DE19950596C2 - Fahrzeug-Waschanlage - Google Patents

Fahrzeug-Waschanlage

Info

Publication number
DE19950596C2
DE19950596C2 DE1999150596 DE19950596A DE19950596C2 DE 19950596 C2 DE19950596 C2 DE 19950596C2 DE 1999150596 DE1999150596 DE 1999150596 DE 19950596 A DE19950596 A DE 19950596A DE 19950596 C2 DE19950596 C2 DE 19950596C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
vehicle
unit
control device
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999150596
Other languages
English (en)
Other versions
DE19950596A1 (de
Inventor
Siegfried Goss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999150596 priority Critical patent/DE19950596C2/de
Publication of DE19950596A1 publication Critical patent/DE19950596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19950596C2 publication Critical patent/DE19950596C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F25/00Audible advertising
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeug-Waschanlage mit einer Steuerungseinrichtung für den Antrieb und für Waschkomponenten der Waschanlage, wobei die Steuerungseinrichtung mit einer mit mindestens einem Lautsprecher zusammengeschalteten Audiospeichereinheit und mit einer mit einer Anzahl Lichtquellen zusammengeschalteten Lichtsteuereinheit verbunden ist.
Es sind Fahrzeug-Waschanlagen mit einer Programm-Auslöseeinrichtung bekannt. Wird in die Programm-Auslöseeinrichtung eine Programmkarte eingesteckt, so wird die Steuerungseinrichtung aktiviert, um beispielsweise das Portal der Fahrzeug-Waschanlage anzutreiben und die Waschkomponenten gesteuert zu betätigen. Bei den Waschkomponenten handelt es sich beispielsweise um Spritzdüsen, Walzenbürsten, Felgenbürsten usw. In Abhängigkeit von der jeweiligen in die Programmauslöseeinrichtung eingesteckten Programmkarate läuft dann durch die Steuerungseinrichtung gesteuert das entsprechende Waschprogramm ab.
Bei bekannten Fahrzeug-Waschanlagen befindet sich beispielsweise an der Oberseite des Portals ein Displayfeld, das für eine Laufschrift vorgesehen ist. Desgleichen sind üblicherweise im Raum bzw. an der Decke des die Fahrzeug-Waschanlage aufnehmenden Raumes und/oder am Portal der Waschanlage Lichtquellen installiert, um einen bestimmten optischen Eindruck zu bewirken.
Eine Fahrzeug-Waschanlage der eingangs genannten Art ist aus der DE 297 23 828 U1 bekannt. Bei dieser bekannten Fahrzeug-Waschanlage kann eine mit der Steuerungseinrichtung verbundene Signaleinrichtung wahlweise eine akustische Anzeige aufweisen, die aus einer Lautsprechereinrichtung besteht. Damit können Sprachhinweise, Musik und sonstige akustische Informationen übermittelt werden. Die mit der Signaleinrichtung zusammengeschaltete Steuereinrichtung kann dort als frei programmierbare Steuerung ausgebildet sein. Die Steuerungseinrichtung ist mit Meßeinrichtungen zusammengeschaltet, um die jeweilige Position des in der Fahrzeug- Waschanlage befindlichen Fahrzeuges zu erfassen. Dort geht es also insbesondere darum, eine verbesserte Einweisung für den Fahrzeuglenker zur genauen Positionierung des Fahrzeuges in der Waschanlage zu schaffen. Die Steuerungseinrichtung ist dort in eine Seitensäule des Waschanlagen-Portals integriert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fahrzeug-Waschanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher weiter verbesserte Eindrücke bzw. Informationen ermöglicht werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Fahrzeug-Waschanlage der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Audioeinheit mindestens ein CD-Teil und/oder mindestens ein MC-Teil aufweist, daß die Lichtsteuereinheit programmierbar ist, und daß die Audiospeichereinheit und die Lichtsteuereinheit zu einer portablen Montageeinheit zusammengefaßt sind.
Bei der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage wird mit Hilfe der vorhandenen Steuerungseinrichtung die Audioeinheit und/oder die Lichtsteuereinheit angesteuert, sobald in die zur Fahrzeug-Waschanlage zugehörige Programmauslöseeinrichtung die entsprechende Programmkarte zur Aktivierung der Fahrzeug-Waschanlage eingesteckt wird. Dabei kann die Steuerungseinrichtung beispielsweise bei besonders hochwertigen Waschprogrammen die Audioeinheit und die Lichtsteuereinheit aktiveren. Bei Aktivierung der Audioeinheit wird der mindestens eine vorzugsweise außerhalb des die Fahrzeug-Waschanlage aufnehmenden Waschraumes installierte Lautsprecher aktiviert. Über den mindestens einen Lautsprecher kann dann der Inhalt der Audioeinheit akustisch kundgetan werden. Bei diesem Inhalt kann es sich beispielsweise um Erläuterungen zum ablaufenden Waschprogramm und/oder um Musikeinlagen handeln.
Die erfindungsgemäße Fahrzeug-Waschanlage weist folglich eine verbesserte Werbewirksamkeit auf.
Bei der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage weist die Audioeinheit mindestens ein CD-Teil und/oder mindestens ein MC-Teil auf. Das CD-Teil kann von einem CD- Spieler gebildet sein. Hierbei handelt es sich zweckmäßigerweise um einen CD-Spieler, der nach dem Einstecken einer Programmkarte in die Programmauslöseeinrichtung der Fahrzeug-Waschanlage unverzüglich aktiviert wird.
Bei dem MC-Teil kann es sich z. B. um einen Kassettenspieler handeln.
Um die optische Wirkung der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage problemlos wunschgemäß einstellen und/oder verändern zu können, ist die Leichtsteuereinheit erfindungsgemäß programmierbar.
Nachdem es üblich ist, eine gebrauchte Fahrzeug-Waschanlage nach einer bestimmten Benutzungsdauer durch eine neue Fahrzeug-Waschanlage bzw. durch eine weiter entwickelte neue Fahrzeug-Waschanlage zu ersetzen, sind erfindungsgemäß die Audiospeichereinheit und die Lichtsteuereinheit zu einer Montageeinheit zusammengefaßt. Diese Montageeinheit ist einfach und zeitsparend an einem beliebigen vorhandenen Platz neben der Fahrzeug-Waschanlage installierbar. Sie ist genauso einfach demontierbar, um an einem anderen Ort bzw. an einer anderen Waschanlage erneut installiert zu werden.
Zweckmäßigerweise weist die Audioeinheit ein Verstärkerteil auf, um die Audioeinheit, d. h. das mindestens eine CD-Teil und/oder das mindestens eine MC-Teil der Audioeinheit mit dem mindestens einen Lautsprecher aufeinander geeignet elektronisch angepaßt zu verbinden.
Demselben Zwecke, d. h. der erhöhten Werbewirksamkeit, ist es bei der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage dienlich, wenn mindestens eine Anzahl Lichtquellen als Stroposkoplampen ausgebildet ist. Solche Stroposkoplampen kommen beispielsweise in Diskotheken zur Anwendung. Entsprechende Stroposkoplampen ergeben auch bei der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage während des Ablaufens des entsprechenden Waschprogrammes einen Disco-artigen Eindruck. Das gilt insbesondere bei einer Benutzung der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage in der Abendzeit.
Besondere optische Eindrücke sind beispielsweise auch dadurch erzielbar, wenn bei der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage die Lichtquellen in Gruppen unterteilt sind, die voneinander verschiedene Farben besitzen. Dabei können die Lichtquellen der verschiedenen Farben jeweils zu bestimmten Waschprogrammabschnitten aktivierbar sein.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Waschanlage ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die Figur zeigt schematisch eine Fahrzeug-Waschanlage 10 mit einem Waschportal 12, das entlang bodenseitigen Führungen 14 verfahrbar ist. Am Waschportal 12 sind Waschkomponenten 16 in Gestalt von Spritz- bzw. Sprühdüsen, in Gestalt eines Trocknungsorganes 18, in Gestalt von Felgenbürsten 20 und in Form (nicht gezeichneter) rotierender Waschbürsten, die am Waschportal 12 horizontal und vertikal angeordnet sind, vorgesehen. Zur Aktivierung der besagten Waschkomponenten 16, 18, 20 und zum Verfahren des Waschportales 12 entlang den Führungen 14 ist ein Antrieb 22 vorgesehen, der mit einer Steuerungseinrichtung 24 wirkverbunden ist. Diese Wirkverbindung ist durch den Pfeil 26 angedeutet.
Mit der Steuerungseinrichtung 24 ist in bekannter Weise eine Programmauslöseeinrichtung 28 zusammengeschaltet. Das ist durch den Pfeil 30 verdeutlicht. Wird in die Programmauslöseeinrichtung 28 eine Waschkarte eingesteckt, so wird über die Steuerungseinrichtung 24 der Antrieb 22 und werden die Waschkomponenten 16, 18, 20 zeitlich aufeinanderfolgend passend aktiviert, um das der jeweiligen Waschkarte entsprechende Waschprogramm ablaufen zu lassen.
Am oberseitigen Brückenteil 32 des Waschportals 12 befindet sich ein Displayfeld 34 für eine Laufschrift. Das Displayfeld 34 ist ebenfalls mit der Steuerungseinrichtung 24 verbunden.
Erfindungsgemäß ist die Steuerungseinrichtung 24 außerdem mit einer Audioeinheit 36 und mit einer Lichtsteuereinheit 38 verbunden. Das ist durch den Pfeil 40 angedeutet. Die ein CD-Teil 42 und ein MC-Teil 44 aufweisende Audioeinheit 36 ist mit einem Verstärkerteil 46 kombiniert.
Die zweckmäßigerweise programmierbare Lichtsteuereinheit 38 ist mit Lichtquellen 50, 52 zusammengeschaltet. Das ist durch den Pfeil 54 schematisch angedeutet. Die Lichtquellen 50, 52 sind in Lichtquellen-Gruppen unterteilt. Die Lichtquellen 50 und die Lichtquellen 52 der unterschiedlichen Lichtquellen-Gruppen können verschiedene Farben besitzen. Beispielsweise können die Lichtquellen 50 der einen Lichtquellen- Gruppe als Stroposkoplampen ausgebildet sein. Die Lichtquellen 52 der anderen Lichtquellen-Gruppe können beispielsweise als kontinuierliche Strahler gestaltet sein, um besondere optische Effekte - ähnlich denen in einer Diskothek - zu erzielen.
Die Audioeinheit 36 ist mit mindestens einem Lautsprecher 56 zusammengeschaltet, was durch den Pfeil 58 angedeutet ist. Der mindestens eine Lautsprecher 56 ist zweckmäßigerweise außerhalb des Waschraumes 60 der Fahrzeug-Waschanlage 10 montiert. Mit Hilfe des mindestens einen Lautsprechers 56 werden die in der Audioeinheit 36 gespeicherten Audioinformationen ausgestrahlt. Bei diesen Audioinformationen handelt es sich beispielsweise um Musik bzw. Discomusik und/oder um Erläuterungen zu den jeweiligen Programmschritten des ablaufenden Waschprogramms oder um Werbeerläuterungen zum während des jeweiligen Programmschrittes benutzten Waschmittel, Poliermittel o. dgl. Die Audioeinheit 36 mit dem Verstärkerteil 46 und die Lichtsteuereinheit 38 sind in einer transportablen Montageeinheit 62 zusammengefaßt.

Claims (4)

1. Fahrzeug-Waschanlage mit einer Steuerungseinrichtung (24) für den Antrieb (22) und für Waschkomponenten (16, 18, 20) der Waschanlage (10), wobei die Steuerungseinrichtung (24) mit einer mit mindestens einem Lautsprecher (56) zusammengeschalteten Audiospeichereinheit (36) und mit einer mit einer Anzahl Lichtquellen (50, 52) zusammengeschalteten Lichtsteuereinheit (38) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Audioeinheit (36) mindestens ein CD-Teil (42) und/oder mindestens ein MC-Teil (44) aufweist, daß die Lichtsteuereinheit (38) programmierbar ist, und
daß die Audiospeichereinheit (36) und die Lichtsteuereinheit (38) zu einer portablen Montageeinheit (62) zusammengefaßt sind.
2. Fahrzeug-Waschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Audiospeichereinheit (36) ein Verstärkerteil (46) aufweist.
3. Fahrzeug-Waschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Anzahl Lichtquellen (50, 52) als Stroposkoplampen ausgebildet sind.
4. Fahrzeug-Waschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (50, 52) in Gruppen unterteilt sind, die voneinander verschiedene Farben besitzen.
DE1999150596 1999-10-21 1999-10-21 Fahrzeug-Waschanlage Expired - Fee Related DE19950596C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999150596 DE19950596C2 (de) 1999-10-21 1999-10-21 Fahrzeug-Waschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999150596 DE19950596C2 (de) 1999-10-21 1999-10-21 Fahrzeug-Waschanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19950596A1 DE19950596A1 (de) 2001-05-03
DE19950596C2 true DE19950596C2 (de) 2002-12-05

Family

ID=7926321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999150596 Expired - Fee Related DE19950596C2 (de) 1999-10-21 1999-10-21 Fahrzeug-Waschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19950596C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10155503B2 (en) 2014-09-03 2018-12-18 Washme Properties, Llc Vehicle wash package selection confirmation system
US10266156B2 (en) 2014-09-03 2019-04-23 Washme Properties, Llc Active site marketing vehicle wash component
US10276072B2 (en) 2014-09-03 2019-04-30 Washme Properties, Llc Illuminated sign
US10696278B2 (en) 2014-09-03 2020-06-30 Piston Opw, Inc. Lighted vehicle wash dryer assembly control system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29723828U1 (de) * 1997-10-17 1999-03-25 California Kleindienst Holding Fahrzeugbehandlungsanlage mit Meßeinrichtungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29723828U1 (de) * 1997-10-17 1999-03-25 California Kleindienst Holding Fahrzeugbehandlungsanlage mit Meßeinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19950596A1 (de) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19950596C2 (de) Fahrzeug-Waschanlage
AT413809B (de) Weichensteuerung
DE202008003961U1 (de) Fahrzeugbehandlungsanlage mit Anzeigeeinrichtung
DE722310C (de) Verbindungsstueck fuer Vorhangschienen fuer Kabinenabtrennungen
EP1211584A2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3738261A1 (de) Oeffentliche braeunungskabine
DE3727514C1 (en) Plug-in foot for mast-shaped components in a model railway, such as model railway lights, model railway signals
EP3378543A1 (de) Vergnügungsanlage, insbesondere riesenrad, mit anzeigeeinrichtung
DE739134C (de) Optisches Anzeigegeraet zur Verwendung in Verbindung mit einem Roulettespiel
CH713446B1 (de) Musikabspieleinrichtung.
DE10038950A1 (de) Linearmotor
DE381595C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Anzeige der Stationen in fahrenden Zuegen
DE960427C (de) Meldeleuchte fuer Schaltwarten und Leuchtwarten
DE19512513C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spiel- und/oder Unterhaltungsgeräts
DE29918528U1 (de) Fahrzeug-Waschanlage
DE659063C (de) Elektrisches Eisenbahnspiel
DE19635092A1 (de) Elektromagnetischer Lichtverschluß und Abdeckung
DE923535C (de) Geraet zur Unterhaltung und Belehrung, bei dem mittels an der Unterseite einer Platte bewegten Magneten, vorzugsweise mit einem Anker ver-sehene Figuren auf der Oberseite der Platte bewegbar sind
DE1935678C (de) Vorrichtung zur visuellen Darstellung von Zeichen
DE102005040793A1 (de) Führungselement für eine Freilaufführungsanlage zum Trainieren von Pferden
DE485243C (de) Signalvorrichtung zur Regelung des Strassenverkehrs
DE2263689C3 (de) Farbwechseleinrichtung fur einen Bühnen- oder Studioscheinwerfer
DE400521C (de) Reklameschranksaeule
DE102019002188A1 (de) Schwenkbares Führungsgitter für die Reinigung der Trainingsbahn einer Pferdeführanlage
DE7102652U (de) Vorrichtung zum selektiven, inter mittlerenden Beleuchten einer hchtdurch lassigen Platte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee