DE4342741A1 - Paper mfg. machine drying section - Google Patents

Paper mfg. machine drying section

Info

Publication number
DE4342741A1
DE4342741A1 DE19934342741 DE4342741A DE4342741A1 DE 4342741 A1 DE4342741 A1 DE 4342741A1 DE 19934342741 DE19934342741 DE 19934342741 DE 4342741 A DE4342741 A DE 4342741A DE 4342741 A1 DE4342741 A1 DE 4342741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
drying
dryer
guide roller
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934342741
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dr Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19934342741 priority Critical patent/DE4342741A1/en
Publication of DE4342741A1 publication Critical patent/DE4342741A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/04Drying on cylinders on two or more drying cylinders
    • D21F5/042Drying on cylinders on two or more drying cylinders in combination with suction or blowing devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

In the paper drying section, of a paper mfg. machine, the sliding guide roller is at the leading zone of the section so that the delivery support blanket is pressed into the loop of the receiving support blanket.The sliding guide rollers is at the end zone of the drying section, to press the receiving blanket into the loop of the delivery blanket. The two blankets in the centre of the drying section run parallel to each other at the transfer points, and they are sepd. by the sliding movement of the guide rollers.

Description

Die Erfindung betrifft eine Trockenpartie für eine Papiermaschine. Auf den Oberbegriff von Anspruch 1 wird verwiesen.The invention relates to a dryer section for a Paper machine. On the preamble of claim 1 referred.

Der folgende Stand der Technik ist relevant:The following state of the art is relevant:

  • 1) DE-GM 90 21 2091) DE-GM 90 21 209
  • 2) FR-OS 2 628 5182) FR-OS 2 628 518
  • 3) WO 83/005143) WO 83/00514
  • 4) DE-GM 89 06 273.4) DE-GM 89 06 273.

Der Oberbegriff von Anspruch 1 wird aus Druckschrift (1) gebildet. In der Beschreibung und der Zeichnung erkennt man eine Trockenpartie mit drei Trockengruppen. Zwischen jeweils zwei Trockengruppen befindet sich eine Überführstelle, an welcher die Papierbahn von der vorausgehenden auf die nachfolgende Trockengruppe überführt wird. Im Bereich der ersten Überführstelle befindet sich eine Leitwalze 29 b, die in horizontaler Richtung verschiebbar ist. Bei entsprechender Verschiebung dieser Walze 29b wird erreicht, daß eine Abgabewalze 24 der vorhergehenden Trockengruppe in die Schlaufe des Trockensiebes 10 der zweiten Trockengruppe eingedrückt wird. In ähnlicher Weise wird bei der zweiten Überführstelle eine Leitwalze 29 bei Normalbetrieb der Maschine derart verfahren, daß eine Abnahmewalze 28a in die Schlaufe des Trockensiebes 20 der dritten Trockengruppe eingedrückt wird.The preamble of claim 1 is formed from document ( 1 ). In the description and the drawing you can see a dryer section with three dryer groups. There is a transfer point between each two drying groups, at which the paper web is transferred from the previous to the following drying group. In the area of the first transfer point there is a guide roller 29 b which can be displaced in the horizontal direction. With a corresponding displacement of this roller 29 b it is achieved that a discharge roller 24 of the previous dryer group is pressed into the loop of the dryer fabric 10 of the second dryer group. Similarly, at the second transfer point, a guide roller 29 is moved during normal operation of the machine in such a way that a take-off roller 28 a is pressed into the loop of the dryer fabric 20 of the third dryer group.

Generell sind bei Trockenpartien der genannten Art die Überführstellen für die zu trocknende Papierbahn besonders kritische Stellen. Hier besteht in besonderem Maße die Gefahr von Bahnabrissen. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn die Bahn in unkontrollierter Weise Dehnungen ausgesetzt wird. Generally, in the case of dryer sections of the type mentioned Transfer points especially for the paper web to be dried critical spots. Here there is a particular degree Danger of web breaks. This is a particular risk then when the web stretches in an uncontrolled manner is exposed.  

Im vorderen Teil der Trockenpartie, in welchem die Papierbahn noch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, kommt es zu einer′ starken Längung der Papierbahn. Diese Längung ist bedingt durch Kräfte, die beim Abziehen der Bahn von Walzen oder Zylindern, sowie an etwa vorhandenen freien Zügen an der Überführstelle auftreten. Dagegen kommt es im hinteren Teil der Trockenpartie mit zunehmendem Trocknen der Papierbahn zu einer Bahnschrumpfung. Die Bahngeschwindigkeit nimmt daher gegen Ende der Trockenpartie etwas ab. Diese Schrumpfung kann einige Prozentpunkte erreichen.In the front part of the dryer section, in which the Paper web still has a high moisture content it to a 'strong elongation of the paper web. This elongation is due to forces that occur when pulling the web from Rollers or cylinders, as well as on any available free Trains appear at the transfer point. On the other hand, it happens in rear part of the dryer section with increasing drying the paper web to a web shrinkage. The Path speed therefore increases towards the end of the Drying section off a little. This shrinkage can be some Achieve percentage points.

An einer Überführstelle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trockengruppen ist es möglich, einen Teil der Bahndehnung oder -längung durch Geschwindigkeitsänderung zu korrigieren. Man kann somit die Geschwindigkeit der nachfolgenden Trockengruppe gegenüber der vorausgehenden Trockengruppe etwas verringern, um eine für die Bahn schädliche und zu große Abweichung zwischen Bahngeschwindigkeit und Siebgeschwindigkeit zu vermeiden.At a transfer point between two consecutive It is possible for dry groups to take part of the stretch or elongation due to speed change correct. You can thus control the speed of the subsequent drying group compared to the previous one Reduce drying group slightly to one for the web harmful and excessive deviation between Avoid web speed and screen speed.

In Bereichen sich dehnender Bahn - somit am Anfang einer Trockenpartie - ist es günstig, den Antrieb der einzelnen Trockengruppen an deren Ende zu legen. Hingegen ist es in Bereichen schrumpfender Bahn - somit gegen Ende der Trockenpartie - nicht möglich, korrigierend einzugreifen. Die Siebdehnung ist nämlich stets vorhanden, so daß die Anordnung des Antriebes keine Kompensationsmöglichkeit darstellt.In areas of stretching web - thus at the beginning one Dryer section - it is convenient to drive the individual Put drying groups at the end. However, it is in Areas of shrinking web - thus towards the end of the Dryer section - not possible to take corrective action. The strain is always present, so that the Arrangement of the drive no possibility of compensation represents.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trockenpartie gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derart zu gestalten, daß der sogenannte Lauf-Wirkungsgrad verbessert wird. Insbesondere sollen auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten Bahnabrisse weitgehend vermieden werden. Gleichzeitig soll die spezifische Trocknungsleistung der Trockenpartie möglichst hoch sein. The invention has for its object a Dryer section according to the preamble of claim 1 to design that the so-called running efficiency is improved. In particular, even at high Working speeds largely avoided web breaks become. At the same time, the specific Drying performance of the dryer section should be as high as possible.  

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.This task is characterized by the characteristics of Claim 1 solved.

Der Erfinder hat folgendes erkannt: Ein Sieb von einer bestimmten Dicke längt sich bei seiner Umlenkung auf seiner Außenseite. Dies hat zur Folge, daß die Oberflächengeschwindigkeit des Siebes an dieser Außenseite größer ist, als an seiner Innenseite.The inventor recognized the following: a sieve from one certain thickness when it is deflected on its Outside. As a result, the Surface speed of the screen on this outside is larger than on the inside.

Dies bedeutet weiterhin, daß bei Übergabe einer Papierbahn von einem Sieb auf ein anderes, trotz nominal derselben Laufgeschwindigkeit der beiden Siebe, die sich berührenden Sieboberflächen eine unterschiedliche Siebgeschwindigkeit haben. Wird bei einer Trockenpartie der eingangs genannten Art das aufnehmende Sieb beispielsweise durch eine Leitwalze in das abgebende Sieb eingedrückt, so ist die Geschwindigkeit des aufnehmenden Siebes auf seiner dem abgebenden Sieb zugewandten Außenseite größer als die Geschwindigkeit des abgebenden Siebes auf seiner dem auf nehmenden Sieb zugewandten Außenseite. Das aufnehmende Sieb wird somit langsamer laufen als das abgebende Sieb. Diese Anordnung eignet sich somit für das Ende der Trockenpartie, bei der - wie oben erwähnt - im Hinblick auf die dort herrschende Bahnlängung eine entsprechende Korrektur wünschenswert ist.This also means that when a paper web is handed over from one sieve to another, despite nominally the same Running speed of the two screens, the touching Screen surfaces have a different screening speed to have. Is in a dryer section of the above Type the receiving sieve, for example, by a Guide roller pressed into the emitting sieve, so that is Speed of the receiving screen on its that dispensing sieve facing outside larger than that Speed of the dispensing screen on its on the outside facing the sieve. The receiving The sieve will therefore run slower than the discharging sieve. This arrangement is therefore suitable for the end of Dryer section where - as mentioned above - with regard to the existing elongation there is a corresponding one Correction is desirable.

Die umgekehrten Verhältnisse liegen am Ende der Trockenpartie vor. Hier ist es gemäß der Erfindung zweckmäßig, das aufnehmende Sieb durch eine Leitwalze oder dergleichen in das abgebende Sieb hineinzudrücken.The reverse situation is at the end of the Dryer section before. Here it is according to the invention expedient, the receiving screen through a guide roller or to press the same into the dispensing sieve.

Soll eine Übergabe der Papierbahn ohne Geschwindigkeitsänderung erfolgen, so müssen die beiden Siebe im Bereich der Überführstelle parallel laufen.Should a transfer of the paper web without Both need to change speed Sieves run parallel in the area of the transfer point.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. The invention is explained in more detail with reference to the drawing.  

Die in Fig. 1 dargestellte Trockenpartie ist Teil einer Papiermaschine. Die zu trocknende Papierbahn 9 (teilweise als gepunktete Linie dargestellt) läuft in der Zeichnung von links nach rechts durch die Trockenpartie. Eine erste Trockengruppe umfaßt vier obenliegende heizbare Trockenzylinder 11 bis 14 und vier untenliegende Bandleitwalzen 21 bis 24, die als Saugleitwalzen ausgebildet sind. Eine Papierleitwalze 8 überführt die Papierbahn 9 von einer Pressenpartie 7 auf ein erstes endloses Stützband 10, das vorzugsweise als ein Trockensieb ausgebildet ist. Das Stützband läuft zunächst über eine Leitwalze 19b, die im Bedarfsfalle als Saugwalze ausgebildet sein kann. Die Papierbahn 9 läuft zusammen mit dem Stützband 10 mäanderförmig durch die Trockengruppe, d. h. abwechslungsweise über einen der Trockenzylinder 11 bis 14 und über eine der Saugleitwalzen 21 bis 24. Von der letzten Saugleitwalze 24 läuft das Stützband 10 über mehrere normale Bandleitwalzen 19 und 19a zurück zu der ersten Bandleitwalze 19b. Am Ablaufband jedes Trockenzylinders 11 bis 14 ist ein sehr kurzer Abstand A (zwischen 30 und 100 mm) zwischen dem Umfang des Zylinders und dem Umfang der benachbarten Saugleitwalze vorgesehen. Hierdurch wird dafür gesorgt, daß die Bahn nicht an der Zylinderoberfläche kleben bleibt, daß sie vielmehr unmittelbar dem Stützband 10 folgt. Hierfür sorgt die Saugzone 21′ der Saugleitwalze. Jede der Saugleitwalzen kann ausgerüstet sein mit einem herkömmlichen stationären innenliegenden Saugkasten oder mit einem außenliegenden Saugkasten gemäß US-PS 4202113. Bahnstabilisatoren, wie sie in der obenerwähnten FR-OS beschrieben sind, werden nicht mehr benötigt.The dryer section shown in Fig. 1 is part of a paper machine. The paper web 9 to be dried (shown partly as a dotted line) runs through the drying section from left to right in the drawing. A first drying group comprises four heatable drying cylinders 11 to 14 located at the top and four belt guide rollers 21 to 24 located at the bottom, which are designed as suction guide rollers. A paper guide roller 8 transfers the paper web 9 from a press section 7 to a first endless support belt 10 , which is preferably designed as a dryer fabric. The support belt first runs over a guide roller 19 b, which can be designed as a suction roller if necessary. The paper web 9 runs together with the support belt 10 in a meandering manner through the drying group, ie alternately over one of the drying cylinders 11 to 14 and over one of the suction guide rollers 21 to 24 . From the last suction guide roller 24 , the support belt 10 runs over a plurality of normal belt guide rollers 19 and 19 a back to the first belt guide roller 19 b. A very short distance A (between 30 and 100 mm) between the circumference of the cylinder and the circumference of the adjacent suction guide roll is provided on the discharge belt of each drying cylinder 11 to 14 . This ensures that the web does not stick to the cylinder surface, but rather that it follows the support belt 10 directly. This is ensured by the suction zone 21 'of the suction guide roller. Each of the suction guide rollers can be equipped with a conventional stationary internal suction box or with an external suction box according to US-PS 4202113. Web stabilizers, as described in the above-mentioned FR-OS, are no longer required.

Die zweite Trockengruppe umfaßt vier untenliegende Trockenzylinder 15 bis 18 und fünf obenliegende Saugleitwalzen 24a und 25 bis 28. Durch diese Trockengruppe läuft ein zweites Stützband 20, das von der letzten Saugleitwalze 28 über mehrere normale Bandleitwalzen 29, 29a und 29b zurück zur ersten Saugleitwalze 24a läuft. Die zuletzt genannte Saugleitwalze 24a ist als eine Abnahmewalze ausgebildet, welche die Papierbahn unmittelbar vom ersten Stützband 10 auf das zweite Stützband 20 überführt, ohne daß hierbei ein freier Papierzug entstehen würde.The second dryer group comprises four drying cylinders 15 to 18 at the bottom and five suction guide rollers 24 a and 25 to 28 at the top. A second support belt 20 runs through this drying group, which runs from the last suction guide roller 28 via a plurality of normal belt guide rollers 29 , 29 a and 29 b back to the first suction guide roller 24 a. The latter suction guide 24 a is formed as a take-off roller, which transfers the paper web directly from the first support belt 10 to the second supporting belt 20 without in this case a free paper pull would arise.

Die beiden Saugleitwalzen 24 und 24a sind Bestandteil der ersten Überführstelle zwischen den beiden ersten Trockengruppen und befinden sich somit am Anfang der Trockenpartie. Die Leitwalze 29b ist in horizontaler Richtung derart verschiebbar, daß das erste Stützband 10 mittels der Walze 24 in das zweite Stützband 20 eindrückbar ist. Dies bedeutet, daß in diesem Bereich die Geschwindigkeit des aufnehmenden Stützbandes 20 größer als jene des abgebenden Stützbandes 10 ist. Damit ist diese Anordnung für den Anfang der Trockenpartie geeignet. Am Ende der Trockenpartie sollen die Überführstellen derart gestaltet sein, daß die umgekehrten Verhältnisse herrschen. Dies ist aber hier nicht mehr dargestellt.The two suction guide rollers 24 and 24 a are part of the first transfer point between the two first dryer groups and are thus located at the beginning of the dryer section. The guide roller 29 b can be displaced in the horizontal direction such that the first support belt 10 can be pressed into the second support belt 20 by means of the roller 24 . This means that in this area the speed of the receiving support band 20 is greater than that of the releasing support band 10 . This arrangement is suitable for the beginning of the dryer section. At the end of the dryer section, the transfer points should be designed in such a way that the reverse conditions prevail. However, this is no longer shown here.

Fig. 2 zeigt in einer größeren Darstellung einen Ausschnitt aus einer Trockenpartie, und zwar die Überführstelle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trockengruppen am Anfang der Trockenpartie. Man erkennt ein abgebendes Sieb 1, ein aufnehmendes Sieb 2, eine Papierbahn 3 und eine Umlenkwalze 4. Wie man sieht, wird das abgebende Sieb in das aufnehmende Sieb eingedrückt. Die Verhältnisse sind umgekehrt bei Fig. 3, wobei das aufnehmende Sieb 2 mittels der Leitwalze 4 in die Schlaufe des abgebenden Siebes 1 eingedrückt wird. Fig. 2 shows a larger section of a section of a dryer section, namely the transfer point between two successive dryer groups at the beginning of the dryer section. A discharging screen 1 , a receiving screen 2 , a paper web 3 and a deflection roller 4 can be seen . As you can see, the dispensing sieve is pressed into the receiving sieve. The situation is reversed in Fig. 3, wherein the receiving filter 2 is pressed by means of the guide roll 4 in the loop of the wire 1 donating.

Fig. 4 zeigt die Überführung zwischen zwei Sieben 1, 2, die im Überführbereich parallel zueinander laufen, so daß keine Geschwindigkeitsdifferenz stattfindet. Fig. 4 shows the transfer between two screens 1 , 2 , which run parallel to each other in the transfer area, so that there is no speed difference.

Claims (5)

1. Trockenpartie für eine Papiermaschine mit den folgenden Merkmalen:
  • 1.1 die Trockenpartie umfaßt mehrere Trockengruppen;
  • 1.2 jede Trockengruppe weist eine Anzahl von Trockenzylindern, eine Anzahl von Leitwalzen sowie ein Stützband auf, das abwechselnd einen Trockenzylinder und eine Leitwalze umschlingt, und das eine geschlossene Schlaufe bildet;
  • 1.3 an der Überführstelle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trockengruppen sind die Stützbänder dieser Trockengruppen derart zusammengeführt, daß die Papierbahn stets von wenigstens einem der Stützbänder getragen ist;
  • 1.4 an der Überführstelle ist eine verschiebbare Leitwalze vorgesehen, die von einem der Stützbänder umschlungen ist, und die in die Schlaufe des anderen Stützbandes eindrückbar ist;
    gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1.5 die verschiebbare Leitwalze ist im Anfangsbereich der Trockenpartie derart angeordnet, daß das abgebende Stützband in die Schlaufe des aufnehmenden Stützbandes eindrückbar ist.
1. Drying section for a paper machine with the following features:
  • 1.1 the dryer section comprises several dryer groups;
  • 1.2 each drying group has a number of drying cylinders, a number of guide rollers and a support belt which alternately wraps around a drying cylinder and a guide roller and which forms a closed loop;
  • 1.3 at the transfer point between two successive dryer groups, the support belts of these dryer groups are brought together in such a way that the paper web is always carried by at least one of the support belts;
  • 1.4 at the transfer point, a displaceable guide roller is provided, which is wrapped in one of the support belts, and which can be pressed into the loop of the other support belt;
    characterized by the following features:
  • 1.5 the displaceable guide roller is arranged in the beginning of the dryer section in such a way that the releasing support belt can be pressed into the loop of the receiving support belt.
2. Trockenpartie für eine Papiermaschine mit den folgenden Merkmalen:
  • 2.1 die Trockenpartie umfaßt mehrere Trockengruppen;
  • 2.2 jede Trockengruppe weist eine Anzahl von Trockenzylindern, eine Anzahl von Leitwalzen sowie ein Stützband auf, das abwechselnd einen Trockenzylinder und eine Leitwalze umschlingt, und das eine geschlossene Schlaufe bildet;
  • 2.3 an der Überführstelle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trockengruppen sind die Stützbänder dieser Trockengruppen derart zusammengeführt, daß die Papierbahn stets von wenigstens einem der Stützbänder getragen ist;
  • 2.4 an der Überführstelle ist eine verschiebbare Leitwalze vorgesehen, die von einem der Stützbänder umschlungen ist, und die in die Schlaufe des anderen Stützbandes eindrückbar ist;
    gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 2.5 die verschiebbare Leitwalze ist im Endbereich der Trockenpartie derart angeordnet, daß das aufnehmende Siebband in die Schlaufe des abgebenden Siebbandes eindrückbar ist.
2. Drying section for a paper machine with the following features:
  • 2.1 the dryer section comprises several dryer groups;
  • 2.2 each drying group has a number of drying cylinders, a number of guide rollers and a support belt which alternately wraps around a drying cylinder and a guide roller and which forms a closed loop;
  • 2.3 at the transfer point between two successive dryer groups, the support belts of these dryer groups are brought together in such a way that the paper web is always carried by at least one of the support belts;
  • 2.4 at the transfer point a displaceable guide roller is provided, which is wrapped by one of the support belts and which can be pressed into the loop of the other support belt;
    characterized by the following features:
  • 2.5 the displaceable guide roller is arranged in the end region of the dryer section in such a way that the receiving screen belt can be pressed into the loop of the dispensing screen belt.
3. Trockenpartie für eine Papiermaschine mit den folgenden Merkmalen:
  • 3.1 die Trockenpartie umfaßt mehrere Trockengruppen;
  • 3.2 jede Trockengruppe weist eine Anzahl von Trockenzylindern, eine Anzahl von Leitwalzen sowie ein Stützband auf, das abwechselnd einen Trockenzylinder und eine Leitwalze umschlingt, und das eine geschlossene Schlaufe bildet;
  • 3.3 an der Überführstelle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trockengruppen sind die Stützbänder dieser Trockengruppen derart zusammengeführt, daß die Papierbahn stets von wenigstens einem der Stützbänder getragen ist;
  • 3.4 an der Überführstelle ist eine verschiebbare Leitwalze vorgesehen, die von einem der Stützbänder umschlungen ist, und die in die Schlaufe des anderen Stützbandes eindrückbar ist;
    gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 3.5 die verschiebbare Leitwalze ist im Anfangsbereich der Trockenpartie derart angeordnet, daß das abgebende Stützband in die Schlaufe des aufnehmenden Stützbandes eindrückbar ist;
  • 3.6 die verschiebbare Leitwalze ist im Endbereich der Trockenpartie derart angeordnet, daß das aufnehmende Siebband in die Schlaufe des abgebenden Siebbandes eindrückbar ist.
3. Drying section for a paper machine with the following features:
  • 3.1 the dryer section comprises several dryer groups;
  • 3.2 each drying group has a number of drying cylinders, a number of guide rollers and a support belt which alternately wraps around a drying cylinder and a guide roller and which forms a closed loop;
  • 3.3 at the transfer point between two successive dryer groups, the support belts of these dryer groups are brought together in such a way that the paper web is always carried by at least one of the support belts;
  • 3.4 at the transfer point a displaceable guide roller is provided, which is wrapped in one of the support belts and which can be pressed into the loop of the other support belt;
    characterized by the following features:
  • 3.5 the displaceable guide roller is arranged in the beginning of the dryer section in such a way that the releasing support belt can be pressed into the loop of the receiving support belt;
  • 3.6 the displaceable guide roller is arranged in the end region of the drying section in such a way that the receiving screen belt can be pressed into the loop of the dispensing screen belt.
4. Trockenpartie nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stützbänder im mittleren Bereich der Trockenpartie an den Überführstellen parallel zueinander laufen.4. Drying section according to one of claims 1-3, characterized characterized in that the two support bands in middle area of the dryer section to the Run transfer points parallel to each other. 5. Trockenpartie nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbänder durch Verschieben der Leitwalze getrennt werden.5. Drying section according to one of claims 1-4, characterized characterized in that the support bands by moving the guide roller can be separated.
DE19934342741 1993-12-15 1993-12-15 Paper mfg. machine drying section Withdrawn DE4342741A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342741 DE4342741A1 (en) 1993-12-15 1993-12-15 Paper mfg. machine drying section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342741 DE4342741A1 (en) 1993-12-15 1993-12-15 Paper mfg. machine drying section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4342741A1 true DE4342741A1 (en) 1994-06-30

Family

ID=6505058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934342741 Withdrawn DE4342741A1 (en) 1993-12-15 1993-12-15 Paper mfg. machine drying section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4342741A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955030A1 (en) * 1999-11-16 2001-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955030A1 (en) * 1999-11-16 2001-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Transfer of paper/cardboard web between stations in papermaking/cardboard machine, comprises shifting movements of delivery and pick-up belts for clean and rapid transfer without loss of production time

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328162C2 (en) Paper machine
AT400857B (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF A FIBROUS MATERIAL
DE3132040A1 (en) DRY CYLINDER GROUP
DE3344216A1 (en) DEVICE FOR INSERTING A PAPER COIL TRANSFER STRIP IN THE DRY CYLINDER SECTION OF A PAPER MACHINE
DE4015942C1 (en)
DE4038250C1 (en)
DE2420029B2 (en) Pressing device for the continuous production of chipboard, fiberboard or the like
EP0708858B1 (en) Drier section of a paper machine
EP0607549A1 (en) Process for operating a wet section and apparatus for the application of the process
EP0672783B1 (en) Dryer section
EP0598991A1 (en) Press section for a paper machine
EP0608534B1 (en) Wet press for a papermaking machine
DE4425915A1 (en) Long nip press for e.g. dewatering fibrous web materials
DE4311351C2 (en) Dryer section
DE2630448B2 (en) Roll press of a paper machine
DE3232403C2 (en) Drying press for hides
AT400856B (en) DEVICE FOR CONVERTING A FIBER web
DE3545270C1 (en) Spreader
DE3623971C2 (en)
EP0803604B1 (en) Wet press
CH670217A5 (en)
DE4342741A1 (en) Paper mfg. machine drying section
CH643018A5 (en) Pressing machine
EP0726354B1 (en) Dryer group of a dryer section for web material and use of a dryer group to gradually reduce the vapor pressure in the interior of the web
DE19654434A1 (en) Machine for making a continuous web of fibrous material, especially paper or paper board

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee