DE19948652A1 - Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum - Google Patents

Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum

Info

Publication number
DE19948652A1
DE19948652A1 DE19948652A DE19948652A DE19948652A1 DE 19948652 A1 DE19948652 A1 DE 19948652A1 DE 19948652 A DE19948652 A DE 19948652A DE 19948652 A DE19948652 A DE 19948652A DE 19948652 A1 DE19948652 A1 DE 19948652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seeds
nuts
spice
dates
almonds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19948652A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasmin Keschmiri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19948652A priority Critical patent/DE19948652A1/de
Publication of DE19948652A1 publication Critical patent/DE19948652A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L25/00Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof
    • A23L25/30Mashed or comminuted products, e.g. pulp, pastes, meal, powders; Products made therefrom, e.g. blocks, flakes, snacks; Liquid or semi-liquid products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/02Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution from inanimate materials
    • A61K35/04Tars; Bitumens; Mineral oils; Ammonium bituminosulfonate
    • A61K35/06Mineral oils, e.g. paraffinic oils or aromatic oils based on aromatic hydrocarbons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum. Die Zusammensetzung besteht aus Nüssen, Gewürzsamen, Kardamom, Kümmel, Ingwer, Safran, Zimt, Hanf, Wassermelonenkernen, Maulbeeren, Mandeln, Rosinen, Datteln, Mehl, Schmalz, Honig, pflanzlichem Speiseöl und Brustbeeren und ist nebenwirkungsfrei.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum.
Es ist bekannt, daß die verschiedensten Stoffe zur Behandlung von Potenzstörungen, insbesondere der erektilen Dysfunktion eingesetzt werden. Dazu gehören an Stoffen, die in den meisten Ländern, darunter in der Bundesrepublik Deutschland als Arzneistoffe zugelassen sind:
  • A) Yohimbin, eine Substanz, die aus der Rinde von Pausinystalia johimbe gewonnen wird. Sie besitzt durchblutungsfördernde Eigenschaften, insbesondere im Beckenbereich, dabei besonders des Penis. Daneben wird Yohimbin auch zur Behandlung der Harninkontinenz und des Klimakterium virile eingesetzt. Daher kann Yohimbin nur von einem eingeschränkten Personenkreis eingenommen werden, da es neben der erektionsfördernden noch andere Wirkungen besitzt. Yohimbin wirkt blutdruck­ senkend. Daher kann es von Patienten mit Hypotonie nicht eingenommen werden. Weiterhin ist dieser Wirkstoff bei diversen Herz-, Ulkus- und psychiatrischen Erkrankungen kontraindiziert. Sie weist eine Reihe von Nebenwirkungen, darunter Blutdruckabfall, Nervosität, Schwindelgefühl, Erbrechen und Diarrhöe und Wechselwirkungen mit unter anderem Antidepressiva auf, was ihre Verwendbarkeit weiter einschränkt. Zudem muß Yohimbin kurmäßig eingenommen werden, da es im Allgemeinen erst mit einer Latenzzeit von 2-3 Wochen wirkt. Zusätzlich kann durch den Wirkstoff die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßen­ verkehr und zum Bedienen von Maschinen beein­ trächtigt sein, insbesondere im Zusammenwirken mit Alkohol. Hinzu kommt, daß Yohimbin verschreibungs­ pflichtig ist. Eine allgemein anregende Funktion auf Stoffwechsel und Blutkreislauf besitzt es hingegen nicht.
  • B) Silfenadil (WO 9930697; EP 0916675; HU 9701048), das unter dem Namen Viagra® vertrieben wird. Auch Silfenadil ist bei schweren Herz-Kreislauf- Erkrankungen und bei Hypotonie kontraindiziert. Desweiteren weist es eine Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen auf, darunter häufig Kopfschmerz und Flush. Unter bestimmten Bedingungen kann die Einnahme von Silfenadil sogar lebensbedrohlich sein. Auch dieser Wirkstoff kann selbst bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Wie Yohimbin ist auch Silfenadil verschreibungs­ pflichtig. Zudem besitzt auch dieser Wirkstoff keine allgemein belebende Wirkung auf Stoffwechsel und Kreislauf.
Neben diesen beiden arzneimittelrechtlich zugelassenen Wirkstoffen sind auf dem Markt eine große Zahl von potenzfördernden Präparaten erhältlich, die zum Teil aus Einzelwirkstoffen bestehen, zum Teil Kompositionen der verschiedensten Wirkstoffe oder Wirkstoffgemenge darstellen. Diese Präparate sind häufig zweifelhaften Ursprungs. So werden in asiatischen Ländern Präparate verkauft, die aus Teilen oder Organen bedrohter Tierarten gewonnen werden. Zudem ist auch die Wirksamkeit vieler Präparate fraglich. Ebenso wie bei Yohimbin und Silfenadil ist auch bei diesen Präparaten das Wirkungsspektrum oft auf die Steigerung der sexuellen Potenz oder auf eine allgemein libidosteigernde Wirkung beschränkt. Eine belebende Wirkung auf Stoffwechsel und Kreislauf weisen diese Präparate in aller Regel nicht auf.
Aufgabe der Erfindung war es, ein vollständig aus Nahrungsmitteln bestehendes Präparat mit libido- und potenzsteigernder Wirkung zu entwickeln, das keine unerwünschten Nebenwirkungen aufweist. Daneben sollte das Präparat auch eine allgemein anregende Wirkung auf Stoffwechsel und Kreislauf besitzen.
Die Aufgabe wird gemäß den Ansprüchen gelöst durch eine Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, die aus den Zutaten Nüsse, Gewürzsamen, Kardamom, Kümmel, Ingwer, Safran, Zimt, Hanf, Wassermelonenkerne, Maulbeere, Mandeln, Rosinen, Datteln, Mehl, Schmalz, Honig, pflanzliches Speiseöl und Brustbeere besteht. Die Nüsse sind dabei von 38 bis 43 Gew.-% in der Zusammensetzung enthalten. Die Gewürzsamen sind von 6 bis 7 Gew.-%, die Maulbeeren von 5 bis 6 Gew.-%, die Mandeln von 7 bis 8 Gew.-% und die Datteln von 17 bis 20 Gew.-% enthalten. Kardamom und Ingwer sind etwa in gleichen Gewichts­ anteilen enthalten. Dies gilt ebenso für 1.: Kümmel, Olivenöl und Zimt; 2.: Rosinen, Mehl und Schafschmalz; 3.: Safran und Brustbeere. Die Zusammensetzung besitzt potenz- und libidosteigernde Eigenschaften und wirkt daneben anregend auf den Stoffwechsel und den Blutkreislauf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Nüsse, Haselnußkerne, Cashewkerne, Erdnußkerne, Muskatnüsse, Sonnenblumenkerne, Pistazien, Walnußkerne und Pinienkerne.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Nüsse im Gewichtsverhältnis Haselnußkerne : Cashewkerne : Erdnußkerne : Muskatnuß : Sonnenblumenkerne : Pistazien : Walnußkerne : Pinienkerne von 30 : 30 : 20 : 5 : 10 : 30 : 40 : 10 in der Zusammensetzung enthalten. Alle in der Beschreibung genannten Verhältniszahlen sind ungefähre Angaben und können 5% nach oben oder unten abweichen.
Als Gewürzsamen sind Koriander-, Dill-, Sesam- und Mohnsamen enthalten, wobei als Mohnsamen schwarze und blaue Mohnsamen verwendet werden.
Die Gewürzsamen sind vorzugsweise im Gewichtsverhältnis Koriandersamen : Dillsamen : Sesamsamen : Mohnsamen von 7 : 3 : 10 : 16 in der Zusammensetzung enthalten. Das Verhältnis der blauen zu den schwarzen Mohnsamen beträgt bevorzugt 3 : 5.
Als Hanf wird vorzugsweise indischer Hanf eingesetzt, als Schmalz vorzugsweise Schafschmalz und als pflanzliches Speiseöl ist Olivenöl bevorzugt.
Maulbeeren und Brustbeeren finden vorwiegend in getrockneter Form Anwendung, Datteln sind möglichst ohne Kerne enthalten.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Zutaten im Verhältnis Nüsse : Gewürzsamen : Gewürze : Hanf : Wassermelonenkerne : Maulbeere : Rosinen : Datteln : Mehl : Schmalz : Honig : pflanzliches Speiseöl : Brustbeere von 175 : 36 : 17,4 : 10 : 7 : 30 : 40 : 20 : 100 : 20 : 20 : 12 : 7 : 4 in der Zusammensetzung enthalten. Dabei bedeutet die Verhältniszahl bei der Brustbeere die Anzahl der Beeren und die Verhältniszahlen bei den übrigen Zutaten beziehen sich auf das Gewicht.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung aus den genannten Zutaten.
Erfindungsgemäß werden die Nüsse, die Gewürzsamen einschließlich der schwarzen Mohnsamen, wenn diese nicht feingemahlen sind, der Hanf, die Maulbeeren, die Mandeln, die Rosinen, die Datteln und die Brustbeeren zerkleinert und in einem Rührgefäß vermischt. Anschließend werden der Honig, das Speiseöl und, sofern sie feingemahlen sind, die schwarzen Mohnsamen daruntergemischt. Jetzt wird das Schafschmalz in ein Bratgefäß gegeben und erwärmt. Danach wird das Mehl zu dem warmen Schafschmalz gegeben und die Mischung wird so lange erwärmt, bis sie eine goldene Farbe aufweist. Anschließend wird diese Mischung zu den übrigen Zutaten in das Rührgefäß gegeben und die Materialien werden zu einem Teig verknetet. Der Teig wird in Stücke aufgeteilt. Diese Stücke werden dann in eine oral einnehmbare Form, beispielsweise Kugeln, gebracht. Die Teigstücke können nach der Formung entweder kühl gelagert oder eingefroren werden. Der Teig kann aber selbstverständlich auch im Ganzen kühl gelagert oder eingefroren werden. Günstig ist es, den Teig in Teigstücke der Größe, in der sie verabreicht werden sollen, aufzuteilen, beispielsweise in Teigstücke á 10 g.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Zusammensetzung als potenz- und libidosteigerndes Mittel. Dabei gilt folgende Dosierung: 1-2 mal täglich 10 g des Teigs, je nach Alter, Gewicht und Konstitution des Patienten. Für Personen über 60 ist die Einnahme von 2 mal täglich 10 g des Teigs angeraten.
Insbesondere hat sich gezeigt, daß die Zusammensetzung eine verstärkte Durchblutung der Geschlechtsorgane bewirkt und zur Behandlung der erektilen Dysfunktion, zur Anregung des Stoffwechsels und zur Anregung des Blutkreislauf verwendet werden kann. Die erfindungs­ gemäße Zusammensetzung kann Unfruchtbarkeit und Zeu­ gungsunfähigkeit beseitigen, zur Kräftigung der Geburtsorgane und zur Vorbereitung der Niederkunft beitragen. Selbst bei Haarausfall war nach regelmäßiger Einnahme des Mittels wieder neuer Haarwuchs zu verzeichnen.
Die Vorteile der Erfindung sind die gute Verträglich­ keit und Nebenwirkungsfreiheit des erfindungsgemäßen potenz- und libidosteigernden Mittels, das daneben auch noch eine allgemein anregende Wirkung auf Stoffwechsel und Kreislauf besitzt.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1 Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung
An Materialien werden verwendet:
Kardamom 10-20 g
Kümmel 20-30 g
Koriandersamen 30-40 g
Dillsamen 10-20 g
Blauer Mohn 25-35 g
Ingwer 10-20 g
Indischer Hanf 45-55 g
Sesamsamen 45-55 g
Wassermelonenkerne 30-40 g
Schwarzer Mohn (fein) 45-55 g
Getrocknete Maulbeeren 125-175 g
Haselnußkerne 125-175 g
Mandeln 175-225 g
Cashewkerne 125-175 g
Erdnußkerne 80-120 g
Rosinen 80-120 g
Safran 6-8 g
Datteln 450-550 g
Muskatnuß 20-30 g
Sonnenblumenkerne 45-55 g
Pistazien 125-175 g
Walnußkerne 175-225 g
Mehl 80-120 g
Schafschmalz 80-120 g
Honig 55-65 g
Olivenöl 30-40 g
Zimt 20-30 g
Pinienkerne 45-55 g
Getrocknete Brustbeere 15-25 Stück
Die Zutaten (außer Mehl, Schafschmalz, Honig und Olivenöl) werden nacheinander zerkleinert, ohne Schalen und Kerne in ein Rührgefäß gegeben und dort gemischt. Honig und Olivenöl werden dazugegeben und das ganze wird nochmals gut vermischt. In einem Bratgefäß wird das Schafschmalz erwärmt. Das Mehl wird zu dem erwärmten Schafschmalz hinzugegeben und gerührt, bis es eine goldene Farbe aufweist. Die Mehl/Schafschmalz- Mischung wird mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verknetet. Dieser Teig wird in Stücke á 10 g aufgeteilt und die Stücke werden zu Kugeln geformt, die in sauberen Behältnissen kühl und dunkel aufbewahrt oder eingefroren werden.
Beispiel 2
Es wurden einem 85-jährigen Mann mit Potenzstörungen über einen Zeitraum von 2 bis 3 Tagen jeweils morgens und abends 10 g des in Beispiel 1 hergestellten Teigs verabreicht. Es zeigte sich, daß bereits nach der letzten Einnahme nach 3 Tagen die Potenzstörung beseitigt und der Mann erektionsfähig war.

Claims (8)

1. Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung aus Nüssen, Gewürzsamen, Kardamom, Kümmel, Ingwer, Safran, Zimt, Hanf, Wassermelonenkernen, Maulbeeren, Mandeln, Rosinen, Datteln, Mehl, Schmalz, Honig, pflanzlichem Speiseöl und Brustbeeren besteht, wobei die Nüsse von 38 bis 43 Gew.-% enthalten sind, die Gewürzsamen von 6 bis 7 Gew.-%, die Maulbeeren von 5 bis 6 Gew.-%, die Mandeln von 7 bis 8 Gew.-% und die Datteln von 17 bis 20 Gew.-% enthalten sind.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nüsse Haselnußkerne, Cashewkerne, Erdnußkerne, Muskatnüsse, Sonnenblumenkerne, Pistazien, Walnußkerne und Pinienkerne sind.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nüsse im Gewichtsverhältnis Haselnußkerne : Cashewkerne : Erdnußkerne : Muskatnuß : Sonnenblumenkerne : Pistazien : Walnußkerne : Pinienkerne von 30 : 30 : 20 : 5 : 10 : 30 : 40 : 10 in der Zusammensetzung enthalten sind.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewürzsamen Koriander-, Dill-, Sesam- und Mohnsamen sind.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewürzsamen im Gewichtsverhältnis Koriandersamen : Dillsamen : Sesamsamen : Mohnsamen von 7 : 3 : 10 : 16 in der Zusammensetzung enthalten sind.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zutaten im Verhältnis Nüsse : Gewürzsamen : Kardamom : Kümmel : Ingwer : Safran : Zimt : Hanf : Wassermelonenkerne : Maulbeere : Mandeln : Rosinen : Datteln : Mehl : Schmalz : Honig : pflanzliches Speiseöl : Brustbeere von 175 : 36 : 3 : 5 : 3 : 1,4 : 5 : 10 : 7 : 30 : 40 : 20 : 100 : 20 : 20 : 12 : 7 : 4 in der Zusammensetzung enthalten sind, wobei die Verhältniszahl bei der Brustbeere die Anzahl der Beeren bedeutet und sich die Verhältniszahlen bei den übrigen Zutaten auf das Gewicht beziehen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nüsse, die Gewürzsamen einschließlich der schwarzen Mohnsamen, wenn diese nicht feingemahlen sind, die Gewürze, der Hanf, die Maulbeeren, die Mandeln, die Rosinen, das Safran, die Datteln und die Brustbeeren zerkleinert und in einem Gefäß in den angegebenen Verhältnissen vermischt werden, dann der Honig, das Speiseöl und, sofern sie feingemahlen sind, die schwarzen Mohnsamen daruntergemischt werden, danach das Schmalz in ein Bratgefäß gegeben und erwärmt wird, anschließend das Mehl zu dem warmen Schmalz gegeben und so lange erwärmt wird, bis die Mischung eine goldene Farbe aufweist, jetzt die Mischung zu den übrigen Zutaten in das Rührgefäß gegeben wird, dann die Materialien zu einem Teig verknetet werden und der Teig gegebenenfalls in Stücke aufgeteilt wird, diese Stücke dann in oral einnehmbare Form gebracht, verpackt und anschließend kühl und dunkel aufbewahrt werden.
8. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-6 als Aphrodisiakum und/oder Vitaltonikum.
DE19948652A 1999-10-01 1999-10-01 Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum Ceased DE19948652A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948652A DE19948652A1 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948652A DE19948652A1 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19948652A1 true DE19948652A1 (de) 2001-04-05

Family

ID=7925037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19948652A Ceased DE19948652A1 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19948652A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077635A2 (es) * 2007-12-19 2009-06-25 Menargues Cerezo, Marcelino Composición antiinflamatoria, antiedematosa y antieritematosa, procedimiento de obtención y usos
GB2483121A (en) * 2010-08-27 2012-02-29 Persavita Ltd Composition comprising resveratrol and saffron
CN103340402A (zh) * 2013-06-28 2013-10-09 中国中医科学院中医临床基础医学研究所 花生红枣木耳膏、其制备方法及用途
WO2015091155A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Osma Cosmetics & Laboratories Ag Formulation for treatment of hairs
CN106620621A (zh) * 2017-01-13 2017-05-10 山东昶晔经贸有限公司 治疗宫寒的阿胶组合物及其制备方法
WO2017129198A1 (ar) * 2016-01-26 2017-08-03 أمل صدفي سعد على، تركيبة طبيعية تقوي جهاز المناعة حيث تنشط الغدد لمقاومة الفيروسات والبكتريا والميكروبات
US10292958B2 (en) 2008-04-21 2019-05-21 Asha Nutrition Sciences, Inc. Lipid-containing compositions and methods of use thereof

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077635A2 (es) * 2007-12-19 2009-06-25 Menargues Cerezo, Marcelino Composición antiinflamatoria, antiedematosa y antieritematosa, procedimiento de obtención y usos
WO2009077635A3 (es) * 2007-12-19 2009-08-13 Menargues Cerezo Marcelino Composición antiinflamatoria, antiedematosa y antieritematosa, procedimiento de obtención y usos
US10292958B2 (en) 2008-04-21 2019-05-21 Asha Nutrition Sciences, Inc. Lipid-containing compositions and methods of use thereof
GB2483121A (en) * 2010-08-27 2012-02-29 Persavita Ltd Composition comprising resveratrol and saffron
US9486464B2 (en) 2010-08-27 2016-11-08 Persavita Ltd Composition and method of manufacture
GB2498660B (en) * 2010-08-27 2017-09-06 Persavita Ltd A composition comprising resveratrol and saffron
CN103340402A (zh) * 2013-06-28 2013-10-09 中国中医科学院中医临床基础医学研究所 花生红枣木耳膏、其制备方法及用途
WO2015091155A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Osma Cosmetics & Laboratories Ag Formulation for treatment of hairs
CH709066A1 (fr) * 2013-12-19 2015-06-30 Osma Cosmetics & Lab Ag Formulation pour le traitement des cheveux.
US9839606B2 (en) 2013-12-19 2017-12-12 Osma Cosmetics & Laboratories Ag Formulation for treatment of hairs
WO2017129198A1 (ar) * 2016-01-26 2017-08-03 أمل صدفي سعد على، تركيبة طبيعية تقوي جهاز المناعة حيث تنشط الغدد لمقاومة الفيروسات والبكتريا والميكروبات
CN106620621A (zh) * 2017-01-13 2017-05-10 山东昶晔经贸有限公司 治疗宫寒的阿胶组合物及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100775668B1 (ko) 발모촉진용 생약 조성물 및 이의 제조방법
CH653251A5 (de) Haarwuchskomposition und verfahren zu ihrer herstellung.
DE19948652A1 (de) Zusammensetzung aus Nahrungsmitteln, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Aphrodisiakum und Vitaltonikum
EP1637149A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel für den Mann
KR20180096948A (ko) 모발의 육모를 촉진하고 탈모를 예방하는 화장료 조성물
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
JPS63145216A (ja) 育毛養毛等美髪料
DE2654743C2 (de) Verwendung eines Gemisches als Therapeutikum zur externen Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis), Flechten und Ekzemen
WO1994023689A1 (de) Präparat zur förderung des haarwuchses
DE60311998T2 (de) Zubereitung für ein Nährungsergänzungsmittel
Bhat Action of arecanut (Areca Catechu L.) and its chewing forms on laboratory animals and its implication on human carcinogenesis-An assessment
JP2000169347A (ja) 育毛剤
EP0514508A1 (de) Extrakt aus tropischen pflanzen, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung als heilmittel.
DE102005046892A1 (de) Zusammensetzung aus planzlichem Material und Verwendung derselben zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Übergewicht, Fettleibigkeit und Fettsucht
DE10140320A1 (de) Potenzfördernder und vitaltonisierender Wirkstoff
DE60102142T2 (de) Kosmetische verwendung von hopfen und ornithin
DE3232845A1 (de) Dem menschlichen koerper oral zufuehrbares stoffgemisch
DE202014005062U1 (de) Elixier
LU501109B1 (de) Zahnpflegefuttermittelzusammensetzung
AT165539B (de) Verfahren zur Verbesserung von Backwaren
DE3731675C2 (de)
DE102016002434A1 (de) Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür
EP2437617A2 (de) Ingwer-zusammensetzungen
AT129748B (de) Verfahren zur Herstellung von zur menschlichen Nahrung geeigneten Mehlen aus gereinigten und entstaubten, in der Mälzerei anfallenden Wurzelkeimen, einschließlich Maiskeimen.
RU2062585C1 (ru) Натуральный поливитаминный комплекс "элтон"

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection