DE19950233A1 - Erschütterungsdämpfer - Google Patents

Erschütterungsdämpfer

Info

Publication number
DE19950233A1
DE19950233A1 DE19950233A DE19950233A DE19950233A1 DE 19950233 A1 DE19950233 A1 DE 19950233A1 DE 19950233 A DE19950233 A DE 19950233A DE 19950233 A DE19950233 A DE 19950233A DE 19950233 A1 DE19950233 A1 DE 19950233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
elastic elements
vibration damper
rails
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19950233A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19950233B4 (de
Inventor
Andreas Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19950233A priority Critical patent/DE19950233B4/de
Publication of DE19950233A1 publication Critical patent/DE19950233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19950233B4 publication Critical patent/DE19950233B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/11Embedded tracks, using prefab elements or injecting or pouring a curable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Erschütterungsdämpfer zu schaffen, der sowohl die Abstrahlung der Erschütterungen aus den Schienen in angrenzende Bereiche dämpft als auch eine unmittelbare und einfache Befestigung der Schiene am Unterbau ermöglicht. DOLLAR A Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß das die elastischen Elemente seitlich an der Schiene befestigt sind. DOLLAR A Die Erfindung betrifft einen Erschütterungsdämpfer für Gleise von Schienenfahrzeugen, bei denen eine Verbindung zwischen Schiene und elastischen Elementen vorhanden ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Erschütterungsdämpfer für Gleise von Schienenfahr­ zeugen, bei denen eine Verbindung zwischen Schiene und elastischen Elementen vorhanden ist.
Der Erschütterungsdämpfer dient dazu, von der Schiene in angrenzende Bereiche übertragene Schwingungen zu reduzieren und so belästigende oder schädigende Einflüsse auf angrenzende Bauten abzumindern. Der Einsatz des Erschütterungs­ dämpfers bietet sich insbesondere für Gleisanlagen in innerstädtischen Bereichen an.
Im Stand der Technik ist zur Dämmung und Dämpfung von Erschütterungen und Körperschall nach DE 198 00 616 A1 eine elastische, bahnförmige Unterlage aus Gummi oder gummiähnlichem Werkstoff bekannt. Die Unterlage ist mit in Abstand angeordneten Röhren ausgebildet, die in wenigstens zwei Ebenen parallel zur Grundseite der Unterlage verlaufen.
In DE 43 02 299 A1 ist eine weitere, elastische Schotterbettunterlage beschrieben. Diese Schotterbettunterlage besteht aus geschäumtem Werkstoff und dient zur Körperschalldämmung zwischen Schotterbett und Untergrund der Gleisanlage. Sie besteht aus geschlossenzellig geschäumtem, vernetztem Gummiwerkstoff. Zum Schutz der geschäumten Schotterbettunterlage vor scharfkantigem Schotter ist mindestens auf einer Seite der Schotterbettunterlage eine Schutzschicht aus nicht­ geschäumtem, elastischem und dauerdruckfestem Gummiwerkstoff vorhanden.
In DE 40 27 836 A1 ist eine weitere, elastische Lagerung von Gleisen auf dem Unterbau beschrieben, wobei durch elastische Elemente ein Federweg zwischen Schiene und Unterbau von mindestens 3 mm gewährleistet wird.
Der Nachteil aller bisher bekannten Anordnungen ist der hohe und kostenintensive, technische Aufwand zur Fixierung der Schienen am Unterbau bei gleichzeitiger Gewährleistung einer Lagerung der Schiene auf elastischen Elementen zur körper­ schalltechnischen Trennung zwischen Schienen und Unterbau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Erschütterungsdämpfer zu schaf­ fen, der sowohl die Abstrahlung der Erschütterungen aus den Schienen in angren­ zende Bereiche dämpft als auch eine unmittelbare und einfache Befestigung der Schiene am Unterbau ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Erschütterungsdämpfer für belie­ bige Schienenprofile vorgefertigt werden kann, nicht an die Spurbreite gebunden ist und nach Verlegung der Schienen mit geringem Aufwand in Längsrichtung der Schienen an deren Profilen befestigt wird.
Vornehmliche bei der Eindeckung der Gleise mit festem Oberbau (Pflaster, Beton­ fertigteile, Asphalt etc.) können durch den Einsatz des Erschütterungsdämpfers die Erschütterungsabstrahlung von der Schiene um bis zu 50% reduziert werden.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine erschütterungsgedämpfte Rillenschiene im Querschnitt,
Fig. 2 vorgefertigte Teile des Erschütterungsdämpfers und
Fig. 3 Erschütterungsdämpfer eingebaut.
Der Erschütterungsdämpfer dient zur Minimierung der im Schienenverkehr entste­ henden Erschütterungen. Eine Dämpfung der unvermeidbaren Erschütterungen ist im innenstädtischen Verkehr, insbesondere bei Gleisanlagen mit einem festen Oberbau, angebracht.
Der in Fig. 1 dargestellte Erschütterungsdämpfer besteht aus elastischen Elementen, z. B. Geokunststoffen, wie mechanisch verfestigten Vliesstoffen mit einem hohen Porenraum. Die Bahnen 1 der Vliesstoffe werden entsprechend der Fig. 2 in Streifen zugeschnitten und aufeinander geklebt. Diese vorgefertigten Elemente werden anschließend seitlich an der Schiene befestigt. Als Befestigungs­ mittel können geeignete Kleber, wie z. B. Kaltasphalt oder Bitumen, angewendet werden.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die streifenförmigen, elastischen Elemente, die im dargestellten Fall aus Vliesstoffen bestehen, in ihrem Zuschnitt der Form der Schiene 2 angepaßt sind. Diese Anpassung ist bei allen Schienenarten problemlos möglich. Da die Anpassung an jeden Schienenstrang einzeln erfolgt, ist der Einsatz bei unterschiedlichen Spurbreiten ohne zusätzlichen Aufwand realisierbar.
Die Vliesstoffe werden zugeschnitten und aufeinander geklebt. Die so vorgefertig­ ten Teile werden in Längen von 1 . . . 2 m geschnitten und in die Schiene mit geeig­ netem Kleber (z. B. Kaltasphalt oder Bitumen bzw. spezielle Kleber) eingeklebt.
Das Aufbringen des festen Oberbaus erfolgt, wie Fig. 3 zeigt, nach der Einbet­ tung der Schiene 2 mit den Bahnen 1 aus den elastischen Elementen, die vorzugs­ weise aus Vliesstoffen bestehen.
Durch den Einsatz des dargestellten Erschütterungsdämpfers ist eine deutliche Reduzierung der Schallübertragung aus den Gleisen in angrenzende Bereiche möglich. Insbesondere ergibt sich eine Reduzierung der horizontalen Erschütte­ rungseinträge aus der Schiene in den angrenzenden, festen Oberbau.
Durch den hohen Porenraum innerhalb der mechanisch verfestigten Vliesstoffe besitzen die Materialien sehr gute Dämpfungseigenschaften. Horizontalschwingun­ gen, ausgehend von der Schiene, werden nur in geringfügigem Maße übertragen. In Versuchen konnte eine Reduzierung der Erschütterungsamplituden zwischen 30 und 50% nachgewiesen werden. Die Erschütterungseinträge in vertikaler und in Richtung längs zur Schiene werden ebenfalls reduziert, jedoch in geringem Umfang.

Claims (7)

1. Erschütterungsdämpfer für Gleise von Schienenfahrzeugen, bei denen eine Verbindung zwischen Schiene und elastischen Elementen vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente seitlich an der Schiene befestigt sind.
2. Erschütterungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente (1) schichtenförmig aufgebaut sind.
3. Erschütterungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten der elastischen Elemente (1) untereinander verklebt sind.
4. Erschütterungsdämpfer nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente in Längsrichtung mit der Schiene verklebt sind.
5. Erschütterungsdämpfer nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente aus Geokunststoffen bestehen.
6. Erschütterungsdämpfer nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der schichtenförmige Aufbau der elastischen Elemente der Schienenform angepaßt ist.
7. Erschütterungsdämpfer nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schichtenförmig aufgebauten, elastischen Elemente vorgefertigt werden.
DE19950233A 1998-11-12 1999-10-19 Erschütterungsdämpfer Expired - Fee Related DE19950233B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950233A DE19950233B4 (de) 1998-11-12 1999-10-19 Erschütterungsdämpfer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820280U DE29820280U1 (de) 1998-11-12 1998-11-12 Erschütterungsdämpfer
DE29820280.8 1998-11-24
DE19950233A DE19950233B4 (de) 1998-11-12 1999-10-19 Erschütterungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19950233A1 true DE19950233A1 (de) 2000-05-31
DE19950233B4 DE19950233B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=8065268

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29820280U Expired - Lifetime DE29820280U1 (de) 1998-11-12 1998-11-12 Erschütterungsdämpfer
DE19950233A Expired - Fee Related DE19950233B4 (de) 1998-11-12 1999-10-19 Erschütterungsdämpfer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29820280U Expired - Lifetime DE29820280U1 (de) 1998-11-12 1998-11-12 Erschütterungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29820280U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224286A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-18 Strabag Ag Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027836A1 (de) * 1990-09-03 1992-03-05 Hermann Ortwein Unterbau fuer ein gleis fuer schienenfahrzeuge
DE4302299A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-04 Saar Gummiwerk Gmbh Elastische Schotterbettunterlage
DE59508424C5 (de) * 1994-12-16 2007-11-08 Sedra Asphalt-Technik Biebrich Gmbh Schienengleis, insbesondere für Rasen
DE19633262A1 (de) * 1996-08-17 1998-02-19 Sedra Asphalt Technik Biebrich Schalungs- und Entkopplungsvorrichtung
US6468631B1 (en) * 1997-01-22 2002-10-22 Phoenix Aktiengesellschaft Elastic band-shaped base, specially track-bed matting
DE19706707A1 (de) * 1997-02-20 1998-09-03 Contitech Transportbandsysteme Schienensteg-Bedämpfungselement
DE29705321U1 (de) * 1997-03-25 1997-05-22 Frottier Jean Pierre Schienengleis mit Schallschluckmaßnahmen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224286A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-18 Strabag Ag Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises
DE10224286B4 (de) * 2002-05-31 2006-01-12 Strabag Ag Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises
AT413553B (de) * 2002-05-31 2006-03-15 Strabag Ag Gleis für schienenfahrzeuge sowie verfahren zum herstellen eines gleises
DE10224286C5 (de) * 2002-05-31 2010-01-28 Strabag Ag Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises

Also Published As

Publication number Publication date
DE29820280U1 (de) 1999-01-07
DE19950233B4 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126158C3 (de) Dämpfungsunterlage für von Motorfahrzeugen befahrene Verkehrswege
DE202016008896U1 (de) Bahngleisauflagerung
EP0787233B1 (de) Unterbau für ein gleis für schienenfahrzeuge
AT395738B (de) Oberbau mit schienen und verfahren zur herstellung desselben
DE3602313A1 (de) Schallabsorbierender laermschutz insbesondere fuer schotterlose gleise
DE3937086A1 (de) Einrichtung zum lagern von schienen fuer schienenfahrzeuge
EP0692572B1 (de) Schienenanordnung
DE19919255A1 (de) Tunnelfahrweg
EP0922808A2 (de) Federnde Matte für Eisenbahnoberbau
DE102006028740B4 (de) Kontinuierliche elastische Schienenlagerung
DE19706708C2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung einer festen Fahrbahn
WO1993001354A1 (de) Lärmschutzvorrichtung für eisenbahngleise
DE19950233A1 (de) Erschütterungsdämpfer
DE1964039A1 (de) Elastisches Element zur Lagerung von Schienen oder Gleisschwellen
DE102005055575B4 (de) Fahrbahn für Schienenfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2817456B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
AT9954U1 (de) Lärmschutzwand
DE7908757U1 (de) Fahrbahnplatte
WO2007147581A2 (de) Kontinuierliche elastische schienenlagerung
DE2926658A1 (de) Schotterloser bahnoberbau
DE10032437A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Entgleisungsschutzeinrichtung sowie Entgleisungsschutzeinrichtung für ein Gleis
AT405423B (de) Oberbau, insbesondere schotterloser oberbau
DE19535880C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung von Luftschall bei Festen Fahrbahnen für schienengebundenen Verkehr
DE10224286C5 (de) Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises
DE1922055C3 (de) Eisenbahnoberbau mit einer die Bettung bildenden, starren und wannenartig ausgebildeten Platte

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee