DE19951858A1 - Entlüftungsventil und Druckgießform mit einem Entlüftungsventil - Google Patents

Entlüftungsventil und Druckgießform mit einem Entlüftungsventil

Info

Publication number
DE19951858A1
DE19951858A1 DE1999151858 DE19951858A DE19951858A1 DE 19951858 A1 DE19951858 A1 DE 19951858A1 DE 1999151858 DE1999151858 DE 1999151858 DE 19951858 A DE19951858 A DE 19951858A DE 19951858 A1 DE19951858 A1 DE 19951858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cyclone
ventilating
mold
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999151858
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Moret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE1999151858 priority Critical patent/DE19951858A1/de
Publication of DE19951858A1 publication Critical patent/DE19951858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/14Machines with evacuated die cavity
    • B22D17/145Venting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Entlüftungsventil für eine Druckgießform oder dergleichen, welches eine vollständige Entlüftung der Druckgießform mit einfachen Mitteln ermöglichen soll. DOLLAR A Hierzu weist ein Entlüftungskanal (5) der Kavität (3) eine Sperre (4) in Form eines Zyklons auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Entlüftungsventil, insbesondere für Giessformen von Druck­ giessmaschinen, Spritzgiessmaschinen und dergleichen nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 sowie eine Druckgiessform mit einem solchen Entlüftungsventil. Eine Anwendung ist insbesondere beim Druckgiessen von Leichtme­ tallen wie z. B. Aluminium gegeben.
Gattungsgemässe Entlüftungsventile sowie auch Druckgiessformen zum Vakuumgie­ ssen, die mit derartigen Ventilen ausgestattet sind, können dem Stand der Technik be­ reits entnommen werden. So offenbart die DE-U-298 18 994 eine Vorrichtung zum Un­ terdruck-Spritzgiessen von Metall Kanäle auf, die um den Formhohlraum herum ange­ ordnet sind und die als Unterdruckdichtungen mit Unterdruck beaufschlagt sind.
Nach einem in der EP-A-441 289 beschriebenen Druckgiessverfahren ist ein Verschluss des Formhohlraumes vorgesehen, um das Eindringen von Gasen mit der Metallschmel­ ze in den Formhohlraum zu vermeiden. Diese Gase werden vor dem Eintritt der Schmelze in den Formhohlraum durch einen Entgasungskanal abgeleitet.
Im weiteren beschreibt auch die CH-A-547 137 eine Steuereinrichtung für Entlüftungs­ ventile in Giessformen, wobei vor der Metallschmelze befindliche Gase in einen Ver­ langsamungsraum gelangen.
Dennoch kommt es vor, dass die Form selbst mit hohem Nachdruck nicht vollständig gefüllt wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Entlüftungsventil zu schaffen, das eine vollständige Entlüftung von Druckgiessformen, insbesondere von deren Kavität mit einfachen Mitteln ermöglicht. Die Lösung erfolgt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Druckgiessform mit einem sol­ chen Entlüftungsventil zu schaffen.
Das Entlüftungsventil ist eine Art Zyklon mit scheinbar falsch montiertem Luftaustritt. Der Luftwirbel beim Einspeisen der Metallschmelze drückt die Strömung gegen die Wand des Zyklons und erreicht einen guten Wärmeübergang zwischen Strömung und Wand. Die Luft kann mit einem gewissen Druckverlust durchströmen, die Metallschmel­ ze hingegen erstarrt am Luftaustritt, so dass eine Sperre für die Schmelze gegeben ist. Im Zyklon wird die Kühlung durch eine virtuelle grosse Fläche erreicht (der Drall verlän­ gert den Strömungsweg).
Nahe der Wandung sind in weiterer Ausbildung Kühlkanäle angeordnet, um die von der Schmelze an die Wand geleitete Wärme effizient abzuführen.
Die Vorrichtung ist bei Druckgiessformen mit und ohne Vakuumanschluss anwendbar. Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht von Giesskammer und Form,
Fig. 2 und 3 Schnittbilder des Zyklons (Sperre).
Eine Druckgiessmaschine weist eine übliche feste Formhälfte 1 und eine bewegliche Formhälfte 2 auf, zwischen denen in der Trennungsebene 8 der Formhohlraum, eine Kavität 3 ausgebildet ist. Die Kavität 3 ist mittels eines Entlüftungskanales 5 mit einer Sperre 4 in Form eines Zyklons (Entlüftungsventil) verbunden.
Am anderen Ende ist die Kavität 3 mit einer Giesskammer verbunden, in die die Metall­ schmelze eingebracht wird. Durch übliche Bewegung eines Giesskolbens gelangt die Metallschmelze in die Kavität 3 und erstarrt dort. Die mitgeführte bzw. vor der Schmelze befindliche Luft entweicht über den Entlüftungskanal 5 in die Sperre 4. Eine weitere Rotation der Schmelze wird unterbunden.
In Wandnähe der Sperre 4 sind Kühlkanäle 7 angeordnet, um mittels Durchleitung von Wasser oder anderen Medien eine schnelle Trennung der Wärmeenergie von der Schmelze und der heissen Luft zu erreichen. Die heisse Luft kann mit einem gewissen Druckverlust durchströmen, die Schmelze hingegen friert in der Sperre 4 ein. Beim Luftaustrittskanal 6 entweicht Luft aus der Sperre.
Mittels zweier Ausstosser 9 kann das Druckgiessteil nach der Erstarrung der Schmelze leichter in an sich üblicher Weise entfernt werden.
In einer Form für zum Beispiel 2,5 kg Guss (ca. 1 l) ist etwa 1 g Luft, die entweichen muss, eingeschlossen. Wird zudem noch die Wandung der Kavität 3 mit Wachs be­ sprüht, welches ebenfalls wenigstens teilweise verdampft, so muss eine noch grössere Luftmenge entfernt werden. Steigt zum Beispiel der Luftdruck bei 600°C Luft- bzw. Schmelzetemperatur auf ca. 1,85 bar (Volumen etwa konstant), so reicht dies, um Schallgeschwindigkeit am Austritt der Sperre 4 zu erreichen.
Kurzzeichen
1
feste Formhälfte
2
bewegliche Formhälfte
3
Kavität
4
Sperre
5
Entlüftungskanal
6
Luftaustrittskanal
7
Kühlkanal
8
Formtrennebene
9
Ausstosser

Claims (4)

1. Entlüftungsventil, insbesondere für Giessformen von Druckgiessmaschi­ nen, wobei die Form eine feste und eine bewegliche Formhälfte aufweist, in deren Formtrennebene (8) eine Kavität (3) mit einem Kanal zur Giesskammer und mindestens ein Entlüftungskanal (5) für den Luftaustritt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verlängerung des Entlüftungskanales (5) eine Sperre (4) in Form eines Zy­ klons vorgesehen ist.
2. Entlüftungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Wandung der Sperre (4) mindestens ein Kühlkanal (7) vorgesehen ist.
3. Druckgiessform, insbesondere für Druckgiessmaschinen oder Spritz­ giessmaschinen und dergleichen mit einem Entlüftungsventil, wobei die Druckgiessform eine feste und eine bewegliche Formhälfte aufweist, in deren Formtrennebene (8) eine Kavität (3) und mindestens ein Entlüftungskanal (5) für einen Luftaustritt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungskanal (5) austrittsseitig eine Sperre (4) für Metallschmelze in Form eines Zyklons aufweist.
4. Druckgiessform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Wandung der Sperre (4) in der festen und/oder beweglichen Formhälfte mindestens ein Kühlkanal (7) vorgesehen ist.
DE1999151858 1999-10-27 1999-10-27 Entlüftungsventil und Druckgießform mit einem Entlüftungsventil Withdrawn DE19951858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999151858 DE19951858A1 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Entlüftungsventil und Druckgießform mit einem Entlüftungsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999151858 DE19951858A1 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Entlüftungsventil und Druckgießform mit einem Entlüftungsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19951858A1 true DE19951858A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7927121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999151858 Withdrawn DE19951858A1 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Entlüftungsventil und Druckgießform mit einem Entlüftungsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19951858A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970145A2 (de) 2007-03-13 2008-09-17 Bühler Druckguss AG Verfahren zur Entlüftung von Formen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158421C (de) *
EP0096769A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-28 Bühler AG Ventil zur Entlüftung der Druckgiesskokillen von Druckgiessmaschinen
DE2751431C2 (de) * 1977-11-17 1986-03-06 Fritz Territet Vaud Hodler Entlüftungsventil für Druckgießformen
DE3145742C2 (de) * 1980-11-20 1988-09-01 Ube Industries, Ltd., Ube, Yamaguchi, Jp
US4787436A (en) * 1987-06-05 1988-11-29 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Gas venting device for molding operations
US5086824A (en) * 1988-06-27 1992-02-11 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Method and system of sensing abnormalities in a degassing flow path of a vacuum die casting machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158421C (de) *
DE2751431C2 (de) * 1977-11-17 1986-03-06 Fritz Territet Vaud Hodler Entlüftungsventil für Druckgießformen
DE3145742C2 (de) * 1980-11-20 1988-09-01 Ube Industries, Ltd., Ube, Yamaguchi, Jp
EP0096769A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-28 Bühler AG Ventil zur Entlüftung der Druckgiesskokillen von Druckgiessmaschinen
US4787436A (en) * 1987-06-05 1988-11-29 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Gas venting device for molding operations
US5086824A (en) * 1988-06-27 1992-02-11 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Method and system of sensing abnormalities in a degassing flow path of a vacuum die casting machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOMBE,Kurt: Das Vakuumdruckgießen in heutiger Sicht. In: Giesserei 62, 1975, Nr.10, S.257-262 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1970145A2 (de) 2007-03-13 2008-09-17 Bühler Druckguss AG Verfahren zur Entlüftung von Formen
DE102007012577A1 (de) 2007-03-13 2008-09-18 Bühler Druckguss AG Verfahren zur Entlüftung von Formen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2832418B1 (de) Reinigungsvorrichtung und deren Verwendung
CH654768A5 (de) Entgasungsvorrichtung an einer druck- oder spritzgiessform.
EP2844409B1 (de) VERFAHREN ZUM GIEßEN EINES MIT MINDESTENS EINER DURCHGANGSÖFFNUNG VERSEHENEN GUSSTEILS
DE4442662A1 (de) Kühl- und Absaugvorrichtung für Werkzeugmaschine
EP2456593B1 (de) Nebelkühlung
DE202005021053U1 (de) Werkzeugteil für gießtechnische Zwecke
EP0062606B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Giessstranges während des Stranggiessens
DE102007012577A1 (de) Verfahren zur Entlüftung von Formen
DE19500005C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Evakuierung und/oder Druckmessung in einer Druck- oder Spritzgußform
DE19951858A1 (de) Entlüftungsventil und Druckgießform mit einem Entlüftungsventil
DE2545458A1 (de) Wasserkasten fuer einen querstromkuehler
DE2726078C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schlacke o.dgl. von geschmolzenem Metall
EP0241426B1 (de) Verfahren und Anlage zum Druckgiessen
DE10346917A1 (de) Vorrichtung zum Giessen mit verlorenem Schaummodell zur verbesserten Wiederverwertung von Angussmetall
DE10252183B4 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Druckgussformen
DE112008000152T5 (de) Ableitvorrichtung
EP2388089B1 (de) Temperierungsvorrichtung für eine Druckgusseinrichtung sowie entsprechende Druckgusseinrichtung
EP0096769A1 (de) Ventil zur Entlüftung der Druckgiesskokillen von Druckgiessmaschinen
DE60008637T2 (de) Saugventil zum Abführen von Luft und Gas aus Giessformen beim Druckgiessen
DE102005009410B4 (de) Formungsanlage für Süßwarenprodukte
DE19816106A1 (de) Druckgußvorrichtung
EP0033901B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckgiessen von schmelzflüssigem Metall
EP3620287B1 (de) Entnahmeelement
DE10043238A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Granulat
DE906565C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Lufteinschluessen bei Strangpressen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination