespannungsband 22 bzw. 24 entsprechend bewegbar, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstel­ lung zu erreichen. Dabei kann das bahnabgebende Bespannungsband 22 bzw. 24 in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Weise über eine ver­ stellbare Leitwalze 48 bzw. 50 entsprechend bewegbar sein. Bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen ist mit der in einer durchgehenden Linie dargestellten Leitwalze 48 bzw. 50 die Betriebsstel­ lung und mit der in einer unterbrochenen Linie dargestellten Leitwalze die Überführstellung angedeutet. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist die Saugleitwalze 36 bzw. 42 stationär. In the present exemplary embodiments, when the sow sliding roller 36 or 42 is stationary, the web-covering covering belt 22 or 24 can be moved accordingly in order to achieve the transfer position or the operating position. The web-dispensing covering tape 22 or 24 can be moved accordingly in the manner shown in FIGS . 1 and 2 via a ver adjustable guide roller 48 or 50 . In the embodiments shown in FIGS . 1 and 2, the operating position is shown with the guide roller 48 and 50 shown in a continuous line and the transfer position is indicated with the guide roller shown in a broken line. In the present exemplary embodiments, the suction guide roller 36 or 42 is stationary.

Vor einem jeweiligen Überführvorgang weisen die beiden endlosen Be­ spannungsbänder 22, 28 bzw. 24, 40 in der Regel einen Abstand vonein­ ander auf, so daß zu Beginn des Überführvorgangs diese beiden Bänder zunächst zusammengeführt werden müssen, bis das bahnaufnehmende Band die auf dem bahnabgebenden Band liegende Faserstoffbahn berührt. Im Anschuß daran kann der Überführvorgang in der beschriebenen Weise fortgeführt werden.Before each transfer operation, the two endless loading belts 22 , 28 and 24 , 40 are usually at a distance from one another, so that at the beginning of the transfer operation, these two belts must first be merged until the web-receiving tape is on the web-dispensing belt touches lying fibrous web. Subsequently, the transfer process can be continued in the manner described.

Eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle kann überdies bei­ spielsweise auch zwischen dem Former 33 und der Presse 14 vorgesehen sein.A correspondingly designed transfer point can also be provided for example between the former 33 and the press 14 .

Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von der gemäß Fig. 1 dadurch, daß innerhalb der Schlaufe eines jeweiligen Unterfilzes 22 bzw. 24 jeweils zwei mit Unterdruck beaufschlagbare Saugkästen 52, 54 bzw. 56, 58 vorgesehen sind. Dabei ist jeweils ein Saugkasten 52 bzw. 56 zwischen der Schuhpresse 14 bzw. 16 und der darauffolgenden Sau­ gleitwalze 34 bzw. 38 und ein Saugkasten 54 bzw. 58 zwischen den beiden Saugleitwalzen 34, 36 bzw. 38, 42 angeordnet. Diese Saugkästen dienen der Vermeidung einer Rückbefeuchtung nach der Schuhpresse 14 bzw. 16.The embodiment according to FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 in that two suction boxes 52 , 54 and 56 , 58 , respectively, which can be acted upon by vacuum, are provided within the loop of a respective bottom felt 22 or 24 . In each case, a suction box 52 or 56 is arranged between the shoe press 14 or 16 and the following sow slide roller 34 or 38 and a suction box 54 or 58 between the two suction guide rollers 34 , 36 or 38 , 42 . These suction boxes serve to avoid rewetting after the shoe press 14 or 16 .

Bei zur Bahnüberführung entsprechend bewegbarem bahnabgebendem Bespannungsband oder Unterfilz 22 bzw. 24 kann der zweite Saugkasten 54 bzw. 58 mitbewegt werden. Der Unterdruck im mitbewegten Saugka­ sten 54 bzw. 58 kann veränderbar sein, wobei er zur Bahnüberführung vorzugsweise verringert wird, um die Bahnabgabe zu fördern. Grundsätz­ lich kann der zweite Saugkasten 54 bzw. 58 jedoch auch stationär gehal­ ten werden. Insbesondere im Fall einer solchen stationären Anordnung kann der Unterdruck im Saugkasten 54 bzw. 58 auch konstant gehalten werden, da die erzeugte Haltekraft durch ein Wegbewegen des Unterfilzes 22 bzw. 24 abnimmt und somit die Faserstoffbahn 12 leichter abgenom­ men werden kann.In the case of a web-removing covering tape or underfelt 22 or 24 which is correspondingly movable for the web transfer, the second suction box 54 or 58 can also be moved. The vacuum in the moving suction box 54 or 58 can be changeable, wherein it is preferably reduced to the web transfer in order to promote the web delivery. In principle, however, the second suction box 54 or 58 can also be kept stationary. In particular in the case of such a stationary arrangement, the vacuum in the suction box 54 or 58 can also be kept constant, since the holding force generated decreases by moving the bottom felt 22 or 24 and thus the fibrous web 12 can be removed more easily.

Der erste Saugkasten 52 bzw. 56 ist in der Regel stationär. The first suction box 52 or 56 is usually stationary.

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Vorrichtung
contraption

1212th

Faserstoffbahn
Fibrous web

1414

Schuhpresse
Shoe press

1616

Schuhpresse
Shoe press

1818th

verlängerter Preßspalt
extended press nip

2020th

verlängerter Preßspalt
extended press nip

2222

bahnabgebendes Bespannungsband, Unterfilz
web-giving covering tape, bottom felt

2424th

bahnabgebendes Bespannungsband, Unterfilz
web-giving covering tape, bottom felt

2626

Oberfilz
Top felt

2828

bahnaufnehmendes Bespannungsband, Oberfilz
web-absorbing covering tape, top felt

3030th

Saugleitwalze
Suction guide roller

3232

Sieb
scree

3333

Former
Former

3434

Saugleitwalze
Suction guide roller

3636

Saugleitwalze
Suction guide roller

3838

Saugleitwalze
Suction guide roller

4040

bahnaufnehmendes Bespannungsband, Trockensieb
web-absorbing covering tape, dryer fabric

4141

Trockenpartie
Dryer section

4242

Saugleitwalze
Suction guide roller

4444

Überführungsstelle
Transfer point

4646

Überführungsstelle
Transfer point

4848

verstellbare Leitwalze
adjustable guide roller

5050

verstellbare Leitwalze
adjustable guide roller

5252

Saugkasten
Suction box

5454

Saugkasten
Suction box

5656

Saugkasten
Suction box

5858

Saugkasten
L Bahnlaufrichtung
Suction box
L web running direction

Claims (25)

1. Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, von einem die Faser­ stoffbahn (12) abgebenden endlosen Bespannungsband (22; 24) an ein die Faserstoffbahn (12) aufnehmendes endloses Bespannungs­ band (28; 40), das im Überführbereich um eine Saugleitwalze (36; 42) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) relativ zueinan­ der über eine Betriebsstellung hinaus, in der das um die Saugleit­ walze (36; 42) geführte bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) die vom bahnabgebenden Bespannungsband (22; 24) zugeführte Faserstoffbahn (12) zumindest im wesentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) die Sau­ gleitwalze (36; 42) umschlingen, in eine Überführstellung bewegt werden, in der das um die Saugleitwalze (36; 42) geführte bahnauf­ nehmende Bespannungsband (28; 40) im Bereich der Saugleitwalze (36; 42) in das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) ein­ taucht, daß die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) nach der Überführung der Faserstoffbahn (12) relativ züeinander zumin­ dest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegt werden und daß gleichzeitig der Unterdruck in der Saugleitwalze (36; 42) so verändert wird, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.1. A method of transferring a fibrous web (12), in particular paper or board web to be treated, from a fibrous web (12) emitting endless clothing belt (22; 24) to a fibrous web band (12) receiving endless Stringing (28; 40 ), which is guided in the transfer area around a suction guide roller ( 36 ; 42 ), characterized in that the two covering belts ( 22 , 28 ; 24 , 40 ) relative to one another beyond an operating position in which the roller around the suction guide ( 36 ; 42 ) guided web-receiving clothing band ( 28 ; 40 ) at least substantially touches the fibrous web ( 12 ) fed from the web-supplying covering band ( 22 ; 24 ) without this and the web-supplying covering band ( 22 ; 24 ) wrapping around the sow slide roller ( 36 ; 42 ) , are moved into a transfer position in which the webbing-receiving covering tape ( 28 ; 40 ) guided around the suction guide roller ( 36 ; 42 ) in the region of the suction guide roller ( 36 ; 42 ) into the web-dispensing covering tape ( 22 ; 24 ) a dip that the two covering belts ( 22 , 28 ; 24 , 40 ) after the transfer of the fibrous web ( 12 ) relatively to each other at least substantially moved back into the operating position and that the vacuum in the suction guide roller ( 36 ; 42 ) is changed so that it is larger in the transfer position than in the operating position. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei feststehender Saugleitwalze (36; 42) das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) entsprechend bewegt wird, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.2. The method according to claim 1, characterized in that when the suction guide roller ( 36 ; 42 ) is stationary, the web-removing covering belt ( 22 ; 24 ) is moved accordingly in order to reach the transfer position or the operating position. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) über eine ver­ stellbare Leitwalze (48; 50) entsprechend bewegt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the web-dispensing covering belt ( 22 ; 24 ) via a ver adjustable guide roller ( 48 ; 50 ) is moved accordingly. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine verstellbare Saugleitwalze (36; 42) verwendet und über die­ se verstellbare Saugleitwalze (36; 42) nur das bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) entsprechend bewegt wird, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.4. The method according to claim 1, characterized in that an adjustable suction guide roller ( 36 ; 42 ) is used and, via the se adjustable suction guide roller ( 36 ; 42 ), only the web-receiving covering band ( 28 ; 40 ) is moved accordingly to the transfer position or the To reach the operating position. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn (12) maschinenbreit überführt wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the fibrous web ( 12 ) is transferred machine-wide. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Randbändel oder -streifen überführt wird. 6. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized, that only an edge band or strip is transferred.   7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck in der Saugleitwalze (36; 42) zur Bahnüberfüh­ rung von etwa -2 mWS auf etwa -4 mWS erhöht wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the negative pressure in the suction guide roller ( 36 ; 42 ) for web transfer is increased from about -2 mWS to about -4 mWS. 8. Vorrichtung (10) zur Behandlung einer Faserstoffbahn (12), insbe­ sondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einer Überfüh­ rungsstelle (44, 46), an der die Faserstoffbahn (12) von einem die Faserstoffbahn (12) abgebenden endlosen Bespannungsband (22; 24) an ein die Faserstoffbahn (12) aufnehmendes endloses Bespan­ nungsband (28; 40) überführt wird, das im Überführbereich um eine Saugleitwalze (36; 42) geführt ist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Überführungsstelle (44, 46) vorgesehen ist, an der die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) relativ zueinan­ der über eine Betriebsstellung hinaus, in der das um die Saugleit­ walze (36; 42) geführte bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) die vom bahnabgebenden Bespannungsband (22; 24) zugeführte Faserstoffbahn (12) zumindest im wesentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) die Sau­ gleitwalze (36; 42) umschlingen, in eine Überführstellung bewegbar sind, in der das um die Saugleitwalze (36; 42) geführte bahnauf­ nehmende Bespannungsband (28; 40) im Bereich der Saugleitwalze (36; 42) in das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) ein­ taucht, daß die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) nach der Überführung der Faserstoffbahn (12) relativ zueinander zumin­ dest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegbar sind und daß gleichzeitig der Unterdruck in der Saugleitwalze (36; 42) so veränderbar ist, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.8. The device (10) for treating a fibrous web (12), in particular sondere paper or board web, having at least one Überfüh approximate location (44, 46) on which the fibrous web (12) from a fibrous web (12) emitting endless clothing belt ( 22 ; 24 ) is transferred to an endless covering belt ( 28 ; 40 ) receiving the fibrous web ( 12 ), which is guided in the transfer area around a suction guide roller ( 36 ; 42 ), in particular for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized That at least one transfer point ( 44 , 46 ) is provided, at which the two covering belts ( 22 , 28 ; 24 , 40 ) relative to each other beyond an operating position in which the roller around the suction guide ( 36 ; 42 ) guided web-receiving covering band ( 28 ; 40 ) at least substantially touches the fibrous web ( 12 ) supplied by the web-covering fabric belt ( 22 ; 24 ) without this and the web giving string ( 22 ; 24) the sow sliding roller (36; 42) wrap around, are movable in a transfer position in which the around the suction guide roll (36; ground-donating in the 42); 42) guided web to participating clothing belt (28; 40) in the region of the suction guide (36 Covering belt ( 22 ; 24 ) dips that the two covering belts ( 22 , 28 ; 24 , 40 ) after the transfer of the fibrous web ( 12 ) relative to each other at least substantially again in the operating position and that at the same time the vacuum in the suction guide roller ( 36 ; 42 ) can be changed so that it is larger in the transfer position than in the operating position. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei feststehender Saugleitwalze (36; 42) das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) entsprechend bewegbar ist, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.9. The device according to claim 8, characterized in that when the suction guide roller ( 36 ; 42 ) is stationary, the web-removing covering belt ( 22 ; 24 ) is correspondingly movable in order to reach the transfer position or the operating position. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) über eine ver­ stellbare Leitwalze (48; 50) entsprechend bewegbar ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the web-releasing covering belt ( 22 ; 24 ) via a ver adjustable guide roller ( 48 ; 50 ) is correspondingly movable. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitwalze (36; 42) verstellbar und über diese verstellba­ re Saugleitwalze (36; 42) nur das bahnaufnehmende Bespannungs­ band (28; 40) entsprechend bewegbar ist, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.11. The device according to claim 8, characterized in that the Saugleitwalze ( 36 ; 42 ) adjustable and about this verstellba re Saugleitwalze ( 36 ; 42 ) only the web-receiving clothing band ( 28 ; 40 ) is correspondingly movable to the transfer position or To reach the operating position. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn (12) maschinenbreit überführbar ist. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fibrous web ( 12 ) can be transferred machine-wide. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Randbändel oder -streifen überführbar ist.13. The device according to one of claims 8 to 11, characterized, that only an edge band or strip can be transferred. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen einem Former (33) und einer Presse (14) eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle vorgesehen ist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a correspondingly designed transfer point is provided at least between a former ( 33 ) and a press ( 14 ). 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen einer Presse (16) und einer Trockenpartie (41) eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle (46) vorge­ sehen ist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least between a press ( 16 ) and a dryer section ( 41 ) a correspondingly designed transfer point ( 46 ) is easily seen. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen zwei Pressen (14, 16) eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle (44) vorgesehen ist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a correspondingly designed transfer point ( 44 ) is provided at least between two presses ( 14 , 16 ). 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Presse (14, 16) doppelt befilzt ist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one press ( 14 , 16 ) is double felted. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine und vorzugsweise beide Pressen jeweils durch eine Schuhpresse (14, 16) gebildet sind. 18. The apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that at least one and preferably both presses are each formed by a shoe press ( 14 , 16 ). 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle (44, 46) im Bereich einer Trennstelle vorgesehen ist.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one correspondingly designed transfer point ( 44 , 46 ) is provided in the region of a separation point. 20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) jeweils durch ein Sieb, einen Filz oder ein Trockensieb gebildet sind.20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the covering bands ( 22 , 28 ; 24 , 40 ) are each formed by a sieve, a felt or a dryer fabric. 21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Schlaufe des bahnabgebenden Bespannungsban­ des (22; 24) wenigstens ein Saugkasten (52, 54; 56, 58) vorgesehen ist.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one suction box ( 52 , 54 ; 56 , 58 ) is provided within the loop of the web-supplying covering belt ( 22 ; 24 ). 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß bei zur Bahnüberführung entsprechend bewegbarem bahnab­ gebendem Bespannungsband (22; 24) wenigstens ein Saugkasten (54, 58) mitbewegbar ist.22. The apparatus according to claim 21, characterized in that at least one suction box ( 54 , 58 ) can also be moved in the case of a web transfer-giving covering tape ( 22 ; 24 ) which can be moved correspondingly to the web transfer. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck im mitbewegten Saugkasten (54; 58) veränder­ bar und zur Bahnüberführung verringerbar ist. 23. The device according to claim 22, characterized in that the negative pressure in the moving suction box ( 54 ; 58 ) can be changed bar and reduced for web transfer. 24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein stationärer Saugkasten (52, 54; 56, 58) vorgese­ hen ist.24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one stationary suction box ( 52 , 54 ; 56 , 58 ) is vorgese hen. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck im stationären Saugkasten (52, 54; 56, 58) konstant gehalten ist.25. The device according to claim 24, characterized in that the negative pressure in the stationary suction box ( 52 , 54 ; 56 , 58 ) is kept constant.
DE1999155030 1999-11-16 1999-11-16 Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time Withdrawn DE19955030A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155030 DE19955030A1 (en) 1999-11-16 1999-11-16 Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time
DE29924918U DE29924918U1 (en) 1999-11-16 1999-11-16 Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time
EP00121725A EP1101864B1 (en) 1999-11-16 2000-10-05 Process for transfering a fibrous web
DE50009627T DE50009627D1 (en) 1999-11-16 2000-10-05 Method for transferring a fibrous web to be treated
EP20000122518 EP1101862B1 (en) 1999-11-16 2000-10-14 Pressing arrangement
DE50014234T DE50014234D1 (en) 1999-11-16 2000-10-14 Press arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155030 DE19955030A1 (en) 1999-11-16 1999-11-16 Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955030A1 true DE19955030A1 (en) 2001-05-17

Family

ID=7929178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155030 Withdrawn DE19955030A1 (en) 1999-11-16 1999-11-16 Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19955030A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305606A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-19 Voith Paper Patent Gmbh Machine used in the manufacture of paper and cardboard comprises a drying arrangement consisting of a drying cylinder, a rolling unit lying in the running direction of the machine and a transfer belt for transferring a fibrous strip
DE102020128265A1 (en) 2020-10-28 2022-04-28 Voith Patent Gmbh Alternative suction roll concept

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132040A1 (en) * 1981-08-13 1983-03-03 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim DRY CYLINDER GROUP
DE9206341U1 (en) * 1991-07-25 1992-08-13 Sulzer-Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg, De
DE4124648A1 (en) * 1991-07-25 1993-01-28 Escher Wyss Gmbh Paper-making drying groups - has web transfer between fourdrinier(s) without change of direction
DE4342741A1 (en) * 1993-12-15 1994-06-30 Voith Gmbh J M Paper mfg. machine drying section
DE29623039U1 (en) * 1996-04-03 1997-10-09 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Suction press roll
DE19708967A1 (en) * 1997-03-05 1998-09-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Papermaking machine press section
DE19724219A1 (en) * 1997-06-09 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Paper=making press section for water extraction from wet web
DE19815994A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Handover of a fibrous web

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132040A1 (en) * 1981-08-13 1983-03-03 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim DRY CYLINDER GROUP
DE9206341U1 (en) * 1991-07-25 1992-08-13 Sulzer-Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg, De
DE4124648A1 (en) * 1991-07-25 1993-01-28 Escher Wyss Gmbh Paper-making drying groups - has web transfer between fourdrinier(s) without change of direction
DE4342741A1 (en) * 1993-12-15 1994-06-30 Voith Gmbh J M Paper mfg. machine drying section
DE29623039U1 (en) * 1996-04-03 1997-10-09 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Suction press roll
DE19708967A1 (en) * 1997-03-05 1998-09-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Papermaking machine press section
DE19724219A1 (en) * 1997-06-09 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Paper=making press section for water extraction from wet web
DE19815994A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Handover of a fibrous web

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305606A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-19 Voith Paper Patent Gmbh Machine used in the manufacture of paper and cardboard comprises a drying arrangement consisting of a drying cylinder, a rolling unit lying in the running direction of the machine and a transfer belt for transferring a fibrous strip
DE102020128265A1 (en) 2020-10-28 2022-04-28 Voith Patent Gmbh Alternative suction roll concept
EP3992358A1 (en) 2020-10-28 2022-05-04 Voith Patent GmbH Suction arrangement for guiding a fibrous web

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224730C1 (en) Tissue paper mfg. machine preventing moisture return - comprises shoe press for press unit(s) for drying tissue web, for min. press units
EP0509199B1 (en) Press section for a papermachine
DE4327601C1 (en) Device for cleaning a circulating wire (fabric)
AT398320B (en) DRYING PART OF A MACHINE FOR PRODUCING A FIBERGLASS MATERIAL, IN PARTICULAR A PAPER MATERIAL
EP1225270A2 (en) Process for conditioning a moving web
EP1210481A1 (en) Method and device for single- or double-sided application
DE202005012994U1 (en) Drying press for wet carton, paper or tissue paper web has three drying cylinders each succeeded by a stabilising suction box
DE19955030A1 (en) Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time
EP0915046B1 (en) Winding device for a web of fibrous material.
DE19713645A1 (en) Papermaking machine web transfer
EP1101864B1 (en) Process for transfering a fibrous web
EP1739228B1 (en) Machine for manufacturing a fibrous web
AT521367B1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONVERTING A STRIP OF A TRAIN
DE19708967A1 (en) Papermaking machine press section
DE29924918U1 (en) Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time
DE4301751A1 (en) Method and device for detaching a running web from two wire belts
DE10025896A1 (en) Device for producing a multi-layer fibrous web
EP0751255A1 (en) Apparatus for dewatering a fibrous web
AT521368B1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONVERTING A STRIP OF A TRAIN
DE102007026931A1 (en) drying section
DE19543111A1 (en) Compact paper machine press section avoiding over-moistening the web
DE4335024C2 (en) Press section of a paper machine and transfer device
EP0870866A2 (en) Apparatus and process for the dewatering of a web
AT520825B1 (en) Apparatus and method for transferring a strip of a web
EP1420111B1 (en) Pressing arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8141 Disposal/no request for examination