DE102016002434A1 - Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102016002434A1
DE102016002434A1 DE102016002434.8A DE102016002434A DE102016002434A1 DE 102016002434 A1 DE102016002434 A1 DE 102016002434A1 DE 102016002434 A DE102016002434 A DE 102016002434A DE 102016002434 A1 DE102016002434 A1 DE 102016002434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chinese medicine
alopecia
pharmaceutical product
hair
lycium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016002434.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Xiaoying Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tingen Tech Co Ltd
Tingen Technology Co Ltd
Original Assignee
Tingen Tech Co Ltd
Tingen Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tingen Tech Co Ltd, Tingen Technology Co Ltd filed Critical Tingen Tech Co Ltd
Publication of DE102016002434A1 publication Critical patent/DE102016002434A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/232Angelica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/60Moraceae (Mulberry family), e.g. breadfruit or fig
    • A61K36/605Morus (mulberry)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/68Plantaginaceae (Plantain Family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/81Solanaceae (Potato family), e.g. tobacco, nightshade, tomato, belladonna, capsicum or jimsonweed
    • A61K36/815Lycium (desert-thorn)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9068Zingiber, e.g. garden ginger
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/14Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und das Herstellungsverfahren dafür, und es umfasst nach Gewichtsteilen: Maulbeere 20–30, Ingwer 5–8, Plantago depressa 2–4, Angelica sinensis 4–8, Mungobohnenstärke 4–6, Lycium 4–8 und Kalk 3–9; sein Herstellungsverfahren umfasst: den Schritt des Zubereitens von Inhaltsstoffen: die Inhaltsstoffe nach den folgenden Gewichtsteilen: Maulbeere 20–30, Ingwer 5–8, Plantago depressa 2–4, Angelica sinensis 4–8, Mungobohnenstärke 4–6, Lycium 4–8 und Kalk 3–9 werden zubereitet. Die vorliegende Erfindung hat eine spezielle Wirkung beim Behandeln von Alopezie.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und das Herstellungsverfahren dafür.
  • Hintergrund
  • Alopezie ist ein Haarverlustphänomen, welches physiologische und pathologische Alopezie umfasst. Zunächst sollten die Arten von Alopezie unterschieden werden, die allgemein in die zwei Grundtypen der permanenten Alopezie, die durch Beschädigung des Haarfollikels hervorgerufen wird, und der temporären Alopezie, die durch kurzfristige Beschädigung des Haarfollikels hervorgerufen wird, unterteilt werden können. Permanente Alopezie zeigt sich typischerweise als männlicher Haarausfall, und in manchen europäischen Ländern beträgt die männliche Haarausfallrate bis zu 40%. Der Haarverlust bei permanenter Alopezie (d. h. Alopezie des Mannes) schreitet allmählich voran: anfangs ist der Haaransatz am Vorderkopf erkennbar höher und das Haar ist im Scheitelbereich schütter; und dann entwickelt er sich allmählich; zum Schluss kommt es hauptsächlich aufgrund eines genetischen Faktors: Hormonmangel oder -störung im Blutkreislauf und Übergewicht dazu, dass nur die Haare an der Kopfrückseite und an den beiden Seiten des Kopfes verbleiben; ferner können durch verschiedene Hauterkrankungen verbliebene Narben, Hautverletzung, natürliche Haardysplasie und schwere Beschädigung von Haarfollikeln, die durch chemische oder physikalische Ursachen hervorgerufen werden, alle permanente Alopezie hervorrufen. Temporäre Alopezie wird eher durch Auftreten von hohem Fieber hervorgerufen, aber auch Röntgen, Verzehr von Metall (wie etwa Thallium, Zinn und Arsen) oder Einnahme von Arzneimitteln, Mangelernährung, einige Hauterkrankungen mit Entzündung, chronische Auszehrungskrankheit und endokrine Dyskrasie usw. können ebenfalls zu temporärer Alopezie führen.
