DE19953682A1 - Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement - Google Patents

Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement

Info

Publication number
DE19953682A1
DE19953682A1 DE1999153682 DE19953682A DE19953682A1 DE 19953682 A1 DE19953682 A1 DE 19953682A1 DE 1999153682 DE1999153682 DE 1999153682 DE 19953682 A DE19953682 A DE 19953682A DE 19953682 A1 DE19953682 A1 DE 19953682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
profile
profile plate
plate
traverse according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999153682
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohedal Sanitaersysteme & Co Kg 32457 Porta GmbH
Original Assignee
Dal Georg Rost Und Soehne Sanitaerarmaturen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dal Georg Rost Und Soehne Sanitaerarmaturen GmbH filed Critical Dal Georg Rost Und Soehne Sanitaerarmaturen GmbH
Priority to DE1999153682 priority Critical patent/DE19953682A1/de
Publication of DE19953682A1 publication Critical patent/DE19953682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • E03D11/143Mounting frames for toilets and urinals
    • E03D11/146Mounting frames for toilets and urinals with incorporated cistern

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Bei einer Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement, die zumindest zwischen zwei vertikalen Streben aus Profilmaterial, insbesondere aus einem C-Profil, mit Befestigungsmitteln anbringbar ist und an der von einem Fluid durchströmbare Bauteile befestigbar und/oder integrierbar sind, wobei die Streben am Fußboden und/oder an der Wand befestigbar sind, ist zur Verbesserung vorgeschlagen, dass als Traverse eine Profilplatte vorgesehen ist, die jeweils mit zwei mit Abstand zueinander angeordneten Befestigungsstellen für die beiden Streben versehen ist, wobei die Profilplatte wenigstens im Bereich von zwei gegenüberliegenden Befestigungsstellen jeweils eine quer zu den Streben verlaufende Profilrille hat und stufenlos in der gewünschten Höhe an den beiden Streben fixierbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement, die zumindest zwischen zwei vertikalen Streben aus Profilmaterial, insbesondere aus einem C-Profil, mit Befestigungs­ mitteln anbringbar ist und an der von einem Fluid durchströmbare Bauteile befestigbar und/oder integrierbar sind, wobei die Streben am Fussboden und/oder an der Wand befestigbar sind.
Eine Traverse dieser Art ist aus der europäischen Patentschrift EP 0 731 225 B1 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Traverse weiter zu verbessern und insbesondere so auszubilden, dass eine einfache, stufenlose Höheneinstellung ermöglicht wird. Hierbei gehört es mit zur Aufgabe, die Traverse so zu gestalten, dass ein vielfältiger Einsatz erreichbar ist, wobei eine einfache Installation und Einstellung angestrebt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass als Traverse eine Profilplatte vorgesehen ist, die jeweils mit zwei mit Abstand zueinander angeordneten Befestigungsstellen für die beiden Streben versehen ist, wobei die Profilplatte wenigstens im Bereich von zwei gegenüberliegenden Befestigungsstellen jeweils eine quer zu den Streben verlaufende Profilrille hat und stufenlos in der gewünschten Höhe an den beiden Streben fixierbar ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 25 angegeben.
Mit der vorgeschlagenen Profilplatte als Traverse kann die gewünschte Einstellung an den beiden vertikal angeordneten Streben, vorzugsweise aus C-Profilstahl, d. h. ein Hohlprofil mit etwa quadratischem Querschnitt, wobei in der einen Seitenwand eine durchgehende Längsnut ausgebildet ist, leicht erfolgen. Hierbei ermöglichen insbesondere die vier Befestigungsstellen eine sichere Führung und Halterung an den vertikal angeordneten beiden Streben, während die Profilrillen eine relativ hohe Stabilität der Profilplatte gewährleisten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an jeder der vier Befestigungsstellen ein Spannbolzen vorgesehen, mit denen in jeder beliebigen Höhenlage eine Verspannung und damit Fixierung der als Profilplatte ausgebildeten Traverse an den Streben vorgenommen werden kann. Zweckmäßig sind hierbei an den Befestigungsstellen der Profilplatte Stirnplatten angeformt, an die eine mit dem Spannbolzen zusammenwirkende Gewindemutter anliegt. Zur guten Führung der Profilplatte in Bezug auf die beiden vertikal angeordneten Streben kann an den Stirnseiten jeweils eine Führungsnase ausgebildet werden, die in die Längsnut des C-Profils der Streben eingreift und somit nur ein Verschieben der Profilplatte in Richtung der Längsnuten in den Streben gestattet.
Vorteilhaft wird die Profilplatte aus Kunststoff im Spritzgießverfahren hergestellt. Selbstverständlich kann sie aber auch aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise aus Zink im Druckgussverfahren, hergestellt werden.
Bei der Herstellung der Profilplatte kann mit einer Hauptgießform gearbeitet werden, wobei durch ein Einlegen oder Herausnehmen von Formteilen einerseits eine Profilplatte für die Installation eines WCs und andererseits eine Profilplatte für die Installation eines Waschbeckens oder eines Urinalbeckens oder eines Bidets erzeugt werden kann.
Bei der Herstellung der bevorzugten Profilplatte aus Kunststoff kann zweckmäßig die waagerecht zwischen zwei Befestigungsstellen angeordnete jeweilige Profilrille als Aufnahmekanal für eine Metallstange zur weiteren Versteifung ausgebildet werden, wobei die Stirnplatten an den Befestigungsstellen vorteilhaft so dimensioniert werden, dass die jeweils aus einem C- Profil hergestellte Metallstange von der Seite her in den Aufnahmekanal eingeschoben werden kann. Der Aufnahmekanal kann mit Spannrippen und Rastzungen versehen werden, so dass die jeweilige Metallstange in der Stecklage spielfrei und axial gesichert gehalten ist.
Zur Stabilitätserhöhung können außerdem zwischen dem oberen und dem unteren Aufnahmekanal in der Profil­ platte vertikal verlaufende U-förmige Verstärkungs­ rippen eingeformt sein. Im Bereich der Verstärkungs­ rippen können zweckmäßig Aufnahmen für die Befestigungsbolzen eines WCs oder Bidets ausgebildet werden.
Für die Befestigung eines Waschbeckens werden zweckmäßig oberhalb des oberen Aufnahmekanals waagerechte Rippen mit Langlöchern an der Profilplatte angeformt, in denen Befestigungsbolzen für das Waschbecken variabel anordbar sind. Die Aufnahmen für die Befestigungsbolzen für ein Bidet können zweckmäßig oberhalb der Aufnahmen der Befestigungsbolzen für das WC im Bereich der U-förmigen Verstärkungsrippen angeordnet werden. Die Anschlüsse für das zufließende Kalt- und Warmwasser können hierbei in Längsschlitzen oder Bohrungen oder anders gestalteten Aufnahmen parallel zur Mittelachse in der Profilplatte befestigt werden.
Die Spüleinrichtung mit einem Wasserkasten für ein WC wird zweckmäßig mit dem Spülwasserrohr in eine obere Öffnung der Profilplatte eingeführt und von einer klammerartigen Halterung in der Stecklage fixiert, so dass bei einer Verschiebung der als Profilplatte ausgebildeten Traverse relativ zu den beiden seitlichen Streben die Spüleinrichtung entsprechend mit verschoben wird. Hierbei kann vorteilhaft der Spülwasserkasten seitlich mit Führungslaschen versehen werden, die jeweils in einen der beiden Längsschlitze der seitlich angeordneten C-Profile der Streben eingreifen und somit ebenfalls nur eine parallel zu den Streben ausgeführte Verschiebung gestatten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Wasserbehälter und das Spülwasserrohr zur Isolierung und Halterung zweckmäßig von einem belastbaren Schaumstoffhohlkörper umgeben sein, wobei einerseits der Schaumstoffhohlkörper an der Profilplatte mit Schrauben befestigt und andererseits an den Seiten mit Führungskörpern, die jeweils in einer Längsnut oder an den Innenwandungen der aus C-Profil hergestellten Streben anliegen, geführt wird.
Für den Anschluss der Abwasserleitung ist auf der Mittelachse der Profilplatte im unteren Bereich eine weitere Öffnung ausgebildet, in der ein Abwasserrohr als Muffe mit Stegen ausbrechbar angeordnet ist, so dass einerseits die bei der Herstellung der Profilplatte mit erzeugte Muffe für die Abwasser­ leitung genutzt oder aber nach dem Entfernen der Muffe eine andere handelsübliche Abwasserleitung durch die Öffnung hindurchgeführt werden kann. Damit auch andere Abflussleitungen an der Profilplatte gehalten werden können, ist außerdem eine entsprechende Befestigungs­ lasche an der Profilplatte angeformt, die eine Befestigung mit handelsüblichen Schellen erlaubt.
Die erfindungsgemäße Profilplatte kann als Traverse mit den Streben an jeder Seite einerseits als Vorwand­ element eingesetzt werden. Hierzu wird im Oberbereich der Streben ein Holm mit Steckeinsätzen eingeschoben und in der Stecklage mit Schraubmitteln gesichert, wobei an dem Holm an jedem Endbereich ein Distanzbolzen angeordnet ist, an dem eine Schraublasche für die Fixierung an einer Gebäudewand vorgesehen ist, so dass mit der Ergänzung des Holms ein Vorwandelement gebildet wird. Andererseits kann die Profilplatte mit den beiden Streben auch in einer Ständerwand angeordnet werden. Dabei werden die Streben an die Ständer der Wand angelegt und mittels Schnellbau- oder Bohrschrauben in ihrer Stellung fixiert. Alternativ können auch die beiden Streben jeweils einen Ständer der Ständerwand bilden. Die Profilplatte mit den beiden Streben bildet hierbei ein Ständerwandelement.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine als Profilplatte ausgebildete Traverse mit den beiden seitlichen Streben und einer Wasserspüleinrichtung in Perspektivansicht;
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Profilplatte in Vorderansicht;
Fig. 3 die in Fig. 2 gezeigte Profilplatte in der Schnittebene III;
Fig. 4 die in Fig. 2 gezeigte Profilplatte in der Schnittebene IV;
Fig. 5 eine der vier in Fig. 1 gezeigten Befestigungsstellen in Vorderansicht in vergrößerter Darstellung;
Fig. 6 die in Fig. 5 gezeigte Befestigungs­ stelle in der Schnittebene VI;
Fig. 7 die in Fig. 5 gezeigte Befestigungs­ stelle um 90° gedreht, teilweise geschnitten;
Fig. 8 das in Fig. 1 gezeigte Installations­ element, ergänzt zu einem Vorwand­ installationselement in Vorderansicht;
Fig. 9 das in Fig. 8 gezeigte Vorwand­ installationselement in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 10 das in Fig. 1 gezeigte Installations­ element im Einsatz als Ständerwand­ elememt in Vorderansicht;
Fig. 10a einen Querschnitt von einer Strebe mit einem Ständer, die mittels einer Schnellbau- oder Bohrschraube verbunden sind;
Fig. 11 das in Fig. 10 gezeigte Ständerwand­ installationselement in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 12 das in Fig. 1 gezeigte Installations­ element mit einer abgewandelten Spüleinrichtung, teilweise geschnitten;
Fig. 13 das in Fig. 12 gezeigte Installations­ element in Seitenansicht im Schnitt;
Fig. 14 das in Fig. 12 gezeigte Installations­ element in der Schnittebene XIV;
Fig. 15 eine abgewandelte Ausführungsform der in Fig. 2 gezeigten Profilplatte in Vorderansicht;
Fig. 16 die in Fig. 15 gezeigte Profilplatte in der Schnittebene XVI;
Fig. 17 die in Fig. 15 gezeigte Profilplatte in der Schnittebene XVII;
Fig. 18 die in Fig. 15 gezeigte Profilplatte, ausgerüstet mit Befestigungsbolzen für ein Waschbecken sowie mit Anschluss­ stücke für den Kalt- und Warmwasser­ zufluss und mit einer Abflussleitung;
Fig. 19 die in Fig. 15 gezeigte Profilplatte mit Befestigungsbolzen für ein Bidet sowie mit Anschlussstücke für das zu­ fließende Kalt- und Warmwasser und mit einer Abflussleitung.
Der Einfachheit halber sind bei den Ausführungs­ beispielen in der Zeichnung gleiche oder entsprechende Elemente mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen. Das in der Zeichnung dargestellte Installationselement wird von zwei vertikal angeordneten, aus einem C- Profil gebildeten Streben 3, 4 sowie einer Traverse, für die alternativ die Profilplatte 1 oder 2 eingesetzt wird, gebildet. Unter dem Begriff C-Profil ist ein Hohlprofilstahl mit etwa quadratischem Querschnitt zu verstehen, wobei in der einen Seitenwand eine durchgehende Längsnut 30 ausgebildet ist.
Die Profilplatte 1 ist aus Kunststoff im Spritz­ gießverfahren hergestellt und weist vier mit Abstand zueinander angeordnete Befestigungsstellen 10 auf. Waagerecht zwischen zwei Befestigungsstellen 10 ist jeweils ein Aufnahmekanal 11 in die Profilplatte 1 eingeformt. In jedem dieser beiden Aufnahmekanäle 11 ist eine aus C-Profil hergestellte Metallstange 110 eingebracht. Zur spielfreien Halterung der Metallstange 110 sind Spannrippen 111 in dem Aufnahmekanal 11 ausgebildet. Außerdem sind an den Endbereichen federnde Rastzungen 112 vorgesehen, mit denen die Metallstange 110 in der Stecklage axial gesichert wird, wie es insbesondere aus Fig. 6 und 7 der Zeichnung ersichtlich ist.
An den Befestigungsstellen 10 ist an der Profilplatte 1 jeweils eine Stirnplatte 101 ausgebildet, in der ein Schlitz 1010 für die Hindurchführung eines Spannbolzens 5 angeordnet ist. An der Außenseite der Stirnplatte 101 ist außerdem eine vorstehende Führungsnase 102 angeformt, mit der jeweils die Befestigungsstelle 10 in der Längsnut 30 des C-Profils der Streben 3, 4 geführt wird.
Damit die Metallstange 110 in den Aufnahmekanal 11 eingeschoben werden kann, sind die Stirnplatten 101 so dimensioniert, dass sie mit ihrer Breite durch den Längsschlitz 30 des C-Profils hindurchgreifen können. Der Spannbolzen 5 ist hierbei mit einem Kopf 50 vom C- Profil der Streben 3, 4 aufgenommen und greift mit seinem Schaft 51 durch den Längsschlitz 30 und den Schlitz 1010 der Stirnplatte 101. An der Rückseite der Stirnplatte 101 ist eine Gewindemutter 52 auf dem Schaft 51 vorgesehen, mit der die Stirnplatte 101 gegen die Strebe 3, 4 verspannt werden kann.
Zur leichten Zusammenmontage der Profilplatte 1 mit den Streben 3, 4 sind die Schlitze 1010 an den vier Stirnplatten 101 senkrecht zu den Streben 3, 4 ausgebildet. Hierdurch können die vier Spannbolzen 5 mit den Gewindemuttern 52 radial in die Schlitze 1010 eingeschoben werden. Danach kann die so komplettierte Profilplatte 1 von oben in die Streben 3, 4 eingeschoben werden, wobei dann von den in die Längsschlitze 30 eingreifenden Führungsnasen 102 die Profilplatte 1 in Richtung der Schlitze 1010 gehalten wird.
Zwischen der oberen und unteren Ebene der Befestigungsstellen 10 im Bereich der Aufnahmekanäle 11 sind symmetrisch zur Mittelachse 100 zwei vertikale Verstärkungsrippen 12 ausgebildet, deren Querschnitt ein U-förmiges Profil bildet. In den Verstärkungs­ rippen 12 sind symmetrisch zu beiden Seiten der Mittelachse 100 mehrere Aufnahmen 120 für die Befestigungsbolzen 6 eines WCs ausgebildet.
Zwischen den Verstärkungsrippen 12 ist eine im Wesentlichen ebene Platte angeformt, wobei im oberen Bereich der Platte koaxial zur Mittelachse 100 eine Öffnung 13 für ein Spülwasserrohr 7 und im unteren Bereich eine Öffnung 14 für ein Abwasserrohr 70 ausgebildet ist. In dem Bereich der etwa rechteckig ausgebildeten Öffnung 13 ist eine Klammer 15 an der Profilplatte 1 angeformt, in die das Spülwasserrohr 7 mit einem Formstück schnappend eingerastet werden kann. In der etwa quadratisch ausgebildeten Öffnung 14 ist eine Muffe des Abwasserrohrs 70 mittels ausbrechbarer Stege 16 angeordnet. Die Muffe des Abwasserrohrs 70 kann somit wahlweise aus der Profilplatte 1 herausgebrochen und eine andere handelsübliche Abwasserleitung in der Öffnung 14 angeordnet werden. Hierzu ist außerdem zwischen den beiden Öffnungen 13, 14 an der Platte eine Befestigungslasche 17 angeformt.
An dem anderen Endbereich des Spülwasserrohrs 7 ist ein Wasserkasten 8 einer Wasserspüleinrichtung für ein WC angeordnet. An den Seitenbereichen des Wasser­ kastens 8 sind Führungslaschen 80 angeformt, die in der Stecklage in die beiden Längsschlitze 30 der Streben 3, 4 einfassen, so dass der Wasserkasten 8 zusammen mit der Profilplatte 2 relativ zu den beiden Streben 3, 4 axial verschoben werden kann.
Bei der Installation auf der Baustelle kann daher das in Fig. 1 gezeigte Installationselement auf dem Rohfußboden mit den an den Streben 3, 4 ausgebildeten Fußlaschen 31 befestigt und anschließend die Profilplatte 1 zusammen mit dem Wasserkasten 8 auf die erforderliche Höhe zum Fußboden verschoben werden. In der gewählten Höhe kann dann die Profilplatte 1 an den vier Befestigungsstellen mit den Spannbolzen 5 zu den Streben 3, 4 verspannt werden.
Wenn das Installationselement als Vorwandelement eingesetzt werden soll, so ist im oberen Bereich der Streben 3, 4 ein Holm 90 mit Steckeinsätzen 903 einzuschieben, wie es aus Fig. 8 und 9 ersichtlich ist. Der Holm 90 ist in der Stecklage in den Streben 3, 4 mit Befestigungsschrauben 900 fixierbar. An den Eckpunkten des Holms 90 sind Distanzbolzen 901 vorgesehen, auf denen jeweils eine Schraublasche 902 angeordnet ist, mit denen der Holm 90 zusammen mit dem Installationselement mit Abstand an einer Gebäudewand befestigt werden kann.
Das in Fig. 1 gezeigte Installationselement kann aber auch als Ständerwandelement eingesetzt werden, wie es aus Fig. 10 bis 11 ersichtlich ist. Hierbei werden die beiden Streben 3, 4 in Verbindung zu Ständern 91 einer Ständerwand gebracht. Die Verbindung der Streben 3, 4 mit den Ständern 91, die ebenfalls aus einem C- Profil hergestellt sind, kann mit dem Einbringen von Schnellbau- oder Bohrschrauben 911 erfolgen, wie es aus Fig. 10a ersichtlich ist.
In Fig. 12 bis 14 der Zeichnung ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei der Wasser­ kasten 8 und das Spülwasserrohr 7 in einem Schaum­ stoffhohlkörper 81 angeordnet sind. Der Schaumstoff­ hohlkörper 81 ist einstückig ausgebildet und dient der Isolierung und Halterung der Wasserspüleinrichtung, wobei von der einen Seite aus der Wasserkasten 8 einschiebbar ist, während von der gegenüberliegenden Seite das Spülwasserrohr 7 einsteckbar ist. In der Stecklage wird das Spülwasserrohr 7 von einer Muffe 82 des Wasserkastens 8 aufgenommen und mit einem O-Ring 701 gedichtet und mittels Reibung in der Stecklage gehalten. Der Schaumstoffhohlkörper 81 überlappt hier­ bei die Profilplatte 1 und ist im Überlappungsbereich mittels Schrauben 810 oder mittels anderer Befestigung an der Profilplatte 1 befestigbar. An den äußeren Seitenbereichen des Schaumstoffhohlkörpers 81 sind Führungskörper 811 angeformt, wie es insbesondere aus Fig. 14 ersichtlich ist. Der Führungskörper 811 ist dabei jeweils über ein Halsstück 8111, welches mit Spiel durch den Längsschlitz 30 hindurchgeführt ist, mit dem Schaumstoffhohlkörper 81 verbunden. Im Inneren der Streben 3, 4 sind Verdickungen 8112 ausgebildet, die an den inneren Seitenflächen des jeweiligen C- Profils zur Führung anliegen. Der Schaumstoff­ hohlkörper 81 ist hierbei bis oberhalb des maximalen Wasserstandes im Wasserkasten 8 ausgeführt, so dass eine gute Halterung und Isolierung erreicht werden und eine Schwitzwasserbildung etc. weitgehend ausgeschlos­ sen ist.
In Fig. 15 bis 19 der Zeichnung ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Profilplatte 2 dargestellt. Die Abwandlungen sind hierbei jedoch so gewählt, dass mit einem Hauptformwerkzeug durch Einlegen oder Entnehmen von Formteilen sowohl die Profilplatte 1 als auch die Profilplatte 2 herstellbar ist.
Die Profilplatte 2 unterscheidet sich zu der Profil­ platte 1 dadurch, dass oberhalb des Aufnahmekanals 11 eine waagerechte Rippe 21 angeformt ist, in deren Bereich Langlöcher 210 zur Aufnahme von Befestigungs­ bolzen 60 für ein Waschbecken vorgesehen sind. Außerdem sind parallel zu den Verstärkungsrippen 12 am Außenbereich jeweils Vertikalrippen 22 angeformt. Die Öffnung 14 ist schmaler und als Rechteck ausgebildet und trägt keine Muffe. Zur Halterung von Anschlussstücken 71 für die Zuführung von Kalt- und Warmwasser sind symmetrisch zur Mittelachse 100 zu beiden Seiten jeweils zwei Langlöcher 220 in unterschiedlichem Abstand zur Mittelachse 100 im unteren Bereich der Profilplatte 2 angeordnet.
Die so veränderte Profilplatte 2 kann in gleicher Weise wie die Profilplatte 1 an den Streben 3 und 4 in unterschiedlicher Höhe fixiert werden. Bei der Installation eines Waschbeckens werden in den Langlöchern 210 die Befestigungsbolzen 60 angeordnet sowie die Anschlussstücke 71 für die Zuleitung von Kalt- und Warmwasser im Bereich der Langlöcher 220 befestigt. Außerdem ist in der Öffnung 14 das Abwasserrohr an der Befestigungslasche 17 zu fixieren, wie es aus Fig. 18 der Zeichnung zu entnehmen ist.
Bei der Installation eines Bidets sind die Befestigungsbolzen 60 in die dafür vorgesehenen Aufnahmen 120 einzubringen und die Anschlussstücke 71 in den Langlöchern 220 zu fixieren. Schließlich ist in die Öffnung 16 das Abwasserrohr einzubringen und mit Hilfe der Befestigungslasche 17 zu sichern, wie es aus Fig. 19 der Zeichnung zu entnehmen ist.
Der Einsatz der Profilplatte 2 mit den Streben 3, 4 in einer Ständerwand oder als Vorwandelement erfolgt in gleicher Weise.

Claims (25)

1. Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement, die zumindest zwischen zwei vertikalen Streben aus Profilmaterial, insbesondere aus einem C-Profil, mit Befestigungsmitteln anbringbar ist und an der von einem Fluid durchströmbare Bauteile befestigbar und/oder integrierbar sind, wobei die Streben am . Fußboden und/oder an der Wand befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass als Traverse eine Profilplatte (1, 2) vorgesehen ist, die jeweils mit zwei mit Abstand zueinander angeordneten Befestigungsstellen (10) für die beiden Streben (3, 4) versehen ist, wobei die Profilplatte (1, 2) wenigstens im Bereich von zwei gegenüberliegenden Befestigungsstellen (10) jeweils eine quer zu den Streben (3, 4) verlaufende Profilrille hat und stufenlos in der gewünschten Höhe an den beiden Streben (3, 4) fixierbar ist.
2. Traverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Befestigungsstellen (10) Spannbolzen (5) vorgesehen sind, die mit ihrem Kopf (50) vom C- Profil der Streben (3, 4) aufgenommen sind und jeweils mit ihrem Schaft (51) durch den jeweiligen Längsschlitz (30) des C-Profils und einer Stirn­ platte (101) der Profilplatte (1, 2) hindurch­ greifen, wobei von der Rückseite der Stirnplatte (101) eine Gewindemutter (52) auf den Spannbolzen (5) aufdrehbar ist, mit der die Fixierung in der gewünschten Höhenlage erfolgt.
3. Traverse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Befestigungsstellen (10) der Profilplatte (1, 2) an den Stirnseiten jeweils eine Führungsnase (102) ausgebildet ist, die in der Stecklage in den jeweiligen Längsschlitz (30) des C-Profils der Streben (3, 4) einfaßt.
4. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilplatte (1, 2) aus Kunststoff im Spritzgießverfahren hergestellt ist.
5. Traverse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilplatte (1, 2) in der Höhe der Befestigungsstellen (10) jeweils einen etwa waagerecht angeordneten Aufnahmekanal (11) für eine Metallstange, vorzugsweise eine aus einem C-Profil hergestellte Metallstange (110), hat, so dass die beiden in der Länge passend dimensionierten Metallstangen (110) in der Stecklage die von den Bauteilen abgegebenen Zug- und Druckkräfte biegesteif auf die beiden Streben (3, 4) übertragen.
6. Traverse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnplatte (101) jeweils so dimensioniert ist, dass das C-Profil der Metallstange (110) mit dem Längsschlitz (30) über die Stirnplatte (101) in den Aufnahmekanal (11) eingebracht werden kann.
7. Traverse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmekanal (11) Spannrippen (111) angeformt sind, die die Metallstange (110) spielfrei in der Profilplatte (1, 2) haltern, wobei an der Profilplatte (1, 2) Rastzungen (112) angeformt sind, die die jeweilige Metallstange (110) axial in der Stecklage sichern.
8. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnplatte (101) jeweils ein senkrecht zum Längsschlitz (30) der Streben (3, 4) ausgebildeter Schlitz (1010) für die Spannbolzen (5) vorgesehen ist.
9. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilplatte (1, 2) zwischen der oberen und unteren Ebene der Befestigungsstellen (10) zwei mit Abstand zueinander angeordnete, im Profil U-förmige, vertikale Verstärkungsrippen (12) aufweist.
10. Traverse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verstärkungsrippen (12) Aufnahmen (120) für Befestigungsbolzen (6) für ein WC, ein Urinal oder ein Bidet vorgesehen sind.
11. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der oberen Befestigungsstellen (10) an der Profil­ platte (2) eine waagerechte Rippe (21) mit Langlöchern (210) angeformt ist, wobei in den Langlöchern (210) Befestigungsbolzen (60) für ein Waschbecken etc. anordbar sind.
12. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilplatte (1, 2) symmetrisch zu einer Mittelachse (100) ausgebildet ist, wobei auf der Mittelachse (100) im oberen Bereich der Profilplatte (1, 2) eine Öffnung (13) für ein Spülwasserrohr (7) und im unteren Bereich eine Öffnung (14) für ein Abwasserrohr (70) ausgebildet ist.
13. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Profil­ platte (2) Vertikalrippen (22) angeformt sind, in denen Langlöcher (220) oder andere Aufnahmen für die Befestigung jeweils eines Anschlussstücks (71) für Kalt- und/oder Warmwasser vorgesehen sind.
14. Traverse nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (13) eine Halteeinrichtung an der Profilplatte (1, 2) ausgebildet ist, an der das Spülwasserrohr (7) mit einem Formstück befestigbar ist, wobei das Spülwasserrohr (7) an einer Wasserspüleinrichtung mit einem Wasserkasten (8) befestigt ist, der in den beiden Längsschlitzen (30) der Streben (3, 4) geführt ist, so dass bei einer Höhenverstellung der Profilplatte (1, 2) entsprechend die Wasserspüleinrichtung mit dem Wasserkasten (8) verschoben wird.
15. Traverse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Wasserkasten (8) seitlich Führungs­ laschen (80) vorgesehen sind, die in der Stecklage je in einen Längsschlitz (30) der Streben (3, 4) einfassen, wobei als Halterung eine Klammer (15) an der Profilplatte (1, 2) angeformt ist, in der das Spülwasserrohr (7) schnappend verrastbar ist.
16. Traverse nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Wasserkasten (8) und das Spül­ wasserrohr (7) zur Isolierung und Halterung von ei­ nem Schaumstoffhohlkörper (81) umgeben ist, der ei­ nerseits an der Profilplatte (1, 2) mit einer oder mehreren Schrauben (810) befestigbar ist, während andererseits Schaumstoffhohlkörper (81) im Bereich des Wasserkastens (8) an den Seiten Führungskörper (811) hat, mit denen er über die Längsnuten (30) in oder an den Streben (3, 4) verschiebbar gehalten ist.
17. Traverse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoffhohlkörper (81) einstückig aus­ gebildet ist, wobei von der einen Seite der Was­ serkasten (8) einschiebbar ist, während von der ge­ genüberliegenden Seite das Spülwasserrohr (7) ein­ steckbar ist, wobei in der Stecklage das Spülwas­ serrohr (7) in einer Muffe (82) am Was serkasten (8) mit einem O-Ring (701) gedichtet und reibschlüssig gehalten ist.
18. Traverse nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskörper (811) über jeweils ein Halsstück (8111), welches mit Spiel durch die Längsnut (30) greift, mit dem Schaum­ stoffhohlkörper (81) verbunden sind, wobei im Innenbereich der Streben (3, 4) Verdickungen(8112) am Führungskörper (811) ausgebildet sind, mit denen es wenigstens an der vorderen und hinteren Innenwand der Streben (3, 4) geführt ist.
19. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung (14) eine Muffe für das Abwasserrohr (70) mit Hilfe von Stegen (16) angespritzt ist, wobei die Stege (16) ausbrechbar gestaltet sind, so dass gegebenenfalls die Muffe durch Ausbrechen der Stege (16) entfernbar ist und ein anderes Abwasserrohr verwendet werden kann.
20. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Öffnungen (13, 14) eine Befestigungslasche (17) an der Profilplatte (1, 2) angeformt ist, an der ein Abwasserrohr befestigbar ist.
21. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass in die Streben (3, 4) von der Oberseite aus ein Holm (90) aufsteckbar ist, an dem wenigstens ein, vorzugsweise zwei Distanzbolzen (901) vorgesehen sind, die mit jeweils einer Schraublasche (902) zur Einstellung des gewünschten Abstands an einer Gebäudewand befestigbar sind, so dass die Profilplatte (1, 2) mit den Streben (3, 4) ein Vorwandelement bildet.
22. Traverse nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass am Holm (90) Steckansätze (903) ausgebildet sind, von denen jeweils einer in eine Strebe (3, 4) einschiebbar und in der gewünschten Einschubtiefe mit einer Befestigungsschraube (900) fixierbar ist.
23. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (3, 4) jeweils an einem Ständer (91) einer Ständerwand befestigbar sind, so dass die Profilplatte (1, 2) mit den Streben (3, 4) ein Ständerwandelement bildet.
24. Traverse nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung mit Schnellbau- oder Bohrschrauben (911) erfolgt, die durch den Längsschlitz (30) der Ständer (91) aus C-Profil einbringbar sind.
25. Traverse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben als Ständer einer Ständerwand ausgebildet sind.
DE1999153682 1999-11-09 1999-11-09 Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement Withdrawn DE19953682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999153682 DE19953682A1 (de) 1999-11-09 1999-11-09 Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999153682 DE19953682A1 (de) 1999-11-09 1999-11-09 Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19953682A1 true DE19953682A1 (de) 2001-05-10

Family

ID=7928292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999153682 Withdrawn DE19953682A1 (de) 1999-11-09 1999-11-09 Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19953682A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114886C1 (de) * 2001-03-26 2002-09-12 Georg Fischer Schwab Gmbh & Co Vorwandinstallationsvorrichtung mit stufenlos höhenverstellbarem Spülkasten
FR2868097A1 (fr) * 2004-03-24 2005-09-30 Delabie Sa Sa Bati-support pour appareils sanitaires
DE102004058990A1 (de) * 2004-12-08 2006-07-06 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Verstellbare Sanitäreinrichtung
EP2186954A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-19 Kolektor Missel Schwab GmbH Montagevorrichtung zum Halten eines Sanitärgegenstands
EP2568089A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-13 Geberit International AG Dusch-WC und Anschlussvorrichtung dazu
GB2532945A (en) * 2014-12-01 2016-06-08 Bristan Group Ltd Mounting device
CN105655945A (zh) * 2014-12-01 2016-06-08 布里斯坦格鲁普有限公司 安装管道或电气器材到表面的安装设备和方法及安装盘
WO2016162352A1 (fr) * 2015-04-10 2016-10-13 Siamp Cedap Structure de support pour un équipement de toilettes suspendues
EP4386149A1 (de) * 2022-12-16 2024-06-19 Oceanwell (Xiamen) Industrial Co., Ltd. Einbau-eisenrahmen für einen verborgenen spülkasten

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1245746A3 (de) * 2001-03-26 2004-02-11 Georg Fischer Schwab GmbH & Co. KG Vorwandinstallationsvorrichtung mit stufenlos höhenverstellbarem Spülkasten
DE10114886C1 (de) * 2001-03-26 2002-09-12 Georg Fischer Schwab Gmbh & Co Vorwandinstallationsvorrichtung mit stufenlos höhenverstellbarem Spülkasten
FR2868097A1 (fr) * 2004-03-24 2005-09-30 Delabie Sa Sa Bati-support pour appareils sanitaires
DE102004058990A1 (de) * 2004-12-08 2006-07-06 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Verstellbare Sanitäreinrichtung
DE102004058990B4 (de) * 2004-12-08 2008-03-20 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Verstellbare Sanitäreinrichtung
EP2186954A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-19 Kolektor Missel Schwab GmbH Montagevorrichtung zum Halten eines Sanitärgegenstands
EP2568089B1 (de) 2011-09-12 2019-10-30 Geberit International AG Verwendung einer WC-Anschlussvorrichtung und eines Dusch-WCs
EP2568089A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-13 Geberit International AG Dusch-WC und Anschlussvorrichtung dazu
WO2013037488A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-21 Geberit International Ag Dusch-wc und anschlussvorrichtung dazu
EP2770125A3 (de) * 2011-09-12 2014-10-15 Geberit International AG Dusch-WC und Anschlussvorrichtung dazu
EP3594421A1 (de) * 2011-09-12 2020-01-15 Geberit International AG Dusch-wc und anschlussvorrichtung dazu
CN105655945A (zh) * 2014-12-01 2016-06-08 布里斯坦格鲁普有限公司 安装管道或电气器材到表面的安装设备和方法及安装盘
CN105655945B (zh) * 2014-12-01 2019-05-07 布里斯坦格鲁普有限公司 安装管道或电气器材到表面的安装设备和方法及安装盘
GB2532945B (en) * 2014-12-01 2019-09-11 Bristan Group Ltd Mounting device
GB2532943B (en) * 2014-12-01 2019-10-09 Bristan Group Ltd Mounting device for plumbing or electrical equipment
GB2532943A (en) * 2014-12-01 2016-06-08 Bristan Group Ltd Mounting device for plumbing or electrical equipment
GB2532945A (en) * 2014-12-01 2016-06-08 Bristan Group Ltd Mounting device
WO2016162352A1 (fr) * 2015-04-10 2016-10-13 Siamp Cedap Structure de support pour un équipement de toilettes suspendues
FR3034788A1 (fr) * 2015-04-10 2016-10-14 Siamp Cedap Reunies Structure de support pour un equipement de toilettes suspendues
RU2710143C2 (ru) * 2015-04-10 2019-12-24 Сиамп Седап Несущая конструкция для устройства подвесного унитаза
EP4386149A1 (de) * 2022-12-16 2024-06-19 Oceanwell (Xiamen) Industrial Co., Ltd. Einbau-eisenrahmen für einen verborgenen spülkasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2876222B1 (de) Einheit umfassend eine Befestigungsvorrichtung für ein hängendes WC und ein Halteelement.
DE9216799U1 (de) Rahmenförmige Haltevorrichtung für die Vorwandmontage von sanitären Gegenständen (Waschtische, WC, o.ä.) und deren Anschlußleitungen
DE19953682A1 (de) Traverse für ein Ständerwand- oder Vorwandelement
DE9412649U1 (de) Rahmen für die Vorwandmontage von sanitären Einrichtungen
DE9208413U1 (de) Rahmenförmige Haltevorrichtung für die Vorwandmontage von sanitären Gegenständen (Waschtische, WC, o.ä.) und deren Anschlußleitungen
DE2637749A1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
EP0731231A1 (de) Verbindungseinheit
EP1803859A2 (de) Wandbauelement zur tragenden Befestigung mindestens eines Sanitärobjektes und Herstellverfahren hierfür
EP0731226B1 (de) Vorwandelement für die Sanitärinstallation
WO2000056200A1 (de) Verfahren zur installation eines wannenträgers und in einem wannenträger aufgenommene wannenform
EP3670772B1 (de) Wc-anschlussvorrichtung zum wandseitigen anschluss eines dusch-wc und verfahren zur installation eines dusch-wc unter verwendung einer wc- anschlussvorrichtung
AT379420B (de) Tragrahmen zur halterung von geraeten der installationstechnik an gebaeudewaenden
AT522573B1 (de) Anordnung für die Installation und Montage eines Waschbecken
WO2015180963A1 (de) Montagevorrichtung
DE8206901U1 (de) Installationsgestell mit fertigteil-bauelementen fuer sanitaerobjekte u.dgl.
DE7626246U1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
EP2101001A2 (de) Einbaukasten mit schlauchgeführten Anschlüssen für eine Sanitärarmatur
DE102004055558B4 (de) Profilschiene und Traggestell mit Profilschienen für Sanitärinstallationen
DE19736341C2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1116830A2 (de) Montageelement für den Einbau eines Sanitärapparates in ein Tragwerk
DE29806398U1 (de) Spülsystem
EP0733750B1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Spülkastens
EP1798354B1 (de) Montagevorrichtung für einen Sanitärapparat
DE10114886C1 (de) Vorwandinstallationsvorrichtung mit stufenlos höhenverstellbarem Spülkasten
CH663814A5 (de) Bauelementensatz fuer die unterputzmontage von armaturen.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GROHEDAL GMBH & CO. KG, 32457 PORTA WESTFALICA, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GROHEDAL SANITAERSYSTEME GMBH & CO. KG, 32457 PORTA

8139 Disposal/non-payment of the annual fee