  • Die Maulbeere, deren pharmazeutische Werte und Anwendungsverfahren in verschiedenen medizinischen Büchern wie etwa ”Compendium of Materia Medica” näher beschrieben werden, ist von süßem Geschmack und von kalter Natur, und sie weist die Wirkung des Stärkens von Leber und Niere, des Förderns von Speichel oder Körperflüssigkeiten und des Befeuchtens von Trockenheit, des Schwärzens von Haar und des Verbesserns des Sehvermögens auf. Die Maulbeere ist eine frische Frucht, die diuretisch, hygienisch und erfrischend ist und seit jeher häufig von Menschen häufig verwendet wird, und ihre besondere Wirksamkeit ist im ”Compendium of Materia Medica” aufgezeichnet. Daher besteht Bedarf, ein pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie zu entwickeln, das Maulbeere als Hauptinhaltsstoff verwendet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie bereitzustellen, das Maulbeere als Hauptmaterial verwendet, das durch Kompatibilität der chinesischen Medizin durch Kombinieren der Wirksamkeit von traditionellen Kräutern mit modernen pharmakologischen Forschungsleistungen in der Rezeptur festgelegt ist und eine vorteilhafte umfassende medizinische Eigenschaft und eine gute Haarwuchswirkung aufweist.
  • Einerseits gibt die vorliegende Erfindung ein pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie zur Hand, welches nach Gewichtsteilen umfasst: Maulbeere 20–30, frischer Ingwer 5–8, Plantago depressa 2–4, Angelica sinensis 4–8, Mungobohnenstärke 4–6, Lycium 4–8 und Kalk 3–9.
  • Die Anwendungsverfahren des vorstehenden pharmazeutischen Erzeugnisses der chinesischen Medizin sind:
    externe Anwendung: Auftragen des vorstehenden pharmazeutischen Erzeugnisses der chinesischen Medizin dreimal täglich gleichmäßig auf dem Kopf, über eine Behandlungseinheit von fünf Tagen.
  • orale Verabreichung: Verwenden von 20 ml des vorstehenden pharmazeutischen Erzeugnisses der chinesischen Medizin, nach dessen Mischen mit 40 ml warmem Wasser und gleichmäßigem Rühren Einnahme desselben.
  • Die medizinischen Eigenschaften der in dem pharmazeutischen Erzeugnis der chinesischen Medizin verwendeten Materialien zum Behandeln von Alopezie sind bei der vorliegenden Erfindung wie folgt:
    Maulbeere: es handelt sich um die reife Frucht des Maulbeerbaums, Bauern essen gerne seine reife frische Frucht. Als ein gerne von Menschen verzehrtes Obst ist sie süß und saftig. Die reife Maulbeere hat eine ölige Beschaffenheit und einen süß-sauren Geschmack. Die besseren Maulbeerfrüchte mit großer Größe, dickem Fleisch, purpurroter Farbe und ausreichend Zucker sind die besten. Ihre pharmazeutischen Werte und Anwendungsverfahren werden in verschiedenen medizinischen Bücher wie etwa ”Compendium of Materia Medica” näher beschrieben. Sie ist von süßem Geschmack und von kalter Natur, und sie hat die Wirkung des Stärkens von Leber und Niere, des Förderns von Speichel oder Körperflüssigkeiten und des Befeuchtens von Trockenheit, des Schwärzens von Haar und des Verbesserns des Sehvermögens. Die besondere Wirksamkeit der Maulbeerfrucht ist im ”Compendium of Materia Medica” aufgezeichnet.
  • Frischer Ingwer: es handelt sich um das frische Rhizom von Zingiber officinale Roscoe, das ein mehrjähriges Kraut von Zingiberaceae mit einer Höhe von 40–100 cm ist. Das Rhizom (getrockneter Ingwer), Kork (Cortex Zingiberis) und Blatt (Ingwerblatt) von Ingwer können alle als Medizin genutzt werden.
  • Plantago depressa: ist eine Bezeichnung aus der chinesischen Medizin. Es handelt sich um das trockene oder frische ganze Gras von Plantago asiatica L. oder Plantagodepressa Willd., das eine Plantago-Pflanze ist. Es wächst im Gebirge, an Straßenrändern, in Blumenbeeten, an Flüssen usw. Sein Rhizom ist verkürzt und verdickt mit dichten faserartigen Wurzeln. Die Blätter wachsen alle aus der Wurzel. Die Blätter sind glatt und breit oval mit eingebuchteten Rändern, zwischen denen sich unauffällige stumpfe Zähne befinden. Es weist fünf Hauptadern auf, die sich hin zur Rückseite des Blatts wölben, und es streckt sich wie eine Rippe in den Blattstiel. Die Länge des Blatts ist häufig gleich der des Blattstiels selbst. Eine Ähre schießt im Frühling, Sommer und Herbst mit einer kleinen Blüte und unauffälligen Blütenkrone aus der Mitte des Grases heraus. Sie trägt ovale Kapseln und deren feste Abdeckung am Scheitel bricht bei Reifen auf und verstreut die Samen. Sie hat die Wirkung des Förderns von Diurese bei Strangurie, des Abführens von Wärme und toxischem Material, des Reinigens der Leber und des Verbesserns des Sehvermögens, des Beseitigens von Schleim und des Beendens von Durchfall. Sie kann nicht nur als Medizin verwendet werden, sondern auch verzehrt werden.
  • Angelica sinensis: (wissenschaftliche Bezeichnung: Angelica sinensis sinensis) ist ein mehrjähriges Kraut mit einer Höhe von 0,4–1 m. Es blüht von Juni bis Juli und trägt von Juli bis September Früchte.
  • Mungobohnenstärke: es handelt sich um die Stärke, die durch Mahlen mit einem Wasserstein und Verarbeiten des Samens von Vigna radiate (I) r. wilczak, einer Hülsenfrucht, erhalten wird. Vigna radiate (I.) r. wilczak ist von süßem Geschmack und von kalter Natur und weist die Wirkung des Beseitigens von Hitze, des Linderns von innerer Hitze oder Fieber und des Beseitigens von Feuer auf. Es handelt sich um eine traditionelle chinesische Medizin, die in China von chinesischen Ärzten zum Lindern verschiedener Nahrungs- und Arzneimittelvergiftungen verwendet wird.
  • Lycium: die Unterspezies von Lycium wie etwa handelsübliches Lycium, Floral lycium halimifolium mill., chinesische Wolfsbeere usw. werden von der Bevölkerung kollektiv als Lycium bezeichnet. Die täglich von Menschen verzehrte und medinische Wolfsbeerenfurcht ist meist das Lycium, das die Frucht von Floral lycium halimifolium mill. ist, und Lycium halimifolium mill, ist die einzige Varietät, die in der Ausgabe des Jahrs 2010 von China Pharmacopoeia aufgezeichnet ist. Das Lycium halimifolium mill. wird mit der größten Fläche in China angebaut. Das Lycium halimifolium mill. ist hauptsächlich im Nordwesten Chinas verbreitet, während die chinesische Wolfsbeere und ihre Varianten in anderen Gebieten normal vorkommen.
  • Kalk: Kalb ist ein an Luft härtendes anorganisches geliertes Material, das als Hauptbestandteil Calciumoxid enthält.
  • Das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie sah in der vorliegenden Erfindung beherrschbare, spezielle und therapeutische Wirkungen sowohl bei permanenter Alopezie als auch temporärer Alopezie vor, daneben weist die vorliegende Erfindung auch die zusätzliche technische Wirkung des Förderns von Haarwachstum und dann Wiederherstellen von Haar vor. Das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie kann entweder durch orale Verabreichung oder externe Anwendung verwendet werden, und durch Kombinieren von externer Anwendung mit oraler Verabreichung können bessere therapeutische Wirkungen erhalten werden.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in dem folgenden Teil „eingehenden Beschreibung der Ausführungsformen” näher veranschaulicht.
  • Eingehende Beschreibung der Ausführungsformen
  • Einerseits gibt die vorliegende Erfindung ein pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie zur Hand, welches nach Gewichtsteilen umfasst: Maulbeere 20–30, frischer Ingwer 5–8, Plantago depressa 2–4, Angelica sinensis 4–8, Mungobohnenstärke 4–6, Lycium 4–8 und Kalk 3–9.
  • Andererseits sieht die vorliegende Erfindung ein Herstellungsverfahren für das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie vor, welches die folgenden Schritte umfasst:
    Den Schritt des Zubereitens von Inhaltsstoffen: die Inhaltsstoffe nach den folgenden Gewichtsteilen: Maulbeere 20–30, frischer Ingwer 5–8, Plantago depressa 2–4, Angelica sinensis 4–8, Mungobohnenstärke 4–6, Lycium 4–8 und Kalk 3–9 werden zubereitet;
    Den Schritt des Mahlens von Inhaltsstoffen: frischer Ingwer, Plantago depressa, Angelica sinensis, Mungobohnenstärke und Kalk werden zu Pulver vermahlen und dann gleichmäßig gemischt; Maulbeere und Lycium werden zerstampft und zu einer Paste gerührt, und dann wird diese Paste mit dem vorstehenden vermahlenen Pulver gleichmäßig gemischt, um eine Haarwuchspaste zu erhalten;
    Den Schritt des Perkolierens von Inhaltsstoffen: diese Haarwuchspaste wird in ein Behältnis mit einem Deckel gegeben, und es werden 200 g Wasser zugegeben und das Ganze wird 2–4 Stunden lang luftdicht stehen gelassen. Nach dem Ausdehnen der Haarwuchspaste werden kontinuierlich 300 g Wasser zugegeben, die Lösung wird nach Stehenlassen für 36 Stunden entnommen, um das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zu erhalten.
  • Das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie sah in der vorliegenden Erfindung beherrschbare, spezielle und therapeutische Wirkungen sowohl bei permanenter Alopezie als auch temporärer Alopezie vor, daneben weist die vorliegende Erfindung auch die zusätzliche technische Wirkung des Förderns von Haarwachstum und dann Wiederherstellen von Haar auf.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die nachstehenden Ausführungsformen näher beschrieben.
  • Ausführungsform 1
  • Behandeln von permanenter Alopezie am Vorderkopf:
  • Es werden Maulbeere 20 g, frischer Ingwer 5 g, Plantago depressa 2 g, Angelica sinensis 4 g, Mungobohnenstärke 4 g, Lycium 4 g und Kalk 3 g genommen;
    Frischer Ingwer, Plantago depressa, Angelica sinensis, Mungobohnenstärke und Kalk werden zu Pulver vermahlen und dann gleichmäßig gemischt; Maulbeere und Lycium werden zerstampft und zu einer Paste gerührt, und dann wird diese Paste mit dem vorstehenden vermahlenen Pulver gleichmäßig gemischt, um eine Haarwuchspaste zu erhalten; die vorstehende Haarwuchspaste wird in ein Behältnis mit einem Deckel gegeben, und es werden 200 g Wasser zugegeben und das Ganze wird 2–4 Stunden lang luftdicht stehen gelassen. Nach dem Ausdehnen der Haarwuchspaste werden kontinuierlich 300 g Wasser zugegeben, die Lösung wird nach 36 Stunden Stehenlassen mit einem Deckel entnommen, um das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zu erhalten.
  • Das vorstehende pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin wird bei einer fünftägigen Behandlungseinheit dreimal pro Tag gleichmäßig auf den Kopf geschmiert. Nach drei Behandlungseinheiten wird an der Stelle ohne Alopezie weiterer Haarverlust verhindert und an der Stelle mit Alopezie wachsen einige Haare; nach acht Behandlungseinheiten kann die Stelle mit Alopezie von neu wachsendem Haar bedeckt sein.
  • Ausführungsform 2
  • Behandeln von permanenter Alopezie am Vorderkopf und des Kopfscheitel:
  • Es werden Maulbeere 21 g, frischer Ingwer 5 g, Plantago depressa 2 g, Angelica sinensis 5 g, Mungobohnenstärke 4 g, Lycium 5 g und Kalk 3 g genommen;
    Frischer Ingwer, Plantago depressa, Angelica sinensis, Mungobohnenstärke und Kalk werden zu Pulver vermahlen und dann gleichmäßig gemischt; Maulbeere und Lycium werden zerstampft und zu einer Paste gerührt, und dann wird diese Paste mit dem vorstehenden vermahlenen Pulver gleichmäßig gemischt, um eine Haarwuchspaste zu erhalten; die vorstehende Haarwuchspaste wird in ein Behältnis mit einem Deckel gegeben, und es werden 200 g Wasser zugegeben und das Ganze wird 2–4 Stunden lang luftdicht stehen gelassen. Nach dem Ausdehnen der Haarwuchspaste werden kontinuierlich 300 g Wasser zugegeben, die Lösung wird nach 36 Stunden Stehenlassen mit einem Deckel entnommen, um das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zu erhalten.
  • Das vorstehende pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin wird dreimal pro Tag gleichmäßig auf den Kopf geschmiert; 20 ml des vorstehenden pharmazeutischen Erzeugnisses der chinesischen Medizin wird nach Mischen mit 40 ml warmem Wasser und gleichmäßigem Verrühren dreimal am Tag eingenommen; eine Behandlungseinheit beträgt fünf Tage. Nach vier Behandlungseinheiten wird an der Stelle ohne Alopezie weiterer Haarverlust verhindert und an der Stelle mit Alopezie wachsen einige Haare; nach zehn Behandlungseinheiten kann die Stelle mit Alopezie von neu wachsendem Haar bedeckt sein.
  • Ausführungsform 3
  • Behandeln von durch Mangelernährung hervorgerufener temporärer Alopezie des Vorderkopfs:
  • Es werden Maulbeere 26 g, frischer Ingwer 6 g, Plantago depressa 2 g, Angelica sinensis 6 g, Mungobohnenstärke 5 g, Lycium 5 g und Kalk 7 g genommen;
    Frischer Ingwer, Plantago depressa, Angelica sinensis, Mungobohnenstärke und Kalk werden zu Pulver vermahlen und dann gleichmäßig gemischt; Maulbeere und Lycium werden zerstampft und zu einer Paste gerührt, und dann wird diese Paste mit dem vorstehenden vermahlenen Pulver gleichmäßig gemischt, um eine Haarwuchspaste zu erhalten; die vorstehende Haarwuchspaste wird in ein Behältnis mit einem Deckel gegeben, und es werden 200 g Wasser zugegeben und das Ganze wird 2–4 Stunden lang luftdicht stehen gelassen. Nach dem Ausdehnen der Haarwuchspaste werden kontinuierlich 300 g Wasser zugegeben, die Lösung wird nach 36 Stunden Stehenlassen mit einem Deckel entnommen, um das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zu erhalten.
  • Das vorstehende pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin wird bei einer fünftägigen Behandlungseinheit dreimal pro Tag gleichmäßig auf den Kopf geschmiert. Nach vier Behandlungseinheiten wird an der Stelle ohne Alopezie weiterer Haarverlust verhindert und an der Stelle mit Alopezie wachsen einige Haare; nach zehn Behandlungseinheiten kann die Stelle mit Alopezie von neu wachsendem Haar bedeckt sein.
  • Ausführungsform 4
  • Behandeln von durch endokrine Dyskrasie hervorgerufener temporärer Alopezie des Vorderkopfs:
  • Es werden Maulbeere 29 g, frischer Ingwer 6 g, Plantago depressa 4 g, Angelica sinensis 8 g, Mungobohnenstärke 5 g, Lycium 8 g und Kalk 8 g genommen;
    Frischer Ingwer, Plantago depressa, Angelica sinensis, Mungobohnenstärke und Kalk werden zu Pulver vermahlen und dann gleichmäßig gemischt; Maulbeere und Lycium werden zerstampft und zu einer Paste gerührt, und dann wird diese Paste mit dem vorstehenden vermahlenen Pulver gleichmäßig gemischt, um eine Haarwuchspaste zu erhalten; die vorstehende Haarwuchspaste wird in ein Behältnis mit einem Deckel gegeben, und es werden 200 g Wasser zugegeben und das Ganze wird 2–4 Stunden lang luftdicht stehen gelassen. Nach dem Ausdehnen der Haarwuchspaste werden kontinuierlich 300 g Wasser zugegeben, die Lösung wird nach 36 Stunden Stehenlassen mit einem Deckel entnommen, um das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zu erhalten.
  • Das vorstehende pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin wird bei einer fünftägigen Behandlungseinheit dreimal pro Tag gleichmäßig auf den Kopf geschmiert. Nach vier Behandlungseinheiten wird an der Stelle ohne Alopezie weiterer Haarverlust verhindert und an der Stelle mit Alopezie wachsen einige Haare; nach zehn Behandlungseinheiten kann die Stelle mit Alopezie von neu wachsendem Haar bedeckt sein.
  • Ausführungsform 5
  • Behandeln von Alopecia areata:
  • Es werden Maulbeere 30 g, frischer Ingwer 8 g, Plantago depressa 4 g, Angelica sinensis 8 g, Mungobohnenstärke 6 g, Lycium 8 g und Kalk 9 g genommen;
    Frischer Ingwer, Plantago depressa, Angelica sinensis, Mungobohnenstärke und Kalk werden zu Pulver vermahlen und dann gleichmäßig gemischt; Maulbeere und Lycium werden zerstampft und zu einer Paste gerührt, und dann wird diese Paste mit dem vorstehenden vermahlenen Pulver gleichmäßig gemischt, um eine Haarwuchspaste zu erhalten; die vorstehende Haarwuchspaste wird in ein Behältnis mit einem Deckel gegeben, und es werden 200 g Wasser zugegeben und das Ganze wird 2–4 Stunden lang luftdicht stehen gelassen. Nach dem Ausdehnen der Haarwuchspaste werden kontinuierlich 300 g Wasser zugegeben, die Lösung wird nach 36 Stunden Stehenlassen mit einem Deckel entnommen, um das pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin zu erhalten.
  • Das vorstehende pharmazeutische Erzeugnis der chinesischen Medizin wird gleichmäßig auf den Kopf geschmiert und 20 ml des vorstehenden pharmazeutischen Erzeugnisses der chinesischen Medizin werden nach Mischen mit 40 ml warmem Wasser und gleichmäßigem Rühren mit einer Behandlungseinheit von fünf Tagen dreimal pro Tag eingenommen. Nach vier Behandlungseinheiten wird an der Stelle ohne Alopezie weiterer Haarverlust verhindert und an der Stelle mit Alopezie wachsen einige Haare; nach zehn Behandlungseinheiten kann die Stelle mit Alopezie von neu wachsendem Haar bedeckt sein.
  • Aus den Testergebnissen der Testbeispiele ist ersichtlich dass die in der vorliegenden Erfindung vorgesehene chinesische traditionelle Medizinverbindung eine spezielle Wirkung beim Behandeln von Alopezie aufweisen kann und ferner beim Wiederherstellen von Haar eine technische Wirkung aufweisen kann. Laut Statistik können nach Verwenden der pharmazeutischen Erzeugnisse der chinesischen Medizin von etwa 200 Patienten sowohl permanente Alopezie als auch temporäre Alopezie effektiv beseitigt werden. Bei Patienten mit Alopecia areata können die Symptome von Alopecia areata nach Einschmieren über einen Zeitraum von 40–60 Tagen verschwinden. Bei Patienten mit milder symptomatischer Min-Alopezie, die nur am Vorderkopf auftritt, können die Symptome nach Einschmieren über einen Zeitraum von 5–10 Tagen spontan verschwinden. Und die Verwendung des pharmazeutischen Erzeugnisses der chinesischen Medizin stimuliert die Haut nicht und es liegt nahezu keine unerwünschte Wirkung vor.

Claims (4)

  1. Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie, wobei es nach Gewichtsteilen umfasst: Maulbeere 20–30, frischer Ingwer 5–8, Plantago depressa 2–4, Angelica sinensis sinensis 4–8, Mungobohnenstärke 4–6, Lycium 4–8 und Kalk 3–9.
  2. Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin nach Anspruch 1, wobei es nach Gewichtsteilen umfasst: Maulbeere 21, frischer Ingwer 5, Plantago depressa 2, Angelica sinensis 5, Mungobohnenstärke 4, Lycium 5 und Kalk 3.
  3. Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin nach Anspruch 1, wobei es nach Gewichtsteilen umfasst: Maulbeere 21, frischer Ingwer 5, Plantago depressa 2, Angelica sinensis 5, Mungobohnenstärke 4, Lycium 5 und Kalk 3.
  4. Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin nach Anspruch 1, wobei es nach Gewichtsteilen umfasst: Maulbeere 21, frischer Ingwer 5, Plantago depressa 2, Angelica sinensis 5, Mungobohnenstärke 4, Lycium 5 und Kalk 3.
DE102016002434.8A 2015-11-03 2016-03-01 Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür Withdrawn DE102016002434A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510740144.5 2015-11-03
CN201510740144 2015-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002434A1 true DE102016002434A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=58545893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002434.8A Withdrawn DE102016002434A1 (de) 2015-11-03 2016-03-01 Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR20170052424A (de)
DE (1) DE102016002434A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108187011A (zh) * 2018-02-14 2018-06-22 雷琦 一种防脱发组合物、洗发制剂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR20170052424A (ko) 2017-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Kumar et al. Recent trends in potential traditional Indian herbs Emblica officinalis and its medicinal importance
KR100794447B1 (ko) 발모촉진제 및 그의 제조방법
Kumar et al. Essentials perspectives for Emblica officinalis
KR100757237B1 (ko) 탈모방지 및 발모촉진 기능을 갖는 나노입자 조성물
KR100893106B1 (ko) 발모용 조성물
Selvam Inventory of vegetable crude drug samples housed in botanical survey of India, Howrah
KR20110129673A (ko) 숙취 해소용 한약 조성물 및 이를 함유하는 음료
JP5646117B2 (ja) 発毛促進剤及び製造方法
Bhide et al. Roles of Emblica officinalis (amla) in medicine
KR20040001683A (ko) 천연발모제의 제조 방법
KR100873033B1 (ko) 마사지팩용 화장료 조성물
CN107412709A (zh) 一种具有止脱生发的中草药组合物及其制备方法
CN103330175B (zh) 一种天然植物组合物调味品及其制备方法
KR101709918B1 (ko) 한방 약재 추출물이 포함된 발모제 및 그 제조방법
DE102016002434A1 (de) Pharmazeutisches Erzeugnis der chinesischen Medizin zum Behandeln von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür
Saradha et al. Ethnobotanical study of knowledge and medicinal plants use by the kurumba tribes in Chemmankarai, Nilgiri District, Tamil Nadu
DE10394354T5 (de) Pfanzliche Formulierung, die Centella Asiatica und Sesamum Indicum enthält, als Gehirn-Tonikum
Shaikh et al. Medicinal Flora of Poona College
WO2015003307A1 (zh) 一种促进生发中药制剂及制备方法
CH714586A2 (de) Grünteehaltige Mundspülung.
CN103301357A (zh) 一种促进乌发中药制剂的配方及制备方法
DE102017127646A1 (de) Arzneimittel der chinesischen Medizin zur Behandlung von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür
CN102764416B (zh) 一种乌发制剂及制备方法
KR101147288B1 (ko) 약용 식물 추출물을 포함하는 경구용 발모제 조성물 및 그의 제조방법
CN108271987A (zh) 具有中药成分的叶黄素酯固体饮料及其制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee